Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan Sek II, EK, GAL Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Geographie: Einführungsphase Inhaltsfelder und Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie

Gymnasium Hochdahl. Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: Jahrgangsstufe EF. Unterrichtsvorhaben

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan: Geographie Vereinbarungen für die Einführungsphase

Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Schulinternes Curriculum Erdkunde EF (ab Schuljahr 2015/16)

GOETHE GYMNASIUM. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg.

Schulinterner Lehrplan des Beisenkamp- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale. Geographie. 20. Mai 2014

Max-Planck-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe für das Max-Planck-Gymnasium. FS Geographie.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Fach Geographie SII. Stand:

Paul-Klee-Gymnasium Overath GEOGRAPHIE Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe

Couven-Gymnasium Aachen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Geographie

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11

Fach. Erdkunde / Geographie

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Geographie Qualifikationsphase, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8" Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011

Qualifikationsphase Q1 (GK)

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Fach Politik/Wirtschaft

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen. Grobgliederung einer Stadt Unterschiede in der Ausstattung von Stadt und Dorf

Schulinternes Curriculum - Fachbereich Geografie

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR ( )

Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 7

KHG Schulinternes Curriculum (Vorschlag) Erdkunde Jahrgangsstufe 5 (ab 2009)

Schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (fächerintegriert) für die Jahrgangsstufe 7 der Schule Gesamtschule Langerfeld

Übergeordnete Kompetenzerwartungen (Jgst. 9/10)

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Leistungskonzept der Fächer Politik (SI) und Sozialwissenschaften

Jahrgang Thematik/Inhaltsfeld o. ä. Aspekte/Themen/Inhalte o. ä. Wirtschaftswelt und Staatenwelt

Arbeitslehre -Wirtschaft / Sek. I

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Reihenplanung (Grobplanung):

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Die Spalte Zeitbedarf gibt die ungefähre Schulstundenanzahl der Sequenz (Spalte zwei) eines Kontextes an.

Schulinternes Curriculum 2010 für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

1. KOMPETENZERWERB IM FACH NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK

Fach Technik und Umwelt BM 2

Geographie (4st.) Kursstufe

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Die Erde im Fieber Über den Klimawandel und seine Folgen

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9

Medienkompetenz. Lern- und Arbeitstechniken. Der Schüler kann. - die Bedeutung der Modellbildung zur Darstellung wirtschaftlicher

Vorwort zur exemplarischen Reihenplanung (Grobplanung) Die Reihenplanung ist nach der folgenden Struktur aufgebaut:

Curriculum Geographie

Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8 & 9 zum Schuljahr 2013/2014

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Erdkunde. Niedersachsen

Geographie. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung 3. Schwerpunkt

MEDIENKATALOG ENERGIE UND ALTERNATIVE ENERGIEFORMEN

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand

7 WAHRHEITEN ZUR ENERGIEWENDE

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Fachcurriculum des Gymnasium Wilnsdorf für das Fach Erdkunde/ Geographie

Schulinternes Curriculum Erdkunde (G8)

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN DIFF.-BEREICH 8/9

Schulinternes Curriculum Wahlpflichtfach Wirtschaft

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Deutsch Grundlagenfach

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

POTENZIALE DER WINDENERGIE

Amerika im Global Change - Trends der geoökologischen Transformation Naturraum und Umwelt Nordamerikas in Transformation

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

(Kern-)Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II ab Schuljahr 2014/2015


(1) Was heißt da Energieproblem? (2) Einfach Kurzi fragen: Zu was gibt s Steckerleisten (3) bei Prakti sogar im Angebot (4) mehr ist geil Mann!!!

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

DEUTSCHE SPRACHPRÜFUNG FÜR DEN HOCHSCHULZUGANG (Prüfungsbeispiel DSH)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF:

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Arbeitslehre Modul Ernährungslehre

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Risikomanagement: Aufgabensammlung I

Schulinterner Lehrplan des Faches Erdkunde am Gymnasium Sedanstraße Wuppertal

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Transkript:

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen Kapitel in TERRA Geographie Einführungsphase Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte des KLP Sachkompetenzen und Urteilskompetenzen laut KLP Unterrichtsvorhaben 1 Landschaftszonen als Lebensräume (ca. 12 Stunden) Inhaltsfeld I: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Inhaltlicher Schwerpunkt: Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation sowie Möglichkeiten zu deren Nutzung als Lebensräume Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen 1.1 Landschaften und Landschaftszonen Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler - charakterisieren die Landschaftszonen der Erde an Hand der Geofaktoren Klima und Vegetation - orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1)

