Studienordnung für das Fachgebiet Katholische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. September 2001*

Ähnliche Dokumente
Studienordnung für das Fachgebiet Evangelische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth. vom 20. Juli 2001*

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / ALLGEMEINE UND VERGLEICHENDE LITERATURWISSENSCHAFT (KOMPARATISTIK)

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

Studienordnung für das Fach Philosophie mit dem Abschluss Magistra Artium/Magister Artium (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

für den Studiengang KATHOLISCHE THEOLOGIE (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität Siegen

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer. 3 Studienbeginn

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Slavische Philologie-

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienplan. Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramt an Gymnasien (gem. PVO-Lehr I 1998).

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion

Inhaltsverzeichnis. Anhang 1: Teilprüfungen im Hauptfach Anhang 2: Basismodul

Studienordnung für den Magisterstudiengang Modernes Japan als Hauptfach an der HHU

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre -

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Evangelische Theologie-

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Theoretische Physik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16.

1 Geltungsbereich. 2 Dauer des Studiums

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Studienordnung für das Hauptfach und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 13.

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Sportwissenschaftvom

Auf Grund des Art. 6 Abs. 1 i.v.m. Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erläßt die Universität Bayreuth folgende Satzung:*)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

I. Allgemeines. Informationsblatt für Studierende des Faches Katholische Religionslehre. im Studiengang Lehramt an Realschulen

- 1 - Studienordnung für das Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16.

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Studienplan. 1. Gegenstand des Studiums im Unterrichtsfach Katholische Religion

- 22/10 - Vom 28. Juni 2001

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Fach Evangelische Religionslehre folgende Modulprüfungen erfolgreich abgelegt werden

Vom 17. Juni [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 29, S. 771]

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Evangelische Religion

Studienordnung für das Nebenfach Mittlere und Neuere Geschichte im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 25.

Der Zugang zu diesem Studium setzt die allgemeine Hochschulreife bzw. eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife voraus.

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge - Besonderer Teil Volkswirtschaftslehre -

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Afrikawissenschaften als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für das Nebenfach Soziologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 25. März 2003

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

- Keine amtliche Bekanntmachung -

31 Katholische Religionslehr ( 59 und 83, 84 LPO I)

Studienordnung (neu; gültig zum Wintersemester 1998/99)

- 41/19 - Studienordnung für das Nebenfach Namenkunde (Onomastik) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 17.

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Alte Geschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2 Studienabschlüsse Das Fach Buchwesen kann als Haupt- und Nebenfach gewählt werden:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Evangelische Religionslehre

- 15/15 - Studienordnung für das Nebenfach Soziologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 10.

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Magisterstudiengänge -Besonderer Teil Englische Philologie-

letzte Änderung

11.1 Gräzistik. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Gräzistik. 1 Geltungsbereich

Die Studienordnung gilt für das Magisterstudium im Fach Kunstpädagogik und Kunstdidaktik.

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Änderungssatzung: 1. In der Übersicht erhält 42 folgende Fassung: 42 Slavistik (13.2 bis 13.5) wird wie folgt geändert:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Bayerisches Hochschulgesetz erlässt die Universität Augsburg folgende.

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Soziologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Niederländisch, Spanisch mit dem Ziel Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Berufskollegs

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie-

- 31/13 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Ethik/Philosophie für das Lehramt an Mittelschulen. Vom 19.

ALLGEMEINER TEIL. 1 Geltungsbereich

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

aa) Nach den Worten folgende Modulprüfungen wird das Wort zwingend eingefügt.

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1

Nr. 3 Soziologie 21. Mai 2003

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Experimentalphysik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16.

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) Lehramt an Haupt- und Realschulen

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

4 Umfang, Regelstudienzeit und Gliederung des Studiums

Fachprüfungsordnung für den BA-Studiengang. Germanistik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. August 2006

geändert durch Satzungen vom 1. Dezember Juni September 2011

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 18. Januar 2001

Transkript:

Studienordnung für das Fachgebiet Katholische Theologie im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 20. September 200* *Diese Ordnung wurde mit Satzung vom 5. Juli 2004 aufgehoben. Für Studenten, die ihr Studium vor dem 6. Juli 2004 aufgenommen haben, findet weiterhin die hier veröffentlichte Ordnung vom 20. September 200 Anwendung. Aufgrund von Art. 6 Abs. in Verbindung mit Art. 72 Abs. des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität Bayreuth folgende Satzung: *) Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich 2 Fächer und Fächerkombinationen 3 Sprachliche Kenntnisse 4 Beginn des Studiums 5 Abschluss des Studiums 6 Ziel des Studiums 7 Umfang des Studiums 8 Arten der Lehrveranstaltungen 9 Aufbau des Studiums 0 Grundstudium und Zwischenprüfung Hauptstudium und Magisterarbeit 2 Magisterprüfung 3 Studienberatung 4 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen *) Mit allen Funktionsbezeichnungen sind Frauen und Männer in gleicher Weise gemeint. Eine sprachliche Differenzierung im Wortlaut der einzelnen Regelungen wird nicht vorgenommen.

Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt das Studium des Fachgebiets Katholische Theologie an der Universität Bayreuth auf der Grundlage der Akademischen Zwischenprüfungsordnung der Universität Bayreuth für ein Studium mit dem Abschluß eines Magister Artium sowie für ein Studium des Lehramts an Gymnasien (ZPO) vom. Dezember 997 (KWMBl II 998 S. 06) und der Magisterprüfungsordnung der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen sowie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät (MPO) der Universität Bayreuth vom 4. Februar 992 (KWMBl II S. 239) in den jeweils geltenden Fassungen. 2 Fächer und Fächerkombinationen () Im Fachgebiet Katholische Theologie können folgende Fächer als Hauptund/oder Nebenfach gewählt werden:. Biblische Theologie 2. Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts (= RU) (2) Das Magisterstudium erstreckt sich auf ein Hauptfach und zwei Nebenfächer. 3 Sprachliche Kenntnisse Das Studium setzt gründliche Kenntnisse der lateinischen Sprache, nachgewiesen durch das Latinum voraus. 2 Wird Biblische Theologie als Hauptfach gewählt, ist neben dem Latinum das Graecum als Nachweis für entsprechende Kenntnisse der griechischen Sprache vorzulegen. 2

4 Beginn des Studiums Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester aufgenommen werden. 5 Abschluss des Studiums Die Magisterprüfung wird in einem Hauptfach und in zwei Nebenfächern abgelegt. 2 Das Studium wird mit dem Erwerb des akademischen Grades des Magister Artium (M.A.) bzw. Magistra Artium (M.A.) abgeschlossen. 6 Ziel des Studiums Das Studium soll im Haupt- und Nebenfach gründliche Fachkenntnisse sowie im Hauptfach die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten vermitteln. 2 Es bildet darüber hinaus die Grundlage für weiterführende Studien. 7 Umfang des Studiums () Der Umfang des Studiums beträgt im Hauptfach höchstens 72 Semesterwochenstunden (SWS) und im Nebenfach höchstens 3, der Gesamtumfang des Studiums beläuft sich somit auf höchstens 44 SWS ( 2 Abs. 5 MPO). (2) Wird ein Fach der Katholischen Theologie als Hauptfach studiert, so verteilen sich die Lehrveranstaltungen wie folgt: 3

. Pflichtveranstaltungen, in denen je ein Leistungsnachweis zu erwerben ist: a) Wenn das studierte Hauptfach Biblische Theologie ist: Grundstudium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Biblische Theologie: Seminar aus den Teilbereichen Einleitungswissenschaft/AT/NT Systematische Theologie: Seminar * Summe Grundstudium: Hauptstudium: Religionspädagogik/Didaktik des RU: Seminar* Biblische Theologie: 2 Seminare aus den Teilbereichen Einleitungswissenschaft/ AT/NT 4 SWS Summe Hauptstudium: gesamt (*Wahlweise kann im Grundstudium Systematische Theologie oder Religionspädagogik/Didaktik des RU als Seminar gewählt werden. Im Hauptstudium ist das nicht bereits im Grundstudium gewählte Seminar zu besuchen.) b) Wenn das studierte Hauptfach Religionspädagogik/Didaktik des RU ist: Grundstudium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Biblische Theologie: Seminar* Religionspädagogik/Didaktik des RU: Seminar Summe Grundstudium: 4

