Aufgaben zur Enzymatik

Ähnliche Dokumente
Aufgaben zur Enzymatik

Aufgaben zu enzymatischen Analysen

Versuch 4. Enzymkinetik

Enzyme als Biokatalysatoren

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Versuch: Enzyme (LDH)

Michaelis-Menten-Gleichung

Lernzielkontrolle Sekunda

Abituraufgaben Enzyme Grundkurs 1984/III 1985/III 1987/IV 1988/IV 1989/II

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Enzymologie 10. Kurs

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Enzyme (Teil 2) Enzymatische Reaktion, Thermodynamik & Enzyme im Detail. Mag. Gerald Trutschl

BEISPIEL-Ergebnisblatt (November 2014)

6. Fragentyp A Wie berechnet man die ph-werte wässriger Lösungen starker Basen? A) ph = pks - log [HA] / 2 B) ph = 14 + log [OH-] C) ph = 7+ 1/2 pkb +

Vortrag Enzyme. Sebastian Kurfürst. sebastian(at)garbage-group.de.

Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 2

Versuch 5. Isocitrat-Dehydrogenase

1.1. Grundlage aller enzymkinetischen Untersuchungen ist die Michaelis-Menten- Gleichung: V 0 = V max x [S] K m + [S]

Name: Punktzahl: von 57 Note:

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

Versuch 03: Enzyme. Bestimmung der Serum-Acetylcholinesterase Aktivität: 1. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

Lehrstuhl für Physiologische Chemie, Tierärztliche Fakultät, LMU München

Versuch 5: Enzyme (Alkalische Phosphatase) (V )

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

Rechnen mit der Wechselzahl und der Enzymaktivität

1902-KLAUSURVORBEREITUNG ALLGEMEINE CHEMIE

Praktikum. Enzymkinetik am Beispiel der Protease Trypsin

Harnstoffspaltung durch Urease

EnzymeLab.

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2018/19 vom

Nutzung von Origin in der Enzym-Kinetik

Harnstoffspaltung durch Urease. Messzylinder, 50 ml Stativ Muffe Greifklemme, klein Magnetrührer Rührfisch

Enzym-Kinetik (Abb. 1) Das Thema der heutigen Vorlesung ist die Kinetik isolierter und gereinigter Enzyme zum Verständnis ihrer Reaktionsmechanismen.

GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN

Modul 1 Dynamik multidsziplinär

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I. Bearbeitung Übungsblatt 6

Enzyme: Grundlegende Konzepte und Kinetik

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

Enzymatische Hydrolyse von Harnstoff

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

Einführung in die Biochemie

Posten 1a. Antworten: a) Newton b) Sievert c) Joule d) Watt. (=> Posten 2a) (=> Posten 3d) (=> Posten 4j) (=> Posten 5s) Bor

Mechanismus der Enzymkatalyse

Einführung in die Biochemie

Enzyme. Prof. Dr. Albert Duschl

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

NAD+/NADH ADH CH 3 CH 2 OH + NAD + CH 3 CHO + NADH + H + Hier unterscheiden sich Ethanol und NAD + in der Tat funktionell nicht.

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Die Wege des Kohlenstoffes

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

SOP_018_Glucosebestimmung

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

Block 3 Vom Molekül zur Zelle Biochemie Seminar & Praktika

Grundpraktikum Pflanzenphysiologie

Prüfungsaufgaben zur Reaktionsgeschwindigkeit und zum chemischem Gleichgewicht

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Aufgabenstellung. 3. Material, Methoden und Versuchsdurchführung. 4. Ergebnisse. 5.

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Fragen zum Versuch Kinetik:

Enzyme SPF BCH am

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

1 Michaelis-Menten-Kinetik

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

C Säure-Base-Reaktionen

Enzyme. 1. Stonewashed Jeans, Waschmittel, Gallseife. 2. Enzyme in Waschmitteln

GRUNDLAGEN DER ENZYMKINETIK: MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG, HEMMTYPEN

Was bisher geschah 1

Für enzymkinetische Untersuchungen legen Sie 0.2 ml einer 5 mm Substratlösung vor. Der fertige Inkubationsansatz hat ein Volumen von 2 ml.

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18

ENZYMREAKTIONEN. Die Geschwindigkeit einer enzymatischen Reaktion hängt von folgenden Reaktionsbedingungen ab.

