Grünschnittroggen der KWS LOCHOW GMBH als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Ähnliche Dokumente
Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Winterroggen. Sortenübersicht 44 Winterroggen, Hybrid-Sorten 45 Winterroggen, Populations-Sorten 47 Winterroggen zur Grünnutzung 48

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg

GPS-Roggen als Biogaslieferant

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Wechselweizen LENNOX E

Winterweizen FRANZ A. Ertragsstark, winterhart, fallzahlstabil. Qualitätsweizen

TOBAK B^A. Langjährig äußerst ertragreich und ertragsstabil. Backweizen. Winterweizen

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Winterweizen TOBAK B^A

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Anbau von Winterroggen in Sachsen-Anhalt

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Ökoversuch. Dinkel

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Zweikulturnutzungssysteme mit Getreide-GPS und Sommerzwischenfrüchten

Winterweizen ELIXER C

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

Wo lassen sich Untersaaten einsetzen? INFO-TELEFON: 04351/736-0 Aktuelle Gräser-Infos unter

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Winterraps: Sortenempfehlung Süd 2010 ARTOGA und LADOGA

Saatstärke: N-Düngung:

Sonstige. Ackerbohne Sommerraps Sonnenblume Futtererbse Winterraps Einjähriges Weidelgras Blaue Lupine Winterrübsen Alexandriner Klee

Mit Getreide Gas geben!

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013

Es muss nicht immer nur der Mais sein Ergebnisse der Grünroggen und Getreide - GPS - Versuche 2017

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Ernteergebnisse Wintergerste Versuchsstandort Nörvenich

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

agrar.bayer.de/saatgut

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Ergebnisse der Grünroggen und Getreide - GPS - Versuche 2016

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Zwischenfrüchte für Futternutzung und Gründüngung (Arbeitsgemeinschaft der Nordd. Landwirtschaftskammern)

Chancen des Gräsereinsatzes in Biogasanlagen

Geändertes Kapitel Zwischenfrüchte der Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen

Stand: Saaten Union GmbH Seite 1 von 5

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Zwei Gerstenversuche

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs 2011 von Dauergrünland und Ackergras

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Maisanbau für die Biogasanlage

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Einkorn, Emmer, Dinkel Anbau- und Sortenempfehlungen aus Thüringer Versuchen

WINTERWEIZEN SAATZEIT / SAATMENGE / SORTEN- WAHL

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Tabelle 1: Sortenempfehlung Ackerbohnen Standorte

Biogas und Futter. Sorghum: Meterhohe. Sorghum-Hybriden.

Wintergetreide - Ganzpflanzensilage als Biogassubstrat

Öko-Winterroggen 2017

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Zuckerrüben für die Biogaserzeugung Biomassesorten im Vergleich

Winteroggenversuch Grafendorf bei Hartberg

LLH Fachgebiet Pflanzenbau Seite 29. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Landessortenversuche 2016 Hessen

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT

Alexandrinerklee Perserklee Inkarnatklee

Wann und mit welcher Saatstärke Erbsen säen? Was bringt die Saatgutbeizung?

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Einfluss von Winterzwischenfrüchten auf die Ertragsleistung von Mais- und Sorghumkulturen in Schleswig-Holstein

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte. Ergebnisse

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Begrünungsversuche in Wasserschongebieten

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!

Erfahrungen mit der Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Transkript:

Grünschnittroggen der KWS LOCOW GMB als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Inhalt Kenndaten und Botanik Verwendung Anbau Sorten Versuchsergebnisse Aussaattermin und Erntezeitpunkt FAQ 2

