Plattform Palliative Care

Ähnliche Dokumente
Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care

Palliative Care Schweiz

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung

Psychische Gesundheit

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Nationale Demenzstrategie: Wie weiter im Kanton Zürich?

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Palliatives Betreuungsnetz Bezirk Hinwil

DIALOG-VORTRAG VERNETZTE PALLIATIVE CARE: WUNSCH UND REALITÄT

Workshop A: Qualität in der Palliative Care

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Interpellation Nr. 74 Annemarie Pfeifer betreffend Finanzierungslücke bei der Palliative Care

Nelly Simmen, Pflegefachfrau MSc Leiterin Diaconis Palliative Care Geschäftsführerin palliative Bern

Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen 2017

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Nationale Demenzstrategie

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Kurzfassung. Nationale Strategie Palliative Care

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

Palliative Care und Psychische Erkrankungen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Schnittstellen in der Geriatrie

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen Leitlinien Palliative Care

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Entwicklungen und aktueller Stand

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Mobile Palliative-Care-Dienste in der Schweiz Eine Bestandesaufnahme aus der Perspektive dieser Anbieter

Palliative Care Zukünftige Versorgung im Kanton Schwyz

Zertifizierung in Palliative Care im Pflegeheim in der Schweiz. Beatrice Schär

i n Inhaltsverzeichnis

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016

50. Geburtstag Krebsliga Freiburg. Eine Vision für f r das Jahr 2021

Ambulante Palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe René Podehl

Suchthilfe Basel-Stadt «Heute»

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Pflegefinanzierung und Planung der ambulanten Pflege. Impuls Aargau Süd

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Unheilbar krank und jetzt?

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Jahresbericht 2015 Fachstelle Palliative Care St. Gallen und Verein Forum Palliative Care Stadt St. Gallen

ST. GALLEN Hospiz-Dienst

Der Umgang mit Qualitätsdaten die Sicht des BAG

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Kommunikation und Zuständigkeiten. Palliative Care in der Zentralschweiz. - Alltagsprobleme aus der Sicht der Pflegenden

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Aus Theorie wird Praxis: Der Beauftragte Palliative Care

Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen

Integrierte Palliativ- und Hospizversorgung in Niederösterreich

Palliative Versorgung im Kanton Bern wo stehen wir heute, welche Zielsetzungen verfolgt die GEF?

Stellungnahme. der Deutschen Krankenhausgesellschaft. zum Referentenentwurf eines

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Hospiz - eine Bewegung in Bewegung. Vortrag bei der Fachtagung am , Schloss Schney Jürgen Wälde, München

Protokoll der 14. Mitgliederversammlung von palliative bern

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt

Kantonales Programm zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik

Palliative Care und Vernetzung: Probleme aus der Sicht des (internistischen) Spitalarztes

Gesundheit2020: Wie will der Bundesrat die Effizienz erhöhen ohne die Qualität zu senken?

Gesundheitspolitik und Psychotherapie


Was kostet Lebensqualität?

GeoIT Round Table NRW

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Tagung «Young Carers», 24. März 2017

Und wer zahlt? Input zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten f Sabine Hahn, Leiterin af&e / D Pflege

Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Grundversorgung der Zukunft

Zwischen Theorie und Praxis

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung welche Indikatoren sind valide?

Zusammenarbeit in der Versorgung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Qualitätsmanagement: neue Horizonte!

Masterplan Integrierte Versorgung Aargau (und Programm ehealth Aargau)

Zukunft Ehrenamt

Das neue Erwachsenenschutzrecht Chancen und Herausforderungen in der Praxis. Eine Evaluationsstudie

Informationen des SVEB

Referenzzentren für Seltene Krankheiten und die Schaffung einer «Nationalen Koordination Seltene Krankheiten»

Stand und Umsetzung von Palliative Care in den Kantonen Ende 2011

Manifest. zur. Palliativversorgung in evangelischen Krankenhäusern

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Palliativ Strukturen im Zürcher Oberland Palliativ Strukturen (Strategie BAG, GDK) Palliative Care im Zürcher Oberland

Transkript:

Plattform Palliative Care 31. Mai 2017 1

2

Ablauf Rückblick: Aktivitäten seit 2008 Plattform Palliative Care Ziele Organigramm Arbeitsweise Forumsveranstaltung Webplattform Monitoring Fazit und Ausblick 3