Alkoholische Gärung von Zuckern

Aufnahme- und Enzymkinetik

Biologische Katalysatoren

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Reaktionen der Zellatmung (1)

spaltet. Der Sauerstoff entflammt den Glimmspan. Bei der katalytischen Substanz handelt es sich um das Enzym Katalase.

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

E Bio 2 KW Enzyme

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - Chemie Prof. Dr. Michael W. Tausch

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Transkript:

Aufgaben zur Enzymatik Viele dieser Aufgaben wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen von Klassenarbeiten und/oder Prüfungen gestellt. 1. Grundlagen 1.1. Die Temperatur wird in einem Enzymversuch mit einem typischen Säugetierenzym im Verlauf von 10 Minuten von 10 C auf 95 C gesteigert und im Verlauf weiterer 10 Minuten wieder auf 35 C gesenkt. Wie verändert sich die Geschwindigkeit/Enzymaktivität im Verlauf des gesamten Experiment? Annahme: Das Enzym ist zu jedem Zeitpunkt optimal mit Substrat versorgt. Geben Sie ein entsprechenden Kurvenverlauf in einem Diagramm an (x- Achse: Zeit, y-achse: Reaktionsgeschwindigkeit) und erklären Sie die Hintergründe! 1.2. Die Biochemie kennt heute viele tausende Enzyme. Mehrer hunderte solcher Enzyme sind im Zellplasma normalerweise gleichzeitig aktiv. Weshalb ist es dies möglich, ohne das sich die Enzyme gegenseitig in ihrer Funktion stören/behindern und der geordnete Stoffwechsel in ein Chaos verfällt? Erläutern Sie ausführlich. 1.3 [NUR WENN IM LABR DER UNTERRICHT BEHANDELT] Das Enzym Urease spaltet Harnstoff (H 2 N-C- NH 2 ) hydrolytisch in Ammoniak und Kohlenstoffdioxid. Die Aktivität des Enzyms kann durch die kontinuierliche Messung der elektrischen Leitfähigkeit mit einem Leitfähigkeitsmessgerät erfolgen. Zum Zeitpunkt A wurde in einer Harnstofflösung eine Spatelspitze Urease gelöst. Zum Zeitpunkt B wurden einigte Tropfen konz. Silbernitratlösung zugegeben. Insgesamt ergab sich folgender Verlauf: a) Notieren Sie die Reaktionsgleichung für die enzymatische Reaktion. b) Beschreiben und erklären Sie den Verlauf der Leitfähigkeit. c) Zeichnen Sie die zu erwartende Kurve, wenn zum Zeitpunkt A Silbernitratlösung und zum Zeitpunkt B Urease dazugegeben worden wäre. 2. Enzymkinetik, Rechnungen Rund um enzymatische Berechnungen existiert auch ein eigenes Arbeitsblatt mit dem Titel Rechnen mit der Wechselzahl und der Enzymaktivität 2.1. a) Zeichnen und erklären Sie den Verlauf der Kurve wenn man die Geschwindigkeit bzw. die Enzymaktivität gegen die Substratkonzentration in ein Diagramm aufträgt. b) Wie gelangt man ausgehend von a) zur Lineweaver-Burk-Auftragung? Zeichnen und beschriften Sie ein solches Diagramm (Größe der Zeichnung: ca. ¼ DIN A4-Seite)