Kenndaten und Botanik ( I/II ) Grünschnittroggen (Secale cereale) Im Winterzwischenfruchtanbau benutzt man speziell gezüchtete Grünmasse- Winterroggentypen für die frühe Grünfuttergewinnung. Diese Anbauform verbindet Ertragssicherheit mit einfachem Anbau und Ertragsstabilität. Typisch ist eine hohe Bestockungsfähigkeit, die für einen dichten Pflanzenbestand bereits im erbst sorgt. Der sehr frühe Wachstumsbeginn und der damit verbundene schnelle Aufbau hoher Trockenmasseerträge sind Eigenschaften, die züchterisch speziell bearbeitet werden. Bis zur Bestockungsphase sind es hauptsächlich die Blattspreiten und die Blattscheiden, die für die Trockenmassebildung verantwortlich sind. Erst während des Schossens treten zu den Anteilen der Blattmasse auch die alme, die dann bis zum Ährenschieben in der Gesamtsprosstrockenmasse zu überwiegen beginnen. Der Blatt- und Stängelapparat erreicht einen Maximalanteil kurz nach dem Ährenschieben. Dann erfolgt ebenfalls eine starke Zunahme der Trockenmasse und des Rohfasergehaltes, so dass aus ernährungsphysiologischer Sicht eine Ernte zum Beginn des Ährenschiebens stattfinden sollte. 3

Kenndaten und Botanik ( II/II ) Als Universalpflanze wächst Roggen auch auf den leichtesten Böden. Kennzeichnend sind das sehr gut ausgebildete Wurzelwerk und die damit verbundene hohe Nährstoffeffizienz. Als Winterzwischenfrucht nutzt Grünschnittroggen die Winterfeuchtigkeit sehr gut aus. Die starke Beanspruchung des Bodenwasserhaushaltes ist jedoch bei der Planung für die Folgefrucht zu beachten. Grünschnittroggen ist im Vergleich zu anderen Zwischenfrüchten sehr spätsaatverträglich (bis Ende Oktober). Wie bei Körnerroggen sind alle Sorten sehr winterhart und daher im Vergleich zu anderen Winterzwischenfrüchten sehr ertragssicher. Grünschnittroggenanbau kann als Winterzwischenfrucht (erbstaussaat und zeitige Ernte z. B. vor Mais) erfolgen. Aufgrund der Spätsaatverträglichkeit ist für die Aussaat nach Mais nur Grünschnittroggen in Betracht zu ziehen. 4

Verwendung Erosionsschutz und Stickstoffbindung: Ein Erosionsschutz ist durch eine gute Bestockung und Bodenbedeckung im erbst möglich. Bei frühen Saatterminen kann Grünschnittroggen durch seine gute Trockenmassebildung vorhandene Reststickstoffmengen reduzieren und somit ihre Verlagerung in tiefere Bodenschichten vermeiden. Verfütterung: Als Futter kann Grünschnittroggen sowohl frisch als auch siliert verfüttert werden. Bei früher Aussaat kann bereits im erbst eine Nutzung vorgenommen werden. Die auptnutzung erfolgt im Frühjahr (April/Mai). Da aus fütterungs-physiologischer Sicht die optimale Nutzungszeitdauer für die Frischverfütterung nur sehr kurz ist, sollte eine Silierung erfolgen. Besonders bei geringen TS-Gehalten kann ein Silierzusatz eingesetzt werden, um die Qualität zu verbessern. Biomasse: In der Nutzung als Vorfrucht zu Mais kann Grünschnittroggen ca. 40 60 dt TM pro ektar nutzbare Biomasse bilden. In der Regel besteht bei einer Ernte Anfang Mai noch genügend Zeit für einen ertragreichen Maisanbau. 5

Sortenempfehlung Zurzeit gibt es im Bereich Grünschnittroggen ausschließlich Populationssorten. Bewährt haben sich besonders blattreiche, spätschossende Sortentypen, die einen frühen Wachstumsbeginn aufweisen. Sorte Vitallo Borfuro Protector Sortentyp P P P Jahr der Zulassung 2004 1996 1994 Pflanzenlänge 4 4 5 Lagerneigung 3 4 5 Massenbildung im Anfang 5 4 6 TM-Ertrag 7 6 6 Züchter KWS LOCOW SZ Steinach P.. Petersen 3 = gering; 9 = sehr hoch (Beschreibende Sortenliste 2007, Auszug, verändert) Mehr Informationen zu Grünschnittroggensorten von KWS LOCOW finden Sie unter: www.kws-lochow.de 6

