4 Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des Schuljahres 2014/15 gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II / Deutsch

Ähnliche Dokumente
Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Kernlehrplan Deutsch EF

Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase am CSG Bonn. Deutsch. Stand: November 2014

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

KTS Deutsch, schulinternes Curriculum Sek II Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Stand August 2014

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Inhalts felder. Sprache. Texte. Kommunikation. Medien

1 Nicolaus-Cusanus-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Einführungsphase

EF: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst.: 10 Cornelsen, TTS, S.54-71, S Inhaltsfe. Zeitrahmen: 15 Stunden

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation

Unterrichtsvorhaben I (1. Halbjahr)

HHG. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Schulinternes Curriculum Deutsch - Sek. II. Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Heinrich- Heine- Gymnasium Köln Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/Q1 und Q2 (ab Abitur 2017) - Langversion. Stand: Juni 2015

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Unterrichtsvorhaben I:

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Hauscurriculum des Gymnasiums Thomaeum für das Fach Deutsch in der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Schulinternes Curriculum für den Leistungskurs Q1/Q2 Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Februar.2016)

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Aufgaben des Fachs bzw. der Fachgruppe in der Schule vor dem Hintergrund der Schülerschaft

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

Curriculum Deutsch Qualifikationsphase

Gymnasium Maria Königin Lennestadt-Altenhundem. Schulinternes Curriculum Deutsch. - Sekundarstufe II -

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Stand Oktober 2015)

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters

Deutsch. Schulinternes Curriculum Einführungsphase Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII Gymnasium Antonianum

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters: Goethe, Faust I

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

Inhaltsfe. lder. Sprache. Texte. Kommunikation. Medien

Deutsch Grundlage: Kernlehrplan Deutsch (2014) für die Oberstufe an Gymnasien in NRW

Lehrplan Deutsch für die Einführungsphase

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Fachinformationen (Deutsch) (gültig ab Schuljahr 2014/2015)

Kompetenzorientierter Kernlehrplan für das Fach Deutsch (EF)

Inhaltliche Umsetzung Kompetenzerwerb Anwendungsmöglichkeiten Kapitel 2 Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung (S.

Anmerkungen zum Schulinternen Lehrplan des Städt. Gymnasiums Sedanstraße. Stand:

Deutsch Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1 & Q2 Rhein-Sieg-Gymnasium

Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (ca. 40 Unterrichtsstunden) Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Städtisches Gymnasium Rheinbach

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Hausinterner Lehrplan Deutsch (Q1 Grundkurs)

Vorschlag zur Erstellung des schulinternen Curriculums mit deutsch.kompetent Nordrhein-Westfalen Einführungsphase

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Inhaltliche Schwerpunkte: Kontext. Zeitbedarf: Std. (Aufgabentypen: IB, IIA oder IIIB)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Thema: Bedingungen und Probleme der Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung (Kommunikationstheorien verstehen und anwenden)

sollten. Hierbei ist die Verwendung der vorgeschriebenen Operatoren zu beachten.

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Leistungskurs Qualifikationsphase. Deutsch. (Stand:

Kernlehrplan EF. Die Schülerinnen und Schüler können

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Qualifikationsphase 1 / Leistungskurs

Realisierung des Kernlehrplans 2011 für die Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen im Lehrbuch deutsch.kombi plus, Klasse 7

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Qualifikationsphase (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch. 5.1 UV 1 Wir und unsere neue Schule. UV 2 Märchen. UV 3 Tiere beschreiben und erklären

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Leistungskurs

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft. Deutsch

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Deutsch Curriculum des Joseph-König-Gymnasiums

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

=> allgemeine Ausführungen zur Schule und zum Fach siehe schulinternen Lehrplan EF

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Transkript:

4 Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des Schuljahres 2014/15 gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II / Deutsch Klausurtypen Aufgabenart I Typ A Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Typ B Vergleichende Analyse literarischer Texte Aufgabenart II Typ A Analyse eines Sachtextes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Typ B Vergleichende Analyse von Sachtexten Aufgabenart III Typ A Erörterung von Sachtexten Typ B Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen literarischen Text Aufgabenart IV Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug Thema: Lyrikreihe en Einführungsphase (IF = Inhaltsfeld; P = ; R = ) Bei der Analyse literarischer Texte zu erwerbende Siehe Wisssenschaftsdrama Kompetenzen Besonders in der Lyrikreihe zu erwerbende Kompetenzen: IF 3 Kommunikation, P Zugang zu Gedichten durch das Unterrichtsgespräch sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen Methodische Schritte zur Erschließung eines Gedichts IF 3 Kommunikation, R Protokolle von Unterrichtsstunden den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen konzentriert verfolgen, Verfassen von Gedichtinterpretationen Beurteilen von Gedichtinterpretationen ihre Arbeitsschritte bei der Bewältigung eines Schreibauftrags beschreiben und die besonderen Herausforderungen Überarbeiten der eigenen Interpretation identifizieren. Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse sachgerecht protokollieren, Klausurtyp: I A: Analyse eines Gedichts IF 1 Sprache, P weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten,