c) Wie verändert sich die Kurve/Gerade von b), wenn in einem ansonsten gleichen Ansatz zusätzlich ein allosterischer Hemmstoff vorhanden ist. Zeichnen Sie in das Diagramm von b) eine solche Kurve/Gerade ein. 2.2 Die Carboanhydrase der Erythrozyten katalysiert die Reaktion C 2 + H 2 HC 3 + H +. Die gehört zu den schnellten bekannten Enzymen. a) Erklären Sie kurz den Begriff Wechselzahl. b) Berechnen Sie die Wechselzahl des Enzyms, wenn 10 µg des hochreinen Enzyms (M= 30000 g/mol) pro Minute 6,8 mmol C 2 umsetzen können. Hinweis: Avogadro-Konstante N A = 6,022 10 23 1/mol. 2.3. Die Alkoholdehydrogensase (ADH) katalysiert in Hefezellen die Umwandlung von Acetaldehyd (= Ethanal, C 2 H 5, M = 44,1 g/mol) in Ethanol. Die spezifische Aktivität eines hochreinen Präpararats von Alkoholdehydrogenase beträgt 4,16 µkatal/mg. a) Berechnen Sie die spezifische Aktivität in der Einheit U/mg um b) Welche Masse des Enzympräparats muss in einem Versuch eingesetzt werden, um in einem Versuchsansatz 793,8 mg Ethanal in 20 Minuten umzuwandeln. 3. Enzymklassen 3.1. Begründen Sie kurz, zu welchen Enzymklassen diese Enzyme gehören. a) R P + H R H + HP 2 alkalische 2 3 2 Phosphatase 4 b) D-Glucose + ATP Kinase D-Glucose-6-Phosphat + ADP c) Malatdehydrogenase ist ein Enzym, das die chemische Reaktion von Malat (zweifach geladenes Säurerestion der 2-Hydroxy-butandisäure (C 4 H 6 5 )) zu xalacetat (xalacetat: zweifach geladenes Säurerestion der 2-xobutandisäure (C 4 H 4 5 )) katalysiert. Geben Sie neben der Enzymklasse (incl. Begründung) auch die Reaktionsgleichung incl. Cosubstrat an! 4. Gemischte Aufgaben 4.1 Äpfelsäure kann in einer Probe fotometrisch mit Hilfe des Enzyms Malat-Dehydrogenase (MDH) und NAD + als Cosubstrat bestimmt werden. Das Enzym MDH katalysiert dabei folgende Reaktion: HC H MDH + NAD+ HC CH CH + NADH/H + Äpfelsäure (Malat) a) Erklären Sie kurz das Prinzip dieser Bestimmungsmethode. b) Zu welcher Enzymklasse gehört die Malat-Dehydrogenase? c) Zeichnen Sie das passende Lineweaver-Burk-Diagramm, wenn die maximale Enzymaktivität in der Versuchsreihe v max = 9,09 /min und K M = 0,069 millimol/l beträgt.

Lösungshinweise ohne Gewähr Zu vielen Fragen finden sich nur Lösungshinweise. In jedem Fall auch die Aufgabenstellung dieser online-version mit Ihrer Kopie aus dem Unterricht abgleichen. Manchmal gibt es Änderungen, auch in der Nummerierung! Wenn Sie einen Fehler entdecken, bin ich um eine kurze e-mail dankbar. Die finden sie unter http://www.laborberufe.de/meine_angaben.html 1.1 Zu Beginn greift die RGT-Regel. Erhöht man die T um 10 C so nimmt die Enzymaktivität (Reaktionsgeschwindigkeit) je nach Enzym um das Doppelte bis Dreifache zu. Bis zum Temperaturoptimum verläuft die Zunahme also exponentiell. Als T-ptimum nimmt man z.b. eine bestimmte T im Bereich von 35 C 40 C an. Danach kommt es zu einer senkung der Enzymaktivität, weil das Enzym denaturiert. Ab ca. 50 C kommt es zur irreversiblen Denaturierung, die Enzymaktivität fällt auch 0,0 mol/min. Auch bei einer T-Senkung steigt die Enzymaktivität nicht mehr an. 1.2 Die Erklärung liegt in der ausgeprägten Substrat- und Wirkungsspezifität der Enzyme. 1.3 a) H 2 N-C-NH 2 + H 2 C 2 + 2 NH 3 b) Die elektrische Leitfähigkeit ist ein Maß für die Ionenkonzentration in der Lösung. Zu beginn ist sie konstant. Bei Zugabe von Urease beginnt sie kontinuierlich zu steigen, weil die C 2 und Ammoniak entstehen, die in wässeriger Lösung teilweise in Ionen zerfallen (NH 3 + H 2 NH + 4 + H, C 2 + H 2 H 3 + + HC 3 ). Bei Zugabe das Salzes AgN 3 nimmt die Ionenleitfähigkeit sprunghaft zu, da das Salz in Ionen dissoziiert vorliegt. Dabei wird jedoch die Urease irreversibel aktiviert, sodass es nicht mehr zu einer kontinuierlichen Zunahme der Leitfähigkeit kommt. c) Bis zum Punkt A (AgN 3-Zugabe): horizontal. Bei Punkt A senkrechter (sprunghafter) Anstieg, da ein Salz (Ionenverbindung) zugegeben wird. Dann bis zum Punkt B horizontal weiter ( keine weitere Zunahme der Ionenkonzentrationen). Auch nach Urease-Zugabe ändert sich die Ionenleitfähigkeit nicht, da die Urease durch dass Ag + irreversibel gehemmt wird. Leitfähigkeit A B t 2.1 Es resultiert eine Substratsättigungskurve. Beispiel für eine Kurve mit v max = 0,375 /L und K M = 300 /L

