SCI/Logistikbarometer. Logistikbranche bestätigt kommenden Outsourcingboom

Ähnliche Dokumente
2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

SCI/Logistikbarometer November 2004

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN

Finanzkrise lässt das Geschäftsklima in der Logistikbranche abstürzen

GEDÄMPFTE ERWARTUNGSHALTUNG TRÜBT GESCHÄFTKLIMA

LOGISTIKBRANCHE WEITERHIN SEHR VORSICHTIG

LOGISTIKER HOFFEN AUF EIN POSITIVES JAHR 2015 TROTZ AKTUELL SINKENDEM GESCHÄFTSKLIMA

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

April ember Geschäftslage verbessert sich weiter

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

Region Halle/Leizig dynamischster Logistikstandort in Deutschland

Branche erwartet steigende Preise

Deutliche Kostensteigerungen in der Logistik erwartet

Das Geschäftsklima sinkt trotz stabiler Geschäftslage, Logistiker wollen Qualität ihrer Prozesse verbessern

Pressemitteilung 18/2015

Umsatzrendite der Logistiker bleibt hinter den Erwartungen zurück

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Medizinklimaindex Frühjahr 2017

Berlin: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Konstante Preise in den meisten Segmenten

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Medizinklimaindex Frühjahr 2015

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Konjunktur Wochenrückblick

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Medizinklimaindex Frühjahr 2012

Branchen- und Umweltbarometer 2015/2016 Logistikcluster Region Basel

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft

Konjunktur Wochenrückblick

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Konjunktur Wochenrückblick

Schwache saisonale Einflüsse und eine anziehende Auftragsvergabe lassen das Stimmungsbarometer steigen. Erwartungen sind auf hohem Niveau.

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Pressekonferenz. WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik. 12. November 2013

ifo Geschäftsklimaindex steigt

für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2012

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen

Fachpresse-Statistik Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Fachpresse-Statistik Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Konjunkturbarometer im Februar gestiegen

ifo Geschäftsklima sinkt leicht

KMUs in Vorarlberg - Die Spannungsfelder: Innovation, Digitalisierung und Regulierung

Rhein-Erft-Konjunktur: Das ist immer noch spitze!

Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg

Baumaschinenhandel und -vermietung

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Gesundheitsbarometer Burgenland

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2016

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern. Stand:

Telefon 0621/ , Fax -222 Telefon 0621/ , Fax Mannheim, 20. August 2010

DIE GROSSE SELBSTBEWERTUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKS

KMU-Barometer August 2014

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

Konjunktur Wochenrückblick

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2017

Konjunktur-Barometer Ruhrgebiet. Prognose 2014

VOR ALLEM GROSSE ARCHITEKTURBÜROS PROFITIEREN VOM WIRT- SCHAFTLICHEN AUFSCHWUNG

Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August

Deutsches Vertriebsbarometer 2016 (1. Halbjahr)

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach

Ergebnisse der Unternehmensbefragung zur Politikbewertung

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017

Deutsches Vertriebsbarometer

Detaillierte Ergebnisse

KONJUNKTURTEST Dezember 2016

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Abstract. Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden

documenta 14 treibt IHK-Klimaindex an - Gastronomie und Handel vermelden Spitzenwerte in der Lage-Erwartung -

Konjunkturbericht. Frühjahr Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier)

Anleger erwarten vermehrt sinkenden Goldpreis

Konjunktur Wochenrückblick

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet Frühjahr 2013

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Einkaufs Manager Index

SOLCOM MARKTSTUDIE ZWISCHENBILANZ PROJEKTMARKT 2017

Frankfurt: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Konjunktur Wochenrückblick

Ergebnisse 2. Halbjahr 2016

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Transkript:

