Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Ähnliche Dokumente
Bildungs- und Berufsberatung

Online Media Marketing

Integrated Management Systems

MSc Politische Bildung

Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Gifted Education and Coaching

Qualitätsmanagement. MSc

Management im Gesundheitswesen

Change Management. MSc

MSc International Project Management

Prozessmanagement. MSc

Corporate Governance und Management

MSc Lean Operations Management

Wissensmanagement. MSc

Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Innovationsmanagement für KMU. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend.

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems.

Professional Workforce Management

Innovationsmanagement

Social Media and Global Communication. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend

Kommunikation und Management. MSc

Personalmanagement, Führung und Organisation

Tourismus, Wellness- und Veranstaltungsmanagement

Sicherheit für alle Fälle

Executive Education. Corporate Programs.

Wirtschafts- und Organisationspsychologie

MSc. Social Work. Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend

Interne und Change-Kommunikation. MSc

MSc PR: Gesundheitskommunikation. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend. wwww.dapr.

MSc. Kommunikation und Management. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend.

MSc. Social Management. Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend Fernstudium mit geringer Präsenz.

Akademische/r PR-Berater/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science aufbauend 2 Semester, berufsbegleitend

Social Media and Global Communication. MSc

MSc MBA OP-Management

Energy Innovation Engineering and Management*

Kommunikation studieren. Berufsbegleitend. Flexibel. Maßgeschneidert. CP MSc MSc Advanced MBA.

PR und Integrierte Kommunikation

MSc. Technische Kommunikation. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend

MSc. PR: B2B-Kommunikation. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend.

MA Professional Teaching and Training

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH

Security and Safety Management

Interactive Media Management

Danube Professional MBA. Management von KMUs. Master of Business Administration 4 Semester, berufsbegleitend

PR: Gesundheitskommunikation. MSc

MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

Donau-Universität Krems

Professional MBA. Master of Business Administration, berufsbegleitend 4 Semester / Vollzeit 3 Semester.

Facility Management. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Lebensyzklus > Betreiberverantwortung > Energiemanagement

Am Anfang war der Mensch

Management im Gesundheitswesen Krankenhausmanagement

Leadership and Management

Communication and Leadership Upgrade MBA. Master of Business Administration 2 Semester, berufsbegleitend

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Berufsbegleitend zum Master of Science

Sport- und Eventmanagement MBA. Master of Business Administration 5 Semester, berufsbegleitend Fernstudium mit geringer Präsenz

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

PR und Integrierte Kommunikation

Pressekonferenz am Dienstag, 23. September 2014 Universität Wien: Trends in der postgradualen Weiterbildung

Professional Workforce Management

Management für Technik im Gesundheitswesen

MSc Web and Mobile Media Design

MBA. Communication and Leadership Upgrade. Master of Business Administration 2 Semester, berufsbegleitend.

BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

MBA. Communication and Leadership. Master of Business Administration 4 Semester, berufsbegleitend.

WILLKOMMEN AN DER STEINBEIS SENIOR PROFESSIONAL ACADEMY

Masterstudium Kirchenrecht

Studieren am Olympiapark

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

Politische Bildung. Donau-Universität Krems

M.A. Wirtschaftspsychologie M.A. Business Psychology

Global. Education. Citizenship. Universitätslehrgang. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Master of Arts (6 Semester) Zertifikat (4 Semester)

MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

MSc. Social Work. Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend Fernstudium mit geringer Präsenz.

Fast Facts Entrepreneurship & Innovation

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Leadership and Management

2002 / Nr. 30 vom

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

berufsbegleitend zum Master of Science

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Info St. Gallen

Studium neben dem Beruf

Transkript:

MA Wirtschafts- und Organisationspsychologie Master of Arts - 5 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wsfw/wpsy

