EINKOMMENSRUNDE. Schule heute TARIF SPEZIAL BILDUNG. WERTschätzen! Ihr starker Partner!

Ähnliche Dokumente
Tarifrunde Wir lassen uns nicht abhängen! Informationen der GEW Hessen

Zehn gute Gründe. für einen Streik am 16. Juni STREIK RECHT IST MENSCHEN RECHT

Erläuterungen zur Tarifeinigung vom 1. April 2014

Tarif- und Besoldungsrunden im öffentlichen Dienst 2015 und Tarifpolitik Öffentlicher Dienst

Termine: Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 26. Februar 2015, die dritte Verhandlungsrunde für den 16./17. März 2015 in Potsdam vorgesehen.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern // TARIFRUNDE 2015 // Streikmappe 2015

Ihre BBBank-Kundenberaterinnen. exklusiv für den öffentlichen Dienst. für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam

Informationen für den Engineering-Bereich

Entgeltungleichheit und Teilzeit im öffentlichen Dienst

Betätigung von Zeiterfassungssystemen im Falle von Warnstreiks und Streiks

TARIFBESCHÄFTIGTE/ANGESTELLTE. Die Situation

Protokoll der GEB-Sitzung vom , 19 Uhr, Wilhelmstraße 3, Stuttgart, Raum EA.04

MTA. Stark mit ver.di

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer/-innen im kommunalen öffentlichen Dienst

- je besonders GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

Versetzung an öffentlichen Schulen zum 1. Februar 2015 und zum 1. August 2015 Runderlass vom (BASS Nr. 21)

Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2014 und 2015 (VKA) vom 1. April 2014

Folie Der Abschluss von Tarifverträgen kommt nur zustande, weil... Folie Jetzt stecken Sie doch mal zurück mit Ihren Forderungen...

Flexible Vorsorgelösungen mit exklusiven Vorteilen für ver.di-mitglieder bei den Verwaltungen und Einrichtungen des Saarlandes

13. Verordnung zur Änderung der Hessischen Beihilfeverordnung

Tarifvertrag zur Übernahme des TV-L für die Freie Universität Berlin (TV-L FU) vom 22. November 2010

Fragen und Antworten zum Streikrecht

Eintritt in den Ruhestand. Was ändert sich? Tipps Informationen Adressen

komba magazin spezial Einkommensrunde 2014: Wir waren dabei!

Vorschrift. Gewerkschaft organisiert wurde. Regierung zu stützen oder zu stürzen. werden

Die neuen Heilberufe in der Tarifpolitik (v.a. Psychologische Psychotherapeuten /- innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/

ver.di jugend Macht Tarif. Für JAVen

Dürfen Lehrkräfte streiken?

Seite ohne Gewähr -

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

dbb unterstützt Online-Petition zum Erhalt der Tarifpluralität

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Auswertung der Daten des Berichtswesens der Jugendverbände im. Landesjugendring NRW

nachfolgend erhalten Sie ANA aktuell mit den folgenden Themen: 2. Tarifabschluss über Branchenzuschläge für Zeitarbeit in der Druckindustrie

Erläuterungen zur Einigungsempfehlung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst

AVH TV zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser TV ZUSI TV-AVH.0027-ZUSI Seite 1 TARIFVERTRAG. zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser (TV ZUSI)

Das kleine Streik-ABC

Der Personalrat informiert

10 Fakten zum GDL-Streik

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Die DSTG wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Jahrgang Nr. 1 0

Tarifpolitik. Fragen und Antworten. zum Tarifabschluss Einkommensrunde DB AG

Tarifvertrag zur Zukunftssicherung der Krankenhäuser (TV ZUSI)

Faire Behandlung angestellter Lehrerinnen und Lehrer zur Sicherung der Schulqualität in Berlin!