Reaktionsgeschwindigkeit (z.b. in *L -1 *s -1 ) 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 Substratsättigungskurve 0 1 000 2 000 3 000 4 000 Substratkonzentration (z.b. in /L) Trägt man die Substratkonzentration und die Reaktionsgeschwindigkeit reziprok auf, so gelangt man zum entsprechenden Lineweaver-Burk-Diagramm. c) Bei einer allosterischen Hemmung wird v max kleiner, da ja eine Hemmung eintritt! Wenn v max kleiner wird, dann wird 1/v max größer. D.h. die Gerade hat bei Anwenheit eines allosterischen Hemmstoff hat auf jeden Fall einen größeren y-achsenabschnitt. Der K M -Wert kann größer, gleich oder kleiner Sein, so dass man keine Aussage über den x-achsenabschnitt machen kann. (Hinweis: Es gibt hier auch genauere Differenzierungen, die aber im Unterricht nicht behandelt wurden). 2.2 a) Die Wechselzahl (turnover number) gibt an, wie viel Substratmoleküle pro Enzymmolekül pro Zeiteinheit umgesetzt wird. Meist gibt man die Wechselzahl pro Sekunde an. Einheit: s -1 b) Die Avogadro-Konstante wird für das Rechnen nicht unbedingt benötigt! 10 µg Enzym entsprechen 3,3333 10-10 mol Enzym. Diese Stoffmenge setzt 6,8 mmol (= 6,8 10-3 mol) C 2 um. Es wird die 2,04 10 7 -fache Substratmenge umgesetzt, wie Enzymmenge vorhanden ist. Mit anderen Worten (Variante 1): Pro mol Enzym werden also 2,04 10 7 mol C 2 umgesetzt.

Mit anderen Worten (Variante 2): Pro Molekül Enzym werden pro Minuten 2,04 10 7 C 2 - Moleküle umgesetzt. Die Wechselzahl beträgt also tn = 2,04 10 7 min -1 DER tn = 340000 s -1 2.3 a) 1 min µkatal 60 4,16 4,16 4,16 249, 6 min U = s = = = 249, 6 mg mg mg mg mg b) 793,8 mg Ethanal entsprechen 0,018 mol Ethanal. Das sind 18000 Ethanal. Pro Minute müssen also 900 Ethanal umgewandelt werden. Die eingesetzte Enzymportion muss also 900 Units besitzen. Wenn die spezifische Aktivität 249,6 U pro mg beträgt, müssen 3,6 mg eingesetzt werden. 3.1. 3.1. a) Es handelt sich um eine Hydrolase, da ein Molekül unter dem Einfluss von Wasser gespalten wird. 3.1. b) Es handelt sich um eine Transferase, da eine Molekülgruppe (hier: Phosphat) von einem Molekül (hier: ATP) auf ein anderes Molekül (hier: D-Glucose) übertragen wird. 3.1.c) - - (0) (+II) - H + NAD+ + NADH/H+ Es handelt sich um eine Redoxreaktion, denn xalat wird oxidiert (das 2. C-Atom gibt zwei Elektronen ab). Als Elektronenempfänger dient das Cosubstrat NAD +, was zu NADPH/H + reduziert wird. Die Malatdehydrogenase ist damit eine xidoreduktase. - 4.1 a) Es handelt sich um den optischen Test. Es wird fotometrisch die Umwandlung von NAD + zu NADH/H + verfolgt. Die Absorbanz bei ca. 340 nm nimmt im Verlauf der Reaktion zu, die Absorbanz bei ca. 260 nm ab. Diese Absorbanzänderungen sind ein Maß für den Gehalt an Äpfelsäure. b) xidoreduktase. c) Schnittpunkt mit x-achse: -1/kM, Schnittpunkt y- Achse: 1/v max. Einheit x-achse: L/mmol, Einheit y- Achse: min/