Nachnutzung von Abrissflächen in Magdeburg - Neu Olvenstedt

Ähnliche Dokumente
3. WohnZukunftsTag. Rückwärts bauen wie umgehen mit Schrumpfung und Rückbau?

Wir fördern Ihre Kunden

Wohnen im Alter Demographischer Wandel und Wohnungsmarkt

Programm für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen. Susanne Schäfer, Studentin an der Berufsakademie Berlin 1

Quartierssanierung mit privaten Eigentümern

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem

Der Beitrag der Wohnungswirtschaft

Wohnungsmarktentwicklung in Hessen

Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Teil C - Altstadt. liche Altstadt

Projektarbeit 4. Praxissemester Gutachter: Frieder Gerstner. Pia Unglaub, Maria Fischer, Michelle Klein, Roman Safronov und Isabel Mann

Trends und Prognosen für Wohnungsbedarf und

Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien

Haushalts- und Wohnraumnachfrageprognose. bis 2020 für die Universitäts- und Hansestadt

Wohnungsleerstandserhebung in Hannover

VISION WIRD REALITÄT

Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf,

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen

Optimierung des Vermietungsprozesses

Praxisbericht aus München

KAPITALANLAGE RENDITEOBJEKT MAGDEBURG (STADTTEIL BUCKAU) EIGENTUMSWOHNUNG IN GEPFLEGTER WOHNANLAGE -AKTUELL VERMIETET-

Verkauf. Sonniges Baugrundstück mit Altbestand. Maxhütte-Haidhof.

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Umgang mit Zensusdaten in den Kommunen und kleinräumige Auswertungspotenziale

Tabelle 3: Anteil der gew. Energieausgaben am Nettoäquivalenzeinkommen München

Nachhaltige Wohnungsmarktanpassung - Prognosen und Trends -

Stadtumbau im Rahmen der nordrheinwestfälischen

Die Hamburger Wohnraumförderung. Matthias Kock Abteilungsleiter Wohnen des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Datensatzbeschreibung

Bestandsaufnahme Mieterstrom: Was braucht die Wohnungswirtschaft?

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003

Kap. 5 Wohnungsmärkte

vielfältigem Einsatz

Decision Support Infrastructure Abschlusspräsentation eines Forschungsvorhabens zur

Sanierung und bestandsersetzender Neubau Rahmenbedingungen und vorausschauende Planung für Genossenschaften

SWSG stellt sich vor. Stuttgart, 30. Januar 2014 Wilfried Wendel STUTTGARTER WOHNUNGS-UND STÄDTEBAUGESELLSCHAFT MBH 1

Bericht aus Berlin. Lutz Freitag. Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsund Immobilienunternehmen

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Zentralität ist Trumpf. Abwägungsprozesse beim Finden von Wohnraum Beispiel München

Vertiefungsanalyse preisgünstiger Wohnraum Braunschweig

GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbh. Nachhaltigkeit durch enge Zusammenarbeit im Stadtumbauprozess zwischen Stadt Naumburg und GWG Naumburg

Wohnungsmarktkonzept Stadt Rendsburg / Stadt Büdelsdorf. Teil C Monitoring

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Strategien zur Sicherung sozial orientierten Wohnens Beispiel Köln

Sachstandsbericht Ergebnisbericht / Wirkungsanalyse

Erfahrungen aus dem Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken

Wohnungsbedarf vs. Bautätigkeit Wie groß ist der Mangel an neuen Wohnungen? Dr. Ralph Henger Gesprächskreis Mittelstand, Berlin, 3.

Sozioökonomische und soziodemographische Bevölkerungsdaten und ihr Einfluss auf Investitionsentscheidungen in der Immobilienbranche

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

1.1 Hintergrund Aktuelle Lage am Wohnungsmarkt 5

Projektaufruf: Stadtteil und Partner gesucht

Erste Ergebnisse der Potenzialanalyse kostengünstiger Neubau von Eigenheimen im Mueßer Holz

Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus Karl-Härting-Straße Leipzig Sellerhausen-Stünz

Tabellen und Abbildungen zum Regelsatz und Strompreis

Magdeburger Projekte zur Einbeziehung privater Eigentümer in den Stadtumbauprozess

Immobilienpreise in München Solln

Demografischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai Allgemeine Angaben. Objektanschrift

Ansätze zur Altbauaktivierung in der Innenstadt von Merseburg

Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Gebäudesanierungen Was gibt es zu beachten?

