Interviewgesteuerter Fragebogen an die 11- bis 14-jährigen Kinder

Ähnliche Dokumente
Interviewgesteuerter Fragebogen an die 8- bis 10-jährigen Kinder

Schülerfragebogen. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Sachgebiet Umweltmedizin

FACHBEREICH BIOLOGIE. Eckhard Friauf, Freizeitlärm

Interviewgesteuerter Fragebogen an die Eltern

meinungsraum.at April Radio Wien Lärm Studiennummer: MR_0225

Chemische Luftverunreinigungen Interviewgesteuerter Fragebogen an die Eltern

Gefahr fürs Ohr

Gefahr fürs Ohr

Umfrage zum Thema Schlafen

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

Baden-Württemberg. Freizeitlärm im Innenraum. Information

Lärmbelästigung im eigenen Zuhause - Befragungsergebnisse -

2. Geschlecht: männlich weiblich. 3. Händigkeit rechts links beidseitig. JA wenn JA: Eltern Geschwister Kinder NEIN

Wer sagt da Lärm? UNERTRÄGLICH. Klassiere auf dieser Lärmskala drei der untenstehenden Etiketten : ÄRGERLICH STÖREND MÜHSAM/ERMÜDEND ANGENEHM

Unterschiedliche Wahrnehmung von Flug-, Straßen- und Schienenverkehrslärm

INTERVIEW VS. FRAGEBOGEN

Lernen und Gesundheit. Freizeitlärm. Take care of your ears. Foto: Fotolia/pressmaster 01 I Folie 1

PersID: Studie zur Wahrnehmung und Lästigkeit von Windturbinengeräuschen. Fragebogen 1 / 6

Da gibt s was auf die Ohren Gehörschaden via Kopfhörer

Public Noise Watch. sagen wie laut es ist! Öffentliche Ermittlung von Lärm. Sagen wie laut es ist, damit es leiser wird!

Kernaussagen des Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen (Teil A)

ES geht auch anders. - das Beispiel HafenCity Hamburg und wie die Bewohnerinnen es sehen

HÖR mal! mit Woche des Hörens CELLE HÖRT!

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

Nacht, die Wissen schafft Oktober Hören, schwer Hören, nichts Hören

DOWNLOAD. Lautes Verhalten im Unterricht. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Homo neurobiologicus 30. April Nicht/Schlecht/Hören: Wie man bei Taubheit helfen kann

Expositions-Wirkungsbeziehung zur Belästigung durch Schienenverkehrslärm im Rheintal

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Klassenmaterialien ( Schuljahr) KM A1 / KLANGSCHATZKISTE UND STILLE

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

LÄRMOMETER Wie laut ist es hier?

Abgehackter und holpriger Ton. Teilnehmer können den Moderator nicht hören

AUDITORIX - Material für Kinder

Lärm und Schlafqualität im stationären Bereich

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

Bela-Bogen Nicht vergessen:

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Hearing Implant Sound Quality Index (HISQUI) Fragebogen zur Erfassung der Subjektiven Klangqualität. Für Erwachsene

JIM-Studie / KIM-Studie 2008 Medienausstattung und Mediennutzung

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S.

Bürgerbeteiligung in der Lärmsanierung

Wie wachsen Kinder auf? Mündlicher Fragebogen für die 8- bis 9-jährigen Kinder

Bruni. Dein neuer Freund. Gebrauchsanweisung. zum Brain-Boy Universal

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Lärmaktionsplanung in Garbsen

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion

Version für Kinder im Alter von 6-10 Jahren (FBA Kinder 6-10) Leitfadeninterview

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Töne, Klänge und Geräusche Arbeitsblatt

Implantat: / Prozedur : Patientenfragebogen allgemein - Cervical

Vorgeschichte zum Ohrgeräusch:

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

DIE TAZ IM ZEITUNGSMARKT HAMBURG

Mein. Freizeit- und. Medien- Logbuch

Brainy Dein neuer Freund

Lärmhygienischer Fragebogen

Unterrichtsreihe: Kunst im DaF-Unterricht Arbeitsmaterialien

Schallschutz in der Bauleitplanung

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Insgesamt sind Frauen häufiger als Männer und Jüngere öfter als Ältere von Kopfschmerzen betroffen.

GRENZÜBERSCHREITENDER UNTERRICHT IM VIRTUELLEN RAUM

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Elternversion

Kreuzen Sie bitte das Kästchen an, das am zutreffendsten Ihre Situation während der vergangenen Woche beschreibt.

