Die iphone App im Unternehmenseinsatz 10 Tipps für die Markteinführung

Ähnliche Dokumente
Die Intranet-Redaktion Planen, organisieren, strukturieren

Online-Fundraising: Die fünf Herausforderungen

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

APPS für ios 10. professionell entwickeln. Apple Watch

iphone Apps vs. Mobile Web

FACHBEITRAG. 15 Tipps für die Generierung von Backlinks

Marketing mit Facebook & Co.

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media

Wie kann man als Unternehmen in der mobile Internet-Welt heute erfolgreich sein? Volker Gruhn paluno

kernpunkt Kompetenz-Brunch: Themen und Termine 2010

Marketing Service Portal

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

Exkurs Suchmaschinen Grundlagen

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016

ipads in einer Bibliothek Spielzeug oder neues Serviceangebot?

Die besten Methoden, ein Mobile App erfolgreich zu positionieren.

Apple Train the Trainer 10 App Store Submission. Josef Kolbitsch

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

Mobile Apps in der Versicherungsbranche in Deutschland Situation, Potenziale & Innovationen

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Medientrends der Zukunft

Webkraftverstärker Maximale Wirkung für Ihre Online Marketing Aktivitäten

Enduser Akzeptanz von mobilen Marketing Apps Swiss Testing Night 2012

Auf Kundenfang mit iphone- Apps

Enduser Akzeptanz von mobilen Marketing Apps SMAMA Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva Universität Neuchâtel Universität St.

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS. Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus,

Wussten Sie, dass über ein Drittel der österreichischen Bevölkerung das Handy zur

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Basis- vs. Premium-Proileintrag

Rückblick auf das Expertenforum. Mobile Recruiting: Erfahrungen, Potenziale, Erfolgsfaktoren

Webinare & Trainings. Schulungsplan der dc Academy 2017

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

iad Apps fordern das TV heraus

Geschäftsideen im Web 2.0: Fünf Tipps zum Geld verdienen

Referent Thomas Kaiser Gründer & Geschäftsführer cyberpromote GmbH tel: 089/ thomas.kaiser@cyberpromote.com. Stand C124 SEO 2014

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Flexible und mobilfähige Lösung für den Luxusuhren-Marktplatz

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Stefan Bauer. Trends im mobilen Business

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development

apprime Fullservice Agentur - State of the Art App Development Mobile Strategy Mobile Concepts App Development

DAS INBOUND MARKETING SPIEL. Eine Spielanleitung

Gesamtverteilung der mobilen Betriebssysteme und App- Kategorien

So startest du mit deiner Landingpage

KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE HERBST / WINTER 2015 ÖSTERREICH. FIAM Italia Kommunikationskampagne Herbst / Winter /7

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com

Die Möglichkeiten von Marketing zur effektiven Kundenbindung

Pentimento: The first mobile art application. by Antenna Audio

mypadmagazine IMAGE + SALES Wie Sie mit einem eigenen ipad- Magazin entscheidende Vorteile bei Image und Absatz gewinnen können

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Mobile Marketing Gut vorbereitet auf den mobilen Kunden

Wie Sie Ihren Traffic erhöhen und Interessenten auf Ihre Website bekommen

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Leadgenerierung Marketing Mobile Lösungen. Silver Performance Marketing GmbH Kurgartenstraße Fürth

10 Gebote einer Homepage Worauf ist zu achten?

UNTERNEHMENSANALYSE CHECKLISTE ZUR

DGMK DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MULTIMEDIALE KUNDENBINDUNGSSYSTEME MBH Loyalty Marketing Solutions KURZE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Expertenumfrage: Mobile Applications

Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9

Website-Check: Optimieren Sie Ihre Internetseiten

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Diese Website sticht durch ungewöhnlich umfangreichen, aktuellen Content hervor. So erfährt man sehr viel über den Laden, die Inhaberin und das

München/Hamburg, April 2013

1 Die mobile Revolution. Abbildung 1.3: iwatch von Apple

Mobile Business Apps Fluch oder Segen? Markus Troxler Edorex Informatik AG

ONLINE-WERBEMÖGLICHKEITEN

Online-Marketing Karl-Heinz Zappia. - Dipl.-Betriebswirt -

Inhaltsverzeichnis 1 Wozu Content Marketing? 2 Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?

