Ich habe Schmerz, ich bin Schmerz und dann?

Ähnliche Dokumente
Der Schmerz. 7. Kongress für Allgemeinmedizin in Südtirol. erkennen verstehen - behandeln. 13. Mai 2011 Bozen

Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES

Psychosomatisches Management von Rückenschmerzen und anderen funktionellen Körperbeschwerden

Psychologische Diagnostik bei chronischen Schmerzen

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

RehaClinic Schmerzzentrum

Verlassen Sie den Teufelskreislauf

ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - Ulla Vogeley Kommunikationstraining IntensivCoaching Dipl. Supervisorin (DGSv) 1

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

ÖÄK-DIPLOM PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN - PSY2-FALLARBEIT Simultandiagnostik und Simultantherapie in der biopsychosozialen Patientenbetreuung

Psychotherapeutische Strategien bei verschiedenen chronischen Schmerzerkrankungen

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin

Psychologie. Schmerzbewältigung

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin

Somatopsychische Zusammenhänge bei Diabetespatienten in Psychotherapie

Ein professioneller Lösungsansatz für Sie und ihre Mitarbeiter

Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort von Aaron T. Beck Danksagung... 19

Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Was Demenzkranke wahrscheinlich fühlen

Pathologisierung sozialer Probleme? Forum Versorgung: Neue Wege für psychisch Kranke Techniker Krankenkasse Berlin

Gruppentherapie in der psychosozialen Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund

Psychodynamik des Stotterns

Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin

Wir begleiten Ihren Weg Palliativstation Abteilung für Innere Medizin IV

Psychotherapie im Alter

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Psychologie und Kommunikation für Pflegeberufe

ZNS Cortex, Limbisches System NEBENNIERENMARK

Die Basis der Therapie ist die Arzt-Patienten-Beziehung. Diagnostische und Therapeutische Maßnahmen werden von ihr nicht nur getragen, sie selbst

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Psychologische Begleitung bei chronischen und onkologischen Erkrankungen

Der schwierige Fußpatient

Individualisierte Therapie beim Schwerverletzten

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Chronische Muskel- und Gelenksschmerzen

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie

Übersicht Verständnisfragen

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie

Was brauchen Eltern von POS/ADHS betroffenen Kinder? Welche Unterstützungen sind wichtig? Jeannette de Roten, elpos Schweiz Chur,

Heilpraktiker für Psychotherapie

Schmerztherapie 2015 Herausforderung für die Pflege. Andrea Tschopp MSc Palliativ Support GmbH

DBT bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeit

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie

Ein neues Verständnis psychologischen Denkens

Die Liebe und der Verlust

Psychotherapie bei chronischem Schmerz

Inhalt. Belastungen und Unterstützungsbedarfe von Eltern mit kleinen Kindern mit Behinderung. Behinderung. Behinderung

Stationäre Schmerztherapie

Psychosomatik und Angst

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Alzheimer-Demenz: Erkrankung mit vielen Gesichtern

Konflikte Bewältigungsstrategien und Therapiemöglichkeiten

11. Forum Medizin und Ethik. Stress Burnout Depression: Eine lebenslange Herausforderung. Mittwoch, 25. November 2013

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Klassifizierung: Die Einteilung Psychosomatischer Krankheiten oder von den «Heiligen Sieben» zu ICD 10 und DSM IV. A. Kiss

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Schmerz erkennen aber wie?

10 Antworten zum Thema Generika

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker

JuKiB Projekt Jugendliche und Kinder im Blick

Vorwort Danksagung Einführung für Patienten... 23

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam?

Wenn das Gewicht ein anderes Gewicht bekommt

1.2 Affektive Störungen

Gliederung. Unser Profil Unser Menschenbild Unser Angebot Unser Team Unser Qualitätsanspruch Unsere Kooperationspartner

Erwachsenen- Psychotherapie

Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren

Therapeutische Kommunikation

Aktuelle Verhaltenstherapie

Frage 8.1: Auslandsentsendung

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Therapieanträge im Rahmen der GKV und PKV aus Sicht der Verhaltenstherapie

AMBULANTE TINNITUSTHERAPIE MIT INTEGRATIVEM KONZEPT

Dolmetschen in der Psychotherapie. Cinur Ghaderi Mainz,

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Stress ein Krebsrisiko?

