Partnerschaft in der Forschungsförderung

Ähnliche Dokumente
Wie bleibt die Schweiz an der Spitze?

Förderstrategie vom 26. November 2009

Newsmail Mai Sehr geehrte Damen und Herren

Starke Förderung in schwierigen Zeiten

Projektskizze für ein Innovations- und Kooperationsprojekt oder -programm

Leitfaden zum Wissens- und Technologietransfer

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Überblick. Forschungsförderung - Zahlen und Fakten. Risiken minimieren. Risikobereitschaft erhöhen. Organisationsrisiken / kulturelle Risiken

Management von Wissenschaft und Lehre: Ausgangslage und aktuelle Reformansätze. Beispiel Schweiz

Anhörungsverfahren zur Teilrevision der Forschungsverordnung (neu V-FIFG) Stellungnahme der CRUS

Newsmail September 2012

KTI WTT Hochschulen (mit SBF und seco)

Ausgangslage. Design schafft Werte. Design treibt Innovation an

Zielvereinbarung. zwischen. dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und

KTI Projektförderung. Zolligkofen,

Die neue *BFI-Botschaft und mögliche Auswirkungen des Systems CH

Mittelstand.innovativ

PV in der Schweiz Stefan Nowak Wien,

Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Thurgau (KNW-E) Projektbeschrieb

Learning From the Neighbours Schweiz

Photovoltaik in der Schweiz - eine internationale Standortbestimmung

SCCER Swiss Competence Centers for Energy Research ZIG-Planerseminar

Forschungsagenda: Weshalb und wozu? Dr. Maria Müller Staub (PhD, EdN, MNS, RN) Präsidentin VfP

Der nat. Innovationspark ein strategisches PPP-Vorhaben: Stand, Prozesse, Strukturen

Unterstützung beim Aufbau von Konsortien

Reglement über die Gewährung von Beiträgen für Doktoratsprogramme

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

HES-SO Fachhochschule Westschweiz: Starkes Wachstum der vom Arbeitsmarkt gefragten Ausbildungen

Grundsatzpapier. Forschung & Entwicklung an Fachhochschulen. Bern, 21. September 2005, revidiert 15. April 2008/ Anhang

Cleantech Schweiz. Studie zur Situation von Cleantech-Unternehmen in der Schweiz Zusammenfassung Oktober 2009

Führungsinstrumente für den föderalen Staat

Innovationen Die Basis eines starken Produktionsstandortes Schweiz

Reglement über die Information, die Valorisierung und die Rechte an Forschungsresultaten

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Strategische Ziele der Universität Zürich

Forschung im Bereich der Physiotherapie an Fachhochschulen in Österreich. Emil Igelsböck, MAS

Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes

MEDIENTRAINING FÜR FORSCHENDE Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Gebert Rüf Stiftung

Dienstleistungs- und kompetenzzentrum

Neuausrichtung der Innovationsförderung Kanton Bern

Reglement über die Gewährung von Ambizione-, Ambizione- PROSPER- und Ambizione-SCORE-Beiträgen

DIE BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTSCLUSTER

Das Internationale Büro (PT-IB)

Argumente für einen starken Bildungs- und Forschungsplatz Schweiz. Einführung

(Quality) Audit und (institutionelle) Evaluation: Komplementär oder orthogonal?

Öffentliche Finanzierung der Forschung in der Schweiz

tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH

Case Management Berufsbildung

Der Nationale Innovationspark (NIP) - wie wirkt er innovationsfördernd? Parc national d innovation (PNI) - Comment promeut-il l innovation?

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur

Hauptsache Arbeit. Die Schweizerische Arbeitsmarktbehörde

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Swiss Food Research - Die Brücke für Innovationen - Von der Idee zur Umsetzung

Berner Fachhochschule. Bildung und Forschung auf dem faszinierenden Gebiet der Informatik. bfh.ch/informatik

Marie Heim-Vögtlin-Programm Verlängerungs- bzw. Fortsetzungsgesuch

Bremen. Ein starker Standort. Andreas Heyer Vorsitzender der Geschäftsführung WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Gesamtschweizerische Plattform. Projektbeschrieb

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Spatenstich auf der Grossbaustelle «wissenschaftliche Information»

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

Strascheg Center for Entrepreneurship SCE Vorstellung

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Innovationsförderprogramme in Niedersachsen

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

Mehrjahresprogramm

Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen. Dresdner VDI Forum 19. November 2013

Forschungsförderung durch Institutionen der Lehrerbildung

In diesem Jahr rückt der Sonderpreis Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Fokus.