Google Search: Trends Aktuelle Herausforderungen für die Suchmaschinenoptimierung Referent: Andreas Armbruster, Geschäftsführer seonative GmbH

/5. Webdesign - Online Marketing - Social Media

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Digital Business Accelerator 5 Mio. Technology-Consumer Kontakte! Unsere Kunden

Digital Business Accelerator

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie!

Produkte & Preise. für Ihre zielgerichtete Mitarbeitersuche

Internetagentur Harald Heckmann Seite 1

Black. Friday. Die besten Deals des Jahres! Seien Sie mit dabei! BLACK-FRIDAY.DE

NATIVE FUNKTIONIERT NICHT MIT DER BRECHSTANGE

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE

Was ist die Landing Page Erstellung?

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August Uhr

Eloqua Social Suite Wie Sie mit nur wenigen Klicks Social Media in Ihre Marketing- Kampagnen integrieren.

Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise

Smarte Phone-Strategie

Mobile Apps: Was verbirgt sich hinter dem Hype?

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

LEASEPLAN MOBIL: SERVICE FÜR UNTERWEGS

Interessenten. Turbo

Smartphone, Tablet & Co.

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

» Homepage» Marketing» Internetmarketing GmbH. Ihr Profi-Partner für Erfolg im Web

ONLINE MARKETING TRICKS 2015

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== =

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Transkript:

Die iphone App im Unternehmenseinsatz 10 Tipps für die Markteinführung Erstellt am 16. Februar 2010 durch Tanja Kiellisch Ihre Ansprechpartnerin: Tanja Kiellisch Telefon: 0221-569576-230 E-Mail: t.kiellisch@kernpunkt.de

Die iphone App im Unternehmenseinsatz 10 Tipps für die Markteinführung Die Verkaufszahlen des iphones in Deutschland kratzen an der Millionenmarke. Weltweit wurden bislang rund 30.000.000 iphones verkauft. Das Erfolgsgeheimnis liegt besonders in der individuellen Nutzbarkeit des Geräts begründet. Die persönlichen Präferenzen sind einstell- und speicherbar und sowohl lokale als auch externe Datenbank-Profile können genutzt werden. Das iphone ist gleichzusetzen mit einem multimedialen Dauererlebnis. Zudem unterstützt es die Always-on-Mentalität, die sich bereits durch viele Nutzergruppen hindurch zieht. Beliebt sind vor allem die sogenannten Apps, kleine Programme, die einen Zusatznutzen für den alltäglichen Gebrauch bringen. Weltweit stehen zurzeit mehr als 100.000 Apps zur Verfügung Tendenz täglich steigend. Für Unternehmen öffnen sich hiermit vollkommen neue Möglichkeiten, Kontakt zu ihrer Zielgruppe aufzunehmen. Die wiederum nimmt die mobile Dienstleistung gerne in Anspruch, wenn sie sich in ihren Informations- und Kommunikations-Alltag integrieren lässt, einfach gestaltet, optisch ansprechend sowie preiswert oder bestenfalls kostenlos ist. Doch wann ist die Zeit reif für eine eigene iphone-app? Wie sollte die Gestaltung aussehen und wie die Vermarktung? Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die eigenen Erfolgschancen zu erkennen. 1. Das Endgerät: Es lebe das iphone Elegant, hip und praktisch so lässt sich das iphone mit wenigen Worten beschreiben. Die Funktionalitäten sind einfach und intuitiv zu erlernen, so dass der Umgang mit dem Gerät schnell zur Routine wird. Die Oberfläche passt sich den Anforderungen des Nutzers an. Das iphone wird schnell zu einem persönlichen Informationsspeicher und Wegweiser, der auf die speziellen und lokalen Wünsche des Nutzers vorbereitet ist. Im Internet kann der Nutzer via EDGE, UMTS oder WLAN surfen. Kurzum: Das iphone gilt momentan als kleines multimediales Wunder, das mit nützlichen und unterhaltenden Funktionen aufwartet. Die Nutzung wird in den kommenden Monaten weiter ansteigen, denn kostengünstige Tarifmodelle und die Errungenschaft eines Statussymbols verlocken zum Kauf. 2. Das Unternehmen: Inhalte überprüfen Nur weil eine Technologie im Trend liegt heißt das noch lange nicht, dass ihre Verwendung für jedes Unternehmen Sinn macht. Innovationen können, falsch oder Seite 2 von 5