Juli 2004 Logistikbranche bestätigt kommenden Outsourcingboom Die Logistikbranche sieht langfristig positiv in die Zukunft. Drei Viertel der befragten Unternehmen bestätigt, dass in Deutschland in der Kontraktlogistik der Outsourcingboom noch bevor steht. In den nächsten drei bis fünf Jahren erwarten die Unternehmen daher einen entsprechenden Anstieg der Auftragslage. Nach dem schlechten Sommerstart hat sich die Geschäftslage in der Logistikbranche stabilisiert. Eine positive Entwicklung zeichnet sich in der Beschäftigung ab. Der Anteil der Unternehmen mit den Mitarbeiterzahlen überwiegt wieder den Anteil derjenigen, die in den vergangenen sinkende Beschäftigtenzahlen aufwiesen. Auch in Zukunft ist nicht mit einem kapitalen Rückgang der Beschäftigten zu rechnen. 70% der befragten Unternehmen kündigen eine konstante Beschäftigtensituation an. Stabile saisonale Geschäftslage schlechter gleichbleibend günstiger 11% Geschäftslage in den 54% nächsten drei 35% schlecht normal gut 30% 62% Derzeitige Geschäftslage verschlechtert nicht verändert verbessert 11% 2 Geschäftslage 61% des letzten Monats Abbildung 1: Geschäftslage Auf eine positive Entwicklung der Geschäftslage konnten in der Juli-Befragung 2 der Unternehmen zurückblicken. Das sind zwar 6%-Punkte mehr als in der Juni-Befragung, jedoch stieg gleichzeitig auch die Anzahl der Unternehmen mit einer verschlechterten Geschäftslage. Aufbauend ist die Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zum ersten Mal in diesem Jahr sank der Anteil der Unternehmen mit einer schlechten Geschäftslage unter 10%. Die derzeitige Geschäftslage bezeichnen nunmehr 30% der Unternehmen als saisonal gut und 62% der Unternehmen als saisonal normal. Die Erwartungen bleiben trotz der leichten Steigerung verhalten. Jedes dritte Unternehmen erwartet eine Verbesserung der Geschäftslage. Dadurch steigt der Anteil der Unternehmen, die eine positive Entwicklung erwarten, um 3%-Punkte gegenüber dem Vormonat. Der Anteil der negativen Erwartungen bleibt mit 11% aber weiterhin verhältnismäßig hoch. Die Stabilisierung der Geschäftslage im Befragungsmonat Juli gibt daher noch keinen Anlass für einen baldigen positiven Umschwung in der Logistikbranche. Hardefuststraße 11-13 50677 Köln - 1 -

Leichte Entspannung bei den Kosten sinken unverändert bleiben gleich geblieben 5% 10% 32% 31% Abbildung 2: Kosten 5 64% Kosten in den nächsten drei Kosten im letzten Monat Keine Hoffnungen auf positive Preisentwicklungen sinken unverändert bleiben gleich geblieben 3% 15% Abbildung 3: Preise 80% 82% Preise in den nächsten drei Preise im letzten Monat Nachdem in den letzten zwei jeweils über 40% der befragten Unternehmen mit einer Kostensteigerung konfrontiert waren, verringerte sich der Anteil auf nunmehr 31%. Für zwei Drittel der Unternehmen blieb die Kostensituation gegenüber der Juni- Befragung unverändert. Fast jedes Dritte Unternehmen rechnet mit einer weiteren Kostensteigerung. Eine langfristige Entspannung der Kostensituation ist, trotz dem mit 10% relativ hohen Anteil der positiv in die Zukunft schauenden Unternehmen, weiterhin nicht in Sicht. Die Entwicklung der Preise bleibt stabil. Mit über 80% der befragten Unternehmen weist die Mehrzahl der Teilnehmer im vergangenen Monat keine Preisänderung auf. Jedes siebte Unternehmen der Logistikbranche erzielte trotz der angespannten Kostensituation sinkende Preise auf dem Markt. Das in Zukunft Preissteigerungen auf dem Markt durchsetzbar sind, ist anscheinend nicht zu erwarten. Der Anteil der Unternehmen mit stabilen Preiserwartungen steigt kontinuierlich und erreicht mit einem Anteil von 80% den höchsten Stand seit Einführung des s. Nur noch der Befragten, und damit der niedrigste Wert seit Einführung des s, rechnet mit einer Preiserhöhung im nächsten Monat. Beschäftigtensituation leicht verbessert gleich geblieben 11% 63% Beschäftigte in den letzten sechs 70% 1 1 2 Abbildung 4: Beschäftigte zurückgehen gleich bleiben Beschäftigte in nächsten sechs Nachdem sich in der April-Befragung die Einbußen des Geschäftsjahres 2003 auf die Beschäftigtensituation niedergeschlagen haben, ist eine leichte Verbesserung zu beobachten. Mit einem Anteil von haben in den vergangenen sechs wesentlich mehr Unternehmen Mitarbeiter eingestellt als entlassen (11%). In der Zukunft werden sich keine dramatischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt ergeben. Der überwiegende Anteil der Unternehmen (70%) wird in den nächsten das Beschäftigtenniveau halten. Hardefuststraße 11-13 50677 Köln - 2 -

