Dieter Stier aktiv ZUR LAGE. Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

Der Deutsche Bundestag

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 10 / 2014

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Wahlperiode. Die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Lieber Leser, Herzliche Grüße. Unterstützung für die Heimat - Breitband- und Straßenbau. Menschen im Bundestag - Besuch aus der Heimat

GP Parlamentariergespräch Die Afrikapolitik des BMZ in der neuen Legislaturperiode

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag. Kontaktdaten und Ansprechpartner.

willkommen im landtag Leichte Sprache

Ausschussdrucksache 18(18)44 d

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Zudem organisierte ich ein Spitzengespräch mit Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe zum Thema Bekämpfung von Krankheiten.

CETA Ratifizierung verhindern

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Sabine Zimmermann: Soloselbständige brauchen soziale Absicherung

Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen?

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Verbandsklagerecht und Mitwirkungsrechte für Tierschutzvereine Nordrhein-Westfalen (TierschutzVMG NRW)

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Rede von Dr. Bärbel Kofler; MdB Zuständige Berichterstatterin und stellvertretende entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Mitteilung Berlin, den 15. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

Fachkongress Schützen, fördern, beteiligen Für ein kindergerechtes Deutschland

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Rede zur Förderung von Sport und Bewegung in Deutschland

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

FRAKTION IM DIALOG. Newsletter der. AfD-Landtagsfraktion Niedersachsen DEZEMBER 2017

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Dieter Stier aktiv. Liebe Leserinnen und Leser,

meinungsraum.at Dezember Radio Wien Weihnachten Studiennummer: MR_0308

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Die Verhandlung Planspiel Klimakonferenz

Mitteilung Berlin, den 30. Juni Tagesordnung. Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Jahresrückblick: Das zweite Halbjahr 2017

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

IM GARTEN DER POLITIK

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen:

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Programmheft für die 22. Tage der Begegnung

Dieter Stier aktiv NEWSLETTER JAHRGANG JUNI JULI 2013

Jetzt handeln! Kinder malen für Ökologische Kinderrechte

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3]

DER DEMOGRAPHISCHE WANDEL:

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik

Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Eröffnungsrede anlässlich der Trägerübergreifenden Tagung der Jugendmigrationsdienste am in Berlin Steglitz

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik

Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Mitteilung Berlin, den 14. März Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Weihnachten einmal anders...

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Eröffnungsrede. Rede. Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Transkript:

ZUR LAGE Liebe Leserinnen und liebe Leser, es sind nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend, dem Vorabend von Weihnachten. Jeder von uns verbindet mit Weihnachten ein ganz besonders Gefühl, das sich auch im Laufe eines Lebens verändert. Je nach Lebenssituation verändern wir auch die Sichtweise auf dieses große Fest. Je stressiger der uns umgebende Alltag ist, umso stärker entfernen wir uns von der kindlichen Vorfreude auf die Weihnacht. Ich werde in diesem Jahr am 24. Dezember gemeinsam mit dem Oberbürgermeister die Gäste der Weißenfelser Tafel besuchen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es ist für mich wichtig, auch an dieses herausgehobenen Familienfesten mit unseren Mitmenschen zusammenzukommen, die zu oft das Gefühl der Ausgrenzung spüren. Ich freue mich, über das Engagement der Weißenfelser Tafel enorm und nehme die Gelegenheit der Zusammenkunft gern wahr. In der letzten Sitzungswoche bot sich mir die Gelegenheit zur Verabschiedung des Tierschutzgesetzes im Plenum zu sprechen. Ich freue mich, dass wir darin auch mit Sachverstand und Vernunft das Verbot des Schenkelbrands verhindern konnten. Das ist erfolgreicher Abschluss eines langen Ringens um die optimale Durchsetzung von Tierschutzbelangen und Sachverstand. An dieser Stelle habe ich mir vorgenommen, auf eine politische Bilanz des Jahres 2012 zu verzichten. Ich möchte diesen Newsletter dafür nutzen, Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen und schließe meine besten Wünsche für ein gesundes und gesegnetes Jahr 2013 an. Alles Gute Link zur Rede

IMPRESSUM PARLAMENTARISCHE SITZUNGSWOCHE 14.01 17.01.2013 und 28.01. 01.02.2013 Adventszeit bis 24.12. (Abends) Internationale Grüne Woche 18.01 23.01.20163 TERMINE [Auswahl] 24.12. Besuch der Weißenfelser Tafel; 28.01. Eröffnung Ausbildungsmesse JU/MIT-Schirmherrschaft, Naumburg; 28.01. NJ-Empfang des CDU- Kreisverbandes Saalekreis mit Wolfgang Bosbach, MdB. V.i.S.d.P.: Dieter Stier, MdB dieterstier.de Photos: Dieter Stier, Deutscher Bundestag, CDU/CSU-Fraktion Redaktionsschluß: 21.12.2012 Alle Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Auf diesem Wege können Sie mich erreichen: MEINE BÜRGERBÜROS Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: (030) 227 722 18 Fax: (030) 227 761 09 dieter.stier@bundestag.de Bürgerbüro Weißenfels Promenade 24 06667 Weißenfels (Saale) Tel.: (03443) 338 388 Fax: (03443) 338 344 Bürgerbüro Naumburg Oststraße 31 06618 Naumburg Tel.: (03445) 261 012 6 Fax: (03445) 261 006 9 Bürgerbüro Merseburg Gotthardstraße 24 06217 Merseburg Tel.: (03461) 309 067 Fax: (03443) 309 162