überflüssig eingesetzt, schnell zu einer Stolperfalle werden. Unternehmensverantwortliche sollten deshalb sehr genau darüber nachdenken, welche Informationen sie mit einer iphone App transportieren können, die auf dieses Medium zugeschnitten sind. Optimal ist eine mobile Verlängerung der Website-Inhalte, die für den iphone-besitzer einen Zusatznutzen darstellt. Ob es sich dabei um ein Informations-, Kommunikations- oder Unterhaltungs-Tool handelt, hängt stark von der Produkt- bzw. Dienstleistungspalette des Unternehmens ab. 3. Die Zielgruppe: Wer braucht eine App? Sind die Inhalte gesichert, sollte im nächsten Schritt überprüft werden, ob sich die eigene Zielgruppe überhaupt für ein mobiles Angebot interessiert. Nicht jeder Online-Nutzer ist automatisch auch am mobilen Internet interessiert. Oder sollen neue Nutzergruppen angesprochen werden, um eine Erweiterung des Interessentenkreises zu bewirken? In diesem Fall kann sich der Einsatz einer App ebenfalls lohnen. Ist die Relevanz der Zielgruppe geklärt, muss überlegt werden, inwieweit diese sich mit dem mobilen Angebot auseinandersetzen möchte und welche Ansprüche sie an die Funktionen stellt. Hier sollte auf bereits bestehende Zielgruppen-Charakteristika zurückgegriffen oder eine Zielgruppenbefragung anvisiert werden. 4. Die App: Mobiles Vergnügen Eine App sollte zunächst einmal das emotionale Grundbedürfnis des Nutzers befriedigen: Spaß. Der Einsatz einer App ist nicht zwingend notwendig, um den Alltag zu bewältigen, er wird aber um ein Vielfaches spannender und amüsanter mit ihr. Spaß allein reicht jedoch nicht aus: Zusätzlich sollte die App als Lösung für ein individuelles Problem zur Verfügung stehen und durch Funktionalität überzeugen. Eine Platzierung der App im App-Store ist selbstverständlich, um die Vermarktung anzukurbeln. Je preiswerter eine App gehalten wird, desto eher werden die Interessenten bereit sein, sie zu testen. 5. Das Konzept: Aufbau einer sinnvollen App Bei der Gestaltung einer App ist Einfachheit wichtig. Je simpler die Navigation und die Menüpunkte gehalten sind, desto schneller freundet sich der Nutzer mit dem neuen Angebot an. Sofern mehrere Navigationsebenen eingeplant sind, erfolgt deren Aufbau streng logisch. Je tiefer ein Nutzer in das inhaltliche Angebot der mobilen Anwendung eintaucht, desto einfacher sollte er wieder herausfinden können. Auch Anleitungs- oder Beschreibungstexte sowie Überschriften sind Seite 3 von 5

