Stadtmusik Staufen e. V. Depositum im Stadtarchiv Staufen

Ähnliche Dokumente
Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Frauenverein Oberstrass, Zürich

C:\Users\Below\Documents\Website_Datenbank_Dateien\3_Siglen der Verzeichniswerke und Archive.doc/ /1

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.


Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb ( )

Vor 90 Jahren Hyperinflation in Wasserburg

Musikverein Wasenweiler e.v.

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

Frauenart sei: Helfen wollen. Frauenleben zu Beginn des Jahrhunderts. Esslingen 1992, S

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 90. GSK Gebiet Süd West am 18. Juli 2015 in Mannheim Chair: Martin Protokollantin: Jutta

Merkblatt für Vereine (Neugründung und Ersteintragung)

Von der Gründung bis zur Trennung vom Gesangverein

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv

Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv

Die Geschäftsordnung des Stürzelberger Modellbau-Club e.v. Vom in Änderung der Fassung vom

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.)

Verzeichnis der Muster 13. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19

Satzung der Uni-Bigband Homburg

ERASMUS Mobilität Hochschule 2013/2014 Baden-Württemberg

Satzung des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien, Neunkirchen/Saar

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage


Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Schriften verzeichnis

VEREIN FÜR KÖRPERKULTUR GERMANIA 1890 STUTTGART E.V. ältester württembergischer Boxverein Mitglied im BVBW und WLSB

Förderverein für Musik an der Herderkirche Weimar e. V. SATZUNG

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom bis

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v.

Pflichtenheft der MGB

SATZUNG MOTORSPORTCLUB WIEBELSKIRCHEN

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach Speyer

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v.

S A T Z U N G des Deutschen Unterwasser Clubs Wetter

Verein der Freunde und Förderer der Schule für Körperbehinderte Erfurt e. V. SATZUNG

Fahrradmitnahme in den Zügen der DB Regio AG in Baden-Württemberg

Kostenlose Publikationen

Was sammelt die Dokumentationsstelle?

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Ordnungen der Deutschen Jugend - Brassband Lübeck e. V. von 1949

Satzung des Turn- und Sportverein 1883 Gau-Weinheim e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v.

Cognos User Group e.v. Deutschland, Österreich, Schweiz - SATZUNG -

1. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am

Verein Ein langer Weg e. V.

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom Dezember Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule ( )

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Richtlinien für die Anfertigung von Seminar- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom)

Sterne des Sports: ein Gewinn für Ihre Bank. Lassen Sie die Sterne des Sports auch in Ihrem Geschäftsgebiet leuchten!

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln;

Statuten. Verein Altersheim Schenkenbergertal

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung

Jahr MUSIKVEREIN EBERSBACH-FILS E.V. Der MVE im Jubiläumsjahr. Die Gruppierungen des MVE MVE & Friends Jahresprogramm MVE Kontakte 110 JAHRE MVE

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Satzung des Vereins COME TOGETHER g. e. V.

Verein Zur ich Film Fe stival Supporter s. Statu ten

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO)

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG Der Förderverein des FSG

Für die Ewigkeit in der Cloud? Ein Ansatz zur Aufbereitung und dauerhaften Aufbewahrung elektronischer Daten Paulo dos Santos

Kultur und Geschichte Gehörloser e.v.

Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher.

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Inhalt. Der Verlag 6 Das erste Jahrzehnt 13 Die dunklen Jahre 18 Der Wiederaufbau 21 Die Wiedervereinigung 17

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe.

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Besondere Bedingungen zur Mitversicherung von Veranstaltungen mit Zusatzrisiken

franffurterjwgcmrine

Vereinsordnung des Gesangvereins Eintracht Kirchheim 1868 e.v. Kirchheim unter Teck.

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag

Konkrete Landschaften

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Transkript:

Stadt Staufen (Hrsg.) Findbuch Stadtmusik Staufen e. V. Depositum im Stadtarchiv Staufen 1950 2009 bearbeitet von Jörg Martin 2017 Stadtarchiv Staufen, Hauptstr. 53, 79219 Staufen

2

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Protokolle 7 2 Mitglieder 7 3 Schriftverkehr des Vereins 8 4 Plakate und Programmflugblätter 10 5 Sammlungen zur Vereinsgeschichte 11 6 Rechnungsbelege 13 7 Sonstiges 15 3

