Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika



Ähnliche Dokumente
Einführung in die Geologie

Gesteinskunde Einführung

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Klausur vom

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen

Natürliche Vorkommen der Elemente

Vorlesung. Geomaterialien. 16. Stunde Halogenide und Elemente. Prof. Dr. F.E. Brenker

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III

Natürliche Vorkommen der Elemente

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Einführung in die Geowissenschaften I

Edelsteinkunde. Zweijährige Berufsfachschule für Goldschmiede. Schuljahr 1 und 2. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Helmut Schrecke Karl-Ludwig Weiner. Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage W DE. Walter de Gruyter Berlin New York 1981

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Einführung in die Kristallographie

Gesteine. Die. und ihre Mineralien. Ein Einführungs- und Bestimmungsbuch. Richard V. Dietrich Brian J. Skinner

LEHRBUCH DER MINERALOGIE

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Prinzipien des Kristallbaus

Glas und seine Rohstoffe

Einführung in die Geowissenschaften I

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr

Mineralogie Wissenschaft zwischen den Stühlen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Mineraliensammlung. M. Böhm, F. Breinbauer, R. Gfäller, M. Prasse Prof. Dr. P. Kurzweil 2006

T. Pollak, Oktober 2010

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle SS06 / Anorganische Chemie I

Einfache Kristallstrukturen

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

2. Mineralische Bestandteile der Böden

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

1 Der Baustoff der Gesteine

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Crashkurs Säure-Base

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Ökopedologie I + II. Einführung in die Mineralogie und Gesteinskunde

M. W. Tausch. 3.Teil Ionenbindung

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Kupfermineralien (Teil-2)

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Grundlagen der Chemie Metalle

Modifikationen einer polymorphen Substanz

K [6] Cl [6] kub. Chlorargyrit (Silberhornerze) AgCl (AgBr, AgI) Algemeine physikalisch-makroskopische Eigenschaften

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Christian-Ernst-Gymnasium

Modul: Allgemeine Chemie

Philipps Universität Marburg Fachbereich 15: Chemie Experimentalvortrag Dozenten: Dr. Philipp Reiß Prof. Dr. Bernhard Neumüller

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Hauptgruppen der festen mineralischen Rohstoffe (außer feste fossile Energierohstoffe) u.a.] Granit u.a.]

Neue Wismutmineralfunde und ein neuer Goldfund aus der Steiermark

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend?

Struktur und Eigenschaften

Grundlagen der Mineralogie

Physik 4: Skalen und Strukturen

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Typische Eigenschaften von Metallen

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Stöchiometrie

Physik 4: Skalen und Strukturen

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE

Kurzportraits wichtiger Metalle

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Die 6. Hauptgruppe des Periodensystems der chemischen Elemente

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Grundlagen der Geowissenschaften: Mineralogie

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

Abschnitt 3 - Mineralische Rohstoffe im Umweltschutz

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Minerale - Gesteine Chemische Zusammensetzung der Erdkruste

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Chemie der Metalle (AC-II)

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Grundlagen der Geowissenschaften

Transkript:

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika

Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin

Physikalische Eigenschaften der Minerale z.b. Diamant z.b. Quarz - Glimmer z.b. Hämatit: rot Press & Siever 2003

Härte Moh sche Härteskala

Spaltbarkeit / Bruch # entsteht t entlang von Kristallflächen oder Gitterebenen, die durch schwache h Bindung gekennzeichnet sind. Spaltwinkel Spaltkörper Sehr gut, gut, schwach fehlend muschelig, faserig, rauh Beispiel Biotit (K(Mg,Fe) 3 [(OH,F) 2 /AlSi 3 O 10 )Schichtsilikat Härte: 2,5-3 Dichte: 3,02-3,12 g/cm3 #: höchst vollkommen Farbe: schwarz, braun Kristallsystem: monoklin

Farbe Eigenfarbe für bestimmte Minerale typisch Verunreinigungen i verschiedene Färbungen Strichfarbe Vor allem bei Metallen mit Metallglanz Glanz

Wichtige Klassen der Mineralsystematik tik Press & Siever 2003

8 Mineralklassen Klassen 1 7: Nichtsilikate ~ 8 % der Erdkruste Kl 8 Silik t (7 St kt t ) Klasse 8: Silikate (7 Strukturtypen) ~ 92 % der Erdkruste

Klasse 1: Elemente Gold gediegene Metalle: Kugelpackungsstrukturen! Gold, primär hydrothermal, wichtiger als Seifenlagerstätte Platinmetalle, in Zusammenhang mit Magmatiten, auch als Seifen Silber, Zementationszone Zementationszone von Lagerstätten Kupfer, Verwitterung von Lagerstätten Eisen, vor allem in Meteoriten, terrestrisch selten durch Reduktion basaltischer Schmelzen durch Kohleflöze Quecksilber, Verwitterung von Zinnober-Lagerstätten Halbmetalle: Arsen, Antimon, zusammen mit Ag- und Ni-Co-Bi-Erzen Nichtmetalle: Schwefel, vulkanische Exhalation Diamant, primär in Vulkaniten aus >140km Tiefe, sekundär als Seife Graphit, metamorph

Dichteste Kugelpackung g Mit den zwei möglichen Varianten der dritten Ebene A-B-A-B: A B: A-B-C-A-B-C: hexagonal dichteste Kugelpackung kubisch dichteste Kugelpackung

Klasse 1: Elemente Gold gediegene Metalle: Kugelpackungsstrukturen! Gold, primär hydrothermal, wichtiger als Seifenlagerstätte Platinmetalle, in Zusammenhang mit Magmatiten, auch als Seifen Silber, Zementationszone Zementationszone von Lagerstätten Kupfer, Verwitterung von Lagerstätten Eisen, vor allem in Meteoriten, terrestrisch selten durch Reduktion basaltischer Schmelzen durch Kohleflöze Quecksilber, Verwitterung von Zinnober-Lagerstätten Halbmetalle: Arsen, Antimon, zusammen mit Ag- und Ni-Co-Bi-Erzen Nichtmetalle: Schwefel, vulkanische Exhalation Diamant, primär in Vulkaniten aus >140km Tiefe, sekundär als Seife Graphit, metamorph

Klasse 2: Sulfide Pyrit S 2- Strich, meist Metallglanz. wichtige Erzminerale Bleiglanz (Galenit) PbS, hydrothermale Gänge Zinkblende (Sphalerit), ZnS, hydrothermale Gänge Kupferkies (Chalcopyrit), CuFeS 2, Erz, hydrothermale Gänge Pyrit, FeS 2, häufigstes Sulfidmineral, Vorkommen vielfältig: magmatisch, hydrothermal, sedimentäre Konkretion

Klasse 3: Halogenide Anionen = Halogenide (vor allem Cl - und F -) Eindampfungsminerale Steinsalz (Halit) NaCl Sylvin: KCl Carnallit KMgCl 3 x 6 H 2 O Flussspat (Fluorit), CaF 2, vor allem hd hydrothermalh Halit

Klasse 4: a) Oxide und b) Hydroxide Klassifikation: M 2 O, M 3 O 4, M 2 O 3, MO 2, Hydroxide meist Strich, meist Metallglanz wichtige Erze, oft Verwitterungsminerale! Magnetit, Fe 3 O 4, Eisenerz!!, in Magmatiten, magnetisch! Chromit FeCr 2 O 4, in Ultramafiten, Chromerz Hämatit (Roteisenerz): Fe 2 O 3, roter Strich, Verwitterung, hydrothermal, mit magmatischer Tätigkeit Psilomelan und Pyrolusit, MnO 2, u.a. Verwitterung Quarz SiO 2 siehe Silikate Goethit (oft mit Lepidokrokit) in Limonit (FeOOH), Verwitterung Gebändertes Eisenerz

Klasse 5: Karbonate (und Nitrate) Calcit Klasse 5a: Borate BO 3 und BO 4 Borax: Na 2 [B 4 O 5 (OH) 4 ] x 8 H 2 O Eindampfungsmineral Karbonate Klassifikation nach Kristallstrukturen: t Calcit-Gruppe, Aragonit-Gruppe, Dolomit-Gruppe, Azurit-Malachit-Gruppe aac uppe Wichtigste gesteinsbildende Minerale: Calcit CaCO 3, Spaltrhomboeder, HCl-Reaktion, sehr verbreitet Aragonit biogen Dolomit CaMg(CO 3 ) 2, nur schwache HCl-Reaktion

Klasse 6: Sulfate (incl. Chromate, Molybdate, Wolframate): Gips CaSO 4 x 2 H 2 O, salinare Ablagerung, Umwandlung aus Anhydrit, Verwitterung, Sandrosen Anhydrit CaSO 4, salinare Ablagerung Baryt ayt(schwerspat) BaSO 4, hydrothermal, hohe Dichte Anhydrid aus einem Bohrkern

Klasse 7: Phosphate (Arsenate, Vanadate): Apatit Ca 5 [(F, Cl, OH)/(PO 4 ) 3 ] verbreitet, vor allem akzessorisch, manchmal als hydrothermale Gänge, sedimentär, Hauptknochenund Zahnmaterial Friedhöfe =Ausgangsmaterial für Phosphorite