Networking die eigenen Grenzen erweitern



Ähnliche Dokumente
Unternehmens durch Integratives Disaster Recovery (IDR)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

IT-Lösungsplattformen

x10sure TM Die Mittelstandslösung für eine zuverlässige IT

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

Hardware, Software, Services

Produktinformation workany Stand: 02. April ITynamics GmbH Industriering Grosswallstadt Tel info@itynamics.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

Application Service Providing (ASP)

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

carekundenforum 2013 Virtualisieren spart Geld

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG VALLÉE UND PARTNER BERATUNG FÜR LOGISTIK & IT

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

IDR - Integrative Disaster Recovery Neue Wege zur DR Planung ein Praxisbeispiel

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Raiffeisenlandesbank Kärnten Rechenzentrum und Revisionsverband, reg.gen.m.b.h.

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Business-IT-Lösungen. IT-Infrastruktur. IT-Management. IT-Service. IT-Security. Drucker & Kopierer

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

4/5. Lösungen mit System. Netzwerkanalyse Hardware Load-Balancing WLAN-Messung (Ausleuchtung von Gebäudeflächen)

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

.. für Ihre Business-Lösung

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Worum geht es in diesem Projekt?

Ralf Simon, DV-Orga - Kreisverwaltung Birkenfeld

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Betreibermodelle für Personalsoftware

DDC. Dynamic Data Center. Hendrik Leitner München, 29. November 2004

Kommunikation! Andreas Raum

Der einfache Weg zu Sicherheit

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

Elekt Press. Septe. mber

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Digital Sensory Branding

IT IS ,- US-$. 50 IT IS

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Die Formel für eine sichere Zukunft!

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

für ihren Erfolg R S

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!

mobit - we mobilise your IT.

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Presseinformation. Unabhängigkeit statt Sackgasse. Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

Agenda. Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Neuerungen im Service Pack 2

«Intelligente IT, die funktioniert.»

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Cloud Ready Software Der Weg in die Cloud

managed.it Wir machen s einfach.

CAD Virtualisierung. Celos CAD Virtualisierung

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Rechtssichere -Archivierung

operational services YoUr it partner

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS

Wenn Sie die. wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen. Unternehmens- und Managementberatung

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Transkript:

Networking die eigenen Grenzen erweitern Dynamisierung des Mittelstandes durch IT Hans-Dieter Wysuwa 09. Sep. 2008 Senior Vice President Managing Director Germany

Agenda Was leistetder Mittelstand? Situation der IT im Mittelstand Lösungen und Services von FSC für den Mittelstand Referenzen 2

Schlagzeilen Fachkräftemangel in Deutschland trifft insbesondere die mittelständische IT-Branche hart Deutschland ist das einzige Land, das nahezu jede Dynamik Mehr Patentanmeldungen in China & Korea bei der Entwicklung der Bildungsbeteiligung vermissen lässt Jugendliche ohne Schulabschluss ~ 10 % Wir müssen heute gegensteuern, denn der Fachkräftemangel darf sich nicht zu einer Wachstumsbremse entwickeln Bis 2010 fehlen 30.000 Forscher Nolte: Mehr Migranten müssen in den Mittelstand Die Deutschen werden immer älter die Kinder immer weniger 3 Alle (Bund, Länder & Wirtschaft) müssen mitwirken

Was leistet der Mittelstand? kurze und effektive Entscheidungswege hohe Anpassungsfähigkeit 4 ausgeprägte Konzentration auf die Kernkompetenzen

Situation der IT im Mittelstand Fachkräftemangel: o passendes Personal oft nicht verfügbar auf dem Arbeitsmarkt o Gehälter für (mehrere) IT Spezialisten nicht bezahlbar für viele Mittelständler Informationsdefizit über technologische Lösungsmöglichkeiten und auch wie Förderungen gewonnen werden könnten Investition in IT ist prozentual gleich hoch wie bei Großunternehmen aber Einführung von neuen Technologien enorm Risiko - und Ressourcenbelastet (bis hin zur Existenzgefährdung) Globalisierung erhöht den Druck in jedem Unternehmensbereich top aufgestellt zu sein 5

Verteilung der IT-Kosten im Mittelstand Laufende IT Kosten Verteilung der IT Kosten im Mittelstand Hardware 18% Laufende IT Investitionen Gehälter 8% Gehälter 32% Dienstleistungen 19% Hardware 33% Dienstleistungen 15% Connectivity/Telek ommunikation 14% Software 21% Connectivity/Telek ommunikation 13% Software 27% Quelle: IT-Budget Studie 2007,InformationWeek 6

Was ist dem Mittelstand aus IuK* Sicht wichtig? 7 *IuK= Information und Kommunikationstechnologie

