Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet.

Ähnliche Dokumente
Inhalt und Einsatz im Unterricht

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, ATMUNG bis

Handout Die Atmung. Anatomie

Gastransport Tierreich

Ausbildung Atemschutzgerätetr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Obere und untere Luftwege

7 Liebe Leserin, lieber Leser 8 In drei Schritten zum Ziel

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

Atmung. Armin Baur. 2.1 Einführung Anatomie Physiologie Krankheiten und Verletzungen 18 Ergänzende Literatur 19

ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an

Atmen unter Wasser Organebene Information

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie in Experimenten nach Themen der Rahmenrichtlinien

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1

"Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig.

Abb. 1: Hai; Abb. 2: Pfeilgiftfrosch

1. Luft ist mehr als nichts

4.1. Atmung und Lunge. Sauerstofftransport. Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen)

Kaufmännische Grundlagen im Sport

Allgemeine Medizin Deutsch. 5. Körpersysteme: Atmungssystem und Immunsystem

RePneu Coils Hilfe beim Lungenemphysem

RePneu Coils Hilfe beim Lungenemphysem

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick.

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

Unsere Stimme. Atmungsapparat Stimmapparat Resonanzapparat. Stimmgattungen Mutation der Stimme Entwicklung zur Männerstimme

Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV 1 KV 2 Total im Stress 5 KV 3

Heike Höfler. Atem- Entspannung. Soforthilfe bei inneren und äußeren Spannungen Über 70 einfache Übungen zum Lockerwerden

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Kapitel 2 Atmung

Atemtherapie in Theorie und Praxis

Sinnesorgane. und. Atem- und 1.4 Stütz- und Fortbewegungsorgane. Nervensystem

Formative Lernkontrolle

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Halt mal die Luft an! Atmung beim Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

Anatomie und Funktion der Atemwege:

AED First-Responder Gruppe Lungern

Atmung / Atemwege. Innere Atmung C 6 H12O 6 + 6O 2 > 6CO 2 + 6H 2 O + 36Mol ATP (~1000 l CO 2 pro Tag und Person) Atemwege

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

6-10 KREATIV ATMUNG SACH INFORMATION ATEMVORGANG

Der Blutkreislauf Veränderung von Wissen über die Zeit

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Nasenhöhle Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lunge

Grundlagen der Blas- und Atemtechnik Die Atmung Der Weg der Luft Der innere Standpunkt... 17

Merkblatt Atemübungen

Lunge Versuche an Realobjekten

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Die Atmung des Menschen

Lösung Station 2 Wichtige Organe meines Körpers

Die Atmung. Der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid findet in den Alveolen statt:

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

Atmungssystem. Das Wichtigste in Kürze. Modul Pranayama Oktober 2015

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 7-8

8 Atmung und Blutkreislauf

DIE RICHTIGE ATMUNG FÜR KAMPFSPORTLER. Richtig atmen = mehr. Kraft & Luft für die. Lunge

Atemgymnastik für Patienten

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Biologieolympiade in Sachsen

Die menschliche Atmung

Präsentation zum. Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Naturwissenschaften. für die Jahrgangsstufe 6. Lernbereich Körper und Leistung (Teil 2)

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 7./8. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 7/8

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Überzeugend und erfolgreich am Telefon

Die roten Fäden durch die Biologie

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Natur & Technik 5. In der Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen)

Innere Organe des Rumpfes (Rückenansicht)

Atemübungen vom Hocker

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten. Emphysem aus dem Griechischen bedeutet Aufblähung

Funktionsmodell des Blutkreislaufes

Lungenvolumen- Reduktion mit RePneu Coils

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

Birka Hartmann. Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin

Wer zunehmend unter Auswurf und Husten leidet, der stellt bald fest, dass es unterschiedliche Arten von Husten gibt. Husten

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Drittfach BSP Sportbiologie

Physiologie der Atmung

Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Atmungsapparat. 2., überarbeitete Auflage

