ZAHLEN UND FAKTEN 2015

Ähnliche Dokumente
ZAHLEN UND FAKTEN 2014

ZAHLEN UND FAKTEN 2016

medienmitteilung communiqué aux médias media release

Zahlen und Fakten 2011

Zahlen und Fakten. technische Dienst für Installation, Betrieb und Wartung der Flugsicherungsanlagen sind unsere gesetzlich vorgeschriebenen

xxxxx Zahlen und Fakten Das Wesentliche 2018

Zahlen und Fakten. technische Dienst für Installation, Betrieb und Wartung der Flugsicherungsanlagen sind unsere gesetzlich vorgeschriebenen

Aviation Research Center Switzerland. ARCS Aviation Research Center Switzerland

Bedeutung der Meteorologie sowie Liberalisierung der Flugsicherung und ihre Bedeutung für skyguide

geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2018

geschäftsbericht 2018 Geschäftsbericht 2018

Die Flugsicherungstechnik wird unterteilt in: Air Traffic Management (ATM) und Communication, Navigation, Surveillance (CNS)

Geschäftsbericht 2017

ATIR entstehen u.a aufgrund von AI=Airspace Infringements=Luftraumverletzungen

XXXXX ARBEITSWELT DAS WESENTLICHE

GESCHÄFTSBERICHT 2016

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015

SWISS mit leicht weniger Passagieren im ersten Halbjahr 2014

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL

Inhalt. Skyguide in Kürze 2

SWISS befördert erstmals über 16 Millionen Fluggäste

DIPL. FLUGVERKEHRSLEITER(IN) HF

Verordnung über den Flugsicherungsdienst

SWISS erzielt 2015 Passagierrekord

ATSEP Air Traffic Safety Electronics Personnel. Französisch - Englisch - Deutsch.

Bedeutung und Entwicklung der Regionalflugplätze

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten

MeteoSchweiz News Marcel Haefliger, Tamara Comment, Oliver Baer, Daniela Nowak Key Account Management

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs

CFAC Forum Chancen und Herausforderungen einer Ausweitung des Instrumentenfluges IFR im Luftraum G

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

Air Traffic Controller

Herzlich willkommen zur Generalversammlung der Bank Coop. Congress Center Basel 24. April 2007

Zivilluftfahrt und Volkswirtschaft

Aero-Club der Schweiz Luftraum Seminar 2014

Skyguide kurz und bündig 2

«FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator»

Air Traffic Controller (HF)

Vereinbarung RAV/LAM/KAST Wirkungsmessung 2009: Hintergrundmaterial zu Handen der Kantone

Ergänzung zum Schlussbericht Beurteilung von Varianten für den Südabflug straight bezüglich Sicherheit und Auswirkungen auf den Betrieb

Verordnung über den Flugsicherungsdienst

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

Flugplatz Dübendorf; Gemeindekonzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen»

XXXXX UMWELTBERICHT DAS WESENTLICHE

«FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator» V

ENTDECKEN SIE DEN BERUF FLUGVERKEHRSLEITER-IN (HF)

Präsentation für die Handelskammer Schweiz-Israel. Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten...

Flughafen Grenchen. Änderung Betriebsreglement. Geringfügige Anpassungen der Flugwege Bern, 6. August LSZG/00004 / fep

Zu den Illustrationen

Lärmbulletin. Juli 2010

AUSTRO CONTROL. Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Flugsicherung - Air Traffic Management

Inhalt. Skyguide in Kürze 3

Facts & Figures 2012

SIL-Koordinationsprozess: Faktenblatt «Weiternutzung Tower»

IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN GV HEV GV HEV IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN

MBA für Ing: Must have oder nice to have? Beat Saurer Senior Partner oprandi & partner ag Uhr

Flugplatz Dübendorf; Gemeindekonzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen»

IDRF Tagung in Hamburg Thomas Mayer

Herausforderung Belegungs- & Kapazitätsplanung. Jöri Engel Head Corporate Real Estate Management, Swisscom AG

IFR im Luftraum GOLF ohne ATC Pilot-Projekt Grenchen. Statusbericht Schulleiter-Meeting MFVS des AeCS 8. November 2014

Vorteile eines Low Flight Network in der Schweiz

Übersicht Geschäftsjahr 2006 Vorwort des Verwaltungsratspräsidenten 6 Vorwort des CEO 7 Meilensteine Leistungskennzahlen 12

Luftraum E. update. Kontrollierter Luftraum in dem IFR und VFR Verkehr erlaubt ist

SWISS mit Passagierbestmarke in 2011

INNOVATIONSPARK ZÜRICH: CHANCEN, POTENTIALE, HINDERNISSE

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!