4

Vorwort Der vorliegende Bestand mit einem Umfang von rund 4 Regalmetern wurde vom Vorstand der Stadtmusik Staufen e. V. im Jahr 2013 als Depositum dem Stadtarchiv Staufen übergeben. Sämtliche Archivalien wurden im Zuge der Verzeichnung in archivtaugliche Materialien neu verpackt. Mit Ausnahme weniger Stücke reicht die archivalische Überlieferung des Vereins nur bis zur Neugründung im Jahr 1950 zurück; das gesamte ältere Schriftgut scheint den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden zu haben (vgl. Bericht in N 1243/1). Zu den wenigen erhaltenen und zugleich aus dem Bestand herausragenden Stücken gehört die Trommel (unten Nr. 37), die zu Beginn des 19. Jahrhunderts angeschafft wurde, sowie die Fahne von 1860. Für die Geschichte des Vereins kann im Übrigen auf die ausführliche, 1970 gedruckte Darstellung von Walter Fauler verwiesen werden sowie auf die Festschrift aus dem Jahr 2009, die zum 50-jährigen Bestehen der Jugendkapelle erschien. Jörg Martin, Stadtarchiv Staufen 5

6

1 Protokolle 1 Lagerort: N 1237 1950 1967; 1979 2000 Protokollbücher Protokoll über die Neugründung des Vereins, 1950; eingeklebte Zeitungsartikel und Fotografien N 1237/ 1: 1950 1967 N 1237/ 2: fehlt N 1237/ 3: 1979 1984 N 1237/ 4: 1984 1987 N 1237/ 5: 1988 1993 N 1237/ 6: 1993 1998 N 1237/ 7: 1998 2000 7 Fasz., N 1237/1 Folioband, Halbleder 2 Lagerort: N 1240 1979 1993 Protokolle von Vorstandssitzungen 2 Mitglieder 3 Lagerort: N 1250 1929 Mitgliederliste 1 Schr. 4 Lagerort: N 1244 1950 1979 Verzeichnisse der Mitglieder und der Vorstandsmitglieder sowie der von ihnen gespielten Instrumente 2 Fasz. 7

5 Lagerort: N 1239 1997 2000 Mitgliederlisten und -statistiken, Ein- und Austrittserklärungen 6 Lagerort: N 915 1989 1994 Einzug der Mitgliedsbeiträge 7 Lagerort: N 941 1996 2004 Durchführung der Mitgliederversammlungen Enthält v. a.: Protokolle der Mitgliederversammlungen 1996, 1998, 2000 (mit Änderung der Vereinssatzung und Beglaubigungsvermerk des Amtsgerichts Staufen über die Änderung im Vereinsregister), 2002, 2004 und 2006, zum Teil mit Berichten des Vorsitzenden sowie mit Mitgliederstatistiken 3 Schriftverkehr des Vereins 8 Lagerort: N 946 Übergröße 1911 Urkunde über die Aufnahme des Musikvereins Staufen in den Oberbadischen Musik- Verband 1 Schr. (verblasste Ausf., möglicherweise Farbkopie?), auf Holz geleimt Bemerkung: lagert als Übergröße im Kartenschrank. 9 Lagerort: N 1252 1911 Mitteilung über die Aufnahme in den Oberbadischen Musikgauverband sowie Programmflugblatt für das X. Gaumusikfest des Oberbadischen Musikverbands in Reichenbach 2 Schr. 8

10 Lagerort: N 1243 1949 1995 Schriftverkehr des Musikvereins sowie Sammlung von gedruckten Programmen und Zeitungsausschnitten zur Vereinsgeschichte Berichte über die Wertung des Musikvereins bei Wettbewerben; in N 1243/1: Fotografie von der Teilnahme am Gartenfest des Musikvereins Untermünstertal, 1950; Flugschrift: 60 Jahre Turnverein Staufen, o. O., 1955, 24 S.; in N 1243/5: Flugschrift: 80 Jahre FC 08 Staufen e. V. 1908 1988, o. O., o. S. N 1243/ 1: 1949 1967 N 1243/ 2: 1968 1973 N 1243/ 3: 1974 1977 N 1243/ 4: 1978 1983 N 1243/ 5: 1984 1989 N 1243/ 6: 1990 1992 N 1243/ 7: 1993 1995 7 Fasz. 11 Lagerort: N 940 1974 1978 Allgemeiner Schriftverkehr Verzeichnis der Mitglieder der Stadtmusik, 1976; Zeitungsausschnitte 12 Lagerort: N 1255 o. J. [um 1965?] Bericht über ein Wertungsspiel der Jugendkapelle sowie Partituren für die Stücke Festlicher Tag, (Hellmut Haase-Altendorf) und Fröhlicher Alltag, (Ernest Majo) 3 Schr. 13 Lagerort: N 1238 1969 Durchführung des 1. Internationalen Jugendkapellentreffens des Bunds Deutscher Blasmusikverbände in Staufen Flugblatt mit Programm 14 Lagerort: N 1242 1970 1987 Auszüge aus dem Vereinsregister 9