Auf zum Museum. umsonst.

Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4EU) Wave 2. Field Questionnaire Germany

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

AUDITORIX - Material für Kinder

Unser Musikunterricht unter der Lupe

Studentisches Projekt. Musikhörgewohnheiten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Tragbare Musikgeräte mit Kopfhörer, z.b. MP3-Player.

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

Elternexplorationsbogen

Kognitiver Fragebogen (ESS)

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

RLS-Diagnostisches Interview für RLS

Fragebogen Somatogene Dissoziation für Kinder und Jugendliche

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Fragebogen zur Einschätzung von Hörsituationen im Alltag von Kindern (E-HAK)

REFLEXION: Empfindest du Stille nun anders als vor dem Projekt? Hörst du nun häufiger Geräusche in deiner Umwelt? Wenn ja, welche?

Lärmbelästigung. Peter Inäbnit Gewerbelärm. Andreas Stoecklin Leiter Abt. Lärmschutz. Esther Althaus Gemeindestrassen

I. ALLGEMEINE FRAGEN

Fragebogen zur Einschätzung von Hörsituationen im Alltag von Kindern (E-HAK)

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

DOWNLOAD. Rücksichtslosigkeit in der Öffentlichkeit. Eine Bildergeschichte zum Weitererzählen und Weiterschreiben. Claudia Bunsen

Leben in der Dunkelheit

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage SEKUNDARSTUFE I UND II KLASSENMATERIALIEN FÜR EIN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH

Transkript:

UMWELTBUNDESAMT für Mensch und Umwelt Robert Koch-Institut, Seestraße 10, 13353 Berlin Studie zur Umweltbelastung von Kindern in Deutschland Interviewgesteuerter Fragebogen an die 11- bis 14-jährigen Kinder ID-Nr. Kind/Jugendliche(r) Datum der Erhebung 200 Begeher-Nr. - 1 -

Zunächst interessiert uns, ob Du Musik über Walkman, Discman, in Diskotheken, in Musikclubs oder bei Live-Konzerten hörst. Weiterhin interessiert uns, wie oft Du im Durchschnitt auf diese verschiedenen Arten Musik hörst und wie lange Du das jeweils schon so machst. 1. a) Hörst Du Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player? Interviewer: Gemeint sind hier tragbare Musikabspielgeräte. Nein... Bitte weiter mit Frage 4! Ja... b) Wie lange hörst Du schon Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... Bitte weiter mit Frage 1c und dann mit Frage 2 c) Wie viele Stunden pro Tag hörst Du zur Zeit Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player? Stunden pro Tag, (auf 0,5 runden) d) Wie lange machst Du das schon mit dieser Häufigkeit pro Tag? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... 2. Wie laut hörst Du im Allgemeinen Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player? Interviewer: Liste A vorlegen! sehr laut ziemlich laut mittelmäßig ziemlich leise sehr leise - 2 -

3. Wie oft erhöhst Du im Allgemeinen beim Hören von Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player die Lautstärke oder befindet sich der Lautstärkeregler bereits am Anschlag? a) Befindet sich der Regler bereits am Anschlag (max. Lautstärke)? Ja... Bitte weiter mit Frage 4! Nein... b) Wie oft erhöhst Du im Allgemeinen beim Hören von Musik mit Walkman, Discman und/oder MP3-Player die Lautstärke? Interviewer: Liste B vorlegen! immer oft gelegentlich selten nie 4. a) Hörst Du Musik mit Kopfhörern über eine Musik-Anlage (nicht Walk- oder Discman)? Nein... Bitte weiter mit Frage 6! Ja... b) Wie lange hörst Du schon Musik über eine Musik-Anlage mit Kopfhörern? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... Bitte weiter mit Frage 4c und dann mit Frage 5! c) Wie viele Stunden pro Tag hörst Du zur Zeit Musik über eine Musik-Anlage mit Kopfhörern? Stunden pro Tag, (auf 0,5 Std. runden) d) Wie lange machst Du das schon mit dieser Häufigkeit pro Tag? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... - 3 -

5. Wie laut hörst Du im Allgemeinen Musik über eine Musik-Anlage mit Kopfhörern? Interviewer: Liste C vorlegen! seht laut ziemlich laut mittelmäßig ziemlich leise sehr leise 6. a) Besuchst Du Diskotheken und/oder Musikclubs? Nein... Bitte weiter mit Frage 9! Ja... b) Wie lange besuchst Du schon Diskotheken und/oder Musikclubs? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... Bitte weiter mit Frage 6c und dann mit Frage 7! c) Wie oft im Monat besuchst Du zur Zeit Diskotheken und/oder Musikclubs? mal pro Monat d) Wie lange machst Du das schon mit dieser Häufigkeit pro Monat? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen.. oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... 7. Wie beurteilst Du im Allgemeinen die Lautstärke auf der Tanzfläche in den Diskotheken und/oder Musikclubs? Zu laut... Gerade richtig... Zu leise... - 4 -