Anbauhinweis Bestandesführung nach Verwendung: Standorteignung Aussaat Düngung Bestandesführung Ernte Biomasse Verfütterung alle Böden mit ausreichender Wasserversorgung, keine sehr kalten Standorte Saatzeit Mitte Sept. - Mitte Okt. Ende Aug. - Ende Okt. Saatmenge 220-280 kfk/m² 320-400 kfk/m² bei erbstnutzung = 120-150 kg/ha = 85-110 kg/ha 220-280 kfk/m² bei Nutzung im Frühjahr = 85-110 kg/ha N-Düngung Gesamt: maximal 100 kg N/ha maximal 100-120 kg N/ha evtl. Startgabe im erbst (z. B. Gülle) für gute Vorwinterentwicklung und Start zum Vegetationsbeginn Andüngung: Vegetationsbeginn (sehr früher Wachstumsbeginn) 40 kg N/ha 60-70 kg N/ha Schossen (BBC 31/32): BBC 31/32 BBC 30 (Schossbeginn) 60 kg N/ha 40-50 kg N/ha Grunddüngung nach Bodenvorrat und Entzug erbizide in der Regel nicht notwendig Fungizide nicht notwendig Wachstumsregler bei Bedarf, bis zu 2,0 l/ha CCC im Schossen (BBC 31/32) Biomasse Silierung Futter zum Ährenschieben zum Ährenschieben - Silierhilfsmittel empfehlenswert 7

Versuchsergebnisse Wertprüfungsergebnisse Vitallo Die Sorte Vitallo ist ein hochertragreicher Typ mit Verbesserungen in der Massebildung und in den Rohproteingehalten. Die Standfestigkeit ist im Vergleich zu älteren Sorten deutlich verbessert. Ernte- und Qualitätsprobleme werden damit weitestgehend vermieden. Grünschnittroggen in der Wertprüfung 2001-2003 Sorte Eigenschaft/ Leistung Lager bei Schnitt Mehltau Rhynchosporium Pflanzenlänge vor Ernte Grünmasseertrag Trockenmasseertrag Rohproteinertrag Bon. Bon. Bon. cm rel. rel. rel. Ø VRS 2,4 4,5 2,8 104 337 dt/ha 56 dt/ha 7 dt/ha Vitallo 1,5 4,1 2,3 99 105 106 106 Wiandi 1,3 4,4 3,0 99 98 98 101 Bernburger F. 3,2 4,8 2,8 107 96 97 98 Protector 2,6 4,3 2,7 107 105 104 101 (Bundessortenamt, 2004) 8

Versuchsergebnisse Grünschnittroggen und Welsches Weidelgras Durch den sehr frühen Wachstumsbeginn und das sehr zügige Jugendwachstum ist Grünschnittroggen in der Regel dem Welschen Weidelgras hinsichtlich der Erträge im Frühjahr überlegen. Ertragsvergleich Grünschnittroggen und Welsches Weidelgras Eigenschaft/ Leistung 1. Erntetermin 14.05. Grünmasseertrag Trockenmasseertrag Trockensubstanz Rohproteingehalt Rohfasergehalt NEL dt/ha dt/ha % % % MJ/ha Grünschnittroggen 400 42,8 10,7 19,8 28,7 27.863 Welsches Weidelgras 217 22,8 10,5 19,0 25,4 14.045 2. Erntetermin 29.05. Grünschnittroggen 346 69,2 20,0 12,5 37,9 36.538 Welsches Weidelgras 356 50,2 14,1 12,1 34,2 26.204 (Landesanstalt für Ökologie, Abt. Futterbauforschung, Kleve-Kellen, 1984) 9