B e v ö l k e ru n g s p r o g n o s e f ü r Kiel und seine Stadtteile bis 2031

GIBT ES EINE IMMOBILIENBLASE IN DEUTSCHLAND? Hartmut Bulwien

Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten

Umzüge innerhalb des Stadtgebiets

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz

Airbnb und der Berliner Wohnungsmarkt

Witikon 2034: Ein Altersheim für Begüterte?

NVP-Monitoringbericht /12

Soziale Wohnraumförderung. Wohnraumförderungsprogramm 2014

Monitor Bauen und Wohnen 2006

Einführung in die Thematik

Innenentwicklung und Potenzialflächen

Baden-Württemberg geht voran.

Altersarmut (im Kreis Böblingen) ein Sprengsatz mit Zeitzünder Einkommenslage älterer Menschen in Baden-Württemberg

Wohnungsgipfel am Basisdaten zum Wohnungsmarkt Darmstadt

Lückenlösungen - Zwischennutzungen im Stadtumbau

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) Landesverwaltungsamt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Bugzel, sehr geehrter Herr Grave,

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot

Strategien zur Umsetzung gemischter Wohnquartiere. Rahmenbedingungen zu Förderung und Finanzierung

Bürgerforum Demographie, Wohnen, Stadtbaukultur & Energie, Ver- und Entsorgung am 3. September 2015 im Rathaus der Stadt Marl

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

Immobilien. Martina Reitzle

Ausgabe 6/ Jahrgang

Kostentreiber Stellplatznachweis: Wirkungen im sozialen Wohnungsbau

Stadt-Umland-Studie Rheinland-Pfalz 2012

Strukturwandel des Wohnens im Alter Berlin

Solarthermie ist umsetzbar auch in der deutschen Wohnungswirtschaft

Eigentumswohnungen 4,4 Prozent teurer als vor einem Jahr Druck auf Preise in Großstädten lässt nach Preise in kleineren Städten ziehen nach

KIP - der lokale Immobilienmarktplatz der Kommunen und Wirtschaftsförderungen

Pilotvorhaben in der Übersicht: Selb

Transkript:

Nachnutzung von Abrissflächen in Magdeburg - Neu Olvenstedt Stephan Herrmann Abteilungsleiter im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg Bildquellen: Stadtplanungsamt Magdeburg

Bevölkerungsentwicklung: Prognose bis 2020

Die Folgen des Bevölkerungsrückganges: 20 % des Wohnungsbestandes stehen leer = 30.000 leerstehende Wohnungen in Magdeburg

Städtebauliches Leitbild Rückbau von außen nach innen Aufwertung von innen nach außen

Hauptwohnsitzbevölkerung der Stadt Magdeburg von 1988 bis 2011 Stand: 31.12. des Jahres, Quelle: StaLa Sachsen-Anhalt, Einwohnermelderegister Jahr insgesamt männlich weiblich 1988 290 579 137 071 153 508 1989 288 355 136 958 151 397 1990 278 807 132 067 146 740 1991 275 238 130 768 144 470 1992 272 516 129 879 142 637 1993 270 546 129 920 140 626 1994 265 379 127 713 137 666 1995 257 656 124 096 133 560 1996 251 031 120 577 130 454 1997 245 509 117 763 127 746 1998 239 462 115 028 124 434 1999 235 073 112 839 122 234 2000 231 450 110 977 120 473 2001 229 755 110 263 119 492 2002 228 170 109 672 118 498 2003 227 535 109 491 118 044 2004 226 675 109 108 117 567 2005 229 126 110 375 118 751 2006 229 826 110 868 118 958 2007 230 140 111 139 119 001 2008 230 047 111 199 118 848 2009 230 456 111 848 118 608 2010 231 525 112 537 118 988 2011 231 620 112 726 118 894

Gesamtstadt Bevölkerungsprognose 2022 Stand: 2010

Jahr 1-PHH 2-PHH 3-PHH 4-PHH Ø HH- Größe 2010 41,4% 36,7% 13,6% 8,2% 1,90 2015 2020 41,5% 41,4% 38,3% 39,7% 12,6% 11,9% 7,6% 7,0% 1,88 1,86 2025 42,2% 40,3% 11,0% 6,5% 1,84 Relative Veränderung der Haushaltsstruktur Magdeburg 2010-2025 auf Basis der Bundestrends Jahr 1-PHH 2-PHH 3-PHH 4- HHgesamt PHH 2010 50.191 44.525 16.493 9.986 121.195 2015 51.399 47.446 15.656 9.371 123.872 2020 51.413 49.309 14.783 8.710 124.215 2025 52.106 49.718 13.513 8.063 123.400 Prognose der Magdeburger Haushaltsstruktur auf Basis der 5. regionalisierten Einwohnerprognose des Statistischen Landesamtes

Haushaltsangaben der Stadt Magdeburg Quelle: StaLa Sachsen-Anhalt, Mikrozensus jeweils April des Jahres bis 2004, ab 2005 gleichmäßig über alle Kalenderwochen eines Jahres Haushaltsangaben 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Haushaltsgröße 1) 1,92 1,94 1,94 1,96 1,96 1,91 1,82 1,82 1,74 1,75 1,72 Gesamthaushalte 121 500 119 100 117 600 116 200 115 400 118 500 125 500 126 200 132 100 130 800 134 500 davon 1 Person 48 200 46 400 45 300 43 500 45 600 49 200 56 600 60 000 67 100 63 400 67 600 2 Personen 44 700 44 100 44 900 46 500 44 200 44 400 45 200 41 200 42 400 45 800 45 700 3 Personen 20 300 19 400 18 800 16 900 14 400 14 500 15 000 15 400 14 400 14 600 12 800 4 und mehr Personen 8 300 9 200 8 600 9 300 11 200 10 400 8 700 9 600 8 200 7 000 8 300

Neu Olvenstedt: Rechnerischer Wohnungsüberhang 2020 A Bevölkerungsprognose 2020 (Personen gesamt): B Prognose der Haushaltsgröße 2020 (Personen pro Haushalt): C=A/B Prognose der Wohnungsnachfrage 2020 (Anzahl der Haushalte): Annahmen: Baufertigstellungen 10 WE/ Jahr, Abgangsquote 0,2%, Fluktuationsreserve 5% 8.375* 1,86 4.503* D Verfügbarer Wohnungsbestand 2020: 6.375 E=D-C Rechnerischer Wohnungsüberhang 2020: 1.872 F Geplante Abrisse im Stadtumbau 2012-2016 720 G=E+F Zusätzliches Rückbauerfordernis: 1.152

Die Reaktion: Stadtumbau Ost Rückbau / Abriss Neu Olvenstedt Großflächiger Abriss dauerhaft leerstehender Wohngebäude Panorama vom Rennebogen: vor - während - nach Abbruch

Neu Olvenstedt: Bestand 2001

Zieldifferenzierung für Quartiere Ziel 1: Maximaler Abriss Ziel 2: Nachfragerorientierter Erhalt Ziel 3: Maximaler Erhalt

Neu Olvenstedt: Bestand 2012

Visionen für brachgefallene Flächen?!

Stadtentwicklung heute Strategien

Nachfragegruppen auf dem Magdeburger Wohnungsmarkt 2025 nach Nettohaushaltseinkommen und Haushaltsgröße 42 %1 P Hh 40 % 2 PHh 18 % >3PHh 5% hohe Einkommen 1PHh > 2.000, MPHh > 4.500 Kaufkraft Senioren Haushaltsgründer Paare (wieder) ohne Kinder Alleinerziehende Familien 6% höhere Einkommen 1PHh 1.500-2.000, MPHh 3.200-4.500 53% mitt l ere Enkommen i 1PHh 900-1.500, MPHh 1.500-3.200 36% Transfereinkommensabhängige 1PHh < 900, MPHh < 1.500 Haushaltsgröße

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen: Flächen in der Altstadt und im 1. Ring werden mit Vorrang entwickelt