2 ECW INGENIEURSGESELLSCHAFT WEISZENFELS ZU BESUCH IN BERLIN Am.... 1 3.12. 20 1 2 b e s u c h t e mich die Weißenfelser Ingenieurgesellschaft im D e u t s c h e n Bundestag. Der Betriebsausflug stand zum einen im weichen Lichte der Weihnachtszeit, zum anderen waren die harten Politikthemen wie Europafi- nanzkrise und Fraktionsdisziplin im Fokus. Der Diskussion schloss sich ein Besuch einer Plenardebatte an. n Die Weißenfelser Ingenieursgesellschaft mit Ihrem Weißenfelser Abgeordneten Dieter Stier im Paul-Löbe -Haus, in dem die Ausschüsse des Deutschen Bundestages ihren Sitz haben. JUGENDMEDIENWORKSHOP IM DEUTSCHEN BUNDESTAG 2013 Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland mittlerweile zum zehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter den Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadtjournalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Veranstaltungszeitung. Wohin wollen wir gehen? Irrgarten Demographie Gesucht: Lebenswege 3.0 heißt der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit dem demographischen Wandel unserer Gesellschaft und den Auswirkungen auf die verschiedenen Generationen sowie den eigenen Lebensweg auseinandersetzen und die Antworten der Politik auf diese Herausforderung aus Sicht einer jungen Generation hinterfragen. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema des Workshops. Eingereicht werden können alle Artikel, Video-/ Audiobeiträge oder Fotoarbeiten. Nähere Informationen zum Workshop und den Bewerbungsbedingungen finden Sie auf der Homepage http:// bundestag.jugendpresse.de. Gern können Sie sich diesbezüglich auch an Ihren Wahlkreisabgeordneten Dieter Stier wenden, der Ihre Bewerbung gerne unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2013. n

3 Dieter Stier aktiv GRUNDSCHÜLER BELEGEN: ERFOLG IN DER BILDUNG Die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben in der letzten Woche die zentralen Ergebnisse der Internatio n a l e n G r u n d s c h u l - L e s e - Untersuchung (IGLU 2011) und einer internationalen Untersuchung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Grundschulkindern (TIMSS 2011) vorgestellt. Dabei können wir feststellen, dass unsere Grundschülerinnen und Grundschüler mit IGLU und TIMSS schon zwei tolle Geschenke gemacht haben: Wie schon früher gehören sie in Mathematik, Lesen und Naturwissen- schaften zu den besten in Europa. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu vergangenen Jahren sogar noch motivierter und selbstbewusster. Die Mehrheit der Kinder geht gern zur Schule und hat eine positive Einstellung zum Lesen, zur Mathematik und zum Sachunterricht. Immer mehr Kinder lesen auch gern in ihrer Freizeit. Bessere Aussichten können wir nicht haben. Wenn es uns gelingt, die Freude der Kinder am Lernen zu erhalten und sie weiter zu fördern, können wir mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Für Weihnachten ist klar. Die Kinder wollen Bücher, Bücher, Bücher! n INTERESSANTER BEITRAG UNSERES KOALITIONSPARTNERS

NEWSLETTER 29 4. JAHRGANG NOVEMBER 2012 4 TIERSCHUTZ UND VERBRAUCHERSCHUTZ IM HAUSHALT GESTÄRKT Der Deutsche Bundestag hat den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für 2013 beschlossen. Die christlich-liberale Koalition hat bei knappen Mitteln einen Haushalt für das kommende Jahr vorgelegt, der wichtige Schwerpunkte setzt. Verbraucherschutz und Landwirtschaft werden gestärkt. Gleichzeitig trägt auch der Haushalt des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit Einsparungen zur Konsolidierung des Gesamthaushaltes bei. Der größte Posten im Haushalt bleibt die Agrarsozialpolitik. Damit fördern wir die Absicherung der Landwirte und ihrer Familien im Falle von Alter, Krankheit und Unfall. Die Umstrukturierung des agrars o z i a l e n S y s - t e m s un- ter einem Bun- desträger wird auch im kommenden Jahr mit zusätzlich 5 0 M i l - lionen E u r o u n t e r - s t ü t z t. D a m i t v e r h i n - dern wir eine höhere B e l a s t u n g für die in der L a n d w i r t - schaft, der F o r s t w i r t - schaft und im Gartenbau tätigen Menschen. Dass die SPD diese 50 Millionen Euro zur Gegenfinanzierung ihrer Haushaltswünsche heranziehen wollte, zeigt, welch geringen Stellenwert die Landwirtschaft bei den Sozialdemokraten hat. Zur Förderung des Tierschutzes in der Landwirtschaft werden wir bis 2016 entsprechende Modell- und Demonstrationsvorhaben der Forschung mit 21 Millionen Euro fördern. Damit setzen wir ein klares Signal zur Weiterentwicklung des Tierschutzes. Außerdem werden wir auch zukünftig den Ausbau einer produktiven und dabei ressourcenschonenden Landwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Hungers in der Welt. Dafür werden wir im kommenden Jahr den Titel um zwei auf zehn Millionen Euro aufstocken. Dass gerade die Grünen diese Mittelaufstockung zugunsten einer Anti-Gentechnik-Kampagne wieder streichen wollten, stößt bei uns auf Unverständnis. Denn mit diesen geförderten Projekten verschaffen wir den Armen Zugang zu Nahrung in ihrer Heimat. Das ist Hilfe zur Selbsthilfe. Auch die Mittel für den Verbraucherschutz werden auf über 140 Millionen Euro erhöht. Damit dokumentiert die christliche-liberale Koalition den hohen Stellenwert dieses Politikbereiches. Einen besonderen Schwerpunkt haben wir auf die Verbesserung der Verbraucherinformation gelegt. Im Mittelpunkt stehen dabei Finanzthemen wie Geldanlage und Altersvorsorge sowie die Gesundheits- und Ernährungsinformation. n