Erschaffe Genüsse. Programm. Oberallgäuer Volkshochschule 2015/16. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter.

Ähnliche Dokumente
Lass deine Muskeln spielen.

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Wer einen Freund berät, der geht mit dessen Werten sorgsam um. Genauso handeln wir für Sie.

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Body&Mind Reset Classic

How To Be A Successful Mother

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Unser Bild vom Menschen

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Classic

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf.

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

vhs Starnberger See e.v.

WORKSHOP Mental Power

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

Mit Freude und Leistung zum Erfolg.

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Krankheitsbewältigung

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Entdecke die Kraft des Bewusstseins

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

persolog Persönlichkeitstraining

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Mit Stimme zum Erfolg!

Rechnen Sie mit mehr Potenzial.

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Einfach spürbar erfolgreich

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Wochenplan für die Woche vom

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie

Vorwort Einleitung... 17

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Wochenplan KW Montag,

Effektive Lösungen...

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

Gabriela Friederich im Gespräch mit Christian Katz, Geschäftsführer und Inhaber von wissen.org Consulting

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

DAS GESUNDHEITSTRAINING

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Mut zur Inklusion machen!

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Kreis aktions plan Pinneberg

Unsere Sommer-Seminare Kompakte Seminare in sommerlicher und inspirierender Atmosphäre

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Transkript:

Verlagsbeilage der Tageszeitung Allgäuer Anzeigeblatt im Auftrag der vhs vom Freitag, 4. September 2015 - Nr. 203 Oberallgäuer Volkshochschule Programm Herbst Winter 2015/16 Erschaffe Genüsse. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter.

Die schönsten Momente im Leben lassen sich einfach nicht planen Bei meiner Gesundheit überlasse ich lieber nichts dem Zufall. Gut, dass es jetzt das erweiterte Vorsorgepaket mit bis zu 250 Euro pro Jahr gibt. Exklusiv bei meiner AOK Bayern. Überall vor Ort. Gesundheit in besten Händen www.mehr-vorsorge-für-mich.de

Ihre vhs vor Ort Ralph Eichbauer Stefanie Schraudolph 1. Vorsitzender vhs-leitung E-Mail: schraudolph@oa-vhs.de Annette Fürgut Franziska Kull Tina Debus-Pindl Susanne Kull Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: 08321-6673 48 E-Mail: af@oa-vhs.de Pädagogische Mitarbeiterin Tel.: 08321-6673 45 E-Mail: fk@oa-vhs.de Buchhaltung Tel.: 08321-6673 46 E-Mail: tp@oa-vhs.de vhs-verwaltung Tel.: 08321-6673 42 E-Mail: sk@oa-vhs.de Karin Krafft Heike Hampel Caroline Kuschmann Studentische Mitarbeiterin Vertretung von Frau Kuschmann Tel.: 08321-6673 41 E-Mail: kk@oa-vhs.de Bildungsberatung Tel.: 08321-6673 50 bildungsberatung@oa-vhs.de ist ab Februar 2016 wieder für Sie da Kursanmeldung unter vhs-büro: 87527 Sonthofen, Hindelanger Straße 37 Telefon: 08321-6673 0 Telefax: 08321-6673 47 E-Mail: info@oa-vhs.de Internet: www.oa-vhs.de Facebook: www.facebook.com/vhs. oberallgaeu Öffnungszeiten: Montag: 08:00-18.00 Uhr Dienstag: 08:00-13:00 Uhr Mittwoch: 10:00-18:00 Uhr Donnerstag: 08:00-13:00 Uhr Freitag: 08:00-13:00 Uhr 1 Tel.: 08321 66 73 0 Kontodaten: Sparkasse Allgäu Kto.-Nr.: 320006638 BLZ: 733 500 00 IBAN: DE 56 7335 0000 0320 0066 38 SWIFT-BIC: BYLADEM1ALG

schmidundkeck.de Werden Sie Mitglied bei uns. Neben vielen Vorteilen, wie einem weltweiten Versicherungsschutz beim alpinen Bergsport (Alpiner Sicherheits-Service ass) stark vergünstigten Übernachtungen auf über 2000 Hütten alpiner Vereine einem umfangreichen, attraktiven und günstigen Touren- und Ausbildungsprogramm stark ermäßigten Eintritten in unsere Kletterhalle in Sonthofen kostenloses Ausleihen von alpinen Führern und Karten in der Stadtbücherei Sonthofen bietet unsere Sektion die niedrigsten Mitgliedsbeiträge im Deutschen Alpenverein. Deutscher Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt e. V. Geschäftsstelle: Johann-Althaus-Straße 3, 87527 Sonthofen, Telefon: (08321) 26776, Fax: 723856 Kontowechsel zur Sparkasse? E-Mail: info@dav-allgaeu-immenstadt.de, Internet: www.dav-allgaeu-immenstadt.de Sie sagen ja. Wir kümmern Aufnahmeantrag zum download im Internet uns um alles Weitere. DAV-AI_AZ-mitglied_OVH2014.indd 1 12.12.13 13:19 Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Sparkassen-Finanzgruppe Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Sparkasse. Gut für das Allgäu. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag s Sparkasse Allgäu n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. log 2013 Kundendia * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse DSV 273 720 800 / 02.2014 s Allgäu HS Programm 92x60.indd 2 Bildungsportal Allgäu 6/13/2014 VHS3:15:10 Programm PM 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Auf einen Blick: Kurse und Seminare für berufliche Fort- und Weiterbildung verschiedenster Bildungsanbieter. Außerdem: Persönliche Vor-Ort-Beratung im ganzen Allgäu. www.bildung-allgaeu.de 2

Vorwort Grußwort des Landrats Chancen nutzen statt sie zu verschenken. Nach diesem Motto haben im vergangenen Jahr mehr als 11.500 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer das Bildungsangebot der Oberallgäuer Volkshochschule genutzt und damit einen kluge Entscheidung getroffen. In unserer sich rasant wandelnden Gesellschaft ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Wissen ist eine wertvolle Ressource, Weiter- und Fortbildung der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Nicht zuletzt schafft Bildung Selbstbewusstsein und sichert innere Freiheit. Die vhs ist die bedeutendste Einrichtung der Erwachsenenbildung in unserem Landkreis. Sie hat nicht nur über viele Jahrzehnte hinweg Wissen vermittelt, sie hat in dieser Zeit auch die kulturelle und gesellschaftliche Landschaft im Oberallgäu mitgeprägt. Im Herbst- und Winterprogramm stehen erneut knapp 550 Kursangebote in den Bereichen Gesellschaft und Leben, Beruf, Karriere und EDV, Gesundheit und Fitness, Kultur und Gestalten sowie Sprachen und Verständigung bereit. Mit speziellen Angeboten wie Sprachkursen für Asylbewerber, Einbürgerungstests oder dem neuen Bildungsgrundkurs leistet die Volkshochschule einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen in unserer Bildungsregion Oberallgäu. Den Verantwortlichen mit Leiterin Stefanie Schraudolph dafür ein herzliches Dankeschön! Die engagierte Bildungsarbeit der vhs bietet vielfältige Impulse und Möglichkeiten zur Lebensgestaltung und zur Lebenshilfe. Der Landkreis wird diese wertvolle Arbeit auch weiterhin großzügig finanziell unterstützen. Den Verantwortlichen wünsche ich eine erfolgreiche Herbst- und Wintersaison, allen Kursteilnehmerinnen und teilnehmern viel Spaß beim Lernen und Erweitern des persönlichen Horizontes. Ihr Anton Klotz Landrat 3

AD AD AD 00.05.06 00.05.06 00.05.06 de de de file file file 1308 1308 1308 aio aio aio bax bax bax Perspektiven Perspektiven von von Anfang Anfang an! an! Die Voith Turbo BHS Getriebe GmbH ist ein global tätiges Die Voith Turbomit BHSüber Getriebe GmbH Tradition ist ein global Unternehmen 80-jähriger im tätiges HochDie Voith Turbomit BHSüber Getriebe GmbH Tradition ist ein global tätiges Unternehmen 80-jähriger im leistungsgetriebebau und Niederlassungen aufhochallen Unternehmen mit überund 80-jähriger Tradition im Hochleistungsgetriebebau Niederlassungen auf allen Kontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turboleistungsgetriebebau und Niederlassungen auf allen Kontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turbogetriebe, Hochleistungskupplungen und RotordrehvorKontinenten. Zum Produktportfolio zählen Voith Turbogetriebe, Hochleistungskupplungen und Rotordrehvorrichtungen für industrielle Anlagen. getriebe, richtungenhochleistungskupplungen für industrielle Anlagen. und Rotordrehvorrichtungen für industrielle Anlagen. Eine moderne Ausstattung und eine hohe VerantworEine moderne Ausstattung hohe Verantwortung Mitarbeiternund und eine Umwelt zeichnen den Eine gegenüber moderne Ausstattung und eine hohe Verantwortung gegenüber Mitarbeiternaus. undrund Umwelt zeichnen den Voith-Standort Sonthofen 500 Mitarbeiter tung gegenübersonthofen Mitarbeiternaus. undrund Umwelt zeichnen den Voith-Standort 500 Mitarbeiter fertigen hier maßgeschneiderte Voith Turbogetriebe mit Voith-Standort Sonthofen aus. Voith RundTurbogetriebe 500 Mitarbeiter fertigen hier maßgeschneiderte mit Leistungsübertragungen bis zu 231.000 PS. Dies entfertigen hier maßgeschneiderte Voith Turbogetriebe mit Leistungsübertragungen bis zu 231.000 PS. Dies entleistungsübertragungen bis zu 231.000 PS. Dies ent- spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! spricht in etwa der Kraft von 560 Porsche 911 GT3! Seit 2007 gehört das Allgäuer Werk zum VoithSeit 2007einem gehört Allgäuer Werk zum UnterVoithKonzern, der das größten familiengeführten Seit 2007einem gehört Allgäuer Werk zum UnterVoithKonzern, der das größten familiengeführten nehmen Europas mit mehr als 42.000 Mitarbeitern. Konzern, einem mit der mehr größten familiengeführten Unternehmen Europas als 42.000 Mitarbeitern. nehmen Europas mit mehr als 42.000 Mitarbeitern. Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Hans-Böckler-Str. 7 Voith Turbo BHS Getriebe GmbH Hans-Böckler-Str. 7 87527 Sonthofen Hans-Böckler-Str. 7 87527 Sonthofen Tel. 08321 802-0 Fax -689 87527 Sonthofen Tel. 08321 802-0 Fax -689 info.bhs@voith.com Tel. 08321 802-0 Fax -689 info.bhs@voith.com. voith.com bhs-getriebe.de info.bhs@voith.com bhs-getriebe.de. voith.com bhs-getriebe.de. voith.com 131213_auew_anz_energie_92-132_4c_x 12.12.13 17:49 1 Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu. Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. e VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. B i l dung br a uc ht E N E R G I E! * Bonität vorausgesetzt N oc h ni c ht di e r i c hti ge E N E R G I E gefunden? Dann besuc hen Sie uns unt er www. allgaeukraft.de Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV 273 720 800 / 02.2014 * Bonität vorausgesetzt Einer von neun AllgäuStrom Partnern. s Sparkasse s Allgäu 4 VHS Programm 92x60.indd 2 6/13/2014 3:15:10 PM

Inhaltsverzeichnis Was Sie wissen sollten Vorwort Mitarbeiterförderung der Firma Bosch Förderung durch die Krankenkassen Impressum Semesterkalender Allgemeine Geschäftsbedingungen Lastschriftmandat Anmeldekarten Stadtpläne Kalendarium 3 29 33 77 77 78 79 81 83 84 Gesellschaft und Leben Studium Generale Interkulturelles Lernen Psychologie Soziologie, Erziehungsfragen Verbraucherbildung, Recht und Finanzen Sicherheit im Straßenverkehr, Hobby, Tiere Wanderausstellung Freiheit und ich Reiseberichte 9 9 10 11 12 15 16 17 Beruf, Karriere und EDV Existenzgründung, Management und Organisation Rhetorik und Kommunikation Beruflicher Wiedereinstieg Bildungsberatung, Bildungsprämie Tastaturbedienung, EDV Grund- und Aufbaukurse Grundkurs Apple Macintosh Textverarbeitung, Tabellenkalkulation Präsentation, Organisation und Kommunikation Bildbearbeitung, Grafik und Layout Homepagegestaltung, Soziale Netzwerke Online Datenverwaltung, Aktiv im Netz Rund um Smartphones und Tablets Kurse für Senioren 19 19 20 20 21 23 23 24 24 25 25 26 26 28 30 31 33 34 35 36 36 37 40 41 43 43 Gesundheit und Fitness Yoga Meditation, Qigong, Tai-Chi Entspannungstechniken, Atem, Massage Pilates Wirbelsäulengymnastik, Gesundheit für Rücken und Beckenboden Gymnastik Feldenkrais, Nordic-Walking, Nordic-Blading Körper & Geist Fitness Spinning, Wassergymnastik Wintersport Klettern, Fasten, Ernährung, Genuss Alternative Heilmethoden 5

Kommt durch bei jeder Witterung. Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. HS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM Der Subaru Forester kommt überall an. Sein einzigartiges Antriebskonzept bringt den Subaru Forester bei jedem Wetter und auf jedem Untergrund sicher durchs Revier! Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt. Autohaus Mustermann An der Eisenschmelze 20 Musterstraße156 Telefon (08321) 780780 45678 Musterstadt-Musterhausen www.eimansberger.de Telefon 09009/090909 Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,0; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 150. Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 07090202-14.1 Inh. M. Mustermann87527 Sonthofen Gefühl für Mensch und Natur. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV 273 720 800 / 02.2014 * Bonität vorausgesetzt HS Programm 92x60.indd 2 Schloßstr. 14. 87527 Sonthofen. Tel. 08321/60954-0 www.baeckerei-wirthensohn.de s Sparkasse s Allgäu 6 6/13/2014 3:15:10 PM

Inhaltsverzeichnis Gesundheit und Fitness Kräuterkunde Augentraining, Kosmetik & Pflege Erste Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche Medizinische Vortragsreihe Gesundheit im Dialog 47 48 48 49 50 52 53 53 55 56 57 59 60 61 62 63 63 65 65 66 66 67 68 68 70 72 73 74 76 Kultur und Gestalten Kunst- und Kulturfahrten, Ballett Kunst- und Musikgeschichte, Literatur Künstlerisches Gestalten Bildhauerei, Schmuckgestaltung, Natur pur erleben Gartengestaltung, Weidenflechten, Holzbearbeitung Textiles Gestalten, Filzen, Fotografie Tanz und Gesang Theater, Kochen Backen Weinkunde Heimathaus-Kurse, Euregio-Seminar Kurse für Kinder und Jugendliche Sprachen und Verständigung Wie finde ich den richtigen Kurs? Preistabelle für Sprachkurse Gebärdensprache, Einbürgerung, Sprachprüfung Deutsch Deutsch als Fremdsprache Englisch Englisch spezial, Sprachprüfung Englisch Französisch Griechisch, Isländisch, Italienisch Japanisch, Polnisch Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Spanisch Türkisch Grundbildung Beruf, Verkehr, Erste Hilfe, EDV-Kurse 7

Gesellschaft und Leben 8

Gesellschaft und Leben Mitten im Leben... Der Programmbereich Gesellschaft vermittelt Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit Sie die Gesellschaft, in der Sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können. Studium Generale A 001 Immenstadt Studium Generale Wissenschaft für alle Robert Bock, StD a. D. Dr. phil. Gerard Montague, studierter Philosoph Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 14 Abende, 23.09.2015-20.01.2016 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 150,00 Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten und Allgemeinbildung tanken? Sie möchten Kenntnisse wieder auffrischen und Ihren Horizont erweitern? Oder wollen Sie sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können? All das und noch mehr bietet Ihnen unser Studium Generale. Vom Früh- zum Hochmittelalter: Vorkenntnisse in den verschiedenen Bereichen oder ein bestimmter Bildungsabschluss sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Auch wenn Sie die vergangenen Semester des Studium Generale nicht besucht haben, können Sie sich für die kommenden Seminare anmelden! Freuen Sie sich darauf, mehr zu wissen und weiter zu denken! 23.09. - 14.10.2015 Philosophie: Dr. Phil. Gerard Montague Die geistige Kultur der westlichen Welt im hohen Mittelalter war vollkommen von den allmächtigen Klöstern geprägt. Nur dort wurden Bücher gehegt, gepflegt oder unterdrückt. Die Philosophie im späteren Mittelalter wurde dadurch geprägt, dass das Philosophieren der Theologie bedingungslos untergeordnet wurde: Die Traditionen und die kanonischen Schriften der christlichen Kirche galten als verbindlich und geistige Entwicklungen konnten nur innerhalb dieses Rahmens stattfinden. Sicherlich gab es gute Denker außerhalb der Klostermauern. Hierüber können wir mangels Quellen jedoch nur spekulieren. Innerhalb dieses beengten theologischen Rahmens gibt es nichtsdestotrotz vieles zu entdecken, das unsere heutigen Denkweisen prägt: Etwa die Wiederentdeckung der lange verschollenen Werke von Aristoteles und deren Weiterentwicklung durch Thomas von Aquin, die zentrale Figur in der abendländischen Philosophie des Mittelalters. 21.10. - 25.11.2015 Geschichte: Robert Bock Nachdem wir das Werden des Fränkischen Reiches bestaunt und die Leistungen Karls des Großen bewundert haben, lassen wir uns weiter kontrolliert in Richtung Hochmittelalter treiben, erfahren, wie die Ottonen die Reichkirche für ihre Zwecke eingespannt und glorios regiert haben, erleben dann aber auch mit, wie in der Endzeit der salisch-fränkischen Dynastie nach einer beeindruckenden Machtfülle die Auseinandersetzung der deutschen Kaiser mit der immer selbstbewusster werdenden Kirche beginnt, gespeist von der Kirchenreformbewegung. Das schafft neue Spielregeln im Wettbewerb der Mächtigen und initiiert ein bis heute faszinierendes Geschehen. 02.12. - 23.12.2015 Literatur: Robert Bock Die althochdeutsche und altsächsische Dichtung wird den Kern dieser Einheit bilden. Neben dem literaturgeschichtlichen Verlauf werden wir auch an den Texten selbst die Sprache unserer Altvorderen verstehen und auch ein wenig gebrauchen lernen. Da finden wir das Wessobrunner Gebet, den Muspilli, den Heliand und vieles mehr, was uns die Mentalität der Menschen in dieser historischen Phase fühl- und verstehbarer machen wird. Die tüchtigen mitteleuropäischen Mönche, denen wir von ihren Anfängen an im letzten Semester begegnet sind, haben dafür gesorgt, dass vieles erhalten und überliefert ist. 07.01. - 14.01.2016 Kunstgeschichte: Dr. Phil. Eve Förschl Nach der frühchristlichen Kunst und der Kunst der Romantik beschäftigen wir uns in diesem Semester mit der Kunst der Gotik, deren himmelwärts strebende Kathedralen mit ihren farbenprächtigen Glasfenstern uns bis heute staunen lassen. In der Malerei und Skulptur laden uns gefühlvolle Darstellungen zur Identifikation mit dem Schmerzensmann, der Madonna und den Heiligen ein. Der Typus der Schönen Madonna im Weichen Stil bezaubert durch seine höfische Eleganz. Die sich auf die Antike zurückbesinnende französische Kathedralplastik und die italienische Malerei Giottos leiten schließlich vom Mittelalter in die Renaissance über. Bitte beachten Sie die verlängerte Kurszeit der Kunstgeschichteseminare: 18:30 bis 21:30 Uhr. 31.10.2015 Dr. Phil. Eve Förschl Exkursion ins Mittelalterliche München mit Führung. Die Führung erläutert den Grundriss der Stadt, erklärt ihren politischen und sozialen Aufbau und stellt ihre damaligen Viertel vor. Sie führt zu den markanten Kirchen, Türmen und Gebäuden, die aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind, und lässt die Zeit vor mehr als 500 Jahren wieder lebendig werden. Samstag, 08:00-19:00 Uhr Interkulturelles Lernen A 010 Sonthofen Hirtenleben - nicht nur im Allgäu? Vortrag mit Diskussion Dr. Anne Bartelsmeier, Pastoralistin 1 Abend, 25.09.2015 Freitag, 19:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 12,70 Dr. Anne Bartelsmeier berichtet vom Hirtenleben in verschiedenen Kulturen. Die Pastoralistin hat lange Zeit in Afrika gelebt und gearbeitet. Den Sommer verbringt sie als Hirtin und Sennerin in den Alpen. In ihrem Vortrag wird sie von Gemeinsamkeiten und Unterschieden weltweiter Hirtenkulturen berichten. Dr. Anne Bartelsmeier Ich bin Pastoralistin und verbringe den Alpsommer als Hirtin und Sennerin. Seit den 90er Jahren arbeite und lebe ich in Afrika und bin in der Entwicklungszusammenarbeit als Beraterin und Trainerin tätig, zudem führe ich als Referentin Veranstaltungen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit durch. Vor diesen Hintergründen interessiert es mich einerseits, mit Ihnen Themen der Entwicklungszusammenarbeit/-hilfe und Globalisierung zu diskutieren, die selten für Schlagzeilen sorgen, aber ebenso unser Weltgeschehen beeinflussen. Andererseits möchte ich Ihnen - ganz regional - einen Einblick in die Kunst der Käseherstellung und das Alpleben geben (siehe 60). A 012 Sonthofen A 002 Sonthofen Studium Generale Wissenschaft für alle Robert Bock, StD a. D. Dr. phil. Gerard Montague, studierter Philosoph Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 14 Abende, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 150,00 24.09. - 15.10.2015 Philosophie: Dr. phil. Gerard Montague 22.10. - 19.11.2015 Geschichte: Robert Bock 26.11. - 17.12.2015 Literatur: Robert Bock 07.01. - 14.01.2016 Kunstgeschichte: Dr. phil. Eve Förschl 31.10.2015 Exkursion: Dr. Phil. Eve Förschl Text siehe A001 9 Welt bewegend - bewegte Welt Seminar zu entwicklungspolitischen Themen Dr. Anne Bartelsmeier, Pastoralistin 5 Abende, 01.10.2015-29.10.2015 Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 47,50 Aus vielen Regionen der Welt kommen mittlerweile Menschen ins Allgäu. In diesem Kurs werden entwicklungspolitische Themen bearbeitet und diskutiert. Es soll nicht darum gehen, zum wiederholten Male das Thema Globalisierung zu diskutieren, sondern wichtige, aber auch unbekannte Themen, die die Welt bewegen, zu bearbeiten. Vorgesehene Themen: Aman Iman - Wasser ist Leben Die Kuh ist kein Klimakiller - die verkannten Fähigkeiten deines (Nutz-)Tieres Hirtenwelten - Welthirten Arbeitsmigration - eine alte Tradition freie Themenwahl

Gesellschaft und Leben A 014 Sonthofen A 022 Sonthofen Andere Kulturen verstehen Gebrauchsanleitung Mensch Barrieren abbauen Katrina Dibah-Lavorante, Diplom-Soziologin (Univ.) 1 Termin, 14.11.2015, Samstag, 09:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 44,30 Sie möchten Menschen aus anderen Kulturen besser verstehen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir werden uns mit den Themen Kultur, kulturelle Fremdheit und Kulturdimensionen anhand vieler praktischer Beispiele auseinandersetzen. Eine faszinierende Einführung in die Funktionsweise unseres Gehirns Thomas Joachim 1 Abend, 01.10.2015 Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 9,50 Das wichtigste Organ des Menschen ist das Gehirn. Es ist sowohl die Steuerzentrale für den menschlichen Körper als auch der Träger der menschlichen Persönlichkeit. Auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse wird Ihnen in diesem Vortrag die Funktionsweise des Gehirns und deren Auswirkung auf unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle und Denkprozesse erklärt. Lernen Sie sich selbst besser kennen und erfahren Sie zudem, wie menschliches Bewusstsein entsteht und wie es unsere Entscheidungen und unser Handeln beeinflusst. Anita Mutvar, Ethnologin Wir alle leben und interpretieren unsere Umwelt unterschiedlich. Das macht Begegnungen so spannend, aber auch konfliktreich. Ich möchte Ihnen in meinen Seminaren die Vorzüge wie auch Stolpersteine dieser Wahrnehmung zeigen. Dabei halte ich mich an das arabische Sprichwort: Humor und Geduld sind zwei Kamele, mit denen du durch jede Wüste kommst A 016 Sonthofen Wer hat Angst vorm schwarzen Mann Umgang mit Vorurteilen und Alltagsrassismus in Deutschland Anita Mutvar 1 Termin, 16.01.2016 Samstag, 13:00-16:15 Uhr, 15 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 19,00 Rassismus begegnet uns überall. Wie können wir damit umgehen und darüber sprechen? Was darf man noch sagen und warum kann die Frage woher kommst du schwierig sein? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Fragen über Migration und Rassismus, mit der Wahrnehmung des vermeintlich Anderen und den ungleichen Privilegien in unserer Gesellschaft. Er soll dazu anregen, eigene Denkweisen und Haltungen zu hinterfragen, gemachte Erfahrungen zu teilen sowie gemeinsam Strategien und Handlungsoptionen zu erarbeiten. Der Kurs eignet sich für alle Interessierten mit und ohne Migrationshintergrund. Psychologie A 020 Sonthofen Kommunikation auf Augenhöhe Person-zentrierte Gesprächsführung Markus Möslang 8 Abende, 23.09.2015-25.11.2015 Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG 101,30 Sie erlernen eine offene, klare und ehrliche Kommunikation, die als Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander im Alltag dient. Das Fundament bildet dabei die humanistische Kommunikationspsychologie. Neben einigen theoretischen Abschnitten erarbeiten und üben Sie in Kleingruppen das Erlernte praxisnah. Ein weiterer wichtiger Aspekt während des gesamten Seminarverlaufs ist die Überprüfung und Selbstreflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens. A 024 Sonthofen Ho oponopono - Die Kraft der Selbstverantwortung Eleonore Höger, Heilpraktikerin für Psychotherapie 1 Abend, 06.10.2015 Dienstag, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG 17,70 inkl. Kursunterlagen Ho oponopono ist ein höchst effizientes Mittel, um Konflikte jeglicher Art und schwierige Lebenskulissen innen wie außen zu lösen. Es geht darum, die vier negativen Energien Furcht, Ärger, Eifersucht und Traurigkeit, die der menschliche Körper festhält und die dort zu Störungen und Blockaden führen, aufzulösen. Ursula Weiß Beraterin & Trainerin Als Beraterin und Trainerin bin ich ganz in meinem Element, mit Klarheit und Wertschätzung einen sicheren Rahmen zu bieten, um Dingen auf den Grund zu gehen, Wesentliches zu erkennen, Potentiale zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Freundschaft und Geld: beiden Bereichen schreiben wir wesentlichen Einfluss auf unser Lebensglück zu. A 026 Sonthofen Und welches Verhältnis haben Sie so zu Geld? Die Beziehung zwischen Hirn, Herz und Kontostand Ursula Weiß 1 Termin, 17.10.2015 Samstag, 10:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 44,30 10 Wie wir mit Geld umgehen, darüber denken wir im Alltag meist nicht weiter nach. Neben der Bedeutung, die wir Geld als Zahlungsmittel geben, gehen wir täglich auch mit den emotionalen Aspekten um, die wir ganz unbewusst mit Geld verbinden. In diesem Kurs nehmen wir unsere Haltung zu Geld genauer unter die Lupe und kommen so den eigenen Prägungen und Projektionen zum Thema Geld auf die Spur. A 028 Sonthofen Nein sagen als Schutz vor Überlastung Katharina Auerswald 1 Abend, 22.10.2015 Donnerstag, 17:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 25,30 Die Angst vor Ablehnung und Konflikten lässt uns oft ja sagen, auch wenn wir bereits überfordert sind. Auf der Strecke bleiben dabei eigene Bedürfnisse und Interessen, manchmal auch die eigene Gesundheit. Lernen Sie Grenzen zu setzen und sich von Ansprüchen anderer zu befreien. In unserem Seminar üben wir gemeinsam, unsere Bedürfnisse mitzuteilen und nein zu sagen, ohne Angst und schlechtes Gewissen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial. A 030 Sonthofen Sei nicht nett, sei echt! Maike Breitfeld, Diplom-Betriebswirtin (FH) 2 Abende, 09.11.2015, 16.11.2015 Montag, wöchentlich, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,30 Leichter gesagt als getan. Wie kann ich für mich einstehen, ohne mein Gegenüber vor den Kopf zu stoßen? Ein Hilfsmittel auf dem Weg dorthin ist die Gewaltfreie Kommunikation. Das klingt vielleicht befremdlich, weil der Name die Idee der Unterstellung ich schlage auslöst. Und genau darum geht es nicht. Es ist ein leicht verständliches Sprachmodell, mit dem ich erstens zu eigener Klarheit komme, um was es mir wirklich geht, und zweitens eine Ausdrucksweise finden kann, die frei von Vorwürfen ist. In dem Kurs werden die Bestandteile des Modells erklärt, Unterschiede herausgearbeitet und durch Übungen vertieft. An den beiden Abenden kann auch an eigenen Themen gearbeitet werden. A 032 Sonthofen Wie wirke ich auf andere? Stefan Grassmann, Schauspieler 1 Termin, 09.01.2016 Samstag, 10:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 77,50 inkl. Broschüre In diesem Seminar gehen Sie auf die spannende Entdeckungsreise zu Ihren ganz individuellen Verhaltensweisen. Sie bekommen dadurch ein realistischeres Selbstbild und verstehen besser, wie Ihr Verhalten auf andere wirkt. Verhalten basiert auf Einstellungen, Überzeugungen und Werten, die sich von Person zu Person unterscheiden. Unser Verhalten ist lange eingeübt, manchmal sogar eingeschliffen. Es gibt Verhaltensweisen, die verwenden wir schon fast auto-

Gesellschaft und Leben matisch, ohne uns Gedanken über ihre Wirkung zu machen. Durch eine zielgerichtete Wahl eines für die Situation angemessenen Verhaltens eröffnen Sie sich die Chance auf mehr Flexibilität, beruflich wie auch privat. Die Methode wird schon seit Jahrzehnten in unserer Wirtschaft in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich angewandt. Sie ist wissenschaftlich untermauert. Grundlage des Kurses ist das Auswertungsheft Profil von persolog (copyright). In der Kursgebühr sind die Kosten für die Broschüre in Höhe von 33,20 enthalten. Soziologie A 040 Sonthofen Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt... Ursula Weiß, MA Geschichte & Germanistik 3 Abende, 07.10.2015-21.10.2015 Mittwoch, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 28,50 Freundschaften bereichern unser Leben. Die Einbindung in soziale Bezüge hilft uns, Krisen besser zu überstehen und Erfolge intensiver zu genießen. An drei Abenden nehmen wir uns Zeit, um über verschiedene Facetten dieser wichtigen sozialen Bindung zu reflektieren: über die Bedeutung von Freundschaft, wie sie sich im Wandel der Lebensphasen verändert, und wie die Gestaltung von Beziehungen (besser) gelingt. A 042 Sonthofen Die Rente - ein neuer spannender Lebensabschnitt Heike Siehler, Coach (DVNLP) 1 Abend, 12.10.2015 Montag, 18:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 15,80 Dieser Workshop lebt vom regen Austausch und neuen Ideen, er arbeitet mittels bewährter Coachingmethoden. Wir betrachten gemeinsam die altbewährten Werte und Wege und öffnen die Türe zu einem Perspektivenwechsel. Die Lebensund Berufserfahrung vieler Jahrzehnte bilden die solide Basis für diese neue Rolle. A 046 Sonthofen A 049 Sonthofen Zur frommen Erinnerung Rhetorik für Vereinsverantwortliche Geschichte und Wandel des Sterbebildes Luiza Teresa Sniadecka 1 Abend, 27.10.2015 Dienstag, 18:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 6,30 Im November feiert die Kirche das Fest der Allerheiligen und gedenkt aller Verstorbenen. In dieser Tradition entstanden Sterbebilder, eine kleine Form, die seit über 200 Jahren im deutschsprachigen Raum einen festen Bestandteil hat. Im Vortrag wird die Geschichte der Sterbebilder sowie ihr Wandel aus sprachwissenschaftlicher und volkskundlicher Sicht präsentiert. A 047 Sonthofen Fit für den Verein 1 Karl Bosch 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 15,80 Die ehrenamtliche Arbeit ist durch die im gesellschaftlichen Wandel entstandenen Bedingungen schwerer geworden. Die Ansprüche der Mitglieder, Förderer, Zuschuss-Geber und die Vertreter der Politik erwarten eine professionelle Vereinsführung. Die Notwendigkeit, sich besonders im Ehrenamt mit dem Thema Führung bewusst auseinanderzusetzen ist gegeben. Anregungen aus der Praxis, Lösungen und Hilfestellungen, damit Vereinsverantwortliche erfolgreich und mit hoher Qualität arbeiten können sind Ziele dieses Seminars. Dabei ist wichtig, dass Spaß und Freude an dieser verantwortungsvollen Aufgabe nicht auf der Strecke bleiben.in diesem Seminar befassen wir uns mit allgemeinen Themen rund um den Verein. Grundkenntnisse im Vereinsrecht, Haftung und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit sind dabei ebenso Thema wie das Bundeskinderschutzgesetz. A 044 Sonthofen A 048 Sonthofen Familie & Karriere beides ist möglich! Fit für den Verein 2 Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK), Coach (DVNLP) 1 Termin, 09.01.2016 Samstag, 09:00-14:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 31,70 Berufstätige Familienmanager/-innen, ein Berufsbild mit einem sehr hohen Anforderungsprofil. Werden Sie sich Ihrer einzigartigen Rolle bewusst und erkennen Sie die Vorteile. Neben effektiven Coachingmethoden lebt dieses Seminar vom regen Austausch. Ein Zugewinn an Energie und neuen Impulsen durch einen Perspektivenwechsel. Karl Bosch 1 Abend, 21.10.2015 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 15,80 Dieses Seminar konzentriert sich in erster Linie auf die Themen Organisation und Kommunikation im Verein. Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Verhaltensweisen sollte der ideale Vorsitzende haben? Wie sieht die perfekte Organisation im Verein aus? Abschließend zeigen wir Beispiele, wie im Verein wertschätzende und motivierende Kommunikation stattfinden kann und welche Mittel zur konstruktiven Konfliktlösung zur Verfügung stehen. 11 Karl Bosch 1 Abend, 20.01.2016 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 15,80 Vereinsverantwortliche stehen im Rampenlicht. Sie repräsentieren ihren Verein nach außen und sind in vielen Situationen als kompetente Redner gefordert. Gute Rhetorik ist heute wichtiger denn ja, um sich selbst und den Verein positiv darzustellen sowie die Interessen des Vereins zu vertreten und durchzusetzen. In kompakter Form werden die wichtigsten und wirkungsvollsten Techniken aus Rhetorik, Kommunikation und Körpersprache vermittelt. Wie gelingt es, beruhigt in schwierige Gespräche zu gehen und Reaktionen auf verbale Angriffe gelassen abzuwehren? Sie erhalten in diesem Seminar praxisorientierte Tipps und Werkzeuge, mit denen Sie souverän agieren können. So wird ihr nächster Auftritt zu einem vollen Erfolg. Weitere Themen: Umgang mit Lampenfieber, Aufbau einer Rede, Begrüßungsrede, freies Sprechen. Erziehungsfragen A 050 Sonthofen Lernen lernen Wie unterstütze ich mein Kind? Anna-Elisabeth Körper, Diplom-Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin 1 Abend, 24.09.2015 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,50 Eltern lernen mit ihren Kindern so, wie sie früher selbst gelernt haben. Das Interesse der Kinder ist es, ihre Aufgaben mit geringstmöglichem Aufwand zu erledigen, was wiederum die größtmögliche Hilfe der Eltern sinnvoll macht. Die Dritte im Bunde ist die Schule, die zunehmend höhere Ansprüche an die Kinder stellt. Die Schüler sollen selbstständig lernen, sollen Zusammenhänge erkennen und planvoll und strukturiert arbeiten. Leider fehlt dabei oft die Gebrauchsanweisung, wie das in der Praxis umgesetzt werden soll. Auch an diesem Abend werden Sie keine Universalgebrauchsanweisung bekommen, aber ich kann Ihnen helfen herauszufinden, wie Ihre individuelle Lösung aussehen könnte.

Gesellschaft und Leben A 052 Sonthofen A 056 Sonthofen Neues vom Zappelphilipp 2x3 macht 4 und 3 macht 9e Jörg Witthohn 2 Nachmittage, 24.10.2015, 31.10.2015 Samstag, 15:00-16:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 19,00 zzgl. 2,00 Skript, die im Kurs eingesammelt werden. Im ersten Teil beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem theoretischen Hintergrund der Thematik ADHS. Der Zappelphilipp, wie kann ich dieses Phänomen besser verstehen? Im zweiten Teil bauen wir auf das inzwischen erworbene Wissen über den Zappelphilipp auf und lernen Strategien, wie wir mit bisher schwierigen Situationen im familiären Kreis sowie Schule und Freizeit zufriedener umgehen können. Der Kurs ist offen, Sie können aktiv Ihre Fragen einbringen. Darüber hinaus bietet der Kurs Möglichkeiten zum Gespräch und Austausch. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage. Fördern Sie das Zahlenverständnis Ihres Kindes Anna-Elisabeth Körper, Diplom-Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin 1 Abend, 19.11.2015 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,50 Vier bis sechs Prozent der Grundschüler fehlt ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und Rechenoperationen. Weder Faulheit, mangelnde Intelligenz noch geringe mathematische Begabung sind die Ursache. Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind unterstützen und Situationen schaffen können, in denen Ihr Kind spielerisch die Welt der Zahlen und Mengen entdecken kann. Jörg Witthohn, Dipl. Psychologe Ich beschäftige mich intensiv mit dem sogenannten Zappelphilipp. Dabei ist mir aufgefallen, wie verwirrend die verschiedenen Stellungnahmen über ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) sind. Es liegt mir besonders am Herzen, Licht in dieses undurchsichtige Dickicht an Informationen zu bringen und zur besseren Verständigung beizutragen. Die Volkshochschule sehe ich als idealen Ort an, dieses Thema anzusprechen. A 054 Sonthofen Walking in your shoes besser verstehen durch Gehen Elterncoaching zum besseren Verstehen Ihrer Kinder Andrea Soujon 1 Termin, 14.11.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 38,00 Walking in your shoes ist eine junge Selbsterfahrungsmethode aus Amerika, die für besseres Verständnis sorgt, für sich selbst und andere. Konflikte können uns im Weg stehen; außerdem entwickeln sich Kinder dann besonders gut, wenn sie das Verständnis und Einfühlungsvermögen ihrer Eltern spüren. So haben Sie in diesem Workshop die Gelegenheit, die Belange Ihrer Kinder anzusehen. Sie können als Eltern die Anliegen für Ihre Kinder einbringen und klären, um dann mit neuen Einblicken für ein gutes Miteinander zurück in Ihre Familie zu gehen.wir arbeiten in der Gruppe, und Ihre Anliegen werden durch Stellvertreter gegangen. Beim Walken ist das Gehen ganz praktisch gemeint, denn durch den Prozess der Bewegung können Gefühle spürbar werden und Neues zeigt sich. Verbraucherbildung, Recht und Finanzen A 100 Sonthofen Vorsorge für Unfall Krankheit Alter Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Alfred Reichert, Vizepräsident des Landgerichts Kempten 1 Abend, 17.11.2015 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Bereits mit Eintritt der Volljährigkeit sollte Vorsorge getroffen werden für Zeiten, in denen es nicht möglich ist, seine rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln. Folgen eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder das Nachlassen der geistigen Kräfte können die Ursache dafür sein. Wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Ihren Willen zu äußern, sollte dennoch nach ihrem Willen gehandelt werden. Dies ist aber nur möglich, wenn Sie Ihren Willen in Form einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung schriftlich niedergelegt haben. Der Vortrag will dazu beitragen, die Notwendigkeit der Vorsorge ab Eintritt der Volljährigkeit zu vermitteln und Vorsorgemöglichkeiten, aber auch den gerichtlichen Instanzenweg aufzuzeigen. A 102 Sonthofen Vorsorge für Unfall Krankheit Alter Alfred Reichert, Vizepräsident des Landgerichts Kempten 1 Abend, 11.01.2016 Montag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 siehe Text A 100 12 Cathrin Caspary, Notarin Ich bin seit dem Jahr 2004 als Notarin in Sonthofen tätig. Die Beratung in erbrechtlichen Angelegenheiten und die Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen ist dabei eine meiner Haupttätigkeiten. A 104 Sonthofen Erben und Vererben Cathrin Caspary 1 Abend, 25.11.2015 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 5,00 Nicht selten wird aus dem Erbfall ein Streitfall. Einzelne Erben fühlen sich benachteiligt und streiten über den wirklichen, wahren Willen des Erblassers. Vielfach hat der Verstorbene überhaupt kein Testament hinterlassen. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Doch dieser Anzug von der Stange führt nur in den wenigsten Fällen zu einer Lösung, die allen Interessen gerecht wird. Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge und Gestaltungsmöglichkeiten und hilft Ihnen, die für Sie passende erbrechtliche Lösung zu finden. A 106 Sonthofen Rente bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit Thomas Hoch 1 Abend, 28.10.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Der Vortrag bietet Menschen, die dauerhaft berufs- bzw. erwerbsunfähig sind, eine Übersicht über Anspruchsvoraussetzungen und Durchsetzung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sowie in der gesetzlichen Rentenversicherung. A 108 Sonthofen Ehe- / Partnerschaftsvertrag Misstrauen oder Vorsorge Christian Fuchsberger 1 Abend, 11.11.2015 Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 6,30 Brauchen wir einen Ehevertrag / Partnerschaftsvertrag? Beweist ein Vertrag das Misstrauen in die eigenen Beziehung? Dieser Kurs gibt nicht verheirateten, gleichgeschlechtlichen und auch verheirateten Paaren einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Gerade im Zeitalter von Patchworkfamilien stellt sich die Frage nach einer individuellen Regelung von Unterhalt, Erbrecht und vielem mehr.

Gesellschaft und Leben A 110 Sonthofen A 116 Sonthofen Elterngeld und Elternzeit Die wichtigsten Versicherungen für eine Existenzgründung Christian Fuchsberger 1 Abend, 07.10.2015 Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Sie sind schwanger, Mutter, Vater oder eine Betreuungsperson und möchten sich über Themen wie Beschäftigung während der Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit, Kündigungsschutz, Urlaub, Möglichkeiten für Teilzeitbeschäftigungen während und / oder nach der Elternzeit und Elterngeld informieren? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Christian Fuchsberger, Rechtsanwalt Jürgen Herb 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:30-21:45 Uhr, 15 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 12,70 Worauf müssen Sie als Existenzgründer achten? Ihr unternehmerischer Erfolg hängt nicht nur von Ihrem persönlichen Einsatz, sondern auch von der sorgfältigen Planung ab. Dabei sind von der Rechtsform über die genaue Markteinschätzung bis hin zu behördlichen Vorschriften zahlreiche Faktoren zu beachten. Zudem müssen Sie sich auch um die Absicherung Ihrer neuen Existenz kümmern. Es gibt Risiken, wie zum Beispiel ein Brand in den Geschäftsräumen oder dauerhafte Berufsunfähigkeit, vor denen Sie sich gezielt schützen können. A 118 Sonthofen Baufinanzierung für kluge Rechner Seit über 15 Jahren bin ich als Rechtsanwalt tätig. Dabei habe ich mich besonders auf Arbeitsrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht sowie Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisiert. Als Referent an Volkshochschulen im Allgäu und Dozent am Deutschen Erwachsenenbildungswerk e.v. bin ich seit vielen Jahren tätig und freue mich auf Sie. A 112 Sonthofen Elternunterhalt Haften Kinder für ihre Eltern? Christian Fuchsberger 1 Abend, 20.01.2016 Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 6,30 Die Kosten einer Heimunterbringung oder Betreuung älter Menschen übersteigt zunehmend deren Renteneinkünfte und das zur Verfügung stehende Vermögen. Wer kommt für den notwendigen Bedarf auf, der Staat oder die Kinder? Was ist zu tun, wenn Eltern Unterhalt oder das Sozialamt Regressansprüche für erbrachte Leistungen geltend machen? Müssen die Kinder ihr Vermögen oder ihre eigenen Rücklagen für die Altersvorsorge für die Eltern ausgeben? All das und noch mehr wird in diesem Kurs besprochen. Die Krise als Chance? Karl Müller-Lanzl 1 Vormittag, 31.10.2015 Samstag, 09:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 20,00 inkl. Kurzexpose Was ist wichtig für die Sicherheit meiner Finanzierung? Hat der enorm günstige Zinssatz negative Auswirkungen auf mein Darlehen? Engpass Immobilie - was kann ich machen um den gewünschten Zuschlag zu erhalten? wie bekommt man die Belastung des Eigenheims in Einklang mit der Lebensfinanzierung? Der Entschluss ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen - für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzmodelle - Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile. Karl Müller-Lanzl A 114 Sonthofen Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz Thomas Hoch 1 Abend, 13.10.2015 Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Der Vortrag bietet Menschen, die am Arbeitsplatz diskriminiert werden, und von Mobbing betroffenen Menschen eine Übersicht über die rechtlichen Folgen und Möglichkeiten im Arbeitsund Versicherungsrecht. Zertifizierter Trainer für Ökonomische Verbraucherbildung, Schwerpunkt Finanzen und Versicherungen 13 Jörg Pöggel, Baubiologe IBN Im Vordergrund meiner Dozententätigkeit an der Oberallgäuer Volkshochschule stehen die objektive Betreuung der Verbraucher sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Aufklärung, zu Themen wie Schadstoffe im Bau, Wohn- und Arbeitsalltag. A 120 Sonthofen Schadstoffe im Bau & Alltag Jörg Pöggel, Baubiologe IBN, Wärmeschutzberater 1 Abend, 21.09.2015 Montag, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 12,70 Leben und wohnen wir gesund? Welche Schadstoffe lauern in Wohnungen und Häusern? Viele Erkrankungen, wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Übelkeit, Depression und Stoffwechselerkrankungen, gehen auf schädliche Baustoffe und Materialien im Wohnbereich zurück. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Schadstoffen, mit denen wir täglich in Berührung kommen, und den Erkrankungen, die sie hervorrufen können; ein Zusammenhang, von dem Betroffene oft nicht einmal etwas ahnen. B 005 Sonthofen So rechnet sich eine Ferienwohnung Monika Berktold, Diplom-Betriebswirtin (FH) 1 Abend, 08.01.2016 Freitag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Mal ehrlich: Rechnet sich Ihre Ferienwohnung noch? Was bleibt Ihnen unter dem Strich? Zur ehrlichen wirtschaftlichen Betrachtung erhalten Sie im Kurs das passende Handwerkszeug. -- Welche Werbung zahlt sich wirklich aus? -- Was passt zu Ihrer Situation am besten: Der Verkauf über Agenturen, Reiseveranstalter, Internetportale, Gästeamt oder der Katalog? -- Wie können Sie mit geringem Aufwand die Gewinnspanne erhöhen? Antworten auf diese Fragen und das betriebswirtschaftliche Know-how für den Ferienwohnungsbetrieb erhalten Sie im Kurs. Bitte mitbringen: Schreibmaterial sowie den aktuellen Unterkunftskatalog Ihrer Tourismusinformation.