Konstante Geschäfte in der Schweiz 47% Der Logistikmarkt in der Schweiz soll jährlich um zwei bis acht Prozent wachsen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die vom schweize- 35% rischen Speditionsverband Spedlogswiss in Auftrag gegeben wurde. Insbesondere für die schweizer Logistikwirtschaft wird ein solides Geschäft mit guten Gewinnen erwartet. Die Presse 10% 4% 4% sieht die Schweiz bereits im Logistikfieber. Nicht ganz so euphorisch sehen die deutschen wachsend konstant rückläufig geplant nicht geplant Nachbarn diese Entwicklung. In Deutschland Abbildung 5: Geschäftstätigkeit Schweiz schätzen 7 der Logistikunternehmen die Bedeutung des Logistikmarktes als gleich bleibend ein. Eine wachsende Bedeutung testieren 15% und eine sinkende 7% der Teilnehmer. Auf dem schweizerischen Markt sind derzeit über 60% der befragten Unternehmen aus der deutschen Logistikbranche tätig. Davon beurteilen fast 80% der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit in der Schweiz als konstant. Nur 4% planen einen Markteintritt in die Schweiz. Bankkredite und Leasing dominieren Finanzierungslandschaft klassische, langfristige Darlehen über Banken und Sparkassen 24% 3 Leasing 20% 42% öffentliche Fördermittel 9% 21% 44% Kontokurrent- oder Lieferantenkredite 36% 1 3 Kapitalmarktfinanzierung 6% 3% 7 Factoring 2% 3% 8 sehr hohe Bedeutung hohe Bedeutung geringe Bedeutung keine Bedeutung Abbildung 6: Finanzierung Die Logistikbranche wird auch zukünftig hohe Investitionen tätigen müssen, um bei der Dynamik im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Zu den wichtigsten Finanzierungsformen, besonders bei den kleineren und mittelständischen Unternehmen, zählt nach wie vor der klassische, langfristige Firmenkredit. In der Gesamtbetrachtung besitzen Leasinggeschäfte mittlerweile eine fast gleichartige Bedeutung für die Unternehmen. Leasing hat sich inzwischen insbesondere bei Fahrzeuginvestitionen etabliert. Alternative Finanzierungsformen wie das Factoring haben sich in der Logistikbranche noch nicht durchsetzen können. Beim Factoring verkaufen Unternehmer Ihre Forderungen aus Warengeschäften und Dienstleistungen an eine Factoringgesellschaft. Das Unternehmen bekommt seine ausstehenden Gelder zeitnah und ist liquide. Hardefuststraße 11-13 50677 Köln - 3 -

