Modellprojekt ASü Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber in Südthüringen

Ähnliche Dokumente
ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen

Seit 2014 liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Unterstützung der Fachkräftegewinnung und -entwicklung mit transnationalem Bezug.

Arbeit mit Immigranten und Flüchtlingen im Jobcenter - Zielgruppen, Maßnahmen, Projekte

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Was können Kommunen leisten? Wo liegen rechtliche und organisatorische Hemmnisse und Herausforderungen?

TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbh. Kathrin Riemann stellvertretende Geschäftsführerin Geschäftsstellenleiterin Suhl

Tag der kommunalen Jobcenter 2016

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Modellprojekt Vocational Training Center (VTC)

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Kirsi-Marie Welt. Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse? in Stuttgart-Hohenheim

Kreisliche Bildungskoordination Lebenslanges Lernen

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Vorstellung zweier Flüchtlingsprojekte. Ulrike Frühauf, IB Jena,

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Ausbildungscoaching für junge Geflüchtete und Neuzugewanderte

Jobcenter Saarpfalz-Kreis

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Nachqualifizierung für an- und ungelernte Alleinerziehende (Teilzeit)

Unterstützung von jungen Menschen auf dem Weg zum beruflichen Abschluss

Herausforderung, Möglichkeiten und Chance

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

BÜS Bürgerservice ggmbh

Kurzreferat Justizzentrum

Projekte zur Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Thüringen

Migranten - Eine Chance für das Thüringer Handwerk?!

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Qualifizierung junger Flüchtlinge vor dem Übergang in Ausbildung

Ausbildungscampus Stuttgart

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016

Ausbildungsplätze für jugendliche Flüchtlinge - Gelingende Praxis Ausbildung für Flüchtlinge

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Handwerk und Integration

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten?

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende

Ausbildung sichern Potentiale von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Die Potenzialanalyse

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Ausbildung und Arbeit

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks

Willkommenslotsen. Willkommenslotsen

Präsentation des IQ-Teilprojekts aus Thüringen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Kommunales Integrationskonzept als. ganzheitlicher Handlungsansatz im Landkreis Aurich. Referent: Axel Bullwinkel

Standort Millerntorplatz 1, Start

Integration von Geflüchteten in Arbeit & Ausbildung Kooperation zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarktförderung und Ausländerbehörden

Perspektive der Jugendlichen zwischen den Hilfesystemen

Haus der Inklusion im Landkreis Harz Projektvorstellung

Wissen nutzen, mehr bewegen

Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden

So funktioniert Nachqualifizierung in Südthüringen. Arbeitslose An- und Ungelernte und Beschäftigte betriebsnah qualifizieren

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Stand der Begleitung von Unternehmen bei der betrieblichen Integration junger Geflüchteter

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge Projektverbund Baden Peter Schneider-Berg Caritasverband Freiburg-Stadt e.v. Projektkoordination

Die Integration von Migrant*innen in der. Stadt Freiburg i. Br.

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

ÜBERGANG SCHULE - BERUF: WÄCHST DAS GRAS SCHNELLER, WENN MAN DARAN ZIEHT? Nancy Jessulat, Christiane Götze

Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Betriebe -Schlüsselpartner für die

Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen?

Der Integration Point [IP] ist

1 Vor uns die Mühen der Ebene..." Chancen und Begrenzungen des Arbeitsmarktes...13

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

Bildungsübergänge 2011/12. Produktbeschreibung. Produktziel. Federführung. Kennzahlen/Indikatoren

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

AWO-Praktikumsbörse für Migrantinnen und Migranten. Ehrenamt und berufliche Integration

Erfahrungen des IQ-Landesnetzwerkes Migranet

3. Fachveranstaltung Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Flüchtlingen am 03. /04. Dezember 2015 in Leipzig

Thomas Lenz Vorstandsvorsitzender. Haus der Integration in Wuppertal

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Transparenz im Angebotsdschungel von Netzwerken, Wegweisern und Plattformen

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt

Saarbrücken, 25. Oktober 2016

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Jugendberufsagentur im Landkreis Mühldorf a. Inn

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

1. ILW Orientierungspraktikum für Flüchtlinge

Integration in Lüneburg Potential nutzen. 22. Feburar 2016

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Angebote für Geflüchtete

Wirtschaft & Asyl. Asylbewerber für den regionalen Arbeitsmarkt. Auftaktveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2015

Transkript:

Modellprojekt ASü Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber in Südthüringen Ein Gemeinschaftsprojekt der HWK Südthüringen, TIBOR EDV-Consulting GmbH Thüringen und der SPA GmbH, Simson Private Akademie

Bildungswegentscheidung Zukunft in Südthüringen (ZiS) Ablauf - Gesamtprojekt Strategische Arbeitsebene Netzwerkaufbau u. pflege mit prozessbeteiligten Institutionen (Kammern, AA, Ausländerbehörde, Betriebe ) Aufsuchende Arbeit zur Teilnehmergewinnung/ Vermittlung von Information zum Arbeits- und Bildungssystem in Deutschland operative Arbeitsebene EAE Suhl Gebietskörperschaft (LK) Teilnehmerbezogenes Clearing Berufsfelderprobung in Übungsfirma SHL Berufsfelderprobung im BTZ Berufl. Orientierung 9 Monate Betriebliche Ausbildung (Nach)Qualifizierung Vermittlung von Grundkenntnissen (diverse Bausteine) Arbeit Schulung AN Begleitende Deutschförderung (ca. 50% der Gesamtzeit Verhältnis Deutsch/Praxis = 4 h/4 h Ziel: B 2 Sprachniveau Begleitende Bildungskoordination und Integrationsvorbereitung Integrationsbegleitung Beginn 16.11.2015 / individueller lfd. Einstieg mögl. / (Gruppenmaßnahme Teilprojekt BTZ)