884610_ap_Jakob.qxd 10.01.2005 13:03 Uhr 1 Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* HÅG Capisco The Saddle Chair Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt move to a new level heutige HÅG Capisco Der Büroalltag ist geprägtkollektion von langen Sitzphasen. Deshalb ist es besonders wichtig, worauf wir sitzen, denn auch in diesen Situationen braucht HÅG Capisco der Körper Bewegung und Variation. Insbesondere - derkonzentriertem Sattelstuhl bei Arbeiten vergessen wir dies -schnell. in jederinarbeitssituation auf derwir richtigen diesem Fall brauchen einen Ebene! Stuhl, der uns zu mehr Bewegung inspiriert ohne dass wir daran denken müssen. Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen n di ile te ur be, n di beurteile gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enass un Spark g aus dem sehr gut * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa ** Auszu log 2013. Kundendia * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse DSV 273 720 800 / 02.2014 s Allgäu Künstlerfarben für Aquarell-, Öl-, Acryl- 6/13/2014 und Pastellmaltechnik, Window-Colour, Malblöcke und Zeichenpapier, Keilrahmen, auch bespannt, in allen Größen Bilderrahmen, Passepartout, Bob-Ross-Produkte. VHS Programm 92x60.indd 2 3:15:10 PM 87527 Sonthofen Bahnhofstraße 28 Telefon (08321) 2462 - Fax 81855 www.farben-schmid.de Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. Büroeinrichtungshaus Büroeinrichtungshaus s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Rothenfelsstraße 287509 4 87509 Immenstadt Alleestraße Immenstadt 80906 Tel. 0Tel. 83 08323/8501 23 / 85 01 Fax Fax 8 09 06 14 VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM

Gesellschaft und Leben A 122 Sonthofen Wertanlage Wald?! Naturnahe Waldbewirtschaftung mit Gewinn Gerhard Rohrmoser, Dipl.-Forstingenieur (FH) 1 Abend, 08.10.2015 Donnerstag, 20:00-22:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 Ein eigener Wald im Allgäu. Werthaltige Kapitalanlage oder brisantes Risikokapital? Der Rohstoff Holz wird immer gefragter, doch ist der Kauf eines eigenen Waldes als sichere Geldanlage wirklich die richtige Entscheidung? Aufbauend auf die ökologischen Besonderheiten und komplexen Wechselwirkungen der unterschiedlichen Allgäuer Wälder, gibt der Vortrag Einblicke in wichtige Faktoren der Waldwertermittlung und veranschaulicht interessante Wege in der nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung für den privaten Waldbesitzer. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Vortrags liegt in der leicht verständlichen Vermittlung grundlegender ökologischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge zur erfolgreichen Bewirtschaftung unserer Allgäuer Waldnatur. A 124 Oberstaufen Was mache ich nur mit (m)einem Wald? Spannender Waldexkurs für Waldbesitzer und Waldfreunde Gerhard Rohrmoser, Dipl.-Forstingenieur (FH) 1 Nachmittag, 18.10.2015 Sonntag, 14:00-17:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Oberstaufen 9,00 Was ist (m)ein Wald wert und wie wird er in Zukunft noch wertvoller? Wie errechnet sich der Wert (m)eines Wald-Naturkapitals und was gehört alles dazu? Wie bewirtschafte ich auch künftig meinen Wald richtig und wer kann mir dabei helfen? Diese und weitere handfeste, praxisnahe Tipps für den privaten Waldbesitzer oder alle Waldfreunde, die interessantes Waldwissen zu Borkenkäfererkennung, Baumartenwahl, naturnahe Waldbauverfahren und vieles mehr zum Thema Wald sammeln wollen, sind bei der ca. 2,5-stündigen Waldbegehung genau richtig. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und evtl. Fernglas sind empfohlen. Kursgebühr inkl. Material Sicherheit im Straßenverkehr A 130 Sonthofen Kind und Verkehr Jörg Ansorg 1 Abend, 07.10.2015 Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,50 Besonders für jüngere Kinder stellt der Straßenverkehr eine ständige Gefahr dar. Sie sind auf Rücksichtnahme und Hilfe aller Erwachsenen angewiesen, insbesondere jedoch ihrer Eltern: Diese sind das wichtigste und prägende Vorbild, auch bei allen Verhaltensweisen, die den Straßenverkehr betreffen. Das Programm gibt Eltern zahlreiche praktische Tipps und Hinweise, die sich einfach umsetzen lassen. Richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr kann nur praktisch erlernt werden bloße Theorie nützt nichts. Kinder brauchen bis weit in die Grundschulzeit hinein eine konkrete Anleitung durch ihre Eltern oder jene Erwachsenen, die mit ihnen regelmäßig unterwegs sind. Jeder, der mit Kindern im Straßenverkehr unterwegs ist, weiß und kennt die zahlreichen Fragen und Probleme, die sich bei der Verkehrserziehung ergeben. Welche Gefahren birgt mein Wohnumfeld? Muss ich Grenzen setzen? Wenn ja, welche? Sind Kinder kleine Erwachsene, und was kann ich ihnen im Straßenverkehr zumuten? Was muss ich Kindern im Straßenverkehr beibringen und wie? Wie führe ich sichere Radausflüge durch? Ein kurzweiliger Vortrag für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Tagesmütter von Kindern bis 6 Jahre. A 132 Sonthofen Verkehrssicherheitsschulung für Aktive 65+ Peter Schad, Fahrlehrer 3 Termine, 20.10.2015-31.10.2015 Dienstag, 14:30-16:00 Uhr Samstag, 09:00-13:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 44,30 Die Mobilität bis ins hohe Alter zu sichern, das ist der Grundgedanke dieses Kurses. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten die Einstellung zu einer sicheren Fahrweise, die körperliche Fitness sowie die Ausstattung des Fahrzeugs stimmen. Theorieprogramm: aktuelle Verkehrsvorschriften, altersbedingte gesundheitliche Einschränkungen, nützliche Assistenzsysteme sowie die täglichen Probleme auf der Straße. Praxisprogramm: Der Kurs schließt mit einem altersspezifischen, dreistündigen Fahrsicherheitstraining für PKW ab. Der Treffpunkt wird mit den Teilnehmern am zweiten Kurstermin besprochen. Bitte beachten: Kurs am Dienstag, den 20.10. und 27.10. und Samstag, den 31.10.2015. A 134 Sonthofen Sicher im Auto Jörg Ansorg, Fahrlehrer ADAC Moderator für Verkehrssicherheit 1 Abend, 27.10.2015 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,50 Jedes Jahr werden in Deutschland über 10.000 Kinder (unter 15 J.) als Mitfahrer im Pkw verletzt oder getötet, zumeist im Auto ihrer Eltern. Die Mitfahrt ist für Kinder die gefährlichste und unfallträchtigste Art der Verkehrsteilnahme. Die Veranstaltung soll für das Thema sensibilisieren und so die Sicherheit von Kindern im Auto erhöhen und die Verletzungsschwere bei Unfällen reduzieren. U. a. werden folgende Fragen beant- 15 wortet: Was ist Isofix? Was ein Top Teather? Welchen Kindersitz darf ich wo in welchen Pkw einbauen? Wie wird ein Kindersitz optimal eingebaut und wie das Kind richtig gesichert? Welche gesetzlichen Regeln gibt es? Eine praxisorientierte Veranstaltung für alle Personen, die Kinder im Pkw befördern. Hobby A 140 Immenstadt Schafkopfen, ein Stück Kultur im Allgäu Manfred Ullemair 4 Abende, 10.11.2015-01.12.2015 Dienstag, wöchentlich, 19:00-21:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 50,70 Dieses Spiel zu kennen und zu können, gehört bei vielen Allgäuern schon fast zur Allgemeinbildung. Sie werden mit den Regeln und Spielstrategien dieses geselligen Kartenspiels vertraut gemacht und erlernen mit viel Spaß auch die deftige Schafkopfsprache: Sau, schmieren, Durchmarsch, Abspatzen,... In diesem Kurs besteht auch die Möglichkeit, Spielrunden zu gründen. Am letzten Abend spielen wir ein Schafkopfturnier. Tiere A 150 Sonthofen Schüssler Salze für Hund und Pferd Anke Rigby 1 Abend, 29.10.2015 Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 Wie wir Menschen brauchen auch unsere Tiere ausreichend Mineralstoffe. Mit ihnen werden Organfunktionen angeregt und reguliert und die Konstitution des Tieres positiv beeinflusst. A 152 Sonthofen Verstehen Sie Ihren Hund? Hundesprache richtig deuten Sonja Stuhrmann, Diplom-Biogeographin 1 Termin, 23.01.2016 Samstag, 14:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 25,30 Für das richtige Verständnis zwischen Hund und Mensch fehlt oft die Kenntnis, die Sprache des Hundes richtig zu deuten. Folgen sind Missverständnis, Ungehorsam und Unzufriedenheit. Der Hund lernt bereits im Welpenalter unser Ausdrucksverhalten, wie Gestik, Mimik und Körpersprache, zu verstehen, und verhält sich dementsprechend gegenüber dem Menschen und seinen Artgenossen. Die Hundesprache setzt sich vor allem aus dem Ausdrucksverhalten, also der Körpersprache und der Lautsprache des Hundes zusammen. Fletscht der Hund gegen einen anderen Hund die Zähne, heißt es, der Hund ist aggressiv und wird von Artgenossen isoliert. Wedelt der Hund mit der Rute, heißt es, der Hund ist freundlich. Aber ist das wirklich immer so, oder ist das nur eine Interpretation des Hundeverhaltens?

Gesellschaft und Leben Reiseberichte Für den Besuch der Reisevorträge ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. V 100 Fischen Wilde Alpen Armin Hofmann, Natur- u. Tierfotograf 1 Abend, 30.09.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 8,00 Majestätisch, erhaben, gigantisch die Alpen. Was macht die Faszination dieser einmaligen Region aus und zieht so viele Menschen in ihren Bann? Sind es die Inseln der Stille oder der Schönheit? Ist es der Anblick unendlicher Weite? Ist es die Ehrwürdigkeit und Erhabenheit der hohen Gipfel? Ist es eine Herausforderung oder Besinnlichkeit, den Wolken nahe zu sein? Oder ist es einfach die eindrucksvollste Erscheinung unserer Erde? Kommen Sie und staunen Sie! Die digitale Show entführt Sie in die wilde Welt der Alpen vom Frühling bis in den Winter. Sie erleben gigantische Stimmungen und ein atemberaubendes Panorama, Steinbock, Gams, Murmel, Wolf und Bär in herrlicher Bergkulisse sind dabei beim balzenden Birk und Auerwild. Entdecken Sie die seltenen Alpenbockkäfer, fliegen mit Alpendohle, Adler und Geier, bewundern die schönsten Alpenblumen und die weiße, gleißende Winterwunderwelt der Berge. Ein Genuss für alle Sinne, untermalt mit großartiger Musik! V 102 Fischen Traumland Südnorwegen Winfried Kröner, Reisefotograf 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 8,00 Auf engem Raum finden wir in Norwegen unvergleichliche Schätze der Natur, Kultur und Geschichte. So zum Beispiel am Oslofjord die Festungsstädte Halden und Fredrikstad, Tönsberg, die älteste Stadt Norwegens Kongsberg, die Silbergruben und Oslo. Norwegen vom Feinsten. Fjorde, Berge, Seen, Städte - an jeder Ecke wartet ein neuer Höhepunkt auf uns. Im Gebiet des Sogne- und Hardangerfjordes sind wir der Eiszeit nahe. Das unbekannte Numedal mit seinen vier Stabkirchen sowie Alesund und Bergen werden Sie begeistern. V 104 Sonthofen V 106 Fischen Mit dem Fahrrad drei Monate in Nepal Thailand, Laos, Kambodscha - Motorradtraum im Tropendschungel Gabriele Hajek 1 Abend, 16.10.2015 Freitag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 8,00 Mit dem Fahrrad drei Monate durch Nepal kurz vor dem Erdbeben. Ende November 2014 flogen wir nach Kathmandu und nahmen wie üblich unsere Fahrräder mit. Wir haben nur den Hin und Rückflug gebucht, alles andere ergab sich vor Ort. Vorher wurden wir oft gefragt, Nepal, das liegt doch auf der Nordhalbkugel, dann ist doch dort Winter?. Das stimmt, und wir mussten uns für die unterschiedlichsten Temperaturen wappnen. Außerdem wollten wir auch wandern gehen. Somit mussten auch Rucksäcke und warme Kleidung ins Gepäck. Nepal überraschte uns mehr als einmal. Bis in die Höhen von 1.600 m wachsen Bananen. Orangen und Gemüse werden sogar noch im Dezember auf 2.000 m Höhe geerntet. Tagsüber waren wir meistens kurzärmelig unterwegs, während nachts bei Minusgraden das Wasser gefror. Wir sind gut 2.000 km geradelt und haben vier mehrtägige Wanderungen unternommen. Affen verschiedener Arten waren immer wieder zu sehen, doch ganz besondere Erlebnisse hatten wir in den Nationalparks an der Grenze zu Indien. Mehrere wilde Nashörner kreuzten unseren Weg, verschiedene Krokodile sonnten sich an Flussufern, diverse Hirscharten grasten, doch von den Tigern sahen wir (vielleicht zum Glück?) nur die Spuren. Es ist immer wieder eine Herausforderung, sich in einem Land zu bewegen, dessen Sprache und Schrift für uns unbeherrschbar sind und in dem für uns gewohnte Güter, wie beispielsweise Trinkwasser aus der Leitung und die Stromversorgung rund um die Uhr, unbekannt sind. Wir lernten die Nepalesen als sehr freundliche, hilfsbereite und fröhliche Menschen kennen. Oft dachten wir, von diesen lachenden Gesichtern und positiven Einstellungen können wir, die so viel mehr besitzen und Annehmlichkeiten für selbstverständlich erachten, nur lernen. Ende Februar sind wir zurückgekehrt, ein paar Wochen vor der fürchterlichen Erdbebenkatastrophe. Die Bilder, die wir sehen, verknüpfen sich mit unseren Erinnerungen. Es bewegt uns sehr, dass vielleicht Menschen, denen wir in diesen drei Monaten begegneten, nicht mehr leben, Häuser, in denen wir übernachteten, nicht mehr stehen, und Kulturdenkmäler, die wir sahen, nicht mehr existieren. Es trifft, wie so oft, die Armen, für die der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Wenn Sie Lust haben, schnuppern Sie schon mal rein unter www.ratgeber-aussteigen.de/reiseberichte und kommen zu meinem Vortrag. Die Einnahmen dieses Abends spende ich den Erdbebenopfern. Foto: Gabriele Hajek 16 Multivisionsshow Thomas Bäumel 1 Abend, 25.10.2015 Sonntag, 19:30-21:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Saal, EG, Am Anger 15 9,00 Foto: Thomas Bäumel Der preisgekrönte Allgäuer Fotodesigner Thomas Bäumel und seine Frau Andrea reisten mit Motorrad und Roller auf dem Land- und Seeweg von Deutschland über Sibirien bis nach Südostasien. Ein Jahr waren sie unterwegs und legten dabei über 30.000 Kilometer zurück. In unserer schnelllebigen Zeit liegt für sie der Reiz ihrer Überlandreisen in der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und Menschen. Über den zweiten Teil ihrer Reise entstand unter dem Titel Thailand, Laos, Kambodscha - Motorradtraum im Tropendschungel eine sehr außergewöhnliche und emotionale Multivisionsshow. Entdecken Sie das wahre Südostasien abseits ausgetretener Pfade. In Kambodscha sind die beiden nicht nur überwältigt von den grandiosen Tempelwelten Angkor Wats. Die Herzlichkeit der Bevölkerung und die Aufbruchstimmung nach der traumatischen Vergangenheit durch die Roten Khmer, hinterlassen tiefe Eindrücke. Weiter geht es durch verschlungene Dschungelpisten in eine andere Welt. Sie sind beeindruckt von der tiefen Spiritualität der Laoten, die sich ihre Identität seit Jahrhunderten bewahren. Thailand empfängt die Reisenden mit einer Explosion von Eindrücken. Begegnungen mit alten Bergstämmen im Norden, Tropenparadiese im Süden, feurige Currys auf schillernden Nachtmärkten und blutige Exotik auf dem Vegetarian- Fesitval, sind nur einige der Highlights, die den Besucher an diesem Abend erwarten. Ein Feuerwerk der Sinne, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Gesellschaft und Leben Wanderausstellung Freiheit und ich Was heißt Freiheit eigentlich? Können Gesetze Freiheit wirklich regeln? Hat Freiheit auch Grenzen? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die Wanderausstellung Freiheit und ich, die vom 21. September bis einschließlich 16. Oktober 2015 an der Oberallgäuer Volkshochschule Station macht. Unsere vhs-besucher haben die Gelegenheit, die im Grundgesetz verankerten Freiheitsrechte neu zu entdecken. An fünf Stationen können sich Interessierte mit den unterschiedlichen Aspekten von Freiheit auseinandersetzen, dabei die eigene Haltung reflektieren und diese auf Fähnchen und Notizzetteln zum Teil der Ausstellung machen. Foto: Werner Beck V 108 Fischen V 110 Sonthofen Auge in Auge mit Afrika Eine Reise zu den Menschen und ihren Kulturen Sardinien, karibische Träume im Mittelmeer Multivisionsshow Werner Beck 1 Abend, 30.12.2015 Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Saal, EG, Am Anger 15 9,00 Ein Paar, ein Kontinent, zwei Jahre, sechs Zylinder, 30 Länder und 100.000 Kilometer. Vor elf Jahren sind die beiden Extremisten Werner und Herta Beck zu einer Weltreise mit ihrem Toyota Land Cruiser aufgebrochen. Zuerst trieb sie die Neugierde mehrere Jahre über die legendäre Seidenstraße nach Asien, dann gingen sie auf eine Reise zu sich selbst und verbrachten ein einsames Jahr zwischen -40 C und +40 C am menschenleeren Baikalsee, wo eine mongolische Filzjurte ihr einziger Schutz vor Kälte, Bären und Wölfen war. Danach zogen sie weiter nach Afrika. Ein Kontinent, der mit Vorurteilen gepflastert und von Missverständnissen gebrandmarkt ist. Zwei Jahre durchstreifen sie den faszinierenden Erdteil, immer auf der Suche nach interessanten Begegnungen und außergewöhnlichen Erfahrungen. Hautnah suchen sie ihr Afrika. Sie sehen unglaubliche Landschaften und erleben absolute Einsamkeit. Immer dort, wo die Masse geradeaus fährt, biegen sie zweimal rechts ab. So erleben sie Momente des größten Glücks, aber auch Schicksale, die sie frustrieren; weit mehr, als das altbekannte Afrikabild verspricht. Auge in Auge mit Afrika ist kein klassischer Reisevortrag mit Route von A nach B. Es ist eine packende Reisereportage mit Schwerpunkten, die in fünf langen Monaten aus den gesammelten 50.000 Bild- und 30.000 Videodateien geschnitten wurden. Darin berichten die zwei in gewohnt kurzweiligem Stil über ihre extremen persönlichen Erlebnisse, aber auch über gewonnene Freunde, soziale und politische Zusammenhänge sowie über Despotenstaaten in einem meist missverstandenen Kontinent. Winfried Kröner, Reisefotograf 1 Abend, 15.01.2016 Freitag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 8,00 Eine italienische Insel voller Geheimnisse - ein Traum im Mittelmeer: Felsenküsten und Sandstrand, malerische Buchten, smaragdgrünes Wasser... Sardinien ist Zeugin der Geschichte und besitzt eine Blumenwelt wie kaum woanders. Im Vortrag erfahren Sie einiges über -- Cagliari, der Haupt- und Festungsstadt -- die Smaragdküste mit Olbia -- Korkeichenwälder und Weingärten -- Alghero, eine mittelalterliche Stadt, die man als Juwel der Insel beschreiben kann -- die Küstenstrasse bis Bosa als ein weiteren Höhepunkt -- malerische Fischerdörfer -- die Insel Sant Ántico im Südwesten Sardiniens Lassen Sie sich begeistern und überraschen. 17 Wanderausstellung Freiheit und ich 21. September bis einschl. 16. Oktober 2015 Oberallgäuer Volkshochschule Hindelanger Straße 37 (SONTRA) in 87527 Sonthofen Foyer, 1. OG Eintritt frei Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil die Kurse für mich ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag sind. Hier werden auf vielfältige Weise Möglichkeiten der Entspannung sowie qualifizierte Weiterbildung angeboten. Besonders genieße ich die Kunstfahrten. In den Kursangeboten habe ich schon viele nette Menschen kennengelernt und konnte neue Kontakte knüpfen. Die Volkshochschule trägt meines Erachtens wesentlich zur Erweiterung es eigenen Horizonts und Steigerung der Lebensqualität bei. Mathilde Kehl

Beruf, Karriere und EDV 18

Beruf, Karriere und EDV Kompetenz und Wissen... Im Berufsleben kommt der Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu. Wer am Ball bleibt, kann seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft sichern. Dafür bildet unser Angebot ein breites Spektrum des beruflichen Wissens ab und das immer aktuell. situation? Dann ist dieses Seminar möglicherweise eine wichtige Hilfestellung für Sie. Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen effektiver Teamarbeit und Mediation. Konkrete Fälle aus Ihrem Berufsalltag können und sollen eingebracht werden. Machen Sie aus einem Konflikt in Zukunft eine konstruktive Win-win-Situation. Existenzgründung So rechnet sich eine Ferienwohnung A 116 Sonthofen Die wichtigsten Versicherungen für eine Existenzgründung Jürgen Herb 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:30-21:45 Uhr, 15 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 Worauf müssen Sie als Existenzgründer achten? Ihr unternehmerischer Erfolg hängt nicht nur von Ihrem persönlichen Einsatz, sondern auch von der sorgfältigen Planung ab. Dabei sind von der Rechtsform über die genaue Markteinschätzung bis hin zu behördlichen Vorschriften zahlreiche Faktoren zu beachten. Zudem müssen Sie sich auch um die Absicherung Ihrer neuen Existenz kümmern. Es gibt Risiken, wie zum Beispiel ein Brand in den Geschäftsräumen oder dauerhafte Berufsunfähigkeit, vor denen Sie sich gezielt schützen können. Management und Organisation A 114 Sonthofen Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz Thomas Hoch 1 Abend, 13.10.2015 Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Der Vortrag bietet Menschen, die am Arbeitsplatz diskriminiert werden, und von Mobbing betroffenen Menschen eine Übersicht über die rechtlichen Folgen und Möglichkeiten im Arbeitsund Versicherungsrecht. B 001 Sonthofen Das Team Ihrer Träume Bernd D. Wipper 1 Abend, 21.10.2015 Mittwoch, 17:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 Ein Team ist eine Gruppe von Personen, deren Fähigkeiten einander ergänzen und die sich für eine gemeinsame Sache bzw. für gemeinsame Leistungsziele selbstorganisiert engagieren und gegenseitig zur Verantwortung ziehen. Konflikte sind selbstverständlich erlaubt, teilweise sogar erwünscht, bestehen jedoch nur kurz und werden aus Sicht der Beteiligten konstruktiv gelöst. Die Teammitglieder schätzen sich gegenseitig, der Teamzusammenhalt ist hoch. Soweit die Idealvorstellung eines Teams. Die Realität sieht jedoch oftmals anders aus: Konflikte mit Kollegen oder dem Vorgesetzten sind an der Tagesordnung. Sie kennen eine solch belastende Arbeits- B 005 Sonthofen Monika Berktold, Diplom-Betriebswirtin (FH) 1 Abend, 08.01.2016 Freitag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Mal ehrlich: Rechnet sich Ihre Ferienwohnung noch? Was bleibt Ihnen unter dem Strich? Zur ehrlichen wirtschaftlichen Betrachtung erhalten Sie im Kurs das passende Handwerkszeug. -- Welche Werbung zahlt sich wirklich aus? -- Was passt zu Ihrer Situation am besten: Der Verkauf über Agenturen, Reiseveranstalter, Internetportale, Gästeamt oder der Katalog? -- Wie können Sie mit geringem Aufwand die Gewinnspanne erhöhen? Antworten auf diese Fragen und das betriebswirtschaftliche Know-how für den Ferienwohnungsbetrieb erhalten Sie im Kurs. Bitte mitbringen: Schreibmaterial sowie den aktuellen Unterkunftskatalog Ihrer Tourismusinformation. B 010 Sonthofen Professionelles Beschwerdemanagement: Umsatzbringer und Selbstschutz zugleich Monika Berktold, Diplom-Betriebswirtin (FH) 1 Abend, 15.01.2016 Freitag, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 Aus verärgerten Kunden begeisterte Fans machen! Den Zauberspruch dafür lernen Sie im Seminar leider nicht. Aber den Konflikt zukünftig so zu managen, dass Sie nicht selbst Schaden nehmen und trotzdem die Basis für ein faires Miteinander schaffen, dafür erhalten Sie in der Praxis erprobte Hilfen. Sehen Sie hinter die Fassade der Nörgler und bewahren Sie sich auch weiterhin die Freude an Ihrem Beruf! Wir bedanken uns bei allen Firmen, die in unserem Programmheft inseriert haben und würden uns freuen wenn unsere Kursteilnehmer/-innen die Inserenten bei Bedarf berücksichtigen. 19 Rhetorik und Kommunikation B 020 Sonthofen Wer fragt, nimmt Einfluss! Bernd D. Wipper, Einzel-, Paar- und Familientherapeut, Supervisor 1 Abend, 21.10.2015 Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Mit den richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt können Sie einen Gesprächsprozess entscheidend verändern bzw. bewusst beeinflussen. Im Seminar lernen Sie unterschiedliche Fragetechniken kennen und werden diese auch gleich spielerisch erproben. Sie werden staunen, wie Sie dadurch tiefe Einblicke in Gedankengänge, Verhaltensmuster und Motive Ihres Gesprächspartners gewinnen. Das Ergebnis: Das Gesprächsklima verändert sich positiv, Konflikte werden geklärt, die Problemhypnose aufgegeben und gemeinsam eine Lösungsvision entwickelt. B 022 Sonthofen Fit for Life Training für berufliche Durchstarter (Schüler, Auszubildende, Studenten) Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK), Coach (DVNLP) 1 Termin, 14.11.2015 Samstag, 09:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 50,70 Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer Kommunikation und bei Präsentationen. Sie schaffen durch die Anwendung von Tipps und Tricks die Basis für Ihren ganz persönlichen Auftritt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Wirkungsweise Ihres Körpers und Ihrer Stimme. Sie lernen Ihre Stärken kennen und mit Emotionen und Konflikten umgehen. Dieses Seminar eignet sich für junge Menschen, denen es wichtig ist, ihre Persönlichkeit zu entdecken und stimmig zum Ausdruck zu bringen. B 024 Sonthofen Immer mit der Ruhe! Souveränität und Gelassenheit im Berufsalltag Stefan Grassmann, Schauspieler 1 Termin, 21.11.2015 Samstag, 10:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 44,30 Es gibt viele Gründe, im Büro aus der Haut zu fahren. Die Folgen sind allerdings weniger gut: Verspannung, Verwirrung, Kontrollverlust, Frustration. Ordentlich Dampf abzulassen, bringt zwar kurzfristig Erleichterung und beugt Magengeschwüren vor. Besser wäre es jedoch, den Ärger erst gar nicht hochkochen zu lassen, oder kurz gesagt: gelassener zu werden. Probier s mal mit Gemütlichkeit sinnierte einst Balu, der Bär aus dem Dschungelbuch. Wie Sie das zukünftig auch schaffen können, lernen Sie im Seminar.

Beruf, Karriere und EDV B 026 Sonthofen Freies Sprechen und Präsentieren mit viel Spaß und guten Gefühlen Remo Friebe, Vertriebstrainer und Coach 1 Termin, 12.12.2015 Samstag, 09:30-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 47,50 Erleben Sie, wie Sie mit geringem Aufwand einen Vortrag halten können, der Ihre Zuhörer begeistert. Erprobte Techniken und Tipps sowie viele praktische Übungen verleihen Ihnen die innere Ruhe für einen souveränen Auftritt. Sie erlernen eine wunderbare Methode, Ihre Zuhörer abzuholen und für Ihr Ziel zu begeistern. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Schreibzeug. B 028 Sonthofen Die Macht der Stimme Ihre persönliche Visitenkarte Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK), Coach (DVNLP), Sängerin 2 Termine, 15.01.2016, 16.01.2016 Freitag, 18:00-20:30 Uhr Samstag, 09:00-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 34,80 Sie steigern Ihre Wirkung und Ihren Erfolg durch den positiven Einsatz Ihrer Stimme! Stärken Sie Ihre Position geschäftlich und privat durch gezielte Gesprächstechnik, Stimmeinsatz und Körpersprache. Für die stimmliche Durchsetzungskraft bedarf es Volumen und Kraft. In diesem Workshop erwerben Sie die dafür benötigten, wichtigen Grundlagen. Aktive Übungssequenzen zeigen Ihnen das Zusammenspiel von Resonanzkörper, Atem, Intention, Artikulation, Ausdruck, Präsenz und Stimme, und das spürbar und stimmig. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks zum Umgang mit Lampenfieber. Beruflicher Wiedereinstieg B 030 Sonthofen Bewerbertraining Ein Impulsvortrag für eine neue Aufgabe Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK), Coach (DVNLP) 1 Abend, 24.09.2015 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Sie möchten sich verändern? Sie suchen eine neue Herausforderung? Was fordert der Markt? Welche Aufgabe passt zu Ihnen? Auf was müssen Sie achten? Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Stärken und Schwächen. Sie erhalten zudem hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Bildungsberatung Heike Hampel Bildungsberaterin für das südliche Oberallgäu Die Bildungsberatung unterstützt Sie bei Fragen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung. Die Beratung ist unverbindlich, kostenlos und trägerneutral. Sie richtet sich an Bürgerinnen und Bürger des südlichen Landkreises Oberallgäu. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Bildungsprämie Erhalten Sie bis zu 500 vom Staat für Ihre Weiterbildung! Informationen erhalten Sie bei unserer Bildungsberaterin, Frau Heike Hampel. Kontaktdaten: Bildungsberatung an der Oberallgäuer Volkshochschule Hindelanger Straße 37 87527 Sonthofen Telefon: 08321-66 73 50 E-Mail: bildungsberatung@oa-vhs.de Geschäftszeiten: Montag: 08:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Mittwoch: 08:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Die Beratungsstelle wird über das EU-Förderprogramm Leader sowie vom Landkreis Oberallgäu und der Oberallgäuer Volkshochschule gefördert. B 032 Sonthofen B 034 Sonthofen Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen / Neue Perspektiven ProfilPASS Intensivkurs Überdenken, planen, ändern Wie hilft mir die Bildungsberatung dabei? Heike Hampel 1 Vormittag, 07.10.2015 Mittwoch, 09:30-11:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 9,50 Sie machen sich Gedanken über Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben, Ihre berufliche Zukunft und neue Perspektiven? Sie möchten nach der Familienphase etwas Neues beginnen, wissen aber noch nicht, in welche Richtung es gehen soll? Oder fehlt Ihnen einfach der Mut, sich zu verändern? Dieser Vormittag lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Sie erhalten Informationen über Angebote, wie die Beratung durch die Bildungsberatungsstelle, das Kompetenzbilanzierungsmittel ProfilPASS, den Lehrgang Neuer Start für Frauen sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Im Anschluss können Sie einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin mit Ihrer Bildungsberaterin Heike Hampel vereinbaren. Ihnen hat es bei uns gefallen? Sagen Sie es bitte weiter und schenken Sie uns ein Gefällt mir auf unserer vhs-facebook-: https://www.facebook.com/vhs.oberallgaeu 20 Sie möchten sich gerne beruflich verändern, weiterbilden oder neu durchstarten? Heike Schöll 2 Vormittage, 16.10.2015, 23.10.2015 Freitag, wöchentlich, 08:30-13:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG 198,00 inkl. ProfilPASS-Ordner Sie möchten sich Ihre ganz persönlichen Stärken bewusst machen und Ihre Kompetenzen besser nutzen? Sie haben den Wunsch, nochmal durchzustarten oder etwas Neues zu beginnen? Sie haben in Ihrer Freizeit viel erfahren und geleistet, was sich nicht in anerkannten Zertifikaten widerspiegelt? In diesem intensiven Kleingruppenkurs mit max. 4 Teilnehmern werden Sie entdecken, wo in Ihnen ungenutztes Potenzial schlummert und wo Ihre Stärken liegen. Sie beschäftigen sich intensiv mit Ihrem Werdegang und betrachten in einer angeleiteten Selbstreflexion (Analyse, Bilanz) gezielt Ihre persönlichen Lebensbereiche, um ganz individuell herauszufinden, welche Stärken Sie in Zukunft gezielt weiterentwickeln oder welche Kompetenzen Sie beruflich noch erfolgreicher einbringen möchten. Sie werden bestärkt und ermutigt, kritisch über die Realisierbarkeit unkonventioneller Wege nachzudenken und neue Wege zu gehen. Nutzen Sie Ihren persönlich erarbeiteten ProfilPASS für Ihre weiteren persönlichen und beruflichen Entscheidungen. Stehen Sie zu Ihren Stärken und lernen Sie, diese erfolgreich zu kommunizieren, um z. B. in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Zwischen den beiden Terminen ist eine eigenständige Bearbeitung von jeweils zwei Stunden erforderlich. Im Anschluss an das Seminar berät Sie gerne Ihre Bildungsberaterin Heike Hampel in einem persönlichen Gespräch. Dieser Kurs findet auf jeden Fall statt.

Beruf, Karriere und EDV B 036 Sonthofen Neue Perspektiven / Berufliche Veränderung Überdenken, planen, ändern Wie hilft mir die Bildungsberatung dabei? Heike Hampel 1 Abend, 23.11.2015 Montag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft und Perspektiven? Sie möchten Ihre Berufung zum Beruf machen, Ihnen fehlt jedoch der Mut, sich zu verändern oder Neues zu wagen? Dieser Abend lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Sie erhalten Informationen über Angebote, wie die Beratung durch die Bildungsberatungsstelle, das Kompetenzbilanzierungsmittel ProfilPASS, verschiedene Fördermöglichkeiten für die eigene Weiterbildung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Im Anschluss können Sie einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin mit Ihrer Bildungsberaterin Heike Hampel vereinbaren. Tastaturbedienung E 001 Sonthofen Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden Inge Stautmeister, staatl. gepr. Lehrerin für Maschinenschreiben 4 Abende, 13.11.2015-04.12.2015 Freitag, wöchentlich, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 69,00 inkl. 4 Lehrbücher Erlernen Sie das Zehnfingersystem mit Spaß und wenig Zeitaufwand durch bildhaftes Tastschreiben mit der seit vielen Jahren erfolgreichen Fingerbewegungstechnik. Diese nutzt die neuesten Gedächtnistrainingsmethoden für das Erlernen der Griffbewegungen beim Tastschreiben. Geeignet ab acht Jahren. Erforderlich sind zusätzliche häusliche Übungen. Bitte mitbringen: Bleistift und Radiergummi.Auf Wunsch kann gegen einen Aufpreis ein Zertifikat zum Nachweis der Schreibfähigkeit von mindestens 100 Anschlägen pro Minute erworben werden. EDV Grund- und Aufbaukurse / Kombiseminare (Microsoft Windows) Unser umfangreiches EDV Kursangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Sachen IT fit zu machen. Wie steht es um Ihre EDV-Kenntnisse? Testen Sie Ihr Wissen E 010 Sonthofen Ihr Laptop Einsteigerkurs am Vormittag Petra Sedlak 3 Vormittage, 18.09.2015-02.10.2015 Freitag, wöchentlich, 09:00-12:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 116,00 Bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop mit und arbeiten Sie mit Ihrem Gerät. Sie lernen Windows näher kennen und erstellen plausible Ordnerstrukturen zum Speichern für Zuhause. Im Programm Word lernen Sie, Briefe und Einladungen mit effektvollen Tipps und Tricks zu erstellen. Sie versenden und empfangen E-Mails und lernen, interessante Infos im Internet zu suchen. Haben Sie keinen Laptop, können Sie auch gerne an einem PC in unserem Seminarraum arbeiten. E 012 Sonthofen EDV mit Spaß Die Grundlagen der EDV Petra Sedlak 3 Abende, 07.10.2015-21.10.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 116,00 Der Kurs hilft Ihnen, sich am PC zu orientieren, und zeigt Ihnen, wo Ihre Interessen liegen, denn die Arbeit am PC ist vielfältig. Sie werden nicht nur lernen, wie man Briefe schreibt, diese per E-Mail verschickt, mit Tabellen rechnet und Dateien abspeichert, sondern Sie werden auch im Internet surfen. Ob Reiseroutenplanung, Kochrezepte, Gartentipps, Online-Spiele, Einkaufen gehen im Web oder einfach nur sehen, wie das Wetter in Frankreich ist: Hier findet jeder, was ihn interessiert. Sie lernen auch ein Zeichen- und Malprogramm kennen, in dem wir ein wenig kreativ sind und eigene Gemälde am PC herstellen. Wir legen Wert darauf, dass Ihnen das Lernen am PC Spaß macht. E 014 Sonthofen EDV mit Spaß Die Grundlagen der EDV Petra Sedlak 3 Abende, 02.12.2015-16.12.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 116,00 siehe Text E 012 21 E 016 Sonthofen Windows 8, Office 2013 und Internet Fit für den Berufsalltag Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 6 Abende, 29.09.2015-15.10.2015 Dienstag, 18:30-21:30 Uhr Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 164,00 inkl. Kursunterlagen Möchten Sie in einem Bewerbungsgespräch die Frage nach Ihren EDV-Kenntnissen positiv beantworten? Oder möchten Sie die wesentlichen Programme Ihres Computers lediglich privat nutzen? In beiden Fällen ist dieser Kurs etwas für Sie! Sie erlernen den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 8 und die grundlegenden Funktionen der Office-Programme Word und Excel sowie des Internet-Explorers und von Windows Live Mail. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Windows 7 und Office 2007 oder 2010. E 018 Sonthofen Windows 8, Office 2013 und Internet Fit für den Berufsalltag Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 6 Abende, 12.01.2016-28.01.2016 Dienstag, 18:30-21:30 Uhr Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, Hindelanger Str. 37 164,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 016 vhs Firmenseminare individuell, professionell, vielseitig Im Bereich der Firmenseminare bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Veranstaltungen, individuell auf Ihre Wünsche und Bedarfe abgestimmt. Ob Fachseminare oder Coaching. Bewegungs- und Gesundheitskurse, Unterhaltung und Kultur im kleinen oder großen Rahmen Sie sagen, was Sie benötigen; wir haben die Dozenten und Experten, die Künstler und die Kontakte, die Ihnen weiter helfen. In Ihrem Betrieb, in unseren Räumen oder an einem anderen Tagungs- oder Veranstaltungsort. Ob während der Arbeitszeit oder danach, an Samstagen oder an kompletten Wochenenden. Mit Bewirtung oder ohne. Sie sagen uns, was sie brauchen, wir machen Ihnen gerne ein Angebot und nennen Ihnen unseren Pauschalpreis. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Ihre direkte Ansprechpartnerin ist Frau Stefanie Schraudolph Telefon: 08321-66 73 44 oder per E-Mail an schraudolph@oa-vhs.de

WIR LIEBEN TECHNIK. An unserem Hauptsitz in Sonthofen fertigen über zweihundert qualifizierte und engagierte Mitarbeiter innovative Maschinen, die in der ganzen Welt eingesetzt werden. BHS-Sonthofen ist ein international tätiges mittelständisches Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus mit den Kernkompetenzen Mischtechnik Zerkleinerungstechnik Recyclingtechnik Filtrationstechnik Mehr über BHS-Sonthofen: www.bhs-sonthofen.de Neu! ab Herb Rehasst auch po auf Ve rordnu rt ng! ICH WILL MEHR. 115 eine für alles. MEHR ALS EIN FITNESS-STUDIO. Für alle, die viele Fragen, aber wenig Zeit haben: Fragen Sie die 115 wochentags von 8 bis 18 Uhr. Weitere Informationen, auch zu den Tarifen, fi nden Sie im Internet unter www.115.de. Willkommen in deinem Club. Wir lieben Fragen Alle Infos: 08321 676060 115 aviva-fitness.com IHRE BEHÖRDENNUMMER 22

Beruf, Karriere und EDV E 020 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Word/Excel/Power Point/Outlook Grundlagen Petra Sedlak 5 Abende, 21.09.2015-19.10.2015 Montag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 Sie möchten sich gerne fit machen in Office? Hier sind Sie richtig! Wir decken im Seminar die wichtigsten Grundlagen von Word, Excel und Power Point ab. Praxisnahe Übungen werden Ihnen helfen, auch effektiv im Büro damit zu arbeiten. Der Kurs eignet sich bei der Verwendung der Windows-Betriebssysteme 7 und 8 sowie von Vorgängerversionen. E 022 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Petra Sedlak 5 Abende, 24.11.2015-22.12.2015 Dienstag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 siehe Text E 020 E 024 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Word/Excel/Power Point/Outlook Weiterführung Petra Sedlak 5 Abende, 20.10.2015-17.11.2015 Dienstag, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 Dies ist unser Weiterführungsseminar für unseren Office Grundlagen Kurs. Frischen Sie Ihr Grundwissen auf, indem Sie in unserem Seminar praxisnah weiterführende Techniken in Word, Excel und Power Point erlernen und dabei programmübergreifend arbeiten. Der Kurs eignet sich bei der Verwendung der Windows-Betriebssysteme 7 und 8 sowie von Vorgängerversionen. E 026 Sonthofen OFFICE gut kombiniert Petra Sedlak 5 Abende, 13.01.2016-10.02.2016 Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 148,00 siehe Text E 024 Wenn Sie nichts von uns hören, ist das ein gutes Zeichen. Wir melden uns nur bei Ihnen, wenn wir die Veranstaltung absagen müssen. Tragen Sie sich deshalb Ihre Termine gleich bei der Anmeldung in Ihren Terminkalender ein! EDV Grundkurs Spezial (Apple Macintosh) E 030 Sonthofen Mac OS X Einführung - Grundkurs Hans Peter Bauer 3 Abende, 23.11.2015-07.12.2015 Montag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 78,00 Dieser Kurs findet als BYOD - Bring-your-owndevice statt, (d. h. das Mitbringen privater mobiler Endgeräte zum Unterricht ist erforderlich). Unterrichtet wird mit der aktuellen Apple Mac OS X Version. Die Kursteilnehmer mögen bitte Ihr (aufgeladenes) Mobilgerät, oder ihren imac zum Kurs mitbringen. Kursziel ist die Einführung in das Betriebssystem Mac OS X, Erklärung der Systemeinstellungen, der Umgang mit Dateien und Ordnern, Druckereinrichtung, das Installieren von Programmen und Systemaktualisierungen ebenso wie der Anschluss von Peripheriegeräten. Sicherheitsmaßnahmen werden erklärt. Gleichfalls die Daten- und Rücksicherung. Unterricht in der aktuellen Apple Mac OS X Version. Teilnehmer können ihr imac, MacBook oder MacBook Pro zum Kurs mitbringen. Textverarbeitung E 040 Sonthofen Word 2013 - Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 26.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 28.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 30.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen den Umgang mit dem weltweit führenden Textverarbeitungsprogramm Word. Inhalte sind u. a. Texteingabe und Fehlerkorrektur sowie die Briefgestaltung nach DIN-Norm. Sie geben dem Text ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild und erlernen den Umgang mit Tabulatoren, Rahmen und Sonderzeichen. Der Unterrichtsstoff wird anhand vieler praktischer Beispiele vermittelt und geübt. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Word 2007 oder 2010. E 042 Sonthofen MS Word 2013 - Aufbaukurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 23.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 25.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 27.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erstellen Musterbriefe und Dokumentvorlagen auf Basis der aktuellen DIN-Norm. Dabei werden Kopf- und Fußzeilen, Grafiken und Tabellen eingebunden. Auch die Serienbrieffunktion sowie die Erstellung von Aufzählungen, Numme- 23 rierungen und Gliederungen sind Bestandteil des Kurses. Der Kurs ist auch für die Verwendung von Word 2007 oder 2010 geeignet. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Tabellenkalkulation E 050 Sonthofen Excel 2013 - Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 05.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 07.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 09.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen den Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Alle Arbeiten, die im weitesten Sinne mit Zahlen und Tabellen zu tun haben, lassen sich mit diesem Programm bewältigen. Sie erlernen anhand vieler praktischer Beispiele das Erstellen von Tabellen und das Berechnen von Tabelleninhalten durch Einfügen von Summen und Formeln. Sie geben Ihren Tabellen ein ansprechendes Erscheinungsbild durch die Verwendung von Formatierungen, Farben und Rahmen. Windows-Grundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Excel 2007 oder 2010. E 052 Sonthofen Excel 2013 - Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 11.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 13.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 15.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 050 E 054 Sonthofen Excel 2013 - Aufbaukurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 09.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 11.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 13.11.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen das effektive Arbeiten mit in der Praxis häufig benötigten Formeln und Funktionen, wie zum Beispiel der WENN-Funktion und dem SVERWEIS. Durch die Einbindung von Eingabekontrollen und dem Zellschutz werden Fehler vermieden und die Sicherheit von Tabellen erhöht. Sie erlernen weiterführende Möglichkeiten der Formatierung und erstellen Tabellenvorlagen für oft verwendete Dokumente. Der Unterrichtsstoff wird anhand vieler praktischer Beispiele vermittelt und geübt. Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Excel 2007 oder 2010.

Beruf, Karriere und EDV Präsentation E 060 Sonthofen PowerPoint 2013 - Grundkurs Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Abende Montag, 14.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 16.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 18.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen anhand vieler praktischer Beispiele die Erstellung von Präsentationen und Vorträgen. Durch das Einbinden von Cliparts, Grafiken und weiteren Animationen lockern Sie Ihre Folien auf. Mithilfe gekonnter Übergänge erstellen Sie eine gelungene Präsentation. Windowsgrundkenntnisse sind erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei der Verwendung von PowerPoint 2007 oder 2010. Bildimport- Auflösung und Grafikformate- Bildoptimierung und -korrektur- SchnellkorrekturenFreistellen von Bildbereichen- Arbeiten mit Ebenen und Transparenz- Einsatz von Effekten, Filtern und Masken- Text und Schatten einfügenfunktionen zur Bildverwaltung und PräsentationAusdruck und Sicherung E 082 Sonthofen Digitale Bildbearbeitung mit GIMP - Grundkurs E-Mails, Kalender, Kontakte Petra Sedlak 1 Abend, 07.12.2015 Montag, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 49,00 Wir werden die wichtigsten Grundlagen von Outlook ganz praxisnah abdecken. E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben versehen mit Tipps und Tricks für den Büroalltag. Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, 15.12.2015, 22.12.2015 Dienstag, wöchentlich, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 60,00 inkl. der GIMP-Software und einem Handbuch im PDF-Format Gimp ist ein kostenloses, professionelles Programm zur Bildbearbeitung, mit dem Sie Ihre Fotos optimieren können. Die kostenlose Software bietet tolle Möglichkeiten, die den Vergleich mit Photoshop nicht zu scheuen brauchen. Lernen Sie Gimp und seine leistungsfähigen Werkzeuge kennen! Kursinhalt: - Download und Installation von GIMP- die Werkzeuge, Fenster und Menüs: Was Sie womit machen können- Bilder einrichten, drucken und speichern - Größe, Auflösung und Dateiformate (für das Internet)- Zuschneiden von Bildern- Ausdrucken mehrerer Bilder pro - Bilder optimieren- Tonwert, Kontrast, Helligkeit und Farben nachbearbeiten- Bilder schärfen oder weichzeichnen- Bilder retuschieren - Farbstiche, Flecken, Staub und Kratzer entfernenschreiben mit GIMP - das Textwerkzeug. Voraussetzungen sind der sichere Umgang mit Dateien und Ordnern sowie Kenntnisse aus einem Computergrundkurs oder vergleichbare Erfahrungen. E 072 Sonthofen E 084 Sonthofen Professionelle Organisation und Kommunikation E 070 Sonthofen MS Outlook in Kürze MS Outlook in Kürze Petra Sedlak 1 Abend, 28.01.2016 Donnerstag, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 49,00 siehe Text E 070 Bildbearbeitung, Grafik und Layout E 080 Sonthofen Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 10 Grundkurs Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, 28.09.2015, 30.09.2015 Montag, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 52,00 Digitale Fotos mit wenigen Klicks optimieren, unscharfe Bilder retten oder die Aufnahmen übersichtlich verwalten. Sie lernen, wie Sie mit Photoshop Elements alle Bildbearbeitungsaufgaben einfach und schnell erledigen. Kursinhalt:- Arbeitsumgebung und Werkzeuge- Photoshop 6 - Basiswissen Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Termin, 10.10.2015 Samstag, 09:00-18:00 Uhr, 60 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG 69,30 Photoshop ist eines der mächtigsten Bildbearbeitungsprogramme. In diesem Kurs werden die Grundlagen für den Einsatz des Programms vermittelt. Wie ist Photoshop aufgebaut? Wofür brauche ich in der Fotografie welche Anwendungen? Der Kurs bietet einen Einstieg in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6. Grundlegende Funktionen, Werkzeuge und Arbeitsweisen werden erläutert und in praktischen Übungen angewendet. Sie erhalten eine solide Basis für alle Bereiche der Bildbearbeitung und Expertentipps. Themen: - Grundlagen digitaler BilddarstellungBenutzeroberfläche, Werkzeuge, Dateiverwaltung, Dateiformate, Konfiguration, SystemoptimierungGrundwissen FarbmanagementGrundlagen der Bildbearbeitung, einfache Auswahl, Masken und Ebene Kursinhalt: - Arbeitsumgebung und Grundbegriffe der Bildbearbeitung (Pixel, Vektor, Auflösung, Dateiformate)- grundlegende Funktionen von Photoshop (Umgang mit Auswahlwerkzeugen, Farbbearbeitung, Farbmodi, einfache Filter)Grundlagen der Bildoptimierung; erste Erfahrungen im Umgang mit Ebenen. 24 E 090 Sonthofen InDesign 6.0 - Einführung Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Termine, 20.11.2015, 21.11.2015 Freitag, 18:00-22:00 Uhr Samstag, 08:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 112,70 InDesign ist ein Desktop-Publishing-Programm der neuesten Generation. Es ermöglicht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und Büchern und auch das Entwerfen von Briefbögen, Visitenkarten u. Ä.Kursinhalt: -- Aufbau von Dokumenten -- Rahmen erstellen und editieren -- Verwenden von Farben und Farbverläufen -- Texteingabe und -formatierung -- Satzspiegel und Musterseiten einrichten -- Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten -- Erstellen einfacher Layouts Voraussetzungen: Erfahrung im Umgang mit einer grafischen Benutzeroberfläche (Windows) und sicherer Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm. E 092 Sonthofen Workshop: Professionelle Flyerund Broschürengestaltung mit InDesign und Photoshop Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Abende, 02.10.2015-09.10.2015 Freitag, 17:30-21:30 Uhr Samstag, 17:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 104,00 Ein roter Faden zieht sich durch die einheitliche Gestaltung Ihres Geschäftsauftritts, der nach den Kriterien des Kommunikationsdesigns realisiert wurde. Voraussetzungen sind Kenntnisse entsprechend den Kursen Einführung in InDesign und Einführung in Photoshop. Kursinhalt: - Praxis der Werbemittelkonzeption und -gestaltung- fortgeschrittene Bildbearbeitung und Layouterstellung mit Photoshop und InDesign- PDF-Erstellung; Datenaustausch zwischen den Programmen.

