Zeichenerklärung 10. Vorwort 11. Spieldidaktische Einführung 13

Ähnliche Dokumente
Arbeitsplan der GS Fischbach (a.d.nahe)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine Spiele im Sportunterricht - Spaß, Spannung & Erfolgserlebnisse

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 12. Auflage 20. Theoretische Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine Spiele im Sportunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt. Seite.

Anja Bäcker KIN Ball in der Grundschule

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Mögliche Einteilung der Kleinen Spiele

Bildungs- und Lehrplanbezüge

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang: 1./2. Stand:

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

fachbezogene Hilfsmittel

Kinder äußern sich durch Spielen und stellen sich über Spiel dar

Silke Sinning. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball. Ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

Sportspiele. Basketball Fußball Handball Volleyball. Sportverlag Berlin. Theorie und Methodik der Sportspiele

1 Wie lernt und lehrt man Große Spiele? 14

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse)

Badminton für die Grundschule

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Vorwort zur 4. Auflage Bewegungskoordination... 12

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

1 Eingrenzung des Themas und Einführung ins Lernen l 1.1 Eingrenzung der Ballspiele auf Zielschussspiele Einführung ins Lernen 5

Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns

Fachcurriculum Sport

Teil 1 Allgemeines zum Torwart und zum Torwartspiel Zu den Aufgaben des Torwarts im modernen Fußballspiel.. 17

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Sport

(Kurzzeichen nm4_bs. Modulthema: Bewegungs- und Sportspiele Credits (insgesamt):6

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Handreichung für Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Weyers/Müller/Lemke

EINFÜHRUNG DES BASKETBALLSPIELS 14 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 1) 36 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 2) 40. INDIREKTE SPIELMETHODE 48 1.

Vermittlungskonzepte im Sportspiel:

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

Querverbindungen zu den einzelnen Lernbereichen. Hinweise. Arbeitsplan zu den Rückschlagspielen Tischtennis/ Tennis/ Badminton der Klassen 1 und 2

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

(Kurzzeichen nm4_bs. Modulthema: Bewegungs- und Sportspiele Credits (insgesamt):6

Techniktraining. Theorie

Spielformen zur Schulung der REAKTIONSFÄHIGKEIT

Tempohandball. C-Lizenz-Ausbildung 2009 des Hamburger HV. training. Gegenstoßtraining. von Erik Wudtke

BEWEGUNGSAUFGABEN FÜR ANFÄNGER

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 9 und 10

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Praxis des Sports. BLV Sporthandbuch. Sigurd Baumann Klaus Zieschang. BLV Verlagsgesellschaft München Bern Wien

Kursankündigung Sport

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft SPORT 5. Klasse.... halten vereinbarte Regeln ein... erfassen und stellen Zusammenhänge

Thema: Methodische Konzeptionen zu großen Spielen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Ideen für Spiel- und Sportfeste

Schulcurriculum für das Fach Sport

Ballschule Das freudbetonte ABC für Sportspiele

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Brennball mit Dribbling

Inhalt. Einleitung Wie arbeite ich mit dem Buch? Hinweise für die praktische Arbeit 13

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Ballschule. Das ABC des Ballspielens vielseitige Talentförderung Zielgruppe: 4 6 Jahre

Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz. Angreiferverhalten im Spiel 1:1. von Viviane Leyhausen

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Modulhandbuch Sportdidaktik

Rhythmische Sportgymnastik

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Struktur - Übersicht Erste Qualifizierungsstufe [120 UE] SPEZIALAUSBILDUNG [60 UE]

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Defensivverhalten. Der taktische Aspekt muss angeregt werden: verschiedene Situationen (sogar die verrücktesten!!!???) müssen vorgezeigt werden.

Vom Lehrausschuss des Deutschen Volleyball- Verbandes empfohlen

Methodisch-didaktische Grundsätze. Grundsätze - Grundbegriffe. ökonomisch, schnell, risikolos, sicher

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Konzept Skifahrt. Jahrgangsstufe 8

BA-Studiengang Sportwissenschaft (Begleitfach, BA 25%) Modulhandbuch. Inhalt. Modul 1: Sport und Erziehung Modul 2: Bewegung und Training...