Enthält: Vereinssatzungen; Sammlung von Angaben zur Vereinsgeschichte 15 Lagerort: N 1234 1970; 1973 1975 Durchführung des 250-jährigen Vereinsjubiläums Flugschrift: Walter Fauler: Geschichte der Stadtmusik Staufen, hrsg. anlässlich der Verleihung der Pro-musica-Plakette, 1970, Staufen: Villinger, 22 S. und ungezählte; Zeitungsausschnitte; Durchführung einer Fahrt der Jugendkapelle nach Belgien, 1974; Rechnungsbelege 2 Fasz. 16 Lagerort: N 939 1981 1993 Mitgliedschaft im Markgräfler Musikverband Gesamtbericht über das 10. Verbandswertungsspiel des Markgräfler Musikverbandes am 26. und 27. Mai 1984 in Staufen 2 Fasz. 17 Lagerort: N 1232 1984 1993 Versicherung der Musikinstrumente 18 Lagerort: N 1235 1999 2000 Durchführung der 275-jährigen Vereinsjubiläums Zeitungsartikel, unter anderem mit Bericht über die Übergabe einer Urkunde aus dem Jahr 1905 an den Verein durch Nicolaus Schladerer 19 Lagerort: N 938 2003 2009 Schriftverkehr des Vorstands der Jugendkapelle, Roger Hartwig 2 Fasz. 10

4 Plakate und Programmflugblätter 20 Lagerort: N 1251 1905 Programmflugblatt zum Internationalen Musikfest Basel mit Beteiligung des Musikvereins Staufen 1 Schr. 21 Lagerort: N 947 Übergröße 1969 1984 Konzertplakate der Jugendkapelle und der Stadtmusik Bemerkung: lagert als Übergröße im Kartenschrank. 22 Lagerort: N 1236 1969 1994 Programmzettel von Auftritten des Vereins 23 Lagerort: N 1233 1997 2000 Programmzettel von Auftritten des Vereins Konzertkalender, 1996 2000; Wertungsbericht und Urkunde der Jugendkapelle beim Verbandswertungsspiel des Markgräfler Musikverbands, mit Kopie des Gesamtwertungsberichts, 1998; Programmheft zum 275-jährigen Jubiläum des Vereins, 1999; Statistik des Mitgliederstands, 2000; Festschrift zum 180-jährigen Jubiläum des Stadtmusikvereins Bonneville, 2003; Zeitungsausschnitte über Auftritte des Vereins 11

5 Sammlungen zur Vereinsgeschichte 24 Lagerort: N 1245 1969 2002 Sammlung von Zeitungsausschnitten sowie Fotokopien von Vereinsdokumenten von Walter Seng und Manfred Hürst Enthält a.: Chronik über die Mitwirkung des Musikvereins bei der Partnerschaft mit Bonneville in den Jahren 1962 1993, 1993; Kopien von Beurteilungen des Vereins bei Wertungsspielen 4 Fasz. 25 Lagerort: N 1241 1888; 1970; 1984 1992 Sammlung zur Vereinsgeschichte Flugschrift: Statuten des Musik-Vereins Staufen, Staufen: Geisel, 1888, 8 S.; Vereinssatzungen; Flugschrift: Walter Fauler: Geschichte der Stadtmusik Staufen, hrsg. anlässlich der Verleihung der Pro-musica- Plakette, 1970, Staufen: Villinger, 22 S. und ungezählte; Flugschrift: 25 Jahre Jugendkapelle Staufen, Freiburg: Leber, 1984, 40 S.; Antrag auf eine Auszeichnung von Helmut Blaudszun durch den Markgräfler Musikverband, mit ausführlichen Angaben zur Tätigkeit Blaudszuns, 1985; Noteninventar des Vereins, o.j. [1985]; Mitglieder- und Vereinstatistiken, 1987; Jahresverzeichnisse der Auftritte; Haftpflicht- und Instrumentenversicherungen 26 Lagerort: N 943 Übergröße 1956 1990 Urkunden über die Teilnahme an Wertungsspielen Enthält: Urkunden von folgenden Veranstaltungen: 3. Markgräfler Musikverbandsfest, 1956 (Übergröße); Bundesmusikfest Karlsruhe, 1958; 5., 8., 9., 10. und 11. Verbandswertungsspiel des Markgräfler Musikverbands, 1960 und 1975 1984; Bundesmusikfest Offenburg, 1963 (Übergröße); 7. Markgräfler Musikverbandsfest, 2 Stück, 1967 (Übergröße); III., IV. und V. Internationales Jugendkapellentreffen in Breisach, Kehl und Karlsruhe, 1978 1987; 5. Bundesmusikfest in Villingen-Schwenningen, 1981 (Kopie); IV. Internationales Volksmusiktreffen Brno, 1984; 6. Bundesmusikfest in Freiburg, 1986 12