Beruf, Karriere und EDV Homepagegestaltung E 100 Sonthofen Erstellen einer Webseite mit Freeware Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Termine, 15.01.2016-22.01.2016 Freitag, 18:30-21:30 Uhr Samstag, 09:00-15:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 112,00 inkl. USB-Stick mit Software Kursinhalte: - Konzeption eines Webauftritts - HTML-Grundlagen - Aufbau einer Webseite - Texte einfügen und formatieren - Hintergrundgestaltung - Links und Grafiken einfügen - Tabellen, Listen und Frames gestalten - Einführung in CSS - Arbeiten mit Quelltext, grafischen Editoren und Bildbearbeitungsprogrammen - Internetseiten speichern und auf den Server übertragen - weitere Tipps und Tricks Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs, Windows und Internet. Das Arbeiten mit dem Windows Explorer und mit Browsern (Internet Explorer) sollte Ihnen vertraut sein. E 102 Sonthofen Der eigene Webauftritt Webseiten erstellen und bearbeiten mit Jimdo Bernhard Rosa, Online-Produzent 3 Abende, 17.12.2015-19.12.2015 Donnerstag, 17.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Freitag, 18.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Samstag, 19.12.2015, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 86,00 inkl. USB-Stick mit Software Ist es möglich, einfach und schnell einen eigenen Webauftritt zu erstellen, und das mit einem kostenlosen Programm? Kein Problem mit diesem neuen vhs Seminar. Wenn Sie... - eine Homepage im Internet erstellen möchten, ohne sich dazu eine spezielle Software anzuschaffen - bereits Ideen für einen Webauftritt haben, aber nicht wissen, wie Sie diese umsetzen können - möchten, dass die Webseitenerstellung schnell und einfach geht Ihren Webauftritt von überall auf der Welt bearbeiten wollen - möchten, dass der Betrieb Ihrer Homepage möglichst kostenlos oder zumindest kostengünstig ist dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Sie lernen an nur wenigen Abenden nach einer kurzen Einführung anhand klarer Schritt-für-Schritt-Anweisungen und praxisnaher Übungen, einen eigenen Webauftritt zu erstellen. Inhalte: - Den eigenen Webauftritt planen - Den Webauftritt einrichten Das Design gestalten - Webseiten mit Texten und Bildern füllen - Tabellen, Bilder-Galerien und Formulare Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs und in Sachen Internet. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer im Kurs ein praxisorientiertes Buch aus der PC-EinsteigerReihe des HERDT-Verlages zum Üben und Nachschlagen. E 104 Sonthofen Websites für Suchmaschinen optimieren Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Abend, 09.11.2015 Montag, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 26,00 -- Wie funktionieren Suchmaschinen? -- Suchbegriffe -- Keyword-Varianten -- Domainname -- Mitbewerberanalyse -- Vertrauensbildende Maßnahmen -- Technische Anforderungen -- Erfolgskontrolle Freigabe für Dritte- automatisiertes Arbeiten mit der Cloud- Verschlüsselungstools und Sicherheitshinweise sowie Tipps zur Wahl des richtigen Anbieters. Falls vorhanden, können Sie Ihre eigenen Smartphones und Tablets gerne mitbringen. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse. Aktiv im Netz: Praxiswissen für jedermann E 120 Sonthofen Kaufen und Verkaufen bei ebay Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, 14.01.2016, 21.01.2016 Donnerstag, wöchentlich, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 52,00 Soziale Netzwerke E 110 Sonthofen Facebook, Twitter, Xing und Co. Bernhard Rosa, Online-Produzent 1 Abend, 23.09.2015 Mittwoch, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 26,00 Wie lassen sich soziale Netzwerke beruflich und privat nutzen? Viele Millionen Menschen sind weltweit in sozialen Netzwerken aktiv, kontaktieren und informieren sich dort, Gleichgesinnte schließen sich in sogenannten Communities zusammen. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt und das Potenzial von Web 2.0-Diensten, wie Twitter, Xing, Facebook & Co. Sie lernen, wie Sie soziale Netzwerke für Kontakte, Kommunikation, Karriere oder auch erfolgreiches OnlineMarketing nutzen können. Auch potenzielle Gefahren, etwa für Datenschutz und Privatsphäre, werden thematisiert. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse OnlineDatenverwaltung/-speicherung E 115 Sonthofen Ab in die Cloud - Datensicherung bei icloud, Dropbox, Wuala & Co. Bernhard Rosa, Online-Produzent 2 Abende, 13.01.2016, 20.01.2016 Mittwoch, wöchentlich, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 52,00 Wenn Sie Ihre Daten auf PC, Tablet und Smartphone aktuell und synchron halten wollen, kommen Sie an der Cloud kaum vorbei. In diesen teilweise kostenlosen Onlinespeichern legen Sie Fotos, Musik, Adressen und Dokumente komfortabel ab, sichern sie gegen den Zugriff Dritter und teilen sie mit Freunden und Bekannten. Kursinhalt: - Anbieterüberblick- Leistungsdaten und Preisstrukturen - Registrierung und Anmeldeprozess- Ordner auf dem Speichersystem anlegen- Dateien ablegen, bearbeiten und löschen- 25 Sicher handeln auf ebay, erfolgreich bieten und kaufen und zum ersten Mal verkaufen : Im Kurs erfahren Sie Einzelheiten und Hintergrundwissen zu ebay. Anhand praktischer Beispiele betreten Sie stressfrei und sicher den weltberühmten Online-Marktplatz ebay. Gehen Sie auf Schnäppchenjagd oder trennen Sie sich von Ihren Keller- oder Dachbodenschätzen. Kursinhalte: - Entstehung und Grundlagen- Anmeldung und -Mitgliedschaft - Artikel suchen und beobachten - Gebote abgeben und Artikel erfolgreich ersteigern - Abwicklung des Kaufs nach der ErsteigerungVerkaufen bei ebay- ebay-inserate ansprechend gestalten - Angebotsende und Verkaufsabwicklung. Der Kurs erläutert das ebay- Bewertungssystem auf Basis aktueller Auktionen und rundet das Thema mit Blick auf die Funktion des Onlinezahlungsdienstleisters PayPal ab. Voraussetzungen für den Kurs sind Kenntnisse im Umgang mit dem Internet, einer Digitalkamera sowie der Verwendung Ihrer bereits vorhandenen E-Mail-Adresse. Nutzen Sie unsere Homepage und melden Sie sich bequem online an! 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. www.oa-vhs.de

Beruf, Karriere und EDV Rund um Smartphones und Tablets E 130 Sonthofen Google Android Einführung Mobiltelefon / Tablet Hans Peter Bauer 3 Abende, 26.10.2015-16.11.2015 Montag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 78,00 Dieser Kurs findet als BYOD - Bring-your-owndevice statt, (d. h. das Mitbringen privater mobiler Endgeräte zum Unterricht ist erforderlich). Unterrichtet wird mit der aktuellen Google-Android-Version am Mobiltelefon. Die Kursteilnehmer/-innen mögen bitte Ihr (aufgeladenes) Mobiltelefon oder Tablet zum Kurs mitbringen. Kursziel ist die Einführung in das Betriebssystem Google Android, Erklärung der Systemeinstellungen, der Umgang mit Dateien und Programmen, die Einrichtung eines E-MailKontos, der Clouddienst, Druckereinrichtungen, das Installieren von Programmen und Systemaktualisierungen ebenso wie der Anschluss von Peripheriegeräten. Sicherheitsmaßnahmen werden erklärt. Gleichfalls die Daten- und Rücksicherung. Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil ich mein I-Pad optimal nutzen möchte und dafür genau den richtigen Kurs gefunden habe. Helmut Ruepp Version am iphone und ipad. Die Kursteilnehmer mögen bitte Ihr (aufgeladenes) iphone oder ipad zum Kurs mitbringen. Kursziel ist die Einführung in das Betriebssystem ios, Erklärung der Systemeinstellungen, den Umgang mit Dateien und Programmen, die Einrichtung eines E-Mail Kontos, der Clouddienste, Druckereinrichtungen sowie Sicherheitsmaßnahmen. Systemaktualisierungen werden ebenso erklärt wie der Anschluss von Peripheriegeräten. Auch die Daten- und Rücksicherung wird gezeigt. Kurse für Senioren E 200 Sonthofen Senioren am PC - Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Montag, 28.09.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 01.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 02.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen völlig problemlos und ungezwungen den Umgang mit Computer, Bildschirm, Tastatur und Maus. Sie erstellen einfache Texte und Tabellen, lernen diese im Computer zu speichern, zu bearbeiten und zu drucken. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Windows 7. E 206 Sonthofen Senioren am PC Umgang mit Internet und E-Mail Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, 27.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 29.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 30.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen mühelos den Umgang mit dem Internet, das Suchen bestimmter Informationen und das Surfen im Web. Sie buchen Reisen mit Bus, Bahn oder Flugzeug. Sie erstellen und verschicken E-Mails und lernen die Gefahren des Internets kennen. Windowsgrundkenntnisse sowie der Umgang mit Maus und Tastatur sind erforderlich. E 202 Sonthofen Senioren am PC - Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 E 132 Sonthofen Google Android Einführung Mobiltelefon / Tablet Hans Peter Bauer 3 Abende, 11.01.2016-25.01.2016 Montag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 78,00 siehe Text E 130 E 134 Sonthofen Apple ios Einführung iphone und ipad Hans Peter Bauer 3 Abende, 05.10.2015-19.10.2015 Montag, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 16, 2. OG, 78,00 Dieser Kurs findet als BYOD - Bring-your-owndevice statt, (d. h. das Mitbringen privater mobiler Endgeräte zum Unterricht ist erforderlich). Unterrichtet wird mit der aktuellen Apple ios Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, 17.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 19.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 20.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200 E 204 Sonthofen Senioren am PC - Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, 12.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 14.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 15.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200 26 E 208 Sonthofen Senioren am PC Umgang mit Internet und E-Mail Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Dienstag, 08.12.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 10.12.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 11.12.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 86,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 206

Gesundheit und Fitness 02-2015 schmidundkeck.de Spüre deine Kraft. Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter. 27

Gesundheit und Fitness Die vhs macht gesünder! In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Fernöstliche Methoden Yoga G 002 Wertach Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Ursula Bernhard, Yogalehrerin (BYV) 10 Abende, 12.10.2015-21.12.2015 Montag, 20:00-21:30 Uhr Tourist-Info Wertach, Seminarraum, 1. OG, Rathausstraße 3 95,00 Wir praktizieren sanfte und dynamische Übungen, wie z. B. den Sonnengruß, eine wunderbare Energieübung für den Start in den Tag. Die Grundhaltungen werden nach Sivananda-Tradition harmonisch im Rhythmus des Atems geführt. Wir schöpfen neue Kraft z. B. bei Migräne, Schulter-und Nackenverspannungen und bei der Regulierung unseres Stoffwechsels (Gewichtsreduzierung). Wir regen die Verdauung und den Kreislauf an und stärken alle Gelenke.Die Körperarbeit wird unterstützt durch Atemübungen, Meditationen und Stille. G 004 Sonthofen Wochenend - Intensiv Yogakurs für Anfänger Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 2 Termine, 17.10.2015, 18.10.2015 Samstag, 09:30-17:00 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 09:30-17:00 Uhr, 90 Min. Pause Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestraße 1 100,00 inkl. Kursunterlagen Dieser Wochenendintensivkurs ist für alle YogaNeulinge gedacht, die am Abend regelmäßig stattfindende Anfängerkurse nicht besuchen können, von auswärts kommen oder auch einfach die schnelle, kompakte Methode bevorzugen. Durch eine geringe Gruppengröße ist es mir möglich, in diesen Stunden sehr intensiv mit Ihnen zu arbeiten. Das bedeutet, dass Sie in diesem Kurs die Möglichkeit haben werden, Entspannungstechniken, grundlegende Atemübungen (= Pranayamas), den Sonnengruß (= Surya Namaskar) sowie die klassischen Yogastellungen (Asanas) in ihrer korrekten Ausführung zu erlernen. Des Weiteren ermöglicht mir dieser Rahmen, Ihnen die wichtigsten Inhalte, theoretischen Hintergründe sowie die Philosophie der Yogapraxis zu vermitteln. Denn es ist nicht die Technik alleine, die uns hilft, unsere Lebensqualität zu verändern oder Korrekturen in unseren inneren Ebenen vorzunehmen. Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie Zuhause das Erlernte eigenständig praktizieren und mühelos in andere Yogalevels einsteigen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein großes Badetuch. Bitte mitbringen: große Decke, warme bequeme Kleidung und Wollsocken. Kurs auch am 02.11.2015. G 016 Sonthofen G 006 Immenstadt Yoga für leicht Fortgeschrittene Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, 21.09.2015-30.11.2015 Montag, 18:15-19:45 Uhr Gesundheitspraxis Speiser, Yogaraum, Burgw. 7 96,50 Bitte mitbringen: Isomatte, Wolldecke, dickes Kissen und bequeme Kleidung. G 008 Sonthofen Yoga Ulrike Höllriegl, Yoga-Lehrerin SKA 14 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 133,00 Durch regelmäßiges Üben von Yoga entwickelt der Mensch ein gesundes Gleichgewicht von Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Stabilität. Die Beobachtung der Atmung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Kon zen trations vermögen. Neben körperlicher Stärke und Flexibilität spürt der Übende einen Zugewinn an emotionaler Spannkraft, die hilft, die Herausforderungen des Lebens positiver anzunehmen. G 010 Immenstadt Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, 22.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Gesundheitspraxis Speiser, Yogaraum, Burgw. 7 96,50 Bitte mitbringen: Isomatte, Wolldecke, dickes Kissen und bequeme Kleidung. G 012 Sonthofen Yoga Josephine Speiser, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 10 Abende, 23.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 Bitte mitbringen: Wolldecke, dickes Kissen und bequeme Kleidung. Kristina Varnaité, Yogainstructor 9 Abende, 21.09.2015-07.12.2015 Montag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 58,50 Yoga ist eine Art zu leben, ein umfassendes System, um Körper, Geist und Seele zu schulen. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, An- und Entspannung, Ruhe und Aktivität. Sie lernen die verschiedenen Grundkörperhaltungen (Asanas), Tiefentspannung und Atemübungen (Pranayamas) für mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit kennen. Diese Stunde ist entspannend und ausgeglichen, aber auch athletisch und dynamisch. Bitte beachten: kein Kurs am 05.10.2015. G 018 Sonthofen Yoga zum Wohlfühlen Hanne Erb, Yogalehrerin 10 Abende, 28.09.2015-07.12.2015 Montag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 Sind Sie der Meinung, Yoga sei nur etwas für besonders gelenkige Leute, die dauernd auf dem Kopf stehen oder mit ineinander verschlungenen Beinen auf dem Boden sitzen? Yoga geht auch anders! Mit diesem Kurs können Sie jederzeit beginnen, ob Anfänger oder Yogaerfahrener, ob Sie sich jung oder alt, sportlich oder unsportlich fühlen. Wir praktizieren überwiegend einfache und sanfte Übungen, die an die individuellen Möglichkeiten jedes Einzelnen angepasst werden. Körper- und Atemübungen helfen, unseren Körper achtsamer wahrzunehmen, den Kreislauf zu stabilisieren, die Beweglichkeit der Gelenke zu fördern und die eigenen Grenzen besser zu erkennen. Regelmäßiges Üben hilft, besser mit Stresssituationen im Alltag umzugehen und das Wohlbefinden auch bei chronischen Krankheiten zu steigern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen und Decke. G 020 Fischen Yoga zum Wohlfühlen - für Fortgeschrittene G 014 Oberstdorf Yoga Claudine Schwartges, Yogalehrerin 10 Abende, 28.09.2015-30.11.2015 Montag, 19:30-21:00 Uhr Eissportzentrum Oberstdorf, Ballettraum (Eingang beim Sportamt), Roßbichlstraße 2-6 102,50 Hatha-Yoga ist eine Möglichkeit, die Harmonie von Körper, Geist und Seele neu zu entdecken. Ein Weg, um zur besseren Bewältigung des Alltags und zur eigenen Mitte zurückzufinden. Durch Entspannungs-, Atem- und Bewegungsübungen bewirkt Yoga ein intensives Körperbewusstsein und vermittelt nach und nach mehr Ruhe und Gelassenheit. 28 Hanne Erb, Yogalehrerin 14 Abende, 29.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 17:45-19:15 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 03, 1. OG, Am Anger 15 91,00 siehe Text G 018 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen, Decke und Unterlage. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015.

Gesundheit und Fitness G 022 Sonthofen Yoga zum Wohlfühlen Hanne Erb, Yogalehrerin 10 Abende, 30.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 siehe Text G 018 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Sitzkissen und Decke. G 024 Sonthofen Aerial Yoga (Yoga im und am Tuch) Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 6 Vormittage, 25.09.2015-30.10.2015 Freitag, 08:30-10:00 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 105,00 Aerial Yoga ist eine einzigartige und revolutionäre Methode, die es uns ermöglicht, unsere Gelenke und die gesamte Wirbelsäule mittels der eigenen Schwerkraft wieder physiologisch auszurichten. Kraft und Ausdauer sowie Geschmeidigkeit, Balance und Beweglichkeit werden spielerisch gefördert und somit auch die Yogapraxis am Boden unterstützt. Das Kernstück bildet ein an der Decke fixiertes großes Tuch, das beim Ausführen der ästhetischen Yogaübungen auf unterschiedliche Weise genutzt wird. Von leicht bis anspruchsvoll können die verschiedenen Körperpartien sowohl gedehnt als auch gekräftigt werden. Die empfundene Leichtigkeit und die spielerischen, weichen Bewegungen bringen uns in eine neue Dimension des Körper-Seele-GeistErlebens, denn alles im Leben unterliegt der Schwerkraft. Im Aerial Yoga geht es um das Loslassen, um die Überwindung der Schwerkraft. Wer ein wenig Mut und Vertrauen sowie Ausdauer und Körperspannung einbringt, wird belohnt werden durch ein Gefühl tiefen Friedens und innerer Losgelöstheit und Freude. Bitte mitbringen: bequeme, knopf- und reißverschlussfreie Kleidung sowie helle Socken. G 026 Sonthofen Aerial Yoga (Yoga im und am Tuch) Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 6 Abende, 25.09.2015-30.10.2015 Freitag, 17:00-18:30 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 105,00 siehe Text G 024 werden. Durch die Konzentration auf den Atem sowie durch meditative Übungen kommt der Geist zur Ruhe, und wir finden nachhaltig einen Weg in unsere tiefe innere Stille. Yogavorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Bitte beachten: kein Kurs am 14.10. und 04.11.2015. G 030 Sonthofen Yoga in der 2. Lebenshälfte Ulrike Höllriegl, Yoga-Lehrerin SKA 14 Vormittage, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 08:30-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 133,00 Vor allem in der Mitte des Lebens ist es wichtig, dass wir uns in unserem Körper (wieder) wohlfühlen. Sanfte Yogaübungen helfen uns, eine gesunde Spannkraft, Beweglichkeit und Stabilität zu erhalten bzw. wiederzugewinnen. Die Aufmerksamkeit auf den Atem führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Keine Yogakenntnisse erforderlich. In einer kleinen Gruppe erfahren Sie individuelle Betreuung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. G 032 Sonthofen Yogaworkshop für einen gesunden Rücken Matthias Herold, Yogalehrer (BYV) 1 Nachmittag, 21.11.2015 Samstag, 14:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 12,70 Zum Einstieg eine kurze Erläuterung zum anatomischen Aufbau des Rückens. Wenn Sie wissen, wie Ihr Rücken funktioniert, verstehen Sie besser, warum und wie Yoga Ihrem Rücken helfen kann. Die rückenschonenden und -kräftigenden Übungen dieses Workshops machen Ihre Wirbelsäule und den Rücken auf sanfte Weise beweglicher und können somit langfristig und nachhaltig zu Schmerzfreiheit führen. Wir gehen dabei auf besondere Beschwerden der Teilnehmer ein. Atem- und Entspannungsübungen runden den Workshop ab. Keine Yogakenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. Matten sind vorhanden. G 034 Sonthofen G 028 Sonthofen Vinyasa Flow Yoga Lisa Dietrich, Yogalehrerin 12 Abende, 16.09.2015-16.12.2015 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 95,00 Vinyasa Flow ist ein dynamisch-fließender Stil des klassischen Hatha-Yoga, der Atem und Haltung in einer Bewegungsmeditation vereint. Die Elemente des Sonnengrußes sind der Grundstein, auf dem die harmonischen Bewegungssequenzen aufbauen. Diese besondere Art der Bewegung stärkt zum einen den Körper und lässt ihn zum anderen flexibler und geschmeidiger Yogaworkshop für einen gesunden Rücken Matthias Herold 1 Nachmittag, 30.01.2016 Samstag, 14:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 12,70 siehe Text G 032 29 G 036 Sonthofen Partneryoga - Workshop (für Anfänger und Fortgeschrittene) Gabriela Haltmayr, Yogalehrerin, Heilpraktikerin 1 Vormittag, 24.10.2015 Samstag, 09:30-12:30 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 39,00 pro Person Für alle, die Spaß und Freude am Yoga üben haben und diese Freude mit einem/r Partner/in (=Freund/in, Kollege/in, Bekannte/r...) teilen möchten. Einfache Grundkenntnisse wären von Vorteil, sind aber nicht zwingend. Yoga heißt in erster Linie, wieder mehr mit sich selbst in Verbindung zu kommen. Unser Partner ist hier weder Konkurrenz noch geht es um Perfektion, sondern wir sind füreinander Hilfsmittel in Form von Stütze, Halt, Hilfestellung, Ausgleich, Vertrauen. Durch die Verantwortlichkeit für sich selbst und den anderen entsteht eine ganz andere Art des Sich Wahrnehmens ; eine völlig neue Energie in den Übungen kann dadurch gespürt und freigesetzt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Wir fördern unsere Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Gesundheit: - Gymnastik (Wirbelsäule, Beckenboden, Bewegungsapparat, allg.) - Entspannungstechniken (Yoga, Autogenes Training, Tai-Chi, Qigong, Atemtechniken, Feldenkrais) - Ausdauertraining (Fitness, Lauftraining, Aqua-Training) - Einführungskurse in verschiedene Sportarten - Angebote für unsere Mitarbeiter 50+ - Ernährung (mit medizinischem Ansatz) - Geistige Fitness - Vorträge Allgemeine Weiterbildung: - Sprachen Standardkurse für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Türkisch - Tastaturbedienung Voraussetzung: Ihr Kurs wird von einem staatl. geprüften Sport- oder Gymnastiklehrer bzw. Physiotherapeuten oder sonstig geprüftem Trainer/Pädagogen durchgeführt. Wie erhalten Sie Ihre Förderung? 1. Anwesenheitsnachweis über mind. 80% der Kursdauer beim Kursleiter beantragen 2. Förderantrag der Firma Bosch ausfüllen und einreichen (bei allg. Weiterbildung reicht die normale Teilnahmebescheinigung aus)

Gesundheit und Fitness Meditation G 040 Sonthofen Meditationskurs für Anfänger David Bouchenafa, Yogalehrer, Ayurvedatherapeut 1 Abend, 10.10.2015 Samstag, 17:00-19:00 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 20,00 In der Hektik des Alltags, in welchem der Terminkalender Zeit und Tempo vorgibt, ist es nicht immer ganz einfach, unseren Geist und die Seele genau dann frei zu bekommen, wenn wir es am dringendsten bräuchten und wünschen. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sich von David Bouchenafa auf Ihrem ganz individuellen Meditationsweg begleiten und führen zu lassen. -- Er wird Sie anleiten, die Basis vorzubereiten, auf welcher sich die Erfahrung der Meditation entfalten und entwickeln kann. -- Er wird Sie und Ihren Geist auf einer Reise in Ihr Inneres begleiten, um dort der Stille lauschen zu können. -- Er wird Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Meditation führen, um dort ganz bewusst die Tiefen des eigenen Geistes zu erfahren und sich an den eigenen inneren Schätzen zu bereichern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. G 052 Sonthofen G 056 Burgberg Qigong zum Wohlfühlen Ich beweg` mich - Qigong für Ruhe und Bewegung Kraft - Entspannung - Vitalität Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Abende, 22.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 17:45-18:45 Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Qigong stärkt Körper und Geist, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das Nervensystem wird beruhigt, der Kreislauf gestärkt, Verspannungen gelöst und die Atmung verbessert. Die Übungen machen Muskeln, Gelenke und Sehnen geschmeidig und versorgen die Organe mit lebenswichtiger Energie. Infolge der dauernden Überbelastung haben wir verlernt, auf die Alarmsignale des Körpers und der Seele zu hören. Körperliche und geistige Erschöpfung sind die Folge. Das Element Metall (der Herbst) stärkt Lunge und Dickdarm. Das Immunsystem wird gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Die Acht Brokate Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Vormittage, 16.09.2015-18.11.2015 Mittwoch, 10:00-11:00 Uhr Vital-Park, Bewegungsraum, Blaichacher Straße 29a 63,00 Die Acht Borkate sind eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen. Gut EAZ_VHS_A6hoch.indd 1 10.06.14 11:16 G 042 Sonthofen Meditationskurs für Anfänger David Bouchenafa, Yogalehrer, Ayurvedatherapeut 1 Abend, 21.11.2015 Samstag, 17:00-19:00 Uhr Yogaschule Allgäu, Yogaraum, Promenadestr. 1 20,00 siehe Text G 040 Qigong / Tai-Chi G 050 Sonthofen Qigong Fit für den Tag Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Vormittage, 21.09.2015-30.11.2015 Montag, 09:30-10:30 Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Die selbstheilende Kraft des Qigong, im täglichen Leben praktiziert, stärkt den Körper, gleicht Emotionen aus und beruhigt den Geist. Außerdem bedeutet sie Schutz vor Krankheiten, stärkt das Immunsystem und harmonisiert das vegetative Nervensystem. Das Element Metall (der Herbst) stärkt Lunge und Dickdarm. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Wunschkurs an und sichern Sie sich so Ihren Kursplatz G 054 Sonthofen Qigong zum Erholen Raus aus dem Alltag Gerlinde Rath, zertifizierte Diplom-Qigong-Lehrerin 10 Abende, 24.09.2015-03.12.2015 Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Lebenshilfe, Stellwerk, Gemeinschaftsraum, EG, Am Alten Bahnhof 1 60,00 Die fließenden, ineinandergreifenden Bewegungen beruhigen den Atem und den Geist und wirken so auf den gesamten Körper. Bis in die Fingerspitzen verbessert das Anspannen und Entspannen der Muskeln den Blutstrom. Qi bedeutet die Lebensenergie, die auf den Energiebahnen (Meridianen) durch unseren Körper fließt. Gong heißt langjähriges Üben von Körper und Geist. Das Element Metall (der Herbst) stärkt Lunge und Dickdarm und das Immunsystem. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. 30 für alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. G 058 Burgberg Ich beweg mich - Qigong für Ruhe und Bewegung Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Vormittage, 25.11.2015-03.02.2016 Mittwoch, 09:00-10:00 Uhr Vital-Park, Bewegungsraum, Blaichacher Str. 29a 63,00 siehe Text G 056 EAZ_VHS_A6hoch.indd 1 10.06.14 11:16 G 060 Sonthofen Taiji - Qigong 18 Übungen nach Dr. Qingshan Liu Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Abende, 14.09.2015-16.11.2015 Montag, 17:45-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 71,30 Die 18 Übungen nach Dr. Qingshan Liu sind eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnen sich durch einen klaren Aufbau und

Gesundheit und Fitness 18 prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen. Gut für alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil gute Kursangebote in allen Bereichen angeboten werden, die einen schönen Ausgleich zur Arbeit ermöglichen. Auch lerne ich hier durch die vielen Kursangebote nette Leute kennen. Karolina Gantzek Entspannungstechniken / Massage G 070 Sonthofen Autogenes Training Anja Voigt, Tanz- und Entspannungstherapeutin 10 Abende, 28.09.2015-07.12.2015 Montag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG 95,00 Innerlich gelassen und ruhig bleiben mitten in den Herausforderungen und Stürmen des Alltags, das ist möglich mit der effektiven, alltagstauglichen und leicht zu erlernenden Entspannungstechnik Autogenes Training. Begegnen Sie Beschwerden, wie muskulären Verspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsschwierigkeiten, Schlafproblemen, Ängsten, Nervosität, Herzund Kreislaufschwierigkeiten, mit zunehmender Bewusstheit und Ausgeglichenheit von innen heraus. Sie lernen in entspannter, geschützter Atmosphäre die sechs Grundübungen des autogenen trainings nach J. H. Schultz kennen. Abgerundet wird das Programm durch weitere kreative Entspannungsmöglichkeiten, wie Phantasiereisen, Atemübungen und Meditationen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen und Decke. G 072 Sonthofen Entspannung durch Anspannung G 062 Sonthofen Taiji - Qigong 18 Übungen nach Dr. Qingshan Liu Andrea Zeller, Qigong Übungsleiterin 9 Abende, 23.11.2015-01.02.2016 Montag, 17:45-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 71,30 siehe Text G 060 G 064 Sonthofen Tai-Chi für Fortgeschrittene 24 Bilder Peking Form Angelika Schützinger, Heilpraktikerin für Psychotherapie 3 Abende, 12.01.2016-26.01.2016 Dienstag, wöchentlich, 17:30-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 28,50 Tai-Chi ist eine Bewegungsform aus China, die das Prinzip von Yin und Yang verkörpert. In ihr fügen sich einzelne Techniken durch fließende Übergänge zu einer abgeschlossenen Gesamtform zusammen. Die ganzheitlichen Bewegungen wirken harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Ein bestmöglich regulierter Zustand von Gesundheit und Wohlbefinden wird angestrebt. Durch das Üben regen wir den Kreislauf an und kräftigen unsere Muskeln. Wir schulen unsere Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit und üben eine meditative Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken, Getränk. Brunhilde Schmidt, Entspannungspädagogin 6 Abende, 26.10.2015-07.12.2015 Montag, 17:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG 38,00 Ein Entspannungstraining mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und gleichzeitig zur Stärkung der Abwehrkräfte. Daneben werden Angstzustände abgebaut und vegetative Beschwerden (Ein- bzw. Durchschlafstörungen, nervöse Magen-/Darmbeschwerden) gemindert. G 074 Immenstadt Entspannung durch Anspannung Brunhilde Schmidt, Entspannungspädagogin 6 Abende, 28.10.2015-16.12.2015 Mittwoch, 17:00-18:00 Uhr Gesundheitszentrum Immenstadt, Urologie, Im Stillen 4 1/2 45,20 siehe Text G 072 G 076 Oberstdorf Atem und Bewegung Maria Titscher, Atempädagogin 10 Vormittage, 22.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 10:00-11:15 Uhr Atemtherapie Titscher, Rothenfelsstraße 8 100,00 Atem und Bewegung haben für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eine große Bedeutung: Sowohl für Anspannung und Entspannung als auch für Aktivität und Ruhe. In der Gruppe steht das eigenständige Üben im Vordergrund. Aktive Bewegungsübungen, Dehnungen sowie der Umgang mit Druckpunkten und der Stimme helfen uns, Körperräume zu erleben und Ihr Selbstwertgefühl und die Lebensfreude anzuheben und zu steigern. Ein freier Atem mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Er setzt blockierte Energien frei, Verspannungen lösen 31 sich, ein positives Körpergefühl stellt sich ein. Der Atem reagiert auf alles, was uns innerlich und äußerlich bewegt. Nutzen Sie diese Kraft! G 078 Oberstdorf Sich selbst im Atem erleben Maria Titscher, Atempädagogin 1 Vormittag, 17.10.2015 Samstag, 09:00-13:00 Uhr Atemtherapie Titscher, Rothenfelsstraße 8 50,00 Möchten Sie erfahren, wie Ihr Atem auf äußere Einflüsse reagiert, wie jeder Einzelne seinen individuellen Atemrhythmus hat? Dann versuchen Sie, in diesem Kurs Ihren eigenen Atem kennenzulernen, wie er sich im Körper abspielt und ein Schlüssel zu uns selbst ist. Jedes Gefühl löst ein gewisses Atemmuster aus. Stress und Angst blockieren und verengen unseren Atem. Freude hingegen lässt uns frei und weit werden. Mithilfe einfacher Bewegungsübungen im Stehen, Sitzen und Liegen können wir dies aktiv erleben und somit uns selbst näherkommen. G 080 Sonthofen Thai-Yoga-Massage - ein Nachmittag mit viel Entspannung, Massage und Yoga Matthias Herold, Yogalehrer (BYV) 1 Termin, 10.10.2015 Samstag, 14:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG 25,30 Die Thai-Yoga-Massage wurde 500 v. Chr. vom Leibarzt des Buddha entwickelt. Seither wurde sie von Generation zu Generation von Lehrer zu Schüler weitergegeben. Die Thai-Massage ist tief in der buddhistischen Kultur verwurzelt und wird im Geist tiefer Achtsamkeit und liebevoller Güte praktiziert. Wir werden zu Beginn in eine Energiemeditation gehen, um zu unserem Zentrum der Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Um tief ins Körperempfinden zu kommen, üben wir im Anschluss sanfte Thai-Yoga-Sequenzen, damit wir uns auf die Thai-Yoga-Massage vorbereiten können. Wir lernen verschiedene Griffe, um unsere Akupressurpunkte zu massieren und damit unser Wohlbefinden zu steigern. Bei dieser Form der Massage werden Bänder und Muskeln auf schonende Weise gedehnt und die Beweglichkeit erhöht. Die Wirkung basiert auf Entspannung und hat einen positiven Effekt auf die inneren Organe. Zudem wirkt die Massage vitalisierend. Der angestaute Stress wird dabei rasch abgebaut. Dieser Workshop beinhaltet tiefere Kenntnisse zur Massagetechnik für die Eigenanwendung. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: ein bis zwei Decken und Kissen sowie bequeme Kleidung mit. G 082 Sonthofen Thai-Yoga-Massage - ein Nachmittag mit viel Entspannung, Massage und Yoga Matthias Herold, Yogalehrer (BYV) 1 Termin, 28.11.2015 Samstag, 14:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG 25,30 siehe Text G 080

und Der Moment, in dem Vital im Leben nicht nu Selbständig im Alter alles seine Zeit, sondern auch seine Brill Ihre Reha -Klinik in Sonthofen Die Spezialisten für Senioren im Allgäu ZEISS Mehrwertbrillen. Reha - Klinik Kempten - Oberallgäu Geriatrie und Orthopädie in Sonthofen Prinz-Luitpold-Straße 1 87527 Sonthofen Telefon 08321 804-150 Fax 08321 804-155 info@rehaklinik-ke-oa.de www.rehaklinik-ke-oa.de Der Moment, in dem im Leben nicht nur alles seine Zeit, sondern auch seine Brille hat. ZEISS Mehrwertbrillen. // MEHRWERT-BRILLENGLÄSER Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. MADE BY ZEISS // MEHRWERT-BRILLENGLÄSER Je berate tzt n lasse Ihre pers önliche ZEISS n. Mehrw ertbrille wartet Die Mehrwertbrillen von ZEISS. Mehr Vielfalt für die Momente auf Sie.im Leben Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppebesonderen Wert haben. Lassen Sie sich bei uns beraten, wie ZEISS Meh Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Die Mehrwertbrillen von ZEISS. Mehr Vielfalt für die Momente im Leben, die für Sie einen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Leben einfach leichter machen. Kontowechsel zur Sparkasse? besonderen Wert haben. Lassen Sie sich bei uns beraten, wie ZEISS Mehrwertbrillen Ihr Leben einfach leichter machen. Sie sagen ja. Wir kümmern Wir freuen auf Sie! Wir freuen unsunsauf Sie! uns um alles Weitere. MADE BY ZEISS * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV 273 720 800 / 02.2014 * Bonität vorausgesetzt HS Programm 92x60.indd 2 s Sparkasse s Allgäu 32 6/13/2014 3:15:10 PM

Gesundheit und Fitness G 084 Immenstadt G 104 Sonthofen Fußreflexzonenmassage Cardio-Pilates Christine Glatthaar, Heilpraktikerin 4 Abende, 06.10.2015-27.10.2015 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 38,00 Der menschliche Körper spiegelt sich in den Füßen wider, in den sog. Fußreflexzonen. Im Kurs lernen Sie die Reflexzonen und die Technik kennen, diese Zonen zu erspüren, anzuregen oder zu beruhigen. Sie können damit einzelne Organe bzw. Organsysteme beeinflussen und Ihrem Gegenüber zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, zwei Kissen und Schreibzeug mit Buntstiften. Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 14 Abende, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 17:55-18:55 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 60,70 siehe Text G 100 G 086 Sonthofen Shiatsu für die moderne Frau Olga Haussmann-Rädler, Shiatsu-Praktikerin 2 Vormittage, 17.10.2015, 24.10.2015 Samstag, wöchentlich, 09:30-11:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 25,30 Es gibt fünf Elemente und eine dementsprechende Typenlehre. Im Kurs wird u. a. den Fragen nachgegangen: Welcher Typ bin ich? Wie kann ich mich stärken oder ausgleichen? Wir machen praktische Übungen, und Sie bekommen hilfreiche Tipps. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schreibmaterial. Bewegung Pilates G 100 Sonthofen Cardio-Pilates Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 14 Abende, 21.09.2015-11.01.2016 Montag, 17:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 60,70 Cardio-Pilates verbindet das klassische Pilates auf der Matte mit kreislaufanregenden Elementen und Standing-Pilates. Die Bewegungsabläufe sind einfach, aber effektiv, und Sie verbessern dabei Ihre Körperhaltung, Koordination und Ausdauer. Rückenprobleme, die durch zu wenig Bewegung entstehen, können vermieden werden. Wir trainieren sehr abwechslungsreich mit Bällen, dem Theraband, Brasil, dem Flexibar, FlowTonic-Pads oder auch ohne Geräte. Pilates ist für Frauen und Männer in jedem Alter geeignet, unabhängig vom jeweiligen Fitnesslevel. Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung und Handtuch. G 102 Fischen Cardio-Pilates Gabriele Hofmann, Pilates-Trainerin 13 Abende, 23.09.2015-13.01.2016 Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr Grundschule Fischen, Schule Sporthalle, UG, Berger Weg 9 56,30 siehe Text G 100 G 112 Sonthofen Pilates G 106 Immenstadt E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene I Julie Vargas Casanova, EIS-Pilates-Trainerin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 17:15-18:15 Uhr AOK Gesundheitstreff, Gymnastikraum, Mittagstraße 7 79,00 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Pilates-Grundkenntnissen und an Personen, die bereits einen Pilateskurs besucht haben. Er ist aber auch für Anfänger geeignet. Bitte beachten: Der Kurs findet auch am 18.11.2015 statt. Kein Kurstag am 23.12.2015. Petra Nothers 8 Abende, 16.09.2015-04.11.2015 Mittwoch, 18:00-18:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Text wie G 110 Kurs auch am 04.11.2015 G 114 Sonthofen Pilates Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 10 Abende, 21.09.2015-23.11.2015 Montag, 17:00-18:00 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Das ganzheitliche Körpertraining spricht vor allem die tiefliegenden kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen an. Also ein wirksames Mittel zur Körperstraffung und zur Gesundheitsvorsorge. Bitte mitbringen: warme Socken. G 116 Sonthofen G 108 Immenstadt E.I.S - Pilates für Fortgeschrittene II Julie Vargas Casanova, EIS-Pilates-Trainerin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:30-19:30 Uhr AOK Gesundheitstreff, Gymnastikraum, Mittagstraße 7 79,00 Der Kurs richtet sich an bereits geübte PilatesKursteilnehmer. Die körperliche Leistung wird weiter gesteigert. Bitte beachten: Der Kurs findet auch am 18.11.2015 statt. Kein Kurstag am 23.12.2015. G 110 Sonthofen Pilates Petra Nothers 8 Abende, 14.09.2015-02.11.2015 Montag, 17:00-17:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Die wesentlichen Prinzipien der Pilatesmethode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sog. Powerhouses, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die sog. Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch Muskeln und Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Bitte mitbringen: Handtuch, Trinkflasche und warme Socken. Kurs auch am 02.11.2015. 33 Pilates Petra Nothers 8 Abende, 09.11.2015-11.01.2016 Montag, 17:00-17:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Text wie G 110 G 118 Sonthofen Pilates Petra Nothers 8 Abende, 11.11.2015-13.01.2016 Mittwoch, 18:00-18:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Text wie G 110 Kurs auch am 18.11.2015. G 120 Sonthofen Pilates Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 8 Abende, 30.11.2015-01.02.2016 Montag, 17:00-18:00 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 Text wie G 114 Wichtige Information zur Bezuschussung von Präventionskursen Da ein neues Verfahren für die Anerkennung von Präventionskursen noch nicht auf die Volkshochschulen anwendbar ist, werden wir bis auf Weiteres keine Kennzeichnung mehr vornehmen. Bitte informieren Sie sich vor Kursanmeldung bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Förderung Ihrer Kursteilnahme übernimmt. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine allgemeine Teilnahmebestätigung aus.

Gesundheit und Fitness Wirbelsäulengymnastik G 130 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Nachmittage, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 16:30-17:30 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Treffpunkt: Sporthalle, Berghofer Straße 8a 65,00 Bewegen, so häufig und vielfältig wie möglich, das ist das Motto für eine gesunde Wirbelsäule. Dieser Kurs möchte Ihnen helfen, Ihren Rücken fit für den Alltag zu machen. Neben effektiven Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung steht vor allem die Schulung der Körperwahrnehmung im Mittelpunkt unserer Kursstunden. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Decke. G 132 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 13 Abende, 23.09.2015-20.01.2016 Mittwoch, 17:30-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 56,30 Text wie G 130 Bitte beachten: Kein Kurs am 23.12.2015 G 140 Sonthofen G 150 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik mit anschließender Entspannung Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 18:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 65,00 Um funktionsfähig bleiben zu können, ist unsere Wirbelsäule unbedingt auf Bewegung und Aktivität angewiesen. Bewegen so häufig und vielfältig wie möglich, ist darum das Motto für ein gesundes Rückgrat. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihren Rücken fit für den Alltag zu machen. Neben effektiven Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung werden Sie auch verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, um vom Alltag abzuschalten und damit gezielt Stress abzubauen. G 142 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Regina Haselberger, Übungsleiterin für Gesundheitsgymnastik 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 65,00 Neben Spaß an Bewegung vermittelt dieser Kurs mit gezielten Übungen eine verbesserte Balance der den Rücken stützenden Muskulatur. G 144 Sonthofen G 134 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 13 Abende, 23.09.2015-20.01.2016 Mittwoch, 18:30-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 56,30 Effektives Rückentraining mit und ohne Kleingeräte zur Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur unter Berücksichtigung orthopädischer Aspekte. Gezielte Übungen zur Verminderung und Vorbeugung von Rückenschmerzen. Bitte beachten: Kein Kurs am 23.12.2015. G 136 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Vormittage, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 09:00-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Text wie G 130 G 138 Fischen Wirbelsäulengymnastik Christian Gindhart, Physiotherapeut, Rückenschulleiter 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 19:30-20:30 UhrGrundschule Fischen, Schule Sporthalle, UG, Berger Weg 9 65,00 Text wie G 130 Wirbelsäulengymnastik Rita Blanz, Krankengymnastin 11 Vormittage, 29.09.2015-12.01.2016 Dienstag, 08:45-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 59,60 Eine Gymnastikstunde mit Übungen für Rückenund Rumpfmuskulatur mithilfe verschiedener Handgeräte, wie z. B. Ball oder Theraband. Bitte beachten: Kein Kurs am 20.10. und 24.11.2015. G 146 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik 50+ Rita Blanz, Krankengymnastin 11 Abende, 28.09.2015-11.01.2016 Montag, 19:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 47,70 Text wie G 144 Bitte beachten: Kein Kurs am 19.10.2015 und 23.11.2015 G 148 Sonthofen Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 09:00-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 65,00 Abwechslungsreiche Gymnastik zur Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule mit abschließender Entspannung. Kurs auch am 18.11.2015. 34 Rita Blanz, Krankengymnastin 11 Vormittage, 01.10.2015-07.01.2016 Donnerstag, 10:15-11:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 59,60 Eine Gymnastikstunde mit Übungen für Rückenund Rumpfmuskulatur mithilfe verschiedener Handgeräte und abschließendem Entspannungsteil. Bitte beachten: Kein Kurs am 22.10.2015. G 152 Sonthofen Schütze deine Wirbelsäule Herbert Wegele, Heilpraktiker 6 Abende, 11.11.2015-23.12.2015 Mittwoch, 20:00-20:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 28,50 Viele Menschen haben eine übermächtige Bewegungsmuskulatur, aber die Haltemuskeln sind zu schwach. Kraftübungen führen zur Verstärkung von Beschwerden. Sie lernen, die Haltemuskulatur wieder zu spüren und diese zu trainieren. Gesundheit für Rücken und Beckenboden G 160 Sonthofen WiLaRück Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Pilates-Trainerin (DTB) 16 Vormittage, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 08:30-09:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 86,70 Der Kurs vereint Elemente aus Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Rückenschule zu einem fließenden, ausgewogenen Übungsprogramm. WiLaRück vermittelt ein gutes Körpergefühl, fördert die Beweglichkeit und strafft alle wichtigen Muskelgruppen von Kopf bis Fuß. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jedes Alter und jeden Fitnessgrad. Entspannungs- und Stretchingübungen bilden den Abschluss jeder Stunde. Bitte mitbringen: Sportkleidung, großes Handtuch, Getränk. G 162 Sonthofen Rückenaktiv Charlotte Fritz 10 Abende, 23.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 18:30-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 63,30 Der menschliche Körper ist nicht fürs Sitzen gemacht. Aber wir sind zur sitzenden Gesellschaft geworden, wir sitzen im Büro, auf dem Weg dorthin, in der Freizeit... Die häufigsten Folgen sind Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen. Im Kurs werden Belastungsfaktoren erkannt und der Rücken wird gezielt gestärkt.

Gesundheit und Fitness G 164 Wertach Sanftes Rücken- und Beckenbodentraining Ute Neuhauser 10 Abende, 06.10.2015-15.12.2015 Dienstag, 18:30-19:30 Uhr Grundschule Wertach, Aula, EG, St. Ulrichsstraße 17 43,30 Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit! In dieser Stunde tun Sie sich Gutes für Ihren Rücken und Beckenboden. Training für den Beckenboden stärkt die innere Mitte und stabilisiert dabei die Wirbelsäule. Sie erhalten Tipps und Tricks für den Alltag. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk, Sportkleidung. G 166 Sonthofen Rücken-Fit Annette Suchy, Übungsleiterin Sport in der Prävention mit Qualitätssiegel 13 Abende, 06.10.2015-19.01.2016 Dienstag, 17:45-18:40 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 51,60 Ein Gesundheitssportangebot in der Kleingruppe zur Kräftigung insbesondere der Rückenmuskulatur. Das Präventionsangebot richtet sich speziell an Teilnehmer/-innen mit überwiegend sitzender Alltagstätigkeit, Bewegungsmangel und den daraus resultierenden Befindlichkeiten. Bei regelmäßiger Teilnahme wird die Muskulatur gestärkt; dies ist aus medizinischer Sicht besonders sinnvoll. Musik und wechselnde Sportgeräte motivieren zusätzlich beim vielseitigen Training für Ausdauer, Balance, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Das gute Gefühl nach der Stunde motiviert Sie bereits für die nächste Trainingseinheit. G 168 Immenstadt Rücken fit für Frauen Elke Schlemmer, Physiotherapeutin 10 Vormittage, 30.10.2015-22.01.2016 Freitag, 09:30-10:30 Uhr Risthof, Bewegungsraum, Ratholz 2 60,00 Abwechslungsreiche Bewegungsschulung für den ganzen Körper und die Seele. Ausdauer-, Dehn- und Kräftigungsübungen, verbunden mit der Harmonisierung von Herz und Kreislauf. Wir gehen auf die Probleme ein, die sich ab 55 früher oder später, mehr oder weniger bemerkbar machen, so z. B. Osteoporose, Rückenbeschwerden, Hüft-, Knieund Beckenbodenschwächen. Sie lernen diese zu vermeiden und zu reduzieren, lernen Wege kennen, selbst im Alltag damit umzugehen, um gesund und fit zu bleiben. G 170 Immenstadt Rücken fit für Männer Simon Müller, Physiotherapeut 6 Abende, 11.11.2015-16.12.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:30-19:30 Uhr Risthof, Bewegungsraum, Ratholz 2 35,00 Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Stabilisierung und Optimierung der Beweglich- keit von Hüft- und Kniegelenken sowie des ganzen Körpers. Lernen Sie den Rücken schonendes Heben, Bücken, Traktor fahren, etc. Werden Sie fit für den (Berufs-)Alltag. G 172 Sonthofen Rücken Plus Muskelaufbautraining für Rücken und Beine Daniel Wahl, Sportphysiotherapeut, Rückenschullehrer 10 Vormittage, 13.10.2015-15.12.2015 Dienstag, 08:40-10:10 Uhr Praxis für Krankengymnastik, Gymnastikraum, Martin-Luther-Straße 18 98,00 Rücken Plus ist ein Training für die Rückenund Beinmuskulatur an medizinischen Fitnessgeräten in Kombination mit Gymnastikübungen. Zielgruppe sind Personen mit Rücken-, Hüft- und Kniebeschwerden. Vor dem Gerätetraining findet zur Aktivierung das Aufwärmen statt. Danach absolvieren Sie ein spezielles Aufbautraining an Fitnessgeräten zur Stärkung der Muskulatur. Daran schließt sich eine Wirbelsäulengymnastik mit schmerzlindernden Übungen, Kräftigungs- und Stretchingübungen an. Zum Abschluss werden Entspannungsübungen durchgeführt. Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen persönlichen Rückencheck mit Trainingsempfehlungen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk und gute Laune. Bitte beachten: Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Gymnastik G 180 Sonthofen Funktionsgymnastik Gertrud Nigg-Klee 17 Abende, 21.09.2015-01.02.2016 Montag, 19:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 107,70 Dehnen und Kräftigung des gesamten Muskelapparats mit Musik, abwechslungsreicher Gymnastik, Koordinationsübungen sowie einem Entspannungsteil. Durchführungsgarantie ab 5 Teilnehmer/-innen. G 182 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 17 Abende, 21.09.2015-01.02.2016 Montag, 17:45-18:45 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 73,70 Dehnen und Kräftigen des gesamten Muskelapparats. Wir gehen gerne in die Volkshochschule, weil wir Freude an der Bewegung haben und seit 14 Jahren gemeinsam an der Funktionsgymnastik von Günther Klee teilnehmen. Hanne und Hans Peter Kjer G 174 Sonthofen Rücken Plus Muskelaufbautraining für Rücken und Beine Daniel Wahl, Sportphysiotherapeut, Rückenschullehrer 10 Abende, 13.10.2015-15.12.2015 Dienstag, 18:10-19:40 Uhr Praxis für Krankengymnastik, Gymnastikraum, Martin-Luther-Straße 18 98,00 Text wie G 172 Bitte beachten: Kurs findet auch in den Herbstferien statt. G 176 Oberstaufen Rücken Basic - Das Allroundtraining für den Rücken Daniel Wahl, Sportphysiotherapeut, Rückenschullehrer 10 Vormittage, 14.10.2015-23.12.2015 Mittwoch, 10:45-12:15 Uhr Praxis für Krankengymnastik (Daniel Wahl), Hotel Dein Engel, Buflings 3 98,00 Ziel dieses Kurses ist eine Verbesserung der Rückenschmerzen. Wir vermitteln Ihnen ein komplettes Übungsprogramm mit Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen für Ihren Rücken, das sie auch zuhause durchführen können. Zusätzlich erfahren sie viel Wissenswertes über die Ursache von Rückenschmerzen. Bitte beachten: Kurs findet auch in den Herbstferien statt. 35 G 184 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 17 Vormittage, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 08:00-09:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 73,70 Text wie G 182 Bitte beachten: Kurs auch am 18.11.2015. G 186 Sonthofen Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene Günther Klee, Sportlehrer 16 Abende, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 19:00-20:00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 69,30 Text wie G 182 Bitte beachten: Kein Kurs am 18.11.2015.

