Rede, Stefan Wenzel, Volkstrauertag So, , Opernhaus Hannover. Anrede, beginnen möchte ich mit einem kurzen Text von Zvi Hermon:

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Volkstrauertag 13. November 2016

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Mahnmal Tor des Lebens

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 11:00 Uhr -

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Sperrfrist: 17. April 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Erinnern für die Zukunft:

Ansprache zum Volkstrauertag

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren,

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm.

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

meine Damen und Herren der Verbände und Vereine,

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Europäisches historisches Gedächtnis

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort!

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

Es gilt das gesprochene Wort!

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Vom Alliierten zum Gefangenen Das Schicksal Italienischer Militärinternierter Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin Schöneweide,

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel zum Volkstrauertag, Samstag, 13. November 2010, Uhr Mahnmal Römerstraße

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Übersicht Pressemitteillungen vor der Eröffnung der Gedenkstätte

Wir wollen hier und heute diesem Schmerz und dieser Trauer Ausdruck verleihen und Raum geben. Erschreckende Zeitzeugenberichte sind aus der gesamten

Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten

Rede von BM Bodo Klimpel am Holocaustgedenktag, 27. Januar 2011, 17 Uhr auf dem jüdischen Friedhof

Wir vergessen nicht, aber wir verzeihen

B

Rede von Bürgermeister Herbert Napp für die Gedenkveranstaltung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

vma // Stand Rede Rat Abwahl Dr.Scharf


Es gilt das gesprochene Wort

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt! Zum 67. Mal stehen wir heute, 66 Jahre nach. gedenken der Zerstörung der Stadt Pforzheim

Rede. der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, auf dem Kriegsgefangenenfriedhof Bergen-Belsen. am 23.

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 18:00 Uhr -

Fächer: Geschichte, Politik Themenbereich Schulst/Jg Nationalsozialismus vor Ort

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Der Zentralrat der Juden fordert seit Jahren für alle Schüler der höheren Klassen den verpflichtenden Besuch einer KZ-Gedenkstätte.

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Wir befinden uns an einem Ort, an dem schreckliche Verbrechen. begangen wurden. Und wir wissen, dass die Verbrechen, die an diesem

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Ansprache Generalkonsulat der Russischen Föderation 8. Mai 2013, Uhr, Waldstraße, Bonn Bad Godesberg

Festlicher Abschluss des Projekts Zukunft braucht Erinnerung Zeitzeugen und Jugend im helfenden Dialog am Freitag, den 5. September in Nowosibirsk

Wir erinnern heute an die schlimmsten Abschnitte deutscher Geschichte, an die beiden Weltkriege und die Nazidiktatur.

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung.

sehr geehrter Herr Staatsrat a.d. Strenge, liebe Schüler der Max-Brauer-Schule, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Gedenkveranstaltung im Rathaus für geladene Gäste Grußwort durch Herrn Polizeipräsidenten Andrä 13. März 2018, 19:00 Uhr, Großer Sitzungssaal

Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe

Die Erinnerung an den beispiellosen Zivilisationsbruch

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Für Frieden und Versöhnung

Sehr verehrte Frau Glassman-Simons, sehr geehrter Herr Glassman, sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der

Gerne bin ich heute hierher gekommen, um mit Ihnen die Woche der Brüderlichkeit 2013 zu eröffnen.

Erinnerung leben und Verantwortung

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

PRESSEMITTEILUNG AUFRUF ZUR MAHNWACHE AM 19. FEBRUAR ZUM SCHUTZ DER DRESDNER SYNAGOGE

Ergebnisse der Projektwoche Stolpersteine

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Transkript:

1 Rede, Stefan Wenzel, Volkstrauertag So, 16.11.08, 11.30 Opernhaus Hannover beginnen möchte ich mit einem kurzen Text von Zvi Hermon: Es gibt Worte, die einmal gelesen, einmal gehört, unauslöschlich im Gedächtnis eingebrannt bleiben. Sie sind wie eine Begleitmusik, die immer wieder im Bewusstsein mitklingt. Solche Worte auszusprechen ist heilend, weil sie uns helfen formlose, dunkle, bedrohende und bedrückende Gefühle von ihrem Ursprung her zu verstehen und sie dadurch zu bewältigen. < Abschied das ist immer ein bisschen wie sterben > Ich wusste schon längst in meinem Herzen, das jedes Mal, wenn man von einem Menschen den man liebt, Abschied nimmt, oder man Abschied nimmt, weil eine Liebe erlischt, auch immer ein Stück von einem selbst, ein Stück von der eigenen Seele stirbt. So war es auch bei dem ersten Erlebnis, an das ich mich klar erinnere, schreibt Hermon. Er war genau drei Jahre alt, als sein Vater von ihm Abschied nahm, um in den Krieg zu ziehen - im Februar 1915. Zvi Hermon war der letzte Rabbiner der alten Göttinger Synagoge. Er verließ Deutschland im Jahr 1938 kurz bevor die Synagoge von der NSDAP in Brand gesteckt wurde. Wenig später begannen die Nationalsozialisten den Krieg, der Europa in Schutt und Asche legte und Millionen Menschen die Väter und Mütter, die Großeltern, die Kinder, die Freunde oder die Nachbarn raubte. Hitlers Machtübernahme begann mit der Entmachtung des Parlaments und der Inhaftierung und Ermordung von Abgeordneten des Reichstages. Erste Konzentrationslager für politische Gefangene entstanden schon im Jahr 1933. Es folgte die Entrechtung und später die systematische Ermordung von Deutschen jüdischen Glaubens, von Menschen jüdischen Glaubens aus vielen anderen Ländern Europas, von behinderten Menschen, von Sinti und Roma und von politisch anders Denkenden.

2 wie sie wissen hat der heutige Gedenktag eine wechselvolle Geschichte. Der kriminelle Wahn der Nationalsozialisten machte auch vor diesem Tag nicht halt. In den Jahren 1934 bis 1945 wurde für den Volkstrauertag die zynisch-menschenverachtende Bezeichnung Heldengedenktag gewählt. Er fand jährlich im März statt. Anfang der fünfziger Jahre wurde der Volkstrauertag in der Bundesrepublik erneut eingeführt, um aller Opfer der beiden Kriege und der Opfer der Gewaltherrschaft zu gedenken. Ausdrücklich unterstütze ich dabei die Forderung von Prof. Rolf Wernstedt, der in einer aktuellen Broschüre des Volksbundes schreibt, dass dabei Verbrechen, Versagen und Verantwortlichkeiten nicht verschwiegen werden dürfen. heute werden an vielen Orten in Niedersachsen Kränze und Blumen an den Orten niedergelegt, die an die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege erinnern. Ich habe bei mir im Dorf, einem Ort mit 1000 Einwohnern in der Gemeinde Gleichen bei Göttingen, häufig an diesen Veranstaltungen teilgenommen, aber es hat mich immer befremdet, dass auf dem Mahnmal nur die gefallenen Soldaten aufgeführt sind. Die beiden Zwangsarbeiter, die im Dorf bei einem Granatenbeschuss ums Leben kamen, fehlten ebenso, wie der englische Soldat, der in der Nähe des Dorfes abgeschossen wurde. Auch für einen Maurer, SPD-Mitglied, der Ende 1943 plötzlich deportiert wurde und vier Wochen später in einem Arbeitserziehungslager der Gestapo in Lahde an der Weser an Misshandlungen durch die NSDAP starb, wie der damalige Pfarrer in einem alten Kirchenbuch vermerkte, gab es keinen Ort des Gedenkens. Der Ortsrat hat daher vor einiger Zeit beschlossen neben dem Mahnmal für die gefallenen Soldaten einen Stein zu setzen, der an die zivilen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Das ist in Niedersachsen eher die Ausnahme. Ähnliche Projekte gibt es bislang in Peine und wohl auch in Stade, wo der Ort für die zivilen Opfer in Sichtweite der Gedenkstätte für die Gefallenen ist. an vielen anderen Orten klafft der Anspruch aller Opfer der Gewaltherrschaft zu Gedenken in Rede und Symbolik leider noch auseinander.

3 Aber es stellt sich auch die Frage: Will man in jedem Fall der Opfer der Gewaltherrschaft an dem Ort gedenken, wo auch Täter liegen oder liegen können? Eine schwierige Frage auf die bislang keine einfache Antwort gefunden wurde. Unsere MitbürgerInnen jüdischen Glaubens gedenken der Opfer der Schoah und der Ghetto- Widerstandskämpfer insbesondere am Jomhaschoah, dem 27. Nissan des jüdischen Kalenders, ein Datum, das an den Aufstand im Warschauer Ghetto erinnert. Außerdem gedenken wir gemeinsam am 27. Januar und am 9. November der Opfer des Holocaust. auch für das Gedenken an die Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen, die in Deutschland ums Leben gekommen sind, gibt es vielfach keinen Ort des Gedenkens. Während der nationalsozialistischen Herrschaft viele Millionen Männer, Frauen und Kinder in das deutsche Reich zur Arbeit verschleppt worden. In Hannover arbeiteten etwa 60.000 Menschen, die in 500 Lagern untergebracht waren. In Stadt und Landkreis Göttingen arbeiteten etwa 34.000 Menschen. Im Bereich Braunschweig waren 137 000 Menschen in über 800 Lagern untergebracht. Bei den Reichswerken Hermann Göring in Salzgitter allein mehr als 13 000 Menschen - das waren 72 Prozent der Gesamtbelegschaft. Ein Viertel aller Beschäftigten waren zum Ende des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. In den niedersächsischen Dörfern sprach man polnisch, russisch, ukrainisch, serbisch, französisch, italienisch und holländisch. Für das Land Niedersachsen gibt es aber bislang keine zusammenhängende Darstellung der Schicksale von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Einige Organisationen, Landkreise, Städte und Gemeinden haben für ihren lokalen Bereich das Thema jedoch aufgearbeitet. Im Land Niedersachsen gibt es aber noch eine Vielzahl weißer Flecken, in denen dieser Teil der lokalen Geschichte noch ausgeblendet wird. auch die 22.000 Deserteure, die im 2. Weltkrieg zum Tode verurteilt wurden, gehören schon zu lange zu den vergessenen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Sie haben sich einem verbrecherischen Krieg entzogen. Ihre Angehörigen wurden dafür geächtet. Auch nach dem Krieg fanden sie nur selten Anerkennung. Nur wenige Gedenksteine erinnern an ihren Mut. Gerade eine Parlamentsarmee wie die Bundeswehr sollte ihr Andenken in Ehren halten.

4 auch 60 Jahre nach Kriegsende ist unsere Erinnerungskultur eine Suche nach angemessenen Wegen und Formen geblieben. Noch gibt es Zeitzeugen unter uns, die uns den Wahnsinn des Krieges im eigenen Land aus eigener Erfahrung schildern können. Kein Geschichtsbuch und kein Film können diese unmittelbaren und direkten Eindrücke ersetzen. Aber es wird eine Zeit kommen, wo die Schrecken des Krieges und der Gewaltherrschaft nicht mehr durch Zeitzeugen vermittelt werden kann. Deshalb ist es wichtig, dass Jugendarbeit und Jugendbildungsprojekte Erinnerungsarbeit leisten. Dazu hat der Volksbund in den letzten Jahren interessante Projekte und Anregungen geliefert und Bildungsstätten aufgebaut. Hier liegt eine zentrale Herausforderung für die Zukunft. Die konkrete Beschäftigung mit den Schicksalen der Verstorbenen ist praktischer Geschichtsunterricht. Die Frage warum junge Menschen im Alter von 18 oder 19 Jahren in der Ukraine oder in Russland unterwegs waren, führt zur Auseinandersetzung mit dem politischen Hintergrund mit Ursachen von Krieg und Gewaltherrschaft. Der systematischen Entrechtung, Demütigung und Diskriminierung von Minderheiten. Rechtsextremistische Organisationen versuchen, gerade junge Menschen für ihre Ideologie zu gewinnen. Wenn wir wollen, dass junge Menschen aus der Geschichte lernen, müssen sie ihre lokale Geschichte kennen. Hier hat auch die Auflösung der Landeszentrale für politische Bildung eine schmerzhafte Lücke hinterlassen. Die lokale Aufarbeitung der Geschichte und die Auseinandersetzung mit Formen totalitärer Herrschaft ist zugleich ein Beitrag zur aktiven Auseinandersetzung mit neuem und altem rechtsextremen Gedankengut. Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur schärfen das Bewusstsein für Gefährdungen des Frieden und für Gefährdungen unserer Demokratie. Dabei muss uns immer bewusst sein, dass das Erreichte immer aufs Neue verteidigt werden muss. Nichts ist selbstverständlich. Das gilt auch für die Sorgfalt im öffentlichen Diskurs und den Versuch aktuelle politische Ereignisse mit historischen Vergleichen aufzuladen. Die unbedachte Verwendung von eindeutig besetzten Begriffen kann äußerst schmerzhafte Erinnerungen wachrufen. Wenn man die Kürzung von Managergehältern mit der Reichspogromnacht in Verbindung bringt, braucht man sich über sehr deutliche Reaktionen nicht zu wundern. Das Beispiel zeigt, wie schnell die Dimension historischer Ereignisse relativiert werden kann.

5 Das Beispiel zeigt, wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist. Und das Beispiel zeigt auch, wie viele Generationen es dauert, bis die Wunden an Seele und Geist heilen, die Krieg und Gewaltherrschaft hinterlassen. Seit 1945 lebt Mitteleuropa im Frieden. Länger als je zuvor. In anderen Teilen der Welt sieht das leider ganz anders aus. Dabei wächst die Welt immer mehr zusammen und wir dürfen uns keine Minute auf dem Erreichten ausruhen. Im Gegenteil. Das Massaker in Srebreniza, der Völkermord in Ruanda, der Krieg im Irak betreffen auch uns. Angesichts moderner Massenvernichtungswaffen, Proliferation von Atomwaffen und asymmetrischer Kriege, angesichts einer immer engeren weltweiten Vernetzung können, wir uns auf unserer kleinen Insel des Friedens nicht ausruhen. Dabei sollten wir uns vor denen hüten, die behaupten sie könnten das Böse vernichten. Kann man das Böse überhaupt vernichten? Ich glaube nicht! Aber wir können unsere Kinder und Jugendlichen Achtsamkeit lehren. Unsere Kinder und Jugendlichen lernen heute im Fernsehen und im Computerspiel was Krieg und Terror bedeutet. Dort findet brutale Gewalt scheinbar schmerz- und folgenlos statt. Konflikte werden in dieser Welt oft auf archaische Weise gelöst, indem der Gegner medial vernichtet wird. Die Rattenfänger von Rechts treffen vielfach auf eine Jugend, die zu oft allein gelassen wird in scheinbar grenzenloser Freiheit. Auch das Phänomen der abwesenden Väter ist kulturhistorisch sehr jung. das müssen wir ernst nehmen. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass emanzipatorische Bildung und Erziehung zur Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Wir dürfen nicht länger dulden, dass acht Prozent unserer Jugendlichen ohne Schulabschluss und ohne Perspektive von der Schule entlassen werden.

6 Wir müssen uns noch viel vehementer dafür einsetzen, dass unsere Gesellschaft von einem Geist geprägt wird, der für Gerechtigkeit, Toleranz und Weltoffenheit, für gegenseitigen Respekt und für interkulturelle Verständigung steht. Für jeden Einzelnen von uns gilt dabei der Satz von Mahatma Gandhi: Be the change, you want to see in the world. (Sei die Veränderung, die Du dir für diese Welt wünschst) Herzlichen Dank fürs Zuhören!