Mein Heilpflanzenbalkon

Ähnliche Dokumente
Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Der beruhigende Schmerztee

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges

Kräuter- und Naturheilkunde

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik

Heilkräuter und deren Wirkung

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher Frühjahrstagung BKKÖ Villach

Helfen natürlich! Impuls-Tage

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

Kraeuter-verzeichnis.de. Johanniskraut

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Kräuter und Heilpflanze aus der Gärtnerei Augarten mit Raphael Kopf. Frastanz-Nenzing

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

Kräutergarten Lehrerinformation

Wirkungsweisen Informationsblätter

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend

Inhalt. 5 Vorwort. 6 Sanfte Hilfe durch Heilpflanzen. 7 Grenzen der Selbstbehandlung. 8 Heilpflanzen richtig anwenden. Die Heilpflanzen.

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr

DIE WOHLTUENDE WIRKUNG VON TEE KINDERTEEMISCHUNG

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Noch vor 50 Jahren war es selbstverständlich, Bewährte Wickel neu entdeckt

Die Teefibel bei Erkältung

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Kräuterteemischungen und Anwendung

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Kräuter und Gewürze aus dem Augarten mit Raphael Kopf. Frastanz-Nenzing

Daraus machen wir natürliche Hilfe gegen Erkältung. Gezielt wirksam bei den vier typischen Beschwerden

Aspecton schnell und stark bei Husten und Erkältung

Tagungsband 30. Tagung

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Pelargonium comp. Tropfen + Spray Das natürliche, pflanzliche Antibiotikum! bliib gsund Saft. Winterteemischungen. OMOline

Biologische Grippeprophylaxe

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé)

Kräuter für Balkonkästen. Landesgartenschau Reichenbach (Voigtl.) 2009

Krautwëschdaag. Sektioun vun der

Bienenweide im Nutzgarten

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold

Nase dicht? Druckkopfschmerz? Sinupret extract. löst den Schleim öffnet die Nase befreit den Kopf 4-fach konzentrierter* als Sinupret forte.

Husten? Bronchitis? Bronchipret

Die Natur ist die beste Apotheke

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Pflanzliche Arzneimittel

Husten? Bronchitis? löst den festsitzenden Schleim bekämpft die Entzündungsbeschwerden reduziert die Hustenanfälle

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gurgelwasser Schnelle Hilfe für Ihren Hals. Qualität aus Österreich - seit 1972

Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden, bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und äußerlich bei Muskelschmerzen.

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben.

Begleitmaterial. Camomilla Eibisch, die kleine Kräuterhexe

Unsere Lieblingspflanzen im Juli

Alltagschemie im Mittelalter - Medizin

Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg Kassel Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) - Dem Teufel auf der Spur

Chrutt und Kabis. Allgemeines. Herstellung der Produkte: kontrollierte Basisstoffe. nur biologischen Zutaten. ohne Konservierungsmittel

Kraeuter-verzeichnis.de. Thymian

Nase dicht? Druckkopfschmerz? Sinupret extract. 4-fach konzentrierter* als Sinupret forte.

Badesalze. Badesalze entspannen, beruhigen, entgiften, erden und verhelfen zu ruhigem Schlaf.

Großmutters Kräuterapotheke

Naschgemüse für Terrasse und Balkon

Erkältet? Ein complexes Thema einfach erklärt. Kopf- und Gliederschmerzen. Fieber. Schnupfen. Halsschmerzen

WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN Smoothies. Karolin Seigerschmidt

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche!

Unterrichtsvorschläge zur Nutzung der. Apo-Kiste mit Durchblick

Preis Fr / 19,90

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

14. Was tun? wenn die Füße riechen und die Nase läuft?

Interreg IV Projekt Trail for Health. Manuel Aichner Art of Care

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

Melisse. Die Melisse ist eine der beliebtesten Heilpflanzen

Was sind Hausmittel?

Rezepte: Safran-Soße, Muschel-Safran-Suppe Fasan - Spanisch Aussehen: Knollenpflanze Blätter : 6 bis 9 schmale Blätter. Blüte : unmittelbar aus der

Inhalt. Frühjahr. Gesunde hausmittel. Bewährte heilpflanzen. ÜBerlIefertes wissen. Bewusste ernährung. natürliche KosmetIK.

Erkältung. Erkältung. Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1. Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2

Kräutergarten im Kindergarten

Einfaches Basisrezept Creme

Gut geschützt durch Herbst und Winter. Mit Schoenenberger Heilpflanzensäften. Natürliche Hilfe bei Erkältung.

Die Sonne bringt es an den Tag...