Ihr Kongress in der Schweiz.

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)

Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März Christian Mueller

DIPL. FLUGVERKEHRSLEITER(IN) HF

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9.

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

HILTI AG - ZU INNOVATION VERPFLICHTET

Änderung der Luftraumstruktur der Schweiz 2005

Entwicklung und Trends in der Aviatik

VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU

Verfügung über die Änderung der Luftraumstruktur der Schweiz 2011

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Zukünftige Nutzung Flugplatz Dübendorf

IHR SCHNELLSTER WEG IN DIE SCHWEIZ! Fokussiert Schnell Qualitativ. Die schärfsten Jobs der Schweiz!

Bewältigung der Schweinegrippe. Rudolf Farner Head Emergency Management Safety & Security. Flughafen Zürich AG

INSIGHT EINLADUNG. 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Ärztetagung. Die Bedeutung von Sprache in Stresssituationen und für Spitzenleistungen. Zürich /

KOMPETENZ, DIE VERTRAUEN SCHAFFT PRIVATKLINIKGRUPPE HIRSLANDEN

Flugplatzdaten Segelflug

«RehaClinic erfolgreich im Jubiläumsjahr 2013»

13 Überblick über den Stand der Umsetzung der Empfehlungen

Einschränkungen bei der Luftverkehrsinfrastruktur schaden dem Wirtschaftsstandort Schweiz

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Verkehrsergebnisse 2007

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Hotelplan Group Jahresbericht Geschäftsjahr 2013/2014

Flugplatzdaten Segelflug. Mai 2013

I I Livit Digital I Mathias Eichmann

Inhalt. Skyguide in Kürze 2

Transkript:

ZAHLEN UND FAKTEN 2015

Highlights 2015 FEBRUAR MÄRZ MAI JUNI JULI OKTOBER DEZEMBER Erfolgreiche Einführung von Stripless Switzerland Step 3 bringt neue Sicherheitstools Satellitenbasiertes Anflugverfahren für Flugplatz Les Eplatures (NE) während Volltruppenübung STABANTE 15 eingeführt Erneuerung des Verwaltungsrats: Walter T. Vogel neuer Präsident Copflex 1: Betriebskonzept für das Virtual Centre Switzerland vorgelegt Low Flight Network: Probebetrieb für satellitengeführte Helikopterflüge im unteren Luftraum Skyguide fordert weniger Komplexität im Zürcher Flughafensystem Absichtserklärung unterzeichnet: Für die Flugsicherung auf den Regionalflugplätzen bis 2020 Neuer GAV mit Personalverbänden des administrativen, operationellen und technischen Personals ausgearbeitet 2

1 177 365 IFR Flüge + 1,8% Verkehrsentwicklung IFR Flüge Stabilität und Fortschritt Performance 96,8 Prozent aller Flüge waren 2015 pünktlich. Bei den Transitflügen ver zeichneten wir durchschnittliche Verspätung von nur 4,2 Sekunden. Die technischen Systeme arbeiten sehr zuverlässig. Unsere Effizienz verbesserte sich in den letzten drei Jahren um 10 Prozent gegenüber dem 5-Jahresplan. Investition für die Kunden Wir bilden kontinuierlich junge Frauen und Männer zu hoch kompetenten FlugverkehrsleiterInnen aus. Die Kosten dafür tragen wir selbst. Zudem investieren wir jährlich über 50 MCHF in noch effizientere und zuverlässigere technische Lösungen. Permanenter Luftpolizeidienst wird umgesetzt Die Partnerschaft mit der Schweizer Luftwaffe ist ein Kernelement unseres Auftrags. Die Zusammenarbeit verstärkt sich fortwährend. So haben wir, unter anderem, Anfang 2016 den ersten Schritt für die permanente Luftraumüberwachung umgesetzt. Ein Audit der Eidgenössischen Finanzkontrolle bestätigt, dass die enge Zusammenarbeit auch administrativ optimal abläuft. 3

507 732 IFR An-/Abflüge + 0,3% Verkehrsentwicklung IFR An-/Abflüge Lösung für Regionalflugplätze Wir haben mit dem BAZL und dem Verband Schweizer Flugplätze eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese skizziert, wie die Flugsicherung auf den Regionalflugplätzen bis 2020 sichergestellt werden soll. Wir suchen zukunftsfähige Lösungen, die den Nutzern dieser für die Regionen wichtigen Infrastrukturen dienen. Am Puls der Innovation Innovative technische Lösungen bringen der Luftfahrtindustrie erhöhte Sicherheit, bessere Umweltverträglichkeit und Kosteneinsparungen. Das wichtigste Technologieprojekt bleibt für skyguide die Entwicklung des Virtual Centre. Damit kann dereinst der gesamte Luftraum flexibel von Genf oder Dübendorf aus kontrolliert werden. Motivierte Mitarbeitende Skyguide, das sind rund 1500 Frauen und Männer aus 35 verschiedenen Nationen, die an 14 Standorten in der Schweiz rund um die Uhr im Einsatz stehen. Alle sind getrieben von der Begeisterung für die Aviatik und dem Willen, heute und in Zukunft den bestmöglichen Service zu bieten. 4

96,8% Flüge ohne Verspätung 0,07 Min En-Route ATFM Verspätung pro Flug Geschäftsleitung Daniel Weder CEO Geboren 1957. MBA IMD Lausanne. Er trat 2007 als CEO bei skyguide ein. Francis Schubert Corporate Development und Stv. CEO Geboren 1961. Dr. iur. und Flugverkehrsleiter. Seit 1982 im Unternehmen tätig und seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung. Marc R. Bohren Finance & Services Geboren 1956. Master CPCG, amerikanische Titel für Handel und Börse. Seit 1999 im Unternehmen und seit 2000 Mitglied der Geschäftsleitung. Hans Bracher Human Resources Geboren 1962. Rechtsanwalt. Seit 2012 bei skyguide und seit 1. Januar 2015 Mitglied der Geschäftsleitung. 5

87 250 Militärische Flüge 1411,9 Vollzeitstellen Alex Bristol Operations Geboren 1968. Bachelor University of Exeter und Flugverkehrsleiter. Seit September 2011 leitet er den Bereich Operations und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Simon Maurer Safety, Security, Quality Geboren 1968. Diplomierter Physiker Universität Basel und Betriebswirtschafter ETH Zürich. Seit 2009 leitet er den Bereich Safety, Security, Quality und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Klaus Meier Engineering & Technical Services Geboren 1965. Dr. ing. Elektroingenieur an der ETH Zürich. Seit 2014 leitet er den Bereich Engineering & Technical Services und ist Mitglied der Geschäftsleitung. 6

87,6% Safety Maturity Index 450,7 MCHF Betriebserträge R. Gaberell (Communication), M. R. Bohren, H. Bracher, J. Haus (Chief of staff), K. Meier, F. Schubert, A. Bristol, S. Maurer, D. Weder 7

Instrumentenflüge 2015 2014 Veränderung IFR-Flüge 1 177 365 1 156 583 + 1,8% davon Transit 703 037 684 372 + 2,7% Flugbewegungen Die nachfolgende Tabelle zeigt die realen Grössenverhältnisse der verschiedenen Zentren und Standorte der skyguide und die entsprechende Entwicklung beim IFR-Verkehr. Eine Flugbewegung entspricht nicht einem Flug. In der Regel generiert jeder Flug mehrere in den verschiedenen Kontrollstellen gezählte Flugbewegungen und allenfalls eine oder zwei Flughafenbewegungen, je nachdem ob sich der Abflugs- und/oder Ankunftsort im von skyguide kontrollierten Luftraum befindet. 2015 2014 Veränderung Bezirksleitstellen Genf 645 460 641 731 + 0,6% Zürich 753 388 742 122 + 1,5% TOTAL 1 398 848 1 383 853 + 1,1% 2015 2014 Veränderung IFR Landungen/Starts Bern Belp 16 893 17 485 3,4% Buochs 1 974 1 813 + 8,9% Donaueschingen 1 462 1 635 10,6% Friedrichshafen 16 426 15 784 + 4,1% Genf 181 450 180 997 + 0,3% Grenchen 4 871 5 442 10,5% Les Eplatures 2 033 2 148 5,4% Lugano Agno 10 230 9 384 + 9,0% Sitten 5 821 5 411 + 7,6% St. Gallen Altenrhein 8 687 9 093 4,5% Zürich 257 885 257 204 + 0,3% TOTAL 507 732 506 396 + 0,3% 8

IFR-Flüge skyguide Quelle: CFMU 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 01.01.1998 01.01.1999 01.01.2000 01.01.2001 01.01.2002 01.01.2003 01.01.2004 01.01.2005 01.01.2006 01.01.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 01.01.2011 01.01.2012 01.01.2013 01.01.2014 01.01.2015 Sichtflüge VFR 2015 2014 Vergleich Bern Belp 33 505 33 914 1,2% Buochs 9 248 11 946 22,6% Genf 6 822 6 026 + 13,2% Grenchen 65 964 68 690 4,0% Les Eplatures 8 870 8 722 + 1,7% Lugano Agno 11 482 11 620 1,2% Sitten 33 976 33 492 + 1,4% St. Gallen Altenrhein 19 468 21 382 9,0% Zürich 7 268 7 796 6,8% TOTAL LANDUNGEN/STARTS 196 603 203 588 3,4% Militärische Flugbewegungen Der militärische Flugverkehr nahm gegenüber dem Vorjahr ab: 2015 2014 Vergleich Militärische Flugbewegungen 87 250 91 254 4,4% Taktisch geführte Einsätze Gegenüber dem Vorjahr blieb die Gesamtzahl der Einsätze stabil. Skyguide führte 2015 für die Luftwaffe 309 (2014: 292) Live/Hot Missions und 2 315 (2014: 2 363) taktische Einsätze durch. 9

Hohe Pünktlichkeit von 96,8 Prozent Mit 96,8 Prozent verzögerungsfreien Flügen ist die Pünktlichkeit von skyguide sehr hoch. Sie situiert sich trotz der Verkehrszunahme auf demselben Niveau wie 2012 und liegt nur um 0,1 Prozent unterhalb des historischen Spitzenwerts von 2011. Durchschnittliche ATFM Verspätung pro verspäteten Flug (Europa und Luftraum von skyguide) Quelle: OPAL data warehouse - CFMU data Verspätung (in Minuten) 25 20 15 10 5 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Veränderung (in %) Europa 2,4 5,1 1,6 +5,4 +0,1 +0,2 +2,6 +3,3 +22,9 18,0 3,4 1,4 2,4 +6,8 skyguide 16,3 +10,5 +6,2 5,3 +0,8 +7,1 5,4 2,4 +9,4 11,8 +1,8 +3,5 5,7 +6,5 Im Streckenflug betrug die durchschnittliche Verspätung pro Flug lediglich 0,07 Minuten (4,2 Sek.). Folgende Ursachen trugen massgeblich zu Verspätungen bei: kurzfristiger Kapazitätsmangel (43 Prozent); ungünstige Wetter bedin gungen (36 Prozent); Einführung des Systems Stripless Step 3 (10 Prozent); situativ unvermeidbarer Personalmangel (8 Prozent) und Unterhaltsarbeiten (3 Prozent). Durchschnittliche ATFM Verspätung pro Flug Flughafen/Überflug (Luftraum der skyguide) Quelle: OPAL data warehouse - CFMU data Verspätung (in Minuten) 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Total Überflug Flughafen 1,37 1,40 1,34 1,12 0,89 0,70 0,25 0,51 0,65 1,35 1,41 0,84 1,13 0,51 0,29 1,64 1,12 0,52 1,09 0,76 0,34 0,74 0,51 0,23 0,80 0,48 0,32 0,52 0,20 0,33 0,52 0,59 0,13 0,13 0,39 0,47 0,52 0,09 0,44 0,56 0,07 0,48 10

Personalbestand und Personalpolitik Personalbestand am 31. Dezember 2015 (in Vollzeitstellen) Nach Bereichen Genf Kloten/ Dübendorf Regionalflugplätze TOTAL Directorate * 15,7 18,4 34,1 Operations 314,5 463,1 120,4 898,0 Engineering & Technical Services 142,3 151,9 1,0 295,2 Corporate Development 19,5 5,0 24,5 Human Resources 13,1 5,7 18,8 Finance & Services 65,3 28,1 93,4 Safety, Security, Quality 20,4 27,5 47,9 TOTAL 590,8 699,7 121,4 1 411,9 Temporäre 2,3 0,2 2,5 Simulator PilotInnen 13,9 21,0 34,9 * Inkl. Corporate Communication, Innovation & Change. Finanzielles Ergebnis 2015 In Mio. CHF 2015 2014 Einnahmen 450,7 449,7 Personalkosten 301,5 302 Übriger Betriebsaufwand 121,0 119,6 BETRIEBSERGEBNIS 28,1 28,1 Übernahme von Über- und Unterdeckungen 10,1 5,8 Überträge von Über- und Unterdeckungen 2,9 6,4 NETTOERGEBNIS 4,2 10,7 11

Sie finden ausführliche Informationen im skyguide Geschäftsbericht 2015 skyguide swiss air navigation services ltd p.o. box 796 CH-1215 geneva 15 tel +41 22 417 41 11 fax +41 22 417 45 47 www.skyguide.ch @ skyguide Zahlen und Fakten/de/1500/4.2016