Management of People - für ein erfolgreiches und innovatives Mitgestalten im Unternehmen Sie sind an der Schnittstelle Mensch-Wirtschaft tätig, oder möchten sich in diesem Handlungsfeld neue Berufschancen erschließen? Erlernen Sie verschiedene Themenbereiche, die psychologische Grundlagen mit wirtschaftlichen Anforderungen in modernen Unternehmen verbinden. Kenntnis und Analyse hinsichtlich verschiedener Ideologien organisationstheoretischer Ansätze, die Selbstentfaltung des Individuums in Organisationen als wesentliches normatives Ziel der Organisationspsychologie, die Steigerung der Sensibilität für psychologische Zusammenhänge - dies sind wichtige Lerninhalte des Universitätslehrgangs. Leisten Sie einen Beitrag dazu, mit dem komplexen Wissen über Veränderungsprozesse und -dynamiken, das Spannungsverhältnis zwischen Organisation und dem Individuum zu reduzieren. Entwickeln Sie Fähigkeiten, um die psychologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis überblicken und innovativ mitgestalten zu können. Erwerben Sie durch das Studium relevantes Wissen und verbessern damit ihre individuelle Qualifikation und somit ihren Marktwert. Die steht bei mir für exzellente Organisation, beeindruckende Architektur und ausgezeichnete persönliche Betreuung. Die Lehrveranstaltungen waren praxisrelevant, aktuell und strukturiert. Während der Präsenzzeiten lernte ich die Teamarbeit sowie den formellen und informellen Austausch mit ReferentInnen und KommilitonInnen sehr schätzen. Für mich als Ingenieurin und Betriebswirtin bildete der Studiengang Wirtschaftsund Organisationspsychologie eine logische Ergänzung meines beruflichen Werdegangs. Diese Weiterbildung ermöglicht es mir, mich als Führungskraft besser zu reflektieren und Zugang zu neuen Berufsfeldern, wie zum Beispiel Personalmanagement zu erhalten. Mein neues Wissen wird mir bei den stetigen Veränderungen der Berufsund Wirtschaftswelt Ideen und Lösungen liefern, um MitarbeiterInnen, KundInnen und KollegInnen zu begeistern und eine positive Arbeitswelt zu gestalten. Ich lebe Lifelong Learning und freue mich, in der Donau- Universität Krems einen Bildungsträger gefunden zu haben, der mir stets aktuelle sowie spannende Studiengänge anbietet. Es geht sicher weiter... >> Dipl. Ing. Marion Kehl, MA Personaldisponentin: Arbeitnehmerüberlassung District Sales Managerin Austria: Einzelhandel Kosmetik Unternehmensberaterin: Krisen- und Sanierungsmanagement Qualitätsmanagerin: Lebensmittelindustrie

Modul 1 Strategisches Management > Grundlagen der Unternehmensführung > Management von Dienstleistungen > Strategie und Planung Modul 3 Personalmanagement > Personalentwicklung > Leadership Modul 5 Wirtschafts- und Sozialforschung > Methoden empirischer Wirtschafts- > und Sozialforschung > Übungen zur empirischen Forschung Modul 2 Organisationsmanagement > Organisationsmanagement > Organisational Behaviour Modul 4 Recht > Wirtschaftsrecht > Arbeitsrecht Modul 6 Arbeits- und Organisationspsychologie > Organisationsdiagnose > Organisationsberatung > Organisationsentwicklung, > Changemanagement Modul 7 Allgemeine Psychologie > Allgemeine Psychologie > Psychologische Diagnostik Modul 8 Business Psychology > Finanzpsychologie > KonsumentInnenverhalten > Verkaufspsychologie Modul 10 Rechnungswesen > Kosten- und Leistungsrechnung > Betriebliches Rechnungswesen Modul 11 Skills > Umgang mit Störungen und Krisen > Interkulturelle Kompetenzen Projektarbeit > Sie ist auf Problemstellungen der beruflichen > Praxis gerichtet und entspricht in ihren formalen > Anforderungen allgemeinen wissenschaftlichen > Standards. > Umfang ca. 30 Seiten > Die Arbeit wird vor einer Kommission präsentiert Master-Thesis > Abschlussarbeit im Umfang von 100 Seiten > Empirische Methoden der Sozialforschung > werden umgesetzt und angewendet > Die Master-Thesis wird vor einer Kommission > präsentiert und verteidigt Modul 9 Markt- und Werbepsychologie > Spezielle Fragen der Medienpsychologie > Übung Marketingkampagnen und Mediaplanung Modul 12 Kommunikationspsychologie und Gesprächführung > Kommunikationspsychologie > Systemische Psychologie der Beratung

