Leitfaden der Spielvereinigung 20 Brakel e.v. Vom Minikicker in die 1. Herren- / Damen- Mannschaft! Ganzheitliche Ausbildung. Fußball. Ein Verein!

Ähnliche Dokumente
Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

11 Freunde sollt Ihr sein!

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

SFV - Konzept. Trainerausbildung Fortbildungskurs 2011/12. (Niveau C- / B-Diplom)

TSV Krefeld-Bockum 1901 e.v. Jugendkonzept Seite 1 von 6

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Richtiges Coachen I. «F- und E-Junioren» Übersicht nach Altersklassen. "So lernen unsere junge Spielerinnen und Spieler"

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Fussball - Jugendarbeit

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

Teamentwicklung. Teamentwicklung

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer!

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Einheit in der Vielfalt

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend

Drei einfache Verhaltensregeln, die die geltenden Spielregeln ergänzen, sollen dafür sorgen, den Kindern ihr Spiel zurückzugeben

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

TV Weitnau-Jugendfußball

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL

Sportkonzeption der Wolfgang Borchert Gesamtschule. WoBoGe - bewegte Schule Ein Differenzierungsmodell für den Sportunterricht

GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL

Prof. Dr. Peter Kuhn ISS FAU Vorlesung Sportdidaktik

Jugendkonzept. SV Raigering Jugendabteilung Fußball

Fairness und Kooperation

BFV on Tour Führungsformen im Jugendbereich

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

DHB-LEITBILD PRÄAMBEL

Konzept Jugend

Rugby Club Leipzig e.v.

Konzept der Sportklassen

Juniorenkonzeption U7 bis U11

F-Jugend. E-Jugend. - Übungen in Kleingruppen mit vielen Balkontakten, - Alle Aufgaben spielerisch vermitteln

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Die FairPlayLiga. Fußball mit Kindern

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Anhänge Antrag erweitertes Führungszeugnis Verhaltensregeln Elternregeln Schlusswort

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Leitbild. Heim Lattenberg

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Ausbildungskonzept SVB-Jugend Stand: Feb 2011 DFB WFV. Konzept DFB DFB-online Fußballtraining Kindertraining WFV

minifit- ich, du, wir alle

Jugendkonzept Fußball

Die FairPlayLiga Fußball mit Kindern

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

1. Sportclub Gröbenzell e.v.

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Kinder sind unser Leben! Buch der Werte

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

Footeco Philosophie SFV. Juni 2014

Die FairPlayLiga. Folie 1

Jugendhilfe. Projektstelle Schweden

Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

20. April Persönlichkeit-Entwicklung

Ausbildungskonzeption der Jugendabteilung

TG GÖNNINGEN. Abt. Tischtennis JUGENDKONZEPT

Ihre Kinder/unseren Nachwuchs

Unser (Frauen-) Fussball muss die Kurven kriegen HR. Hasler Techn. Direktor SFV

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop

UNTERNEHMENSLEITBILD

Chance und Herausforderung.

Breitensport. Sondergruppen. Ausländische Jugendliche

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Das Erlernen fußballspezifischer Techniken oder gar taktischer Verhaltensweisen ist in dieser Altersgruppe nicht vorrangig.

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

ZIELE UND REGELN FÜR DEN FAIRPLAY LIGA MODUS F & G JUNIOREN F & G JUNIORINNEN

Goal Setting. Objektivierbare Ziele. Vorlesung Sportpsychologie Raab, Markus SS 2007

Transkript:

Leitfaden der Spielvereinigung 20 Brakel e.v. Vom Minikicker in die 1. Herren- / Damen- Mannschaft! Ganzheitliche Ausbildung Fußball Gemeinschaft Persönlichkeit Ein Verein!