2. Sarwangasana : Schulterstand.

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit

Anleitung Progressive Muskelentspannung

Leseprobe. Yoga für Fortgeschrittene 2. Der Profikurs. Starker Rücken. Stressabbau. Innere Ruhe EXTRA! Trainingspläne im Serviceteil

Transkript:

Diagnosebogen Der Weg der Atemluft - Die Bestandteile des Atemapparates nennen und ihre Funktion angeben. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet. 2 Mit der Nase prüfen wir die Luft auf schädliche Stoffe. 3 Die Luftröhre ist ein dehnbarer Schlauch, damit wir tief einatmen können. 4 Die Knorpelspangen stabilisieren die Speiseröhre. 5 Die Bronchien leiten die Luft in die Lungenflügel. 6 In der Lunge findet der Gasaustausch statt: Kohlenstoffdioxid geht aus der Luft in das Blut. 7 Wir atmen, damit Sauerstoff zu den Zellen gelangt und Kohlenstoffdioxid aus dem Körper geleitet wird. 8 Der Blutaustausch findet an den Lungenbläschen statt. 9 Kapillaren sind feine Blutgefäße, die die Lungenbläschen umspinnen. 2. Bringe die folgenden Begriffe in eine sinnvolle Reihenfolge und beschreibe daran die Atmung: Bronchiolen, Nasenhöhle, Ausatmen, Kapillaren, Sauerstoff, Nasenöffnung, Luftröhre, Bronchien, kohlenstoffdioxidreiche Luft, Lungenbläschen, Einatmen, Gasaustausch, Blut 3. Beschreibe und erkläre, die Vorteile der großen inneren Oberfläche der Lunge. 4. Mehr Übungen zum Thema: Buch S. http://www.mallig.eduvinet.de/bio/atmung5/5atmung1.htm Ergebnis: Alles super! Geht so! Das muss ich unbedingt wiederholen! 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 1 von 6

Diagnosebogen Der Weg der Atemluft Lösung - Die Bestandteile des Atemapparates und ihre Funktion kennen. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet angefeuchtet. 2 Mit der Nase prüfen wir die Luft auf schädliche Stoffe. 3 Die Luftröhre ist ein dehnbarer Schlauch, damit wir tief einatmen können....mit Knorpelstangen stabilisiert; der Durchmesser verändert sich nicht. 4 Die Knorpelspangen stabilisieren die Speiseröhre. Luftröhre... Die Speiseröhre ist ein dehnbarer Muskelschlauch. 5 Die Bronchien leiten die Luft in die Lungenflügel. 6 In der Lunge findet der Gasaustausch statt: Kohlenstoffdioxid geht aus der Luft in das Blut. dem Blut in die (Ausatem-)Luft. 7 Wir atmen, damit Sauerstoff zu den Zellen gelangt und Kohlenstoffdioxid aus dem Körper geleitet wird. 8 Der Blutaustausch findet an den Lungenbläschen statt....gasaustausch 9 Kapillaren sind feine Blutgefäße, die die Lungenbläschen umspinnen. 2. Bringe die folgenden Begriffe in eine sinnvolle Reihenfolge und beschreibe den Weg der Atemluft: Einatmen, Nasenöffnung, Nasenhöhle, Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen, Lungenbläschen, Gasaustausch, Kapillaren, Sauerstoff, Blut, kohlenstoffdioxidreiche Luft, Ausatmen 3. Beschreibe und erkläre, die Vorteile der großen inneren Oberfläche der Lunge. Gasaustausch ist ein sehr langsamer, (passiver) Vorgang. Durch die große Oberfläche können die Gase effektiver ausgetauscht werden. 4. Mehr Übungen zum Thema: Buch S. http://www.mallig.eduvinet.de/bio/atmung5/5atmung1.htm 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 2 von 6

Diagnosebogen Wie wir atmen: Brust- und Bauchatmung - Den Vorgang der Bauch-/Zwerchfellatmung und Brustatmung erläutern. - Brust- und Bauchatmung miteinander vergleichen. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 Bei der Bauchatmung hebt sich der Brustkorb beim Einatmen. 2 Kontrahiert die Zwerchfellmuskulatur, wird das Zwerchfell gespannt. 3 Beim Einatmen wird das Zwerchfell durch die Organe nach oben gedrückt. 4 Verringert sich das Volumen im Brustraum, ist weniger Luft in der Lunge und die Luft muss einströmen. 5 In Ruhe betreiben wir vor allem Bauchatmung. 6 Brustatmung erfordert mehr Energie, weil wir außer Atem sind. 7 Bauchatmung erfordert weniger Energie, weil die Zwerchfellmuskulatur gespannt und entspannt werden muss, was weniger Energie erfordert. 8 Modelle bilden die Wirklichkeit möglichst detailgetreu ab. 9 Funktionsmodelle helfen den Ablauf der Atmung zu verstehen. 2. Bringe die folgenden Begriffe in eine sinnvolle Reihenfolge. Welche Atmungsform wird hier beschrieben? Erläutere diese, verwende die Begriffe! Luft strömt ein/aus, Zwerchfellmuskulatur erschlafft/kontrahiert, Einatmen/Ausatmen, Zwerchfell gespannt/gewölbt, Volumen im Brustraum verkleinert/vergrößert. 3. Benenne die zwei verschiedenen Formen der Atmung und erkläre, welche Vorteile sie bringen. 4. Mehr Übungen zum Thema: Buch S. http://www.mallig.eduvinet.de/bio/atmung5/5atmung1.htm Ergebnis: Alles super! Geht so! Das muss ich unbedingt wiederholen! 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 3 von 6

Diagnosebogen Wie wir atmen: Brust- und Bauchatmung Lösung - Den Vorgang der Bauch-/Zwerchfellatmung und Brustatmung erläutern. - Brust- und Bauchatmung miteinander vergleichen. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 Bei der Bauchatmung hebt sich der Brustkorb beim Einatmen....Brustatmung 2 Kontrahiert die Zwerchfellmuskulatur, wird das Zwerchfell gespannt. 3 Beim Einatmen wird das Zwerchfell durch die Organe nach oben gedrückt.... Ausatmen 4 Verringert sich das Volumen im Brustraum, ist weniger Luft in der Lunge und die Luft muss einströmen.... da sie herausgedrückt wird. 5 In Ruhe betreiben wir vor allem Bauchatmung. 6 Brustatmung erfordert mehr Energie, weil wir außer Atem sind...beim Einatmen der Brustkorb angehoben werden muss. 7 Bauchatmung erfordert weniger Energie, weil die Zwerchfellmuskulatur gespannt und entspannt werden muss, was weniger Energie erfordert. 8 Modelle bilden die Wirklichkeit möglichst detailgetreu ab.... vereinfachen und reduzieren Strukturen oder Prozesse auf das Wesentliche. 9 Funktionsmodelle helfen den Ablauf der Atmung zu verstehen. 2. Bringe die folgenden Begriffe in eine sinnvolle Reihenfolge. Welche Atmungsform wird hier beschrieben? Erläutere diese, verwende die Begriffe! Bauchatmung: Beim Einatmen ist die Zwerchfellmuskulatur kontrahiert, das Zwerchfell wird gespannt und flacht sich ab. Das Volumen im Brustraum wird vergrößert und Luft strömt in die Lunge ein. Beim Ausatmen ist die Zwerchfellmuskulatur erschlafft und das Zwerchfell (durch die inneren Organe) nach oben gewölbt. Das Volumen im Brustraum wird verkleinert und Luft strömt aus der Lunge. 3. Benenne die zwei verschiedenen Formen der Atmung und erkläre, welche Vorteile sie bringen. Die Bauchatmung erfordert weniger Energie und findet in Ruhe statt. Durch Brustatmung gelangt mehr Luft und damit Sauerstoff in den Körper. Das Heben des Brustkorbs erfordert mehr Energie. Bei Belastung finden Brust- und Bauchatmung parallel statt. Ergebnis: Alles super! Geht so! Das muss ich unbedingt wiederholen! 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 4 von 6