Versuchsergebnisse Trockenmasseerträge: Besonders an den frühen Schnittterminen (bis Mitte Mai) ist der Trockenmasseertrag von Grünschnittroggen höher als bei den übrigen Fruchtarten. Bei späten Schnittzeitpunkten ist Grünschnittroggen anfällig für Lager! 120 TM (dt/ha) 100 80 60 40 20 0 Schnitt-Termine 20.04. 25.04. 04.05. 12.05. 17.05. 23.05. 14.06. Grünschnittroggen Populationsroggen ybridroggen (Sorte 1) ybridroggen (Sorte 2) Triticale (ProEn Gmb Soltau; F olzminden; KWS LOCOW Gmb; KWS Saat AG; F Osnabrück; 2005) 10

Versuchsergebnisse Trockenmasseerträge: Zu den frühen Schnittterminen, wie in diesem Versuch zum Zeitpunkt des Ährenschiebens (BBC 51 55), realisiert Grünschnittroggen seinen hohen Trockenmasseertrag durch seine überragende almlänge und Blattmasse. 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 Wuchshöhe cm P P P P RS GSR GSR GSR 70 75 80 85 90 95 TM-Ertrag dt/ha (vorläufige Ergebnisse eines gemeinsamen Experiment der Universität ohenheim und der Lochow-Petkus Gmb, gefördert durch die FNR, 2006) GSR = Grünschnittroggen P = Populationsroggen = ybridroggen RS = Sommerroggen 11

Biogaserträge aus einem Praxisversuch Beim frühen Erntetermin (Grannenspitzen) erzielt Grünschnittroggen die höchsten Gaserträge je ha. 3.500 3.000 m³ Biogas/ha 2.500 2.000 1.500 1.000 ybridroggen (Pollino, Fernando) Populationsroggen (Recrut) Triticale (Trimester) Grünschn.-Roggen (Vitallo) Erntetermin: Grannenspitzen (ProEn Gmb Soltau; F olzminden; KWS LOCOW Gmb; KWS Saat AG; F Osnabrück; 2005) 12

äufig gestellte Fragen (FAQ): Ist Grünschnittroggen für leichte grundwasserferne Standorte geeignet? Grünschnittroggen ist sehr angepasst an den Anbau auf leichten Standorten. Für den Anbau von Grünschnittroggen ist die starke Beanspruchung der Bodenwasservorräte für die Folgefrucht zu berücksichtigen. Wo bekomme ich Saatgut? Fragen Sie Ihren ändler vor Ort oder nehmen Sie Kontakt zu KWS LOCOW auf. Denken Sie an eine rechzeitige Bestellung. Kann ich auch Körnerroggen für die Grünnutzung verwenden? Da die Erträge von Grünschnittroggen bei dem erforderlich frühen Erntezeitpunkt über denen von Körnerroggen liegen, ist dies in der Regel nicht wirtschaftlich. Zusätzlich haben Grünschnittroggentypen im Frühjahr einen Entwicklungsvorsprung, der wertvolle Zeit für die Folgefrucht gewinnen kann. Kann ich nach Grünschnittroggen noch Mais anbauen? Vitallo wird so früh schnittreif, dass Sie auch nach der Ernte Anfang bis Mitte Mai noch Mais bestellen können. ier sollte keine wertvolle Zeit verloren werden. Aussaat: Rechtzeitig bis Ende September ca. 350 keimf. Körner/m². Beim Anbau vor Mais muss auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden (Bodenqualität, Niederschlagsmenge pro Jahr). Welche Grünschnittroggensorten gibt es zur Aussaat 2008? KWS LOCOW empfiehlt ausschließlich in Deutschland wertgeprüfte Sorten. Zur Aussaat 2008 empfehlen wir die Sorte Vitallo. 13