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir?

Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks

Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy zur Behandlung der chronischen Depression

Ein neues Verständnis psychologischen Denkens

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie

Gliederung. I Einflussfaktoren auf das Entstehen psychischer Störung. I KIGGS-Studie. I Schutz- und Risikofaktoren. I klinischer Alltag

Impressum. Die Studie wurde 2008 im Auftrag der Plattform PferdAustria verfasst. Projektleitung:

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Lebensabend Schweiz Wohn- und Lebensformen für Migrantinnen und Migranten

Der Angst die Zähne zeigen

Unheilbar krank und jetzt?

Transkript:

Ich habe Schmerz, ich bin Schmerz und dann? Psychische und psychosoziale Folgen von chronischem Schmerz Mag a. Daniela LEITHNER MSc

Chronischer Schmerz = bio-psycho-soziokulturelles Geschehen

Chronischer Schmerz ist nicht auf eine Gewebeschädigung und die damit verbundene Nozizeption zu reduzieren. Es handelt sich bei chronischen Schmerzen um ein multidimensionales Phänomen mit biologisch-somatischen, aber auch kognitivemotionalen und behavioralen Aspekten. Erweitert man den Blick auf das Umfeld des Patienten, so sind auch die sozialen Implikationen unverkennbar. Nur die gemeinsame Betrachtung aller Dimensionen führt zu einer angemessenen Erfassung des Schmerzproblems. Kröner-Herwig & Frettlöh (2010)

SCHMERZ UND DANN?

Impairment (Schädigung von Organstrukturen) Disability (Beeinträchtigung der körperl. Funktion) Handicap (Einschränkung von Rollenfunktion) Schmerz bekannte gedankliche u emotionale Einflussfaktoren sowie psychosoziale Einflussgrößen Bewältigung Katastrophisierung dysfunktionale Überzeugung Vermeidungslernen medizinische Behandlungsstrategien vermutete soziale Einflussgrößen Gratifikationspotenzial des Gesundheitssystems Arbeitsmarktparameter Stressoren im Arbeitsumfeld Modell des Zusammenhangs von Schädigung, Beeinträchtigung, sozialem Handicap und Schmerz - Abbildung adaptiert, Original: Kröner-Herwig & Frettlöh (2010) schwacher bis mittelstarker Zusammenhang starker Zusammenhang

Lebensqualität soziale Umgebung Schmerzverhalten psychische Befindlichkeit kognitive Haltung/ Gedanken Schmerz

Angst Kontrollverlust

Leeuw, M.; Goossens, M. L. E. J. B.; Linton, S. J.; Crombez, G.; Boersma, K.; Vlaeyen, J. W. S. (2006). "The Fear-Avoidance Model of Musculoskeletal Pain: Current State of Scientific Evidence". Journal of Behavioral Medicine 30 (1): 77 94.

Angst subjektive Bedeutung Kontrollverlust

Behandlungsvorerfahrungen Angst subjektive Bedeutung Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse

Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Angst subjektive Bedeutung Körperwahrnehmung Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse

Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Angst subjektive Bedeutung Körperwahrnehmung Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse Wahrnehmung

Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Angst Verhalten subjektive Bedeutung Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Körperwahrnehmung Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Angst Verhalten Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz subjektive Bedeutung Körperwahrnehmung Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Angst Verhalten Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz subjektive Bedeutung Körperwahrnehmung Kontrollverlust Soziale Aspekte Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz subjektive Bedeutung Scham Körperwahrnehmung Soziale Aspekte Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Alleingelassensein Körperwahrnehmung Resignation subjektive Bedeutung Scham Soziale Aspekte Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Resignation subjektive Bedeutung Scham Alleingelassensein Körperwahrnehmung Hilfserwartung vs. Hilfeappell Soziale Aspekte Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Resignation subjektive Bedeutung Scham Alleingelassensein Hilfserwartung vs. Hilfeappell Soziale Aspekte Körperwahrnehmung Zulassen von Nähe? Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Alleingelassensein Soziale Aspekte Körperwahrnehmung Resignation subjektive Bedeutung Kontrollverlust Scham Auswirkungen auf Selbstkonzept Zulassen von Nähe? Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Hilfserwartung vs. Hilfeappell Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Behandlungsvorerfahrungen Körpergefühl Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Alleingelassensein Soziale Aspekte Körperwahrnehmung kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Resignation subjektive Bedeutung Auswirkungen auf Selbstkonzept Zulassen von Nähe? Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust Scham Hilfserwartung vs. Hilfeappell Konzepte statt Erleben Änderungshoffnung? Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Depression Verhalten Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Alleingelassensein Soziale Aspekte Behandlungsvorerfahrungen Körperwahrnehmung Resignation subjektive Bedeutung Auswirkungen auf Selbstkonzept Zulassen von Nähe? Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Kontrollverlust Körpergefühl Krankheitstheorien Scham Hilfserwartung vs. Hilfeappell Ausweglosigkeit Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Konzepte statt Erleben Wahrnehmung

Selbstwirksamkeitserwartung Depression Verhalten Behandlungsvorerfahrungen Angst Schuld Rückzug Einschränkung des Freizeitverhaltens Vermeiden Negieren Überehrgeiz Körperwahrnehmung Resignation subjektive Bedeutung Kontrollverlust Körpergefühl Scham emotionalen Auswirkungen Prozesse auf Selbstkonzept haben Alleingelassensein Hilfserwartung vs. Hilfeappell Soziale Aspekte diese gedanklichen und keine (!) lineare Abhängigkeit vom Schmerz Zulassen von Nähe? Arbeitsunfähigkeit, finanzielle Probleme, berufliche Isolierung, Dequalifikation Veränderung der familiären und außerfamiliären Beziehungen Krankheitstheorien Ausweglosigkeit Änderungshoffnung? kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse hoher innerer Druck Konzepte statt Erleben Wahrnehmung

ich habe Schmerz ich bin Schmerz

und dann?

Conclusio: Es ist evident, dass ein Schmerzsyndrom nicht dadurch kurierbar ist, indem ausschließlich auf der physiologisch-organischen Ebene interveniert wird. Die einfache Annahme, dass nur der Schmerz in seiner Intensität gemildert werden müsse und sich als Folge sämtliche andere Probleme quasi automatisch erledigen, ist eine Illusion der traditionellen Schmerztherapie. Gefordert sind Behandlungsansätze, die der Multidimensionalität des Schmerzsyndroms gerecht werden. Kröner-Herwig (2010)

Therapie Beziehung = Basis ausreichend langes Begleiten Ermutigung Sicherheit der Therapeutin/ des Therapeuten Vertrauen in Veränderbarkeit + Veränderung

Therapie Ehrlichkeit gegenüber KlientIn Ernstnehmen + eigene Position danebenstellen Vertrauenswürdigkeit für KlientIn wesentlich Fortschritte benennen aber ehrlich!

Therapie zum Konkreten hinführen Wissen um Ganzes - spezifische Kompetenz - i.s. der eigenen Entlastung ( muss nicht alles abdecken ) - PatientInnen da korrigieren bzw. abrunden Miteinbezug psychosozialer Faktoren von Anbeginn

Therapie Gefühl von Wertvoll-Sein = gesundend Welt aus den Schuhen des/ der KlientIn sehen aber eigene Person bleiben = Einfühlen, aber nicht (!) identifizieren

Und dann: gutes Begleitetsein hilft

DISKUSSION 1. Erstkontakte mit chronischen SchmerzpatientInnen: Gibt es Unterschiede zu anderen Pat. bzw. ist etwas typisch für diese PatientInnengruppe? 2. Wie ist das eigene innere Gefühl (die Resonanz ) zu chronischen SchmerzpatientInnen? 3. Welche psychischen/ psychosozialen Themen tauchen in der osteopathischen Behandlung auf? 4. Was hat sich für Sie als guter Umgang damit etabliert? 5. Wie können Sie PatientInnen ermutigen? 6. Wo wird es schwierig mit der eigenen Geduld, den eigenen Verstehensmöglichkeiten?