Die neuen Heilberufe in der Tarifpolitik (v.a. Psychologische Psychotherapeuten /- innen und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten/ -innen)

Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden

BZA DGB Tarifgemeinschaft

Tarifpolitik - aktuell

Das Laufbahnrecht des Landes Berlin

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

Einigungsempfehlung der Schlichtungskommission

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte industrien für das Land Hessen e.v., Wiesbaden,

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Offenbacher Medienbrief Nr. 54

Änderungstarifvertrag Nr. 9 vom 5. September 2013 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 13. September 2005

Faktenblatt. Tarifrunde 2014: Chronologie der Angebote und Vorschläge (Stand 3. Juli 2015)

(nur elektronisch) An die Senatsverwaltung für Inneres Klosterstraße Berlin Berlin, den 2. Mai 2014

Besoldungstabellen Nordrhein-Westfalen

Dr. Friedmar Fischer und Werner Siepe. Studie. Die Zukunft der Betriebsrente im öffentlichen Dienst

tbb-konkret Treffen mit den Fraktionsvorsitzenden der Koalition

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Das kleine Streik-ABC.

Tarifverträge in Call Center

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Andrea Kocsis Stellvertretende ver.di-vorsitzende Bundesfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Spezielle Seminarangebote für die Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst (TVöD)

Tarifbereich DPolG Baden-Württemberg

Verhandlungsergebnis vom 30. April 2010

ich möchte alle Kolleginnen und Kollegen von TRW und Deloro, auch von meiner Seite zu unserem heutigen Warnstreik herzlich Willkommen heissen!

Tarifrunde 2014/2015. Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern. (TV-Ärzte/VKA)

Gewerkschaft der Sozialverwaltung Fachgewerkschaft im dbb. Der Vorteile wegen. Informationen zu Ihrer Gewerkschaft der Sozialverwaltung

Winterakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

Besoldungstabellen Bayern 2012

Wir sind die junge Kraft im VBOB und vertreten unsere Mitglieder im Alter von 16 bis 31 Jahren.

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen

in der Wichtiges aus unserer Schule

FAQ Streik im Sozial- und Erziehungsdienst

KRITERIEN FÜR FAIRE LEIHARBEIT SCHULUNGSANGEBOT FÜR JOBCENTER

Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD)

Streik als legales Arbeitskampfmittel Antworten auf zentrale Fragen

40 Jahren. seit ziehen wir mit Euch am. gleichen Strang! Beim Ausschießen Original verwenden 100 % Cyan

Inhalt: Durchführung von Beihilfevorschriften

Personalversammlung der wissenschaftlich Beschäftigten an der FH Bielefeld

Haftpflichtversicherung: Ihre finanzielle Sicherheit in allen Lebenslagen.

AKTIONSTAG AM

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE

- Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und erkrankter Kinder

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, Münster,

III. Allgemeine Arbeitsbedingungen

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Transkript:

Thema Schule heute TARIF SPEZIAL Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung 8050 57. Jahrgang nderheft BILDUNG WERTschätzen! EINKOMMENSRUNDE MENSR Weiterentwicklung der Entgeltordnung Angleichungszulage zur Paralleltabelle 2017 Ihr starker Partner!

Bundesweit für Sie da: mit rektbank und wachsendem Filialnetz. Für mich: das kostenfreie Bezügekonto 1) 1) Voraussetzung: Bezügekonto; Genossenschaftsanteil von 15, Euro/tglied Banken gibt es viele. Aber die BBBank ist die einzige bundesweit tätige genossenschaftliche Privatkundenbank, die Beamten und Arbeitnehmern des öffentlichen enstes einzigartige Angebote macht. Zum Beispiel das Bezügekonto mit kostenfreier Kontoführung. 1) Vorteil für dbb-tglieder: 30, Euro Startguthaben über das dbb vorsorgewerk Informieren Sie sich jetzt über die vielen speziellen Vorteile Ihres neuen Kontos für Beschäftigte im öffentlichen enst: Tel. 0 800/40 60 40 160 (kostenfrei) oder www.bezuegekonto.de BBBank eg Herrenstr. 2-10 76133 Karlsruhe e Bank für Beamte und den öffentlichen enst

