Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Migration Gender

Ähnliche Dokumente
Filmtage Globales Lernen zum Themenschwerpunkt Interkultureller Dialog im globalen Dorf im Rahmen der Global Education Week 2008

Didaktische Sequenz «The Cookie Thief» (Teil 1)

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition

Rollenspiele Liebe verdient Respekt

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Homophobie Gender

Die Teilnehmer_innen nehmen wahr, dass Migration Bestandteil menschlicher Geschichte ist.

Männer-Erfahrungen und Frauen-Erfahrungen

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung Ungleichheitsideologien

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST

Diskriminierung, ja oder nein?

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Lehrskizze Schwarzfahrer

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Definition von Behinderung

Übung: Typisch Migrant!?

Vier-Ecken-Spiel zum Rechtsextremismus

Didaktische Sequenz «Meinungslinie»

Diskriminierung von Religionen und nicht-religiösen Weltanschauungen

Themen Familie, Selbstwirksamkeit, Trennung der Eltern, Regenbogenfamilie

Rollenspiel zu Problemgesprächen

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (12) Früher und heute Alles anders?

Hinweise für Lehrende. Unterrichtsentwurf Liebeskrank VOR DEM SEHEN. Kurzfilm von Spela Cadez, 9:36 Minuten

Analyse und Reflexion

DOKUMENTATION Workshop MOTION & EMOTION BEWEGTES UND ERLEBNISAKTIVIERENDES LERNEN IN DER POLITISCHEN ERWACHSENENBILDUNG

Deutschland entdecken

Diskriminierung bei der Stellensuche?

Was ist das Problem? Wer hat das Problem? Wie geht die Person damit um?

Constanze Schwärzer Anti-Bias und Interkulturelles Lernen Was ist Anti-Bias? Anti-Bias. Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

1.3. Die Figuren im Hotel (2)

Mission: Gleichberechtigung der Geschlechter. Fach: Lernziele: Vorbereitung:

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Spielerische Beschäftigung mit Begriffen zum Thema Ost West. Erarbeitung der Bedeutung von unbekannten Begriffen.

UNTERRICHTSEINHEIT ZU "EINFÜHRUNG SIMPLE PAST" Link zum Video:

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

zwischentöne Kopiervorlage zwischentoene.info ABLAUFPLAN

Wie wird sich Deutschland verändern?

Didaktische Sequenz «Diversität in der Werbung»

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

Unterrichtsentwurf Urs Kurzfilm von Moritz Mayerhofer, 9:55 Minuten

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 1

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

BQ 72 DaZ (Nagel) Die Leiterin von Generation 14plus, Maryanne Redpath, schreibt über das Programm der Berlinale 2018:

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen


Und auf eben dieser Seinsebene mit der Liebe in dir in Kontakt zu kommen, darum soll es nun gehen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was tun gegen Mobbing? - Eine Projektarbeit

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Handeln: Comedy zwischen Politik und Unterhaltung

Demokratische Welt macht Schule

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

Deutschland entdecken

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Referent: Martin Blatter SWISS SNOWSPORTS Association

Welche Rolle(n) hast Du?

Inhalt Vorwort Warum sollte man überhaupt flirten? Wie werde ich ein guter Flirter?

Bestimmt wird alles gut

Unterrichtsentwurf: Schwarzfahrer

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

WAI-T Diagnose (modifiziert für den Garde- und Showtanzsport)

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Ziele und die nächsten Schritte (Aktionsplan)

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1510

Rollenspiel Emotionaler Stress

Statistik (für Biol./Pharm. Wiss.) Einführung

Vorwort des Übersetzers Vorwort der Autorin Einführung Die Vorstellungskraft und die Veränderung der Person...

2. Doppel-UV (2.Stunde 8:45-9:30 Uhr)

Der XL Test: Was können Sie schon?

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Der folgende Ausschnitt aus einer Sitzung

Unterrichtseinheit 9

Kl von. Klasse: Schule:

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Rassismus und Vorurteile. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Themenbereich: Positionierung; Nachdenken über Kultur und deren vielfältige Bedeutungen

Unterrichtsentwurf Kater

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Urteil" von Franz Kafka

A.1.3 HIER STEHE ICH!

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit

Tipps zum Schreiben einer eigenen Stark-mach-Geschichte

Jack s Wish. Filmpädagogisches Begleitmaterial. Filmdetails Regie: Anne De Clercq Niederlande Minuten empfohlen ab 6 Jahren

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

Das Schweizer Schulsystem

Wie wird sich Deutschland verändern?

Interkulturelle Kompetenz im Globalen Lernen

True von Tom Tykwer (2004)

Hier ist eine Zahlenmauer abgebildet, die aus drei Schichten aufgebaut ist. Überprüfe die oben beschriebene Bauvorschrift.

Statistik (für Biol./Pharm. Wiss.) Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erlebnispädagogik und Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

Er meldet sich nicht... was jetzt?

AMELIE RENNT Arbeitsblatt 1 Eine mutige Geschichte, die Berge versetzt Erstellt von Günter Pilz

Transkript:

Film: Cookie Thief Anhand des Kurzfilms Cookie Thief werden Stereotype, Vorurteile und ihre Folgen verdeutlicht. Ziele Die Teilnehmer_innen erkennen, dass Stereotype und Vorurteile nicht harmlos sind, sondern gravierende Folgen haben können (z.b. voreilige Schuldzuweisungen, Vorverurteilungen und Diskriminierungen im Alltag). Die Teilnehmer_innen machen sich eigene Vorurteile und stereotype Vorstellungen bewusst und sprechen darüber. Die Teilnehmer_innen setzen sich mit der Frage auseinander, ob sie selbst auch schon von Vorurteilen betroffen waren und/oder ob sie andersherum Vorurteile geäußert oder aufgrund von Vorurteilen so gehandelt haben, dass jemand anders davon betroffen war. Rahmenbedingungen Zeit Gruppengröße Material Raum 30 45 Minuten bis 30 TN Film Cookie Thief, Fernseher/Beamer, Video-/DVD-Gerät ein Gruppenraum mit Stuhlkreis Ablauf der Übung 1. Einleitung: Nennen Sie der Gruppe kurz Titel, Länge und Regisseurin des Films, aber nicht den Inhalt. Bitten Sie die Teilnehmer_innen, sich den Film

aufmerksam anzuschauen. Teilen Sie mit, dass einige wenige englische Worte gesprochen werden und sie bei Bedarf nach dem Film übersetzt werden. 2. Zeigen Sie den Film. Unterbrechen Sie ihn bei Minute 06:00 (d.h. in dem Moment, als der letzte Keks verzehrt ist und die Frau zu ihrem Flug geht) und bitten Sie die Teilnehmer_innen kurz zu beschreiben, was sie bis hierhin beobachtet haben. Fragen Sie dann, welche Vermutungen die Teilnehmer_innen darüber haben, wie der Film weitergehen könnte. Notieren Sie die Vermutungen auf dem Flipchart, ohne sie zu kommentieren. 3. Lassen Sie den Film dann bis zum Ende weiterlaufen. Auswertung Es geht in der Auswertung darum, dass sich die Teilnehmer_innen bewusst werden, wie Stereotype und Vorurteile Annahmen, Haltungen und Verhalten beeinflussen, und dass sie diese Überlegungen mit Erfahrungen und Gedanken aus ihrem Alltag zusammenführen, in denen ihnen Ähnliches geschehen ist: entweder als Betroffene von vorschnellen Urteilen und Annahmen oder wenn sie sich selbst vorschnell ein Bild von einer Person gemacht haben, das nicht zutraf. Beginnen Sie damit, die Teilnehmer_innen zu bitten, den Film kurz zusammenzufassen. Stellen Sie den Teilnehmer_innen dann z.b. folgende Fragen und machen Sie zu den Antworten auf die letzten Fragen ggf. auf dem Flipchart stichwortartige Notizen: Sind Sie verwundert über die Pointe/Auflösung? Hatten Sie die Vermutung, dass der Film diese Auflösung hat? Was ist der Hintergrund des Missverständnisses auf Seiten der Frau?

Hat dieses Missverständnis etwas mit den Bildern zu tun, die zwischendurch im Kopf der Frau aufblitzen? Was sind das für Bilder? Wie zeigen sie den Mann? Wie verhält er sich in Wirklichkeit? Können wir diese Bilder als Vorurteile bezeichnen? Welche Beispiele aus Ihrem Lebensalltag fallen Ihnen ein, in denen sich bestimmte Vorurteile ausgewirkt haben? Fallen Ihnen Situationen ein, in denen Sie selbst von solchen Vorurteilen betroffen waren? Fallen Ihnen Situationen ein, in denen Sie selbst auf Grundlage von Vorurteilen andere Menschen in ungerechtfertigter Weise behandelt haben? Wie gehen wir damit um? Was können wir tun, damit unsere Bilder im Kopf nicht zu ungerechtfertigten Annahmen, Handlungen und Diskriminierungen führen? Vorschläge zur Weiterarbeit Methode Wie im richtigen Leben Geeignet als Methode im Themenbereich Gender.

Quelle, in Anlehnung an Fachstelle Filme für eine Welt /Bildungsstelle der AG Hilfswerke, Schweiz (2004): Respekt statt Rassismus Vorurteile überwinden, Diskriminierung vermeiden, Menschenrechte fördern. DVD mit Filmen und ausführlichem Begleitmaterial und Arbeitsblättern. Material-Anhang Informationen und Kurzbeschreibung zum Film

Informationen zum Kurzspielfilm Cookie Thief Drehbuch und Regie: Korinna Sehringer nach der Geschichte The Cookie Thief von Valerie Cox Schweiz 1998 Sprachen: Deutsch, wenige englische Worte Filmlänge: 8 Minuten Darsteller_innen: Isabelle Stoffel ( Junge Frau ), Seyfi Oelmez ( Türke ), Roland Thomet ( Freund ) Auszeichnungen: Bester Film, Filmfestival Flagstaff/Arizona; Tim Seyfi Oelmez, Best Actor Award 2001, Internationales Filmfestival Badalona/Spanien Kurzbeschreibung des Films Eine junge Frau verabschiedet sich vor einem Schweizer Flughafen von ihrem Freund, um eine Flugreise nach Istanbul anzutreten. Doch schon auf dem Weg hinein ins Flughafengebäude wirkt sie nervös. Diese Spannung steigt, als sie merkt, dass ihr Flugzeug Verspätung hat. Sie kauft sich am Kiosk das Heft GEO über die Türkei sowie eine Schachtel Butterherzli -Biskuits und begibt sich in den Warteraum. Ein neben ihr sitzender fremder Mann beginnt plötzlich, Biskuits aus der neben ihr liegenden Schachtel zu klauben. In ihren Fantasien blitzen Bilder auf, die den Fremden als aufdringlichen, lüsternen Wüstling und Frauen-Anmacher, als stehlenden Bösewicht, als bedrohlichen Gangster und schließlich gar als skrupellosen Mörder zeigen.

Sie leistet Widerstand, indem sie weiterhin ebenfalls vom Gebäck knabbert. Der fremde, ausländisch aussehende Mann greift weiter zu, und lächelt die Frau auch noch aufmunternd an. Irritiert über sein dreistes Verhalten lässt sie sich immer mehr verwirren, halb erzürnt durch sein anzügliches, freches Treiben, halb aber auch fasziniert durch dessen unverdrossenes Lächeln. Es entsteht ein eigentliches Essduell. Die beiden greifen immer ungenierter zu. Schließlich schnappt sich der Fremde das letzte Butterherzli, und die Frau verlässt entnervt den Raum, um zu ihrem Flug zu eilen. Vor der Passkontrolle kramt sie in ihrer Handtasche nach ihrem Pass und findet ihre eigene Biskuit-Schachtel unangetastet und verpackt. Ihr geht ein Licht auf: Die Biskuit-Schachtel im Warteraum gehörte gar nicht ihr, sondern dem fremden Mann. Sie eilt zurück, um sich zu entschuldigen, doch nur noch die zerknitterte leere Schachtel, der Gegenstand ihres peinlichen Missverständnisses, liegt noch auf dem Tischlein. Der Mann ist weg. Aus dem Begleitmaterial zur DVD Respekt statt Rassismus Vorurteile überwinden, Diskriminierung vermeiden, Menschenrechte fördern, Fachstelle Filme für eine Welt /Bildungsstelle der AG Hilfswerke, Schweiz (2004).