Palliative Care: Seit 2008 auf der Agenda von Bund und Kantonen 2008/2009 Fördergremium Nationale Strategie 2010 2012 Nationale Strategie 2013 2015 Plattform Palliative Care 4

Umgesetzte Massnahmen Bildung Lernziele im Schweizerischen Lernzielkatalog Weiterbildungsinhalte für Facharztweiterbildungen Interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin Finanzierung Versorgung Anpassung von Art. 7 KLV (Koordinationsleistungen) Weiterentwicklung Tarifstruktur SwissDRG Überprüfung der Abgeltung in der Langzeitpflege Die Mehrheit der Kantone verfügt heute über gesetzliche Grundlagen, Konzepte und Strategien Anzahl Betten in Palliativstationen hat sich seit 2008 fast verdoppelt 5

Grundlagen Das interprofessionelle Team in der Palliative Care 6

und Handlungsbedarf Fragen der Versorgung und Finanzierung Koordination der Aktivitäten Wissensvermittlung und Vernetzung Plattform Palliative Care: lanciert am 27. April 2017 7

Plattform Palliative Care Vision Alle Menschen, die Palliative Care benötigen, sollen Zugang zu qualitativ guten Angeboten haben. Schwerkranken und sterbenden Menschen soll eine optimale Lebensqualität gewährleistet und ihre Selbstbestimmung gestärkt werden. 8

Plattform Palliative Care Hauptziele 1. Die PPC stellt sicher, dass die relevanten Themen und Umsetzungsprobleme identifiziert werden 2. Sie ermöglicht die Bearbeitung dieser Fragestellungen 3. Sie stellt sicher, dass die Aktivitäten der Akteure im Bereich Palliative Care koordiniert sind und Synergien genutzt werden können. 4. Sie fördert die Vernetzung und den Austausch zwischen den Akteuren. 9

Auftraggeber: EDI Organigramm Leitungsgruppe: BAG, GDK/Kantone, palliative ch Koordinationsstelle: BAG Forum Versorgung Krankenversicherer Bildung Berufsverbände Betroffenenorganisationen Freiwilligenarbeit Kantone Sektionen von palliative ch 110 Forumsmitglieder 10

Umsetzungsprobleme identifizieren Fragestellungen bearbeiten Aktivitäten koordinieren Vernetzung & Austausch ermöglichen Forum Leitungsgruppe Forum Leitungsgruppe Leitungsgruppe Koord.stelle Forum Monitoring Arbeitsgruppen Externe Mandate LG-Sitzungen Webplattform Monitoring Webplattform Forumsveranstaltungen Forumsveranstaltungen 11

Forumsveranstaltungen Umsetzungsprobleme identifizieren Vernetzung & Austausch ermöglichen 2x jährlich 27. April: «Palliative Care besserer Zugang für alle» Workshop / atélier 1 Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich 2 Übergange stationär ambulant 3 Allgemeine Palliative Care in der stationären Langzeitpflege 4 Palliative Care bei Kindern & weiteren Patientengruppen mit besonderen Bedürfnissen (überregional) 5 Workshop für die Kantone Handlungsbedarf Lösungsansätze Massnahmen 12

Aktivitäten koordinieren Webplattform Vernetzung & Austausch ermöglichen www.plattform-palliativecare.ch www.plateforme-soinspalliatifs.ch 13

14

15

Aktivitäten koordinieren Monitoring Umsetzungsprobleme identifizieren Wiederholte Erhebungen zu bestimmten Themen Jährliche Indikatoren, z.b. Weiterbildungsabschlüsse Palliativmedizin, Sterbeort, Anzahl Institutionen mit Label «qualitépalliative» Erhebungen im 3- oder 4-Jahres-Rhythmus: Bevölkerungsbefragung Versorgungsangebot (Befragung der Kantone) Befragung von Fachpersonen 16

Fazit & Ausblick Das Interesse an der Plattform ist gross Die erste Forumsveranstaltung hat gezeigt, dass es noch viel Handlungsbedarf gibt Zwei Schwerpunkte: Mobile Palliativdienste Spezialisierte Palliative Care in der Langzeitpflege Umsetzung wird zurzeit konkretisiert Aktive Mitwirkung der Forumsmitglieder erforderlich 17

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.plattform-palliativecare.ch 18