Was leistet Fujitsu Siemens Computers für den Mittelstand? angepasste Partnerstruktur speziell für den Mittelstand Betreuung des Mittelstandes durch den Mittelstand Veranstaltungen bedarfsgerecht ausgerichtet Technical Communities (Anwendergruppen) abgestimmtes Portfolio für den Mittelstand Virtualisierung: X10sure Virtualisierung: FlexFrame for SAP Managed Service / Office System Management Center (Application Hosting) eigene Vertriebseinheit Finanzierungsmodelle Basel II / Trade In / Leasing Made in Germany 8

Dynamisierung des Mittelstandes durch IT! Einsatz von IuK-Technologien und E-Business- Anwendungen dient vor allem der Optimierung von Geschäftsprozessen und verbesserter Kommunikation mit Kunden und Partnern E-Business-Aktivitäten: unverzichtbarer Teil des Alltagsgeschäftes aber Um den Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden, benötigt der Mittelstand eine dynamische IT Umgebung! Virtualisierung Konsolidierung Skalierbarkeit Ausfallsicherheit / Verfügbarkeit Administrierbarkeit Kosteneinsparungen 9

Wieviel Verfügbarkeit benötige ich? 10

Verfügbarkeit ein Beispiel auf Nummer sicher 11

Unterschiedliche Anforderungen an die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur Zuverlässigkeit 99,999 % 99,99 % 99,95 % Fehlertolerante Lösung sehr kostenintensiv sehr hohe Komplexität einige Anwendungen Konzept 1 : 1 Cluster Lösung konstenintensiv hohe Komplexität einige Anwendungen Konzept 1 : 1 x10sure High Reliability geringer Kosten-Overhead gering Komplexität jede MS Anwendung Konzept N : 1 12

x10sure Ausfallsicherheits-Konzept klassischer Cluster-Ansatz (8 x Server, 4 x Storage) 1 : 1 1 : 1 1 : 1 1 : 1 Ersatz Spare Ersatz Spare Ersatz Spare Ersatz Spare ClusterSoftware ClusterSoftware ClusterSoftware ClusterSoftware x10sure - Ansatz (5 x Server, 1 x Storage) N : 1 Ersatz Spare x10sure (Hochverfügbarkeit) 13

x10sure Referenz: Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH Frank Fleissgarten, IT-Leiter, Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH Die Kosten-Nutzen-Analyse hat gezeigt, dass es sich bei x10sure in Verbindung mit VMware ESX um das beste Konzept für den Mittelstand handelt. Herausforderung: Abkehr vom Cluster -Konzept und Modernisierung der IT-Infrastruktur für künftiges Wachstum Lösung: x10sure mit VMware ESX o 37 Server-Systeme von FSC o Microsoft Dynamics Nav (ERP) o Microsoft Exchange Server o Microsoft SQL Server o Citrix Server Farm o Biz Talk Server o Web Server Commerce Server, ISA Server o MS Infrastruktur Services (File, Print,..) 14

Ergebnis: Kostengünstige Hochverfügbarkeit nahe-zu 100-prozentige Hochverfügbarkeits-Garantie Gesamtheitlicher Schutz für reale und virtuelle Server Einfache Betriebsführung mit minimierten Risiken Investitionsschutz durch kostengünstige Skalierungsmöglichkeiten Einsparung für die Borussia: rund 50% der TCO ohne Einbußen bei der Sicherheit!! 15

FlexFrame Referenz: Alfred Sternjakob GmbH & Co. KG Günter Beres, Alfred Sternjakob GmbH & Co. KG Es zeigte sich schnell, dass wir mit FlexFrameforSAP und der neuen Infrastruktur keinerlei Leistungsengpässe haben und die Dialogzeiten für die Nutzer sehr kurz sind. Herausforderung: Modernisierung der IT- Plattform und Virtualisierung der ERP-Anwendung Lösung: Dynamic IT FlexFrame for SAP in der Version 3.2B Gesamtlösung bestehend aus: 6 PRIMERGY RX300 S2, 2 PRIMERGY RX300 S3, NetApp 3020 Metrocluster Betriebssystem: Suse Linux Version 9 ERP-Software nach Releasewechsel: von SAP R/3 4.6c auf mysap ERP 2004 16

Sternjakob GmbH & Co. KG Ergebnis: langfristige Planungssicherheit flexible IT-Infrastruktur für künftiges Wachstum Hochverfügbarkeit der ERP-Anwendungen Höhere Datensicherheit Skalierbarkeit und Investitionsschutz Wartungsarmes System Senkung von Administrations- und Betriebskosten "Wir wollen dynamisch wachsen. Die Einsparungspotentiale, die uns FlexFrame for SAP insbesondere bei den Administrationskosten eröffnet, bieten uns die Möglichkeit 20 bis 30 Prozent zu wachsen, ohne neues IT-Personal einstellen zu müssen. Dieter Liebler, Geschäftsführer der Sternjakob GmbH & Co. KG 17

Weitere Informationen zum Angebot von Fujitsu Siemens Computers erhalten Sie in der Breakout Session mit Michael Adler Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18