8. Und wie laut ist es auf der Tanzfläche in den Diskotheken und/oder Musikclubs, die Du am häufigsten besuchst? Interviewer: Liste D und keine Mehrfachnennungen möglich. So laut,... A dass man sich mit normaler Stimme unterhalten kann.... B dass man sich mit lauter Stimme unterhalten kann.... C dass man schreien muss, um sich zu verständigen.... D dass man sich auch durch Schreien kaum noch verständigen kann.... E dass auch durch lautes Schreien eine Verständigung nicht mehr möglich ist. 9. a) Besuchst Du Konzerte, wo die Musik über Lautsprecher gespielt wird (z. B. Live-Konzerte im Freien oder in Konzertsälen)? Nein... Bitte weiter mit Frage 11! Ja... b) Wie lange besuchst Du schon solche Veranstaltungen? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen... oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... Bitte weiter mit Frage 9c und dann mit Frage 10! c) Wie oft im Jahr besuchst Du zur Zeit solche Veranstaltungen? mal pro Jahr d) Wie lange machst Du das schon mit dieser Häufigkeit pro Jahr? Ein Jahr oder länger... und seit wie vielen... oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr... - 5 -

10. Wie beurteilst Du im Allgemeinen die Lautstärke bei solchen Konzerten? Zu laut... Gerade richtig... Zu leise... Nun interessiert uns Dein Verhalten bei Computerspielen. 11. a) Spielst Du Computerspiele? Nein... Bitte weiter mit Frage 12! Ja... b) Setzt Du dabei Kopfhörer auf? Nein, nie... Bitte weiter mit Frage 12! Ja... c) Wie oft spielst Du zur Zeit Computerspiele mit Kopfhörern? Täglich... und zwar etwa.., Stunden pro Tag oder (auf 0,5 Std. runden) Seltener... und zwar etwa.. mal pro Woche Interviewer: Entsprechend der Angabe des Kindes die Häufigkeit bei Woche oder Monat eintragen. mal pro Monat d) Wie lange machst Du das schon mit dieser Häufigkeit? Ein Jahr oder länger.. und seit wie vielen... oder (auf ganze Jahre runden) Kürzer als ein Jahr.. - 6 -

Jetzt haben wir noch einige Fragen zu Ohrenbeschwerden. 12. a) Hast Du schon einmal so laut Musik gehört, dass Du Ohrenbeschwerden wie Ohrenschmerzen, Ohrenpfeifen oder -rauschen (Tinnitus) oder taube Ohren hattest? b) Wenn ja, wie lange dauerten diese Beschwerden im schlimmsten Fall? Interviewer: Liste E vorlegen und in jede Zeile mindestens ein Kreuz. Beschwerden gehabt? Wie lange im schlimmsten Fall? Weiß Einige einige Nein nicht Ja Minuten Stunden A Ohrenschmerzen... B Ohrenpfeifen/-rauschen (Tinnitus).. C Taube Ohren... 13. a) Hattest Du die eben genannten Ohrenbeschwerden auch schon einmal nach anderen lauten Geräuschen wie das Knallen von Spielzeugpistolen und Feuerwerkskörpern, Polizei-, Feuerwehr- oder Krankenwagensirenen, oder laute Schreie direkt ins Ohr. Nein, bisher keine solche Beschwerden gehabt... Bitte weiter mit Frage 14! Weiß nicht... Bitte weiter mit Frage 14! Ja, Beschwerden gehabt... b) Nach welchen lauten Geräuschen sind solche Beschwerden bisher aufgetreten? Interviewer: Liste F vorlegen und in jede Zeile ein Kreuz!. Ja Nein A Spielzeug-Pistole... B Feuerwerkskörper... C Schreien in das Ohr... D Polizei-/Feuerwehr-/Krankenwagen-Sirene... E Sonstige (Mehrfachnennungen möglich):... und zwar: Interviewer: Falls nur 1 lautes Geräusch genannt wird, bitte weiter mit Frage 13d! - 7 -

c) Nach welchem lauten Geräusch waren die Beschwerden bisher am schlimmsten? A Spielzeug-Pistole... B Feuerwerkskörper... C Schreien in das Ohr... D Polizei-/Feuerwehr-/Krankenwagen-Sirene... E Sonstige (Mehrfachnennungen möglich):... und zwar: d) Welche Beschwerden traten nach diesem (schlimmsten) Ereignis auf e) und wie lange dauerten diese Beschwerden an? Interviewer: Liste G vorlegen und in jede Zeile mindestens ein Kreuz. Beschwerden gehabt? Wie lange im schlimmsten Fall? Einige einige Nein Ja Minuten Stunden A Ohrenschmerzen... B Ohrenpfeifen/-rauschen (Tinnitus).. C Taube Ohren... - 8 -