Gesundheit und Fitness G 188 Sonthofen Starke Muskeln - straffe Formen (für Einsteiger) Herbert Wegele, Heilpraktiker 6 Abende, 23.09.2015-28.10.2015 Mittwoch, 20:00-20:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 28,50 Bei dieser sehr effektiven Krafttrainingsmethode werden in 14 Einzelübungen, jeweils kombiniert mit einem Dehnprogramm, alle Muskelgruppen gezielt angesprochen. Damit können in kürzester Zeit Muskeln aufgebaut und der gesamte Körper gestrafft werden. Die Methode dient nicht nur der Gewichtsreduktion, sondern auch dazu, eine gesunde Körperhaltung zu entwickeln und gezielt den Rücken zu stärken. Sie fühlen sich wohler und fitter und gewinnen mehr Attraktivität und Ausstrahlung. Feldenkrais G 200 Sonthofen Bewegung neu erleben mit Feldenkrais und Dynamischer Integration Heinz Grühling, Diplom-Feldenkrais-Pädagoge 1 Termin, 10.10.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 34,80 Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit oder gegen körperliche Einschränkungen oder Schmerzen tun? Sie möchten Stress und Verspannungen abbauen? Bei den angebotenen Bewegungslektionen erkennen und erweitern Sie auf behutsame Weise Ihre Verhaltensund Bewegungsmuster, sodass Sie sich am Ende einer Lektion leichter und freier bewegen können. Der Unterricht findet am Boden auf Matten liegend, sitzend oder stehend statt. Die Bewegungsvariationen werden verbal angeleitet. Für den Besuch des Kurses sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein guter Ausgangspunkt ist die Neugier, sich selbst besser kennenzulernen. Bitte mitbringen: Unterlage (Decke) und Kissen. G 202 Sonthofen Bewegung neu erleben mit Feldenkrais und Dynamischer Integration Heinz Grühling, Diplom-Feldenkrais-Pädagoge 1 Termin, 05.12.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 34,80 siehe Text G 200 Nordic-Walking Körper & Geist G 210 Sonthofen G 230 Sonthofen Ich beweg` mich Nordic-Walking Life Kinetik (Infovortrag) Annette Suchy, Nordic-Walking-Trainerin 3 Abende, 24.09.2015-08.10.2015 Donnerstag, wöchentlich, 17:30-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 19,00 Gehen kann jeder, doch Nordic-Walking ist ein deutlich effektiveres Fitnessangebot.Eine gute Technik ist leicht erlernbar. Dieses Ganzkörpertraining in unserer herrlichen Allgäuer Landschaft samt reichlich frischer Luft und sorgfältig gewählten Strecken führt dazu, dass Ihr Herz und Kreislauf sowie Ihre Kondition trainiert werden und die Psyche durch Freisetzung von Glückshormonen positiv beeinflusst wird. Voraussetzung: Bequeme Laufschuhe, zweckmäßige Bekleidung und eine Fitness,die es Ihnen ermöglicht, 60 Minuten im zügigen Tempo abseits geteerter Flächen zu gehen. Nordic-Walking-Stöcke können Sie zum Selbstkostenpreis bei der Kursleiterin ausleihen. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. EAZ_VHS_A6hoch.indd 1 10.06.14 11:16 Gerhirntraining durch Koordinationsübungen Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 1 Abend, 24.11.2015 Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Life Kinetik ist eine neue Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben fördert -nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Sie möchten beruflich oder privat leistungsfähiger werden? Ihr Kind hat schulische Schwierigkeiten (z. B. LRS oder Legasthenie)? Oder möchten Sie sich als Senior/-in weiterhin geistig fit halten? Dann besuchen Sie den kostenfreien Infovortrag zum Kursprogramm Life Kinetik und lernen Sie dort ein außergewöhnliches Bewegungskonzept kennen. G 232 Sonthofen Life Kinetik für Anfänger Gerhirntraining durch Koordinationsübungen Nordic-Blading G 220 Oberstdorf Nordic-Blading Umsetzung der Langlauftechniken auf Inline-Skates Günter Dürr, DSV Nordic-Blading Trainer 2 Nachmittage, 09.10.2015, 16.10.2015 Freitag, wöchentlich, 15:00-17:00 Uhr Langlaufzentrum Oberstdorf 25,30 Das gesunde Ganzkörpertraining besteht aus Skatebewegungen und dem ergänzenden Stockeinsatz. Demzufolge werden sowohl Beinmuskulatur, Po, Arme, Schultern, Oberkörper mit Rücken und Bauchmuskulatur effektiv trainiert. In unserer Region ist das Nordic-Blading die optimale Vorbereitung für den Wintersport Langlaufen. Ziel des Kurses ist das Erlernen der Langlauftechniken mit Inline-Skates sowie sicheres Fahrverhalten in jedem Gelände. Gute Grundkenntnisse auf Inline-Skates sind Voraussetzung. Der Kurs ist für Anfänger/-innen nicht geeignet. Ausrüstung: Inlineskates, Langlaufstöcke und komplette Schutzkleidung (empfohlen). Ein Helm ist Pflicht. Nur bei trockener Witterung. Bitte einen Tag vor Kursbeginn beim Kursleiter telefonisch melden unter: 08321-4757. Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 6 Abende, 14.12.2015-01.02.2016 Montag, 18:45-19:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 75,00 Freuen Sie sich auf jede Menge Lachen, Spaß und Freude! Jeder Mensch nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen anders, aber niemand schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus. Life Kinetik ist eine Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, kognitiver, koordinativer sowie visueller Aufgaben fördert, nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Bereits eine Stunde pro Woche genügt, um schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen zu erkennen. Life Kinetik ist für jeden durchführbar. Kinder werden kreativer, Schüler konzentrierter, Sportler leistungsfähiger, Berufstätige stressresistenter und Senioren aufnahmefähiger und geschickter im Umgang mit Gefahrensituationen. G 234 Sonthofen Life Kinetik für Fortgeschrittene Gehirntraining durch Koordinationsübungen Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 6 Abende, 14.12.2015-01.02.2016 Montag, 20:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 75,00 Text wie G 232 36

Gesundheit und Fitness G 236 Sonthofen Poi Workshop für Anfänger Ute Butter 1 Abend, 28.10.2015 Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 17,30 Poi kommt aus Neuseeland. Es werden zwei Bälle an Schnüren geschwungen. Die Maori-Männer trainierten mit Pois Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit. Die Maorie-Frauen kreierten Tänze mit Poi-Bällen. Poi spielen macht glücklich, gute Laune und Spaß und Sie haben viel Freude an der Bewegung und Kreativität. Poi s werden im Kurs gestellt, können aber auch erworben werden. Ute Butter Poi spielen macht glücklich! Loslassen - Ausdruck - Musik - Tanz - Freude Individuelle Art der Bewegung - Spaß den Stress des Alltags hinter sich lassen und entspannen! G 256 Sonthofen Fitness Bewegungsmix - Mach mit! G 250 Sonthofen Fitness mit Musik Latinodance, Aerobic und Steppaerobic Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 9 Abende, 17.09.2015-19.11.2015 Donnerstag, 19:00-20:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 71,30 Nach dem Warm-up stellen wir einfache Choreographien zusammen mit Elementen aus dem Aerobic, Latinodance und Steppaerobic (Stepp ist eine höhenverstellbare Plattform). Mit Schwung und Spaß wird der Stoffwechsel angeregt und dadurch die Fettverbrennung gesteigert. Pulskontrollen garantieren ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Anschließende Kräftigung des Rumpfes (Bauch und Rücken) verbessern die aufrechte Körperhaltung. Abschließend genießen wir eine Dehnung und Entspannung in vollen Zügen. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Gymnastikschuhe, Handtuch. Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil ich dort einen Sportkurs entdeckt habe, der zeitlich und inhaltlich genau zu mir passt. Zudem fühle ich mich bei der Kursleitung gesundheitlich und menschlich bestens aufgehoben, was mir ebenso wichtig ist. Margit Holzmann G 238 Sonthofen Poi Workshop für Anfänger Ute Butter 1 Abend, 03.02.2016 Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 17,30 siehe Text G 236 G 240 Sonthofen Mit der indianischen Trommel kommunizieren Ursula Bernhard 3 Abende, 08.11.2015-22.11.2015 Sonntag, wöchentlich, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 28,50 Die indianische Trommel ist seit Jahrhunderten ein Mittel der Kommunikation. Heute wird der Klang der Trommel für Tanz, Meditation, Träumereien etc. verwendet. Erleben Sie Ihren Geist und Körper neu durch Körperübungen und freies Trommeln. Wir improvisieren und spielen verschiedene Rhythmen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine eigene Trommel mitbringen können. G 252 Sonthofen Fitness mit Musik Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 9 Abende, 26.11.2015-04.02.2016 Donnerstag, 19:00-20:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 71,30 siehe Text G 250 G 254 Sonthofen Fitmacher für Senioren Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 10:00-11:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Abwechslungsreiche Gymnastik von Kopf bis Fuß mit Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Koordinationsschulung und Entspannung. Kurs auch am 18.11.2015. 37 Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 15 Vormittage, 18.09.2015-29.01.2016 Freitag, 08:45-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 81,30 Der Kurs bietet ein vielfältiges und ganzheitliches Körpertraining mit unterschiedlichen Bewegungsformen zur Kräftigung und Dehnung von Kopf bis Fuß. Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung werden geschult. Gezielte Übungen aktivieren zusätzlich die Tiefenmuskulatur. Der Einsatz verschiedener Geräte und Musik bietet eine sinnvolle Ergänzung. Jede Kurseinheit endet mit einem Entspannungs- und Stretchingteil, sodass wir mit einem wohligen Gefühl ins Wochenende starten. Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk. Bitte beachten: kein Kurs am 09.10. und 20.11.2015. G 258 Sonthofen Beweg Dich! Eva Drees, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 16 Abende, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 20:00-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 86,70 Für jeden, der Freude an Bewegung hat und / oder diese neu entdecken möchte. Jeder Teilnehmer übt in seinem eigenen individuellen Bewegungstempo. Neben der Bewegungsfreude begleiten uns Übungen zu den Themen Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht sowie zur Körperwahrnehmung durch den Kurs. Jede Stunde endet mit einem Entspannungsund Stretchingteil. Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk. G 260 Fischen Bodytoning Gabriele Hofmann, Bodytoning-Instructor 13 Abende, 23.09.2015-13.01.2016 Mittwoch, 19:05-20:05 Uhr Grundschule Fischen, Sporthalle, UG, Berger Weg 9 56,30 Bodytoning ist ein effektives Ganzkörpertraining, beginnend mit einem Warm-up zur Musik, um die Fettverbrennung auf Trab zu bringen. Wir trainieren Koordination und kräftigen anschließend den ganzen Körper mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Tubes, Bällen, Brasil, Flexibar oder Gewichtstangen. Die Stunde schließt mit einem angenehmen Stretchingteil ab. Bei regelmäßigem Training wird bald der Po knackiger, Bauch und Beine straffer. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe und Handtuch.

Gesundheit und Fitness G 262 Sonthofen G 266 Sonthofen G 272 Fischen Bodytoning Bauch-Beine-Po Zumba Gabriele Hofmann, Bodytoning-Instructor 14 Abende, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 60,70 Bodytoning ist ein effektives Ganzkörpertraining, beginnend mit einem Warm-up zur Musik, um die Fettverbrennung auf Trab zu bringen. Wir trainieren Koordination und kräftigen anschließend den ganzen Körper mit Hilfsmitteln wie Hanteln, Tubes, Bällen, Brasil, Flexibar oder Gewichtstangen. Die Stunde schließt mit einem angenehmen Stretchingteil ab. Bei regelmäßigem Training wird bald der Po knackiger, Bauch und Beine straffer. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe und Handtuch. Petra Nothers 10 Abende, 24.11.2015-16.02.2016 Dienstag, 18:00-18:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 60,00 Text wie G 264 Carmen Stumpe, Zumba Instructor Network 11 Abende, 23.09.2015-16.12.2015 Mittwoch, 20:00-21:00 Uhr Grundschule Fischen, Sporthalle, UG, Berger Weg 9 47,70 Zumba ist ein Tanz- und Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik. Ein Mix aus Merengue, Salsa, Reggaeton, Cumbia u.v.m. sorgt für ein schweißtreibendes Ganzkörper-Work-out. Das Motto von Zumba ist einfach: Bewegung und Spaß! Man muss nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Getränk und Handtuch. G 264 Sonthofen Bauch-Beine-Po Petra Nothers 10 Abende, 15.09.2015-17.11.2015 Dienstag, 18:00-18:45 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 60,00 Bauch-Beine-Po ist ein abwechslungsreicher Kurs für den ganzen Körper, dies insbesondere in Hinblick auf ein knackiges Ergebnis in den genannten Körperzonen. Also, auf geht s zu einem Mix aus Herzkreislauftraining und Straffung bzw. Kräftigung der Muskulatur. Eine kleine Entspannung nach einem schweißtreibenden Training rundet das perfekte Body-Work-out für Körper und Seele ab. Mit Spaß und guter Laune zu einer besseren Figur! Bitte mitbringen: Handtuch und Trinkflasche. Kurs auch am 03.11.2015. G 268 Sonthofen Zumba Isabell Blender, Official Zumba -Instructor 13 Abende, 21.09.2015-21.12.2015 Montag, 19:00-20:00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 71,90 Du hast Freude an Bewegung, aber keine Lust auf monotones Fitnesstraining? Dann ist Zumba genau das Richtige für Dich: flotte Musik und tolle Bewegungen, gepaart mit einer einmaligen Stimmung im Kursraum. Komm vorbei und überzeuge Dich selbst. G 270 Sonthofen Zumba Laura Ambros, Official Zumba -Instructor 13 Abende, 21.09.2015-21.12.2015 Montag, 20:00-21:00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 71,90 Sie wollen Ihren Körper fit halten und das am besten in Kombination mit Spaß? Dann ist Zumba genau das Richtige für Sie! Rhythmische Bewegungen zu einzigartiger Musik machen dieses sportliche Ganzkörpertraining zu einem einmaligen Erlebnis! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Ich freu mich auf Sie! G 274 Sonthofen Zumba Mihaela Jug, Official Zumba -Instructor 9 Abende, 29.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 54,00 Zu heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen, wie Salsa, Merengue, Cumbia etc., lassen wir die Hüften schwingen. Die Musik versetzt uns in Urlaubsstimmung, und wir verbessern ganz nebenbei unsere Kondition und Koordination, indem wir Tanz und Fitness miteinander vereinen. Die Schritte sind leicht nachzutanzen, jeder kann mitmachen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch und Trinkflasche. G 276 Sonthofen Zumba Mihaela Jug, Official Zumba -Instructor 9 Abende, 29.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 20:00-21:00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Sporthalle, UG, Albert-Schweitzer-Straße 16a 54,00 siehe Text G 274 G 278 Sonthofen Zandunga Petra Nothers 8 Abende, 17.09.2015-05.11.2015 Donnerstag, 18:15-19:00 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 Zandunga ist ein Workout, das Tanz und Fitness miteinander verbindet. Das Tanz-Workout beinhaltet die Grundschritte für die BasicRhythmen Merengue, Salsa, Reggeaton und Cumba. Das Training wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, verbessert die Kondition und hilft dabei, Gewicht zu reduzieren. Das Fitness-Work-out dient auch dazu, den Alltagstrubel zu vergessen und Stress abzubauen. Zandunga eignet sich für alle Altersgruppen, unabhängig von tänzerischen Vorkenntnissen. 38

Gesundheit und Fitness G 280 Sonthofen Zandunga Petra Nothers 8 Abende, 12.11.2015-14.01.2016 Donnerstag, 18:15-19:00 Uhr Sport-Tempel, Fitnessraum, UG, Burgsiedlung 1 55,00 siehe Text G 278 G 290 Sonthofen Alice Schacherl, Spinning-Instructor 8 Abende, 27.11.2015-29.01.2016 Freitag, 19:10-20:10 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 282 G 292 Sonthofen Sina Kauffmann, TRX Trainerin 8 Abende, 30.11.2015-01.02.2016 Montag, 19:15-20:15 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 282 G 294 Sonthofen Functional Work-out G 282 Sonthofen TRX Suspension Training Pascal Eckhardt, TRX Trainer 10 Abende, 15.09.2015-17.11.2015 Dienstag, 19:35-20:35 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Unabhängig vom persönlichen Fitnesslevel, fördert das Training die motorische Fähigkeit und Kraft, verbessert die Beweglichkeit sowie die Koordination und regt gleichzeitig die Fettverbrennung an. Die Übungen lassen sich an das individuelle Leistungsniveau anpassen. Das Training eignet sich somit für professionelle Sportler sowie für Einsteiger. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. TRX Weitere Termine: G 284 Sonthofen Alice Schacherl, Spinning-Instructor 10 Abende, 18.09.2015-20.11.2015 Freitag, 19:10-20:10 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 siehe Text G 282 Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. G 286 Sonthofen Sina Kauffmann, TRX Trainerin 8 Abende, 05.10.2015-23.11.2015 Montag, 19:15-20:15 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 282 Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. G 288 Sonthofen Pascal Eckhardt, TRX Trainer 8 Abende, 24.11.2015-26.01.2016 Dienstag, 19:35-20:35 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 282 Sina Kauffmann, TRX Trainerin 10 Abende, 30.09.2015-16.12.2015 Mittwoch, 18:15-19:00 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Im Vordergrund des Work-outs steht die Bewegung verbunden mit kräftigenden Einheiten, Abwechslung und dem Gruppenerlebnis. Trainiert wird sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit speziellen Geräten wie z.b. Kleinhanteln, Tubes oder Pezzibällen. Somit verbessert das Training nicht nur Kraft und Koordination, auch die Ausdauer und Beweglichkeit werden gesteigert und das Körpergefühl insgesamt verbessert. Bitte mitbringen: Getränk, Turnschuhe, Handtuch. Bitte beachten: Kurs nicht in den Herbstferien. G 296 Sonthofen Power Mix Maria Schlosser 10 Abende, 21.09.2015-23.11.2015 Montag, 18:15-19:00 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Mit motivierender Musik bringt dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining Muskelkräftigung und Ausdauer, Körperstraffung und Gewichtsreduzierung. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Turnschuhe und Handtuch. Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. G 298 Sonthofen Power Mix Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 8 Abende, 30.11.2015-01.02.2016 Montag, 18:15-19:00 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 296 G 300 Sonthofen deep Woork Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 10 Abende, 25.09.2015-27.11.2015 Freitag, 17:30-18:30 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 69,00 Ein Work-out aus den fünf Elementen (Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser) und voller Ener- 39 gie. Dabei unterliegt deep Woork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines Funktionellen Trainings. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Turnschuhe und Handtuch. Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. G 302 Sonthofen deep Woork Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 8 Abende, 04.12.2015-05.02.2016 Freitag, 17:30-18:30 Uhr bm-sportstudio, Fitnessraum, Bolgenstraße 7 55,00 siehe Text G 300 G 304 Sonthofen Spannung und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Vormittage, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 10:00-11:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 Abwechslungsreiche Bewegungsschulung für den ganzen Körper mit Dehn- und Kräftigungssowie Atem- und Entspannungsübungen. G 306 Immenstadt Spannung und Entspannung Inge Schaidnagel, staatl. gepr. Sportlehrerin 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 19:15-20:15 Uhr Realschule Maria Stern, Turnhalle, 2. OG, Bei Maria Stern 1 65,00 siehe Text G 304 G 308 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 9 Abende, 15.09.2015-17.11.2015 Dienstag, 18:45-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 71,30 75 Minuten, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung anzuregen, um danach die ganze Muskulatur zu kräftigen und zu formen sowie die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Dies gelingt uns durch den Einsatz verschiedener Hilfsgeräte, wie Stepps, Hanteln, Therabändern, Fitbällen, Brasils und Flexibars, die vor allem die tiefliegende Rumpfmuskulatur stärken und dadurch den Rücken und die Wirbelsäule stabilisieren. Im letzten Teil der Stunde wird der Körper gedehnt und aktiv mit Übungen aus dem Tai-Chi und Qigong entspannt.

Gesundheit und Fitness G 310 Sonthofen G 316 Sonthofen G 324 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Faszientraining Spinning Eva Drees, Faszientrainerin, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin 3 Vormittage, 16.01.2016-30.01.2016 Samstag, wöchentlich, 09:30-10:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 23,80 Wer bis ins hohe Alter beweglich, vital und schmerzfrei bleiben bzw. werden möchte, sollte nicht nur Muskeln und Kreislauf trainieren, sondern auch etwas für sein Bindegewebe, die Faszien tun. Mit gezieltem Faszientraining, bestehend aus den vier Trainingsimpulsen / Prinzipien Federn, Dehnen, Spüren und Beleben, stimulieren und stärken wir unser gesamtes Fasziengeflecht. Die Faszien durchziehen unseren kompletten Körper, bilden ein grandioses Netzwerk aus straffem, faserigem Bindegewebe und formieren Brücken die uns zusammenhalten. Sie verbinden, umhüllen, schützen und bilden Gleitlager für Muskeln, Knochen und Organe sie fangen bei Bewegungen Stöße ab -- Sie übertragen die Kraft der Muskeln -- Sie kommunizieren mit dem Nervensystem -- Sie sorgen für Stoffaustausch der inneren Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Körpersilhouette. Zusätzliche Übungen für Gleichgewicht, Koordination sowie kleine Kräftigungseinheiten machen das Faszienzu einem Ganzkörpertraining. Jede Unterrichtseinheit endet mit einem Entspannungsteil, sodass Sie mit einem angenehm wohligen Körpergefühl ins Wochenende starten. Bitte beachten: Keine Kursteilnahme bei Rheuma und sonstigen Entzündungen im Körper, akuten Verletzungen oder nach aktuell frischen Operationen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung (keine Schuhe), großes Handtuch oder Decke. Maria Schlosser, Group-Trainerin, Pilates-Trainerin 10 Abende, 27.10.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:45-19:45 Uhr bm-sportstudio, Spinningraum, Bolgenstraße 7 69,00 Das Training dient in erster Linie der Leistungssteigerung und der Verbesserung der Fitness. Bitte mitbringen: Radhose, Radschuhe, Handtuch und Trinkflasche. Bitte beachten: Kurs nicht in den Herbstferien. Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 9 Abende, 24.11.2015-02.02.2016 Dienstag, 18:45-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 71,30 75 Minuten, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung anzuregen, um danach die ganze Muskulatur zu kräftigen und zu formen sowie die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Dies gelingt uns durch den Einsatz verschiedener Hilfsgeräte, wie Stepps, Hanteln, Therabändern, Fitbällen, Brasils und Flexibars, die vor allem die tiefliegende Rumpfmuskulatur stärken und dadurch den Rücken und die Wirbelsäule stabilisieren. Im letzten Teil der Stunde wird der Körper gedehnt und aktiv mit Übungen aus dem Tai-Chi und Qigong entspannt. G 312 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Körper, Geist und Seele Andrea Zeller, Body-Mind-Trainerin 9 Abende, 15.09.2015-17.11.2015 Dienstag, 20:00-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG 71,30 Ganz egal, wie alt wir sind, es ist immer wichtig, sich Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Kondition zu erhalten. Dieses effektive, ganzheitliche Training bildet eine Symbiose aus westlichen und fernöstlichen Trainings- und Entspannungsmethoden. Wir bewegen den Körper im Power-Chi (Herz-Kreislauf-Training), kräftigen ihn durch Rumpfstabilisation (Pilates und Flexibar), Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, PNF-Gymnastik (dreidimensionales Training) und entspannen bewusst mit Elementen aus Tai-Chi, Qigong und Yoga. Die Atmung wird aktiv wahrgenommen und in die Übungen integriert. Eine Tiefenentspannung bildet den Abschluss jeder Stunde. G 314 Sonthofen Bewegung und Entspannung Training für Körper, Geist und Seele Andrea Zeller, Body-Mind-Trainerin 9 Abende, 24.11.2015-02.02.2016 Dienstag, 20:00-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 71,30 siehe Text G 312 Spinning G 320 Sonthofen Spinning Stephan Kappeler 10 Abende, 22.10.2015-14.01.2016 Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr bm-sportstudio, Spinningraum, Bolgenstraße 7 69,00 Das Training dient in erster Linie der Leistungssteigerung und der Verbesserung der Fitness. Bitte mitbringen: Radhose, Radschuhe, Handtuch und Trinkflasche. Bitte beachten: Kurs nicht in den Herbstferien. G 322 Sonthofen Spinning Sie möchten künftig über aktuelle Themen, Termine, oder besondere Kursangebote informiert werden? Dann lassen Sie sich doch einfach für unseren Newsletter registrieren. Keine Sorge, wir geben Ihre Daten nicht weiter und werden auch Ihren Posteingang nicht überfluten. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: info@oa-vhs.de, oder rufen Sie uns an: 08321 66730. Alice Schacherl, Spinning-Instructor 10 Abende, 23.10.2015-08.01.2016 Freitag, 18:00-19:00 Uhr bm-sportstudio, Spinningraum, Bolgenstraße 7 69,00 Das Training dient in erster Linie der Leistungssteigerung und der Verbesserung der Fitness. Bitte mitbringen: Radhose, Radschuhe, Handtuch und Trinkflasche. Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. 40 Wassergymnastik G 330 Sonthofen Wassergymnastik Eva Drees, Aqua-Fitness-Trainerin, Rettungsschwimmerin 15 Abende, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 17:00-17:45 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 71,30 Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung im Wasser. Bewegungsübungen im Wasser kräftigen die Muskulatur, erhöhen die Ausdauer und stärken das Herz-Kreislauf-System. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden Gelenke, Sehnen, der Rücken und die Bandscheiben entlastet. Gleichzeitig nimmt der Wasserdruck positiven Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Der Einsatz verschiedener Geräte und Musik bringt Abwechslung in die Stunde. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Bitte beachten: Kein Kurs am 22.12.2015. G 332 Fischen Wassergymnastik Susanne Wolf, Gymnastiklehrerin 10 Abende, 22.09.2015-02.02.2016 Dienstag, 18:00-18:45 Uhr Gästehaus Panorama, Schwimmhalle, Grüntenstraße 12 42,50 zzgl. Eintritt Machen Sie die Wassergymnastik zum Erlebnis! Spüren Sie, wie das Wasser Ihre Wirbelsäule und Gelenke entlasten kann, und der Wasserwiderstand die Kraft anregt. Gewinnen Sie Freude an der Bewegung! Auch für Nichtschwimmer geeignet. G 334 Sonthofen Wassergymnastik Barbara Schuch, Aqua-Fitness-Trainerin 12 Abende, 24.09.2015-17.12.2015 Donnerstag, 17:30-18:15 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 57,00 Fit und froh in H²O. Ganzkörpertraining im Wasser für alle! Übungen zur Verbesserung der Kondition, des Stoffwechsels, des Herz-KreislaufSystems und der Beweglichkeit. Mal große, mal kleine Bewegungen, mal schnell, mal langsam, mal auf der Stelle, mal kreuz und quer durch das Schwimmbecken.

Gesundheit und Fitness G 336 Sonthofen G 344 Sonthofen Wassergymnastik Aqua Training für Rücken, Knie und Hüfte Toni Kerber, Staatl. geprüft. Sportlehrer 14 Nachmittage, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 16:30-17:15 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 71,30 Fit und froh in H²O. Ganzkörpertraining im Wasser für alle! Übungen zur Verbesserung der Kondition, des Stoffwechsels, des Herz-KreislaufSystems und der Beweglichkeit. Mal große, mal kleine Bewegungen, mal schnell, mal langsam, mal auf der Stelle, mal kreuz und quer durch das Schwimmbecken. G 338 Sonthofen Wassergymnastik Freude an Bewegung Beate Reiber-Zauder, Aqua-Fitness-Instructor 14 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:15-19:00 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 66,50 Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Wasser gelenk- und wirbelsäulenschonend ihre Muskulatur kräftigen und dehnen möchten. Wir nutzen den Wasserwiderstand und den Auftrieb des Wassers, um Kraft, Ausdauer und die Beweglichkeit des Körpers effektiv zu trainieren. Die abwechslungsreichen Übungen werden im 130 cm tiefen Wasser durchgeführt; dies in angenehmer Gruppenatmosphäre und mithilfe von unterschiedlichen Geräten (z. B. Poolnudeln). Ziel des Angebots ist es, die Freude an Bewegung zu wecken und sie als Teil des Lebensrhythmus zu genießen. Auch für Neueinsteiger geeignet. Bitte beachten: Kein Kurs am 22.12.2015. G 340 Sonthofen Wassergymnastik Beate Reiber-Zauder, Aqua-Fitness-Instructor 14 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:15-20:00 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 66,50 Bitte beachten: Kein Kurs am 22.12.2015. siehe Text G 338 G 342 Sonthofen Aqua-Fitness für Berufstätige Toni Kerber, Staatl. geprüft. Sportlehrer 14 Abende, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 18:15-19:00 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 71,30 Ein Fitnessangebot, begleitet von flotter Musik und deutlich höherer Intensität als Wassergymnastik. Balance, Ausdauer, Koordination und Muskelkraft werden in gezielten Intervallen trainiert, ohne die Gelenke zu belasten. Im Wasser ist es ohne Belastung möglich, zu hüpfen und zu joggen. Atmung, Herz und Gefäße profitieren ebenfalls von diesem Ganzkörpertraining im max. 130 cm tiefen Warmwasser. Die Haut und das Gewebe werden ständig massiert. Anne Brutscher, Aqua-Fitness-Instructor 8 Vormittage, 24.09.2015-19.11.2015 Donnerstag, 10:45-11:30 Uhr Wonnemar, Schwimmbad, Stadionweg 5 70,00 Speziell bei Knie-, Hüft- und Rückenproblemen verbessert sich die Beweglichkeit und vergrößert sich das Ausmaß der schmerzfreien Bewegung. Die Muskulatur wird gekräftigt trotz Entlastung der Gelenke. Verschiedene Geräte, Intervalle und Musik bestimmen den Spaßfaktor. Kurs findet im Tiefwasser statt. Bitte beachten: Bei jedem Kurstermin sind insgesamt 2 Stunden Eintritt Spaß- & Sportbad inklusive. Während der bayerischen Ferienzeiten sowie an Feiertagen findet kein Kurs statt. G 346 Sonthofen Aqua Training für Rücken, Knie und Hüfte Anne Brutscher, Aqua-Fitness-Instructor 8 Vormittage, 26.11.2015-28.01.2016 Donnerstag, 10:45-11:30 Uhr Wonnemar, Schwimmbad, Stadionweg 5 70,00 siehe Text G 344 Wintersport G 360 Burgberg Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 19.12.2015 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke Faszination Schneeschuhwandern : Lernen Sie eine völlig neue Dimension der Fortbewegung kennen. Inmitten der freien Natur und abseits ausgetretener Pfade, zeigen wir Ihnen unsere herrliche Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive. Bitte nehmen Sie nach der Anmeldung unter Tel.: 08321-4757 Kontakt zur Kursleitung auf, da die Route je nach aktueller Schneelage festgelegt wird. Weitere Termine: G 362 Burgberg Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 27.12.2015 Sonntag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke siehe Text G 360 G 348 Sonthofen Aqua Gymnastik Anne Brutscher, Aqua-Fitness-Instructor 8 Vormittage, 25.09.2015-20.11.2015 Freitag, 09:15-10:00 Uhr Wonnemar, Schwimmbad, Stadionweg 5 70,00 Durch besondere Akzente wird die Bewegungsfreude gefördert. Viele Spiel- und Übungsideen sowie unterschiedliche Trainingsformen im Bereich Koordination bringen neuen Schwung in das abwechslungsreiche Programm. Der Kurs findet im Flachwasser statt. Bitte beachten: Bei jedem Kurstermin sind insgesamt 2 Stunden Eintritt Spaß- & Sportbad inklusive. Während der bayerischen Ferienzeiten sowie an Feiertagen findet kein Kurs statt. G 350 Sonthofen Aqua Gymnastik Anne Brutscher, Aqua-Fitness-Instructor 8 Vormittage, 27.11.2015-29.01.2016 Freitag, 09:15-10:00 Uhr Wonnemar, Schwimmbad, Stadionweg 5 70,00 siehe Text G 348 41 G 364 Burgberg Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 02.01.2016 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke siehe Text G 360 G 366 Burgberg Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 16.01.2016 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke siehe Text G 360 G 368 Burgberg Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 30.01.2016 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke siehe Text G 360 G 370 Burgberg Günter Dürr, Gisela Dürr 1 Termin, 13.02.2016 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Tourist-Info Burgberg, Rettenberger Straße 2 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke siehe Text G 360

Unsere Gesundheitseinrichtungen St. Vinzenz Klinik Krankenhaus der Grundversorgung Chirurgie Orthopädische Chirurgie Innere Medizin EndoProthetikZentrum (EPZ) MVZ St. Vinzenz ambulante fachärztliche Sprechstunden in Pfronten, Füssen und Marktoberdorf Chirurgie Orthopädie Innere Medizin Physikalische und Rehabilitative Medizin (Pfronten und Füssen) Allgemeinmedizin Innere Medizin Radiologie (Marktoberdorf) seren Wir finanzieren un VHSen ein n ter Mitarbei hen: Kurs aus den Bereic Rehaklinik St. Vinzenz stationäre Rehabilitation Gesellschaft, Beruf, en dheit oder Sprach sun Ge Geriatrie Orthopädische Anschlussheilbehandlungen rsübernahme der Ku iesener gebühr bei nachgew nd. 80% Teilnahme von mi Kontowechsel zur Sparkasse? St. sagen Vinzenz Kliniken Sie ja. WirPfronten kümmern Kirchenweg 15 * 87459 Pfronten * Telefon: 08363/ 693-0 * info@vinzenz-klinik.de uns um alles Weitere. www.vinzenz-klinik.de & VHS OA Anzeige 2015.indd Karte(n) Dispo*1 Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen di 90 % unse e Sparkassen n ile te ur be, n di beurteile gezeichnet zeichnet, mit aus und gut.** ge us a it t * sehr gu m. ut g d un arkassenaus dem Sp sehr gut ** Auszug 2013. * Auszug aus dialog sen-kunden dem Sparkas 2013. ndendialog Ku DSV 273 720 800 / 02.2014 * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse s Allgäu PraxiS für LoGoPädie ergotherapie 6/10/2015 Bad HindeL ang Kuhnle Gmbh Pfarrstraße 11 Telefon 08322/9875910 ergotherapie in den Bereichen Pädiatrie neurologie Psychiatrie Geriatrie orthopädie Handrehabilitation im Stillen 41 2 Telefon 08323/9898450 11:29:11 AM Jochstraße 14 b Telefon 08324/953295Son SonTHofen Prinz-Luitpold-Straße 1 Telefon 08321/804222 oberstdorf immenstadt Logopädische Therapie bei Sprachstörungen Sprechstörungen Stimmstörungen Schluckstörungen Gerne führen wir auch Hausbesuche durch. Jede Reise ein besonderes Erlebnis! HS Programm 92x60.indd 2 Komfortable Reisebusse mit 44 bis 51 Plätzen Freundliche, erfahrene Busfahrer Beratung bei der Reiseplanung Reisebüro für Flug-, Busund Schiffsreisen aller namhafter Veranstalter Fahrradanhänger Sparkassen-Finanzgruppe 6/13/2014 3:15:10 PM Sparkasse. Gut für das Allgäu. s Sparkasse Allgäu Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Bahnhofstraße 21 87527 Sonthofen Telefon (08321) 5095 Fax 2809 www.alpenvogel.de info@alpenvogel.de 42 VHS Programm 92x60.indd 1 6/13/2014 3:15:09 PM

Gesundheit und Fitness Klettern G 380 Sonthofen Schnupperklettern (ab 12 Jahren) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 1 Vormittag, 15.11.2015 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 26,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung Der Kurs richtet sich an alle, die erste Klettererfahrungen an der Kletterwand sammeln möchten. G 394 Sonthofen Fitter, gesünder, schlanker 11 Wochen für Ihr Wohlbefinden Sylvia Fleischer, Ernährungs-Coach (IHK) 11 Abende, 13.10.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 104,50 zzgl. ca. 10,00-15,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. G 382 Sonthofen Schnupperklettern (ab 12 Jahren) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 1 Vormittag, 27.12.2015 Sonntag, 10:00-12:00 Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle 26,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung siehe Text G 380 Fasten / Ernährung G 390 Sonthofen Entsäuerung, Entschlackung und der Weg in ein leichtes Lebensgefühl Die Grundlage für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden Monika Wiesenhöfer, Heilpraktikerin 1 Abend, 30.09.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Der Vortrag zeigt auf, wie der Körper frei wird von Säuren und Schlacken, damit die Zellen wieder optimal arbeiten können. Gesundheit und Leichtigkeit auf allen Ebenen sind die unmittelbare Folge. Entdecken Sie das Geheimnis, um gesund und vital zu bleiben oder wieder zu werden, und das bis ins hohe Alter. G 392 Sonthofen Fitter, gesünder, schlanker 11 Wochen für Ihr Wohlbefinden (Infoabend) Sylvia Fleischer, Ernährungs-Coach (IHK) 1 Abend, 06.10.2015 Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, Infoabend für den Kurs G 394 Sylvia Fleischer, Ernährungscoach (IHK) Genuss G 398 Sonthofen Genuß ohne Reue Barbara Graf, Genusstrainerin nach J. Kamensky 8 Nachmittage, 25.09.2015-20.11.2015 Freitag, 16:00-17:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 76,00 Echte Genießer wissen, was ihnen gut tut. Damit verfügen Sie über eine der wichtigsten Quellen für Gesundheit, die Genussfähigkeit. Wer mit gutem Gewissen genießen kann, besitzt ein perfektes Gute-Laune-Konzept und lebt leichter. Genießen kann man lernen, wieder entdecken und überall gut gebrauchen. (J. Kamensky) Alternative Heilmethoden G 400 Sonthofen Abnehmen leicht gemacht! Dieser Kurs hilft Ihnen auf Ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht. Sie lernen, wie Sie es sich guten Gewissens schmecken lassen und dabei dauerhaft Ihr Gewicht reduzieren können. Dabei unterstützen Sie sich in der Gruppe gegenseitig. Denn durch den Austausch von Tipps und Erfahrungen mit Gleichgesinnten fällt es Ihnen leichter, am Ball zu bleiben. Ein wichtiger Punkt des Kurses ist die alltagstaugliche Umsetzung. An zwei Abenden kochen wir gemeinsam einfache, schnelle Gerichte und an einem Abend bewegen wir uns. So können die Pfunde schmelzen, und Sie kommen Ihrem Ziel Stück für Stück näher und fühlen sich fitter, gesünder und schlanker. Die Kalorientabelle wird im Kurs besprochen. Bitte beachten: am 24.11.2015 Kurszeit von 18:30-20:00 Uhr. G 396 Sonthofen Abnehmen leicht gemacht mit Hypnose zum Wunschgewicht Christine Herrmann, Heilpraktikerin, Fach-Hypnotherapeutin 1 Abend, 19.10.2015 Montag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 In diesem Vortrag besprechen wir die wichtigsten Gründe für Gewichtszunahme und Übergewicht an, und auf welche Weise Sie nachhaltig und ohne Nebenwirkungen gezielt Ihr Wunschgewicht mithilfe der Hypnose erreichen können. Ändern Sie mithilfe der Hypnose Ihre falschen Essgewohnheiten, verbessern Sie Ihren Stoffwechsel und bringen Sie Freude und Bewegung in Ihr Leben. Wichtige Informationen rund um die Hypnose sowie einige Ernährungstipps und eine 20-minütige Entspannungshypnose in der Gruppe runden den Vortrag ab. Bitte mitbringen: Kissen und Decke. Gut, gesund und vor allem schmackhaft essen ist meine persönliche Leidenschaft, die ich zum Beruf gemacht habe. Ich freue mich, Sie in meinen Kursen kennenzulernen! 43 Wie wichtig sind Nahrungsergänzungsmittel in unserer Zeit? Michaela Berktold, Heilpraktikerin, qual. Klass. Homöopathin 1 Abend, 05.10.2015 Montag, 19:30-20:40 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 7,40 Wissenswertes zum Thema Ernährung. Wie decke ich meinen Vitamin-und Mineralstoffbedarf? Reicht der Griff zur Pille? In schwierigen Lebenssituationen, auch durch Stress oder Krankheit, besteht ein erhöhter Nährstoffbedarf. Auch haben Medikamente durch ihre Wechselwirkung mit Nährstoffen einen großen Einfluss auf die entsprechende Menge des Nährstoffbedarfs. Extreme sportliche Aktivität und die verstärkt auftretende oxidative Belastung im Alltag ist nicht zu unterschätzen, auch hier bedarf der Körper eines Mehr an Vitaminen und Mineralien. Reichen hier die empfohlenen Richtwerte aus? Kann ich sie mit Nahrungsmitteln decken oder brauche ich Ergänzungsprodukte? Stimmt der Glaubenssatz: Viel hilft viel? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gute? Was ist bei der Einnahme zu beachten? Kann ich überdosieren? Ein Abend an dem Sie alles über Makro-und Mikronährstoffe erfahren und darüber, wie Sie Ihren Nährstoffbedarf ausreichend decken können.

Berichte aus der vhs Willkommen in Deutschland Es ist im Moment in aller Munde, das Thema Zuwanderung. Auch unsere Volkshochschule leistet einen wichtigen Beitrag: wir unterrichten wöchentlich verschiedene Gruppen von Asylsuchenden in der deutschen Sprache, in unterschiedlichen Niveaustufen. Neben reinen Anfängerkursen mit Alphabetisierungsanteil, findet auch ein Kurs speziell für Asylsuchende statt, die in Deutschland studieren möchten. Zehn hoch motivierte junge Männer, die den Kursbeginn kaum erwarten konnten. Ebenso wird eine Gruppe von minderjährigen, unbegleiteten Asylsuchenden durch uns intensiv auf ihren Schuleintritt ab Herbst 2015 vorbereitet. Alle diese Kurse werden durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützt, die mit den Teilnehmenden üben, sie zum Kurs begleiten oder einfach nur ein wenig Zeit mit den Menschen verbringen. Eine Hilfe, die unverzichtbar ist und für die man nicht oft genug Danke sagen kann! Integrationsarbeit mit Leidenschaft Im Frühjahr 2015 war es wieder so weit: 23 frisch gebackene Integrationslotsen erhielten von der Integrationsbeauftragten des Landkreises Oberallgäu, Miriam Duran, ihre Zertifikate. Im Rahmen einer mehrwöchigen Ausbildung, die eigens von unserer Volkshochschule konzipiert wurde, wurden die Lotsen speziell auf ihren zukünftigen Einsatz vorbereitet. Neben den interkulturellen Kompetenzen, stand u. a. auch das Thema Asylrecht auf dem Stundenplan. Zudem gab es einen Praxisabend, an dem sich verschiedene Institutionen vorgestellt haben, die professionell in der Asylarbeit tätig sind. Eine tolle Möglichkeit für die Lotsen, um bereits frühzeitig wichtige Kontakte zu knüpfen. Den neuen Integrationslotsen wünschen wir einen gelungenen Start in ihr spannendes und unverzichtbares Ehrenamt! 44

Berichte aus der vhs Semesterstart - Party Wir laden alle unsere vhs-teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz herzlich zu unserer Semesterstart-Party am Freitag, 02. Oktober, ab 19.00 Uhr in die Sonthofer Kulturwerkstatt ein. Dort erwartet Sie zunächst ein 1,5-stündiges Folk-Konzert von und mit Tim Hecking und Christian Blanz. Im Anschluss daran können Sie sich an einem reichhaltigen Buffet für den weiteren Abend stärken. Ab ca. 21.00 Uhr wird dann DJ Christian Roth mit Hits aus den 70er und 80er Jahren für Partystimmung sorgen. Unkostenbeitrag pro Person: 15,00 (an der Abendkasse zu entrichten) Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis spätestens 28. September im vhs-büro (Tel: 08321 66 73 0 bzw. info@oa-vhs.de) Unser Foyer wird zum Bildungstreff Sie wollen vor, nach oder zwischen den Kursen gemütlich zusammen sitzen und einen Kaffee genießen? Sie möchten Ihre Bewerbung, Ihren Brief, oder auch die To-Do-Liste schreiben und gleich ausdrucken? Sie würden gerne im Internet recherchieren, sowie Ihre E-Mails lesen und beantworten und alles was Ihnen noch fehlt ist ein offenes WLAN? Kein Problem! Wir haben über den Sommer unser Foyer in einen Bildungstreff umgemodelt, in dem Sie nun all dies und mehr tun können. Hier finden Sie: - einen Getränke- und Snackautomaten - ein offenes WLAN - Laptops mit den wichtigsten Programmen - einen Drucker - gemütliche Sofas & Arbeitsplätze - einen Bücherschrank zum Schmökern Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo Do 8.00 20.30 Uhr Fr 8.00 16.00 Uhr 45

Lassen Sie sich persönlich beraten! Digitale Zeitung jetzt kennenlernen Alle Fragen rund um die Funktionen und Vorteile des e-paper beantwortet Ihnen Markus Egen, unser Experte für die digitale Zeitung. Er freut sich auf Ihren Besuch! Weitere Informationen: www.ihre-az.de/epaper eberl Medienshop: Immenstadt Sonthofen Telefon 08323/802-150 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr

Gesundheit und Fitness G 402 Sonthofen G 408 Sonthofen Rückenbeschwerden und Gelenkerkrankungen Homöopathie für Frauen in allen Lebenslagen Monika Wiesenhöfer, Heilpraktikerin 1 Abend, 07.10.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Der Rücken macht vielen Menschen zu schaffen. Sämtliche Organe können durch Blockaden dort in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie kommt es zu Schmerzzuständen und / oder Abnutzungen am Bewegungsapparat? Naturheilkundliche Wege zur Schmerzfreiheit und Regeneration werden aufgezeigt. Welche Rolle spielen die Ernährung, der Darm sowie unsere Verhaltensweisen? Was kann ich selbst für meine Gesundheit tun und was muss ggf. verändert werden? Die Referentin berichtet aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Michaela Berktold, Heilpraktikerin, qual. Klass. Homöopathin 1 Abend, 26.10.2015 Montag, 19:30-20:40 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 7,40 Die weibliche Natur ist zyklisch, bedingt durch den Hormonspiegel, der die Vitalität und die Bedürfnisse der Frau maßgeblich bestimmt. So ist die weibliche Psyche auch eng an die zyklische Funktion der Eierstöcke gebunden. Wie kann Frau stabiler werden, ins Gleichgewicht kommen? Wie kann die klassische Homöopathie bei hormonellen Störungen helfen? Wie kann sie die Frauen ein ganzes Leben begleiten, von der Pubertät über den Kinderwunsch, die Schwangerschaft bis zur Menopause? Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. G 404 Sonthofen Kiefermuskulatur - Kieferbalance Heike Adam 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Sie bekommen einen Einblick in die Methode von Philip Rafferty, die sogenannte Kieferbalance, diese kann vielen Störfaktoren im gesamten Organismus entgegenwirken. Diese sind zum Beispiel: Probleme nach Zahnimplantaten, Zahnregulierungen bei Kindern und Zahnoperationen, Zähneknirschen, Müdigkeit, Schwindel, Sehstörungen, Ohrengeräusche, Nacken- und Schulterschmerzen, Schleudertrauma, Stresserscheinungen, Kopfschmerzen, Bein-, Knie- und Fußschmerzen. Wegen der Sanftheit der Methode ist die Behandlung nicht nur für Erwachsene sondern auch besonders für Kinder und Jugendliche nach Eingriffen im Zahn- und Kieferbereich zu empfehlen. Die Ausleitung von Toxinen und Schwermetallen aus dem gesamten Körper wird nachhaltig unterstützt. G 406 Sonthofen Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit EFT-Klopfakupressur Wie klopfe ich mich gesund? Monika Engler 1 Abend, 15.10.2015 Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 inkl. Skript EFT-Klopfakupressur (Emotional Freedom Techniques) ist eine einfache und dennoch wirksame Methode, sich von körperlich, emotional und mental belastenden Problemen zu befreien. Anwendungsmöglichkeiten von EFT sind kaum begrenzt: bei Ängsten, Ärger, Stress in der Familie / im Beruf, Allergien, akute und chronische Schmerzen aller Art, Migräne, festgefahrenen Verhaltensmustern etc. Bei jeder Art von Unwohlsein kann diese Selbsthilfetechnik angewendet werden. An diesem Abend werden Sie über Methode und Hintergründe von EFT informiert. Im praktischen Teil zeige ich Ihnen die Grundkenntnisse dieser Klopftechnik, und Sie können bereits die ersten Klopferfahrungen machen. G 410 Sonthofen Bachblüten kennenlernen: sanfte Hilfe aus der Natur für die ganze Familie Christine Herrmann, Heilpraktikerin, Fach-Hypnotherapeutin 1 Abend, 26.10.2015 Montag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG 9,50 Mit den 38 Bachblüten können auch Sie wirkungsvoll und sanft sich selbst und Ihrer Familie zu seelischem und körperlichem Wohlbefinden verhelfen. Sie lernen mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis die Wirkungsweise der Rescue-(Notfall-)Tropfen kennen sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Bachblüten in Familie, Alltag und Beruf. lungsansatz. Der Abend bietet einen Einblick in die homöopathische Behandlungsweise und zeigt auch die Grenzen der Selbstbehandlung auf. Für Diskussionen wird ausreichend Raum geboten. Kräuterkunde G 420 Immenstadt-Diepolz Schlafkissen mit Zirbe gefüllt und selbst genäht Martina Schütz 1 Termin, 25.09.2015 Freitag, 14:30-18:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Sattler-Hof, Diepolz 44 29,00 zzgl. 15,00 Materialkosten, inkl. Museumseintritt. Aus alter, gereinigter Bettwäsche nähen wir Kissenhüllen, die individuell verziert werden. Anschließend werden die Kissen mit gehobelten Zirbelkieferspänen gefüllt. Sie erfahren, wie sich die Füllung auf den Schlaf auswirkt. Jeder Teilnehmer nimmt sein eigenes Kissen mit nach Hause. Das Bergbauernmuseum belohnt Ihre Treue. Kuhnigunde belohnt Ihre Treue! Für VHS-Kurse im Bergbauernmuseum erhalten Sie: 1 Stempel bis 60 Kursgebühr 2 Stempel über 60 Kursgebühr Als Dankeschön bekommen Sie für 5 Stempel einen Warengutschein im Wert von 10 für den Museumsladen. Kuhnigunde belohnt Ihre Treue! G 412 Sonthofen Natürliche Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden Marcus Hieke, Diätberater, Ernährungsberater 1 Abend, 29.10.2015 Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 8,70 Was ist der Stoffwechsel des Körpers und wie funktioniert dieser? Wie kann es zu Störungen und Blockaden kommen bzw. welche Symptome folgen? Was ist das 4E-Prinzip und wie hilft es dabei, diese zu mindern oder zu lösen? Allgemeine Ernährungs-, Bewegungs- und Denkansätze zur Unterstützung. G 414 Sonthofen Husten, Schnupfen & Co. Manfred Faltus, Heilpraktiker, qualifizierter Homöopath 1 Abend, 25.11.2015 Mittwoch, 19:30-21:30 Uhr Naturheilpraxis Faltus, Freibadstraße 2 12,70 In der Winterzeit sind wir anfälliger für Erkrankungen. Die klassische Homöopathie bietet sowohl im Akuten wie auch bei wiederkehrenden Beschwerden einen vielversprechenden Behand- 47 Allgäuer Bergbauernmuseum e.v. Diepolz 44 87509 Immenstadt Tel. 08320 709670 Fax 08320 9259852 info@bergbauernmuseum.de ww.bergbauernmuseum.de G 422 Immenstadt-Diepolz Beinwellsalbe selbstgemacht Martina Schütz 1 Nachmittag, 02.10.2015 Freitag, 15:00-17:30 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 24,00 zzgl. 6,00. Materialkosten, inkl. Museumseintritt Die Salbenherstellung in der Volksheilkunde umfasst richtiges Sammeln der Kräuter, Herstellen und Kochen, Anwenden und Lagern. Nach einem Kräuterspaziergang stellen wir aus der frischen Wurzel eine Beinwellsabe her, die Propolis, Johanniskraut-, Ringelblumen- und Arnikaöl enthält. Bitte mitbringen: Schürze, kleines Schraubglas.