Projektverbund und Netzwerkpartner Das Projekt wird im Verbund durch gleichwertige Partner umgesetzt. (BTZ Rohr/HWK Südthüringen, TIBOR GmbH und SPA GmbH) Weitere Netzwerkpartner sind: Agentur für Arbeit Suhl, Staatliches Schulamt Südthüringen, IHK Südthüringen, Jobcenter Suhl, Kommunales Jobcenter SM-MGN, Regionalstelle der GFAW in Südthüringen, LRA SM-MGN, Stadtverwaltung Suhl, Caritas, Diakonie, die Mittelstandsvereinigung Pro Südthüringen und die Projekte IvAF/ AktivIAA und FIF

Ziele des Gesamtprojektes Kompetenzen für Beschäftigung erkennen resp. herstellen Durchführung von praktischen Erprobungen, Kompetenzfeststellungen und Sprachtests (Clearing) Orientierung, Qualifizierung, Beschäftigung und Integration der Flüchtlinge Schaffung von Beschäftigungsangeboten Matching von Potentialen der Migranten und den offenen Ausbildungsoder Arbeitsstellen in den Kommunen Gezielte Aufteilung in Kommunen entsprechend den Ergebnissen aus dem Clearing Individuelle Betreuung (Coaching) Gesellschaftlicher Beitrag zur Fachkräftegewinnung und sicherung in Südthüringen Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz bei der Bevölkerung zum Thema Flüchtlingsproblematik Adaption auf andere Landkreise in Südthüringen

Teilprojekt SPA Übungs-Werkstatt in der Erstaufnahmeeinrichtung Clearing von Teilnehmern Erprobung im gewerblich technischen Bereich (Metall und Holz) Soziale Teilhabe ermöglichen, ohne in die Wirtschaft einzugreifen Soziale Kompetenzen beobachten und Kompetenzprofile ableiten

Teilprojekt SPA Übungswerkstatt in der Erstaufnahmeeinrichtung 1,3 VbE Ausbilder und ein multilingualer Mitarbeiter (arabisch, englisch, deutsch, japanisch) Empfehlung zur Regelverweildauer 4 Wochen 10 Arbeitsplätze a 4 Stunden, im Wechsel mit Deutsch- Abtestung (Tibor) Start 01.12.2015 Seit Beginn 69 Teilnehmer

Teilprojekt TIBOR Schwerpunktbereiche: 1. Sprache 2. Hauswirtschaft / Nähwerkstatt 3. Informatik 1. Deutsche Sprache Feststellung der vorhandenen Deutschkenntnisse Praxisbegleitender Deutschunterricht im BTZ Rohr, bis zur B1-Prüfung Erarbeitung eines Plans für weiterführenden Unterricht in EAE, um in den Gebietskörperschaften unmittelbar anknüpfen zu können Bisher 38 Teilnehmende an Deutschunterricht und 45 Teilnehmende in der Nähwerkstatt

Teilprojekt TIBOR 2. Hauswirtschaft / Nähwerkstatt Kompetenzfeststellung Soziale Teilhabe Beginn 01.12.2015

Teilprojekt TIBOR 3. Informatik Geplanter Beginn Mai 2016 Kompetenzfeststellung im Informatikbereich Fachpraktische Ausbildung Dauer 9 Monate Begleitende Sprachausbildung bis B1 Weiterführend: Integration in Arbeit, passgenaue Qualifizierung, Ausbildung 8-10 Teilnehmer Personaleinsatz für das Teilprojekt TIBOR 1,5 VbE Sprache 0,75 VbE Hauswirtschaft 1,0 VbE IT (ab Mai 2016)

Teilprojekt BTZ Rohr

Teilprojekt BTZ Rohr Berufsfelderprobung zur beruflichen Orientierung und/oder Vorbereitung in 8 Berufsfeldern, bis zu 6 Monaten Deutsch praxisbegleitend (TIBOR) Potentialanalyse / Kompetenzfeststellung Betriebliche Erprobung (1-3 Monate) zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen oder zur Integration in Arbeit Beginn des Teilprojektes: 16.11.2015 Personaleinsatz: 2,0 VbE Ausbilder, 0,3 VbE Gesamtkoordination z.z. 34 TN, geringer werdende Fluktuation 2. Staffel ab August / September 2016

Herausforderungen für das Gesamtprojekt Stetig wechselnde gesetzliche Rahmenbedingungen Einführung des Heidelberger Modells in Thüringen (1.März) Unterschiedliche Kulturen Verständnis für Duales System Fehlende Mobilität Ehrlicher Integrationswille Bleibemotivation Abstimmung / Steuerung im regionalen Netzwerk Kooperation mit Unternehmen Erfüllung der Erwartungen

Was ist noch möglich Aktivierungsmaßnahmen Teilqualifikationen Einstiegsqualifizierungen Nutzung weiterer Regelinstrumente der Arbeitsagenturen und Jobcenter bei Erfüllung der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen Unterstützung von Unbegleitete Minderjährige Ausländer (UMA) im Rahmen der Berufsorientierung

Kontaktdaten Teilprojekt SPA GmbH, Simson Private Akademie Gisela Bauroth 03681 / 722574 info@spa-suhl-bildung.de Teilprojekt TIBOR EDV-Consulting GmbH Thüringen Kathrin Riemann 03681 / 46590 suhl@tibor.eu Teilprojekt BTZ Rohr/HWK Südthüringen Peggy Greiser 036844 / 47319 0151-121 50 499 peggy.greiser@btz-rohr.de