Hauptstudium: Systematische Theologie: Seminar* Religionspädagogik/Didaktik des RU: 2 Seminare 4 SWS Summe Hauptstudium: gesamt (*Wahlweise kann im Grundstudium Biblische Theologie oder Systematische Theologie als Seminar gewählt werden. Im Hauptstudium ist das nicht bereits im Grundstudium gewählte Seminar zu besuchen.) 2. Wahlpflichtveranstaltungen, die nach vorgegebenen Kriterien auszuwählen sind: Grundstudium: Vorlesungen in allen angebotenen theologischen Fächern: Einleitung in das Alte Testament 4 SWS Einleitung in das Neue Testament 4 SWS Dogmatik/Fundamentaltheologie Religionspädagogik/Didaktik des RU 4 SWS Moraltheologie/Sozialethik Kirchengeschichte Veranstaltungen, die im Fach selbst oder ergänzend in anderen Disziplinen gemäß Absatz 4 ausgewählt werden 8 SWS Summe Grundstudium: 2 Hauptstudium: Vorlesungen und Übungen im Hauptfach: Vorlesungen und Übungen in anderen Fächern der Katholischen Theologie: 0 SWS Veranstaltungen, die im Fach selbst oder ergänzend in anderen Disziplinen gemäß Absatz 4 ausgewählt werden 8 SWS Summe Hauptstudium: 34 SWS Umfang der Wahlpflichtveranstaltungen im Gesamtstudium: 60 SWS 5

(3) Wird ein Fach der Katholischen Theologie als Nebenfach studiert, so verteilen sich die Lehrveranstaltungen wie folgt:. Pflichtveranstaltungen, in denen je ein Leistungsnachweis zu erwerben ist. a) Wenn das studierte Nebenfach Biblische Theologie ist: Grundstudium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Theologie Systematische Theologie Biblische Theologie Summe Grundstudium: Hauptstudium: Biblische Theologie Summe Hauptstudium: gesamt 8 SWS b) Wenn das studierte Nebenfach Religionspädagogik/Didaktik des RU ist: Grundstudium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Theologie Systematische Theologie Religionspädagogik/Didaktik des RU Summe Grundstudium: Hauptstudium: Religionspädagogik/Didaktik des RU Summe Hauptstudium: gesamt 8 SWS Für Studenten zweier theologischer Nebenfächer entfällt im Grundstudium des einen Faches die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Theologie. Statt dessen ist im Umfang von die erfolgreiche Teilnahme an anderen Lehrveranstaltungen dieses Faches nachzuweisen. 2. Wahlpflichtveranstaltungen 6

Grundstudium: Vorlesungen (und Übungen) in den Fächern der Katholischen Theologie: Veranstaltungen, die die Studenten im Fach selbst oder ergänzend in anderen Disziplinen gemäß Absatz 4 besuchen Summe Grundstudium: Hauptstudium: Vorlesungen (und Übungen) im gewählten Nebenfach Vorlesungen (und Übungen) in anderen Fächern der Katholischen Theologie: Veranstaltungen, die die Studenten im Fach selbst oder ergänzend in anderen Disziplinen gemäß Absatz 4 besuchen Summe Hauptstudium: gesamt 4 SWS 0 SWS 8 SWS 4 SWS 8 SWS 28 SWS (4) Als Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich können für das Hauptfachstudium und für das Nebenfachstudium Veranstaltungen benachbarter Fächer anerkannt werden, sofern sie eine sinnvolle Ergänzung des jeweils studierten Faches darstellen. Als sinnvolle Ergänzung gelten z. B. Veranstaltungen aus folgenden Bereichen: Ethnologie Evangelische Theologie Geschichte Pädagogik antike und spätantike Philosophie Psychologie Religionssoziologie Religionswissenschaft (vor allem antike u. spätantike Religionsgeschichte) Religiöse Sozialisation Sprach- und Literaturwissenschaft. 7

Im Zweifelsfalle entscheidet über die Anerkennung einer Veranstaltung als sinnvolle Ergänzung der Fachprüfungsbeauftragte für Katholische Theologie nach Rücksprache mit den Mitgliedern der Facheinheit Religion. 8 Arten der Lehrveranstaltungen () Vorlesungen behandeln in zusammenhängender Darstellung ausgewählte Themen des jeweiligen Faches. 2 Sie vermitteln vor allem Überblicks-, aber auch Spezialwissen sowie methodische Kenntnisse. (2) Die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Theologie vermittelt einen ersten Überblick über das gesamte Fach sowie grundlegende Kenntnisse über die für das Studium benötigten Techniken und Hilfsmittel. (3) Seminare sind Bestandteil des Studiums der einzelnen theologischen Fächer. 2 Sie dienen der Vermittlung derjenigen Grundkenntnisse, die für das Studium eines Faches erforderlich sind und behandeln darüber hinaus ausgewählte Einzelfragen wissenschaftlicher Probleme. 3 Sie dienen über die Vermittlung des erforderlichen Grundwissens hinaus zur fachlichen Schwerpunktbildung sowie der Anleitung zur selbständigen Arbeit. 4 Beides soll sich in der Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit dokumentieren. (4) Übungen dienen der ergänzenden oder vertiefenden Beschäftigung in einzelnen Sachgebieten, Quellen, Teildisziplinen o.ä.. 9 Aufbau des Studiums () Das Studium gliedert sich in Grund- und Hauptstudium. 2 Es umfaßt eine Regelstudienzeit von neun Semestern bis zum vollständigen Abschluß der Prüfung ( 2 Abs. 2 MPO). 3 Müssen die für die gewählten Fächer erforderlichen Sprachkenntnisse im Grundstudium noch erworben werden (Latinum, bei Biblischer Theologie als Hauptfach Latinum und Graecum), so ist eine Verlängerung der Studienzeit möglich ( 2 Abs. 3 MPO). 8

(2) Studenten im Hauptfach schließen das Grundstudium mit der Zwischenprüfung ab. 2 Studenten mit einem bzw. zwei Fächern der Katholischen Theologie im Nebenfach müssen in einem der beiden Nebenfächer die Zwischenprüfung ablegen. 3 Die Zwischenprüfung soll nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern abgelegt werden. 4 Sie soll spätestens vor Beginn der Lehrveranstaltungen des sechsten Semesters abgelegt sein. 5 Ist dies nicht der Fall, so gilt die Zwischenprüfung als abgelegt und erstmals nicht bestanden. (3) Am Ende des Hauptstudiums ist die Magisterarbeit anzufertigen und nach einer Regelstudienzeit von acht Semestern die Magisterprüfung abzulegen. 0 Grundstudium und Zwischenprüfung () Das Grundstudium ist in der Regel auf vier Semester berechnet und umfaßt im Hauptfach Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 34 SWS, davon 8 SWS im Pflichtbereich (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Seminare) und 2 im Wahlpflichtbereich. 2 Im Nebenfach umfaßt das Grundstudium, davon im Pflichtbereich und 0 SWS im Wahlpflichtbereich. (2) Studenten schließen das Grundstudium im Hauptfach und in einem Nebenfach mit der Zwischenprüfung ab, die bis zum Ende des vierten Semesters abgelegt werden soll. (3) Die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen zur Zwischenprüfung sind (siehe 38 Abs. ZPO):. Hauptfach: a) Nachweis des Latinums (und des Graecums, falls Biblische Theologie als Hauptfach gewählt wurde) b) Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an aa) einer Lehrveranstaltung aus der biblischen Theologie (Altes oder Neues Testament) bb) einer Lehrveranstaltung aus der Fundamentaltheologie/Dogmatik oder aus der Moraltheologie cc) einer Lehrveranstaltung aus der Kirchengeschichte 9

dd) einer Lehrveranstaltung aus der Didaktik des Religionsunterrichts 2. Nebenfach: Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an wenigstens zwei der unter Nr. Buchst. b) genannten Lehrveranstaltungen (4) Die inhaltlichen Prüfungsanforderungen sind (siehe 38 Abs. 2 ZPO):. Hauptfach: a) Altes Testament: Überblick über die Geschichte Israels einschließlich der alttestamentlichen Literaturgeschichte b) Neues Testament: Grundfragen des Neuen Testaments anhand der synoptischen Jesusüberlieferung oder der paulinischen Tradition c) Fundamentaltheologie/Dogmatik: Christlicher Gottesglaube in Auseinandersetzung mit dem Atheismus oder Grundzüge der Christologie d) Moraltheologie: Wichtige Themen der Fundamentalmoral e) Kirchengeschichte: Das Verhältnis von Staat und Kirche in Vergangenheit und Gegenwart oder eine ausgewählte Epoche der Kirchengeschichte f) Grundfragen der Didaktik und Methodik des Katholischen Religionsunterrichts; Grundfragen religiöser Erziehung 2. Nebenfach: Wenigstens drei der unter Nr. aufgezählten Themenbereiche (5) Die Prüfung wird als mündliche Einzelprüfung abgelegt. Im Hauptfach besteht sie aus einer mündlichen Prüfung von 40 Minuten Dauer. 2 Im Nebenfach dauert die mündliche Prüfung 30 Minuten (vgl. 38 Abs. 3 ZPO). 0

Hauptstudium und Magisterarbeit () Das Hauptstudium ist auf vier Semester berechnet und umfaßt im Hauptfach Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 38 SWS, davon gemäß 7 Abs. 2 und 4 4 SWS im Pflichtbereich (Seminare), 34 SWS im Wahlpflichtbereich (davon im Hauptfach und 0 SWS in anderen theologischen Fächern und 8 SWS als Veranstaltungen gemäß 7 Abs. 4). (2) Im Nebenfach umfaßt das Hauptstudium höchstens 20 SWS, davon gemäß 7 Abs. 3 und 4 in jedem Nebenfach im Pflichtbereich (Seminare) und 8 SWS im Wahlpflichtbereich (davon 6-8 SWS im gewählten Nebenfach, 4-6 SWS in anderen theologischen Fächern und als Veranstaltungen gemäß 7 Abs. 4) 2 Am Ende des Hauptstudiums steht die Magisterprüfung. (3) Das Hauptstudium führt zum Studienabschluß und vermittelt aufbauend auf dem Grundstudium die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Kenntnis von Grundlagen und wesentlichen Forschungsergebnissen in den gewählten Fächern. (4) Mit der Anfertigung der Magisterarbeit wird frühestens nach Absolvieren der im Hauptfach geforderten Seminare (vgl. 7) und spätestens zu Beginn des achten Semesters begonnen. 2 Diese Arbeit soll die Fähigkeit, im gewählten Fach nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbständig zu arbeiten, belegen. 3 Die Bearbeitungszeit beträgt höchstens sechs Monate. 4 Das Thema ist im Einvernehmen mit dem Vertreter des Hauptfaches so zu wählen, daß es in dieser Zeit gut bearbeitbar ist. 5 Die Studenten sind berechtigt und verpflichtet, während der Bearbeitung den Rat des zuständigen Fachvertreters einzuholen. 2 Magisterprüfung () Die Magisterprüfung soll am Ende des neunten Fachsemesters abgelegt werden. 2 Sie muß bis zum Beginn der Lehrveranstaltungen des 4. Fachsemesters abgelegt sein, andernfalls gilt die Prüfung als abgelegt und erstmals nicht be-

standen ( Abs. MPO). 3 Sie kann, wenn die in dieser Studienordnung festgelegten Anforderungen erfüllt sind, auch früher abgelegt werden. (2) Prüfungsleistungen. Im Hauptfachstudium werden gefordert: die Magisterarbeit, eine schriftliche Klausur (Dauer: 4 Stunden) und eine mündliche Prüfung (Dauer: etwa Stunde). 2. Im Nebenfachstudium werden gefordert: eine Klausur (Dauer: 4 Stunden) oder wahlweise eine mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten). 3 Studienberatung () Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Universität Bayreuth. 2 Für die Durchführung des Fachstudiums wird eine studienbegleitende Fachberatung von den Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fachgruppe Katholische Theologie angeboten. 3 Die zuständigen Fachberater sind dem Vorlesungsverzeichnis bzw. den Informationsblättern der Universität zu entnehmen. (2) Im Lauf jedes Semesters führt der Fachstudienberater eine Studienberatung für alle Studenten des Studiengangs durch. 2 Die Studienfachberatung sollte insbesondere in Anspruch genommen werden - von Studienanfängern, - nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen, einzelne Teilprüfungen zu absolvieren oder Leistungsnachweise zu erwerben, - nach nicht bestandenen Prüfungen. 4 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen () Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Diese Studienordnung gilt für alle Studenten, die nach dem Inkrafttreten der Satzung erstmalig für den Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth eingeschrieben sind. 2 Studenten, die vor dem Inkrafttreten der Satzung für den Ma- 2

gisterstudiengang eingeschrieben waren, können ihr Studium nach dieser Ordnung gestalten. 3

Anhang Beispiel eines Studienplanes Grundstudium: Semester Pflichtbereich Wahlpflichtbereich. 2 Vorlesungen (0 SWS) (4 SWS) 2. (0 SWS) 3. (0 SWS) 4. (4 SWS) Einführung in das wiss. Arbeiten in der Theologie: ; Seminar (z.b. Biblische Theologie/Einleitungswissenschaft): Seminar (z.b. Religionspädagogik/Didaktik des RU): Seminar (z.b. Systematische Theologie): Sprachkurs o.ä.** () 3 Vorlesungen () Vorlesung/Übung** () 3 Vorlesungen () Vorlesung/Übung** () Vorlesung () Vorlesung oder Seminar** () Gesamt: 34 8 SWS 2 Zwischenprüfung Hauptstudium: Semester Pflichtbereich Wahlpflichtbereich 5. 3* Vorl./Übungen (0 SWS) () 6. () 7. (8 SWS) 8. (8 SWS) Magister- 9. arbeit Seminar (Hauptfach) () Seminar (Hauptfach) () Prüfungssemester Vorlesung** () 4* Vorl./Übungen (8 SWS) Seminar** () 3* Vorl./Übungen () Seminar** () 3* Vorl./Übungen () Vorlesung** () Gesamt: 38 4 SWS 34 SWS * davon 2 im Hauptfach ** entsprechend 7Abs. 4 4