Philosophie der Spvg 20 Brakel - Jugend - Entsprechend den Zielen der Jugendspielordnung des FLVW und in dem Bewusstsein, dass das Fußballspiel aufgrund seiner Vielseitigkeit und Popularität junge Menschen besonders anspricht, in der Überzeugung, dass das Fußballspiel ein geeignetes Mittel zur Erziehung junger Menschen zur Persönlichkeit und zur Mitverantwortung darstellt und die Integration in all seinen Facetten ermöglicht, möchte die Spvg 20 Brakel für Fußball interessierte Kinder und Jugendliche außerhalb von Elternhaus, Schule und Beruf sportliche und sportbegleitende Jugendarbeit leisten. Ziele der Jugendarbeit der Spvg Der Fußballsport ist ein wesentliches Instrument der Bildung, der Erziehung und somit der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Jede sportliche Betätigung muss der Gesundheit und Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen. Gewährleistung eines geregelten Spielbetriebes in differenzierten Altersund Leistungsklassen Ermöglichen des Fußballspiels entsprechend dem individuellen Potenzial, den Fähigkeiten und Fertigkeiten Sichtung und Förderung von talentierten Spielern Gelegenheit sowohl leistungssportorientiert als auch breitensportorientiert Fußball spielen zu können Sportliche und menschliche Entwicklungsmöglichkeit unter Anleitung verantwortungsbewusster Trainer und Betreuer Ausbildung und Förderung von Fairness, Toleranz und Kritikfähigkeit Lernen mit Siegen und Niederlagen umzugehen Vermittlung sozialer Kompetenzen wie Team- und Kooperationsfähigkeit Erlernen von Mitbestimmung nach demokratischen Grundsätzen Vermitteln der Fähigkeit, notwendige Regeln zu erkennen, anzuerkennen und umzusetzen Vermittlung der Bereitschaft, individuelle Fähigkeiten zur Erreichung eines gemeinsamen Gruppenziels einzusetzen

Erwartungen an die Trainer und Betreuer der Mannschaften Verantwortungsbewusster, verständnisvoller und umsichtiger Umgang mit den Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters und der Individualität Führungs- und Autoritätsperson im Training und Wettkampf Bereitschaft eigenverantwortlich ein Team zu organisieren und zu coachen Bereitschaft sich neuen Trainingsmethoden zu öffnen motivierendes Führen ohne das Vermitteln von Angst oder Einschüchterung Erkennen einer sportlichen oder mentalen Überforderung des Jugendlichen/der Mannschaft Vermittlung von realistischer sportlicher Zielsetzung Bereitschaft, mit Kindern, Heranwachsenden, Eltern, Trainer- und Betreuerkollegen zu kommunizieren Konflikte erkennen, aushalten und bewältigen Bereitschaft zur Durchsetzung gemeinschaftlicher Interessen der Spielvereinigung und Zurückstellung eigener Interessen Vorbild in Wort und Tat im Trainingsbetrieb, im Wettkampf, im Umgang mit dem Schiedsrichter, gegnerischen Trainern und Spielern sowie Zuschauern Vorbild im Umgang mit den Sportgeräten und dem Trainings- und Wettkampfgelände Regelung des Platzauf- und -abbaus, Sicherung der Tore im Spielbetrieb Räumung des Trainingsgeländes nach Trainingsende Überwachung der besenreinen Säuberung der Umkleidekabinen und Duschen Verlassen des Sportgeländes erst nach dem letzten Spieler oder Übergabe an verantwortlichen Trainer oder Betreuer nachfolgender Mannschaften Überlassen des Sportgeländes in einem Zustand, den man selbst vorfinden möchte Teilnahme an Versammlungen mit allen Mannschaftsverantwortlichen zum gegenseitigen Meinungsaustausch, zur Planung eines reibungslosen Trainings- und Spielbetriebs und zur Förderung der Gemeinschaft Mitwirken bei Turnieren, bei besonderen Spielen und Veranstaltungen, um die Präsenz für den Verein zu zeigen Sich mit seiner Mannschaft und dem Verein identifizieren und positiv darstellen