1.2 Tropischer Regenwald Wirtschaften in einem komplexen Ökosystem 1.3 Tropisch- Subtropische Trockengebiete Leben am Rand der Ökumene - stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebensräumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökumene dar - bewerten die Eignung von Siedlungsräumen an Hand verschiedener Geofaktoren - stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebensräumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökumene dar - bewerten die Eignung von Siedlungsräumen an Hand verschiedener Geofaktoren - identifizieren problemhaltige geographische Sachverhalte und entwickeln entsprechende Fragestellungen (MK2) - analysieren unterschiedliche Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen (MK3) - arbeiten aus Modellvorstellungen allgemeingeographische Kernaussagen heraus (MK4) - stellen geographische Informationen graphisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/Wirkungsgeflechte) (MK8) - präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1)

1.4 Rohstofferschließung in der borealen Nadelwaldzone 1.5 Lebensraum Hochgebirge - stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebensräumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökumene dar - bewerten die Eignung von Siedlungsräumen an Hand verschiedener Geofaktoren - stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebensräumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökumene dar - bewerten die Eignung von Siedlungsräumen an Hand verschiedener Geofaktoren

2 Gefährdung von Lebensräumen (ca. 12 Stunden) Inhaltsfeld I: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Inhaltlicher Schwerpunkt: Gefährdung von Lebensräumen durch geotektonische und klimaphysikalische Prozesse Unterrichtsvorhaben III: Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potenziale und Risiken 2.1 Vom Naturereignis zur Katastrophe 2.2 Vulkane Gefahren aus dem Erdinneren - beurteilen das Gefährdungspotenzial von Naturereignissen für die Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte - erklären die Entstehung und Verbreitung von Vulkanismus als Ergebnis von naturgeographischen Bedingungen - identifizieren problemhaltige geographische Sachverhalte und entwickeln entsprechende Fragestellungen (MK2), - analysieren unterschiedliche Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen (MK3), - arbeiten aus Modellvorstellungen allgemeingeographische Kernaussagen heraus (MK4),

2.3 Erdbeben die unberechenbare Gefahr 2.4 Gefahr aus dem Meer - beurteilen das Gefährdungspotenzial von Naturereignissen für die Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte - erklären die Entstehung und Verbreitung von Erdbeben als Ergebnis von naturgeographischen Bedingungen - beurteilen das Gefährdungspotenzial von Naturereignissen für die Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte - stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwendung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen dar (MK6), - präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1), - entwickeln Lösungsansätze für raumbezogene Probleme (HK5). - erklären die Entstehung und Verbreitung von Erdbeben als Ergebnis von naturgeographischen Bedingungen

2.5 Tropische Wirbelstürme 2.6 Mensch und Klimawandel - beurteilen das Gefährdungspotenzial von Naturereignissen für die Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte - erklären die Entstehung und Verbreitung von tropischen Wirbelstürmen als Ergebnis von naturgeographischen Bedingungen - beurteilen das Gefährdungspotenzial von Naturereignissen für die Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte - erläutern anthropogene Einflüsse auf gegenwärtige Klimaveränderungen und deren mögliche Auswirkungen - beurteilen Möglichkeiten zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs vor dem Hintergrund der demographischen und ökonomischen Entwicklung

3 Wassermangel und Wasserüberschuss (ca. 12 Stunden) Inhaltsfeld I: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Inhaltlicher Schwerpunkt: Leben mit dem Risiko von Wassermangel und Wasserüberfluss Unterrichtsvorhaben II: Lebensgrundlage Wasser zwischen Dürre und Überschwemmung 3.1 Dürre und Flut 3.2 Eingriffe des Menschen in den Wasserhaushalt 3.3 Gefährdung von Lebensräumen durch Dürren - erläutern am Beispiel von Dürren Kopplungen von ökologischer, sozialer und technischer Vulnerabilität - stellen Hochwasserereignisse als einen natürlichen Prozess im Rahmen des Wasserkreislaufs dar, der durch unterschiedliche menschliche Eingriffe in seinen Auswirkungen verstärkt wird - erläutern am Beispiel von Dürren Kopplungen von ökologischer, sozialer und technischer Vulnerabilität - identifizieren problemhaltige geographische Sachverhalte und entwickeln entsprechende Fragestellungen (MK2), - analysieren unterschiedliche Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen (MK3), - belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), - stellen geographische Informationen graphisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/Wirkungsgeflechte) (MK8), - nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese (HK2), - präsentieren Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse im Nahraum (HK6).