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Sekundarphase I/ Altersgruppe Jahre

Trainingslehre 2. Periodisierung, Systematik und Methodik im Training. Folienskript zur Fortbildungsveranstaltung der SG Hamburg-Nord

Beiträge zur Didaktik der Sportspiele

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Primarphase/ 6-10 Jahre

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Studienordnung für das Fach Sport

Kinder für Handball begeistern. Kinder- und Jugendtrainerausbildung C-Lizenz-Ausbildung 2009 des Hamburger HV

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

Jörg Madinger. Handball Praxis. D-Jugend-Training: Von der Mann- zur Raumdeckung. Kooperationen im Angriff und Abwehroptionen dagegen

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING

Kursankündigung Sport

2 Spielerisch-situationsorientierte Ballschule (Stufen 1 und 2)

Grundlagen des Athletiktrainings

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 5 Zeichenerklärung 10 Vorwort 11 Spieldidaktische Einführung 13 1. Kleine Spiele (Begriff - Spielnamen - Systematik)... 15 1.1. Begriffliche Eingrenzung 15 1.2. Zu den Spielnamen 16 1.3. Versuch einer Systematik aus praktischer Sicht 17 2. Anwendungsbereiche (Charakteristika und Nutzungsaspekte) 20 2.1. Kleine Spiele im Vorschulalter 21 2.2. Kleine Spiele im Sportunterricht 22 2.3. Kleine Spiele im organisierten und nichtorganisierten Freizeitsport 23 2.4. Kleine Spiele im Training von Leistungssportlern.... 24 2.5. Kleine Spiele in der Rehabilitation und im Behindertensport. 24 3. Pädagogische Ziel- und Aufgabenstellungen 27 3.1. Grundanliegen 27 3.2. Erziehung zum und durch das Spiel(en) 28 3.3. Vorbereitung der sportlichen Spielfähigkeit 34 3.4. Kleine Spiele als Trainingsmittel für konditioneile Fähigkeiten. 35 3.5. Förderung koordinativer Fähigkeiten und grundlegender Bewegungsfertigkeiten 37 http://d-nb.info/930082273

6 Inhaltsverzeichnis 4. Methodik der Kleinen Spiele 39 4.1. Zielorientierte Auswahl Kleiner Spiele unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen 39 4.2. Spieldidaktische Grundsätze (Regeln für erfolgreiches Spielen) 41 4.3. Die Einführung eines Spiels 42 4.4. Wiederholung und Abwandlung Kleiner Spiele 43 4.5. Spielen lernen durch Vereinfachungen 48 4.6. Aufbau von Spielreihen 49 4.7. Ausgewählte Aspekte zur Leitung Kleiner Spiele.... 52 Praktisch-methodischer Teil (Spielsammlung) 55 1. Singspiele 56 1.1. Darstellungsspiele 59 1.2. Spiellieder 73 1.3. Tanzspiele 82 2. Laufspiele 100 2.1. Wettläufe 101 2.1.1. Massenwettläufe 101 2.1.2. Gruppenwettläufe 104 2.1.3. Nummernwettläufe 109 2.1.3.1. Nummernwettläufe in Gruppen 110 2.1.3.2. Nummernwettläufe in Gruppen als Verkehrsspiele. 110 2.1.3.3. Nummernwettläufe mit einzelnen Spielern 111 2.1.3.4. Kombinierte Nummernwettläufe 112 2.2. Staffeln 113 2.2.1. Umkehrstaffeln (Rücklaufstaffeln) 115 2.2.2. Rundlaufstaffeln (Kreis-und Viereckstaffeln) 117 2.2.3. Pendelstaffeln 119 2.2.4. Wander-und Platzwechselstaffeln 120 2.2.4.1. Wanderstaffeln 120 2.2.4.2. Platzwechselstaffeln 121 2.2.5. Staffeln mit Geräten und Bällen 122 2.3. Platzsuchspiele 124 2.4. Haschespiele (Fangspiele, Zeckspiele) 136 2.4.1. Haschespiele in freier Aufstellung 138 2.4.1.1. Grundform und Abwandlungen 138 2.4.1.2. Haschespiele mit Freimalen 146