Folgendes lassen wir nicht zu: DE M ÜTIGEN IS O LIEREN B ELEIDIGUNGEN WIE LUFT B EHANDELN I NTRIGEN N EID MISS G UNST... Erwartungen an Spieler und Spielerinnen Bereitschaft Fußball als Teamsport zu begreifen Einsatz der eigenen Fähigkeiten zur Umsetzung eines gemeinsamen Ziels Ehrlichkeit und Offenheit gegenüber den Mitspielern, Trainern, Betreuern Pfleglicher Umgang mit den gebotenen Sportanlagen, Umkleideräumen und Sportgeräten Umweltbewusster Umgang mit den Ressourcen Wasser und Strom auf der Sportanlage Zuverlässigkeit zur Gewährleitung eines geregelten Trainings- und Spielbetriebs Bereitschaft Meinungen anzuhören und zu akzeptieren bei der Umsetzung eigener Interessen die möglichen Auswirkungen auf die gemeinsame Mannschaft berücksichtigen Fußball ausschließlich als Sport zu begreifen und sportliche Interessen bei Gefährdung der Gesundheit des Mit- oder Gegenspielers zurückstellen Vermeidung von Beleidigungen und Beschimpfungen gegenüber Gegenund Mitspielern, Schiedsrichtern und Zuschauern Bereitschaft, sich auf das angebotene Training einzulassen Mitarbeit beim Auf- und Abbau des Spiel- und Trainingsplatzes

Eltern ohne sie geht gar nichts Kann mein Kind das nicht besser? Manchmal stellen Eltern fest, dass ihr Kind nicht so gute Leistungen zeigt, wie sie erhofft haben. Gerade Eltern, die selbst sportlich aktiv sind, haben oft hohe Erwartungen an ihr Kind. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie vom Spielfeldrand aus Kommandos zurufen. Oder dass sie überzeugt sind, dass der Trainer die Fähigkeiten ihres Kindes nicht richtig einschätzt und zu wenig aus ihm herausholt. Schließlich wollen sie ja das Beste für ihr Kind. Wer will das nicht? Es ist nicht unbedingt nützlich, wenn sie sich einmischen. Einmischung kann verhindern, dass sich Kinder in ihrem eigenen Tempo weiterentwickeln. Einige Kinder fühlen sich durch das Eingreifen der Eltern unter Druck gesetzt. Im Training wird schon viel verlangt, und nun kommen auch noch Mama und Papa und sind nicht zufrieden. Das kann zu Verunsicherung und Rückzug führen. Nicht jedes Kind kann die Erwartungen der Eltern erfüllen. So manches Mal müssen Eltern eben feststellen, dass die Talente und Stärken des Kindes auf einem ganz anderen Gebiet liegen.

Eltern ohne sie geht gar nichts Was wäre Sport im Verein ohne Eltern? Müssen die Kinder zum Training oder zu einem Wettkampf, sind es meistens die Eltern, die sie dorthin fahren. Auch bei Vereinsfesten sind sie dabei. Sie backen Kuchen oder beteiligen sich an der Organisation der Veranstaltungen. Und sie wünschen sich, dass ihre Kinder im Verein etwas lernen und gute Leistungen zeigen. Im Kontakt mit den Eltern. In gutem Kontakt miteinander zu sein, gibt sowohl den Eltern als auch den Übungsleitern die Möglichkeit, die Stärken und Schwächen des Kindes besser kennenzulernen. Im Austausch können Fragen geklärt und Probleme erkannt werden. Und beide Seiten fühlen sich verstanden. Dabei sein ist alles. Kinder finden es toll, wenn ihre Eltern zu Wettkämpfen kommen. Denn sie zeigen ihnen gern, was sie schon können, und freuen sich, wenn die Eltern stolz auf sie sind. Viele Eltern kommen auch hin und wieder oder regelmäßig zum Training, um zu verfolgen, wie sich ihr Kind so macht. Dabei können sie erfahren, wie das Training aufgebaut ist, wie sich das Kind im Verein und in der Gruppe fühlt und wie die Trainer mit ihrem Kind arbeiten. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. Viele Übungsleiterinnen und Übungsleiter begrüßen es, wenn die Eltern Interesse zeigen. Wenn Eltern beim Training vorbeischauen, auch wenn es nur ab und zu ist, können sie viel besser einschätzen, ob der Verein das Richtige für ihr Kind ist und sich auch aktiv einbringen. Möglicherweise bietet es sich hin und wieder an, dass Eltern Teilaufgaben beim Training überlassen bekommen, wenn sie Spaß daran haben. Häufig ist es auch hilfreich, wenn die Trainer sich gemeinsam mit den Eltern über die Regeln verständigen, für den Spielbetrieb, für den Wettkampf und für das Miteinander. Einbringen können sich Eltern aber auch bei Festen und Veranstaltungen. Eines darf nicht vergessen werden. Wir sind alle Mitglieder in einer Gemeinschaft, die auch Fehler machen können.