Vortragende > Prof. Dr. Peter Bak > Professur an der Hochschule Fresenius Köln > Prof. Dr. Martin Elbe > Professur an der Berliner Hochschule für Medien, > Kommunikation und Wirtschaft, Vorsitzender der > Arbeitsgemeinschaft - Betriebliche Weiterbildungs- > forschung > Dr. Daniel Köhn > Geschäftsführender Gesellschafter Remotion GmbH > Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching > Mag. Dr. Natascha Kornfeld-Ebner > Geschäftsführung a.factor - the human resources company, > Unternehmen mit dem Schwerpunkt Headhunting in der > oberen Managementebene und Durchführung von Mana- > gement Audits bzw. Appraisals > Dr. Andreas Joklik, LL.M. > Wirtschaftskanzlei ADJOKAT - spezialisiert auf Wirtschafts- > recht, Sportrecht und Recht im Gesundheitswesen Vertrauen ist gut Verstehen ist besser. Das gilt in besonderem Maß für die Wirtschafts- und Organisationspsychologie, da hier das Erleben und Verhalten von Menschen im Kontext von Märkten und formellen Institutionen erklärt und beeinflusst werden soll das setzt Verstehen voraus! Mich beeindrucken insbesondere die Studierenden im Studiengang Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Hier treffen unterschiedliche berufliche Expertisen und Vorbildungen zusammen, die aber zwei Sachen gemeinsam haben: Interesse an psychologischen Problemstellungen in der Wirtschaft und eigene Professionalität. Zusammen mit den hervorragenden Bedingungen an der Donau-Universität Krems führt das zu einem Lernarrangement, das es den Studierenden erlaubt, ihr eigenes Profil als WirtschaftspsychologInnen im Austausch mit den KommilitonInnen und DozentInnen heraus zu bilden. Prof. Dr. Martin Elbe Professur an der Berliner Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Lernkonzept Der Lehrgang ist berufsbegleitend ausgelegt und nutzt einen Blended-Learning-Ansatz, um die Anzahl der Präsenzzeiten auf insgesamt ca. 36 Tage verteilt über einen Zeitraum von zwei Jahren zu reduzieren. Jedes Modul besteht dabei in der Regel aus einer Vorbereitungsphase, 3 Präsenztagen sowie einer Nachbereitungsphase mit abschließender Leistungsfeststellung. Abgesehen von den Präsenztagen findet zeitversetzte Kommunikation zwischen Vortragenden und Studierenden auch via virtueller Online-Lernumgebung (Moodle) statt. Durch die gezielte inhaltliche Vorbereitung wird dabei eine optimale Ausnutzung der Präsenzzeiten gewährleistet und der zeitliche Aufwand unterliegt weitestgehend dem individuellen Terminmanagement des/r jeweiligen Studierenden. Lehrgangsziele > Die Wirtschafts- und Organisationspsychologie stellt ein wichtiges Bindeglied im betrieblichen Ablauf von Unternehmen dar. Sie verbindet klassisches unternehmerisches Denken mit psychologischem Know-how. Ziel des Studiums ist die Vermittlung erforderlicher Fachkenntnisse und die Entwicklung von Fähigkeiten, um die psychologischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis zu überblicken und mit gestalten zu können. Aufgrund ihrer psychologischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sind die AbsolventInnen in der Lage, Aufgaben im Bereich der Wirtschafts- und Organisationspsychologie problemübergreifend und interdisziplinär zu bearbeiten. Wesentliches Ziel sind Beiträge zum professionellen Management of People". Im Lehrgang werden Managementkompetenzen, Fachkompetenzen, soziale Kompetenzen, Methodenkompetenzen und Rechtskompetenzen auf einem international geforderten Ausbildungsniveau vermittelt. Durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen wird zu unternehmerischem Denken angeregt.

