FEM Model Comparison with ModelCompare

Ähnliche Dokumente
Anforderungsaustausch mit ReqIF (RIF) und Polarion. Polarion User Conference 2014

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen.

Realtime Daten-Rückschreibung in Tableau mit der Extensions API //

tubit Live eine komplette Studierendenumgebung to Go T. Hildmann, C. Ritter und N. Suhl tubit Technische Universität Berlin Hochschule 2025

Systemvoraussetzungen

Entwicklung eines Server- Prototypen für Saros

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung

proimporter Import von XER und MPP Files in Oracle Primavera P6 EPPM

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Business Breakfast im Café Landtmann. 22. November 2016

Kompression von Simulationsergebnissen im Kontext von SDM-Systemen

CANape Option Bypassing

Bestandsaufnahme und Arbeit an einer Alpha-Version des Saros- Plugins für die IntelliJ-Plattform

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

Deep Blue. Hendrik Baier

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

o p t i m i z e d f a s t i n t u i t i v e Behälterbefüllungen optimiert, schnell und intuitiv berechnen

CRM im Zeitalter der Digitalisierung mit Beispielen aus der Praxis

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

SAFE HARBOR STATEMENT

May 28, allymap On-demand Mobilität planen & simulieren Herausforderungen und Chancen

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter!

CAD Software Solutions Paul Schüpbach

Workflow generierte Provenienz Metadaten in PubFlow. Peer Brauer Universität zu Kiel

Release Notes. NCP Secure Enterprise HA Server. 1. Neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen. 2. Fehlerbehebung und Änderungen

Azure IoT Hub. Christian Kratky

Technologieinformationen in mehrsprachigen 3D Konstruktionsmodellen und 2D Zeichnungen, realisiert mit SMARTAnnotate.

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide

AIDA Advanced Reporter. Maßgeschneiderte strukturierte medizinische Befundung

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

Comara appcom. Ein neuer Weg zu Industrie 4.0

Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation. Nichtlineare und thermische Analysen

Oracle Snap Management Utility Snap mir eine. Marco Schwab, DOAG 2017,

QM & BPM Lösungen mit SharePoint / Office 365

Von der objektorientierten Steuerungssoftware zum OPC UA Interface mit CoDeSys

BIM in der Infrastrukturplanung

Deutschsprachige Bedienungsanleitung. PolyTune Plug-in

Arbeitspaket IV Methoden zur Verifikation von Analog- und Sensorkomponenten

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

Vehicle-2-X Kommunikation. David Rieck XII. Carrier Meeting 24.April 2013 Weimar

Unternehmenssteuermodell. Dr. Mirko Seithe,

Session: 3 Durchgängiges und bedarfsgerechtes Systems Engineering (Dürkopp Adler) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Upgrade auf Microsoft Dynamics CRM 2013

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled

HPC für den Mittelstand?

Praxis Case Study: Von 0 auf 100 Sales in 2 Monaten mit einer Mitglieder-Website - Das waren die Schritte!

FQ Vision Sensor Pressekonferenz - Vision 2010 Stuttgart

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

2. Beispiele aus der Praxis Unterschied Classic versus

DIGITALE INTEROPERABILITÄT: PLUG & PRODUCE IN EINER CYBER-PHYSISCHEN FABRIK

Unternehmenspräsentation - X2E GmbH -

WEBINAR. Daten in schön. Online Dashboards Mehr als nur. Untersuchungsbericht 17. Januar 2019

Versionsverwaltung mit Git. Eine Einführung ins Source Code Management

CANape Option Bypassing

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Aspekte der Datensicherheit: Das digitale Wasserzeichen

Online-Seminar NX Reverse Engineering powered by Convergent Modeling. Andreas Erhardt & Bernd Scherner

Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH

Virtuelles CodeMoving mit Translocated Execution

EXPERTS IN DATA STORAGE

WEB RASTERPLANAUSKUNFT 3.8.0

Programme und Skript-Sprache für die Modellierung von Molekülen und die Behandlung ihrer Konformationen

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze...

Bedienpultlösungen aus dem WKC

Referat zum Thema Feldsimulator: Wireless Insite von Remcom

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Lecture Capture Schulungs- und Vorlesungsaufzeichnung Hilmar Salac / Business Development Manager / Higher Education

Mobility & Care Manager

ANLEITUNG Version RBG TAURIS. Raumbediengerät Unterputz 4,3 TFT Modbus -TCP/IP mit Linux Betriebssystem und Modbus -RTU Gateway

Microsoft Search Strategie und Nutzung. Anwenderbericht: Infineon Technologies AG. Anwenderbericht: Rechtsanwaltsgesellschaft Beiten Burkhardt

Ist-Analyse und Vergleich der Informationssystem-Architektur von Forschungsverbünden

Einsatz von NWSIB-online in Kreisen (und Kommunen)

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

Digitaler Zwilling Anwendungsstudie anhand eines Maintenance-Szenarios

Installationsanleitung

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

DER SYSTEMS ENGINEER IN DER DIGITALISIERUNG

Automatische Erstellung eines online Konfigurators aus SAP. Thomas Klopfenstein Fulda,

Red Hat On-Premise und in der Public Cloud. Michael Heß Business Development Manager Red Hat

Produktbeschreibung TSEP Kerberos

NCP Secure Enterprise HA Server (Linux) Release Notes

Transkript:

FEM Model Comparison with ModelCompare Bettina Landvogt, scapos AG gns Dialog, 25. April, Würzburg

Agenda Einleitung: scapos ModelCompare Allgemeine Vorstellung Feature der aktuellen Version Geplante Weiterentwicklungen Live-Demo von ModelCompare

Die scapos AG Die scapos AG bietet Marketing- und Vertriebsunterstüzung für Forschungseinrichtungen und KMUs mit Schwerpunkt Softwareentwicklung. Gründung: Januar 2009 Mitarbeiter: 10 Firmensitz: Umsatz 2016: Schloss Birlinghoven, Sankt Augustin 5,4 Mio. Euro

scapos Produktportfolio CAE Tools Nesting & Packing Parallel Software Knowledge Mining Digital Manufacturing

scapos Produktportfolio CAE Tools MpCCI Nesting & Packing Parallel Software ModelCompare Knowledge Mining Digital Manufacturing

scapos Produktportfolio CAE Tools Nesting & Packing Parallel Software Knowledge Mining Digital Manufacturing

scapos Produktportfolio CAE Tools Nesting & Packing Parallel Software Knowledge Mining LAMA Digital Manufacturing

scapos Produktportfolio CAE Tools Nesting & Packing Parallel Software Knowledge Mining Digital Manufacturing

scapos Produktportfolio CAE Tools Nesting & Packing Parallel Software Knowledge Mining Digital Manufacturing OptoInspect3D Inline

scapos Andere Aktivitäten Projektmanagement: Die scapos AG bietet F&E Projektmanagement für europäische Forschungskooperationen an. Zum Beispiel: Fortissimo Fortissimo 2 ExaNoDe

ModelCompare FEM Model Comparison Made Fast and Easy Beispiel: Toyota Camry aus dem Repository vom Center for Collision Safety and Analysis (CCSA) www.ccsa.gmu.edu/models/2012-toyota-camry/

ModelCompare Einleitung ModelCompare ist ein Plug-in für das Postprocessing-Tool Animator4 vergleicht zwei ähnlich diskretisierte FEM-Modelle und visualisiert die Unterschiede in Geometrie Dicke Material ID RBE Spotwelds, Welds

ModelCompare Einleitung Unterschiedliche Konfigurationen Load Cases Viele unterschiedliche Varianten von CAE-Modellen von ganzen Fahrzeugen oder Teilbereichen Operating Conditions Boundary Conditions Gemorphte Geometrien Verschiedene Diskretisierungen Bearbeiter (Dienstleister, etc) Einfacher Vergleich und Visualisierung der Unterschiede

Vorteile von ModelCompare Algorithmische Umsetzung durch Semantische Segmentierung der beiden Modelle => Sehr schneller Vergleich der Modelle Einfache Bedienung direkte Visualisierung der Ergebnisse in Animator4 Integration in Batch-Prozesse und Arbeitsabläufe möglich => Integriert in alltägliche Arbeitsumgebung

ModelCompare Funktionalitäten ModelCompare berechnet und visualisiert Änderungen zwischen zwei ähnlich diskretisierten FEM-Modellen, hinsichtlich der Geometrie Gemorphte (leicht angepasste) Geometrien Löcher, fehlende Elemente der Definition von MultiParts ein Part besteht im anderen Modell aus vielen einzelnen Parts

ModelCompare Funktionalitäten ModelCompare berechnet und visualisiert Änderungen zwischen zwei ähnlich diskretisierten FEM-Modellen, hinsichtlich: Spotwelds/Welds RBEs (Rigid Body Elements)

ModelCompare Funktionaliäten ModelCompare berechnet und visualisiert Änderungen zwischen zwei ähnlich diskretisierten FEM-Modellen, hinsichtlich: Material ID Dicke Außerdem erkennt ModelCompare symmetrische Teile (Rotation, Translation) in einem Modell.

ModelCompare - Laufzeiten Beispiellaufzeiten für drei unterschiedlich große Fälle: Gerechnet auf Prozessor Memory Operating System 4 x Intel(R) Core(TM) i5-3550 @ 3.3GHz 16GB RAM Scientific Linux 6.7 (64bit)

ModelCompare Ausblick Nächste Version von ModelCompare im Sommer 2017: Symmetrie: Erkennung symmetrischer Teile (Translation, Rotation) auch in mehreren Modellen Diskretisierung: Unterschiedliche Diskretisierungen werden erkannt Flexibilität: Kundenwünsche, Anpassungen und Erweiterungen können zügig umgesetzt werden Langfristige Entwicklung ( Vision ) bei Fraunhofer SCAI: Vergleich von kompletten Modellen auch die Ergebnisse der Simulation werden dabei berücksichtigt.

ModelCompare Live Demo Demo am Modell des Toyota Camry Weitere Infos oder eine kostenlose, 4-wöchige Testlizenz stellen wir gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns unter bettina.landvogt@scapos.com info@scapos.com

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!