Kommunales Infrastrukturmanagement. Vom Handbuch zur integrierten Führungsplattform

Instrument: Bürgschaften an innovative Schweizer KMU

Internationale Vernetzung und Positionierung der Fachhochschulen. Kommunikationsstrategie Projekt Internationalisierung der Fachhochschulen

1 / A s Förderung von Bildung, Forschung und Innovation im Jahr Ständerat Frühjahrssession 2011

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Enterprise Europe Network Hamburg/Schleswig-Holstein

BERUFSBILDUNG VIERDIMENSIONAL

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Vernehmlassung Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation: Stellungnahme der SAGUF

Konkret sieht dieses Ziel vor, dass Mitgliedstaaten und Kommission gemeinsam

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Welchen Stellenwert hat Forschung in der Sozialen Arbeit?

Ausbildungsverbünde aus der Sicht des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes

Die Hochschulen der Schweiz Einige Zahlen Bisherige Finanzierung der Fachhochschulen Modell der ECTS-basierten Finanzierung Erste Erfahrungen

Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)

MNT. Micro- and Nanotechnology. Berufsbegleitendes Masterprogramm. Master of Science, M.Sc.

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

venture kick: Franken Startkapital für Startups an Schweizer Hochschulen

Application of Innovation & Technology- Management - Gastvortrag

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

Präsentation Hochschule Luzern Wirtschaft

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Digitales Gedächtnis der Schweiz Umsetzung mit einer Public Private Partnership?

ESPON Das Programm in Kürze

Transkript:

Partnerschaft in der Forschungsförderung Zusammenarbeit zwischen SNF und KTI

Zusammenarbeit zwischen SNF und KTI Die Forschungsförderung mit öffentlichen Mitteln erfolgt in der Schweiz massgeblich über zwei Institutionen: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (siehe www.snf.ch). Um die nötige Unabhängigkeit für die Förderung der Forschung sicherzustellen, wurde der SNF 1952 als privatrechtliche Stiftung gegründet. Ziel ist, in allen Wissensgebieten möglichst viele neue Erkenntnisse zu gewinnen. Für die Forschungsförderung stehen dem SNF jährlich gut 600 Millionen Franken an Bundesgeldern zur Verfügung. Die Förderagentur für Innovation KTI ist die wichtigste Institution der Bundes zur Förderung der anwendungs- und marktorientierten Forschung. Sie unterstützt seit über 60 Jahren Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung zwischen Unternehmen und Hochschulen. Ziel ist, eine grösstmögliche Marktwirkung zu erzielen (siehe www.kti-cti.ch). Pro Jahr stehen der KTI zur Umsetzung von Forschung und Wissen auf dem Markt rund 125 Millionen Franken Fördermittel zur Verfügung. Die beiden Förderungsinstitutionen haben unterschiedliche, komplementäre Kernaufgaben bzw. Zweckbestimmungen: Kernaufgaben des SNF Der SNF fördert wissenschaftliche Forschung, bei welcher der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn im Vordergrund steht und die nicht unmittelbar kommerziellen Zwecken dient; er tut dies primär im Rahmen der Förderung von Einzelprojekten in der Projekt- und Personenförderung Der SNF fördert gezielt junge Forschende und trägt damit massgeblich zur Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft bei Der SNF führt die vom Bundesrat thematisch bestimmten, problemlösungsorientierten Nationalen Forschungsprogramme (NFP) sowie die strukturorientierten Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) durch Zweckbestimmung Stärkung des Forschungsplatzes Schweiz Kernaufgaben der KTI Die KTI fördert anwendungs- und marktorientierte Projekte, bei denen die wirtschaftliche Nutzung bzw. das Nutzungspotenzial bezogen auf innovative Produkte und Dienstleistungen für Wirtschaft und Gesellschaft im Vordergrund stehen; Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen führen diese F&E Projekte gemeinsam mit Unternehmen durch Die KTI fördert die Gründung und den Aufbau von technologiebasierten Start-up Unternehmen mit grossem Wachstumspotenzial Die KTI fördert F&E-Konsortien und damit die Zusammenarbeit von Forschungsstätten und Wirtschaftspartnern sowie WTT-Konsortien, die sich mit Aufbau und Umsetzung des schweizweiten Wissens- und Technologietransfers (WTT) beschäftigen Zweckbestimmung Stärkung des Innovationsstandorts Schweiz 2