Wirtschafts- und Organisationpsychologie, MA Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Sozial- bzw. BetriebswirtInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen, MarketingexpertInnen und HRM-Verantwortliche sowie andere Berufsgruppen, die in Unternehmen (Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken & Versicherungen), Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden tätig sind oder sich in diesen Handlungsfeldern neue Berufschancen erschließen möchten. Zulassungsvoraussetzungen > 1. ein international anerkannter akademischer Studienabschluss > 1. einer Hochschule > 2. allgemeine Universitätsreife und eine mindestens 4-jährige > 1. studienrelevante Berufserfahrung und weitere berufliche > 2. Qualifikationen, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende > 2. Eignung erreicht wird. Es können Aus- und Weiterbildungszeiten > 2. eingerechnet werden. > 3. bei fehlender allgemeiner Universitätsreife ein Mindestalter von > 1. 24 Jahren und die positive Beurteilung im Rahmen des Aufnahme-> > 1. verfahrens, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird und > > 1. mindestens 8 Jahre studienrelevante Berufserfahrung in quali- > 1. fizierter Position wenn damit eine gleich zu haltenden Eignung > > 1. erreicht wird. Es können Aus- und Weiterbildungszeiten einge- > 1. rechnet werden. Sprache Deutsch Veranstaltungsort Start Wintersemester Abschluss Master of Arts - MA Dauer 5 Semester - berufsbegleitend ECTS-Punkte 120 ECTS Teilnahmegebühr EUR 12.900,- * (keine Ust., Reise- und Aufenthaltskosten sind nicht inkludiert) *Absetzbarkeit durch Bildungsbeiträge oder Werbungskosten. Die Universität für Weiterbildung Studierende mit Berufserfahrung Die Studierenden der sind Studierende mit hohen Ansprüchen. Sie sind durchschnittlich 40 Jahre alt, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und in der Regel über einen höheren Bildungsabschluss (Universität, Fachhochschule oder Akademie). Innovation und höchste Qualitätsstandards Die widmet sich den gesellschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt innovative markt- und kundenorientierte Studienangebote. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote aus. Forschung für die Lehre Die widmet sich in erster Linie der transferfähigen und anwendungsorientierten Forschung in Spezialgebieten. Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für die praxisbezogene Lehre. Zudem ermöglicht die Forschungsarbeit intensive Kooperationen mit Universitäten, Unternehmen und anderen öffentlichen Institutionen. Einzigartige Lernumgebung Ihren Standort hat die 80 km von Wien entfernt in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Die modern adaptierte ehemalige Tabakfabrik Stein, ein charakteristischer Industriebau des beginnenden 20. Jahrhunderts, und die neuen Räumlichkeiten auf dem Campus Krems bieten eine offene, innovations- und motivationsfördernde Umgebung.

www.donau-uni.ac.at/wsfw/wpsy Die ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung und bietet exklusive Master-Studiengänge und Kurzprogramme in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales Wirtschaft und Unternehmensführung Recht, Verwaltung und Internationales Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. Mit rund 9.000 Studierenden und 20.000 AbsolventInnen aus 90 Ländern ist sie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die verbindet 20 Jahre Erfahrung in postgradualer Bildung mit permanenter Innovation in Forschung und Lehre und führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt. Die Universität für Weiterbildung Information und Anmeldung Department für Wirtschaft und Gesundheit Fachbereich für Wirtschaftspsychologie, Sozial- und Freizeitwirtschaft Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems, Austria Lehrgangsleitung Mag. a Dejana Petrovic-Luef, MBA Tel. +43 (0)2732 893-2643 dejana.petrovic-luef@donau-uni.ac.at Lehrgangsorganisation Luise Weichselbraun Tel. +43 (0)2732 893-2752 luise.weichselbraun@donau-uni.ac.at Impressum: Herausgeber:, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Austria Für den Inhalt verantwortlich: Mag. a Dejana Petrovic-Luef, MBA Fotos: www.istock.com, S. Stöckl, H. Hurnaus Druck: 06/2017; Alle Rechte vorbehalten.