Gesundheit und Fitness G 424 Immenstadt-Diepolz Stärkungswein und Nervenkekse Martina Schütz 1 Nachmittag, 23.10.2015 Freitag, 15:00-17:30 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 24,00 zzgl. 6,00 Materialkosten, inkl. Museumseintritt Nach überlieferten Rezepten von Hildegard von Bingen und Paracelsus stellen wir zusammen Nervenkekse und einen sehr wirksamen Stärkungswein mit nur 5% Alkohol her. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der früher sehr teuren Gewürze aus dem Orient. Jeder Teilnehmer kann ein kleines Fläschchen Wein und ein Tütchen mit Nervenkeksen samt Rezepten mit nach Hause nehmen. G 426 Immenstadt-Diepolz Wickel mit Engelwurz und Schwedenbitter Martina Schütz 1 Nachmittag, 30.10.2015 Freitag, 15:00-17:30 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 24,00 zzgl. 6,00 Materialkosten, inkl. Museumseintritt. Wirksam helfen Omas Hausmittel bei Erkältungen. Wie man vorbeugt, Wickel richtig anlegt und die Hausapotheke mit selbstgemachtem Engelwurzbalsam und Schwedenbitter bereichert, erfahren Sie durch praktisches Arbeiten im Kurs. Je ein Töpfchen Engelwurzbalsam und Schwedenbitter sowie viele Rezepte und Tipps nehmen Sie mit nach Hause. Bitte mitbringen: ein kleines dunkles Fläschchen. G 428 Sonthofen Rund ums Räuchern Andrea Blanz, Heilpraktikerin 2 Abende, 11.11.2015, 18.11.2015 Mittwoch, wöchentlich, 19:15-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,30 zzgl. 5,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Gerüche wecken Gefühle, regen Stimmungen an, führen Geist und Materie zusammen. Räuchern meint eine Botschaft an den Himmel und wird angewandt zum Reinigen von Räumen, zum Schutz, zum Beten, zum Meditieren, zum Segnen, bei Jahreskreisfesten, im medizinischen Bereich, nach grippalen Infekten, bei Unruhe, Stress und Nervosität. Wann und wozu räuchern? Was ist die Symbolik des Räucherns? Was hat es mit Schutzkräutern, Duftstoffen und Harzen im Räucherwerk auf sich? G 430 Rettenberg Bodybutter & Badekugeln selbstgemacht Sandra Südbeck, Allgäuer Wildkräuterfrau 1 Abend, 16.12.2015 Mittwoch, 19:00-22:00 Uhr Die Spinnstube, Handarbeitsraum, Emmereis 5 22,60 zzgl. ca. 6,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Aus hochwertigen pflanzlichen Ölen und Fetten kann man ganz einfach kostbare Körperpflege- produkte herstellen. Ganz individuell zum Verschenken oder selber verwöhnen. Ein Last-minute-Weihnachtsgeschenk! Augentraining G 440 Sonthofen Gesundheit für die Augen Lutz Kasberg, Heilpraktiker 1 Abend, 19.11.2015 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 9,50 Die Augen sind für viele Menschen ihr wichtigstes Sinnesorgan. Was aber tun, wenn die Augen schwächeln? Welche Rolle spielen dabei die Belastungen durch PC-Arbeit oder Stress? Trockenes Auge, Kurz- und Weitsichtigkeit, Grauerund Grüner Star sowie Makuladegeneration sind einige der bekanntesten Störungen, die unsere Augen betreffen können. Wie kommt es zu diesen Erkrankungen? Was kann ich selber tun, wenn meine Augen Probleme machen? Welche Möglichkeiten bieten naturheilkundliche Methoden, wie Ernährungsumstellung, Akupunktur oder Augenübungen bei solchen Schwierigkeit e n? Welche Rolle spielt die Seele und unser Innenleben beim Thema Sehen? G 442 Sonthofen Fitness für Sie und Ihre Augen durch Seh-Visualtraining Willi Baur, Seh- / Visualtrainer 1 Vormittag, 28.11.2015 Samstag, 09:00-12:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 22,20 Haben Sie sich schon mal überlegt, wie Sie und Ihre Augen fit bleiben können? Erfahren Sie mehr über Fitness für und durch Ihre Augen sowie deren Relevanz in Beruf und Alltag. Hierfür bietet das Seh-Visualtraining (SVT) die passenden Lösungen und Hinweise. SVT ist für alle geeignet, die ihre Augen bei intensiver Naharbeit, z. B. beim Lesen, der PC-Arbeit usw. stark beanspruchen. Kosmetik & Pflege G 450 Sonthofen Haarstyling - Workshop Hochsteckfrisuren Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, 23.09.2015 Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materialgeld Sie würden sich gerne ein wenig mehr stylen, wissen aber nicht genau, wie Sie es angehen sollen? Das Motto dieses Workshops lautet: Learning by doing! Schritt für Schritt lernen Sie, wie eine Hochsteckfrisur gelingt. Vom Flechten bis zu eleganten Frisurvarianten, für jeden Anlass ist eine Steckfrisur dabei. Dazu erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks vom Stylingprofi. Bitte mitbringen: Glätteisen (falls vorhanden). 48 G 452 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 25,80 inkl. Materialkosten Möchten Sie erfahren, wie ein Visagist Sie sieht? Wollten Sie schon immer wissen, wie Sie sich am besten schminken? Sie erfahren beides in diesem Make-up-Workshop. Es werden Kenntnisse und Erfahrungen über Techniken, Farben und Produkte vermittelt. Sie werden ein professionelles Make-up erhalten und außerdem interessante Tipps für ein perfektes Make-up für Zuhause. Sie erlernen ein natürliches Make-up sowie ein Abend-Make-up. Bleiben Sie Sie selbst und unterstreichen Sie Ihre Schönheit anhand neuer Ideen. Es wäre von Vorteil, Sie kommen dazu ungeschminkt. Material zum Auftragen und Informationsmaterial sind im Kurspreis enthalten. G 454 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, 11.11.2015 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 25,80 inkl. Materialkosten siehe Text G 452 G 456 Sonthofen Make-up-Workshop Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, 13.01.2016 Mittwoch, 19:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,80 inkl. Materialkosten siehe Text G 452 G 458 Sonthofen Typberatung - Workshop Welcher Schnitt für welchen Typ? Maria Nußbaumer, Friseurmeisterin mit Auszeichnung, Hair- und Make-Up Stylistin 1 Abend, 27.01.2016 Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Friseursalon Marylook, Bahnhofstraße 24 40,20 inkl. Materiageld Sie möchten gerne wissen, welcher Typ Sie sind und welche Frisur am besten zu Ihnen passt? Von der Kleidung bis zum Haarschnitt erhalten Sie in diesem besonderen Workshop Tipps und Tricks, um Ihren eigenen Typ ideal zu unterstreichen. Kurzhaarschnitt oder doch lieber lange Haare? Sie erhalten eine professionelle und individuelle Beratung vom Stylingprofi. Das Ganze natürlich ohne Schere!

Gesundheit und Fitness Erste Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche G 500 Sonthofen G 700 Immenstadt Erste-Hilfe - fresh-up Psychomotorik Bewegtes Lernen (Infoabend) Rainer Bumann, Rettungsassistent 1 Abend, 10.11.2015 Dienstag, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 12,00 Wann haben Sie Ihren letzten Erste-Hilfe- Kurs besucht? Schon ewig her! Man sollte mal wieder... Das Bayerische Rote Kreuz OA bietet dafür einen Auffrischungskurs an. Themeninhalte: der Notruf, starke Blutungen, stabile nlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem Defibrilator. Rainer Bumann, Rettungsassistent Ich bin seit 1971 im Rettungsdienst und Krankentransport tätig. Meine Intention ist, interessierten Menschen in kurzer Zeit die drei aus meiner Sicht wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen (die stabile nlage, das Beherrschen starker Blutungen sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung) zu zeigen und diese üben zu lassen. G 502 Sonthofen Erste-Hilfe für Senioren Rainer Bumann, Rettungsassistent 1 Abend, 24.11.2015 Dienstag, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 12,00 Senioren sind mit speziellen Notfallsituationen konfrontiert. Themeninhalte sind: der Notruf, Herzinfarkt, Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Schlaganfall, Bewusstlosigkeit, Stürze. Michaela Erhard, staatl. anerk. Erzieherin 1 Abend, 28.09.2015 Montag, 19:00-20:00 Uhr Städtischer Kindergarten Auwald, Allgäuer Straße 11 Vorherige Anmeldung erforderlich. Detaillierte Beschreibung siehe Kurs G702 Psychomotorik Bewegtes Lernen. G 702 Immenstadt Psychomotorik Bewegtes Lernen für Fünf- und Sechsjährige sowie Schuleinsteiger Michaela Erhard, staatl. anerk. Erzieherin 10 Abende, 12.10.2015-21.12.2015 Montag, 17:00-18:15 Uhr Städtischer Kindergarten Auwald, Allgäuer Straße 11 79,20 Wünschen Sie sich Ihr Kind als Akteur seines Lebens, ausgestattet mit einem positiven Selbstbild und Flexibilität? Anhand von Körper-, Material- und Sozialerfahrungen entwickelt Ihr Kind Kompetenzen im motorischen, sozial-emotionalen sowie kognitiven Bereich. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Bitte beachten: Infoabend (G700) am 28.09.2015 (Anmeldung erforderlich). G 704 Sonthofen Schwimmkurs für Vorschulkinder (ab 5 Jahren) Heike Adam, Kursleiterin im Breitensport 14 Nachmittage, 01.10.2015-28.01.2016 Donnerstag, 15:30-16:15 Uhr Volksschule an der Berghofer Straße, Schwimmhalle, Berghofer Straße 8a 66,50 Spielerisch schwimmen, tauchen und springen lernen. Der Kurs soll Kinder, die bereits mit dem nassen Element vertraut sind, zum angstfreien Aufenthalt im Wasser befähigen und die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens vermitteln. Und wer möchte, kann auch das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen erwerben. Bitte beachten: kein Kurs am 03.12.2015. G 706 Burgberg Fit & Dance Kids (ab 6 Jahren) Andrea Zeller, Aerobic-Instructor 15 Nachmittage, 25.09.2015-22.01.2016 Freitag, 16:00-17:00 Uhr Vital-Park, Bewegungsraum, Blaichacher Straße 29a 90,00 Tanz Dich fit auf Deinen Hit!Mit Elementen aus Jazzdance, Aerobic, Hip-Hop und leichter Akrobatik bauen wir kleine Choreographien auf, die wir am Kursende als Tänzchen vorführen. Spielerisch kräftigen wir den Rumpf (Bauch und Rücken). Tolle Spiele, Geschichten und einfache Übungen aus dem Tai Chi und Qigong runden die Stunde ab. Lass Dich begeistern für die Bewegung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe. 49 G 708 Sonthofen Dance for Kids (7-10 Jahre) Charlotte Fritz 10 Abende, 23.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 17:30-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 43,30 Bei Dance for Kids handelt es sich um die ultimative Tanz- und Fitnessparty für kleine Tanzfans im Alter von 7 bis 10 Jahren. Bei diesem Programm können Kids mit ihren Freunden abrocken und nach ihrer eigenen Pfeife tanzen! Altersgemäße Musik und Bewegungsabläufe heizen den Kids auf der Tanzfläche ein. Dabei geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Kleinen sollen lernen, dass es in Ordnung ist, wenn sie einfach sie selbst sind und ausgelassen tanzen, als wären sie alleine! G 710 Sonthofen Life Kinetik (für Kinder ab 8 J.) Gehirntraining durch Koordinationsübungen Marion Kreittner, Life Kinetik-Trainerin 6 Abende, 14.12.2015-01.02.2016 Montag, 17:30-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 75,00 Freut euch auf jede Menge Lachen, Spaß und Freude! Jeder Mensch nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen anders, aber niemand schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus. Life Kinetik ist eine Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, kognitiver, koordinativer sowie visueller Aufgaben fördert, nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Bereits eine Stunde pro Woche genügt, um schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen zu erkennen. Life Kinetik ist für jeden durchführbar. Kinder werden kreativer, und Schüler konzentrierter. G 712 Fischen Yoga für Kinder (6 bis 12 Jahre) Hanne Erb, Yogalehrerin 5 Nachmittage, 13.10.2015-17.11.2015 Dienstag, 16:15-17:15 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 03, 1. OG, Am Anger 15 31,70 In diesem Kurs lernen die Kinder auf spielerische Weise ihre ersten Asanas (Körperübungen), die mit Geschichten begleitet werden. Sie gehen auf Entdeckungsreise und verwandeln sich in einen Baum, Hund, Fisch u. Ä. Mit abschließenden Entspannungsübungen und Traumreisen wird die innere Ruhe gefördert, und sie lernen, mit Ängsten und Stress besser zurechtzukommen. Die Kinder werden beweglicher, erhöhen ihre Aufmerksamkeit und lernen etwas über ihren eigenen Körper und darüber, wie dieser funktioniert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen.

Gesundheit und Fitness G 714 Immenstadt Spüren - Bewegen - Lernen mit dem Pferd (4 bis 7 Jahre) Veronika Rist, Ergotherapeutin 6 Nachmittage, 23.09.2015-28.10.2015 Mittwoch, 14:00-15:00 Uhr Risthof, Reitplatz, Ratholz 2 50,00 In angstfreier Atmosphäre wird ein natürlicher Zugang zum Pferd vermittelt (Pflege und Führen des Pferdes). Der Bewegungsrhythmus des Pferdes beim Reiten löst Verspannungen. Rumpfund Rückenmuskulatur werden gestärkt. Der Reitsitz unterstützt die Aufrichtung und fördert eine gesunde Haltung. Haltungsfehler werden auf zwanglose Weise korrigiert, Kreislauf und Atmung angeregt. In Verbindung mit gezielten Übungen mit und auf dem Pferd werden Motorik, Gleichgewicht, Wahrnehmung und Konzentration verbessert. Kinder lernen in der Gruppe auf spielerische Art soziales Verhalten, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. Bitte mitbringen: Fahrradhelm, wenn vorhanden. Medizinische Vortragsreihe Gesundheit im Dialog Ein Angebot unserer vhs in Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Termine, 02.11.2015-04.11.2015 Montag, 02.11.2015, 13:30-16:00 Uhr Dienstag, 03.11.2015, 13:30-16:00 Uhr Mittwoch, 04.11.2015, 13:30-16:00 Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung Der Kursinhalt ist zweigeteilt: Zum einen vermitteln wir den Kindern eine spielerische Einführung ins Klettern. Bewegungsfreude und Ausprobieren stehen an oberster Stelle. Zum anderen schulen wir die Begleitperson, die sich zwingend mit anmelden muss, in der Sicherungstechnik im Top Rope, sodass das Kletterzentrum auch nach Absolvierung des Kurses genutzt werden kann. Die Begleitperson kann einen DAV-Kletterschein Top Rope kostenfrei erwerben. Dr. med. Andreas Baumgarten, Innere Medizin, Dr. med. Andrej Schleyer, Neurologie 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr G 802 Sonthofen Über Knochen und Gelenke, Stoffwechsel und Organe Sport und Bewegung zum Erhalt der Gesundheit Dr. med. Ulrich Bäcker, Innere Medizin, Prof. Dr. med. Manfred Nelitz, Orthopädie Abend, 11.11.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr G 804 Sonthofen Behandlungen von undichten Herzklappen Neue Möglichkeiten in der Kardiologie G 716 Sonthofen Kinderklettern in den Herbstferien (6 bis 11 Jahre) G 800 Sonthofen Damit einen nicht der Schlag trifft Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten des Schlaganfalls Ärzte der Kliniken Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf referieren über Gesundheitsthemen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Alle Vorträge sind kostenfrei. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der räumlichen Gegebenheiten die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Seien Sie daher bitte frühzeitig vor Ort, um sicher einen Platz zu bekommen. Alle Vorträge finden in der Reha-Klinik in Sonthofen, Prinz-Luitpold-Straße 1, Cafeteria, statt. Prof. Dr. med. Jan Torzewski, Kardiologie 1 Abend, 09.12.2015 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr G 806 Sonthofen Von der HalsschlagAder bis zum Zehen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gefäßchirurgie Dr. med. Joachim Rogg, Gefäßchirurgie 1 Abend, 13.01.2016 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr G 718 Sonthofen Kinderklettern in den Weihnachtsferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Termine, 28.12.2015-30.12.2015 Montag, 28.12.2015, 13:30-16:00 Uhr Dienstag, 29.12.2015, 13:30-16:00 Uhr Mittwoch, 30.12.2015, 13:30-16:00 Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung siehe Text G 716 G 720 Sonthofen Kinderklettern in den Faschingsferien (6 bis 11 Jahre) Michael Halfer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer 3 Vormittage, 08.02.2016-10.02.2016 Montag, 08.02.2016, 09:30-12:00 Uhr Dienstag, 09.02.2016, 09:30-12:00 Uhr Mittwoch, 10.02.2016, 09:30-12:00 Uhr DAV Kletterzentrum Sonthofen, Kletterhalle, Stadionweg 12 85,00 inkl. Eintritt und Leihausrüstung siehe Text G 716 Die vhs macht gesünder! Die positive Wirkung von Entspannungsund Stressbewältigungskursen der Volkshochschulen wurde unlängst wissenschaftlich bestätigt: Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch vhs-entspannungskurse wissenschaftlich belegen? So lautete die zentrale Fragestellung einer Studie, die das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und mit Förderung der im VdEK organisierten Ersatzkassen durchgeführt hat. Befragt wurden bundesweit über 1.000 Teilnehmende aus 132 Kursen (Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung) - zu Kursbeginn, am Kursende sowie nach drei Monaten. Das Ergebnis fiel sehr positiv aus: Die Kurse verbessern die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden signifikant. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und waren sogar nach drei Monaten noch zu spüren. Wichtig für die positive Wirkung ist jedoch eine regelmäßige Anwendung. 50

Kultur und Gestalten 51

Kultur und Gestalten Der Sinn fürs Schöne... Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots. Kunst- und Kulturfahrten K 001 Bregenz Kunstfahrt nach Bregenz Sonderausstellung Joan Mitchell Kunsthaus Bregenz Wolfgang Scholz 1 Termin, 17.10.2015 Samstag, 08:30-18:30 Uhr 55,00 Das Kunsthaus Bregenz gehört zu den herausragenden Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst in Europa. Die 1880 m² große Ausstellungsfläche erstreckt sich über die KUB-Arena im Erdgeschoss und drei Obergeschosse. Im Kunsthaus stellen internationale zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen Arbeiten aus, die zum größten Teil speziell für die Räume des Kunsthauses entstehen. Das KUB verfügt über eine eigene Sammlung mit zwei Schwerpunkten: die Sammlung Archiv Kunst Architektur und die Sammlung österreichischer Gegenwartskunst. Zusammen mit dem Museum Ludwig in Köln und in Kooperation mit der Joan Mitchell Foundation New York präsentiert das Kunsthaus Bregenz 2015 eine große Überblicksausstellung der legendären Künstlerin Joan Mitchell (1925-1992). Der Fokus der Schau liegt auf ihrer Malerei, angefangen bei frühen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis hin zum Spätwerk ihrer letzten Lebensjahre. Kunsthistorisch wird ihr Schaffen in der Nachfolge des abstrakten Expressionismus beziehungsweise im Umfeld der New York School verortet. Die Schau im Kunsthaus Bregenz stellt mit annähernd dreißig, teils sehr großformatigen, mehrteiligen Bildern eine der bedeutendsten Protagonistinnen der Kunst des 20. Jahrhunderts vor. Eingebettet zwischen dem Pfänder, dem Gebhardsberg und dem Bodensee liegt die Landeshauptstadt von Vorarlberg. Die Besiedelung des Gebietes begann schon vor etwa 3.500 Jahren. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Siedler ihre Spuren hinterlassen. Mit der Führung erleben wir eine spannende Zeitreise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Um 10.30 Uhr erhalten wir eine Führung durch die Sonderausstellung. Wer Lust hat, kann mit dem Ticket auch eine weitere, bisher noch nicht festgelegte Ausstellung im Schauraum besichtigen. Anschließend haben wir genügend Zeit, um bei einem Stadtbummel die Vorarlberger Stadt selbst zu erkunden. Die historische Stadtführung am Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr und dauert max. 2 Stunden. Abfahrt: 08:30 Uhr: ab Bahnhof Sonthofen, ca. 08:45 Uhr: ab Königsegg-GS Immenstadt, ca. 08:55 Uhr: ab Waltenhofen Netto-Parkplatz, ca. 18:30 Uhr: Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Eintritt und Führung im KUB Bregenz und Stadtführung Bregenz. Anmeldungen erbeten bis: 02.10.2015 / Stornierfrist: 02.10.2015. K 003 Stuttgart Poesie der Farbe Staatsgalerie Stuttgart und Stuttgarter Weihnachtsmarkt Wolfgang Scholz 1 Termin, 28.11.2015 Samstag, 08:00-19:30 Uhr Staatsgalerie Stuttgart 60,00 Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt in einer Sonderausstellung zum Thema Poesie der Farbe Werke von Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Otto Dix, Lyonel Feinigner, Georg Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc und Emil Nolde. In einem Brief an August Macke vom Dezember 1910 erläutert Franz Marc die Bedeutung der Primärfarben: Blau ist für ihn das ernste Prinzip, Rot das brutale, Gelb das heitere. Blau wird vertreten durch die Künstler des Blauen Reiter, Franz Marc und Wassily Kandinsky sowie deren Freunde August Macke, Heinrich Campendonk, Alexej Jawlensky, Robert Delaunay, Paul Klee und Emil Nolde. In der Gruppe Die Blaue Vier trifft Lyonel Feininger am Bauhaus auf Kandinsky, Klee und Jawlensky. Rot als Sinnbild des Krieges vereint Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Gelb führt alle Künstler mit Alfred Kubin noch einmal zusammen, heiter, ironisch, bis ins Groteske gehend. In einer Führung werden wir die Sonderaustellung erleben. Unsere Eintrittskarte gilt auch für die Besichtigung der gesammten Sammlung der Staatsgalerie. Sie präsentiert Werke der europäischen Kunst des 14. bis 21. Jahrhunderts sowie der amerikanischen Avantgarde nach 1945. Am Nachmittag besuchen wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Die alljährig festlich illuminierte Innenstadt, mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche und der grandiosen barocken Anlage des Neuen Schlosses, bildet die traumhafte Kulisse des Stuttgarter Weihnachtsmarktes. Einzigartig sind die rund 280 herrlich dekorierten Stände. Mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition und dem attraktiven Angebot an weihnachtlichen Waren gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den prächtigsten in ganz Europa. Abfahrt: 07:30 Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca. 07:45 Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca. 20:00 Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Eintritt in die Sammlung und Sonderausstellung, sowie die Führung durch die Sonderausstellung Poesie der Farbe. Anmeldungen erbeten bis: 13.11.2015 Stornierfrist: 13.11.2015. Nach dem Überschwang der Gefühle des Expressionismus bedeutete die Neue Sachlichkeit der 1920er Jahre eine jähe Zäsur. Der Erste Weltkrieg hatte vor allem in Deutschland das Weltund Menschenbild fundamental verändert. Die Künstler betrachteten den Menschen nun sachlich, beinahe nackt, wie Dix einmal sagte, und gaben unbeschönigt die Schattenseiten der menschlichen Natur wieder. Diesem sogenannten veristischen Flügel mit Dix, Grosz, Schad und Schlichter stand ein sog. klassizistischer Flügel mit einem zeitlosen Stil gegenüber, etwa Schrimpf, Mense und Kanoldt. Schließlich gab es ebenfalls eine dritte Strömung mit deutlich surrealen Elementen, der sog. Magische Realismus, dessen bekanntester Vertreter Max Beckmann ist. Die Führung erklärt alle drei Strömungen der Neuen Sachlichkeit im Lenbachhaus und in der Pinakothek der Moderne und stellt ihre wichtigsten Künstler vor. Nach der Führung ist Zeit zur freien Verfügung oder Sie können nach einer kleinen Mittagspause auf Wunsch mit Frau Dr. Förschl eine persönliche Führung durch die ständige Sammlung der Pinakothek genießen. Abfahrt: 08:00 Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca. 08:15 Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca. 19:00 Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Eintritt in Lenbachhaus und Pinakothek der Moderne, 2 Stunden Führung durch beide Museen. Anmeldungen erbeten bis: 30.11.2015 Stornierfrist: 30.11.2015. K 007 Augsburg Hamlet Ballett von Stephen Mills Bruno Kuen 1 Termin, 23.01.2016 Samstag, 16:30-23:59 Uhr Theater Augsburg 65,00 Shakespeares Tragödie aus dem 16. Jahrhundert erscheint in überraschend neuem Gewand: Der Schauplatz wird von Dänemark in eine Bar verlegt, in ein Schlafzimmer, an verschiedene funktionale Orte. K 005 München Kunstfahrt nach München: Sonderausstellung Menschliches, Allzumenschliches. Die Neue Sachlichkeit im Lenbachhaus und Pinakothek der Moderne Dr. phil. Eve Maria Förschl 1 Termin, 12.12.2015 Samstag, 08:00-18:00 Uhr Lenbachhaus und Pinakothek der Moderne 65,00 52 Sprache mit Worten verwandelt sich in Gesten und Aktion, Emotionen werden bekräftigt durch Musik, Beleuchtung und Bühnenausstattung. Stephen Mills, einer der bedeutendsten amerikanischen Choreographen unser Zeit, zeichnet den Prinzen von Dänemark, der vortäuscht, dem Wahnsinn verfallen zu sein, um Vergeltung für die geheimnisumwobene Ermordung seines Vaters üben zu können, in einer aufsehenerregenden eigenen und zeitgenössischen Bearbeitung. Er bedient sich der Musik von Philip Glass, einer zentralen Figur der Minimal Music und der neue-

Kultur und Gestalten ren amerikanischen Opernwelt. Glass weltberühmtes Violinkonzert begleitet entscheidende Szenen dieses Handlungsballetts, das nach sensationellen Erfolgen mit den Tanzkompanien von Atlanta und Milwaukee in Augsburg seine europäische Premiere erlebt. Dies bedeutet eine erhebliche Herausforderung für das Augsburger Ensemble und dessen Publikum: Ein klassisches Drama ohne Worte, Tanz in progressiver Passion, neue avantgardistische Musik. Liebhaber herkömmlichen Balletts und neugierige Freunde unkonventioneller Theatererlebnisse werden mit dieser Inszenierung auf ihre Kosten kommen. Tabus also Dinge, die eigentlich verboten sein sollten sind oft am interessantesten... (John Burrows). Sie haben vor der Aufführung ca. 2 Stunden Zeit zur freien Verfügung, das Theater befindet sich in der Augsburger Innenstadt. Abfahrt: 15:00 Uhr ab Bahnhofsplatz Sonthofen, ca. 15:15 Uhr ab AZ-Eberl Immenstadt, ca. 24:00 Uhr Ankunft in Sonthofen. Leistungen: Busfahrt (Alpenvogel), Reisebegleitung, Einführungsreferat im Bus, Ticket Hamlet. Anmeldefrist: 21.12.2015 Stornierfrist: 21.12.2015 Kunst- und Musikgeschichte K 020 Sonthofen Die Sprache der Bäume ein besonderer Streifzug durch die Kunst Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin 1 Abend, 10.11.2015 Dienstag, 18:30-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG 12,70 Nach diesem Streifzug durch die Kunst werden Sie in Gesprächen mit Ihrem neuen Wissen über die symbolische Bedeutung von Bäumen glänzen. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen spiegelte sich im Wachsen, Blühen, Fruchtbringen und Absterben der Pflanzen der Kreislauf des Lebens. Warum verführte Eva Adam unter dem Baum der Erkenntnis mit einem Apfel? Was hat der Rebstock mit Christus zu tun? Warum stehen auf Friedhöfen Zypressen? Weshalb wurden die Eichen besonders verehrt? Warum gilt der Olivenbaum als heilig? Was hat es mit der Weltesche Yggdrasil auf sich? Diese Fragen und noch viele weitere beantwortet dieser Bildervortrag. Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil lebenslanges Lernen geistig fit hält. Ernst Haase Künstlerisches Gestalten Malen und Zeichnen K 040 Fischen K 025 Sonthofen Komponistinnen der Musikgeschichte Bruno Kuen 3 Abende, 10.11.2015-24.11.2015 Dienstag, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr Gymnasium Sonthofen, Musiksaal, EG, Albert-Schweitzer-Straße 21 31,50 inkl. Skript Bach, Mozart, Beethoven, diese Namen großer klassischer Komponisten kennt man (hoffentlich) nicht nur im gehobenen Bildungsbürgertum. Aber wer hat schon einmal von Barbara Strozzi, Ethel Smyth oder von Germaine Tailleferre gehört? Hildegard von Bingen besitzt ein namhaftes Prestige als die universal gelehrte Frau des Mittelalters, aber weiß man, welch wichtige musikalische Impulse von ihr ausgingen? Persönlichkeiten wie Clara Schumann oder Fanny Hensel-Mendelssohn wurden von ihrem berühmten Mann bzw. Bruder in ihrer Komponiertätigkeit eifersüchtig begutachtet und wenig ernst genommen. Und Sofia Gubaidulina gehört zweifellos zu den überragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Tage, hat es aber dennoch nicht leicht, in der Komponistentafel neben einem Arvo Pärt oder Alfred Schnittke zu bestehen. Zwar hat die künstlerische Emanzipation für Komponistinnen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts begonnen, aber schon Jahrhunderte zuvor haben Frauen in der Musik eine beachtliche Rolle gespielt. Das wurde lange Zeit verdrängt und nicht gleichrangig beachtet. Der Kurs möchte Licht bringen in diese verborgenen weiblichen Aspekte der Musikgeschichte. Literatur K 022 Sonthofen K 030 Sonthofen Bedeutende deutsche Architekten, Künstler und Wissenschaftler in St. Petersburg Literarisches X-tett Dr. Tatiana Kosovtsova 1 Abend, 25.11.2015 Mittwoch, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 12,70 An diesem Abend erfahren Sie Geschichten über die Rolle von bedeutenden deutschen Architekten, Künstlern und Wissenschaftlern in St. Petersburg. Damit Sie sich das Ganze auch bildlich vorstellen können, wird der Vortrag mit beeindruckenden Bildern ergänzt. Lesetipps aus der Teilnehmerrunde, die Sie eventuell für Ihre Geschenkeliste nutzen können. Bitte beachten Sie die Veranstaltungstermine: 22.09., 20.10., 17.11., 15.12. und 12.01.2016. Diese Veranstaltung findet (auch) im Rahmen des Projekts Sonthofen liest statt - einer Reihe von verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema Literatur. Robert Bock, StD a. D. 5 Abende, 22.09.2015-12.01.2016 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG 47,50 Kaum Zeit für Bücher, ich komme einfach nicht zum Lesen..., eine oft gehörte Klage. Vielleicht muss man sich über fixe Termine selbst ein wenig überlisten. Das Literarische- Xtett hilft dabei. Alle vier Wochen treffen wir uns, um uns über zwei Bücher auszutauschen, die wir mehrheitlich aus zahlreichen Vorschlägen auswählen. Es handelt sich dabei jedes Mal um einen Klassiker des 20. Jahrhunderts und einen Bestseller aus den letzten Jahren. Beides muss als Taschenbuch erhältlich sein, um das Budget zu schonen. Neben interessanten, durchaus auch kontroversen Gesprächen über die Lektüren, erhalten Sie zudem 53 Fischinger Malkreis Freie Bildgestaltung Angelika Luise Wagner, Malerin 4 Nachmittage, 10.11.2015-01.12.2015 Dienstag, wöchentlich, 14:30-17:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 52,00 Für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen. Kreatives Malen mittels diverser Techniken und einer Vielzahl an Themen. Bitte mitbringen: vorhandenes Malmaterial, Pinsel, Farben, Aquarell- oder Acrylblock bzw. Keilrahmen; für Softpastellkreiden Pastell- oder Tonpapier, Skizzenblock, Bleistift HB, Küchenrolle, Wasserglas, kleines Naturschwämmchen; für Acrylmalen Palette oder Plastikteller zum Farben Mischen sowie Alufolie. 1 Hartfaserplatte und 1 Rolle Malerkrepp zum Aufkleben eines Aquarellpapiers. 2 Aquarellstifte (z. B. Faber-Castell, Albrecht Dürer Künstleraquarellstifte, Ocker und Hellblau od. Hellgrau), 1 kleines Sortiment Ölpastellkreiden, Knetradiergummi. K 042 Fischen Fischinger Malkreis Freie Bildgestaltung Angelika Luise Wagner, Malerin 4 Nachmittage, 12.01.2016-02.02.2016 Dienstag, wöchentlich, 14:30-17:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 52,00 siehe Text K 040 K 044 Sonthofen Ein Tag für mich! Zeichnen und Malen mit Pastellkreiden Angelika Luise Wagner, Malerin 1 Termin, 28.11.2015 Samstag, 10:00-18:30 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG 50,70 Die Sensibilität echter Pastellkreiden vereint Malen und Zeichnen und ist mit keiner anderen Technik nachzuahmen. Wir malen auf verschiedenen Malgründen. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt und sie macht das Malen zum Erlebnis. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: 1 Sortiment Soft-Pastellkreiden (fettfrei), Bleistift HB für Skizzen, Knetradiergummi, getönte Papiere, Tonpapier oder Pastellpapier, 2 Papierwischer oder Wattestäbchen, Skizzenblock (bzw. einfacher Malblock), Tischoder Leintuch als Malunterlage, 1 Mallappen oder altes Handtuch, evtl. Bildmotive. Material kann bei Bedarf bei der Kursleiterin erworben oder gegen einen Unkostenbeitrag je nach Verbrauch von ihr verwendet werden. Bitte an die eigene Verpflegung denken.

Kultur und Gestalten K 046 Sonthofen K 052 Sonthofen K 056 Sonthofen Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Zeichnen Die Grundlagen der Gestaltung Joseph Rössl, Akad. Künstler 5 Abende, 19.10.2015-23.11.2015 Montag, 18:00-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 102,90 In diesem Kurs werden alle Techniken der Aquarellmalerei erklärt und angewendet. Dabei kommen auch die Fragen der Komposition und der Lichtwirkung zur Sprache. Ausgehend von Vorzeichnungen, wird nach und nach versucht, freier zu arbeiten. Bitte am ersten Abend mitbringen: eine kleine Vase und einige Blumen, Zeichenutensilien, Pinsel, Aquarellfarben und einen Aquarellblock. Joseph Rössl, Akad. Künstler 5 Abende, 07.12.2015-25.01.2016 Montag, 18:00-21:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 102,90 Mit Acrylfarben lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Die Bandbreite der technischen Möglichkeiten und die vielfältigen Farbwirkungen machen diese Farben zu einem ausgezeichneten Medium für die künstlerische Arbeit. Ausgehend von einer Vorzeichnung, wird nach und nach versucht, freier zu arbeiten. Bitte am ersten Abend mitbringen: Obst (Banane, Apfel, Birne), Zeichenutensilien, Pinsel, Acrylfarben und einen Malblock. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. Joseph Rössl, Akad. Künstler 6 Abende, 25.09.2015-30.10.2015 Freitag, 17:00-20:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 123,50 Ob Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Modeentwurf, für alle künstlerischen Ausdrucksweisen sind gute zeichnerische Fähigkeiten die Voraussetzung. In diesem Kurs werden die Grundlagen von Proportionslehre bis Komposition erklärt und geübt. Bitte am ersten Abend mitbringen: Zeichenblock mit Zeichenutensilien und Obst (z. B. Apfel, Birne, Banane). K 048 Sonthofen Frühlingsblumen in Aquarell Angelika Luise Wagner, Malerin 2 Termine, 15.01.2016, 16.01.2016 Freitag, 15:00-19:00 Uhr Samstag, 10:00-18:00 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 72,80 Wir zaubern Frühlingserwachen mit Farben auf das Papier. Bitte mitbringen: Künstler-Aquarellfarben (bei Neukauf Schmincke ), 1-2 Aquarellblöcke (30x40 cm oder größer, mind. 220 g/m²), 2 Wassergläser, gute Aquarellpinsel (verschiedene Stärken), 1 Schlepper-Pinsel Größe 0, 1 Bleistift HB, 1 Knetradiergummi, 1 Küchenrolle, Rubbelkrepp und dafür 2-3 günstige Pinsel in verschiedenen Stärken, Zeichen- oder Skizzenblock, 1 Hartfaserplate etwas größer als die vorhandenen Aquarellblöcke, 1 Rolle Malerkrepp, Folie als Malunterlage. Bitte an eigene Verpflegung denken. K 050 Oberstdorf Aquarell - Acryl und Zeichnen Anneliese Raue, Kunstmalerin 5 Abende, 24.09.2015-22.10.2015 Donnerstag, wöchentlich, 18:30-20:30 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 04, EG, Rubinger Straße 8 63,30 Landschaften, Blumen, Stillleben und mehr. Entdecken Sie Ihre Kreativität und Freude am Malen. Jedes Thema hat seinen Reiz und kann mit verschiedenen Materialien ganz individuell gestaltet werden. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial. K 058 Oberstdorf Kreatives mit Zeichenstift und Pinsel K 054 Sonthofen Malen 50+ Petra Schilling 8 Vormittage, 06.10.2015-01.12.2015 Dienstag, 09:30-11:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 101,30 zzgl. 20,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. In der Kindheit und Jugend sind Kreativität und Phantasie wichtige Bestandteile der Persönlichkeit, warum im Alter nicht mehr? Wir wenden uns an die Personengruppe über 50, die ein neues Hobby suchen oder vielleicht schon immer malen wollten und es sich einfach nicht ergeben hat oder die sich alleine nicht getraut haben. Wir wollen gemeinsam Landschaften, Stilleben und vieles mehr malen und zeichnen. Dabei soll die Freude an der Gestaltung im Vordergrund stehen und nicht die Perfektion der Technik. Es soll einfach Spaß machen und vielleicht die Grundlage für eine neue Freizeitgestaltung werden, wenn das Arbeitsleben sich dem Ende zuneigt. Wir malen mit Acrylfarbenund zeichnen mit Bleistift und Kohle. Bitte mitbringen: Hartfaserplatte ca. 30 x 40 cm (als Unterlage), Radiergummi, Wasserglas, Küchenrolle und eigene Malutensilien soweit vorhanden.farben, Keilrahmen, Notizblocks werden zur Verfügung gestellt. 54 Anneliese Raue, Kunstmalerin 4 Nachmittage, 28.09.2015-19.10.2015 Montag, wöchentlich, 14:00-16:00 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 04, EG, Rubinger Straße 8 50,70 Ein Aquarell- und Zeichenkurs für Einheimische und Gäste. Anhand ausgewählter Themenstellungen versuchen wir, die Vielseitigkeit der Aquarell- und Acrylmalerei mit verschiedenen Techniken und Materialien spielerisch zu erkunden und zu vertiefen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Die Termine können auch einzeln wahrgenommen werden (je 12,65 ). Bitte mitbringen: eigene Zeichen- und Malutensilien soweit vorhanden. Material kann zum Selbstkostenpreis gestellt werden. Weitere Informationen bei Anneliese Raue unter Tel.: 08322-4112. K 060 Sonthofen Gestalten nach Nici de St. Phalle und mehr Petra Schilling 8 Abende, 07.10.2015-09.12.2015 Mittwoch, 18:30-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 101,30 zzgl. 12,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wer kennt sie nicht, die Nannas von Nici de Saint Phalle? Wenn Sie Lust haben, mal etwas ganz Besonderes zu gestalten, dann sind Sie hier genau richtig. Wir wollen gemeinsam eindrucksvolle bunte Figuren entwerfen und gestalten. So z.b. einen Feuervogel für den Vorgarten, eine bunte Figur (Fisch, Nanna oder Vogel) für drinnen oder auch ganz andere Motive, die Sie selbst entwerfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir können sofort loslegen. Die Technik kommt bei der Arbeit. Bitte mitbringen: Schürze, alte Tageszeitungen, Handtuch

Kultur und Gestalten Veronika Laur-Baumann, Airbrush Designerin Bildhauerei K 070 Immenstadt-Diepolz Ein Engel an deiner Von Engeln, Schmetterlingen und anderen Schutzfiguren Nach einer umfangreichen Ausbildung im Airbrush-Design in all seinen Facetten, mit abschließendem Diplom und Zertifikat der HWK, freue ich mich nun, auch an der Oberallgäuer Volkshochschule Interessierten die Kunst des Airbrush nahe zu bringen. K 062 Sonthofen Airbrush - Grundkurs Veronika Laur-Baumann 1 Termin, 31.10.2015 Samstag, 09:00-15:30 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 63,60 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Sie bekommen einen Einblick in die Kunst und Vielseitigkeit des Airbrush, lernen Farben, Untergründe, Kompressoren und das Werkzeug kennen. Zu Beginn machen wir uns durch einfache Sprühübungen mit dem Luftpinsel vertraut, um direkt im Anschluss unser erstes, eigenes Airbrush-Bild zu erstellen. Wir benutzen einfach herzustellende, überzeugende Schablonen, um tolle Effekte auf das Papier zu bringen. Dann erstellen wir ein zweites, schwierigeres Bild, bei dem wir weitere Techniken kennenlernen und anwenden. Gesprüht wird auf hochwertigen Airbrush-Karton. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursleiterin stellt Materialien und Werkzeuge zur Verfügung. Bitte eigene Verpflegung mitbringen. Fotol: Veronika Laur-Baumann K 064 Sonthofen Airbrush - Grundkurs Veronika Laur-Baumann 1 Termin, 05.12.2015 Samstag, 09:00-15:30 Uhr, 30 Min. Pause Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 63,60 zzgl. 10,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. siehe Text K 062 Bitte eigene Verpflegung mitbringen. Waltraud Funk, Holzbildhauerin 1 Termin, 19.09.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44 81,00 zzgl. individuelle Materialkosten, inkl. Museumseintritt Wie oft hat uns schon die beeindruckende Figur eines Engels bezaubert, gleich ob barock oder schlicht und modern. Er ist ein Symbol für Innehalten, Stille, für Glaube, Schutz und Vertrauen. Hast du dir schon mal überlegt, deine persönliche Schutzfigur zu kreieren? Du kannst sie individuell nach deiner Vorstellung formen und gestalten. Mit Stechbeitel, Holzklöpfel und einem Stück Holz ist es einfach, eine Form zu schnitzen, die aus deiner Intuition kommt, genau so wie du ihn haben möchtest. Natürlich ist auch jede andere Gestalt möglch. Es kann ein indianisches Symbol sein oder ein Buddha. Es können perönliche bedeutungsvolle Dinge wie Steine, Federn, Pflanzen etc. mitgebracht und dein Engel damit geschmückt werden. Es geht nicht um Talent sondern um die tiefe Freude etwas mit eigenen Händen zu erschaffen. Für Menschen ab 9 bis 99 Jahren geeignet. Bitte an Verpflegung denken. K 072 Immenstadt-Diepolz Lass dich von der Natur inspirieren und gestalte deinen persönlichen Schatzein Dialog von Stein und Holz Waltraud Funk, Holzbildhauerin 1 Termin, 31.10.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44 81,00 zzgl. individuelle Materialkosten, inkl. Museumseintritt Lass einfach deine Fantasie spielen, denn Kunst ist Brot für die Seele. Spielerisch und nebenbei lernst Du den sicheren Umgang mit Stechbeitel, Klöpfel und einigen anderen Handwerksgeräten. Und noch etwas Wichtiges: Talent brauchst Du nicht, es ist lediglich die Liebe zum Werkstoff nötig und der Wunsch, etwas Eigenes mit den Händen zu erschaffen und die Freude darüber zu fühlen. Für Menschen ab 9 bis 99 Jahren geeignet. Bitte eigenes Material wie Federn, Äste, Muscheln etc. mitbringen. Bitte an Verpflegung denken. Schmuckgestaltung K 080 Sonthofen Silberschmuck - Ein Unikat für mich oder das besondere Geschenk für meine Lieben Für Anfänger und Fortgeschrittene Gisela Rother 2 Termine, 21.11.2015, 22.11.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Sonntag, 10:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG 89,00 zzgl. 13,00 für Spezialwerkzeug, die im Kurs eingesammelt werden. Sie arbeiten mit 935er nickelfreiem Silber. Aus einem Silberdraht oder einer Silberplatte gestal- 55 ten Sie einen Ring, eine Kette, ein Armband, einen Anhänger oder Ohrringe, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Vielleicht haben sie auch eine langweilig gewordene Edelsteinkette? Mit einem handwerklich schönen Verschluss, vorne als Schmuckstück getragen, wird sie wieder zu einem attraktiven Blickfang. Anfängern biete ich eine Einführung in die Grundtechniken der Metallverarbeitung an. Unter kompetenter Anleitung lernen Sie Hartlöten, Sägen, Feilen und Schmieden. Fortgeschrittene können nach eigenen Ideen, deren Umsetzung mit mir besprochen wird, arbeiten. Bitte beachten: Silber und einige Edelsteine sind im Kurs erhältlich. Die Kosten dafür werden je nach Verbrauch im Kurs eingesammelt. Bei Bedarf kleine Brotzeit mitbringen. Natur pur erleben K 085 Sonthofen Fortbildung Kreativwerkstatt Natur: Wasser - Farben - Spuren Wiebke Groß, Dipl.-Pädagogin, Kulturmanagerin, Atelier- und Werkstattpädagogin Karin Schneeweis, Kunstpädagogin 2 Termine, 02.10.2015, 03.10.2015 Freitag, 11:00-18:00 Uhr Samstag, 09:30-16:30 Uhr Biberhof, Auf der Gerbe 120,00 In jeder Pfütze liegt der Himmel:Mit offenen Augen werden wir dem Lebenselixier Wasser auf den Grund gehen und uns von Wasserphänomenen zu farbenprächtigen Kunstwerken inspirieren lassen. Dafür setzen wir bunte Erdfarben oder Pflanzensäfte an und beobachten, wie sie in unserer Mischmaschmaschine das Laufen lernen. Gemeinschaftlich tauchen wir ein in die Welt der Aquarelltöne und Formen und lassen uns von unseren Naturbeobachtungen zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten anregen. Als Naturkünstler entdecken und hinterlassen wir mit Baum- und Felsmalereien geheimnisvolle Spuren in Wald und Flur. Eine bunte Palette an Erfahrungen zur natürlichen Wasser-Farben-Kunst kann nun in unterschiedliche kreativpädagogische Tätigkeitsfelder einfließen. Künstlerisch, kreatives Gestalten in und mit der Natur macht Spaß und bietet enorme pädagogische Möglichkeiten. Die Weiterbildung bringt wichtige Methoden und Hintergründe von Natur- und Kreativpädagogik zusammen, sie führt vom sinnlichen Natur Erleben zum kreativ-künstlerischen Gestalten. Alle Methoden werden Sie in der Praxis draußen selbst erleben, didaktische Hintergründe und die pädagogische Haltung werden ergänzend vermittelt. Zielgruppe: ErzieherInnen, LehrerInnen, PädagogInnen und alle, die in der Natur selbst oder mit anderen Menschen aktiv werden wollen. Anmeldung bis 18.09.2015 beim Veranstalter: Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ), Seestr. 10, 87509 Immenstadt Tel.: 08323-9988760, Mail: info@nez-allgaeu.de

Kultur und Gestalten Gartengestaltung / Weidenflechten K 100 Sonthofen Grundlagen der Gartengestaltung - Tipps, Tricks und Trends aus der Praxis Simone Kern, Landschaftsarchitektin 3 Abende, 18.01.2016-27.01.2016 Montag, 18:30-21:30 Uhr Mittwoch, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 57,00 zzgl. 2,00 für Skript, die im Kurs eingesammelt werden. In diesem Seminar konzentrieren wir uns ganz auf die Planung Ihres individuellen Traumgartens. Egal, ob ganz neu, Renovierung oder auch nur die Umplanung eines Bereiches in Ihrem Garten. Mit anschaulichen Bildern und meiner Erfahrung als Gartenplanerin zeige ich Ihnen, wie man einen schönen, spannungsreichen und zugleich pflegeleichten Garten erhalten kann. Eine Auswahl interessanter Materialien und Kombinationen runden das Thema ab. Ziel ist es, Ihnen neben all den Informationen zu zeigen, wie Sie Ideen skizzieren und Ihren eigenen Gartenplan erstellen können. Bitte mitbringen: Lageplan (M 1:100), Fotos, Skizzenpapier (kann im Kurs erworben werden) und Zeichenstifte. Bitte beachten: Kurs findet am Montag,18.01. und jeweils Mittwoch, 20.01 und 27.01.2016, statt. K 102 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Weidenkorb Annette Rehle, Floristenmeisterin, Flechterin 2 Termine, 10.10.2015, 11.10.2015 Samstag, 10:00-17:00 Uhr, 60 Min. Pause Sonntag, 09:00-12:00 Uhr Atelier Natur in Form, Reuteweg 5 120,00 zzgl. ca. 20,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. An diesem Wochenende flechten Sie einen runden Korb. Aus ungeschälten Weiden wird ein Korbboden geflochten, dann werden weitere Weiden in den Boden aufgesteckt und in Korbform gebracht. Mit mehreren Techniken bauen wir den Korb auf und arbeiten im Abschluss Grifflöcher ein. Bitte an eigene Verpflegung denken. K 104 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Vogelhäuschen Annette Rehle, Floristenmeisterin, Flechterin 1 Termin, 07.11.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Atelier Natur in Form, Atelier, Reuteweg 5 60,00 zzgl. ca. 10,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir flechten ein Vogelhäuschen mit mehreren Ein- und Ausgängen, geeignet für kleine Vögel. Auf einem Holzbrett befestigen wir die Weidenrute und flechten dann mit verschiedenen Techniken das Vogelhaus in Form eines umgedrehten Trichters. K 106 Ettensberg Flechten mit frischen Weiden Weihnachtsdekoration Annette Rehle, Floristenmeisterin, Flechterin 1 Termin, 28.11.2015 Samstag, 10:00-16:00 Uhr Atelier Natur in Form, Reuteweg 5 60,00 zzgl. ca. 10,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Sie können Ihre eigene kreative Weihnachtsdekoration aus Weiden herstellen. Sie flechten z.b. einen Adventskranz oder eine Weidenkugel (Ø ca. 25 cm) aus frischen, verschieden farbigen Weidenruten in Chaostechnik oder ein kreatives Objekt für die Wand oder kleine Kugeln in Rasseltechnik... Holzbearbeitung K 120 Elbigenalp (Tirol) Schnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene Martin Geisler-Moroder 3 Termine, 02.11.2015-04.11.2015 Montag, 02.11.2015, 08:30-18:00 Uhr, Dienstag, 03.11.2015, 08:30-17:30 Uhr, Mittwoch, 04.11.2015, 08:30-12:00 Uhr, Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf 63 361,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) In unseren Schnitzkursen setzen wir bewusst auf gemischte Gruppen von Anfängern und Fortgeschrittenen bzw. Teilnehmern unterschiedlicher Kursrichtungen. Dadurch profitiert jeder vom Ideenreichtum und Erfahrungsschatz der anderen. Die Schnitzkurse sind für Anfänger, die keinerlei Vorkenntnisse mitbringen, ebenso geeignet, wie für fortgeschrittene Schnitzer, die ihr erworbenes Wissen und Können erweitern möchten. Unter professioneller Anleitung eines Kursleiters werden die Teilnehmer dort abgeholt, wo sie stehen. Dadurch ist ein optimaler Lernerfolg garantiert. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Benutzung aller erforderlichen Werkzeuge -- Abschlusszertifikat Materialkosten werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: 0043-5634-6215 oder per E-Mail an geislermoroder@aon.at. K 122 Elbigenalp (Tirol) Schnitzen mit der Motorsäge Martin Geisler-Moroder 3 Termine, 02.11.2015-04.11.2015 Montag, 02.11.2015, 08:30-18:00 Uhr, Dienstag, 03.11.2015, 08:30-17:30 Uhr, Mittwoch, 04.11.2015, 08:30-12:00 Uhr, Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf 63 386,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) Anfänger und Fortgeschrittene mit Vorliebe für 56 großformatige Arbeiten. Etwas handwerkliches Geschick wird vorausgesetzt. Durch die gemischte Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen mit unterschiedlichen Interessen profitieren alle Teilnehmer vom Ideenreichtum und dem Erfahrungsschatz der anderen. Die individuelle Betreuung durch den Leiter garantiert einen wertvollen Lernerfolg. Für den Bildhauer bietet der Einsatz der Kettensäge als eigenständigem Gestaltungsmittel eine Erweiterung seiner Möglichkeiten. Gehören Sie zu jenen, die den Umgang mit der Motorsäge im Forstbereich gewohnt sind, dann werden Sie die Kettensäge hier einmal anders kennenlernen. Selbst wenn Sie keinerlei Erfahrung als Bildhauer oder im Umgang mit der Motorsäge haben, dann ist dieser Kurs der erste Schritt zu einer höchst aktuellen und zukunftsweisenden Gestaltungsmöglichkeit. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Abschlusszertifikat Materialkosten werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: 0043-5634-6215 oder per E-Mail an geisler-moroder@aon.at. Bitte bringen Sie unbedingt Schutzkleidung, elektrische Kettensäge, Kabeltrommel und, falls vorhanden, Winkelschleifer mit. Bei Bedarf können Sie Kettensäge und Schutzbekleidung gegen geringes Entgelt bei uns ausleihen oder neben diversem Spezialwerkzeug in unserem Fachgeschäft erwerben. Der Unterricht findet im Freien statt, bitte an Regenbekleidung denken. K 124 Elbigenalp (Tirol) Drechseln für Anfänger und Fortgeschrittene Martin Geisler-Moroder 3 Termine, 09.11.2015-11.11.2015 Montag, 09.11.2015, 08:30-18:00 Uhr, Dienstag, 10.11.2015, 08:30-18:00 Uhr, Mittwoch, 11.11.2015, 08:30-12:00 Uhr, Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, Dorf 63 386,00 inkl. zwei Übernachtungen im DZ mit VP (Einzelzimmerzuschlag 10,00 pro Tag) 110,00 Begleitperson im DZ mit VP (keine Kursteilnahme) Anfänger und Fortgeschrittene, die sich zwischendurch Zeit zum Drechseln nehmen wollen. Durch die gemischte Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen mit unterschiedlichen Interessen profitieren alle Teilnehmer vom Ideenreichtum und dem Erfahrungsschatz der anderen. Die individuelle Betreuung durch den Leiter garantiert einen wertvollen Lernerfolg trotz eingeschränktem Zeitbudget. Der Kursleiter geht ganz auf den Grad der Ausbildung und die Fähigkeiten der Teilnehmer ein. Folgende Leistungen sind inbegriffen: -- Erteilung des praktischen Unterrichts -- Unterstützung durch Theorieprogramm -- Mithilfe (Korrekturen) durch den Kursleiter -- Benutzung aller erforderlichen Werkzeuge -- Abschlusszertifikat Materialkosten werden gesondert verrechnet. Sie können gerne Ihr eigenes Material mitbringen. Anmeldung bei Schnitzschule Geisler-Moroder, Tel.: 0043-5634-6215 oder per E-Mail an geisler-moroder@aon.at.