3.4 Bedrohung von Lebensräumen durch Desertifikation 3.5 Hochwasser Naturereignis oder Menschenwerk - erörtern Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung an Dürren in besonders gefährdeten Gebieten - erläutern am Beispiel der Desertifikation Ursachen und Folgen der anthropogen bedingten Bedrohung von Lebensräumen - stellen Hochwasserereignisse als einen natürlichen Prozess im Rahmen des Wasserkreislaufs dar, der durch unterschiedliche menschliche Eingriffe in seinen Auswirkungen verstärkt wird - beurteilen Maßnahmen der Hochwasservorsorge aus der Perspektive unterschiedlich Betroffener

4 Fossile Energieträger im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Politik (ca. 14 Stunden) Inhaltsfeld II: Raumwirksamkeit von Energieträgern und Energienutzung Inhaltlicher Schwerpunkt: Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser politischer Auseinandersetzungen Unterrichtsvorhaben IV: Förderung und Nutzung fossiler Energieträger im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie 4.1 Entwicklung des globalen Energiebedarfs 4.2 Steinkohle Ein fossiler Energieträger als Standortfaktor - analysieren die Entwicklung des globalen Energiebedarfs in regionaler und sektoraler Hinsicht - stellen die Verfügbarkeit fossiler Energieträger in Abhängigkeit von den geologischen Lagerungsbedingungen als wichtigen Standortfaktor für wirtschaftliche Entwicklung dar - beurteilen die Bedeutung fossiler Energieträger für die Entwicklung von Räumen aus ökonomischer und ökologischer Perspektive - orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1), - recherchieren mittels geeigneter Suchstrategien in Bibliotheken und im Internet Informationen und werten diese fragebezogen aus (MK5), - belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), - präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1),

4.3 Ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen der Förderung fossiler Energieträger Rheinisches Braunkohlerevier die SuS - erläutern ökonomische. ökologische und soziale Auswirkungen der Förderung von fossilen Energieträgern - beurteilen die Bedeutung fossiler Energieträgern für die Entwicklung von Räumen aus ökonomischer und ökologischer Perspektive - nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese (HK2), - übernehmen Planungsaufgaben im Rahmen von Unterrichtsgängen oder Exkursionen (HK3), - vertreten in Planungs- und Entscheidungsaufgaben eine Position, in der nach festgelegten Regeln und Rahmenbedingungen Pläne entworfen und Entscheidungen gefällt werden (HK4) Suchstrategien in Bibliotheken und im InternetInformationen und werten diese fragebezogen aus (MK5), - recherchieren mittels geeigneter 4.4 Erdöl Weltweite Nachfrage als Entwicklungsimpuls für Förderregionen 4.5 Erdöl Rohstoff mit Konfliktpotenzial Die Sus - erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und Entwicklungsimpulsen in den Förderregionen - präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1), - nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese (HK2), - vertreten in Planungs- und Entscheidungsaufgaben eine Position, in der nach festgelegten Regeln und

4.6 Neue Fördertechnologien Verlängerung des fossilen Zeitalters mit kalkulierbaren Risiken? - erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und innerstaatlichen sowie internationalen Konfliktpotenzialen - analysieren die Entwicklung des globalen Energiebedarfs in regionaler und sektoraler Hinsicht - erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und Entwicklungsimpulsen in den Förderregionen - erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und innerstaatlichen Konfliktpotenzialen Rahmenbedingungen Pläne entworfen und Entscheidungen gefällt werden (HK4),

5 Regenerative Energieträger Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Nutzung (ca. 14 Stunden) Inhaltsfeld II: Raumwirksamkeit von Energieträgern und Energienutzung Inhaltlicher Schwerpunkt: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung regenerativer Energien als Beitrag eines nachhaltigen Ressourcen- und Umweltschutzes Unterrichtsvorhaben VI: Regenerative Energien Realistische Alternative für den Energiehunger der Welt? 5.1 Energiewende Aufbruch in ein neues Zeitalter - beschreiben unterschiedliche Formen regenerativer Energieerzeugung und deren Versorgungspotenzial - bewerten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit den hohen Energieverbrauch von Industrienationen kritisch - orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1), - stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwendung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen dar (MK6), 5.2 Kann eine klimaneutrale Stromversorgung gelingen? - belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7), - übernehmen Planungsaufgaben im Rahmen von Unterrichtsgängen oder Exkursionen (HK3),

5.3 Energieinfrastruktur Fit für die Energiewende? 5.4 Salzkotten eine Gemeinde auf der Suche nach mehr Windenergie 5.5 Energie ist nicht nur Strom - beschreiben unterschiedliche Formen regenerativer Energieerzeugung und deren Versorgungspotenzial - erklären die Bedeutung regenerativer Energieträger für einen nachhaltigen Ressourcenund Umweltschutz - beschreiben unterschiedliche Formen regenerativer Energieerzeugung und deren Versorgungspotenzial - erklären die Bedeutung regenerativer Energieträger für einen nachhaltigen Ressourcenund Umweltschutz - beurteilen die räumlichen Voraussetzungen und Folgen verschiedener Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs - entwickeln Lösungsansätze für raumbezogene Probleme (HK5), - präsentieren Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse im Nahraum (HK6). - beschreiben unterschiedliche Formen regenerativer Energieerzeugung und deren Versorgungspotenzial

Stand: 08.05.2014 - erörtern die Auswirkungen der Ausweitung von Anbauflächen für nachwachsende Energierohstoffe im Zusammenhang mit der Ernährungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung