mit Lesotho und Swasiland

Ähnliche Dokumente
DAS SÜDLICHE AFRIKA VON ERNST KLIMM, KARL-GÜNTHER SCHNEIDER UND BERND WIESE REPUBLIK SÜDAFRIKA SWASILAND LESOTHO

Die kleinen Golfstaaten

SRI LANKA DIE TROPENINSEL CEYLON VON MANFRED DOMRÖS. Mit 1 Übersichtskarte, 37 Abbildungen, 38 Tabellen sowie 14 Bildtafeln

SAUDI-ARABIEN. Natur, Geschichte, Mensch und Wirtschaft. Horst Erdmann Verlag Tübingen und Basel. Herausgegeben von Helmut Blume

Chancen in Südafrika. Flankierung durch die Deutsche Botschaft

Einleitung: China - alte Hochkultur im Übergang zur Industriegesellschaft 11

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

DIE PAZIFISCHE INSELWELT

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Österreich. von Elisabeth Lichtenberger. Mit 79 Figuren, 20 Karten, 119 Bildern und 75 Tabellen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungsländer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

MIETWAGENRUNDREISE Südafrika Klassiker

TOURISMUS IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN

Bevölkerungswanderung und Verstädterung

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Baedeker. Allianz (ilj) Reiseführer. Südafrika. Lesotho Swasiland. Verlag Karl Baedeker

Grundlagen: Megastädte Die Zukunft der Megastädte. Megastädte: Definition und Charakteristika. Multi-nodale mega-urbane Regionen

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

DIERCKE ERDKUNDE. Dr. Diether Stonjek, Georgsmarienhütte

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Perthes Länderprofile. Geographische Strukturen, Entwicklungen, Probleme. Jörg Maier (Hrsg.) Bayern. mit einem Anhang. Fakten - Zahlen - Übersichten

Thema 3 Die geographischen Kräfte in den Kontinenten und Kontinentalregionen

Karl Eckart. Agrarraum und Agrarwirtschaft Deutschlands im 20. Jahrhundert. 275 Abbildungen und 109 Tabellen sowie 32 Übersichten

Südostasien - Austral-pazifischer Raum

Frankreich. von Alfred Pletsch unter Mitarbeit von Hansjörg Dongus und Henrik Uterwedde. Mit 86 Abbildungen, 31 Tabellen und 104 Bildern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Baedeker. Allianz (jjj) Reiseführer. Südafrika. Lesotho Swasiland. Verlag Karl Baedeker

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN

Wirtschaftsgeographie der Entwicklungslander

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Industrietourismus am südlichen Niederrhein

Fachcurricula Erdkunde

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

WM Spezial NAKO. Sotho-Sprache

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Peter Marschalck Bevölkerungsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung

MALI EINE GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE HANS KARL BARTH. Mit 57 Abbildungen und 71 Tabellen im Text sowie 26 Bildtafeln im Anhang

Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Megatrend Urbanisation: Fakten - Trends - Folgen. SiemensForum. München, 6.

Peter Meyns. Konflikt und Entwicklung im Südlichen Afrika

Regionales Entwicklungskonzept LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel

Das Disparitätenproblem in der EU

Kurzprofile der neun WM- Austragungsorte in Südafrika

Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

THEMENBEREICHE im Fach: GWK Matura 2018/19

Gesellschaftliche Grundprobleme V. Ehrenberg, S. Feldbauer 1

Der Umgang mit der Natur :

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT UND DANKSAGUNGEN TEIL I: THEORETISCHER HINTERGRUND 2. BEGRIFFSABGRENZUNG

Lernziel: Ökonomie der Nachhaltigkeit

TERRA Arbeitsbuch mit ebook ( ) Stoffverteilungsplan Geographie für Sachsen-Anhalt, Klasse 5

Europa expandiert

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

Die Vielfalt an Top-Herausforderungen weltweit ist groß. Nigeria an der Spitze: 67 Prozent Besorgte wegen Preis-/Kaufkraftentwicklung.