Als nächstes möchten wir uns mit dem Thema Lärm beschäftigen. 14. Fühlst Du dich im Allgemeinen in dieser Wohnung / in diesem Haus tagsüber durch Lärm gestört oder belästigt? Denke dabei bitte an die letzten 12 Monate. Interviewer: Liste H vorlegen und in jede Zeile ein Kreuz. Wenn das Kind mit dem Begriff Lärm nichts anfangen kann, bitte Erklärung geben: Mit Lärm sind Geräusche und Krach gemeint. Überhaupt nicht dadurch gestört oder belästigt Mittelmässig Äußerst Etwas Stark stark Quelle nicht vorhanden A Straßenlärm... B Fluglärm... C Schienenverkehrslärm... D Baulärm... E Nachbarschaftslärm... F Industrie-/Gewerbelärm... G Lärm durch Gaststätten/Diskotheken. H Lärm von Kinderspielplätzen... I/J Lärm durch Naturgeräusche (z. B. Bach, Vögel)... K Lärm durch Geräusche in der Hausinstallation (z. B. Wasser-/ Heizungsrohre)... L Lärm durch Familienmitglieder in der Wohnung... M sonstiger Lärm und zwar: - 9 -

Nun stelle ich Dir die gleiche Frage noch einmal für die nächtliche Schlafenszeit. 15. Fühlst Du dich im Allgemeinen in dieser Wohnung nachts durch Lärm beim Einschlafen oder Durchschlafen gestört oder belästigt? Bitte denke dabei wieder an die letzten 12 Monate! Interviewer: Liste H vorlegen und in jede Zeile ein Kreuz. Wenn das Kind mit dem Begriff Lärm nichts anfangen kann, bitte Erklärung geben: Mit Lärm sind Geräusche und Krach gemeint. Überhaupt nicht dadurch gestört oder belästigt Mittelmässig Äußerst Etwas Stark stark Quelle nicht vorhanden A Straßenlärm... B Fluglärm... C Schienenverkehrslärm... D Baulärm... E Nachbarschaftslärm... F Industrie-/Gewerbelärm... G Lärm durch Gaststätten/Diskotheken. H Lärm von Kinderspielplätzen... I/J Lärm durch Naturgeräusche (z. B. Bach, Vögel)... K Lärm durch Geräusche in der Hausinstallation (z. B. Wasser-/ Heizungsrohre)... L Lärm durch Familienmitglieder in der Wohnung... M sonstiger Lärm und zwar: - 10 -

Nun eine allgemeine Frage 16. Wie häufig hältst Du Dich in Räumen auf, in denen geraucht wird? Interviewer: Liste I/J vorlegen und in jede Zeile ein Kreuz. täglich 4- bis 6-mal 2- bis 3-mal 1-mal pro pro pro Woche Woche Woche seltener nie A Zu Hause... B Bei Bekannten / Verwandten / Nachbarn... C In Gaststätten, Eisdielen, Kneipen, Kinder-Diskotheken... D In Automobilen wie Pkw... E Im Hort, Schülerladen... F In anderen Innenräumen... G Und zwar: Zum Abschluss möchten wir von Dir wissen: 17. Wie häufig hast Du im Sommer Schmutz an der Kleidung, am Gesicht und an den Händen durch Spiel-, Sport- oder Hobbyaktivitäten? Und wie häufig im Winter? Denke bitte an die letzten 12 Monate. Interviewer: Liste K bei A) und B) vorlegen. Bitte in jede Zeile ein Kreuz A) S O M M E R mehrmals einmal täglich pro Woche pro Woche seltener nie Schmutz an der Kleidung... Schmutz im Gesicht... Schmutz an den Händen... B) W I N T E R Schmutz an der Kleidung... Schmutz im Gesicht... Schmutz an den Händen... Herzlichen Dank für Deine Mitarbeit! - 11 -