Inhaltsverzeichnis 7 2.4.2. Haschespiele mit festgelegter Ordnung 150 2.4.2.1. Haschespiele mit Zurücklaufen zum Ausgangspunkt oder mit geradem Weglaufen 151 2.4.2.2. Haschespiele mit Seiten- oder Platzwechsel 161 2.4.2.3. Haschespiele in Kreis-oder Reihenaufstellung 169 2.4.3. Mannschaftsfangspiele 183 3. Ballspiele 199 3.1. Ballspiele zur Schulung der Wurf-und Fangsicherheit.. 200 3.1.1. Ballschule und heitere Ballgewöhnung 200 3.1.2. Wettbewerbe mit Würfen innerhalb einer Partei.... 208 3.1.3. Ballspiele mit Würfen an eine Gegenpartei 219 3.2. Ballspiele mit Abfangen 228 3.3. Ballspiele zur Schulung der Treffsicherheit und des Ausweichens 235 3.3.1. Ballspiele mit Treffen von Gegenständen 235 3.3.1.1. Zielspiele ohne Wächter 236 3.3.1.2. Zielspiele mit Wächter 243 3.3.2. Ballspiele mit Abwerfen von Gegnern 248 3.3.3. Jägerballspiele (Hasen und Jäger) 260 3.3.4. Schlagball-Vorbereitungsspiele 264 3.4. Grenz- und Torballspiele 280 3.4.1. Spiele mit Trennung vom Gegner 280 3.4.2. Spiele mit direktem Kampf mit dem Gegner (Kleine Sportspiele) 286 4. Sportliche Freizeitspiele 299 4.1. Zielspiele 300 4.2. Rückschlagspiele 311 4.3. Torspiele 316 5. Kraft- und Gewandtheitsspiele 323 5.1. Zieh-und Schiebekämpfe 325 5.1.1. Ruck und Zug 325 5.1.2. Ziehen - Schieben - Drängen 328 5.2. Gleichgewichtsspiele 335 5.3. Bunte Formen 337 6. Spiele zur Übung der Sinne (Beruhigende Spiele) 344 6.1. Genaues Beobachten - Schnelles Handeln 345 6.2. Orientierung bei geschlossenen Augen 348

8 Inhaltsverzeichnis 7. Kleine Spiele im Wasser 357 7.1. Spiele im flachen Wasser 358 7.1.1. Laufspiele 358 7.1.2. Ballspiele 360 7.1.3. Kraft-und Gewandtheitsspiele 361 7.1.4. Tauchspiele 362 7.2. Spiele im tiefen Wasser 363 7.2.1. Haschespiele und Staffeln 364 7.2.2. Ballspiele 365 7.2.3. Kraft-und Gewandtheitsspiele 366 7.2.4. Tauchspiele 367 7.3. Spiele mit Booten / Surfbrettern 368 8. Kleine Spiele bei Schnee und Eis 370 8.1. Spiele im Schnee 371 8.1.1. Laufspiele 371 8.1.2. Zielwerfen und Schneeballschlachten 373 8.1.3. Formen und Bauen 375 8.2. Spiele mit dem Schlitten 377 8.2.1. Spiele in der Ebene 377 8.2.2. Spiele am Hang 378 8.3. Skispiele 380 8.3.1. Spiele in der Ebene 381 8.3.2. Spiele am Hang 384 8.3.3. Geländespiele auf Skiern 385 8.4. Spiele auf dem Eis 387 9. Geländespiele 391 9.1. Anschleich-, Versteck-und Suchspiele 394 9.2. Spursuch-und Jagdspiele 397 9.3. Angriff, Durchbruch und Verteidigung 399 10. Heim- und Partyspiele 402 10.1. Kraftproben 403 10.2. Geschicklichkeit und Gleichgewicht 405 10.3. Schnelles Reagieren 409 10.4. Spielformen mit Bällen 413 10.5. Lustige Wettläufe und Staffeln 415 10.6. Spielformen bei geschlossenen Augen 418 10.7. Spiel und Tanz 420

Inhaltsverzeichnis 9 Anhang Zusammenstellung einer Auswahl von Kleinen Spielen für die Ausbildung in den Sportspielen 423 1. Kleine Spiele zur Vorbereitung der allgemeinen sportlichen Spielfähigkeit 424 2. Kleine Spiele zur Vorbereitung spezieller Fertigkeiten und taktischer Verhaltensweisen in den einzelnen Sportspielen 425 Alphabetisches Verzeichnis der Spiele mit Kennzeichnung ihrer Eignung für die verschiedenen Altersstufen und Anwendungsbereiche... 429 Literatur 456