gradlinig und unkompliziert zu halten, damit auf einen Blick erkennbar ist, was die App zu bieten hat. 6. Das Design: Glasklar überzeugen Auf zu viele grafische Spielerein sollte bei der Gestaltung einer App besser verzichtet werden. Dafür ist der Einsatz von klar definierten Icons und schnörkellosen Grafiken umso ratsamer. Der Aufbau einer eigenen Bildsprache ist besonders für die Gestaltung einer App wichtig, denn je attraktiver sich eine Anwendung präsentiert, desto interessierter reagiert der Nutzer auf sie. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, weshalb eine intelligent gestaltete App für das emotionale Involvement der Anwender sorgt. 7. Die Realisierung: Anfreunden mit Apple Die Entwicklung einer App erfordert das fundierte Wissen der Programmiersprache Objective C sowie den versierten Umgang mit dem Software Development Kit von Apple. Der Gebrauch eines Macs ist natürlich Grundvoraussetzung. Sobald die App vorzeigbar ist, ist eine Freigabe durch Apple notwendig, denn das Unternehmen achtet auf inhaltlich und technologisch einwandfreie Anwendungen. Erst dann wird es für den App-Store zugelassen. Diese Prozesse können mitunter viel Zeit in Anspruch nehmen, da nicht jede App gleich beim ersten Mal von Apple zugelassen wird. Für den Launch-Termin sollte das Prozedere mit eingeplant werden. 8. Die Vermarktung: Überzeugend auf allen Kanälen Wie kommt eine App zum Nutzer? Die Listung im App-Store ist eine Grundvoraussetzung, um die Anwendung prominent zu platzieren und deren Verfügbarkeit zu sichern. Die eigene Zielgruppe wird über die etablierten Kommunikationskanäle des Unternehmens, wie Website, Corporate Blog, Twitter oder Newsletter, angesprochen. Verschiedene Online-Marketing-Maßnahmen helfen, potenzielle Interessenten auf die Anwendung aufmerksam zu machen. Innovationen finden oftmals bei Multiplikatoren Erwähnung, die sich mit einem bestimmten Thema auskennen und gerne darüber in ihren Blogs oder Foren berichten. Auch In-App-Advertising kann eine Möglichkeit sein, neue Zielgruppen zu erschließen. 9. Der Erfolg: Achtung Kontrolle Werden Online-Marketing-Maßnahmen für die Vermarktung der App eingesetzt, sagt der daraus resultierende Traffic bereits etwas über die Aufmerksamkeit der Seite 4 von 5

Zielgruppen aus. Die Verwaltung der Apps erfolgt über itunes Connect, der Schnittstelle zwischen App Store und iphone-entwicklern. Hier können zudem die Anzahl der Downloads abgerufen werden. Wem das zu umständlich ist besorgt sich eine eigens für das App-Reporting entwickelte App und vergleicht hierüber seine Abrufzahlen. 10. Die Zukunft: Strategische Ausrichtung Mit der Einrichtung der ersten eigenen App wird sich schnell zeigen, wie diese von der Zielgruppe aufgenommen wird, wie hoch der Anteil der neuen Interessenten ist und wie sich der Kommunikationskanal in den Kommunikationsmix integrieren lässt. Eine oder mehrere Apps können eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits bestehenden Maßnahmen sein. Genauso gut kann es vorkommen, dass die Anwendung von den Nutzern nicht akzeptiert wird und schnell in Vergessenheit gerät. Hier muss jedes Unternehmen für sich entscheiden, ob und wann der richtige Zeitpunkt für die Eröffnung der mobilen Kommunikation gekommen ist. Zeichen: 7.964 Wörter: 1.964 Autorin: Über die Autorin: Tanja Kiellisch, Jahrgang 1980, ist studierte Medienkulturanalystin und seit 2008 als Marketingleitung für die Kölner Internetagentur kernpunkt GmbH tätig. Die thematischen Schwerpunkte in Ihrem Tätigkeitsbereich liegen in den Bereichen Social Marketing und Web 2.0, E- Commerce, Mobiles Internet, Suchmaschinenoptimierung, Web-Design sowie generelle Trends im Online-Marketing. Seite 5 von 5