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden

Blätter : immergrün, nadelartig, grün, auf der Oberseite glänzend, Unterseite filzig, bis zu 4 cm lang und 0,4 cm breit. Höhe : in Mitteleuropa 50

L&M Molke Produkte / Erzeuger: METZLER GmbH 6883 Egg Österreich

1. Geschichte Erster aufgezeichneter Anbau um 3000 v.chr. in Syrien

Kosmetik & Haushaltsmittel. Rezepte plastikfrei selber machen

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Grüne Smoothies. im Frühling. Seite 1

Einzigartige Hilfe bei Durchfall. Kindgerecht auf natürlicher Basis

einheimischen Kräutern

Selber Kompost machen

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Transkript:

Freiberg Zusammen Mein Heilpflanzenbalkon en m was zusam hilft Mein Heilpflanzenbalkon Gesundes vom Balkon pflanzen, Schlechte Laune, die Nase läuft oder der Hals kratzt? Dann gibt es jetzt schnelle Hilfe vom Balkon. 12 verschiedene Pflanzideen vom Klaren-Kopf-Kasten bis zum Paroli-bieten-Potpourri helfen dabei, sich etwas Gutes zu tun. Zur richtigen Zeit geerntet, verwandeln Sie Blätter oder Blüten der Pflanzen in heilenden Tee, Smoothie, Duftsäckchen oder Salbe. Mehr als 40 für Balkon und Terrasse geeignete Pflanzen werden sowohl gärtnerisch wie auch in ihrer Heilwirkung ausführlich beschrieben. Hier findet jeder das richtige Kraut, um sich rundum wohlzufühlen. ISBN 978-3-8001-0361-4 (D) 14,90 (A) 15,40 www.ulmer.de Christina Freiberg Pflanzideen vom Bottich Bauchweh -m bis zu asten Kopf -frei -K

15 Pflanzen mit unterschiedlichen Bodenansprüchen bilden ein Topf-Potpourri. Nacken aufgetragen hilft es ebenso wie das im Wirkungsgrad durchaus mit Paracetamol vergleichbare Pfeffer-Minzöl, das auch für Kinder verträglich ist. Gemeinsam stark Mit Ausnahme des Mädesüß, das einen feuchteren Standort schätzt, benötigen alle Kräuter einen sonnigen Platz und einen warmen, durchlässigen, kalkreichen Boden. Sie können in beliebiger Reihenfolge in einen Balkonkasten mit spezieller Kräuter erde gepflanzt werden. Der Lavendel benötigt im Frühjahr einen Rückschnitt, damit er seinen kompakten Wuchs behält. Es ist auch möglich, die Pflanzen in einem Topfarrangement zusammenzustellen. Dann wird das Mädesüß mit in den Kräuterkreis einbezogen und einfach häufiger gegossen.

16 2 Nur die Ruhe Unter Termindruck, privaten Sorgen, Schlaflosigkeit und beruflichem Stress leiden immer mehr Menschen. Gegen nervöse Beschwerden ist zum Glück so manches Kraut gewachsen zum Beispiel Basilikum, Johanniskraut, Kamille, Kappenmohn, Lavendel und Malve. Bewahrt die Nerven: Johanniskraut hilft bei Stress und innerer Unruhe.

17 Badekugeln zum Relaxen Mischen Sie für drei Badekugeln 40 g Natron, 20 g Zitronensäure, 20 g Speisestärke, 20 g geschmolzene Kakaobutter und 10 g Milchpulver mit je 15 Tropfen Johanniskraut-, Lavendel- und Basilikumöl. Fügen Sie noch Kräuterblüten von Lavendel und Johanniskraut hinzu und kneten Sie alles durch, bis die Masse geschmeidig ist. Formen Sie drei Kugeln und verwenden Sie eine pro Bad. Dass Wohlfühlen und Gesundheit eng miteinander verzahnt sind, wird besonders deutlich bei organischen Krankheiten, die auf nervösen Störungen beruhen. Ganz auf Wellness eingestellt ist deshalb dieses Pflanzrezept, in dem das beruhigende Johanniskraut im Mittelpunkt steht. Als Ruhestifter gelten auch Hopfen und Baldrian, die aber für den Anbau auf dem Balkon nicht so gut geeignet sind wie Lavendel (Lavandula angustifolia) oder das in Indien als Königskraut verehrte Tulsi-Basilikum (Ocimum tenuiflorum). Ein Tee aus frischen Blättern senkt den Kortisolspiegel und baut Stress ab ähnlich wie ein Extrakt aus getrockneten Blüten und Blättern des Kappenmohns (Eschscholzia californica). Blühendes Johanniskraut. Hilfe für das Nervenkostüm Da sich Stress oft auf den Magen niederschlägt, kommen auch Kamille (Matricaria recutita) und Malve (Malva sylvestris) ins Spiel, die für ihre magenberuhigende Wirkung bekannt sind. Die Hauptrolle in diesem Potpourri hat das Johanniskraut (Hypericum perforatum), das über den Pigmentfarbstoff Hypericin das zentrale Nervensystem beeinflussen kann und eines der effektivsten Bestandteile in pflanzlichen Antidepressiva ist. Ein wichtiger Aspekt ist auch die stimmungserhellende Wirkung von Farben. Bei diesem Pflanzvorschlag kommt sie besonders zum Tragen. Die intensiven, fröhlichen Blütenfarben der Protagonisten sorgen zusätzlich für gute Laune. Der Reihe nach Alle Bestandteile dieses Pflanzrezeptes eignen sich für eine All-in-one- Bepflanzung, denn sie stellen ähnliche Ansprüche an Boden und Feuchtigkeit. Ernten Sie vom Basilikum immer ganze Stiele, damit es buschig nachwächst. Johanniskraut und Malve streben nach oben. Für eine ausgewogene Bepflanzung sollten sie deshalb im Balkonkasten das Basilikum flankieren. Der Kappenmohn samt sich mit der Zeit im Kasten von selbst aus und agiert dann mit seinen auffälligen orangefarbenen Scheibenblüten als blühender Lückenfüller.