Diagnosebogen Wie viel Luft passt in (m)eine Lunge? - Die verschiedenen Begriffe in einer Abbildung zuordnen und zueinander in Beziehung setzen. - Experimente beschreiben und auswerten, mit denen Luftmengen bestimmt werden können. Häkchen in Spalte 1 ein. Nutze die Abbildung unten. 1 Das Atemzugvolumen beschreibt die Luftmenge, die wir in Ruhe mit jeden Atemzug aufnehmen. 2 Um das Atemzugvolumen zu bestimmen, muss man in Ruhe Brustatmung betreiben. 3 Das Atemzugvolumen ist für alle Menschen immer gleich groß. 4 Mit jedem Atemzug tauschen wir die gesamte Luft der Lunge aus. 5 Die Vitalkapazität ist die Luftmenge, die wir maximal pro Atemzug austauschen können. 6 Die Vitalkapazität ist die Summe aus Atemzugvolumen, Einatemreserve und Ausatemreserve. 7 Um die Vitalkapazität zu bestimmen, muss man schnell ein- und wieder ausatmen. 8 Volumen und Leistungsvermögen der Lunge sind abhängig von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Größe und Trainingszustand. 2. Ordne die folgenden Begriffe der Abbildung zu und bringe sie in einen sinnvollen Zusammenhang: Atemzugvolumen, Gesamtkapazität, Einatemreserve, Restkapazität, Ausatemreserve, Vitalkapazität. 3. Mehr Übungen zum Thema: Buch S. Ergebnis: Alles super! Geht so! Das muss ich unbedingt wiederholen! 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 5 von 6

Diagnosebogen Wie viel Luft passt in (m)eine Lunge? Lösung - Die verschiedenen Begriffe in einer Abbildung zuordnen und zueinander in Beziehung setzen. - Experimente beschreiben und auswerten, mit denen Luftmengen bestimmt werden können. Häkchen in Spalte 1 ein. Nutze die Abbildung. unten. 1.3 Stelle falsche Aussagen richtig und notiere die Antwort 1 Das Atemzugvolumen beschreibt die Luftmenge, die wir in Ruhe mit jeden Atemzug aufnehmen. 2 Um das Atemzugvolumen zu bestimmen, muss man in Ruhe Brustatmung Bauchatmung betreiben. 3 Das Atemzugvolumen ist für alle Menschen immer gleich groß.... variiert je nach Alter, Gewicht und Belastung. 4 Mit jedem Atemzug tauschen wir die gesamte Luft in der Lunge aus. Ca. 1,5 l, die Restkapazität verbleiben in der Lunge. 5 Die Vitalkapazität ist die Luftmenge, die wir maximal pro Atemzug austauschen können. 6 Die Vitalkapazität ist die Summe aus Atemzugvolumen, Einatemreserve und Ausatemreserve. 7 Um die Vitalkapazität zu bestimmen, muss man schnell tief ein- und ausatmen. 8 Volumen und Leistungsvermögen der Lunge sind abhängig von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Größe und Trainingszustand. 2. Ordne die folgenden Begriffe der Abbildung zu und bringe sie in einen sinnvollen Zusammenhang: s. auch Begriffskärtchen A: Atemzugvolumen, B: Vitalkapazität C: Gesamtkapazität D: Restkapazität E: Einatemreserve F: Ausatemreserve Ergebnis: Alles super! Geht so! Das muss ich unbedingt wiederholen! 221_diagnose_atmung ZPG Biologie 2016 Seite 6 von 6