Kultur und Gestalten Textiles Gestalten K 130 Immenstadt-Diepolz Tolle Gürtel selbst gemacht Martina Schütz 1 Termin, 18.09.2015 Freitag, 14:30-18:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Sattler-Hof, Diepolz 44 29,00 zzgl. 15,00 Materialkosten, inkl. Museumseintritt. Ein Hingucker : Wir fertigen einen Gürtel mit Schnalle, Ösen, bunten Borten, gemusterten Stoffen. Mit dem Erlernten können Sie besondere Unikate herstellen. Jeder Teilnehmer kann seinen selbst kreierten Gürtel mit nach Hause nehmen. K 132 Sonthofen Gürtel häkeln Sandra Südbeck, Allgäuer Wildkräuterfrau 1 Abend, 24.09.2015 Donnerstag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 19,00 Individuelle und extravagante Gürtel sind kein Hexenwerk. Wer feste Maschen und Stäbchen beherrscht, kann sich in netter Runde ans Werk machen. Es stehen drei Modelle zur Auswahl. Wolle und Häkelnadeln können im Kurs erworben werden. K 134 Sonthofen Klöppeln ist leichter, als Sie denken Gabi Kramer, Hauswirtschaftsleiterin 6 Termine, 28.09.2015-14.12.2015 Montag, 16:00-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 114,00 Klöppeln ist leichter als Sie denken: Versuchen Sie es! Es ist schon erstaunlich, was man aus zwei Bewegungen (drehen und kreuzen) mit einigen Klöppelpaaren, ein paar Meter Leinengarn, etwas Geduld, Übung und Geschick fertigen kann. Dazu gehören Bordüren und Deckchen, aber auch Schmuck und Dekorationsobjekte. Klöppeln ist ein kreatives Fadenspiel, das immer wieder fasziniert. Anfänger erlernen die Grundtechniken, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene erhalten Hilfe und Anregungen. Bitte mitbringen: Klöppel-Utensilien, Anfänger können sich Kissen und Klöppel ausleihen oder kaufen. Bitte beachten: Termine 14-tägig K 136 Sonthofen Miedernähkurs (Infoabend) Maria Altfuldisch, Trachtenschneiderin 1 Abend, 06.10.2015 Dienstag, 17:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, Wir besprechen die Modellwahl und den Materialeinkauf. K 138 Sonthofen K 152 Immenstadt-Diepolz Miedernähkurs Rumpel-Klausen filzen Maria Altfuldisch, Trachtenschneiderin 6 Termine, 13.10.2015-24.11.2015 Dienstag, 14:00-18:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 152,00 Wir nähen ein Mieder / Dirndloberteil. Modell und Gestaltung auch nach eigenem Wunsch. Nähkenntnisse sind erforderlich. Bitte beachten: Infoabend K132 am Donnerstag, 06.10.2015, 17:00-18:00 Uhr. Marlies Kumbrink 1 Nachmittag, 15.11.2015 Sonntag, 15:00-17:00 Uhr Allgäuer Bergbauernmuseum, Eingangsbereich, Diepolz 44 21,00 inkl. Materialkosten und Museumseintritt Mit Bergschafwolle und Filznadel stellen wir furchterregende Rumpel-Klausen her. Ausgestattet mit kleinen Schellen und Ruten, eignen sich die Allgäuer Klausen zur vorweihnachtlichen Dekoration. K 140 Sonthofen Gemütliche Strickrunde Johanna Sanktjohanser, Kreativpädagogin 7 Nachmittage, 10.10.2015-28.11.2015 Samstag, 15:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 88,70 Ob traditionell oder innovativ: Wir stricken Socken, Janker, Trachtenstrümpfe, aber auch moderne Mode- und Wohnaccessoires. Oder wollen Sie lernen, wie man eine Strickschrift liest? Wir sind ein kleiner Kreis netter Frauen und freuen uns auf Sie. K 142 Rettenberg Drachenschwanz stricken Sandra Südbeck 1 Abend, 19.11.2015 Donnerstag, 19:00-22:00 Uhr Die Spinnstube, Handarbeitsraum, Emmereis 5 22,60 zzgl. Materialkosten je nach Bedarf, die im Kurs eingesammelt werden. Der Drachenschwanz ist ein tolles, langes und flaches Dreieckstuch mit Zacken, das man mehrmals um den Hals wickeln kann. Es wird nur mit rechten Maschen gestrickt. Ideal, um bunte Sockengarnreste entspannt zu verwerten. Nicht kompliziert, für Strickanfänger geeignet. Das Tuch wird an diesem Abend nicht fertig werden, kann aber dann selbstständig beendet werden. Wolle und Stricknadeln können im Kurs erworben werden. Filzen K 150 Rettenberg Wärmflaschen umfilzen Sandra Südbeck 1 Abend, 23.10.2015 Freitag, 19:00-22:00 Uhr Die Spinnstube, Handarbeitsraum, Emmereis 5 22,60 zzgl. ca. 5,- Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Gestalten Sie Ihre ganz persönliche Lieblingswärmflasche, ob als Geschenk oder zum Behalten. Auch als Valentinsgeschenk geeignet. Filzgrundkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Bitte mitbringen: zu umfilzende Wärmflasche. 57 K 154 Rettenberg Hausschuhe filzen Sandra Südbeck 1 Abend, 04.12.2015 Freitag, 19:00-22:00 Uhr Die Spinnstube, Handarbeitsraum, Emmereis 5 22,60 zzgl. ca. 5,- Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Selbst gefilzte Hausschuhe sind überall beliebt. Auch Anfänger werden an diesem Abend ihre ganz individuellen Fußwärmer herstellen können. Die Hausschuhe sind auch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Fotografie K 160 Sonthofen Das kleine ABC der Naturfotografie Foto-Workshop für Einsteiger und interessierte Analog- und/oder Digitalfotografen Armin Hofmann, Natur- u. Tierfotograf 3 Termine, 16.10.2015-23.10.2015 Freitag, 18:30-21:30 Uhr Samstag, 08:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 95,00 Freitag, 16.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Vorbereitungsabend: mit theoretischem Unterricht durch den Kursleiter. Themen: Verhalten in der Natur Bildaufbau und Bildgestaltung Einstellungen der Kamera Anwendungsbereiche verschiedener Objektive plus Zubehör Samstag, 17.10.2015, 08:00-17:00 Uhr Praxis: Am Vormittag lockt uns das beginnende Frühjahr ins Moor, am Nachmittag sind wir am Bach oder Fluss unterwegs. Landschaften, Details und Makrofotografie in Flora und Fauna stehen auf dem Plan. Treffpunkt am Parkplatz Werdensteiner Moos, beim Hax n Wirt. Freitag, 23.10.2015, 18:30-21:30 Uhr Besprechung und Auswertung des Workshops. Um an diesem Workshop optimal mitarbeiten zu können, wären eine Spiegelreflexkamera mit Wechseloptik und ein Stativ von Vorteil. Stative stehen ggf. zur Verfügung.

Kultur und Gestalten K 162 Sonthofen K 164 Sonthofen Foto-Basis-Workshop I für Einsteiger Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 1 Termin, 18.10.2015 Sonntag, 09:30-17:00 Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße 35 69,00 inkl. Wasser und Kaffee Dieser Fotokurs richtet sich an Anfänger und Neulinge in der digitalen Fotografie. Einfach und verständlich erkläre ich Ihnen die fotografischen Grundlagen sowie das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Was kann meine Kamera (Automatiken und Motivprogramme)? Was stelle ich bei welchen Situationen ein? Wie bekomme ich scharfe Bilder? Einfache, praktische Übungen und viele Tipps, Tricks und Antworten vom Profi. Bitte mitbringen: - Schreibunterlagendigitale - Spiegelreflexkamera - Bridge- oder Kompaktkamera (sollten über Blenden-/Zeitautomatik verfügen) - geladenen Akku - Speicherkarte - Bedienungsanleitung - Brotzeit für eine kurze Mittagspause (nur Spiegelreflex) Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 1 Termin, 17.01.2016 Sonntag, 09:30-16:00 Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße 35 99,00 inkl. Wasser und Kaffee Dieser Workshop richtet sich an ambitionierte, digitale Spiegelreflexfotografen mit Grundkenntnissen oder Teilnehmer des Basis Workshop I. Der Mix aus Therorie und unmittelbarer prakti- K 166 Sonthofen Blitzen mit Systemblitz (Aufsteckblitz) Basis I Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil ich dort noch viel dazulernen kann und in Bewegung bleibe. Dr. Ulrich Sauter Klaus Ruland, Freier Fotodesigner 1 Termin, 06.12.2015 Sonntag, 10:00-16:00 Uhr SONTRA, Ruland Photodesign, Hindelanger Straße 35 89,00 inkl. Wasser und Kaffee Dieser Workshop richtet sich an digitale Spiegelreflex-Fotografen. In diesem Workshop erarbeiten wir uns in praktischen Übungen den Einsatz des Systemblitzes und seiner Funktionsmöglichkeiten. Lernen Sie die ausgefeilten Techniken der Blitzfotografie kennen und die ersten Schrit- Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Sparkassen-Finanzgruppe Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag* Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse. Gut für das Allgäu. Kontowechsel zur Sparkasse? Sie sagen ja. Wir kümmern uns um alles Weitere. * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse Allgäu Karte(n) Dispo* Online-Banking Telefon-Banking Änderungsmitteilungen Einzugsermächtigungen Dauerauftragseinrichtung Guthabenübertrag Sparkasse. Gut für das Allgäu. Mit unseren zahlreichen Filialen im Allgäu sind wir immer in Ihrer Nähe. Unsere Berater sind von hier deshalb kennen sie ihre Kunden und die Region. Diese örtliche Verankerung verbinden wir mit der Leistungsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe. 120.000 Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt. Wann gehören Sie dazu? www.sparkasse-allgaeu.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. HS Programm 92x60.indd 1 scher Übungen im Studio vermittelt das notwendige Wissen und den sicheren Umgang im Manuel-Modus, korrekte Fokussierung, perfektes Belichtungsmessen und Sinn und Zweck des Weißabgleich etc. Voraussetzung: digitale Spiegelreflexkamera und Fotografiegrundkenntnisse bzw. Teilnahme am Kurs Basis-Workshop I. Bitte mitbringen: -- Schreibunterlagen -- Spiegelreflexkamera -- Objektive -- geladenen Akku -- Speicherkarte -- Bedienungsanleitung -- Brotzeit für eine kurze Mittagspause n rer Kunden rer Kunde 90 % unse e Sparkassen 90 % unse e Sparkassen urteilen di be di, n ile beurte gezeichnet * zeichnet, mit aus ut.* mit ausge d gut.* sehr gut und g enun arkass aus dem Sp sehr gut ** Auszug. * Auszug 3. dialog 201 den rkassen-kun aus dem Spa log 2013 Kundendia DSV 273 720 800 / 02.2014 * Bonität vorausgesetzt s Sparkasse s Allgäu Ein lebendiges Museum für die ganze Familie. 6/13/2014 VHS3:15:09 Programm PM 92x60.indd 2 Ausstellung zum Leben und Arbeiten der Allgäuer Bergbauern Bauernhof mit Tieren Zeitreise im Sattler-Hof begehbarer Kuhmagen Heustock für Kinder buchbar: Führungen, Gruppenprogramme, Kindergeburtstage 58 6/13/2014 3:15:10 PM Öffnungszeiten 29. März bis 8. Nov. 2015 täglich von 10 18 Uhr Diepolz 44 87509 Immenstadt Telefon: 0 83 20 70 96 70 www.bergbauernmuseum.de

Kultur und Gestalten te zu weichen Schatten, ausgewogener Ausleuchtung von Motiv und Hintergrund sowie natürlich wirkenden Portraitaufnahmen. Bitte mitbringen: -- Schreibunterlagen -- digitale Spiegelreflexkamera mit Bedienungsanleitung -- Objektive -- Systemblitzgerät (Aufsteckblitz) mit Bedienungsanleitung -- geladenen Akku -- Speicherkarte -- Stativ, falls vorhanden -- Brotzeit für eine kurze Mittagspause K 168 Sonthofen Fotografie Workshop - Ab ins Feld Kay Pehnke 1 Termin, 14.11.2015 Samstag, 10:00-15:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 31,70 Sie möchten lieber direkt ins Feld ziehen, die Theorie links liegen lassen und Ihre Kamera in einem praktischen Workshop besser kennenlernen? In diesem Kurs werde ich Ihnen einzeln oder in einer kleinen Gruppe über die Schulter schauen und Ihre Fragen direkt und unkompliziert beantworten. An einem oder mehreren interessanten Orten können wir auf die unterschiedlichen Programme und manuellen Einstellungen Ihrer Kamera eingehen. Ein weiterer Bestandteil könnte das Testen und Kennenlernen verschiedener Objektive und Zubehör in praktischer Verbindung mit der Landschafts-, Langzeit-, Porträt- oder Makrofotografie sein. Dabei gehen wir natürlich weitgehend auf Ihre persönlichen Vorlieben in diesen Bereichen ein. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im vhsgebäude statt. Bitte mitbringen: Kamera, Objektive und ein Stativ falls vorhanden. Zwei Kameras stehen bereit. Tanz und Gesang K 180 Sonthofen Orientalischer Tanz für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene Martina Kießlich, Orientalische Tanzpädagogin 10 Abende, 22.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 65,00 Bei moderner orientalischer Musik erlernen Sie mit viel Spaß die schöne Grundhaltung und Armführung sowie Basisbewegungen vom Hüftschwung bis zum Shimmy. Aus den ersten Schrittkombinationen entsteht schon ein kleiner Tanz. Wir wiederholen und festigen die Basisbewegungen, bevor wir in die Aufbauisolationen, wie Achten, Kreisen und Wellen einsteigen. Mit Schrittfolgen und Drehungen kombiniert spüren wir die Freude am Orientalischen Tanz so richtig. Bitte mitbringen: eng anliegende Trainingskleidung, Gymnastikschuhe (keine Turnschuhe) und ein Tuch / einen Schal für die Hüften. K 182 Sonthofen K 188 Sonthofen Orientalischer Tanz und TribalStyle für Fortgeschrittene Salsa (Salsa Cubana) Martina Kießlich, Orientalische Tanzpädagogin 10 Abende, 24.09.2015-03.12.2015 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 65,00 Wir lernen weitere Bewegungen mit Cues, Turns und Fades aus den Formaten von Fat Chance Belly Dance, Gypsy Caravan und Neas Fundamentals kennen. Das erweiterte Repertoire erhöht die Dynamik unserer Improvisationen, und auch die Zimbeln werden eine größere Rolle spielen. Alles zusammen macht riesigen Spaß! Im Orientalischen Tanz wiederholen wir die Choreographie. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Hüfttuch und Gymnastikschuhe. K 184 Sonthofen Line Dance - Anfänger Gabriele Wizgall 10 Abende, 13.11.2015-29.01.2016 Freitag, 17:30-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 zzgl. 2,00 Skript, die im Kurs eingesammelt werden. Line Dance ist eine choreographierte Tanzform, bei der die Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Beim Line Dance benötigt man keinen Partner. Line Dance ist ein hervorragendes Fitnessprogramm für Körper und Geist. Getanzt wird hauptsächlich nach CountryMusic. Bitte mitbringen: Schuhe mit rutschenden Sohlen. K 186 Sonthofen Line Dance - Fortgeschrittene Gabriele Wizgall 10 Abende, 13.11.2015-29.01.2016 Freitag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 65,00 zzgl. 2,00 Skript, die im Kurs eingesammelt werden. Line Dance ist eine choreographierte Tanzform, bei der die Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Beim Line Dance benötigt man keinen Partner. Line Dance ist ein hervorragendes Fitnessprogramm für Körper und Geist. Getanzt wird hauptsächlich nach CountryMusic. Bitte mitbringen: Schuhe mit rutschenden Sohlen. 59 Anja Sieber, Agostinho De Chimuco 2 Abende, 14.11.2015, 15.11.2015 Samstag, 17:30-19:30 Uhr Sonntag, 17:30-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 25,30 Salsa Cubana, so wie er auf den Straßen Havannas getanzt wird, ist pure Lebensfreude, lebendig und rhythmisch. Einmal abtauchen in die Welt des Salsas und kurz den Alltag hinter sich lassen. Bitte paarweise anmelden. Bitte mitbringen: tanzfähige Schuhe. K 190 Sonthofen Salsa (Salsa Cubana) Fortgeschrittene Anja Sieber, Agostinho De Chimuco 2 Abende, 21.11.2015, 22.11.2015 Samstag, 17:30-19:30 Uhr Sonntag, 17:30-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 25,30 Für alle, die Lust auf mehr haben und ihre SalsaKenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs baut auf Kurs K166 auf, und es ist Ihnen wieder jede Menge Spaß garantiert. Bitte paarweise anmelden. Bitte mitbringen: tanzfähige Schuhe. K 192 Sonthofen Tanz dich Frau! Anja Voigt, Dipl. Sozialpädagogin, Tanz- und Entspannungstherapeutin 10 Abende, 29.09.2015-15.12.2015 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 01, 1. OG, 95,00 Dieser Kurs ist eine herzliche Einladung zum Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten des Tanzens in einem Kreis von Frauen. Mal individuell ganz frei nach den inneren Impulsen, mal gemeinsam im Kreis in einfachen Schritten, von meditativ bis ausgelassen, entdecken wir unsere Schönheit, Einzigartigkeit, unser Körpergefühl, unseren Weg und unser Sein im Tanz. Ganz nach dem Motto Komm, komm, wer immer Du bist..., können Sie ohne jegliche tänzerische Vorerfahrung dabei sein. Ihre Lust und Freude am Tanzen genügen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken oder leichte Turnschuhe, kleines Kissen und Decke. Bitte beachten: kein Kurs am 24.11.2015.

Kultur und Gestalten K 194 Sonthofen Heilsames Singen Anke Meyer, Musikpädagogin, Singleiterin 8 Abende, 24.09.2015-19.11.2015 Donnerstag, 20:15-21:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 06, 1. OG, 76,00 inkl. Skript Gemeinsam singen wir Herzens- und Kraftlieder verschiedener Kulturen mit eingängigen Rhythmen und Melodien. Lass Dich durch ihre ruhigschwingenden oder kraftvoll-bewegten Klänge zu Deiner Mitte führen. Erfahre dabei, wie wohltuend Singen ist, wie es uns entspannt und in unsere Kraft und Freude kommen lässt. Du bist herzlich willkommen, auch wenn Du meinst, nicht singen zu können. Unser Motto ist: Es gibt keine Fehler beim Singen, nur Variationen! Und diese sind ausdrücklich erwünscht. Indem Du Deiner Stimme zu mehr Ausdruckskraft verhilfst und sie wachsen lässt, stärkst Du Dein Selbstwertgefühl, Dein Auftreten und Deine Gesundheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, etwas zu trinken. K 196 Sonthofen Sing it - Gesangsworkshop im Hobbybereich Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK) 3 Abende, 18.01.2016-01.02.2016 Montag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 28,50 Sie singen gerne und möchten Ihre Stimme besser kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig! Eine spannende Entdeckungsreise durch Ihren Klangkörper erwartet Sie. Sie bekommen Tipps und Tricks für den gesunden Einsatz des Instruments Stimme an die Hand. Dieser Workshop bietet sich für alle diejenigen an, die den Schlüssel zu ihrem Potenzial suchen. Theater K 198 Sonthofen Improvisationstheater Spielen mit allen für alle Karin Krafft, Theaterwissenschaft & Pädagogik (BA) 3 Nachmittage, 02.10.2015-16.10.2015 Freitag, wöchentlich, 16:00-17:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 14, 2. OG, 28,50 Hier entstehen Geschichten aus Spontaneität und gegenseitiger Inspiration. Ganz ohne auswendig zu lernen, wird der Phantasie freien Lauf gelassen. Dabei geht es nicht nur darum gesellschaftliche Zwänge zeitweilig abzuschalten und den Polizisten im Kopf zu beurlauben, sondern vor allem darum gemeinsam Spaß zu haben und sich von sich selbst überraschen zu lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Essen & Trinken Kochen K 200 Sonthofen Vegan kochen nicht nur für Veganer Sylvia Fleischer, Ernährungs-Coach (IHK) 1 Abend, 25.09.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 10,00-15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Kochen ohne Fleisch, Fisch, Milch, Käse und Ei, das geht UND schmeckt! An diesem Abend zaubern wir ein unkompliziertes, schmackhaftes veganes Menü mit Zutaten, die Sie überall leicht bekommen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller abwechslungsreicher Gerichte, die einfach zuzubereiten sind und nicht nur Veganern schmecken. Alle Rezepte bekommen Sie natürlich für Zuhause zum Nachkochen mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. K 202 Sonthofen Alles Käse?! Käseherstellung für den Eigenbedarf Dr. Anne Bartelsmeier, Pastoralistin, Sennerin 1 Termin, 26.09.2015 Samstag, 09:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 80,00 zzgl. 15,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Käse ist veredelte Milch. Mittlerweile ist das Weiße Gold in seiner Urform weniger gebräuchlich, aber diverse Milchprodukte nehmen wieder an Beliebtheit zu. Es wird über das Käsen und seinen Bezug zum Allgäu berichtet und nach einer theoretischen Einführung praktisch gekäst. Eine Käsebrotzeit am Mittag bietet Raum zum Austausch und zur Käseverkostung. Im Anschluss käsen die Teilnehmer in Kleingruppen. Ca. 200g grünen Käse und Molke dürfen die Teilnehmer je mit nach Hause nehmen. Zum Ausklang wird gemeinsam eine traditionelle Käsespeise hergestellt. Frau Dr. Anne Bartelsmeier lebt und arbeitet seit Jahren als Hirtin und Sennerin im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über ihr Fachwissen hinaus weiß sie viel Interessantes vom Alpleben und dem Miteinander von Mensch und Tier zu berichten. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Käse und Gefäße für die anfallende Molke. Eigene Getränke. K 204 Sonthofen Italienischer Abend Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, 30.09.2015 Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 13,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Lassen Sie sich kulinarisch mit Crostini, Antipasti, Saltimbocca, Zuppa inglese und dazu einem Glas italienischen Weins verwöhnen. Die Rezepte sind ohne Schwierigkeiten leicht zuzubereiten. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behältnisse. 60 K 206 Sonthofen Surf and Turf Ein Kurs nicht nur für Männer Thomas Kuhnt 1 Abend, 02.10.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Rinderfilet, Scampi, Polenta, Chili und Sahne, Basiszutaten, die glücklich machen. Fertiggerichte kommen nicht in den Topf. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und eine kleine Frischhaltebox. K 208 Sonthofen Jugend kocht... zeigt, was Ihr drauf habt! (14 bis 17 Jahre) Thomas Kuhnt 1 Abend, 09.10.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. ca. 10,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Sagt der Imbissbude den Kampf an und seht was geht. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, kleine Frischhaltebox und viel Hunger. K 210 Sonthofen Jugend kocht... zeigt, was Ihr drauf habt! (14 bis 17 Jahre) Thomas Kuhnt, Hobbykoch 1 Abend, 13.11.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 10,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. siehe Text K 208 K 212 Sonthofen Wild richtig würzen und garen Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, 14.10.2015 Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Marinieren und Garen von Reh- und Hirschfleisch. Zubereitung / Herstellung eines Wildfonds. Als Beilage bereiten wir Serviettenknödel zu. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behältnisse. K 214 Sonthofen Türkischer Kochkurs (orientalisch - anatolisch) Türkan Demir 1 Abend, 22.10.2015 Donnerstag, 18:00-22:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 40,00 zzgl. 12,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Der Orient ist wahrlich ein Feinschmeckerparadies. In diesem Kochkurs lernen Sie, dass die Küche des Orients nicht nur aus Döner & Co.

Kultur und Gestalten besteht. Und das Beste: Alle Zutaten für die Rezepte sind auch hier bei uns leicht zu bekommen. Lassen Sie sich dieses einmalige Fest der Sinne nicht entgehen! Bitte Geschirrtuch mitbringen. K 216 Sonthofen Geheimnisse der Thai-Küche Bernhard Rosa 1 Termin, 07.11.2015 Samstag, 09:00-15:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 60,00 zzgl. ca. 10,00 Lebensmittelkosten und Getränke, die im Kurs eingesammelt werden. Thailändisch zu kochen, ist eine Kunst. Es ist eine Leidenschaft. Nach einer kleinen Warenkunde mit vielen Insider Tipps und kurzer Einweisung folgt die Zubereitung mehrerer Gerichte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. -- gemeinsames Verkosten der Speisen in einer entspannten Atmosphäre -- übrig gebliebene Köstlichkeiten dürfen eingepackt werden -- Rezeptmappe zum Mitnehmen Ein Muss für jeden Liebhaber traditioneller thailändischer Küche. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für den Transport der restlichen Speisen. Anmeldungen erbeten bis: 31.10.2015 Stornierfrist: 31.10.2015. Geschlossene Gesellschaft Sie planen eine Firmenfeier oder möchten mit Freunden, Vereinskollegen oder Ihrer Familie einen besonderen Abend erleben? K 220 Sonthofen K 232 Sonthofen Cook and Date Ein Date mit Geschmack! Vegan backen ein besonderer Kaffeeklatsch Ein Kochkurs für Singles mit sinnvoller Kreativität Thomas Kuhnt 1 Abend, 20.11.2015 Freitag, 17:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 40,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Gemeinsamkeiten verbinden und beim Kochen auf Gleichgesinnte treffen. Wir kochen ein mehrgängiges Menü, denn Liebe geht durch den Magen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und eine kleine Frischhaltebox. Sylvia Fleischer, Ernährungs-Coach (IHK) 1 Termin, 17.10.2015 Samstag, 13:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 10,00-15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. In diesem Backkurs zaubern wir die verschiedensten Kuchen, Muffins, Kekse etc. alles ohne Butter, Milch, Ei und trotzdem sehr lecker. Beim gemeinsamen Kaffeeklatsch lassen wir uns unsere selbstgemachten Leckereien schmecken. Alle Rezepte bekommen Sie natürlich mit nach Hause zum Nachbacken für Ihre nächste Kaffeerunde. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. K 222 Sonthofen uups, Besuch kommt Freestyle am Herd Thomas Kuhnt 1 Abend, 11.12.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 10,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Unangemeldet kommen Gäste. Was ist im Kühlschrank und der Speisekammer? Ein Kurs voller Ideen. Unmögliches wird möglich gemacht. Wir werden drei leckere Freestylegänge zubereiten. Jeder Teilnehmer bringt folgende Lebensmittel mit (je ausgefallener desto besser). Die Zutaten bestimmen das Programm. Also bitte mitbringen: 600 g Gemüse und/oder Obst, 200 g Milchprodukt, eine Wunschzutat. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Frischhaltebox. K 224 Sonthofen Brotaufstriche - vegetarisch Unsere Kursleiter/-innen kochen mit Ihnen leckere Gerichte. Termine können Sie individuell abstimmen. Fragen Sie uns! 08321 66 73 0 K 218 Sonthofen Vegetarische Gaumenfreuden Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, 11.11.2015 Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 11,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Verwendung und Zubereitung regionaler Zutaten. Gerichte mit wertvollen Inhaltsstoffen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, wie z. B. Gnocchi mit Rucolapesto, Spitzkohl gedämpft mit gebratenen Schupfnudeln, Petersilienspätzle und noch einiges mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behältnisse. Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, 20.01.2016 Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 10,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Kleine Brötchen - gut bestrichen - Aufstriche gut vorzubereiten - in vielen Varianten. So z. B. Paprika-Feta-, Radieschen-, Avocado-, Rote Beeteoder Kartoffelaufstrich, farbenfroh abgestimmt. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behältnisse. Veronika Maier, Gesundheitsberaterin GGB Seit 20 Jahren begeistert mich das Thema Gesundheit im ganzheitlichen Sinne, insbesondere im Zusammenhang mit der Ernährung. Als Familienmanagerin und Gesundheitsberaterin GGB kann ich inzwischen auf einen wertvollen Erfahrungsschatz zurückgreifen, den ich gerne an Interessierte weitergebe. Ich freue mich darauf! K 234 Sonthofen Brotduft zieht durch die Luft Veronika Maier, Gesundheitsberaterin GGB 1 Abend, 21.10.2015 Mittwoch, 18:30-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 8,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Genüsse aus dem vollen Korn in Minutenschnelle gezaubert. Garantiert ohne Nebenwirkungen. Achtung: Kann süchtig machen! Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. Backen K 230 Sonthofen Cupcakes - der Hingucker auf jedem Kaffeetisch Markus Bechteler 1 Abend, 16.10.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 15,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Wir backen gemeinsam verschiedene leckere Cupcakes und verzieren sie nach Herzenslust. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. 61 Bitte nicht vergessen: Bringen Sie für alle Kochkurse Geschirrtücher und Behälter für die Reste mit.

Kultur und Gestalten Weinkunde K 236 Sonthofen Roll-Fondant - so gelingt Ihnen die perfekte Tortendekoration Markus Bechteler 1 Abend, 23.10.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 20,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Wir stellen die verschiedensten Tortendekore aus Roll-Fondant (weicher Zuckermasse) her. Sie werden Rosen modellieren und mit Schokolade Schriftzüge gestalten. Die Torten vollenden wir mit der Airbrush-Technik. Sie erhalten viele Tipps und Tricks vom Konditor für die perfekte Torte. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und einen gebackenen Sandkuchen (Marmorkuchen) in runder Form, Höhe ca. 6 cm. K 238 Sonthofen Schokolade selber machen einfach, lecker und informativ Sibylle Epp 1 Abend, 30.10.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 15,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. In diesem Kurs stellen wir köstliche, hochwertige Schokolade selbst her, laktosefrei und auf Wunsch auch vegan. Wir verwenden rohe Edelkakaobohnen direkt von der Plantage, Kakaobutter und alternative Süßungsmittel, wie Honig, Agavendicksaft usw. Pur oder verfeinert, nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack, mit Zutaten biologischer Herkunft, wie z. B. Nüssen, getrockneten Beeren, Gewürzen, Pfefferminzöl etc. Sie werden erstaunt sein, wie schnell und einfach gesunde, leckere Schokolade hergestellt werden kann! Außerdem probieren wir verschiedene unfermentierte und ungeröstete Edelkakaobohnen, und Sie erfahren Wissenswertes rund um das Thema Schokolade. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Behälter. K 250 Sonthofen Grundkurs Wein Der Start in die Weinwelt K 240 Sonthofen Weihnachtsbäckerei Plätzchen und Pralinen Maria Eggensberger, Köchin 1 Abend, 25.11.2015 Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 9,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Süße Leckereien zur Weihnachtszeit. Pralinen, Plätzchen und auch kleine Stollenbrote raffiniert und problemlos hergestellt. Hübsch verpackt auch als kleine Geschenkidee zu verwenden. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behältnisse. K 242 Sonthofen Herstellung und Garnierung von Sahnetorten Markus Bechteler 2 Abende, 15.01.2016, 16.01.2016 Freitag, 18:00-21:00 Uhr Samstag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 45,00 zzgl. 20,00 Lebensmittelkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Wir backen gemeinsam zwei kleine Sahnetorten aus Mürbteig und Biskuit. Wenn die Torten schön fest geworden sind, werden wir sie am nächsten Tag fertigstellen. Mit vielen Tipps und Tricks werden Ihre Torten perfekt gelingen. Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. K 244 Sonthofen Brotduft zieht durch die Luft Gutschein Oberallgäuer Volkshochschule Gesellschaft Beruf Sprachen Gesundheit Kultur vhs bringt weiter. Veronika Maier, Gesundheitsberaterin GGB 1 Abend, 19.01.2016 Dienstag, 18:30-21:30 UhrOberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 30,00 zzgl. 8,00 Materialkosten, die im Kurs eingesammelt werden. Genüsse aus dem vollen Korn in Minutenschnelle gezaubert. Garantiert ohne Nebenwirkungen. Achtung: Kann süchtig machen! Bitte mitbringen: Schürze und Behältnisse. Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein für einen bestimmten Kurs oder über einen Betrag Ihrer Wahl aus. 62 Manfred Ihler, Diplom-Sommelier 1 Abend, 08.01.2016 Freitag, 18:30-23:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 64,00 Weinwissen kompakt. In diesem Kurs erfahren Sie an einem Abend alles, was Sie über Wein wissen sollten. Sehen, riechen, schmecken: Entdecken Sie die wichtigsten weißen und roten Rebsorten, lernen Sie Weintypen und -stile unterscheiden und die Kunst des Etikettenlesens. Zudem gibt es genügend Raum für all Ihre Fragen, damit Sie Bescheid wissen, um selbst entscheiden zu können. Leistungen: 10 internationale Qualitätsweine, Brot, Mineralwasser, Seminarunterlagen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren. An- / Abmeldeschluss: Montag, 04.01.2016. K 252 Sonthofen Wein trifft Schokolade Ein Fest der Sinne Manfred Ihler, Diplom-Sommelier 1 Abend, 29.01.2016 Freitag, 18:30-23:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 15, Aktivküche, 2. OG, 76,00 Viele Liebhaber der beiden Sorgenbrecher wollen sie zusammen genießen, wissen aber nicht so genau, wie sie damit beginnen und umgehen sollen, oft erleben sie herbe Enttäuschungen, wenn sich die Säure des Weins und die Schokoladensäure ineinander verbeißen.die Altmeister der Großen Küche am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich empfahlen zur Schokolade einfach ein Glas Wasser. Wein und Schokolade, das war bis vor wenigen Jahren eine klare Sache: Zwar liebte man beides, aber nur eins nach dem andern. Zusammen waren sie eine Mesalliance, eine Missheirat, die zum Scheitern verurteilt war: Disharmonie, Dominanz, sich aus dem Weg gehen, Streit und Trennung. Nicht jede Schokoladensorte harmoniert eben mit jedem Wein! Die wunderbare Welt des Weins ist aber so reich, dass es möglich ist, Vermählungen zu stiften, die Herz und Gaumen erfreuen, denn die richtigen Kombinationen zünden ein wahres Geschmacksfeuerwerk im Mund. Mehr Wissen kann in diesem Fall tatsächlich mehr Genuss bedeuten! Im theoretischen Teil des Seminars widmen wir uns verstärkt der Schokolade und der Harmonielehre, im praktischen, experimentellen Teil der Genussallianz. Im Preis enthalten sind ein hochwertiger Crémant mit einem Schokotrüffel zur Begrüßung, mindestens 8 internationale Qualitätsweine, 8 verschiedene, erlesene Schokoladen, Brot, Mineralwasser, Seminarunterlagen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Bitte beachten: Teilnahme ab 18 Jahren. An-/Abmeldeschluss: 22.01.2016

Kultur und Gestalten Ein gemeinsames Kursangebot mit der Stadt Sonthofen und dem Heimathaus K 266 Sonthofen Vortrag Die Bienenhaltung in der Antike Florian Bartl 1 Mittag, 14.10.2015 Mittwoch, 19:00 Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 Keine Anmeldung nötig K 268 Sonthofen Wachs gießen für Weihnachtsanhänger (5-12 J.) 1 Nachmittag, 17.10.2015 Samstag, 15:00-17:00 Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 6,00 zzgl. Materialkosten Anmeldung unter Telefon 08321-3300 Euregio-Seminare ( Wege - Wissen - Wandern in der Euregio ) K 260 Sonthofen Vortrag Honig in der Ernährung Verwendung in der Küche Beispiele und Kostproben Bayerische Honigkönigin Franziska I. 1 Mittag, 22.09.2015 Dienstag, 19:00 Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 Keine Anmeldung nötig K 262 Sonthofen Vortrag Erkältungskrankheiten mit Bienenprodukten und Pflanzen behandeln Christine Glatthaar, Heilpraktikerin, Hobbyimkerin 1 Mittag, 30.09.2015 Mittwoch, 19:00 Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 5,00 Keine Anmeldung nötig K 264 Sonthofen Herstellung einer PropolisRingelblumensalbe 1 Nachmittag, 10.10.2015 Samstag, 15:00-17:00 Uhr Heimathaus, Sonnenstraße 1 10,00 zzgl. Materialkosten Infos zur Verwendung von Propolis und anderen Bienenprodukten in der Kosmetik. Veranstalter: Stadt Sonthofen. Anmeldung unter Telefon 08321-3300 Naturfoto Hofmann Die Euregio-Seminare sind gemeinsame Angebote der Volkshochschulen Bodenseekreis, Bregenz, Friedrichshafen, Kempten, Konstanz-Singen, Kreuzlingen, Leutkirch, Lindau, Oberallgäu, Pfullendorf, Radolfzell, Ravensburg, Rorschach, Wangen, Weingarten, Bildungshaus Stein Egerta/FL und Südtirol. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit, den gemeinsamen Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erleben und dabei gutnachbarschaftliche Kontakte in einer internationalen Gruppe zu erleben. Das Herbst-/Wintersemester 2015/16 steht unter dem gemeinsamen Thema Wege Wissen - Wandern in der Euregio Info: Alle angebotenen Euregio-Seminare finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.oa-vhs.de K 300 Immenstadt Faszination Werdensteiner Moor Luise Nadler MA, Mitarbeiterin der Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Sonthofen) 1 Termin, 10.10.2015 Samstag, 13:00-15:00 Uhr Wanderparkplatz Thanners, 10,00 Erfahren Sie bei einem spannenden Spaziergang mehr über das Ökosystem MoorDas Werdensteiner Moos zählt mit 85 Hektar zu den größten Hochmooren im Allgäu. Seit Ende der 80er Jahre wird es renaturiert. Es bietet heute wieder vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.Der neu angelegte Lehrpfad mit elf Stationen führt um das Moor herum, die sensiblen Hochmoorbereiche werden dadurch nicht gestört. Auf den Aussichtsplattformen haben Sie eine schöne Aussicht über die verschieden Entwicklungsstadien. Die Schautafeln aus heimischer Weißtanne bringen Ihnen die Geschichte des Moores und die heimische Pflanzen- und Tierwelt näher. Gönnen Sie sich ein paar Stunden in dieser einzigartigen Welt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Thanners an der Gastwirtschaft Haxenwirt südlich von Oberdorf. 63 Kurse für Kinder und Jugendliche K 700 Sonthofen Male Dein Bild (für Kinder von 6-12 Jahren) Marion Gabriel 1 Nachmittag, 30.10.2015 Freitag, 14:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 12,70 zzgl. 8,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Wir bemalen Keilrahmen in 3-D Optik für Dein Zimmer oder als ganz persönliches Geschenk. Bitte Malkleidung mitbringen. K 702 Sonthofen Mit Forschergeist und Fantasie (5-8 Jahre) Sandra Welke 1 Nachmittag, 04.11.2015 Mittwoch, 14:00-16:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Eingangsbereich, EG, 15,80 Mit Forschergeist und Fantasie Kunstwerke in die Natur stellen! LandArt für Kinder von 5-8 Jahren. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechend kleiden. K 704 Sonthofen Selbstgebasteltes für Weihnachten (für Kinder von 6-12 Jahren) Marion Gabriel, Graphische Zeichnerin 1 Nachmittag, 13.11.2015 Freitag, 14:00-16:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 05, 1. OG, 12,70 zzgl. 8,00 Materialgeld, das im Kurs eingesammelt wird. Was gibt es Persönlicheres als Selbstgemachtes? Wir gestalten liebevolle Weihnachtsgeschenke für Mama und Papa, oder Oma und Opa. Verschiedene Holzmotive werden bemalt und mit Naturmaterialien und evtl. Glitzer ausgeschmückt. Bitte Malkleidung mitbringen.

Sprachen und Verständigung 64

Sprachen und Verständigung Preisetabelle Der europäische Referenzrahmen Wie finde ich den richtigen Kurs? Doppelstd. Der europäische Referenzrahmen definiert sechs Kompetenzniveaus ( A1, A2, B1, B2, C1 und C2), so dass der/die Lernende die eigenen Lernfortschritte auf jeder Stufe messen kann. Mithilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Die sechs Stufen definieren im Detail, was der/die Lernende kann, wenn er/sie eine bestimmte Stufe erreicht hat. Der Rahmen beschreibt differenziert die vier klassischen Sprachfertigkeitsbereiche Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen. Teilnehmerzahl 15 14 13 12 11 10 9 8 88,50 82,60 76,60 70,80 64,90 59,00 53,10 8 7 6 5 47,20 41,30 35,40 29,50 je 90 Min. 7-6 117,00 109,20 101,40 93,60 85,80 78,00 70,20 5 142,50 133,00 123,50 114,00 104,50 95,00 85,50 62,40 54,60 46,80 39,00 76,00 66,50 57,00 47,50 Anfängerkurse Kurse für reine Anfänger - ohne Vorkenntnisse. Grundstufe A1 / A2 Grundstufe A1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Grundstufe 1 können Sie: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen Grundstufe A2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Grundstufe 2 können Sie: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen - kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Mittelstufe B1 / B2 Mittelstufe B1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam ge sprochen wird Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben - persönliche Briefe schreiben Mittelstufe B2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie: Hören - im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen - sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Lesen - Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben - detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben Aufbaustufe C1 / C2 Aufbaustufe C1 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie: Hören - Unterhaltungen und Radio und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen - sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen - komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben - sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Aufbaustufe C2 (mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie: Hören - ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen - sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen - jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen Schreiben - anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken 65

Sprachen und Verständigung In der Welt zu Hause... Sprachen öffnen Türen, bieten Chancen, schlagen Brücken!Sprachenlernen mit Herz und Verstand, mit System und passgenau: Das bietet die Volkshochschule. Berufliche Chancen steigern, in Deutschland ankommen, sich auf einen Auslandsaufenthalt oder die nächste Urlaubsreise vorbereiten, endlich Zeit Sprachen zu lernen!so vielfältig wie Ihre Motivation ist auch das Kursangebot Ihrer Volkshochschule. Gebärdensprache S 002 Immenstadt Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1- Grundkurs Helmut Gries, Gebärdensprachtrainer 10 Abende, 21.09.2015-30.11.2015 Montag, 18:00-19:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 95,00 (gültig ab 5 Teilnehmenden) Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen zu Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen grundlegende visuelle und nonverbale Kommunikation, auch im Umgang mit anderen Hörenden, trainiert. Ein Einblick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit Hörenden soll das Verständnis für die Gehörlosenwelt erleichtern. Das Angebot richtet sich an alle hörenden Menschen, die Interesse am Kontakt zu gehörlosen Menschen haben oder einfach eine außergewöhnliche, visuelle Fremdsprache lernen wollen. Der Kurs ist genau das Richtige, um seine Sinne zu schärfen und in eine fremde Welt einzutauchen. Der Kurs läuft in spielerischer Weise ab, es wird viel gelacht, sodass man den Kurs nicht mit Sprachkursen wie in der Schule vergleichen kann. Die Teilnehmer sollten hörend oder spät ertaubt sein. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer begrenzt. Einbürgerung & Sprachprüfung Deutsch S 010 Sonthofen Einbürgerungstest 1 Termin, 27.11.2015 Freitag, 13:30-14:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 25,00 (Anmeldung nur gegen Barzahlung in der vhs-geschäftsstelle) Seit dem 01.09.2008 müssen Einbürgerungsbewerber/innen einen Wissenstest bestehen. Durch diesen Test sollen Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland nachgewiesen werden. Von 33 ausgewählten Fragen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Geschichte sind 17 richtig zu beantworten. Wichtig: Bringen Sie zur Anmeldung und Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mit. Bitte beachten: An/Abmeldeschluss: 17.11.2015. S 012 Sonthofen S 022 Sonthofen Vorbereitung auf die Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 20,00 inkl. Modelltest Sie bekommen Hilfe und Beratung, welche Kenntnisse Sie zur Prüfung benötigen. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 08321-667345. Andrea Liebig, Grund- und Mittelschullehrerin 12 Abende, 20.10.2015-26.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 13, EG, Sudetenstraße 6 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett. S 024 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (A1) S 014 Sonthofen Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer, Heike Hampel, telc Prüferin 130,00 Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) ist in der BRD ein anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 08321-667345. Wichtig: Bringen Sie zur Prüfung ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild mit. Bitte beachten Sie die gesonderte Abmeldefrist: Wenn der Prüfungstermin feststeht, ist eine Abmeldung bis max. 4 Wochen vor der Prüfung möglich. Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, 22.09.2015-29.10.2015 Dienstag, 19:15-20:45 Uhr Donnerstag, 19:15-20:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, ca. ab Lektion 3/4, Klett. S 026 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (A2) Andrea Liebig, Grund- und Mittelschullehrerin 12 Abende, 05.10.2015-11.01.2016 Montag, 18:00-19:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 13, EG, Sudetenstraße 6 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, ab Lektion 1, Klett. S 028 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache S 020 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, 21.09.2015-30.10.2015 Montag, 17:30-19:00 Uhr Freitag, 17:30-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 1, Klett. Bitte beachten: Die Kursgebühr ist vor Beginn des Kurses in der vhs-geschäftsstelle in bar zu entrichten. 66 Deutsch als Fremdsprache (A2) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 12 Abende, 10.11.2015-17.12.2015 Dienstag, 19:15-20:45 Uhr Donnerstag, 19:15-20:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, ca. ab Lektion 10/11, Klett. S 030 Sonthofen Deutsch als Fremdsprache (B1) Andreas Michel, Gymnasiallehrer 11 Abende, 23.09.2015-16.12.2015 Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 64,90 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Berliner Platz 3 neu, Deutsch im Alltag (Teil 1), ca. ab Lektion 27, Klett.