Logistikbranche erwartet Outsourcingboom 76,2% 23, 80,6% trifft zu trifft nicht zu ist für uns wichtig Abbildung 7: Outsourcingboom Die aktuelle Branchentrend-Frage verdeutlicht, dass die Logistikbranche trotz der derzeitig angespannten Geschäftslage, langfristig eine sehr positive Perspektive aufweist. Mit einem Anteil von 76,2% der Unternehmen ist die Mehrzahl der Befragten aus der Logistikbranche davon überzeugt, dass in Deutschland der Outsourcingboom in der Kontraktlogistik noch bevor steht. Dementsprechend rechnen die Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem starken Anstieg der Auftragslage. Die Entwicklung der nächsten Jahre wird einen großen Einfluss auf die Logistikbranche haben. Fast 81% der Befragten bezeichnen die Marktentwicklung in der Kontraktlogistik als wichtig für Ihr Unternehmen. ISO-Zertifizierung ist weit verbreitet 19,4% ist für uns nicht wichtig ISO 9001:2000 76,0 In der Logistikbranche ist die ISO 9001:2000 die am weitesten verbreitete Benchmark 46,7 Methode im Rahmen des Qualitätsmanagements. In 76% der Unternehmen TQM andere Balanced Scorecard 16,0 24,0 21,3 wird mit der ISO-Zertifizierung gearbeitet. Dieses Qualitätssystem beinhaltet dabei nicht die Zertifizierung des eigentlichen Produktes bzw. Dienstleistung, sondern das Qualitätsmanagement im EFQM 4,0 Abbildung 7: Qualitätsmanagement Herstellungs- bzw. Entstehungsprozess. An zweiter Stelle steht die Methode des kontinuierlichen Betriebsvergleiches mit anderen Unternehmen der Logistikbranche. Mit der Benchmark-Methode wollen die Unternehmen mit Hilfe so genannter best practice -Beispiele herauszufinden, wie und wo Produkte, Praktiken, Abläufe, Leistungen oder Kennzahlen verbessert werden können. In jedem vierten Unternehmen wird auf das Total Quality Management (TQM) zurückgegriffen. Das TQM ist die umfassendste Qualitätsstrategie und beinhaltet und erfasst sämtliche Bereiche vom Kunden über die eigenen Mitarbeiter bis hin zum Lieferanten. Die Balanced Scorecard Methode wird in 16% der Unternehmen angewendet. Die Leistung wird hierbei als Gleichgewicht (Balance) zwischen der Finanzwirtschaft, den Kunden, der Geschäftsprozesse und der Mitarbeiterentwicklung gesehen und auf einer übersichtlichen Tafel (Scorecard) dargestellt. In nur 4% der Unternehmen findet das Europäische Total Quality Managementsystem (EFQM) Anwendung. Bei diesem Ansatz orientiert sich das Qualitätsmanagement an die Geschäftsprozesse. Prozesse in einem Unternehmen werden aufgegriffen und versucht zu optimieren. Ziel der Optimierung ist eine höhere Qualität des Produktes im Sinne einer Kundenorientierung. Fast jedes vierte Unternehmen nutzt weitere nicht genannte Qualitätsmanagementsysteme wie das Safety and Quality Rating System (SQAS) oder das Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP) Prinzip. Hardefuststraße 11-13 50677 Köln - 4 -

Das Das ist ein regelmäßig ermittelter Indikator, der die brancheninterne Wirtschaftslage und zukunft zeigt. Im Juni 2003 startete das Barometer mit der Befragung von 200 in Bezug auf Größe, Produkte und weitere Indikatoren repräsentative Unternehmen der Logistikbranche. Mit Hilfe von ausgewählten Entscheidern der Logistikbranche hat SCI Verkehr eine schnelle und unkomplizierte Abfragemethode entwickelt. Die Befragung erfolgt mittels eines zweiseitigen Bogens. Innerhalb weniger Minuten können die kurzen, prägnanten Aussagen bzw. Einschätzungsabfragen beantwortet werden. Die Analyse erfolgt zum Teil in methodischer Anlehnung an den Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Zielsetzung des s geht jedoch über den Ansatz des Ifo-Institutes hinaus. Es werden nicht nur kurzfristige, konjunkturellbedingte Erwartungen abgefragt, vielmehr verfolgt dieses Barometer darüber hinaus das Ziel, langfristige, wachstumsbedingte Tendenzen aufzudecken. Die Befragungsergebnisse werden analysiert, interpretiert und in der Deutschen Verkehrs- Zeitung veröffentlicht. Dies soll interessierten Unternehmen helfen, die Entwicklungen in der Logistikbranche bei ihrer Planung zu berücksichtigen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren können sich auch Dritte mit Hilfe des s über die aktuelle und die zukünftig erwartete Marktlage der Logistikbranche informieren. Weitere Informationen: Frau Carmen Schwarz SCI Verkehr GmbH Hardefuststraße 11-13 50677 Köln Tel. 0221 931 78 14 Fax 0221 931 78 78 E-Mail: logistikbarometer@sci.de Hardefuststraße 11-13 50677 Köln - 5 -