18 3 Paroli bieten Mit einer Erkältung kämpft jeder einmal. Halsweh, Schnupfen und Heiserkeit sind ihre lästigen Begleiterscheinungen. Dieses Pflanzrezept aus Thymian, Scheinsonnenhut, Parakresse, Salbei und Malve stärkt die Abwehrkräfte und dient dazu, Infektionen der oberen Atemwege schnell zu besiegen. Am besten ist es natürlich, sich eine Erkältung erst gar nicht einzufangen. Weniger Chancen haben Keime, wenn das Immunsystem intakt und der Körper ausreichend mit Vitaminen versorgt ist. Eine gesunde Ernährung trägt dazu viel bei, aber Heilpflanzen, die natürliche Abwehrkräfte stärken, können dies noch unterstützen. Zum Beispiel mit einer Tinktur aus frischen Blättern von Echinacea purpurea, dem Roten Scheinsonnenhut. Ähnlich wie bei der Echten Kamille ist er erntereif, sobald sich sein körbchenartiger Blütenboden nach oben wölbt und die Zungenblüten nach unten weisen. Als hoch aufragende Leitstaude wird er idealerweise im hinteren oder zentralen Teil eines Kübels platziert. Gleichbleibende Feuchtigkeit ist wichtig, aber auch die Versorgung mit einem organischen Langzeitdünger beispielsweise Düngekegel, die man neben die Wurzeln stecken kann. Trio gegen Halsweh Dazu gesellen sich Thymian und Salbei als bewährte Mittel gegen Halsweh, Husten und Heiserkeit. Die beiden mehrjährigen Lippenblütler wachsen bevorzugt in durchlässigen warmen Böden an einem sonnigen Platz und enthalten ätherische Öle sowie antibiotische Wirkstoffe. Salbei ist außerdem entzündungshemmend und zusammenziehend, während Thymian schleimund krampflösend wirkt. Ähnliche Eigenschaften und Standortansprüche weist auch die Wilde Malve auf. Als ebenfalls hochwüchsige Staude sollte sie mit etwas Abstand zum Scheinsonnenhut gepflanzt werden. Ein Tee als Gurgellösung aus den getrockneten Blättern und Blüten von Malve, Thymian und Salbei hilft bei akuter Halsentzündung. Gurgellösung gegen Halsweh Je zwei Teelöffel zerkleinerte Salbeiblätter, Thymiankraut und Malvenblüten mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Dann die Pflanzenreste abseihen und den Tee abkühlen lassen. Anschließend damit ausgiebig gurgeln.

19 Anti-Schmerz-Kraut Die scharf schmeckende Parakresse (Acmella oleracea) ist frostempfindlich und kann in unseren Breiten nur einjährig kultiviert werden. Ihre Blätter und Blüten werden zur Blütezeit geerntet und wirken bei Entzündungen im Mundraum betäubend. Die Pflanze wächst niederliegend und wird im Kräuterkasten an den Rand gepflanzt. Ebenso wie die übrigen Vertreter dieser Pflanzenauswahl bevorzugt sie einen sonnigen Standort mit durchlässiger Erde, muss aber öfter gegossen werden als Salbei oder Thymian. Um den Salbei schön buschig zu halten, wird er im Frühjahr um etwa die Hälfte zurückgeschnitten. Malve, Salbei und Scheinsonnenhut bilden im Kasten ein abwehrstarkes Team.