Thema Einkommensrunde 2017 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2015 wurde zwischen den Arbeitgebern der Länder und dem dbb beamtenbund und tarifunion erstmals ein bundesweit gültiger Tarifvertrag mit einheitlichen Eingruppierungsvorgaben für alle tarifbeschäftigten Lehrkräfte (außer Hessen) vereinbart. t diesem Tarifvertrag, der ohne die GEW geschlossen wurde, endete die jahrzehntelange Eingruppierungswillkür der Arbeitgeber. eser Erfolg war nicht zuletzt nur deshalb möglich, weil wir der Arbeitgeberseite unmissverständlich gezeigt haben, dass Tausende Lehrkräfte bereit sind, für ihre Forderungen auf die Straße zu gehen und den Schulbetrieb zum Erliegen zu bringen. Wir haben aber 2015 auch schon deutlich gemacht, dass der vereinbarte Tarifabschluss in chen Lehrerentgeltordnung von uns lediglich als Einstieg in eine gerechtere Bezahlung angesehen wird und wir in der Tarifrunde 2017 alles daran setzen werden, um auf der Basis von 2015 weitere deutliche Verbesserungen zu erzielen. Wir halten Wort! Deswegen steht für uns jetzt ganz oben auf der Agenda, dass der ungerechtfertigte Einkommensabstand zwischen den tarifbeschäftigten und verbeamteten Lehrkräften überwunden werden muss getreu dem tto Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Neben einer spürbaren linearen Erhöhung sind die Kernforderungen des VBE für den Lehrerbereich insbesondere: Eine deutliche Anhebung der Angleichungszulage, um die Paralleltabelle für alle Lehrkräfte zu erzielen. e Einführung der Erfahrungsstufe 6, um eine höhere Wertschätzung für die verantwortungsvolle Tätigkeit tarifbeschäftigter Lehrkräfte zu erzielen. Jutta Endrusch, stellvertretende Vorsitzende und im VBE NRW zuständig für den Tarifbereich, wird die Interessen der Lehrkräfte in Potsdam in der Verhandlungskommission des dbb beamtenbund und tarifunion mit dem Rückenwind sowohl der tarifbeschäftigten als auch verbeamteten Lehrkräfte bundesweit 140.000 tglieder erneut vehement vertreten. Lassen Sie uns den Arbeitgebern gemeinsam durch eine hohe Beteiligung an Streikaktionen und Demonstrationen klarmachen: Tarifbeschäftigte und verbeamtete Lehrkräfte stehen Seite an Seite und streiten für ihre berechtigten Forderungen. Wir erwarten, dass die Arbeit der im Bildungsbereich Beschäftigten unabhängig von ihrem Status endlich wertgeschätzt wird. es wird allerdings nur gelingen, wenn auch 2017 wieder Tausende von Lehrkräften bereit sind, auf die Straße zu gehen und für ihre berechtigten Forderungen einzustehen. t kollegialen Grüßen Landes- und Bundesvorsitzender Impressum: Herausgeber: Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher im DBB NRW, Westfalendamm 247, 44141 rtmund, Telefon 0231 425757-o, Fax 0231 425757-1o Produktion: VBE Verlag NRW GmbH Westfalendamm 247, 44141 rtmund, Tel.: 0231 420061, Fax: 0231 433864 Internet: www.vbe-verlag.de Anzeigen: dbb verlag gmbh, Mediacenter, Dechenstr. 15 A, 40878 Ratingen Tel.: 02102 74023-0, Fax: 02102 74023-99, E-Mail: mediacenter@dbbverlag.de Anzeigenleitung: Petra Opitz-Hannen, Tel.: 02102 74023-715 Anzeigenverwaltung: Britta Urbanski, Tel.: 02102 74023-712 Redaktion: Jutta Endrusch, Andrea Leroy Verlag: dbb verlag gmbh, iedrichstr. 165, 10117 Berlin, Tel.: 030 7261917-0, Fax: 030 7261917-40, Internet: www.dbbverlag.de, E-Mail: kontakt@dbbverlag.de 3 BILDUNG WERTschätzen! VBE Schule heute TARIF SPEZIAL