Aktuelle Felder und Formen der Zusammenarbeit Zur Umsetzung der angestrebten Zusammenarbeit werden die jeweiligen Strategien von KTI und SNF dort, wo Berührungspunkte bestehen, aufeinander abgestimmt sowie gemeinsame Aktionen und Auftritte definiert. Die folgenden aktuellen Felder und Formen der Zusammenarbeit bestehen: Gegenseitiger Verweis auf Förderungsmöglichkeiten der Partnerorganisation Der SNF ermuntert Forschende, Gesuche mit direktem Nutzungspotenzial für die Wirtschaft bei der KTI einzureichen. Die KTI weist demgegenüber Gesuchstellende, deren Gesuche in erster Linie auf die wissenschaftliche Erkenntnis ausgerichtet sind, auf die Förderungsmöglichkeiten des SNF hin. Gemeinsame Projektförderung an Fachhochschulen Kooperationen und/oder Kofinanzierungen im Rahmen von Nationalen Forschungsprogrammen (NFP) NFP mit starkem Industrie- bzw. Anwendungsbezug können wie aktuell beim NFP «Intelligente Materialien» als Kooperationsprogramme durchgeführt und/ oder von SNF und KTI kofinanziert werden, wie z. B. die praxisorientierten Dissertationen in Materialwissenschaften im Rahmen des NFP «Supramolekulare funktionale Materialien». Bei DORE (DO REsearch Förderinstrument für praxisorientierte Forschung an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) hat die KTI Einsitz in der begutachtenden Fachkommission des SNF. Ziel ist eine Kontinuität in der Projektförderung: Der SNF unterstützt den primär wissenschaftlichen, die KTI den anwendungsorientierten Projektteil. 3

Gemeinsame Sicherstellung des Wissens- und Technologie-Transfers (WTT) aus NFP und NFS Der WTT ist integraler Bestandteil jedes Nationalen Forschungsprogramms (NFP) und Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS). Die KTI ist durch eine ständige Vertretung in der zuständigen Abteilung des SNF in die Entscheidungsprozesse bezüglich NFP und NFS eingebunden. Damit ist die Grundlage geschaffen für einen WTT, der schliesslich zur Realisierung von neuen Anwendungsmöglichkeiten und gar von neuen Start-up Unternehmen führt. Gemeinsame Tagungen und Auftritte SNF und KTI organisieren regelmässig eine gemeinsame Tagung für den WTT zwischen Forschung, Hochschulen und Industrie. Zudem ist die KTI am «Tag der Forschung» des SNF an Schweizer Hochschulen vertreten. International: Gemeinsame Interessenvertretung und Erfahrungsaustausch Die KTI beteiligt sich seit 2007 inhaltlich und finanziell an SwissCore, dem Verbindungsbüro des SNF in Brüssel. Dieses vertritt gegenüber der EU Schweizer Interessen in der Bildungs-, Forschungsund Innovationspolitik. Zudem findet im Bereich der europäischen Forschungszusammenarbeit ein steter Erfahrungsaustausch zwischen SNF und KTI bezüglich Teilnahme an EU-Programmen statt. Gemeinsame Medientrainings für Forschende SNF und KTI bieten gemeinsam ein Medientraining für Forschende an. Diese sollen im Umgang mit den (Massen-)Medien geschult werden, damit es ihnen leichter fällt, sich in der Öffentlichkeit adäquat Gehör verschaffen und ihre Arbeit wirksam präsentieren zu können. 4

Partnerschaft im Innovationsprozess SNF und KTI sind massgebliche institutionelle Partner und Motoren im von der Forschung in der Schweiz ausgehenden Innovationsprozess: Produkte Dienstleistungen Unternehmen KTI Fachhochschulen Technologie SNF ETH/Universitäten Wissen Partnerschaft in der Projektförderung SNF und KTI verzahnen im Rahmen ihrer Förderkooperation ihre Dienstleistungsangebote im Bereich der Projektförderung: Forschung & Entwicklung Mittelherkunft Erkenntnisorientierte Grundlagenforschung SNF Angewandte Grundlagenforschung Private F&E KTI Technologieentwicklung, angewandte Forschung Thematische Forschungsförderung des Bundes Produkt- und Prozessentwicklung, Prototypen Innovation am Markt 5

Kontakt Schweizerischer Nationalfonds SNF Wildhainweg 3 CH 3001 Bern +41 (0)31 308 22 22 info@snf.ch www.snf.ch Förderagentur für Innovation KTI Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Effingerstrasse 27 CH 3003 Bern +41 (0)31 322 24 40 info@kti-cti.ch www.kti-cti.ch 6