Perthes Länderprofile. Geographische Strukturen, Entwicklungen, Probleme. Roland Vogelsang. Kanada

Megacities III Handlungsmodelle und strategische Lösungen Megastädte als globale Potential- und Risikoräume Kraas

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Ökotourismus als Instrument des Naturschutzes?

5.1. Leitbilder der Region

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Beistand für Geflüchtete und Zugewanderte. Südafrika und Deutschland im Vergleich. Georg Meyer, Referent Asylpfarramt Stuttgart

ZAIRE LANDESNATUR BEVÖLKERUNG WIRTSCHAFT VON BERND WIESE. Mit 12 Karten, 50 Figuren, 52 Tabellen und 12 Bildtafeln

Subsahara-Afrika Trends und Perspektiven eines heterogenen Marktes

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege

Beschäftigungspotentiale einer nachhaltigen Wirtschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa

HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

Das Kaiserreich

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Schulbildung als Einflussfaktor für die Bevölkerungsentwicklung in Indien.

Weltweite Wanderungsbewegungen. Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Jan Manuel Hufnagel Simon Honegg

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

DIE ETHNISCHEN GRUPPEN DER HAWAII-INSELN

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Teilnehmer der Fußball-WM 2010

Sechzehntes und siebzehntes Jahrhundert

Transkript:

Perthes Länderprofile Geographische Strukturen, Entwicklungen, Probleme Bernd Wiese Südafrika mit Lesotho und Swasiland 68 Karten und Abbildungen, 21 Übersichten und Quellentexte und 116 Tabellen sowie 31 Farbfotos im Bildanhang KLETT-PERTH ES Gotha und Stuttgart

Inhalt Verzeichnis der Abbildungen 9 Verzeichnis der Tabellen 11 Verzeichnis der Übersichten 14 Verzeichnis der Quellentexte 14 1 Einführung 15 1.1 Südafrika nach der Perestroika - ein Land im Wandel 15 1.2 Das Umbau-und Entwicklungsprogramm 24 1.3 Zu Konzept und Aufbau dieses Buches 26 2 Umwelt - Nutzungspotentiale und Risiken 31 2.1 Naturräumliche Ausstattung und Biome 31 2.1.1 Relief und Großformenschatz 32 2.1.2 Klimagebiete - Kennzeichen und Genese 38 2.1.3 Klimatische Risiken - Dürre, Wirbelstürme, Frost 44 2.1.4 Biome 47 2.2 Problemkreis Wasser 53 2.3 Umweltbelastung und Umweltzerstörung 61 2.3.1 Abfälle, Gewässer- und Luftbelastung 62 2.3.2 Klimawandel 67 2.3.3 Desertifikation 68 2.3.4 Bodenerosion 71 2.4 Natur- und Umweltschutz 72 2.4.1 Nationalparks und Wildschutzgebiete 72 2.4.2 Planung für eine nachhaltige Entwicklung" 77 3 Die Bevölkerung - Situation und Tendenzen des Humankapitals 81 3.1 Größe, Zusammensetzung und Verteilung der Bevölkerung 81 3.2 Kulturelles Erbe und Akkulturation 87 3.2.1 Siedlungsgeschichte 87 3.2.2 Ethnien, Ethnizität, ethno-politische Spannungen 90 3.2.3 Sprachen 95 3.2.4 Religionen 98 3.2.5 Kulturwandel - Lebensformen in Stadt und Land 99 3.3 Die sozio-ökonomisch'e Struktur 102 3.3.1 Reichtum und Armut 104 3.3.2 Arbeitslosigkeit als Massenproblem 109 3.3.3 Gewalt und Kriminalität 111 3.3.4 Bildung und Ausbildung 115 3.3.5 Kampf gegen Krankheiten und Seuchen 119 3.4 Räumliche Mobilität 121

3.4.1 3.4.2 3.5 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.5 4.5.1 4.5.2 4.6 4.7 4.7.1 4.7.2 4.7.3 4.8 4.9 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.5 5.6 5.7 Binnenwanderungen Internationale Wanderungen Bevölkerungswachstum und Wirtschaftsstrukturen und Wirtschaftsräume Kennzeichen, Faktoren und der wirtschaftlichen Entwicklung Kennzeichen Faktoren Ein Bergbaustaat von Weltrang Allgemeine Charakterisierung Bergbau- und Energieressourcen Bergbaugebiete und Bergbauinseln Südafrika - ein Energieriese" Die Industrienation Afrikas Die Industrialisierung Industriesektoren Industriegebiete Dienstleistungen - eine Zukunft auch in Südafrika Allgemeine Dienstleistungen Tourismus Der informelle Sektor - ein Mittel gegen Massenarbeitslosigkeit? Agrare Wirtschaftsformen und Wirtschaftsräume Leistung und Risiken der Agrarproduktion Betriebsformen der Landwirtschaft Agrare Wirtschaftsräume Forstwirtschaft Südafrika - ein Schwellenland Städte und Zentren Von der kontrollierten Verstädterung zur Explosion der Städte" - Wohnungsnot und Mangel an Infrastruktur - Lösungen in Aussicht? Cityverfall - Cityförderung Metropolitane Gebiete Johannesburg und der Witwatersrand Pretoria, Landeshauptstadt und Industriestadt Durban-Pietermaritzburg Kapstadt und seine Agglomeration Port Elizabeth, East London, Richards Bay Wandel der Apartheidstadt - Desegregation oder neue Ghettoisierung? einer neuen Stadtplanung Raumordnuna und Reaionalentwickluna 122 125 130 135 135 136 140 150 152 152 154 157 162 166 166 169 174 176 176 179 183 185 185 190 197 201 205 207 207 210 217 220 221 225 226 227 230 231 235 236

Südafrikas neun Provinzen - Kurzporträts 241 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 7 7.1 7.2 7.3 7.4 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 9 9.1 9.2 10 Literatur Register Abkürzungen Gauteng West-Kap KwaZulu/Natal Mpumalanga Freistaat Ost-Kap Nord-Provinz Nord-West-Provinz Nord-Kap-Provinz Der Volksstaat" - eine utopische Region" Potentiale und Entwicklungsaufgaben in den Provinzen Swasiland - eines der letzten Königreiche Afrikas Swasiland und der Wandel in Südafrika Geoökologische Höhenstufen, Bevölkerung und agrare Bergbau, Industrie und Dienstleistungen Lesotho - ein Gebirgsland der Peripherie Lesotho und der Wandel in Südafrika Begrenzte Ressourcen und Armut Die nicht-agrare Wirtschaft Das Lesotho Highlands Water Project Südafrika und die SADC-Länder Von Frontlinienstaaten zur Entwicklungsgemeinschaft Entwicklungsziele und Entwicklungspolitik 242 243 245 246 247 248 249 251 252 253 253 255 255 258 260 260 263 264 265 268 271 273 275 275 277 281 287 303 309 Anhang - Fakten, Zahlen, Übersichten A1 Südafrika A1.1 Staat und Territorium A1.2 Landesnatur A1.3 Landesgeschichte A1.4 Bevölkerung und Siedlungen A1.5 Wirtschaft 311 312 312 314 317 323 326

A1.6 A1.7 A2 A2.1 A2.2 A2.3 A2.4 A2.5 A2.6 A2.7 A3 A3.1 A3.2 A3.3 A3.4 A3.5 A3.6 A3.7 Soziales, Gesundheit, Bildung und Lesotho Staat und Territorium Landesnatur Landesgeschichte Bevölkerung und Siedlungen Wirtschaft Soziales, Gesundheit und Bildung Swasiland Staat und Territorium Landesnatur Landesgeschichte Bevölkerung und Siedlungen Wirtschaft Soziales, Gesundheit und Bildung 329 330 333 333 334 335 336 337 338 339 341 341 342 343 344 345 347 348