, teilweise Übergrößen Bemerkung: die Übergrößen lagern im Kartenschrank. 27 Lagerort: N 948 Übergröße 1956 1958 Bildermappe mit Widmungen von Besuchen anderer Kapellen sowie von Ausflügen Bemerkung: lagert als Übergröße im Kartenschrank. 28 Lagerort: N 1254 o. J. [1962] Fotoalbum mit Zeitungsausschnitten zur Konzertreise der Jugendkapelle nach Belgien und Holland 1 Fotoalbum 29 Lagerort: N 945 Übergröße 1969 Schallplatte mit der Festmusik zum Ersten Internationalen Jugendkapellentreffen in Staufen, hrsg. von Wolfgang Stuppan 1 Schallplatte, Freiburg: Christophorus-Verlag Bemerkung: lagert als Übergröße im Kartenschrank. 30 Lagerort: N 944 Übergröße 1976 Mappe mit historischen Ansichten aus Savoyen zum Dank für die Teilnahme an der Feier Bonneville en Fête mit Widmungen 1 Mappe mit Aufdruck Haute-Savoie 31 Lagerort: N 916 1998 Flugschrift der Stadt zur Feier des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Bonneville 32 Lagerort: N 1253 1992 2009 Sammlung von Flugschriften Enthält: Festschrift zum Kameradschaftsabend 1995; Programm zum 275-jährigen Jubiläum der Stadtmusik, 1999; Flugschrift: 50 Jahre Jugendkapelle Staufen, o. O., 2009, o. S.; Buch: Markgräfler Musikverband (Hrsg.); Kurt Ströhlein: Blasmusik im Markgräflerland 100 Jahre Markgräfler Musikverband, Neuenburg: Frenzel, 1992, 206 S. 13

6 Rechnungsbelege 33 Lagerort: N 1246 1979 1993 Rechnungsbelege des Vereins für das Konto 80209 bei der Volksbank Staufen N 1246/ 1: 1979 1980 N 1246/ 2: 1981 1982 N 1246/ 3: 1983 1984 N 1246/ 4: 1985 1988, 2 Fasz. N 1246/ 5: 1989 1991 N 1246/ 6: 1992 1993 7 Fasz. 34 Lagerort: N 1247 1981 1993 Rechnungsbelege des Vereins für das Konto 9054453 bei der Sparkasse Staufen N 1247/ 1: 1981 N 1247/ 2: 1982 1984 N 1247/ 3: 1985 N 1247/ 4: 1986 1988, 2 Fasz. N 1247/ 5: 1989 N 1247/ 6: 1990 1991 N 1247/ 7: 1992 1993 8 Fasz. 35 Lagerort: N 1248 1994 1997 Rechnungsbelege des Vereins N 1248/ 1: 1994 N 1248/ 2: 1995 N 1248/ 3: 1996 N 1248/ 4: 1997 4 Fasz. 36 Lagerort: N 1249 1994 1995 Rechnungsbelege der Jugendkapelle 14

7 Sonstiges 37 Lagerort: N 809 o.j. [um 1800] Trommel und Trommelbock Enthält: in der Trommel folgende Schrifstücke: Verzeichnis der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehrmusik Staufen, 1900; Verzeichnis der Mitglieder des Stadtmusikvereins und der Jugendkapelle Staufen, 1969; Vermerk über die Erneuerung des Anstrichs sowie von Teilen des Korpus durch Otto Klafft, Freiburg, 1926; Vermerk über die Erneuerung des Anstrichs durch Maler Ernst Pfister, 1951; Protokoll über eine Öffnung der Trommel, mit Verzeichnis der Mitglieder des Stadtmusikvereins, 1952; Vermerk über die Restaurierung der Trommel durch das Musikgeschäft Christian Raiser, Ulm, 1963; Vermerk über die Restaurierung der Trommel in der Zeit des Dirigenten Helmut Blaudszun, 1988 1 Trommel, 64 cm hoch, 69 cm Durchmesser; Trommelbock 38 Lagerort: S 243 1860 Fahne des Musikvereins Staufen Enthält a.: Beiliegend Schmuckbänder: a) zwei Bänder gestiftet von den hiesigen Frauen und Jungfrauen, Renov. 1889 ; b) Band Der Stadtmusik Staufen zum 150-jährigen Jubiläum gewidmet vom Patenverein Grunern, 7.6.1952 ; Fahnenhülle aus Leder; Tragetasche für die Fahnenstange; Fahnenstange 2015 von der Textilrestauratorin Gisela Illek, Bahlingen a. K., gereinigt, ein Flecken reduziert und die Fransenborte neu befestigt. 39 Lagerort: N 1256 1979 Buch: Rudolf Birkl: Vereinsreden: Musteransprachen und Hinweise für den Vereinsvorstand, Stuttgart: Boorberg, 4. Aufl. 1979 15