Einkommensrunde 2017 GEMEINSAM FÜR VERBESSERUNGEN STREITEN Der VBE als größte Lehrerorganisation innerhalb des dbb beamtenbund und tarifunion vertritt die Interessen der tarifbeschäftigten Lehrkräfte und der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Schuleingangsphase sowie der Schulsozialarbeiterinnen bzw. -arbeiter in der Bundestarifkommission. e Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion hat sich am 14. Dezember 2016 in Berlin mit Verdi auf die folgenden Forderungen für die Tarifbeschäftigten der Länder verständigt. Hier alle Forderungen für Sie im Überblick 6 Prozent Gesamtforderung, darin enthalten: Lineare Erhöhung der Tabellenwerte ndestbetrag als soziale Komponente Einführung einer Stufe 6 ab Entgeltgruppe 9 Stufengleiche Höhergruppierung Erhöhung der Entgelte für alle Auszubildenden um 90 Euro und des Urlaubsanspruchs auf 30 Tage Übernahme aller Auszubildenden der Länder Laufzeit 12 nate Zeit- und inhaltsgleiche Übertragung der Tarifeinigung auf die Beamtinnen und Beamten der Länder und Kommunen Weiterentwicklung der Entgeltordnung für Lehrkräfte (Erhöhung der Angleichungszulage) Weiterentwicklung der Entgeltordnung im Länderbereich Neben der linearen Erhöhung stehen in der Einkommensrunde 2017 auch strukturelle Verbesserungen für den Tarifbereich im Vordergrund, die ein Gesamtvolumen von 6 Prozent ausmachen. Insbesondere mit den Forderungen nach Weiterentwicklung der Entgeltordnung Lehrkräfte mit einer Angleichungszulage hin zur Paralleltabelle, Einführung der Stufe 6 ab EG 9 in der Entgelttabelle des TV-L, linearer Erhöhung der Tabellenwerte, wirkungsgleicher Übertragung des Tarifabschlusses auf den Beamtenbereich ist der dbb beamtenbund und tarifunion den wesentlichen Forderungen des VBE gefolgt. Auch wenn Sie von dem TV-EntgO-L seit 2015 bereits profitiert haben (Höhergruppierung/Angleichungszulage), haben Sie 2017 selbstverständlich das Recht, mit dem VBE für weitere Verbesserungen zu streiken. VBE Schule heute TARIF SPEZIAL 4

Thema Einkommensrunde 2017 Thema TERMINE Februar Januar 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 AKTIONSKORRIDOR 18. Januar 2017: Verhandlungsauftakt in Berlin Wir für Sie: Jutta Endrusch, stellvertretende VBE-Landesvorsitzende, ist als tglied der Verhandlungskommission des dbb beamtenbund und tarifunion in allen drei Runden vor Ort und vertritt die Interessen des Lehrerbereichs. 30. und 31. Januar 2017: Zweite Verhandlungsrunde in Potsdam In diesem Zeitfenster sind SIE gefragt! JEDE TEILNAHME ZÄHLT! Zeigen Sie die Dringlichkeit unserer Forderungen und nehmen Sie an unseren Streikaktionen teil! GUT ZU WISSEN Auch verbeamtete Lehrkräfte und Versorgungsempfänger sind vom Ergebnis dieser Tarifrunde mittelbar betroffen, da die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung der Tarifeinigung auf die Beamten der Länder Bestandteil der Forderungen ist. Verbeamtete Lehrkräfte haben kein Streikrecht. Um ihre lidarität zu zeigen, können sie allerdings nach der Unterrichtszeit oder durch enstverschiebung teilnehmen! 16. und 17. Februar 2017: Dritte Verhandlungsrunde in Potsdam photofiegel Unter vbe.nrw.de finden Sie alle aktuellen Informationen zur Einkommensrunde 2017 5 VBE Schule heute TARIF SPEZIAL

