Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Ähnliche Dokumente
Emissionen von Kfz im Realbetrieb Handbuch Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs 3.2

Temporeduktion auf Landstraßen Aspekte der Umweltbelastung - Luftschadstoffe

Luftgüteziele und Emissionsentwicklung bei Kraftfahrzeugen Wunschvorstellung oder reale Zielvorgaben?

Digitale Verkehrssteuerung

Untersuchungen zur Wirkung der Berliner Umweltzone. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Referat III D

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Umweltzone für bessere Luft

NO x - und NO 2 -Emissionen von aktuellen und zukünftigen Kraftfahrzeugen

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Saubere Luft in Städten

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Grenzwerte einhalten aber wie? Wirkungsgutachten Stuttgart

Gesamtwirkungsgutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Ist das schon Stau? Vergleich verschiedener Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für die Kfz- Emissionsberechnung und Maßnahmenbewertung

Luftqualität und Klimaschutz

Beschleunigung einzelner Verkehrsträger als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?

Verkehr und Emissionen in Graz

Erfolgsgeschichten aus dem Advanced Motor Fuels TCP. Dina Bacovsky IEA Vernetzungstreffen

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist

Aktuelle wirtschaftliche Lage der heimischen Mobilitätswirtschaft

Zukünftige Entwicklung der NO 2 -Konzentration an Straßen Szenarien zur Einführung der neuen Grenzwertstufen

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Umweltbelastungen durch den innerstädtischen Straßengüterverkehr und Erfahrungen aus der Einführung der Umweltzone

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Fiat 500X 2.0 Cross 4x4

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Einige Erkenntnisse zu Umweltaspekten von Tempo80- Strecken in der Schweiz. Jürg Thudium Wien, 19. November 2015

PM- Emissionen aus Verbrennungsmotoren

Minderung des urbanen NO 2 -Problems: Lösungsansätze und ihre Wirkungen

BlueTec Die SCR-Technologie von Mercedes- Benz. Gottfried Vallant, MBÖ-VN/M Robert Ramsauer, MBÖ-VN/LA

Wie wirksam sind Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Ballungsräumen?

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Position des ADAC zu Tempo November 2012 Berlin

NO x - und CO 2 -Messungen vor und nach dem VW-Softwareupdate an einem Euro 5 Pkw im realen Fahrbetrieb VW Golf VI Variant, 1.

Emissionsmessungen an Bussen mit stickoxidreduzierenden Nachrüstungen

Wirksamkeit von Software-Updates und neue Wintermessungen im realen Fahrbetrieb. Berlin,

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Renault Captur 1.5 dci 110

Effizienz der Umweltzonen in Deutschland

Luftreinhaltung in den Städten

Analyse des Ethanol-Einflusses auf die CO 2 - Emissionen und die Partikelanzahl- Emissionen von PKW bei der Realfahrt

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam

Zukünftige Anforderungen an Abgasreinigungssysteme aus Herstellersicht

Ergebnisse der Analysen für Baden-Württemberg. Ursachen und zukünftige Entwicklung der NO 2 -Belastung

Regierungspräsidium Tübingen

Luft 2030 Emissionsszenarien Verkehr

Zur Herkunft der NO 2 -Konzentrationen an einer BAB-Messstelle Erste Ergebnisse zu Innerortsmesswerten

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Bessere Luft für Stuttgart Das Maßnahmenkonzept der Landesregierung

PM10 und NO2 in Stuttgart - Das Problem und Ansätze zu seiner Lösung - Dr.. Ulrich Reuter. Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie

Endbericht. Untersuchungen von Maßnahmen im Rahmen der Aufstellung eines Luftreinhalteplans für Balingen

Statuserhebung Salzburg Stickstoffdioxid (NO 2 )

TEIL 2: Stand Emissionen Straßenverkehr Basis-Szenario, Maßnahmen und Szenarien. Christiane Schneider, AVISO GmbH. AVISO PTV TC IB Rau

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR ABGAS-THEMATIK.