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen: Flächen in der Altstadt und im 1. Ring werden mit Vorrang entwickelt Im 2. Ring haben Flächen entlang des schienengebundenen Nahverkehrs Entwicklungspriorität

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen: Flächen in der Altstadt und im 1. Ring werden mit Vorrang entwickelt Im 2. Ring haben Flächen entlang des schienengebundenen Nahverkehrs Entwicklungspriorität Qualitativ neue Wohnangebote für besondere Nachfragegruppen werden entlang der Elbe, in der Altstadt und in historischer Industriearchitektur entwickelt

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen: Flächen in der Altstadt und im 1. Ring werden mit Vorrang entwickelt Im 2. Ring haben Flächen entlang des schienengebundenen Nahverkehrs Entwicklungspriorität Qualitativ neue Wohnangebote für besondere Nachfragegruppen werden entlang der Elbe, in der Altstadt und in historischer Industriearchitektur entwickelt Wohndichtereduzierung insbesondere bei Mehrfamilienhäusern im 2. Ring

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen: Flächen in der Altstadt und im 1. Ring werden mit Vorrang entwickelt Im 2. Ring haben Flächen entlang des schienengebundenen Nahverkehrs Entwicklungspriorität Qualitativ neue Wohnangebote für besondere Nachfragegruppen werden entlang der Elbe, in der Altstadt und in historischer Industriearchitektur entwickelt Wohndichtereduzierung insbesondere bei Mehrfamilienhäusern im 2. Ring Neubau vorrangig auf erschlossenen Bestandsflächen/ Recyclingflächen

Prinzipien der Wohnbauflächenentwicklung Die Landeshauptstadt Magdeburg steuert die Wohnflächenentwicklung im Interesse attraktiver, wirtschaftlich-sinnvoller und ökologischnachhaltiger Strukturen:

Ansicht Rennebogen vor Abbruch Bildquelle: Michael Kranz Luftbildmontage Rennebogen nach Abbruch Bildquelle: Michael Kranz Städtebauliches Konzept einer möglichen Neubebauung

B-Plan 301-4A-parzelliert

Temporäre Nachnutzung von Abrissflächen als Naturerfahrungsraum für Kinder und Jugendliche und/oder Lehr- und Erlebnispfad Projektidee und Durchführung: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Voraussetzung: Die Fläche muss für den Eigentümer perspektivisch weiterhin bebaubar sein. Zielgruppen: Kinder und Jugendliche und/oder Erwachsene/Senioren Naturerfahrungsraum als Streifraum für Kinder und Jugendliche zum unreglementierten Spielen (Natur lernen, verstehen und erforschen) Umweltbildung: Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten und/oder naturpädagogische Schulungen für Erwachsene zur Vermittlung des Wertes von Sukzessions- und Brachflächen (geführte Begehungen, Schautafeln etc.) Projektstand: Konzeptentwicklung durch den BUND, Unterstützung durch das Stadtplanungsamt bei der Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer, ein Gestattungsvertrag wurde dem BUND vom Eigentümer im Entwurf vorgelegt, Absprachen zur Kooperation mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil wurden getroffen

B-Plan 301-4A Umriss Kinderwildnis

Stadtumbauwald Zwischennutzung von Abrissflächen als Wald Voraussetzung: Änderung der Baumschutzsatzung In die Magdeburger Baumschutzsatzung wurde eine Regelung übernommen, die eine temporäre Nutzung als Stadtumbauwald zulässt: Dem Umweltamt sind die jeweilige Fläche sowie die Anzahl und Art der Bäume vor der Anpflanzung zu melden. Für diese Bäume ist im Falle einer späteren Fällung kein Ausgleich oder Ersatz erforderlich. Bislang hat sich jedoch noch kein Wohnungsunternehmen zur Anpflanzung eine Stadtumbauwaldes entschlossen, vermutlich weil die weitere Verwendung der Grundstücke noch nicht geklärt ist. Die Stadt plant die Anpflanzung eines Stadtumbauwaldes auf einem ehemaligen Schulgelände.

ERSATZBAUMPFLANZUNGEN

MEHRGENERATIONENSPIELPLATZ GENERATIONSSPIELPLATZ ERSATZBAUMPFLANZUNGEN

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf ein Wiedersehen in der Ottostadt Magdeburg