Sprachen und Verständigung Englisch S 100 Sonthofen Englisch für Anfänger (A1) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, 24.09.2015-03.12.2015 Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Easy English A1.1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 110 Sonthofen S 116 Sonthofen Englisch (A1) Business English (A1/A2) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, 22.09.2015-01.12.2015 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 22, 2. OG, Sudetenstraße 6 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Easy English A1.1, ca. ab Lektion 7, Cornelsen. Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, 21.09.2015-30.11.2015 Montag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Sie lernen im persönlichen Kontakt oder per EMail, auf Englisch zu kommunizieren, so z. B. sich vorzustellen, Termine zu vereinbaren, eine Wegbeschreibung durchzugeben u. v. a. m. Lehrbuch: Basis for Business A1, ca. ab Lektion 5, Cornelsen. S 102 Oberstdorf Englisch (A1) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:15-19:45 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 02, EG, Rubinger Straße 8 88,50 zzgl. ca. 3,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lernen Sie Englisch systematisch, gründlich und in lebendiger Atmosphäre. Lehrbuch: English Network Now A1, ca. ab Lektion 3, Klett. S 118 Sonthofen Englisch (A2) Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil ich dort mein Englisch verbessern kann und gleichzeitig nette Leute kennenlerne. Ingrid Fischer S 112 Immenstadt S 104 Sonthofen Englisch (A1) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 09:15-10:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 88,50 zzgl. ca. 3,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lernen Sie Englisch in lebendiger Atmosphäre. Let s get going now! Lehrbuch: English Network Now A1, ca. ab Lektion 4, Klett. S 106 Immenstadt Englisch (A1) Gerhild Eder, Übersetzerin 14 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Der Kurs richtet sich an leicht Fortgeschrittene. Im Fokus stehen Grundgrammatik, leichte Konversation und Übungen zum Hörverständnis. Lehrbuch: Great! A1, ca. ab Lektion 5, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. Englisch (A1) Gerhild Eder, Übersetzerin 14 Abende, 24.09.2015-14.01.2016 Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 074, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Der Kurs richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Im Fokus stehen Grundgrammatik, leichte Konversation und Übungen zum Hörverständnis. Lehrbuch: Great! A1, ca. ab Lektion 8, Klett. S 114 Sonthofen Everyday English (A1/A2) Brigitte Weber 15 Vormittage, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 10:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Alltägliches, Small Talk, grundlegende Grammatik, Aussprache und Wortschatz werden geübt. Einfache Konversation für den Alltag, den Urlaub oder just for fun, entspannt und easy. Grundkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, 24.09.2015-03.12.2015 Donnerstag, 19:15-20:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 10, 2. OG, 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Key A1, ca. ab Lektion 5, Cornelsen. S 120 Sonthofen Englisch für Senioren (A2) Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Nachmittage, 23.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 16:15-17:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Easy English A1.2, ca. ab Lektion 5, Cornelsen. S 122 Sonthofen Englisch (A2.2) William Leonard, Muttersprachler Englisch 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, Lehrbuch: English Network Now A2.2, ca. ab Lektion 3, Klett-Langenscheidt. S 124 Sonthofen Englisch (A2.2) S 108 Sonthofen Englisch (A1) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 88,50 zzgl. ca. 3,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 8 Teilnehmenden) Come and join our lively and motivated class. Here you will enjoy a relaxed atmosphere and lots of conversational practice, the main focus of the course. Lehrbuch: English Network Now 2, ca. ab Lektion 6, Klett. 1 x Probehören In unserem Fachbereich Sprachen haben Sie die Möglichkeit, am ersten Kurstermin Probe zu hören. Melden Sie sich einfach zum gewünschten Sprachkurs an und schnuppern Sie hinein. Sollte der Kurs nicht der Richtige sein, geben sie uns bitte Bescheid. Eine Ab-/Ummeldung vor Stattfinden der zweiten Einheit ist für Sie kostenfrei. 67 William Leonard, Muttersprachler Englisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: English Network Now A2.2, ab Lektion 4, Klett-Langenscheidt.

Sprachen und Verständigung S 126 Sonthofen S 134 Sonthofen English Refresher (A2) English Conversation (B1) English conversation and more Brigitte Weber 15 Vormittage, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 10:00-11:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Geeignet zur Auffrischung und Festigung der Sprachkompetenz. Rose Küst, Muttersprachlerin Englisch 10 Abende, 23.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG, 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) We read and discuss interesting articles. We converse about anything that is of interest to us and deal with any grammar problems that may arise in a relaxed atmosphere. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. S 128 Sonthofen Let s read and talk (A2/B1) Brigitte Weber 15 Vormittage, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 09:00-10:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Do you sometimes wonder where your English has gone? Do you find yourself making the same old mistakes again and again? This morning course will be the right one for you. We will read and talk or simply exchange ideas and look at grammar from time to time. Geeignet zur Auffrischung und Festigung der Sprachkompetenz. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. S 130 Sonthofen Englisch Auffrischungskurs (B1) Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 14, 1. OG, Sudetenstraße 6 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lassen Sie Ihre einmal erworbenen Englischkenntnisse nicht verkommen! Mit leichter Konversation über aktuelle Ereignisse und persönliche Erfahrungen bekommen Sie (wieder) Mut zum freien Sprechen.Das Lehrbuch bietet Wiederholung und Vertiefung der Grammatik sowie Übungen zum Hörverständnis. Lehrbuch: Fairway Refresher B1, Klett. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. S 132 Oberstaufen English Conversation (B1) Elaine Helmle 15 Abende, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 19:00-20:30 Uhr Grund- und Mittelschule Oberstaufen, Kalzhofer Straße 55 88,50 zzgl. 3,50 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 Teilnehmenden) Enjoy trying out your English conversation skills with an English native speaker. My aim is to help you to improve your vocabulary, whilst having a fun time talking about current issues. Newspapers and anything I can get my hands on, will be used during our lessons. See you soon! Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. S 136 Sonthofen Englisch spezial Sprachprüfungen Englisch S 150 Sonthofen Vorbereitung auf die Sprachprüfung telc English B1-B2 Rose Küst, telc Prüferin 20,00 inkl. Modelltest Sie bekommen Hilfe und Beratung, welche Kenntnisse Sie zur Prüfung telc English B1-B2 benötigen. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 08321-667345. Englisch (B1/B2) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 10:45-12:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, 142,50 (gültig ab 5 Teilnehmenden) I am starting another course for conversational English on a Wednesday morning. This lively and interesting class, helps you to practise in a smaller group. We will do some grammar and discuss lots of diverse and interesting topics. Bitte beachten: Dieser Konversationskurs ist auf max. 7 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. S 138 Sonthofen Conversation course for fun (B1/B2) Kathryn Ward, Muttersprachlerin Englisch 15 Vormittage, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 10:45-12:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 88,50 zzgl. ca. 3,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden (gültig ab 8 Teilnehmenden) Let s put that English into use and get more practice. Let your conversation flow, learn idiomatic expressions and improve your spoken English. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. S 140 Sonthofen S 152 Sonthofen Sprachprüfung Englisch (B1-B2) Rose Küst, telc Prüferin 150,00 telc English B1-B2 ist eine skalierte Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen prüft. Die Prüfung steht allen offen. Was können Sie auf den Stufen B1 und B2?Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Termin nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 08321-667345. English conversation Let s read and talk. Pep up your English! Brigitte Weber 15 Vormittage, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 10:00-11:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, Wake up your sleepy English with this morning conversation course - not too easy, not too difficult. We talk about anything and everything. Although the focus is on speaking, grammar problems will be reviewed as needed. Bitte beachten: Kurs auch am 18.11.2015. Kein Kurs am 23.12.2015 68 Bitte kaufen Sie Lehrbücher erst nach Zustandekommen des Kurses.

Sprachen und Verständigung Französisch S 200 Sonthofen Französisch für Anfänger (A1) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 04, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: Voyages neu A1, ab Lektion 1, Klett. S 202 Sonthofen S 208 Sonthofen S 216 Sonthofen Französisch (A1) Französisch (A2) Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ca. ab Lektion 7, Cornelsen. Bitte beachten: Kurs auch am 18.11.2015. Kein Kurs am 23.12.2015. Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 09:15-10:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Haben Sie Vorkenntnisse? Dann sind Sie hier richtig! Kleine Spiele und Lektüre runden den Kurs ab. Lehrbuch: Rebonjour A2, ca. ab Lektion 5, Hueber. Französisch für die Reise (A1) S 210 Sonthofen Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 6 Vormittage, 26.09.2015-14.11.2015 Samstag, 10:00-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 76,00 (gültig ab 5 Teilnehmenden) In diesem Kompaktkurs lernen Sie, wie Sie sich im Urlaub in Frankreich verständigen können. Ob beim Bäcker, im Supermarkt oder am Bahnhof, zusammen lernen wir, die Alltagssituationen zu meistern. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnisse/n. Lehrbuch: Französisch für den Urlaub (A1), Klett. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer/-innen begrenzt. Französisch (A1) S 204 Sonthofen Französisch für die Reise (A1) Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 6 Vormittage, 09.01.2016-13.02.2016 Samstag, wöchentlich, 10:00-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 76,00 (gültig ab 5 Teilnehmenden) In diesem Kompaktkurs lernen Sie, wie Sie sich im Urlaub in Frankreich verständigen können. Ob beim Bäcker, im Supermarkt oder am Bahnhof, zusammen lernen wir, die Alltagssituationen zu meistern. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnisse/n. Lehrbuch: Französisch für den Urlaub (A1), Klett. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: Kurs auch am 13.02.2016. S 206 Immenstadt Französisch (A1) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 10 Abende, 21.09.2015-30.11.2015 Montag, 20:00-21:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 39,30 zzgl. ca. 5,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A1, ca. ab Lektion 3, Cornelsen. Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 04, EG, Sudetenstraße 6 Lehrbuch: Voyages neu A1, ca. ab Lektion 9, Klett. S 212 Sonthofen La Conversation facile du français (A1/A2) Kompaktkurs Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 5 Vormittage, 21.11.2015-19.12.2015 Samstag, wöchentlich, 10:00-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, 63,30 (gültig ab 5 Teilnehmenden) Wir führen zusammen eine lockere Konversation über Alltagsthemen, damit Ihnen Gespräche bei Ihrem nächsten Frankreichaufenthalt leichter fallen. Unser Ziel ist es, am Ende selbstbewusster Französisch sprechen zu können. Grundkenntnisse sind erforderlich. Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer/-innen begrenzt. S 214 Immenstadt Französisch (A2) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 17:00-18:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 88,50 zzgl. ca. 5,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 Teilnehmenden) Ideal für alle, die einen Einblick in die französische Sprache und Kultur bekommen möchten. Der Kurs vermittelt einfache, authentische und praxisnahe Themen, die für den Alltagsgebrauch geeignet sind. Der Kurs bietet darüber hinaus lebensnahe Kommunikationsthemen und Gespräche. Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A2, ca. ab Lektion 1, Cornelsen. 69 S 218 Sonthofen Französisch (A2) Françoise Gribonval von Robakowski, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:15-19:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A2, ca. ab Lektion 7, Cornelsen. S 220 Immenstadt Französisch (A2) Abderrazzak Zahri, Muttersprachler Französisch 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 076, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 88,50 zzgl. ca. 5,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 Teilnehmenden) Alle mit Interesse an der französischen Kultur und Sprache sind herzlich willkommen! Die Konversation über Alltagsthemen steht im Vordergrund. Anhand von Filmen wird die audiovisuelle Fähigkeit vertieft. Spaß und Freude beim Lernen ist garantiert. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger/-innen und Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. In den ersten zwei Stunden wird das Erlernte des vorausgegangenen Kurses wiederholt. Lehrbuch: Perspectives, Neue Ausgabe A2, ca. ab Lektion 10, Cornelsen. S 222 Sonthofen Französisch (A2) Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 13 Abende, 06.10.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 24, 2. OG, Sudetenstraße 6 76,70 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Für Teilnehmer/-innen mit guten Grundkenntnissen, die vor allem auch sprechen möchten. Wiedereinsteiger sind immer willkommen! Lehrbuch: Perspectives 2, Erste Ausgabe, ab Lektion 10, Cornelsen.

Sprachen und Verständigung S 224 Sonthofen S 234 Sonthofen Französisch für Wiedereinsteiger (A2/B1) Conversation française Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, 29.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 09:15-10:45 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse wiederbeleben? Dann sind Sie hier genau richtig. Neue Teilnehmer/-innen sind immer willkommen! Lehrbuch: Reprise B1, ca. ab Lektion 8, Hueber. S 226 Fischen Französisch (B1) Français pour tous les jours Angela Bäcker 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 19:00-20:30 Uhr Kurhaus Fiskina, Raum 01, 1. OG, Am Anger 15 Es geht vorrangig um alltägliche Gesprächssituationen. Dazu lesen wir aktuelle Texte, diskutieren darüber und wiederholen von Zeit zu Zeit wichtige Grammatikthemen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. S 228 Oberstdorf Französisch (B1) Les infatigables Angela Bäcker 15 Vormittage, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 09:15-10:45 Uhr Restaurant Weinklause, Lokal, Prinzenstraße 10 Texte, Grammatik, Aktuelles, von allem etwas. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. S 230 Immenstadt Conversation française Prenez la parole! Noisette Gallego-Schorer, Muttersprachlerin Französisch 15 Nachmittage, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 16:30-17:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 95,00 (gültig ab 5 Teilnehmenden) Notre petit groupe de conversation se retrouve tous les jeudis pendant une heure pour parler et bavarder. Pendant cette heure, nous faisons des petits jeux, des exercises de grammaire ainsi que de la lecture (articles de journaux). Cela vous intéresse? À vous de prendre la parole! Bitte beachten: Dieser Kurs ist auf max. 7 Teilnehmer/-innen begrenzt. Isländisch für Anfänger (A1) Kathrin Maria O Donoghue 12 Abende, 22.09.2015-15.12.2015 Dienstag, 17:45-19:15 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Island ist unser Traumland.Da sich mein Traum dort zu leben erfüllt hat, möchte ich Sie begleiten, die isländische Sprache zu erlernen und das Land und die Kultur kennenzulernen. So geht vielleicht auch für Sie ein Traum in Erfüllung. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. S 352 Sonthofen Isländisch (A1) S 236 Immenstadt Conversation française Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Konversation und Lektüre. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Griechisch S 300 Immenstadt Neugriechisch für Anfänger (A1) Adriana Lefter-Tsiantaris 12 Abende, 20.10.2015-26.01.2016 Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Sie erwerben grundlegende Sprachkenntnisse für Ihre nächste Urlaubsreise nach Griechenland. Lehrbuch: Kalimera, ab Lektion 1, Klett. Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 19:30-21:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Kathrin Maria O Donoghue 12 Abende, 22.09.2015-15.12.2015 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Wir setzen unsere Reise durch die isländische Sprachlandschaft fort und entdecken neue Konjugationsstrände, Deklinationswasserfälle und viele neue Regelberge. Doch wir sind auf der Hut, denn die wichtigste Regel lautet: Es gibt immer Ausnahmen! Lehrbuch: Learning Icelandic, ca. ab Lektion 3 3/4, Mal Og Menning. Italienisch S 400 Sonthofen Italienisch für Anfänger (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs stehen grundlegende Kenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub sowie die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes im Vordergrund. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A1, ab Lektion 1, Cornelsen. S 402 Oberstdorf Italienisch für Anfänger (A1) S 232 Sonthofen Conversation française A vous de parler! Marie-Thérèse Cailly-Eckl, Muttersprachlerin Französisch 15 Vormittage, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Bitte beachten: Kurs auch am 18.11.2015. Kein Kurs am 23.12.2015. Isländisch S 350 Sonthofen S 302 Immenstadt Neugriechisch für Fortgeschrittene (A1/A2) Adriana Lefter-Tsiantaris, Dolmetscherin 12 Abende, 20.10.2015-26.01.2016 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 077, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 70,80 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Sie erweitern Ihre grundlegenden Sprachkenntnisse für Ihre nächste Urlaubsreise nach Griechenland. Lehrbuch: Kalimera, ca. ab Lektion 12, Klett. 70 Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 Ziel des Kurses ist es, sich in einfachen Urlaubssituationen auf Italienisch ausdrücken zu können. Lehrbuch: Passo dopo Passo, Hueber. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015

Sprachen und Verständigung S 404 Sonthofen S 412 Oberstdorf Italienisch für Anfänger (A1) Italienisch (A1) Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Vormittage, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, Ziel des Kurses ist es, sich in einfachen Urlaubssituationen auf Italienisch ausdrücken zu können. Lehrbuch: Passo dopo Passo, ab Lektion 1, Hueber. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015 Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 Ziel des Kurses ist es, sich in einfachen Urlaubssituationen auf Italienisch ausdrücken zu können. Lehrbuch: Viva le vacanze!, ca. ab Lektion 7, Hueber. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. S 418 Sonthofen Italienisch (A1/A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 09:00-10:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Leichte Konversation und die Krimilektüre Il primo morto begleiten das Lehrbuch. Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 9, Hueber.Lernkrimi Il primo morto, Compact. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. S 406 Sonthofen Italienisch für leicht Fortgeschrittene (A1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 10:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Unsere nette kleine Gruppe freut sich sehr über Italienfans, die Italienischkenntnisse auffrischen oder erwerben möchten! Coraggio e benvenuti! Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 4, Hueber. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. S 408 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs stehen grundlegende Kenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub sowie die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes im Vordergrund. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A1, ca. ab Lektion 4/5, Cornelsen. S 410 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Grundlegende Sprachkenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub und die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A1, ca. ab Lektion 6, Cornelsen. Bitte beachten: Kurs findet auch am 18.11.2015 statt. Kein Kurs am 23.12.2015. S 420 Sonthofen Endlich Zeit für Italienisch (A1/A2) Ich gehe gerne in die Volkshochschule, weil das Italienischlernen bei Frau Selak einfach Spaß macht! Karl Heinz Pfeil S 414 Sonthofen Italienisch (A1) Alfonsa Riggi-Haberstock M. A., Muttersprachlerin Italienisch 9 Nachmittage, 30.09.2015-09.12.2015 Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 53,10 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Wir vertiefen die grundlegenden Sprachkenntnisse, die wir aktiv anwenden. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger/-innen mit guten Grundkenntnissen. Lehrbuch: Italienisch für den Urlaub (A1), ca. ab Lektion 8, Klett. S 416 Sonthofen Italienisch (A1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Grundlegende Sprachkenntnisse aus dem Alltag, für den Urlaub und die Vermittlung eines lebendigen Italienbildes. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A1, ca. ab Lektion 9/10, Cornelsen. 71 Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 10:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Leichte Konversation und die Krimilektüre Il primo morto begleiten das Lehrbuch. Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 10-12, Hueber.Lernkrimi Il primo morto, Compact. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. S 422 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ab Lektion 1, Cornelsen; Lernkrimi-Rätselblock, Compact Bitte beachten: Kurs findet auch am 18.11.2015 statt. Kein Kurs am 23.12.2015. S 424 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ab Lektion 2, Cornelsen; Lernkrimi-Rätselblock, Compact.

Sprachen und Verständigung S 426 Sonthofen S 434 Sonthofen S 444 Sonthofen Italienisch (A2) Italienisch (A2) Italienisch (A2/B1) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ca. ab Lektion 10, Cornelsen; Lernkrimi-Rätselblock, Compact. Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 03, EG, Sudetenstraße 6 Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ca. ab Lektion 11, Cornelsen; italienische Kurzkrimis. Bitte beachten: Kurs findet auch am 18.11.2015 statt. Kein Kurs am 23.12.2015. Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Wir vertiefen die Grammatik und lesen auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch: CIAO, kombinierte Regel- und Übungsgrammatik, Teil I, G&G Verlag. LernkrimiRätselblock, Compact. S 436 Immenstadt Italienisch (A2/B1) S 430 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Vormittage, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 09:00-10:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Konversation ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Weiterhin lesen wir die Krimilektüre aus Il testamento del Dottor Bianchi. Lehrbuch: Allora, andiamo! 2, ca. ab Lektion 10/11, Langenscheidt. Lernkrimi Il testamento del Dottor Bianchi, Compact. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. S 434 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Abende, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG, Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer/-innen! Leichte Konversation und die Krimilektüre Il primo morto begleiten das Lehrbuch. Lehrbuch: Allora, andiamo! 2, ca. ab Lektion 10/11, Langenscheidt.Lernkrimi Il primo morto, Compact. Bitte beachten: Kein Kurs am 22.12.2015. S 432 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Zwischendurch lesen wir auch Minikrimis, die das Lernen unterhaltsam und spannend machen. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ca. ab Lektion 11, Cornelsen; italienische Lernkrimis. S 446 Sonthofen Italienisch (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 14 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 11, Hueber. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. S 438 Sonthofen Italienisch con calma (A2) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 16 Vormittage, 24.09.2015-28.01.2016 Donnerstag, 10:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG 94,40 (gültig ab 8 Teilnehmenden) In Gesprächen und mit Übungen festigen wir unsere Kenntnisse. Lehrbuch: Italienisch für Büffelmuffel. Anette Selak, Dolmetscherin 15 Nachmittage, 01.10.2015-28.01.2016 Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, siehe Text S 446 S 448 Sonthofen Italienisch (B1) Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, 21.09.2015-25.01.2016 Montag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Oltre a continuare con le lezioni, ci interessiamo di cultura e di vita italiana leggendo il mensile Adesso. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme B1, ab Lektion 1, Cornelsen. Bitte beachten: kein Kurs am 21.12.2015. S 450 Sonthofen Italienisch (B1) S 440 Oberstdorf Italienisch (A2) Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Gymnasium Oberstdorf, Raum 05, EG, Rubinger Straße 8 Wir werden bereits gelernte Urlaubssituationen wiederholen und die Grammatik festigen. Lehrbuch und Sprachtraining: Insieme A2, ab Lektion 1, Cornelsen. S 442 Sonthofen Italienisch (A2/B1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 15 Abende, 22.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG Konversation ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Lehrbuch: Endlich Zeit für Italienisch, ca. ab Lektion 15, Hueber. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. 72 Anette Selak, Dolmetscherin 15 Abende, 21.09.2015-18.01.2016 Montag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, In diesem Kurs steht die schrittweise Entwicklung der kommunikativen Kompetenz im Vordergrund. Wir vertiefen die Grammatik und widmen uns auch einer italienischen Lektüre, die das Lernen unterhaltsam und spannend macht. Lehrbücher: CIAO, kombinierte Regel- und Übungsgrammatik, Teil II, G&G Verlag, und italienische Lektüre. S 452 Sonthofen Italienisch (B1) Anette Besler, Übersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin 16 Vormittage, 24.09.2015-28.01.2016 Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG 94,40 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Konversation ist uns sehr wichtig. Lektüre und Texte helfen uns, wichtige Grammatik aufzufrischen. Wir freuen uns über Neueinsteiger! Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt.

Sprachen und Verständigung S 454 Sonthofen Italienisch Parlate con noi Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 14, 1. OG, Sudetenstraße 6 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Was rastet, das rostet! Frischen Sie bereits vorhandene Kenntnisse durch freies Sprechen über aktuelle Themen und persönliche Erfahrungen sowie beim Lesen von Sachtexten und weiterer Lektüre wieder auf. Wichtige Grammatikstrukturen werden gefestigt und trainiert. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. Bitte beachten: kein Kurs am 22.12.2015. Japanisch Portugiesisch S 500 Sonthofen S 600 Sonthofen Japanisch für Anfänger (A1) Brasilianisches Portugiesisch (A2) Naomi Kikuchi 15 Abende, 25.09.2015-22.01.2016 Freitag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, In diesem Anfängerkurs stehen einfache Gespräche sowie das Kennenlernen der japanischen Schrift im Vordergrund. Dies kann auch hilfreich sein, die japanische Kultur (Sushi, Manga, Anime,...) besser zu verstehen. Naomi Kikuchi Cibelle Fischer-Grübel, Muttersprachlerin bras. Portugiesisch 8 Abende, 05.10.2015-30.11.2015 Montag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 47,20 zzgl. 5,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 Teilnehmenden) Der Kursschwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache über die Wunschthemen der Teilnehmer aus allen möglichen Bereichen des kulturellen Lebens. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. S 456 Sonthofen Italienisch Annelore Hoffmann, Realschullehrerin 14 Vormittage, 23.09.2015-20.01.2016 Mittwoch, 10:00-11:30 UhrOberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) siehe Text S 454 S 458 Sonthofen Conversazione in italiano Simona Di Manno, Muttersprachlerin Italienisch 15 Vormittage, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 10:30-12:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. Bitte mitbringen: Adesso Ausgabe September 2015. Ci incontriamo per esercitare il nostro italiano con gli articoli e gli esercizi del mensile Adesso. Für Kursteilnehmer die bereits über A2-Niveau verfügen und ihre Sprachkenntnisse üben möchten. S 460 Sonthofen Conversazione italiana Alfonsa Riggi-Haberstock M. A., Muttersprachlerin Italienisch 9 Vormittage, 29.09.2015-08.12.2015 Dienstag, 08:30-10:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 53,10 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lektüre, Konversation und eigene Unterlagen helfen, die Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu festigen. Lehrbuch: wird am 1. Kurstag besprochen. Bitte beachten: kein Kurs am 17.11.2015. Russisch S 650 Sonthofen Russisch für leicht Fortgeschrittene (A1) Ich heiße Naomi Kikuchi und komme aus Japan. Ich unterrichte ab dem Herbst-/Wintersemester Japanisch und habe zuvor in einer Sprachschule in Kyoto unterrichtet. Seit Dezember 2014 lebe ich mit meinem Mann in Deutschland. Im Allgäu gefällt es mir sehr gut und ich freue mich, hier unterrichten zu können. Polnisch S 550 Sonthofen Polnisch für Anfänger (A1) Luiza Teresa Sniadecka, Muttersprachlerin Polnisch 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, Hier können Sie unter Anleitung Ihre ersten Schritte im Polnischen unternehmen, um sich z. B. auf Reisen nach Polen vorzubereiten und sich so die Orientierung im Land zu erleichtern. Lehrbuch: Witam A1, ab Lektion 1, Hueber. K 022 Sonthofen Bedeutende deutsche Architekten, Künstler und Wissenschaftler in St. Petersburg Dr. Tatiana Kosovtsova 1 Abend, 25.11.2015 Mittwoch, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, siehe 53 S 652 Sonthofen Luiza Teresa Sniadecka Muttersprachlerin Polnisch 1 x Probehören In unserem Fachbereich Sprachen haben Sie die Möglichkeit, am ersten Kurstermin Probe zu hören. Melden Sie sich einfach zum gewünschten Sprachkurs an und schnuppern Sie hinein. Sollte der Kurs nicht der Richtige sein, geben sie uns bitte Bescheid. Eine Ab-/Ummeldung vor Stattfinden der zweiten Einheit ist für Sie kostenfrei. Dr. Tatiana Kosovtsova, Muttersprachlerin Russisch 13 Abende, 08.10.2015-28.01.2016 Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG, 76,70 (gültig ab 8 Teilnehmenden) In diesem Kurs erwerben Sie einfache Sätze, erste Grundregeln der russischen Grammatik, einige wichtige Redewendungen, und wir üben leichte Konversation. Lehrbuch: Moct 1, ca. ab Lektion 2, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am 07.01.2016. Gymnasiallehrerin für Deutsch und Geschichte sowie Deutsch als Fremdsprache 73 Russisch für Fortgeschrittene (A1) Dr. Tatiana Kosovtsova, Muttersprachlerin Russisch 10 Abende, 09.10.2015-18.12.2015 Freitag, 18:00-19:30 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 21, 2. OG, Sudetenstraße 6 59,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) In diesem Kurs werden die grammatikalischen Kenntnisse weiter vertieft und der Fokus des Kurses ist mehr auf die Konversation gerichtet. Lehrbuch: Moct 1, ca. ab Lektion 7, Klett. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt.

Sprachen und Verständigung Spanisch S 700 Sonthofen Spanisch für Anfänger (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, 23.09.2015-27.01.2016 Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 12, 2. OG, Lehrbuch: Caminos neu A1, ab Lektion 1, Klett. S 702 Sonthofen Spanisch für Anfänger (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 28.09.2015-25.01.2016 Montag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, Lehr- und Arbeitsbuch: Caminos neu A1, ab Lektion 1, Klett. S 708 Sonthofen S 720 Immenstadt Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 6a, Klett. S 710 Sonthofen Spanisch (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 14 Abende, 07.10.2015-27.01.2016 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 13, 2. OG 82,60 (gültig ab 8 Teilnehmenden) Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 9, Klett. S 712 Immenstadt Spanisch (A1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 10, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. Wir gehen gerne in die Volkshochschule, weil uns Spanisch jetzt nicht mehr spanisch vorkommt und wir das Erlernte im Urlaub schon gut einsetzen konnten. Außerdem macht das Lernen in der lustigen Gruppe und mit der tollen Lehrerin viel Spaß. Ulla und Dierk Jensen S 704 Immenstadt Spanisch (A1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 23.09.2015-03.02.2016 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Spanisch - eine Weltsprache! Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 4, Klett. Bitte beachten: kein Kurs am 23.12.2015. S 706 Sonthofen Spanisch (A1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 28.09.2015-25.01.2016 Montag, 17:00-18:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 11, 2. OG, Urlaubspläne für den Sommer? Wie wär es denn dann mit Spanischlernen als Vorbereitung? Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 4, Klett. S 714 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 10a, Klett. S 716 Sonthofen Spanisch (A1) Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG Lehrbuch: Caminos neu A1, ca. ab Lektion 10b, Klett. Spanisch (A2) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Quer- und Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Caminos neu A2, ca. ab Lektion 9, Klett. S 722 Sonthofen Spanisch (B1) Carola Schmid, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 29.09.2015-26.01.2016 Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 09, 2. OG Wir sind eine flotte Gruppe und haben schon ein paar Kapitel hinter uns, sind aber auch für Neueinsteiger gerne offen. Spaß und Unterhaltung kommen nicht zu kurz. Lehrbuch: Caminos neu B1, ca. ab Lektion 3, Klett. S 724 Sonthofen Conversación española Vilma-Constanza Gomez-Hilbert, Muttersprachlerin Spanisch, Realschullehrerin 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 08, 2. OG Para practicar el español en conversaciones sencillas y fáciles. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer/-innen begrenzt. S 726 Immenstadt Conversación española (B1) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 24.09.2015-21.01.2016 Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 073, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Lehrmaterial: Texte, Zeitungen und Zeitschriften. Bitte beachten: Konversationskurse sind auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. Türkisch S 800 Sonthofen S 718 Immenstadt Türkisch für die Reise (A1) Spanisch (A2) Ruth Salinas-Kroitzsch, Muttersprachlerin Spanisch 15 Abende, 22.09.2015-19.01.2016 Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Schulzentrum Immenstadt, Raum 070, EG, Allgäuer Straße 7/9, Eingang B Wir lassen uns Zeit zum Wiederholen des bereits Gelernten, machen Lernspiele, Bildbeschreibungen und vieles mehr. Lehrbuch: Caminos neu A2, ca. ab Lektion 3, Klett. 74 Nejla Eroglu, Muttersprachlerin Türkisch 8 Abende, 23.09.2015-25.11.2015 Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Realschule Sonthofen, Raum 23, 2. OG, Sudetenstraße 6 47,20 zzgl. ca. 10,00 Kopierkosten, die im Kurs eingesammelt werden. (gültig ab 8 TN) In diesem Kurs erwerben Sie sowohl theoretisch als auch praktisch grundlegende Sprachkenntnisse für Ihre nächste Reise in die Türkei. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Lehrbuch: Güle güle, ab Lektion 1, H ueber.

Grundbildung 75

Grundbildung Grundbildung Wo andere aufhören... Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des demografischen Wandels das Fachkräftepotenzial längerfristig sichern und entwickeln. Wo andere aufhören, sichert die Volkshochschule als erfahrener Anbieter und stabiler Partner die Zukunft einer breiten Grundversorgung. A 026 Sonthofen Und welches Verhältnis haben Sie so zu Geld? Die Beziehung zwischen Hirn, Herz und Kontostand Ursula Weiß 1 Termin, 17.10.2015 Samstag, 10:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 02, 1. OG, 44,30 Wie wir mit Geld umgehen, darüber denken wir im Alltag meist nicht weiter nach. Neben der Bedeutung, die wir Geld als Zahlungsmittel geben, gehen wir täglich auch mit den emotionalen Aspekten um, die wir ganz unbewusst mit Geld verbinden. In diesem Kurs nehmen wir unsere Haltung zu Geld genauer unter die Lupe und kommen so den eigenen Prägungen und Projektionen zum Thema Geld auf die Spur. A 130 Sonthofen Kind und Verkehr Jörg Ansorg 1 Abend, 07.10.2015 Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 9,50 Besonders für jüngere Kinder stellt der Straßenverkehr eine ständige Gefahr dar. Sie sind auf Rücksichtnahme und Hilfe aller Erwachsenen angewiesen, insbesondere jedoch ihrer Eltern: Diese sind das wichtigste und prägende Vorbild, auch bei allen Verhaltensweisen, die den Straßenverkehr betreffen. Das Programm gibt Eltern zahlreiche praktische Tipps und Hinweise, die sich einfach umsetzen lassen. Richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr kann nur praktisch erlernt werden bloße Theorie nützt nichts. Kinder brauchen bis weit in die Grundschulzeit hinein eine konkrete Anleitung durch ihre Eltern oder jene Erwachsenen, die mit ihnen regelmäßig unterwegs sind. Jeder, der mit Kindern im Straßenverkehr unterwegs ist, weiß und kennt die zahlreichen Fragen und Probleme, die sich bei der Verkehrserziehung ergeben. Welche Gefahren birgt mein Wohnumfeld? Muss ich Grenzen setzen? Wenn ja, welche? Sind Kinder kleine Erwachsene, und was kann ich ihnen im Straßenverkehr zumuten? Was muss ich Kindern im Straßenverkehr beibringen und wie? Wie führe ich sichere Radausflüge durch? Ein kurzweiliger Vortrag für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Tagesmütter von Kindern bis 6 Jahre. G 500 Sonthofen E 012 Sonthofen Erste-Hilfe - fresh-up EDV mit Spaß Die Grundlagen der EDV Rainer Bumann, Rettungsassistent 1 Abend, 10.11.2015 Dienstag, 18:00-20:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 04, 1. OG, 12,00 Wann haben Sie Ihren letzten Erste-Hilfe- Kurs besucht? Schon ewig her! Man sollte mal wieder... Das Bayerische Rote Kreuz OA bietet dafür einen Auffrischungskurs an. Themeninhalte: der Notruf, starke Blutungen, stabile nlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem Defibrilator. B 022 Sonthofen Fit for Life Training für berufliche Durchstarter (Schüler, Auszubildende, Studenten) Heike Siehler, Kommunikations-Trainerin (IHK), Coach (DVNLP) 1 Termin, 14.11.2015 Samstag, 09:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 50,70 Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer Kommunikation und bei Präsentationen. Sie schaffen durch die Anwendung von Tipps und Tricks die Basis für Ihren ganz persönlichen Auftritt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Wirkungsweise Ihres Körpers und Ihrer Stimme. Sie lernen Ihre Stärken kennen und mit Emotionen und Konflikten umgehen. Dieses Seminar eignet sich für junge Menschen, denen es wichtig ist, ihre Persönlichkeit zu entdecken und stimmig zum Ausdruck zu bringen. B 036 Sonthofen Neue Perspektiven / Berufliche Veränderung Überdenken, planen, ändern Wie hilft mir die Bildungsberatung dabei? Heike Hampel 1 Abend, 23.11.2015 Montag, 19:00-20:30 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 03, 1. OG, 9,50 Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft und Perspektiven? Sie möchten Ihre Berufung zum Beruf machen, Ihnen fehlt jedoch der Mut, sich zu verändern oder Neues zu wagen? Dieser Abend lädt zur Motivation, zum Nachdenken und Überdenken neuer Wege ein und weckt das Bewusstsein für lebenslanges Lernen. Sie erhalten Informationen über Angebote, wie die Beratung durch die Bildungsberatungsstelle, das Kompetenzbilanzierungsmittel ProfilPASS, verschiedene Fördermöglichkeiten für die eigene Weiterbildung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Im Anschluss können Sie einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin mit Ihrer Bildungsberaterin Heike Hampel vereinbaren. 76 Petra Sedlak 3 Abende, 07.10.2015-21.10.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum, Marktstraße 4 116,00 Der Kurs hilft Ihnen, sich am PC zu orientieren, und zeigt Ihnen, wo Ihre Interessen liegen, denn die Arbeit am PC ist vielfältig. Sie werden nicht nur lernen, wie man Briefe schreibt, diese per E-Mail verschickt, mit Tabellen rechnet und Dateien abspeichert, sondern Sie werden auch im Internet surfen. Ob Reiseroutenplanung, Kochrezepte, Gartentipps, Online-Spiele, Einkaufen gehen im Web oder einfach nur sehen, wie das Wetter in Frankreich ist: Hier findet jeder, was ihn interessiert. Sie lernen auch ein Zeichen- und Malprogramm kennen, in dem wir ein wenig kreativ sind und eigene Gemälde am PC herstellen. Wir legen Wert darauf, dass Ihnen das Lernen am PC Spaß macht. weiterer Termin: E 014 Sonthofen 3 Abende, 02.12.2015-16.12.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:00-21:00 Uhr Sedlak EDV Systemhaus, Computerraum 116,00 siehe Text E 012 E 200 Sonthofen Senioren am PC Müheloser Einstieg in die Computerwelt mit Windows 8 Hartmut Rust, staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker 3 Nachmittage Montag, 28.09.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 01.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 02.10.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG, 83,00 inkl. Kursunterlagen Sie erlernen völlig problemlos und ungezwungen den Umgang mit Computer, Bildschirm, Tastatur und Maus. Sie erstellen einfache Texte und Tabellen, lernen diese im Computer zu speichern, zu bearbeiten und zu drucken. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch geeignet bei Verwendung von Windows 7. weitere Termine: E 202 Sonthofen 3 Nachmittage Dienstag, 17.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 19.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 20.11.2015, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200 E 204 Sonthofen 3 Nachmittage Dienstag, 12.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 14.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 15.01.2016, 14:00-17:00 Uhr Oberallgäuer Volkshochschule, Raum 17, 2. OG 83,00 inkl. Kursunterlagen siehe Text E 200

vhs Impressum: Oberallgäuer Volkshochschule e. V. Programm Herbst/Winter 2015/16 Verlagsbeilage der Tageszeitung ALLGÄUER ANZEIGEBLATT Im Auftrag der Oberallgäuer Volkshochschule e. V. September 2015 Planung: Peter Fuchs Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs Redaktion: Susanne Kull Gestaltung Titelfoto: Werbeagentur Schmid und Keck Foto: Fotolia Verlag, Satz und Druck: Eberl Medien GmbH & Co. KG, Immenstadt, Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten Druck und Werbeanzeigen: Allgäuer Anzeigeblatt Eberl Medien GmbH & Co. KG 87509 Immenstadt Kirchplatz 6, Tel.: 08323-802 200 Fotos im Programmheft: www.fotolia.com Die Urheber der in diesem Programmheft verwendeten Bilder sind: 62149659 - karepa, Fotolia 71960086 - Artenauta 80034230 - bluedesign 72200438 - VRD 80854300 - Monkey Business 72303724 - lifemaker 81749081 - Netfalls Notruf Buttons 87059364 - Style-Photography 84184195 - BillionPhotos.com 86170970 - abcmedia 68780540 - psdesign1 44104490 - fotomek 85059496 - Markus Mainka 77757601 - SeanPavonePhoto 64934954 - Trueffelpix 84936349 - fotomek 83110205 - Markus Mainka 82826675 - vege 47727623 - eweart Semesterkalender Herbst-/Wintersemester 2015/16 September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Start Herbstsemester 21 28 22 29 23 30 24 25 26 27 Am Mittwoch, 18. November (Buß-und Bettag) ist unterrichtsfrei. Es besteht die Möglichkeit, dass an diesem Tag Kurse in der vhs stattfinden können. Dazu ist aber eine Absprache mit der Volkshochschule erforderlich. Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 November 26 27 28 29 30 31 2 3 4 5 6 7 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 30 24 25 26 27 28 29 Dezember 1 2 3 4 5 6 = Ferien/Feiertage 77 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 4 5 6 7 1 8 2 9 3 10 11 12 13 14 15 16 17 Februar 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Ende Herbstsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 29 23 24 25 26 27 28 Gepl. Start Frühjahrssemester

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Oberallgäuer Volkshochschule e.v. im Folgenden vhs genannt (Stand 01.08.2015) 1 Anmeldung 3 Mindestbeteiligung 6 Teilnahmebescheinigungen Zustandekommen des Geschäftsvertrages Bezahlung Bei allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese kann persönlich in der vhsgeschäftsstelle, telefonisch, per Post, Fax, E-Mail oder via Internet erfolgen. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Bei der Anmeldung und der Annahme durch die vhs kommt unter Anerkennung der AGB der Geschäftsvertrag zustande. Die Teilnahme an einer vhs-veranstaltung ohne vorherige Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der vollen Kursgebühr. Die volle Kursgebühr wird auch dann fällig, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zum Kurs erscheint oder ihn vorzeitig abbricht. Anmeldebescheinigungen werden nicht versandt. Bei Kursausfall oder Kursverschiebungen werden die Teilnehmer umgehend informiert. Eine Anmeldung zu den Reisevorträgen (Fachbereich Gesellschaft / Länderkunde) ist nicht erforderlich. Bei Sprachkursen besteht die Möglichkeit, beim ersten Kurstermin (= Tag, an dem der Kurs beginnt) Probe zu hören. Eine vorherige Kursanmeldung ist unbedingt erforderlich. Ein Kurswechsel bzw. eine Kursabmeldung nach dem ersten Kurstermin muss vor Stattfinden des zweiten Kurstermins durch den Teilnehmer gegenüber der vhs persönlich, telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail angezeigt werden. Veranstaltungen finden statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann ein Kurs nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer mit einer Kürzung der Kursdauer oder einer entsprechenden Erhöhung der Kursgebühr einverstanden sind. Die Konditionen werden am 1. Kurstermin, in Absprache mit den Kursteilnehmern und der Volkshochschule, verbindlich festgelegt. Im Programmheft können Sie die für alle Sprachkurse geltenden, gestaffelten Preise einer Tabelle entnehmen. Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden. Bescheinigungen jedweder Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden. Für Teilnahmezertifikate, die bspw. für Bewerbungsunterlagen benötigt werden, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 berechnet. 2 Abbuchung, Bezahlung Die Kursgebühr wird per SEPA-Lastschrift vom Bankkonto des Teilnehmers eingezogen. Die Einzugsermächtigung gilt für die Abbuchung bei persönlicher, telefonischer, Fax-, E-Mail- oder Internet-Anmeldung. Die vhs behält sich aus verwaltungsorganisatorischen Gründen vor, die fällige Kursgebühr zwei Werktage nach Kursbeginn/Stattfinden der Veranstaltung einzuziehen. Bei Kunst- und Kulturfahrten erfolgt die Abbuchung eine Woche vor Stattfinden der Fahrt. Im Fachbereich Sprachen erfolgt die Abbuchung zwei Werktage nach Stattfinden des zweiten Kurstermins. Barzahlung ist ausschließlich in der vhs-geschäftsstelle möglich. Bei verschiedenen Kursen werden zusätzlich Materialkosten fällig. Diese werden i. d. R. von der vhs zusammen mit der Kursgebühr eingezogen und an den Kursleiter weitergeleitet oder am Kurstag bzw. zu Kursbeginn durch den Kursleiter selbst eingefordert. Entsprechende Hinweise befinden sich in der jeweiligen Kursausschreibung. Widerspricht der Teilnehmer der erteilten Abbuchungsermächtigung oder führt die beauftragte Bank den Lastschrifteinzug nicht aus, so sind die anfallenden Bankspesen vom Teilnehmer zu tragen. 4 Rücktritt vom Vertrag a) durch den Teilnehmer Der Teilnehmende kann bis zum dritten Werktag vor dem ersten Veranstaltungstermin kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss gegenüber der vhs-verwaltung schriftlich fristgerecht angezeigt werden. Schriftliche, telefonische oder mündliche Hinweise zur Abmeldung an die Kursleitung können leider nicht akzeptiert werden. Ist bei einer Kursausschreibung eine gesonderte Stornierfrist angegeben, so ist diese vorrangig gültig. Für die von der vhs bereitgehaltenen Veranstaltungen, Unterrichte oder Leistungen, die von dem Teilnehmenden nicht in Anspruch genommen werden, erfolgt keine (anteilige) Erstattung der Kursgebühr. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt. Statt eines Rücktritts steht es dem Teilnehmer frei, eine Ersatzperson zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung zu benennen. Eine entsprechende Meldung an die vhs ist Voraussetzung. Werden der vhs durch Dritte Fremdkosten (bspw. Kosten zur Erstellung von Skripten, Materialkosten u. Ä.) berechnet, werden diese entsprechend weitergegeben. Können die Fremdkosten nicht auf die Ersatzperson übertragen werden, so bleiben diese zur Zahlung fällig. b) durch die Volkshochschule Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten wenn: die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird der von der vhs verpflichtete Dozent aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (z. B. Krankheit), ausfällt. Die vhs kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, z. B. wenn der Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder trotz Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht nicht. 5 Datenschutz Die Teilnehmer erklären sich insoweit mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist. 78 7 Haftung Die vhs übernimmt gegenüber den Teilnehmern an allen Veranstaltungen nur die Haftung für Unfälle im Umfang der Haftpflichtversicherung. Eine weitergehende Haftung, besonders für Beschädigung oder Abhandenkommen von Gegenständen, ist ausgeschlossen. Bei Studien- und Busfahrten ist die vhs nicht Veranstalter. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbestimmungen des jeweiligen Veranstalters. 8 Kursräume Die vhs arbeitet in gemieteten Räumen oder Schulräumen. Wird die Ordnung eines Raumes (Tische, Stühle usw.) verändert, ist diese nach Ende des Unterrichts wieder herzustellen. 9 Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstaltungen, sind jeweils im Programmheft/auf der Internetseite der vhs angegeben. Mit dem Erscheinen eines neuen Kursprogrammes werden alle vorhergehenden Kursprogramme ungültig. Die vhs behält sich vor, aus wichtigen Gründen, Kurse mit einer anderen Kursleitung als ausgeschrieben zu besetzen sowie den Veranstaltungsort zu wechseln. Daraus entsteht kein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Der Kursleiter ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. 10 Urheberschutz Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen der vhs sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung auf keine Weise vervielfältigt oder in elektronische Systeme eingestellt werden. 11 Gültigkeit Sollten Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingung verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.

manuell 001 KI (Fassung Aug. 2010) - (V1) r Sparkassenverlag echtlich geschützt SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat SEPA Direct Debit Mandate Name des Zahlungsempfängers / Creditor name: Oberallgäuer Volkshochschule e.v. Anschrift des Zahlungsempfängers / Creditor address Straße und Hausnummer / Street name and number: Hindelanger Straße 37 Postleitzahl und Ort / Postal code and city: Land / Country: 87527 Sonthofen Gläubiger-Identifikationsnummer / Creditor identifier: DE73ZZZ00000062675 Mandatsreferenz (vom Zahlungsempfänger auszufüllen) / Mandate reference (to be completed by the creditor): Ich ermächtige / Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. By signing this mandate form, you authorise (A) the creditor (name see above) to send instructions to your bank to debit your account and (B) your bank to debit your account in accordance with the instructions from the creditor (name see above). As part of your rights, you are entitled to a refund from your bank under the terms and conditions of your agreement with your bank. A refund must be claimed within 8 weeks starting from the date on which your account was debited. Zahlungsart / Type of payment: Wiederkehrende Zahlung / Recurrent payment Einmalige Zahlung / One-off payment Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Debtor name: Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Debtor address Straße und Hausnummer / Street name and number: Postleitzahl und Ort / Postal code and city: Land / Country: IBAN des Zahlungspflichtigen (max. 35 Stellen) / IBAN of the debtor (max. 35 characters): BIC (8 oder 11 Stellen) / BIC (8 or 11 characters): Ort / Location: Datum (TT/MM/JJJJ) / Date (DD/MM/YYYY): Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) / Signature(s) of the debtor: 79

Oberallgäuer Oberallgäuer Volkshochschule e. V. Oberallgäuer Volkshochsch SEPA-Lastschriftmandat Staatlich anerkannter Träger der Erwachsenenbildung Volkshochschule e. V. Oberallgäuer Volkshochschule Mitgliedanerkannter von EFQMTräger der Erwachsenenbildung Staatlich Mitglied von EFQM Oberallgäuer Volkshochschule e.v. * Hindelanger Straße 37 * 87527 Sonthofen Oberallgäuer Volkshochschule e.v. * Hindelanger Straße 37 * 87527 Sonthofen Oberallgäuer Volkshochschule Oberallgäuer Volkshochschule Hindelanger Straße Hindelanger Straße 37 37 87527Sonthofen 87527Sonthofen Telefon: 08321-66730 Fax: 08321-6673 47 E-Mail: info@oa-vhs.de Unser Zeichen/Datum Telefon: 08321-66730 Fax: 08321-667347 Telefon: Mail: info@oa-vhs.de Unser Zeichen/Datum 08321-66730 Fax: 08321-667347 Mail: info@oa-vhs.de SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie das für die Abbuchung der Kursgebühr benötigte SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück. Sehr geehrte Damen und Herren, Mit freundlichen Grüßen anbei erhalten Sie das für die Abbuchung der Kursgebühr benötigte SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück. Mit freundlichen Grüßen ----------------------------------------- ----------------------------------------- 80

Bankspesen bei Widerspruch und Rückgabe sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu tragen. Veranstaltung findet statt, wenn Sie keine Nachricht erhalten. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Datum, Unterschrift Name Kontoinhaber(in) Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen (siehe aktuelles Programmheft) der vhs an: Bank Bankleitzahl Geburtsdatum Kurs Nr. Kurs Nr. Bildung. Gut fürs Leben Sparkasse Allgäu weibl. Kurs Nr. männl. Bitte für die Statistik Zutreffendes ankreuzen: Telefon Bankspesen bei Widerspruch und Rückgabe sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin zu tragen. Veranstaltung findet statt, wenn Sie keine Nachricht erhalten. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nicht! Datum, Unterschrift Name Kontoinhaber(in) Mit der Unterschrift erkenne ich die Geschäftsbedingungen (siehe aktuelles Programmheft) der vhs an: Name Geburtsdatum Kurs Nr. Kurs Nr. Bildung. Gut fürs Leben Sparkasse Allgäu weibl. Kurs Nr. männl. Bitte für die Statistik Zutreffendes ankreuzen: Telefon PLZ, Wohnort Vorname PLZ, Wohnort Bank Bitte für jede(n) Teilnehmer(in) eine eigene Anmeldekarte ausfüllen! Straße, Nr. Name Bankleitzahl Anmeldung/Einzugsermächtigung Straße, Nr. Vorname Bitte für jede(n) Teilnehmer(in) eine eigene Anmeldekarte ausfüllen! Kto.Nr. SWIFT-BIC SWIFT-BIC Kto.Nr. IBAN IBAN Anmeldung/Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Oberallgäuer Volkshochschule zur Abbuchung der Kursgebühr: Hiermit ermächtige ich die Oberallgäuer Volkshochschule zur Abbuchung der Kursgebühr: Anmeldekarten, Notizen

Legen Sie einfach diese Anmeldekarte in Ihr Faxgeät. PS: Anmeldung auch per Fax möglich: 08321-6673 47 Sie erhalten keine Anmeldebestätigung sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt oder verlegt wird. Achtung! Anmeldekarten, Notizen Postkarte An die 45 Cent Bitte mit frankieren OBERALLGÄUER VOLKSHOCHSCHULE Hindelanger Straße 37 87527 Sonthofen Achtung! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt oder verlegt wird. PS: Anmeldung auch per Fax möglich: 08321-6673 47 Legen Sie einfach diese Anmeldekarte in Ihr Faxgerät. Postkarte An die 45 Cent Bitte mit frankieren OBERALLGÄUER VOLKSHOCHSCHULE Hindelanger Straße 37 87527 Sonthofen

ht- W lz w Sa eg achw r ie l va Ka l ße be tr a s to Kä str. pte en uib Ke m ße St n St ra ne s ne ach Tan n ec k- ei Kl Am s ber g Margarethen t to O e ch aß Aa s tr ille n ch na Im St Ta n ew eg ße ald rs tr a Im Sti lle by HK-Werbung,nImmenstadt-Stein Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der HK-Werbung ille n ne Ke m Im St pte eg Strau -K Am Kalvarien- nb Au er fd gs er tr a Br ße ei t e Hofener Str. Ka nt str. Mü hlh ra ch ine ba ch eg Ho en S tr So aß e e tr a ß nth ofe n er S Gais- bü Am tst hl- str raß aß e ch ra e ine ba ch ew eg Zi eg Äu I lle ler e re aß ße s tr ra ho st nt st So Li fe ße ne. Schanzenstr Flur straße tr a ß Ho e aße Flur straße ld L is Hochriedstr aße Oberes Fe Liebherrstraße Hornstraße Sudetenstraße ße er P ißs mm Str. We 4 r ße äue tr a Iller ße - S tr a 2 A llg lz s raße öt zle Ludw ig- Gl Jahnst G rüntenst ch Ba o Ga rtenw raße s se erga uzin r ie Ma r eu te ße tr a er s ck sa t te Rotb hlen -w eg Am h er fd Au r g. r be np H ir l. sc hs tr. A llees Ge tr aße r S tad A n de ße Stra bstpro lph - A do Eichen- traße Fr ühlings O t- oldstr. L uitp ig e hv m re S te P St.Nikolaus Platz Unte re oc Im Obe Go tr. rs en St ch r SG tr a ß rs B Alten ahnhof r a ße k tst Mar An Hö g - We arzer- Gund ge eg aße tenstr G rün Promenades traße G rüntenst aße s s str S chlo e r aß s st d er St r fe or td rs ach be Tobelweg i hlb Mü Am Hofa ra Bu ße nde en ies zw eu Kr en fd Au Be S chw Ober allg. Platz Schillerstraße Gr ün te n s tr aß e r. Flurstr aße el rckstr aße str aße B isma Freiba d - tzenstr. to b ed Ri Bahnhof splatz Moltke str aße S chü Am we g ba ße rn ra Ho lst Am üh f m Am Reiser Ho hs ge Talweg Mü Siedler str St r Pfarrheim St. Nikolaus AOK- Gesundheitstreff He le ße e MittagbahnTalstation üh tr. Sa em 3 er S c Fu er pten Ob e tr a e Hofen Beilenberg str aß st- P ße -K olonie Steig tr a ße to -S ck B erg ob Seestraße rs tr a ße Altstädten Stuibenstraße lonie n- Zö ra General-Oberstl va Ka Beck-Kaserne eg ld Bo Bac ahtelw mmühlh h ac M er sta A ll w eg Mu Unter K z ns ch ns a ße r ie st tr. Ot Aach Klosterße platz er Str ät Staufn Pl hnh do Spitalstraße Ke m D ek a ra pe nstra Heimathaus straße rff Yogaschule Allgäu Am Ba r Ha st Al garte Obere Ko Almagmach O he tr. Färb e Kolpin rs tr. gstr. eg Mädchenrealschule M. Stern 3 4 Schulzentrum Immenstadt tlic ße tzens lan S tr a - de = = = rg inw H de Kriegsgräber e nb s te Burgsiedlung ner H of str. gs hen 8 Hofe S chü sw ue rs Str. tr a ße Am An Wonnemar 83 da in - see L in be fe l A lp 2 go en Hu K lein Str. er ew P P ri er eg ionw of s Bräutr. hauslandk ir str. platz chp B ahnhof Brä wehrlat z platz Am uha Gra us s ben tr. a ße Pr b r Hu Am ße 1 Lustgarten und - eg tr a P rw es rc Ki ge te i se Se Fischer weg In de ng eg bli her w e Tri Fisc nwe g straße Ed m Forell e ls - Ös er Str zur Riemengasse hs enfe fd h Hö Ried Oststraße e Roth lfeld K a alv b en B. Maria Stern P r F rt Gewerbegebiet S n traße Au Straße Montforts e nge n Eiche t ad St H in uffah Unter de 1 Ob der Aach Staufn Im E Altstädter T ig- Str. fer e aß e Götzfriedsweiher berg nsteig e P faffe eu t Straß B urga lzer ter Straße g l ebich B ergstriaß ch K r Vordere We Rudolf- Harb en t te te e gr ab stä we raß Am Gribes - mauer e reu P de gst Aach Straß Ba wa. gstr ener Viehmarktplatz Immenstadt ieß Miss e ße ß r tr. ch Str. raß. S tr St ner er tr a olds rs ner g to ng Kö eg nigs tz eg Flu 1 Süds 10 ald traße KG Wahl Praxis für hw ald Eic hw ic E 8 Volksschule, Bergh. Str. 11 H ör n er str aße 9 Riggi-Haberstock 7 neck Oberstdorf Ofterschwang Tiefenberg llin na -S - Laubenberg- S in Eiche We Hi wald enkopfweg L uitp de bon g S onn P1 Be o gh Ökolog. Kurpark straße nweg - straße L inde An L ille eg - nd P3 spla Jägerkaserne Richard- WagnerStraße e langer Kempten A ltstäd Sigishofen hau h ße ra str. Stadt Immenstadt Burg tr a St nen Prin10 z- e rs K irc S on tr a ß le ne R at ad s dw s se we B erg Mi n- P4 ib Fre ba h Fre i ac 3 P2 B oge Joh.- n h of Hirnbein Hi ew Grüntenkaserne = == = = = 11 aße E9 ße aß n- he Oberallgäuer VHS 4 A.-Schweitzer-Schule 5 Realschule Gymnasium St ein mü Fachoberschule Sedlak e 6 Systembüro h der r Straße 2 Frie d er str. s tr Bah ho EntAenmoos ub 1 e ha Am G ALTSTÄDTEN 6 ed ße ße k traße mi ra ra I ller Ec m Hir schs Völkstr. tst mm Am ac P5 str 2 f- stra1ße zu Wohngebiet zu Wohngebiet H och Im Es ch str. A lth aus W inte rgas s S tr. e ter Str. h sc H erd P6 Schnitzerstr. ch st es rda nried z fstraße r stra ins ch W Ille STEIN 5 Blumenstraße nstäd e Baumannstr. uh - str. ch Am Imme straß e Martin -Luther-Straß Sudetenstr. nsch lweiß eida erg z e straße Herm.-von-Barth-Str. 7 e Fr au Ed e Im W D tr a ß n- g C L uge Peter- Dörfler-Straße Rettenbergstr. B a hnho Str. ra e Am Sonnenhof Stuibenstr. Illersiedlung B auman awe Eichendorffstr aße a ße A r nik 2 Förder reutherstr aße S tr 3 thes J ahn aße Jahnstraße lerstr doraufsberg-straße e r- weg ei t z T heo Sudetenstr aß hw en - S chil - Sc anell G oe Za S.-Bachmann -Str. st Goethestraße g er t Sold e O we A lb 4 Kolonies tr. n eubi- K ap ose A bt- R Östliche Alpenstraße str. enr N ord c ke r ns En zia ller A lp straß Stadt Sonthofen An der Eisenschmelze g tr a ße g J.Socher-S tr. we zwe Mittagstra e Kapellen raß cke Aurikelweg k reu In der Reite Feld rec r st h A lb ac Tan I lle nb el- Straße un- en Zollbrü ne Siedle B la rstraß e ich ac he rs tr a raß ße e

Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel 14. Sept. Mo. 17:00 G110 Pilates 22. Sept. Di. 08:30 G030 Yoga in der 2. Lebenshälfte 15. Sept. Di. 18:00 G264 Bauch-Beine-Po 22. Sept. Di. 09:00 S416 Italienisch (A1/A2) 15. Sept. Di. 18:45 G308 Bewegung und Entspannung 22. Sept. Di. 09:15 S228 Französisch (B1) 15. Sept. Di. 19:35 G282 TRX 22. Sept. Di. 09:15 S104 Englisch (A1) Suspension Training 15. Sept. Di. 20:00 G312 Bewegung und Entspannung 22. Sept. Di. 10:00 G076 Atem und Bewegung 16. Sept. Mi. 10:00 G056 Qigong für Ruhe und Bewegung 22. Sept. Di. 10:30 S406 Italienisch für leicht Fortgeschrittene (A1) 16. Sept. Mi. 17:30 G028 Vinyasa Flow Yoga 22. Sept. Di. 10:45 S138 Conversation course for fun (B1/B2) 16. Sept. Mi. 18:00 G112 Pilates 22. Sept. Di. 16:30 G130 Wirbelsäulengymnastik 17. Sept. Do. 18:15 G278 22. Sept. Di. 17:00 S124 Englisch (A2.2) Zandunga 17. Sept. Do. 19:00 G250 Fitness mit Musik 22. Sept. Di. 17:00 S444 Italienisch (A2/B1) 18. Sept. Fr. 08:45 G256 Bewegungsmix Mach mit! 22. Sept. Di. 17:00 G330 Wassergymnastik 18. Sept. Fr. 09:00 E010 Ihr Laptop Einsteigerkurs am Vormittag 22. Sept. Di. 17:00 S442 Italienisch (A2/B1) 18. Sept. Fr. 14:30 K130 Tolle Gürtel selbst gemacht 22. Sept. Di. 17:30 S718 Spanisch (A2) 18. Sept. Fr. 19:10 G284 TRX 22. Sept. Di. 17:45 G052 Qigong zum Wohlfühlen Suspension Training 19. Sept. Sa. 10:00 K070 Von Engeln und anderen Schutzfiguren 22. Sept. Di. 17:45 S350 Isländisch für Anfänger (A1) 21. Sept. Mo. 08:30 G160 WiLaRück 22. Sept. Di. 18:00 S412 Italienisch (A1) 21. Sept. Mo. 09:00 S430 Italienisch (A2) 22. Sept. Di. 18:00 S210 Französisch (A1) 21. Sept. Mo. 09:00 S128 Let's read and talk (A2/B1) 22. Sept. Di. 18:00 G008 Yoga 21. Sept. Mo. 09:30 G050 Qigong 22. Sept. Di. 18:00 G332 Wassergymnastik 21. Sept. Mo. 10:00 G304 Spannung und Entspannung 22. Sept. Di. 18:00 G010 Yoga 21. Sept. Mo. 10:30 S420 Endlich Zeit für Italienisch (A1/A2) 22. Sept. Di. 18:00 S130 Englisch Auffrischungskurs (B1) 21. Sept. Mo. 10:30 S114 Everyday English (A1/A2) 22. Sept. Di. 18:15 S102 Englisch (A1) 21. Sept. Mo. 17:00 G100 Cardio-Pilates 22. Sept. Di. 18:15 G338 Wassergymnastik 21. Sept. Mo. 17:00 S400 Italienisch für Anfänger (A1) 22. Sept. Di. 18:30 S708 Spanisch (A1) 21. Sept. Mo. 17:00 G114 Pilates 22. Sept. Di. 18:30 K030 Literarisches X-tett 21. Sept. Mo. 17:00 S214 Französisch (A2) 22. Sept. Di. 18:30 S408 Italienisch (A1) 21. Sept. Mo. 17:30 S020 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) 22. Sept. Di. 18:30 S110 Englisch (A1) 21. Sept. Mo. 17:45 G182 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 22. Sept. Di. 18:30 S434 Italienisch (A2) 14. Sept. Mo. 17:45 G060 Taiji Qigong 18 22. Sept. Di. 19:00 K260 Vortrag Honig in der Ernährung 21. Sept. Mo. 18:00 G140 Wirbelsäulengymnastik 22. Sept. Di. 19:00 S720 Spanisch (A2) 21. Sept. Mo. 18:00 E020 OFFICE gut kombiniert 22. Sept. Di. 19:15 S024 Deutsch als Fremdsprache (A1) 21. Sept. Mo. 18:00 S448 Italienisch (B1) 22. Sept. Di. 19:15 G340 Wassergymnastik 21. Sept. Mo. 18:00 S116 Business English (A1/A2) 22. Sept. Di. 19:30 S454 Italienisch 21. Sept. Mo. 18:00 S002 Deutsche Gebärdensprache Grundkurs 22. Sept. Di. 19:30 S402 Italienisch für Anfänger (A1) 21. Sept. Mo. 18:15 G296 Power Mix 22. Sept. Di. 19:30 S352 Isländisch (A1) 21. Sept. Mo. 18:15 G006 Yoga 22. Sept. Di. 19:30 S200 Französisch für Anfänger (A1) 21. Sept. Mo. 18:30 S220 Französisch (A2) 22. Sept. Di. 20:00 S716 Spanisch (A1) 21. Sept. Mo. 18:30 S432 Italienisch (A2) 22. Sept. Di. 20:00 K180 Orientalischer Tanz 21. Sept. Mo. 19:00 S118 Englisch (A2) 23. Sept. Mi. 08:00 G184 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 21. Sept. Mo. 19:00 G180 Funktionsgymnastik 23. Sept. Mi. 08:30 S232 Conversation française 21. Sept. Mo. 19:00 S226 Französisch (B1) 23. Sept. Mi. 09:00 S404 Italienisch für Anfänger (A1) 21. Sept. Mo. 19:00 A120 Schadstoffe im Bau & Alltag 23. Sept. Mi. 09:00 G148 Wirbelsäulengymnastik und Entspannung 21. Sept. Mo. 19:00 G268 Zumba 23. Sept. Mi. 09:15 S216 Französisch (A2) 21. Sept. Mo. 19:00 S132 English Conversation (B1) 23. Sept. Mi. 10:00 S140 English conversation 21. Sept. Mo. 19:15 G306 Spannung und Entspannung 23. Sept. Mi. 10:00 S456 Italienisch 21. Sept. Mo. 19:30 S230 Conversation française 23. Sept. Mi. 10:00 G254 Fitmacher für Senioren 21. Sept. Mo. 19:30 S122 Englisch (A2.2) 23. Sept. Mi. 10:30 S458 Conversazione in italiano 21. Sept. Mo. 20:00 G016 Yoga für leicht Fortgeschrittene 23. Sept. Mi. 10:45 S136 Englisch (B1/B2) 21. Sept. Mo. 20:00 G270 23. Sept. Mi. 14:00 G714 Spüren Bewegen Lernen mit dem Pferd Zumba 21. Sept. Mo. 20:00 S450 Italienisch (B1) 23. Sept. Mi. 16:15 S120 Englisch für Senioren (A2) 21. Sept. Mo. 20:00 S206 Französisch (A1) 23. Sept. Mi. 17:00 S428 Italienisch (A2) 21. Sept. Mo. 20:00 G258 Beweg Dich! 23. Sept. Mi. 17:00 S700 Spanisch für Anfänger (A1) 84

Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel 23. Sept. Mi. 17:15 G106 E.I.S Pilates für Fortgeschrittene I 24. Sept. Do. 19:00 G262 Bodytoning 23. Sept. Mi. 17:30 S712 Spanisch (A1) 24. Sept. Do. 19:15 S108 Englisch (A1) 23. Sept. Mi. 17:30 G132 Wirbelsäulengymnastik 24. Sept. Do. 19:30 S112 Englisch (A1) 23. Sept. Mi. 17:30 G708 Dance for Kids (7 10 Jahre) 24. Sept. Do. 19:30 G138 Wirbelsäulengymnastik 23. Sept. Mi. 18:00 S436 Italienisch (A2) 24. Sept. Do. 20:00 A050 Lernen lernen 23. Sept. Mi. 18:00 S134 English Conversation (B1) 24. Sept. Do. 20:00 S418 Italienisch (A1) 23. Sept. Mi. 18:00 G102 Cardio-Pilates 24. Sept. Do. 20:00 S724 Conversación española 23. Sept. Mi. 18:00 S030 Deutsch als Fremdsprache (B1) 24. Sept. Do. 20:00 K182 Orientalischer Tanz 23. Sept. Mi. 18:30 G108 E.I.S Pilates für Fortgeschrittene II 24. Sept. Do. 20:15 K194 Heilsames Singen 23. Sept. Mi. 18:30 S106 Englisch (A1) 25. Sept. Fr. 08:30 G024 Aerial Yoga (Yoga im und am Tuch) 23. Sept. Mi. 18:30 S422 Italienisch (A2) 25. Sept. Fr. 09:15 G348 Aqua Gymnastik 23. Sept. Mi. 18:30 G134 Wirbelsäulengymnastik 25. Sept. Fr. 13:00 K350 Exkursion Regionalentwicklung 2015 23. Sept. Mi. 18:30 S800 Türkisch für die Reise (A1) 25. Sept. Fr. 14:30 G420 Schlafkissen mit Zirbe gefüllt und selbst genäht 23. Sept. Mi. 18:30 G162 Rückenaktiv 25. Sept. Fr. 16:00 G706 Fit & Dance Kids (ab 6 Jahren) 23. Sept. Mi. 18:30 A001 Studium Generale 25. Sept. Fr. 16:00 G398 Genuß ohne Reue 23. Sept. Mi. 18:30 E110 Facebook, Twitter, Xing und Co. 25. Sept. Fr. 17:00 K056 Zeichnen Die Grundlagen der Gestaltung 23. Sept. Mi. 18:30 S208 Französisch (A1) 25. Sept. Fr. 17:00 G026 Aerial Yoga (Yoga im und am Tuch) 23. Sept. Mi. 19:00 G186 Funktionsgymnastik für Fortgeschrittene 25. Sept. Fr. 17:30 G300 deep Woork 23. Sept. Mi. 19:00 A020 Kommunikation auf Augenhöhe 25. Sept. Fr. 18:00 K200 Vegan kochen nicht nur für Veganer 23. Sept. Mi. 19:00 G450 Haarstyling Workshop 25. Sept. Fr. 19:00 S500 Japanisch für Anfänger (A1) 23. Sept. Mi. 19:00 G012 Yoga 25. Sept. Fr. 19:30 A010 Hirtenleben nicht nur im Allgäu? 23. Sept. Mi. 19:00 S704 Spanisch (A1) 26. Sept. Sa. 09:00 K202 Käseherstellung für den Eigenbedarf 23. Sept. Mi. 19:05 G260 Bodytoning 26. Sept. Sa. 10:00 S202 Französisch für die Reise (A1) 23. Sept. Mi. 20:00 G272 Zumba 26. Sept. Sa. 11:00 K400 Großer Bücherflohmarkt 23. Sept. Mi. 20:00 S410 Italienisch (A1) 28. Sept. Mo. 14:00 E200 Senioren am PC Müheloser Einstieg 23. Sept. Mi. 20:00 G188 Starke Muskeln straffe Formen 28. Sept. Mo. 14:00 K058 Kreatives mit Zeichenstift und Pinsel 24. Sept. Do. 09:00 G136 Wirbelsäulengymnastik 28. Sept. Mo. 16:00 K134 Klöppeln ist leichter, als Sie denken 24. Sept. Do. 09:00 S452 Italienisch (B1) 28. Sept. Mo. 17:00 S706 Spanisch (A1) 24. Sept. Do. 10:00 S126 English Refresher (A2) 28. Sept. Mo. 18:00 G018 Yoga zum Wohlfühlen 24. Sept. Do. 10:30 S438 Italienisch con calma (A2) 28. Sept. Mo. 18:30 S702 Spanisch für Anfänger (A1) 24. Sept. Do. 10:45 G344 Aqua Training für Rücken, Knie und Hüfte 28. Sept. Mo. 18:30 E080 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop 24. Sept. Do. 16:30 S234 Conversation française 28. Sept. Mo. 19:00 G146 Wirbelsäulengymnastik 50+ 24. Sept. Do. 16:30 G336 Wassergymnastik 28. Sept. Mo. 19:00 G700 Psychomotorik Bewegtes Lernen (Infoabend) 24. Sept. Do. 17:00 S426 Italienisch (A2) 28. Sept. Mo. 19:30 G014 Yoga 24. Sept. Do. 17:30 S550 Polnisch für Anfänger (A1) 28. Sept. Mo. 20:00 G070 Autogenes Training 24. Sept. Do. 17:30 S100 Englisch für Anfänger (A1) 29. Sept. Di. 08:30 S460 Conversazione italiana 24. Sept. Do. 17:30 G334 Wassergymnastik 29. Sept. Di. 08:45 G144 Wirbelsäulengymnastik 24. Sept. Do. 17:30 G210 Ich beweg` mich Nordic-Walking 29. Sept. Di. 09:15 S224 Französisch für Wiedereinsteiger (A2/B1) 24. Sept. Do. 17:55 G104 Cardio-Pilates 29. Sept. Di. 15:00 K402 Sagenwanderung 24. Sept. Do. 18:00 G054 Qigong zum Erholen 29. Sept. Di. 17:45 G020 Yoga zum Wohlfühlen 24. Sept. Do. 18:00 G142 Wirbelsäulengymnastik 29. Sept. Di. 18:00 S722 Spanisch (B1) 24. Sept. Do. 18:00 K132 Gürtel häkeln 29. Sept. Di. 18:30 E016 Windows 8, Office 2013 und Internet 24. Sept. Do. 18:15 S218 Französisch (A2) 29. Sept. Di. 18:30 K192 Tanz dich Frau! 24. Sept. Do. 18:15 G342 Aqua-Fitness für Berufstätige 29. Sept. Di. 19:00 G274 Zumba 24. Sept. Do. 18:30 A002 Studium Generale 29. Sept. Di. 20:00 G276 Zumba 24. Sept. Do. 18:30 S424 Italienisch (A2) 30. Sept. Mi. 16:00 S414 Italienisch (A1) 24. Sept. Do. 18:30 K050 Aquarell Acryl und Zeichnen 30. Sept. Mi. 17:00 G022 Yoga zum Wohlfühlen 24. Sept. Do. 18:30 B030 Bewerbertraining 30. Sept. Mi. 18:00 K204 Italienischer Kochbend 24. Sept. Do. 18:30 S714 Spanisch (A1) 30. Sept. Mi. 18:15 G294 Functional Work-out 24. Sept. Do. 18:30 S440 Italienisch (A2) 30. Sept. Mi. 19:00 K262 Erkältungskrankheiten natürlich behandeln 24. Sept. Do. 18:30 S726 Conversación española (B1) 30. Sept. Mi. 19:00 G390 Entsäuerung und Entschlackung 24. Sept. Do. 18:30 S236 Conversation française 30. Sept. Mi. 19:00 V100 Wilde Alpen 85

Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel 01. Okt. Do. 10:15 G150 Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung 13. Okt. Di. 08:40 G172 Rücken Plus Muskelaufbautraining 01. Okt. Do. 14:00 S446 Italienisch (A2/B1) 13. Okt. Di. 14:00 K138 Miedernähkurs 01. Okt. Do. 15:30 G704 Schwimmkurs für Vorschulkinder (ab 5 Jahren) 13. Okt. Di. 14:00 K254 Herbstwanderung Straußberg 01. Okt. Do. 19:30 A012 Welt bewegend bewegte Welt 13. Okt. Di. 18:10 G174 Rücken Plus Muskelaufbautraining 01. Okt. Do. 19:30 A022 Gebrauchsanleitung Mensch 13. Okt. Di. 19:00 A114 Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz 02. Okt. Fr. 11:00 K085 Fortbildung Kreativwerkstatt 13. Okt. Di. 19:00 G394 Fitter, gesünder, schlanker 02. Okt. Fr. 15:00 G422 Beinwellsalbe selbstgemacht 14. Okt. Mi. 10:45 G176 Rücken Basic Allroundtraining für den Rücken 02. Okt. Fr. 16:00 K198 Improvisationstheater 14. Okt. Mi. 18:00 K212 Wild richtig würzen und garen 02. Okt. Fr. 17:30 E100 Erstellen einer Webseite mit Freeware 14. Okt. Mi. 19:00 G404 Kiefermuskulatur Kieferbalance 02. Okt. Fr. 18:00 K206 Surf and Turf Ein Kurs nicht nur für Männer 14. Okt. Mi. 19:00 A047 Fit für den Verein 1 05. Okt. Mo. 18:00 S026 Deutsch als Fremdsprache (A2) 14. Okt. Mi. 19:00 K266 Vortrag Die Bienenhaltung in der Antike 05. Okt. Mo. 18:00 S600 Brasilianisches Portugiesisch (A2) 14. Okt. Mi. 19:00 G800 Vortrag Damit einen nicht der Schlag trifft 05. Okt. Mo. 18:00 E134 Apple ios Einführung iphone und ipad 14. Okt. Mi. 19:00 G452 Make-up-Workshop 05. Okt. Mo. 18:30 E050 Excel 2013 Grundkurs 14. Okt. Mi. 19:30 A116 Versicherungen für eine Existenzgründung 05. Okt. Mo. 19:15 G286 TRX 14. Okt. Mi. 20:00 V102 Reisevortrag: Traumland Südnorwegen Suspension Training 05. Okt. Mo. 19:30 G400 Wie wichtig sind Nahrungsergänzungsmittel? 15. Okt. Do. 19:30 G406 EFT-Klopfakupressur 06. Okt. Di. 09:30 K054 Malen 50+ 16. Okt. Fr. 08:30 B034 ProfilPASS Intensivkurs 06. Okt. Di. 16:15 G712 Yoga für Kinder (6 bis 12 Jahre) 16. Okt. Fr. 18:00 K230 Cupcakes backen 06. Okt. Di. 17:00 K136 Miedernähkurs (Infoabend) 16. Okt. Fr. 18:30 K160 Das kleine ABC der Naturfotografie 06. Okt. Di. 17:45 G166 Rücken-Fit 16. Okt. Fr. 20:00 V104 Mit dem Fahrrad drei Monate in Nepal 06. Okt. Di. 18:30 G164 Sanftes Rücken- und Beckenbodentraining 17. Okt. Sa. 08:30 K001 Kunstfahrt nach Bregenz 06. Okt. Di. 19:00 G392 Fitter, gesünder, schlanker (Infoabend) 17. Okt. Sa. 09:00 G078 Sich selbst im Atem erleben 06. Okt. Di. 19:00 A024 Ho'oponopono Selbstverantwortung 17. Okt. Sa. 09:30 G086 Shiatsu für die moderne Frau 06. Okt. Di. 19:30 S222 Französisch (A2) 17. Okt. Sa. 09:30 G004 Wochenend Intensiv Yogakurs für Anfänger 06. Okt. Di. 19:30 G084 Fußreflexzonenmassage Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen / Neue 07. Okt. Mi. 09:30 B032 Perspektiven 07. Okt. Mi. 18:00 A110 Elterngeld und Elternzeit 17. Okt. Sa. 10:00 A026 Und welches Verhältnis haben Sie so zu Geld? 07. Okt. Mi. 18:00 E012 EDV mit Spaß Die Grundlagen der EDV 18. Okt. So. 09:30 K162 Foto-Basis-Workshop I für Einsteiger 07. Okt. Mi. 18:30 K060 Gestalten nach Nici de St. Phalle und mehr 18. Okt. So. 14:00 A124 Was mache ich nur mit (m)einem Wald? 07. Okt. Mi. 18:30 S710 Spanisch (A1) 19. Okt. Mo. 18:00 K046 Aquarellmalerei 07. Okt. Mi. 19:00 G402 Rückenbeschwerden und Gelenkerkrankungen 19. Okt. Mo. 19:00 G396 Mit Hypnose zum Wunschgewicht 07. Okt. Mi. 19:00 A040 Ein Freund, ein guter Freund... 20. Okt. Di. 00:00 K408 Theater Wetterleuchten 07. Okt. Mi. 19:00 K404 Lesung mit Vea Kaiser 20. Okt. Di. 14:30 A132 Verkehrssicherheitsschulung für Aktive 65+ 07. Okt. Mi. 19:30 A130 Kind und Verkehr 20. Okt. Di. 18:00 S022 Deutsch als Fremdsprache für Anfänger (A1) 08. Okt. Do. 15:00 K406 Wortfärberei (Kinder von 8 bis 12 Jahre) 20. Okt. Di. 18:00 E024 OFFICE gut kombiniert 08. Okt. Do. 19:00 S650 Russisch für leicht Fortgeschrittene (A1) 20. Okt. Di. 18:30 S302 Neugriechisch für Fortgeschrittene (A1/A2) 08. Okt. Do. 20:00 A122 Wertanlage Wald?! 20. Okt. Di. 20:00 S300 Neugriechisch für Anfänger (A1) 09. Okt. Fr. 15:00 G220 Nordic-Blading 21. Okt. Mi. 17:00 B001 Das Team Ihrer Träume 09. Okt. Fr. 18:00 S652 Russisch für Fortgeschrittene (A1) 21. Okt. Mi. 18:30 K234 Brotduft zieht durch die Luft 09. Okt. Fr. 18:00 K208 Jugend kocht... zeigt, was Ihr drauf habt! 21. Okt. Mi. 19:00 A048 Fit für den Verein 2 10. Okt. Sa. 10:00 E082 Digitale Bildbearbeitung mit GIMP Grundkurs 21. Okt. Mi. 20:00 B020 Wer fragt, nimmt Einfluss! 10. Okt. Sa. 10:00 K102 Flechten mit frischen Weiden Weidenkorb 22. Okt. Do. 17:00 A028 Nein sagen als Schutz vor Überlastung 10. Okt. Sa. 10:00 G200 Feldenkrais 22. Okt. Do. 18:00 G320 Spinning 10. Okt. Sa. 13:00 K300 Faszination Werdensteiner Moor 22. Okt. Do. 18:00 K214 Türkischer Kochkurs 10. Okt. Sa. 14:00 G080 Thai-Yoga-Massage 23. Okt. Fr. 15:00 G424 Stärkungswein und Nervenkekse 10. Okt. Sa. 15:00 K140 Gemütliche Strickrunde 23. Okt. Fr. 18:00 K236 Roll-Fondant die perfekte Tortendekoration 10. Okt. Sa. 15:00 K264 Herstellung einer Propolis-Ringelblumensalbe 23. Okt. Fr. 18:00 G322 Spinning 10. Okt. Sa. 17:00 G040 Meditationskurs für Anfänger 23. Okt. Fr. 19:00 K150 Wärmflaschen umfilzen 12. Okt. Mo. 17:00 G702 Psychomotorik 24. Okt. Sa. 09:30 G036 Partneryoga Workshop 12. Okt. Mo. 18:00 A042 Die Rente ein neuer Lebensabschnitt 24. Okt. Sa. 15:00 A052 Neues vom Zappelphilipp 12. Okt. Mo. 20:00 G002 Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 25. Okt. So. 19:30 V106 Reisevortrag: Thailand, Laos, Kambodscha 17. Okt. Sa. 13:00 K232 Vegan backen ein besonderer Kaffeeklatsch 17. Okt. Sa. 15:00 K268 Wachs gießen für Weihnachtsanhänger 86

Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel 26. Okt. Mo. 17:00 G072 Entspannung durch Anspannung 12. Nov. Do. 18:15 G280 Zandunga 26. Okt. Mo. 18:00 E130 Google Android Mobiltelefon / Tablet 13. Nov. Fr. 14:00 K704 Selbstgebasteltes für Weihnachten (für Kinder) 26. Okt. Mo. 18:30 E040 Word 2013 Grundkurs 13. Nov. Fr. 17:00 E001 Tastaturbedienung in 4 mal 1,5 Stunden 26. Okt. Mo. 19:30 G408 Homöopathie für Frauen in allen Lebenslagen 13. Nov. Fr. 17:30 K184 Line Dance Anfänger 26. Okt. Mo. 19:30 G410 Bachblüten kennenlernen 13. Nov. Fr. 18:00 K210 Jugend kocht... zeigt, was Ihr drauf habt! 27. Okt. Di. 14:00 E206 Senioren am PC Internet und E-Mail 13. Nov. Fr. 19:00 K186 Line Dance Fortgeschrittene 27. Okt. Di. 18:00 A046 Zur frommen Erinnerung 14. Nov. Sa. 09:00 A014 Andere Kulturen verstehen 27. Okt. Di. 18:45 G324 Spinning 14. Nov. Sa. 09:00 B022 Fit for Life 27. Okt. Di. 19:30 A134 Sicher im Auto 14. Nov. Sa. 10:00 A054 Walking in your shoes 28. Okt. Mi. 17:00 G074 Entspannung durch Anspannung 14. Nov. Sa. 10:00 K168 Fotografie Workshop Ab ins Feld 28. Okt. Mi. 19:00 A106 Rente bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit 14. Nov. Sa. 17:30 K188 Salsa (Salsa Cubana) 28. Okt. Mi. 19:30 G236 Poi Workshop für Anfänger 15. Nov. So. 10:00 G380 Schnupperklettern (ab 12 Jahren) 29. Okt. Do. 15:00 K256 Allerheiligen Grabschmuck Blätterrosen 15. Nov. So. 15:00 K152 Rumpel-Klausen filzen 29. Okt. Do. 19:00 K410 Lesung mit Martin Walser 17. Nov. Di. 14:00 E202 Senioren am PC Müheloser Einstieg 29. Okt. Do. 19:00 G412 Natürliche Wege zu mehr Gesundheit 17. Nov. Di. 18:00 A100 Vorsorge für Unfall Krankheit Alter 29. Okt. Do. 19:00 A150 Schüssler Salze für Hund und Pferd 19. Nov. Do. 19:00 K142 Drachenschwanz stricken 30. Okt. Fr. 09:30 G168 Rücken fit für Frauen 19. Nov. Do. 20:00 G440 Gesundheit für die Augen 30. Okt. Fr. 14:00 K700 Male Dein Bild (für Kinder von 6-12 Jahren) 20. Nov. Fr. 00:00 K414 Internationaler Vorlesetag 30. Okt. Fr. 15:00 G426 Wickel mit Engelwurz und Schwedenbitter 20. Nov. Fr. 17:30 K220 Cook and Date Ein Date mit Geschmack! 30. Okt. Fr. 18:00 K238 Schokolade selber machen 20. Nov. Fr. 18:00 E090 InDesign 6.0 Einführung 31. Okt. Sa. 08:00 A003 SG Exkursion Mittelalterliches München 21. Nov. Sa. 10:00 K080 Silberschmuck gestalten 31. Okt. Sa. 09:00 K062 Airbrush Grundkurs 21. Nov. Sa. 10:00 S212 La Conversation facile du français (A1/A2) 31. Okt. Sa. 09:30 A118 Baufinanzierung für kluge Rechner 21. Nov. Sa. 10:00 B024 Immer mit der Ruhe! 31. Okt. Sa. 10:00 K072 Arbeiten mit Stein und Holz 21. Nov. Sa. 14:00 G032 Yogaworkshop für einen gesunden Rücken 02. Nov. Mo. 08:30 K120 Schnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene 21. Nov. Sa. 17:00 G042 Meditationskurs für Anfänger 02. Nov. Mo. 08:30 K122 Schnitzen mit der Motorsäge 04. Nov. Mi. 14:00 K702 Mit Forschergeist und Fantasie (5 8 Jahre) 21. Nov. Sa. 17:30 K190 Salsa (Salsa Cubana) Fortgeschrittene Taiji Qigong 18 Übungen nach Dr. Qingshan 23. Nov. Mo. 17:45 G062 Liu 23. Nov. Mo. 18:00 E030 Mac OS X Einführung Grundkurs 07. Nov. Sa. 09:00 K216 Geheimnisse der Thai-Küche 23. Nov. Mo. 18:30 E042 MS Word 2013 Aufbaukurs 07. Nov. Sa. 10:00 K104 Flechten mit frischen Weiden Vogelhäuschen 23. Nov. Mo. 19:00 B036 Neue Perspektiven / Berufliche Veränderung 08. Nov. So. 19:30 G240 Mit der indianischen Trommel kommunizieren 24. Nov. Di. 18:00 G266 Bauch-Beine-Po 09. Nov. Mo. 08:30 K124 Drechseln für Anfänger und Fortgeschrittene 24. Nov. Di. 18:00 E022 OFFICE gut kombiniert 09. Nov. Mo. 17:00 G116 Pilates 24. Nov. Di. 18:00 G502 Erste-Hilfe für Senioren 09. Nov. Mo. 18:00 A030 Sei nicht nett, sei echt! 24. Nov. Di. 18:45 G310 Bewegung und Entspannung 09. Nov. Mo. 18:30 E104 Websites für Suchmaschinen optimieren 24. Nov. Di. 19:00 G230 Life Kinetik (Infovortrag) 09. Nov. Mo. 18:30 E054 Excel 2013 Aufbaukurs 24. Nov. Di. 19:35 G288 TRX Suspension Training 10. Nov. Di. 14:30 K040 Fischinger Malkreis Freie Bildgestaltung 24. Nov. Di. 20:00 G314 Bewegung und Entspannung 10. Nov. Di. 18:00 G500 Erste-Hilfe fresh-up 25. Nov. Mi. 09:00 G058 Qigong für Ruhe und Bewegung 10. Nov. Di. 18:30 K020 Die Sprache der Bäume 25. Nov. Mi. 18:00 K022 Künstler und Wissenschaftler in St. Petersburg 10. Nov. Di. 18:30 K025 Komponistinnen der Musikgeschichte 25. Nov. Mi. 18:00 K240 Weihnachtsbäckerei Plätzchen und Pralinen 10. Nov. Di. 19:00 A140 Schafkopfen, ein Stück Kultur im Allgäu 25. Nov. Mi. 18:30 A104 Erben und Vererben 10. Nov. Di. 19:15 S028 Deutsch als Fremdsprache (A2) 25. Nov. Mi. 19:30 G414 Husten, Schnupfen & Co. 11. Nov. Mi. 00:00 K412 Kinderlesung mit Bücher Greindl 26. Nov. Do. 10:45 G346 Aqua Training für Rücken, Knie und Hüfte 11. Nov. Mi. 18:00 A108 Ehe- / Partnerschaftsvertrag 26. Nov. Do. 19:00 G252 Fitness mit Musik 11. Nov. Mi. 18:00 G118 Pilates 27. Nov. Fr. 09:15 G350 Aqua Gymnastik 11. Nov. Mi. 18:00 K218 Vegetarische Gaumenfreuden 27. Nov. Fr. 13:30 S010 Einbürgerungstest 11. Nov. Mi. 18:30 G170 Rücken fit für Männer 27. Nov. Fr. 19:10 G290 TRX Suspension Training 11. Nov. Mi. 19:00 G802 Knochen,Gelenke, Stoffwechsel und Organe 28. Nov. Sa. 08:00 K003 Kunstfahrt: Staatsgalerie Stuttgart 11. Nov. Mi. 19:00 G454 Make-up-Workshop 28. Nov. Sa. 09:00 G442 Seh-Visualtraining 11. Nov. Mi. 19:15 G428 Rund ums Räuchern 28. Nov. Sa. 10:00 K106 Flechten mit Weiden Weihnachtsdekoration 11. Nov. Mi. 20:00 G152 Schütze deine Wirbelsäule 28. Nov. Sa. 10:00 K044 Zeichnen und Malen mit Pastellkreiden 02. Nov. Mo. 13:30 G716 Kinderklettern in den Herbstferien 87

Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Titel Datum Tag Beginn Nr. Titel 28. Nov. Sa. 14:00 G082 Thai-Yoga-Massage 15. Jan. Fr. 18:00 B028 Die Macht der Stimme 30. Nov. Mo. 17:00 G120 Pilates 15. Jan. Fr. 18:30 E092 Flyer- und Broschürengestaltung 30. Nov. Mo. 18:15 G298 Power Mix 15. Jan. Fr. 19:00 B010 Professionelles Beschwerdemanagement: 30. Nov. Mo. 19:15 G292 TRX 15. Jan. Fr. 19:00 V110 Reisevortrag: Sardinien Suspension Training 02. Dez. Mi. 18:00 E014 EDV mit Spaß Die Grundlagen der EDV 16. Jan. Sa. 09:30 G316 Faszientraining 03. Dez. Do. 20:00 A056 2x3 macht 4 und 3 macht 9e 16. Jan. Sa. 13:00 A016 Wer hat Angst vorm schwarzen Mann 04. Dez. Fr. 17:30 G302 deep Woork 16. Jan. Sa. 13:00 G366 Einführung Schneeschuhwandern 04. Dez. Fr. 19:00 K154 Hausschuhe filzen 17. Jan. So. 09:30 K164 Foto-Basis-Workshop II für Fortgeschrittene 05. Dez. Sa. 09:00 K064 Airbrush Grundkurs 18. Jan. Mo. 18:30 K100 Grundlagen der Gartengestaltung 05. Dez. Sa. 10:00 G202 Feldenkrais 18. Jan. Mo. 19:00 K196 Sing it Gesangsworkshop im Hobbybereich 06. Dez. So. 10:00 K166 Blitzen mit Systemblitz (Aufsteckblitz) Basis I 19. Jan. Di. 18:30 K244 Brotduft zieht durch die Luft 07. Dez. Mo. 18:00 K052 Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 20. Jan. Mi. 18:00 A112 Elternunterhalt 07. Dez. Mo. 18:00 E070 MS Outlook in Kürze 20. Jan. Mi. 18:00 K224 Brotaufstriche vegetarisch 08. Dez. Di. 14:00 E208 Senioren am PC Internet und E-Mail 20. Jan. Mi. 19:00 A049 Rhetorik für Vereinsverantwortliche 09. Dez. Mi. 19:00 G804 Behandlungen von undichten Herzklappen 23. Jan. Sa. 14:00 A152 Verstehen Sie Ihren Hund? 11. Dez. Fr. 18:00 K222 uups, Besuch kommt Freestyle am Herd 23. Jan. Sa. 16:30 K007 Hamlet Ballett von Stephen Mills 11. Dez. Fr. 19:30 K418 Lesung mit Alix von Melle und Luis Stitzinger 27. Jan. Mi. 19:00 G458 Typberatung Workshop 12. Dez. Sa. 08:00 K005 Kunstfahrt: Lenbachhaus und Pinakothek 28. Jan. Do. 18:00 E072 MS Outlook in Kürze 12. Dez. Sa. 09:30 B026 Freies Sprechen und Präsentieren Life Kinetik (für Kinder ab 8 Jahren) 14. Dez. Mo. 17:30 G710 Gehirntraining durch Koordinationsübungen 14. Dez. Mo. 18:30 E060 PowerPoint 2013 Grundkurs 29. Jan. Fr. 18:30 K252 Wein trifft Schokolade Ein Fest der Sinne 14. Dez. Mo. 18:45 G232 Life Kinetik für Anfänger 03. Feb. Mi. 19:30 G238 Poi Workshop für Anfänger 14. Dez. Mo. 20:00 G234 Life Kinetik für Fortgeschrittene 08. Feb. Mo. 09:30 G720 Kinderklettern in den Faschingsferien 15. Dez. Di. 17:30 E084 Photoshop 6 Basiswissen 13. Feb. Sa. 13:00 G370 Einführung Schneeschuhwandern 30. Jan. Sa. 13:00 G368 Einführung Schneeschuhwandern 30. Jan. Sa. 14:00 G034 Yogaworkshop für einen gesunden Rücken 16. Dez. Mi. 19:00 G430 Bodybutter & Badekugeln selbstgemacht 17. Dez. Do. 18:30 E102 Webseiten erstellen und bearbeiten mit Jimdo 19. Dez. Sa. 13:00 G360 Einführung Schneeschuhwandern 27. Dez. So. 10:00 G382 Schnupperklettern (ab 12 Jahren) 27. Dez. So. 13:00 G362 Einführung Schneeschuhwandern 28. Dez. Mo. 13:30 G718 Kinderklettern in den Weihnachtsferien 30. Dez. Mi. 20:00 V108 Reisevortrag: Auge in Auge mit Afrika 02. Jan. Sa. 13:00 G364 Einführung Schneeschuhwandern 08. Jan. Fr. 18:30 K250 Grundkurs Wein Der Start in die Weinwelt 08. Jan. Fr. 19:00 B005 So rechnet sich eine Ferienwohnung 09. Jan. Sa. 09:00 A044 Familie & Karriere beides ist möglich! 09. Jan. Sa. 10:00 A032 Wie wirke ich auf andere? 09. Jan. Sa. 10:00 S204 Französisch für die Reise (A1) 11. Jan. Mo. 18:00 A102 Vorsorge für Unfall Krankheit Alter 11. Jan. Mo. 18:00 E132 Google Android Mobiltelefon / Tablet 11. Jan. Mo. 18:30 E052 Excel 2013 Grundkurs 12. Jan. Di. 14:00 E204 Senioren am PC Müheloser Einstieg 12. Jan. Di. 14:30 K042 Fischinger Malkreis Freie Bildgestaltung 12. Jan. Di. 17:30 G064 Tai-Chi für Fortgeschrittene 12. Jan. Di. 18:30 E018 Windows 8, Office 2013 und Internet 13. Jan. Mi. 18:00 E026 OFFICE gut kombiniert 13. Jan. Mi. 18:30 E115 Datensicherung bei icloud, Dropbox, Wuala 13. Jan. Mi. 19:00 G806 Von der HalsschlagAder bis zum Zehen 13. Jan. Mi. 19:00 G456 Make-up-Workshop 14. Jan. Do. 18:30 E120 Kaufen und Verkaufen bei ebay 15. Jan. Fr. 15:00 K048 Frühlingsblumen in Aquarell 15. Jan. Fr. 18:00 K242 Herstellung und Garnierung von Sahnetorten Plakat_amRand_DINA4_individuell.indd 1 88 21.01.15 15:59

Familienleistungen der Bosch BKK im Oberallgäu. Jetzt Top-Familienleistungen anfordern! Bosch BKK Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Unser Engagement für die ganze Familie: Mit der Bewegungsolympiade Grundschulkindern Spaß an Bewegung und gesunder Ernährung vermitteln. Mit SpoSpiTo Kindergartenkindern Freude am Sporteln, Spielen und Toben vermitteln. Mit dem Citylauf Spaß an Bewegung fördern und die Teilnahme der ganzen Familie im Bonusprogramm G- win mit bis zu 15 Euro anerkennen. Testen auch Sie die Top-Leistungen der Bosch BKK für Familien! Tel.: 08323-96 5270, Kemptener Str. 9, 87509 Immenstadt www.bosch-bkk.de PS: Die Bosch BKK bietet Gesundheit fürs Leben von Anfang an. Ob mit dem Webangebot Kindergesundheit Online, Geburtsvorbereitungskursen mit Partner, oder dem Programm PlanBaby. Die BKK ist da. Mehr auf www.bosch-bkk.de/familien

Das besondere Küchen-Studio im Oberallgäu mit Sternekoch Kai Schneller Neues aus der Ein Saucenseminar Montag, 28. Sept. 2015, 17 22 Uhr Montag, 30. Okt. 2015, 17 22 Uhr Zugegeben, nicht jeder traut sich an Jus, Fonds & Co. ran. Wir machen s Ihnen leicht und zeigen Ihnen wie. Wir verarbeiten Geflügel, Fleisch und Fisch zu duftenden Essenzen, und machen gleich leckere Gänge daraus. Etwas Süßes zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen. Niveau: Keine Angst vor Knochen und etwas Zeit! Preis pro Person: 78,00 * vom Gourmetrestaurant Silberdistel Hotel & Resort Sonnenalp, Ofterschwang Tapas & Co. Mediterrane Genussküche Fleisch = (nicht nur) Männersache Montag, 26. Okt. 2015, 17 22 Uhr Montag, 14. März 2016, 17 22 Uhr Das kulinarische 1x1 des Südens. Wir kochen lauter aromatische Kleinigkeiten und verwenden Gambas, Fenchel, Rotbarben, Estragon, Lamm, Fregola etc., genug für einen Abend am Mittelmeer! An die passenden Weine haben wir natürlich auch gedacht. Niveau: Mittelschwer, wer die Wärme liebt, hat s leicht! Preis pro Person: 78,00 * Montag, 25. Jan. 2016, 17 22 Uhr Montag, 6. Juni 2016, 17 22 Uhr Ein Kochkurs aus der Urzeit: Es geht nur um FLEISCH und vielleicht um ein paar Beilagen. Wir braten verschiedene Steaks, wir schmoren Braten, wir machen BBQ Beilagen, wir klopfen Schnitzel... und zum Schluss belohnen wir uns mit Eis und Schokolade. Die Getränke sind farblich abgestimmt! Niveau: Für alle, die noch lange Eckzähne haben. Fleisch ist das beste Gemüse! Eine gute Vorbereitung für die Grillsaison im Freien. Preis pro Person: 78,00 * Unsere Kochkurse finden Sie unter www.kuechenecke-jk.de ww w.k uec hen e Frühling in der Heimat Montag, 18. April 2016, 17 22 Uhr Der Kochkurs für die, die gerne mit heimischen Top-Produkten kochen. Ob Milchkalb, Rehbock, Spargel, Kräuter, Gemüse nichts davon kommt von weit her! Und für die passenden Weine müssen wir auch nicht weit schauen. Niveau: Für Freunde der Saison und der Region wird s nicht schwer. Preis pro Person: 78,00 * * (im Preis enthalten: alkoholfreie Getränke, Bier, Rot- und Weißweine und Kaffeespezialitäten) Grüntenstraße 24 87527 Sonthofen Tel. (0 83 21) 91 22 cke -jk. de