Luftuygieniscu bedingte Tempolimits auf Österreicus Autobaunen. Jürg Thudium Trento, 21. April 2m17

Herzlich Willkommen im Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre ICG II: Troposphäre

Luftreinhaltung in Berlin: Handlungsbedarf, rechtliche Rahmenbedingungen und Relevanz für die Fahrgastschifffahrt in Berlin

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN

Einfluss verkehrsbeschränkender Maßnahmen auf der Inntalautobahn auf die Luftqualität FE-Projekt-Nr.: /2007/ Kurzbericht der Ergebnisse

Auswirkungen von Verkehrsemissionen auf die innerstädtische Luftqualität Peter Sturm AUniv.-Prof. DI. Dr.-techn.

Aktuelle Diesel-Thematik

Teilplan Mühlacker Bewertung der Maßnahmen

Luftreinhalte-/ Aktionsplan für den Regierungsbezirk Karlsruhe Teilplan Karlsruhe Aktionsplan

I NHALTSVERZEICHNIS 1 Fahrleistung und Emissionen in den Jahren, 1998 und Fahrleistung 1 2 Emissionen Jahreszeitlicher Verlauf von Fahrl

Deutscher Bundestag Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

PRIVATE TRÄGERSCHAFT DER NATIONALSTRASSEN AM BEISPIEL ÖSTERREICHS ASFINAG. VD Dr. Klaus Schierhackl ASFINAG Bern, 18. Juni 2014

Feinstaubemissionen aus dem Straßenverkehr

MO 4 VERKEHRSBEDINGTE SCHADSTOFF- EMISSIONEN

Die Wirkung einer grünen Welle auf die Verkehrsemissionen

Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen Labor vs. Straße

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Matthias Rau (Ingenieurbüro Rau), Christiane Schneider (AVISO GmbH) Informationsveranstaltung am 14. Oktober 2013, Tübingen

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

TEIL 1: Ergebnisübersicht über die mit dem Verkehrsmodell berechneten Maßnahmen und Szenarienwirkung. Christoph Schulze, Fabian Weinstock, PTV TC GmbH

Feinstaub und NOx, Reduktionspotenziale im Straßenverkehr

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung?

Der Beitrag des Dieselmotors zur Immissionssituation. Eine technische Bewertung und Potentialanalyse

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Mercedes-Benz B-Klasse, B 180 d

Tempo 30 Innenstadtring Tübingen. Untersuchung zur Auswirkung auf die Luftqualität

Regionale Daten zum Straßenverkehr Fahrleistungen und Emissionen

Internetservice für ein landesweites kommunales Luftschadstoffscreening in Nordrhein-Westfalen nach aktuellen EU-Richtlinien. Screening mit IMMIS luft

Roman Klementschitz. Universität für Bodenkultur Wien. Umweltverbund Rankingmodell 9. Oktober

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART PRESSESTELLE

ADAC NRW Verkehrsforum Emissionsminderung durch adaptive Lichtsignalanlagensteuerung

Abgasreinigung von PKW-Dieselfahrzeugen Wie sehen die Konzepte aus? SSM-Tagung 2016 im Campus Sursee J. Gieshoff, I. Grisstede, M.

PEMS Abgasmessungen an PKW und leichten Nutzfahrzeugen

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Luftreinhalteplan Reutlingen 4. Fortschreibung

HANDBUCH DER EMISSIONSFAKTOREN DES STRASSENVERKEHRS IN ÖSTERREICH

Von der EU-Gesetzgebung zur Umsetzung in Baden-Württemberg

Umweltzone, saubere Fahrzeuge, Mobilitätskultur - Erfahrungen zur Luftreinhalteplanung in Bremen

Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Dresden

Abgasgesetzgebung und Reality-Check. Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland Dienstag, 20. September 2016, Campus Sursee

Transkript:

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr 13.2.2014, 14.00 bis 17.30; Mediacenter, Rathaus, 1. Stock 1

Inhalt Vorstellung IVT Was können wir von der Technologie erwarten? Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen in Graz? o City Maut o Tempolimits o Tageweise Fahrverbote o Autofreie Tage o Parkraumbewirtschaftung Zusammenfassung 2

Vorstellung Technische Universität Graz Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Forschungsbereich Emissionen Themen: Messung, Simulation und Reduktion von Kfz-Emissionen Motor- und Rollenprüfstände, On-Board Emissionsmesstechnik Beispiele zu Arbeiten: o Luftschadstoffinventur Verkehr Österreich mit Berechnung von Maßnahmen o Beratungsarbeit für EU (On-Board Emissionsmessvorschrift PKW, Entwicklung CO 2 -Testverfahren für SNF, Testverfahren Klimaanlagen PKW, ) o Erstellung der Emissionsdaten für PKW, LNF, SNF für Europäisches Handbuch Emissionsfaktoren aus Messung und Simulation o Entwicklungsarbeiten für Industrie, 3

Was können wir von der Technologie erwarten???? Grenzwert NEDC Grenzwert NEDC Abgaspartikel von Diesel sind mit Einführung DPF weitgehend gelöst (-97% PM, -98% PN) Analog CO, HC (Katalysator) NO x von Diesel noch problematisch NO x -Diesel-Katalysatoren erst ab EURO 6 On-Board Messung auf Funktionalität im realen betrieb erst ab EURO 6c (2017) LKW schon einen Schritt weiter (On-Board seit EURO6) 4

Was können wir von der Technologie erwarten? Schadstoffemissionen können durch motorische Maßnahmen und Abgasnachbehandlung gegenüber älteren Kfz um über 95% gesenkt werden. Für NOx bei Diesel-PKW sowie für Partikel bei Ottomotoren ist Abgasnachbehandlung absehbar aber noch nicht fixiert. Andere Komponenten erfasst. Minderungen wie durch Abgasnachbehandlung (>-95%) sind durch Verkehrsmaßnahmen nicht darstellbar Aber Fahrzeugtechnologien brauchen Zeit, um Flotte zu durchdringen (Erneuerungsrate ca. 10% pro Jahr) Verkehrsmaßnahmen können Erneuerung beschleunigen (z.b. Umweltzone, Abgasnorm-abhängige City Maut oder sonstige Gebühren) Und vor allem Fahrzeugtechnologien lösen nicht die Kapazitätsprobleme der Verkehrsinfrastruktur. Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen sind durch Abgasnachbehandlung nicht reduzierbar. Städte brauchen mehr Anteile ÖV und nicht motorisierter Verkehr 5

Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen? City Maut Chancen: Probleme: * Senkung PKW Verkehrsaufkommen * Finanzierung für ÖV und nicht motorisierten Verkehr (davor aber Investitionen in Maut-Infrastruktur nötig) * Grenzziehung und Mautsystem * Umweg-Verkehr an Mautgrenze * Ersatzziele (Einkaufszentren, Freizeitangebote in GU) Effekte (grobe Abschätzung bei z.b. 2 /Fahrt in Mautbereich, ganz Graz bemautet) -15% Verkehr je Wochentag >-15% PKW-Emissionsminderung (auch weniger Stau) geringere Minderungen im LKW-Verkehr, mehr Busverkehr ca. -10% Emissionsminderung Zusätzliches ÖV-Angebot zumindest in Spitzenzeiten nötig Bitte nicht mit uralten Bussen! Investbedarf zu Beginn sehr hoch für Mautinfrastruktur und ÖV-Verdichtung) 6

Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen? Tempo-Limits Innerorts T30 statt T50 Tendenziell eher Emissionserhöhung aber stark von lokaler Situation abhängig. Bei Diesel mit NOx-Katalysator (SCR) ist Tendenz, dass Kat innerorts unter Betriebstemperatur auskühlt noch ausgeprägter als bei T50 deutliche NOx Erhöhung möglich (je nach Streckenart und Länge des Tempolimits). Generelles T30 auf Hauptverkehrsstraßen emissionsseitig nicht begründbar; kann lokal aber sinnvoll sein (Vermeidung unnötiger Beschleunigung,..) Autobahn PKW und LNF * T 80 versus T130: -35% PM, -50% NO x, -30% CO 2 * T100 versus T130: -30% PM, -35% NO x, -20% CO 2 LKW * T80 statt tolerierter 88km/h führt zu leichten PM- und NOx-Reduktionen (ca. -5%) * T60 bewirkt wieder zunehmende Emissionen Tempolimit auf Autobahn macht zwar keinen Spaß, hilft aber! 7

Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen? Tagweise Fahrverbote Sensationelle Wirkung in Graz bereits mit Verordnung im Jahr 2006 nachgewiesen (Fahrverbot ab 5. PM 10 -Überschreitungstag) 0% Emissionsminderung (2006/2007 trat nie ein 5. Überschreitungstag auf) Hohe Kosten (Planung, Bereitstellung zusätzlicher ÖV-Kapazität für den Fall des Fahrverbotes) Hohe Aufregung (Eintreten Fahrverbot nicht vorhersehbar) Bitte nicht noch einmal! Wenn, dann als Lenkungsinstrument für Flottenerneuerung. Ankündigung tagweises Fahrverbot für Diesel ohne Filter 2006 bewirkte 30.000 Nachrüstungen (davor ein paar 100 Nachrüstungen) Eventuell sinnvolle Variante (wäre zu prüfen): Ankündigung, dass Otto-EURO 0 und Diesel bis inkl. EURO 3 ab drittem Überschreitungstag nicht fahren dürfen (davon wären im Jahr 2015 ca. 20% der Grazer Kfz betroffen) könnte Flottenerneuerung in Graz beschleunigen. 8

Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen? Genereller autofreier Tag (frei wählbar zwischen Montag und Freitag) Weniger PKW-km. Wegen dann mehr Nutzung der 2.- und 3.-Wagen und Verlagerung von Fahrten auf nicht autofreie Tage nicht lineare Reduktion) Mit vielen Annahmen: -7% PKW-Verkehr je Wochentag >-7% PKW-Emissionsminderung (auch weniger Stau) ca. -5% Emissionsminderung ges. Verkehr an Werktagen Zu beachten: 7% der PKW-Personenkilometer = 125 Mio. Personen-km pro Jahr (entspricht ca. 25% der Transportleistung der Grazer Busse). Zusätzliches ÖV-Angebot zumindest in Spitzenzeiten sinnvoll (bitte nicht mit uralten Bussen!) 9

Wie wirken Maßnahmen auf die Emissionen? Parkraumbewirtschaftung Wäre noch zu analysieren. Kurzfristig waren keine Daten über Einfluss auf PKW-Fahrleistungen in Graz bei uns verfügbar. Positive Wirkung (Emissionssenkung) erwartet 10

Zusammenfassung Emissionen je Kfz-km sinken (inzwischen auch im realen Betrieb) Schadstoffe aus Kfz-Abgas werden durch technologische Maßnahmen stark gesenkt werden Wirkung auf Luftgüte verzögert wegen langsamer Flottenerneuerung Verkehrsmaßnahmen mit unterschiedlicher Ausprägung nach Abgasstandards beschleunigen Flottenerneuerung Maßnahmen zur Reduktion der MIV-Kilometer haben keine sehr großen Effekte auf Abgasemissionen, sie sind aber unabhängig davon nötig, um Verkehrsinfrastruktur in Graz vor noch stärkeren Engpässen zu bewahren, sie helfen Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen zu senken, sie können positive Effekte für Sicherheit, Lärm uva. haben 11

12