Streiktelegramm +++ STREIKTELEGRAMM +++ STREIKTELEGRAMM +++ STREIK Zwischen den einzelnen Verhandlungsrunden und insbesondere vor der dritten entscheidenden Verhandlungsrunde tte Februar 2017 in Potsdam werden wir unseren Forderungen mit Aktionen Nachdruck verleihen müssen. Dabei zeigt die Erfahrung, dass die TdL als unser Arbeitgeber und Verhandlungspartner in Potsdam sehr genau hinschaut, wie viele Menschen durch ihre Teilnahme an Streik aktionen die Dringlichkeit unserer Forderungen unterstreichen. Wer Verbesserungen will, muss dafür auch streiten! Folgen Sie also unseren Aufrufen und beteiligen Sie sich an den Kundgebungen, Demos oder Warnstreiks! Jede Teilnahme zählt! Hier das Wichtigste in aller Kürze Streikrecht haben nur Tarifbeschäftigte! Verbeamtete Lehrkräfte dürfen nur in ihrer eizeit teilnehmen (enstverschiebungen in Absprache mit der Schulleitung rechtzeitig organisieren!). Streikaufrufe des VBE erfolgen nach Streikfreigabe durch den dbb beamtenbund und tarifunion. Streikaufrufe erfolgen immer kurzfristig, wenn eine Verhandlungsrunde nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat. Während der Verhandlungen selbst herrscht iedenspflicht, an diesen Tagen dürfen keine Maßnahmen durchgeführt werden. Dem Kalender auf der vorherigen Seite entnehmen Sie den Zeitkorridor für eventuelle Arbeitskampfmaßnahmen. Es ist keine Genehmigung zur Teilnahme am Streik durch die Schulleitung nötig. Laut Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts darf von nicht streikenden Lehrkräften keine Unterrichtsvertretungstätigkeit verlangt werden, die auf die Teilnahme eines Tarifbeschäftigten an einer Streikaktion zurückgeführt werden kann. (Beaufsichtigungen von Klassen werden dabei nicht als Streikbruch gewertet.) Streikgeld in Höhe des Nettolohnausfalls erhalten unsere tarifbeschäftigten VBE-tglieder nach Anmeldung zum Streik, Eintrag in die Streikerfassungsliste des VBE und späterem Nachweis des Gehaltsabzugs. es gilt jedoch nur, wenn der VBE zusammen mit dem dbb beamtenbund und tarifunion zum Streik aufgerufen hat. Fahrtkosten: Achten Sie auch auf kostenfreie Fahrangebote Ihrer Stadt- und Kreisverbände! llten Sie als VBE- tglied ÖPNV-Verkehrsmittel benutzen, können Sie die entstandenen Kosten mit der Landesgeschäftsstelle (Westfalendamm 247, 44141 rtmund) innerhalb von zwei Wochen nach dem Streiktermin abrechnen. Für tarifbeschäftigte VBE-tglieder gilt: Vorherige Anmeldung zum Streik per E-Mail unter: streik@vbe-nrw.de Betreffzeile: Textfeld: Streik + Ort Name, Vorname tgliedsnummer Anschrift und Telefonnummer Stadt/Kreisverband VBE Schule heute TARIF SPEZIAL 6

Thema Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner vor Ort! Andrea Leroy Lehrerin Leitung Referat für Tarifrecht VBE NRW a.leroy@vbe-nrw.de Jutta Endrusch Stellvertretende Vorsitzende VBE NRW tglied der Verhandlungskommission des dbb beamtenbund und tarifunion j.endrusch@vbe-nrw.de Für den Bezirk Münster: Nicole Böddeker zialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase n.boeddeker@vbe-nrw.de Für den Bezirk Detmold: Britta Rötter Lehrerin b.roetter@vbe-nrw.de Für den Bezirk Düsseldorf: Nora Pricking Realschullehrerin n.pricking@vbe-nrw.de Für den Bezirk Arnsberg: Für den Bezirk Köln: Daniel von Hoegen Lehrer etmar Werner Schulleiter d.werner@vbe-nrw.de d.vonhoegen@vbe-nrw.de Hotline für Tarifbeschäftigte in Schulen e Entgeltordnung für Lehrkräfte und die Angleichungszulage, die mit dem Tarifabschluss 2015 erreicht wurden, sind in aller Munde. Aber was bedeutet das konkret für den Einzelnen? Welche Auswirkungen hat diese Entgeltordnung, welche Vorteile ergeben sich? In vielen Veranstaltungen und Einzelberatungen konnten bereits zahlreiche agen und Unsicherheiten geklärt werden. Zusätzlich dazu bietet das VBE-Referat für Tarifrecht den Tarifbeschäftigten im Schuldienst des Landes NRW eine offene Sprechstunde an. Unter der Telefonnummer 0231 425757-22 können Sie sich am 19. Januar 2017 von 14:00 17:00 Uhr beraten lassen, um Rechts- und Planungssicherheit bezüglich Ihrer ganz individuellen agen zu erhalten. Am Beratungstelefon stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner aus dem Referatsteam und der Rechtsabteilung des VBE zur Verfügung. Selbstverständlich beraten wir auch in weitergehenden agen im Zusammenhang mit dem Tarifrecht. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 7 VBE Schule heute TARIF SPEZIAL

Berufspolitik Streiten Sie mit uns für Verbesserungen! (Termine siehe Seite 5) Einführung der Stufe 6 ab Entgeltgruppe 9 in die Entgelttabelle der TV-L photofiegel www.vbe-nrw.de