Thema: Auseinandersetzung mit den neuen Medien auch im Vergleich mit älteren Medien Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen medialen Erscheinungsformen sicher anwenden, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen, eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen. Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten, Präsentationstechniken funktional anwenden, en Einführungsphase (IF = Inhaltsfeld; P = ; R = ) Möglicher Analyse und von eigenen Texte in neuen und alten Medien Austausch von Erfahrungen und kritische Auseinandersetzung mit facebook, whatsapp Beschreibung der Mitteilungen auf facebook und mit whatsapp und Vergleich mit einem Brief Vergleichende sprachliche Analyse der Sprache in neuen Medien und in einem Brief Auswertung Verfassen eigener Texte mit unterschiedlichem Schreibauftrag, z.b. Umformen einer SMS in einen Brief Auswertung der Textvergleiche und der eigenen Textproduktion Verschriftlichung der Schlussfolgerung Analyse von medientheoretischen Sachtexten als Vorbereitung der Klausur: Sachtextanalyse Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a. Internet-Communities) als potenziell öffentlicher Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von Privatheit, Langfristigkeit, etwaige Konsequenzen für Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen, (IF 4 Medien, R) die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten, (IF 4 Medien, R) verschiedene Ebenen von Sprache (phonologische, morphematische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte) unterscheiden, aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und ihre sozio-kulturelle Bedingtheit erklären, grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen. grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen. (IF 1 Sprache, R) die normgerechte Verwendung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) in Texten prüfen und diese überarbeiten. (IF 1 Sprache, P) ihre Texte unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation, des Adressaten und der Funktion gestalten, () Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben. (IF 1 Sprache, R) zielgerichtet verschiedene Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, informierenden, argumentierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben einsetzen unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern, (IF 1 Sprache, R) den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz),

Besuch im ZIB zur Einübung in die Recherche Referate zur Medientheorie und Medienkritik Anwendung auf (ein) typische(s) Sendeformat(e) Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden, komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte mithilfe textimmanenter Aspekte und textübergreifender Informationen analysieren, Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen.(if 2 Texte, R) sachgerecht und kritisch zwischen Methoden der Informationsbeschaffung unterscheiden, für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im Internet recherchieren (IF 3 Medien, R), sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentierend oder persuasiv) einsetzen, (IF 1 Sprache, P) Beiträge und Rollen in Diskussionen, Fachgesprächen und anderen Kommunikationssituationen sach- und adressatengerecht gestalten, sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexe Beiträge (u.a. Referat, Arbeitsergebnisse) präsentieren, Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen, (IF 3 Kommunikation, P) die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in einem konstruktiven, kriterienorientierten Feedback beurteilen. (IF 4 Medien, P) Gesprächsbeiträge und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives und wertschätzendes Feedback formulieren. (IF 3 Kommuniaktion, P) kriteriengeleitet eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen kommunikativen Kontexten (Gespräch, Diskussionen, Feedback zu Präsentationen) beurteilen, (IF 3 Kommunikaiton, R) selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien (Präsentationssoftware) erstellen, selbstständig und sachgerecht Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten mithilfe von Textverarbeitungssoftware darstellen, (IF 3 Medien P), ein typisches Sendeformat (z.b. Serie, Show, Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen. (

Thema: Wissenschaftsdrama: Brecht, Leben des Galile; Dürrenmatt, Die Physiker; Kipphardt, In der Sache J. Robert Oppenheimer en Einführungsphase (IF = Inhaltsfeld; P = ; R = ) Analyse von Dramenstellen sowie weitere Methoden zur Erarbeitung eines Dramas Besonders beim Wissenschaftsdrama zu erwerbende Kompetenzen: Merkmale und Funktion der Wissenschaftssprache politischer oder gesellschaftstheoretischer Hintergrund der Werke die Bearbeitung des historischen Stoffes oder Besonderheiten des dokumentarischen Theaters die Bedeutung des politischen oder dramentheoretischen Hintergrundes des Autors für die Deutung seines Werks szenisches Lesen Hörspiel- oder Videoaufnahme von Szenen IF 1 Sprache, R sprachliche Gestaltungsmittel in schriftlichen und mündlichen Texten identifizieren, deren Bedeutung für die Textaussage erläutern und ihre Wirkung kriterienorientiert beurteilen,) IF 1 Sprache, P Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen, IF 2 Texte, R aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen, den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz), dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln, Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung beurteilen zielgerichtet verschiedene Textmuster bei der Erstellung von analysierenden, informierenden, argumentierenden Texten und beim produktionsorientierten Schreiben einsetzen, in ihren mündlichen und schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden, Analyseergebnisse durch angemessene und formal korrekte Textbelege (Zitate, Verweise, Textparaphrasen) absichern, in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden, IF 1 Sprache, R Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben, IF 2 Texte, R die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen, den Wirklichkeitsmodus eines Textes anhand von Fiktionalitätssignalen identifizieren, in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden, literarische Texte durch einen gestaltenden Vortrag interpretieren, IF 4 Medien, P mediale Gestaltung zu literarischen Texten entwickeln

Thema: Untersuchung von Kommunikationsproblemen in Kurzgeschichten unter Einbezug von kommunikationstheoretischen Sachtexten Terminierung: Zeitumfang: Klausurtyp: sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen, en Einführungsphase (IF = Inhaltsfeld; P = ; R = ) Bei der Analyse literarischer Texte zu erwerbende Siehe Wissenschaftsdrama Kompetenzen Besonders in der Reihe zur Untersuchung von Kommunikationsproblemen in Kurzgeschichten unter Einbezug von kommunikationstheoretischen Sachtexten zu erwerbende Kompetenzen Kommunikationsmodelle werden erarbeitet und zur Analyse der Kurzgeschichten herangezogen Kurzgeschichten soll nach bestimmten Kriterien verändert werden (z.b. durch einen Perspektivwechsel) Beurteilung der veränderten Kurzgeschichten evtl. in Schreibkonferenzen Glossen, Satiren zu Kommunikationsproblemen Klausurtyp III B: Erörterung eines Sachtextes mit Bezug auf einen literarischen Text IF 3 Kommunikation, R Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand zweier unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern, Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren, die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren, verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren. literarische Texte und Sachtexte mithilfe textgestaltender Schreibverfahren (u.a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren, für die zielgerichtete Überarbeitung von Texten die Qualität von Texten und Textentwürfen kriterienorientiert beurteilen, IF 3 Kommunikation, R verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren