Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Ähnliche Dokumente
Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Lehrplan Volksschule. Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Informationen für Eltern

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

Gut vorbereitet in die Zukunft

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Informationen für Eltern

Elternabend Lehrplan Volksschule. Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Elterninformation. 16. November November 2017

Herzlich willkommen am Informations-Elternabend zum Lehrplan April 2018

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Informationen zum Lehrplan 21 (

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Wozu ein Lehrplan 21 GR?

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Bainvegni. Herzlich willkommen Benvenuto. Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule

Zürcher Lehrplan 21. Kurzinformation für Eltern. Veranstaltung der PSO 19. Juni Kindergarten Primarstufe

Das Wichtigste im Überblick

Impressum. Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018

Meiersmatt 1 Kriens. Elterninformation

Elterninformation durch die Schule Ebikon

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Kompetenzorientiert unterrichten

Arena - Schule Root. Elterninformation

Informationsabend 30. April 2018

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können.

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

schulen menznau geiss menznau menzberg Elterninformation Lehrplan 21 und Wochenstundentafel 2017

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern.

Inhalt und Geltungsbereich. Lektionentafeln. Hinweise zu den Lektionentafeln. Allgemeine Hinweise

Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017

Elternabend 3./4. Klassen

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Amt für Volksschule. Der neue Lehrplan Volksschule Thurgau Jahrestagung TBK 2015

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Workshop Kollektionen zur Lesemotivation und für Projekte gemäss Lehrplan 21

Informationen zur Basisstufe Mauensee

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Weisungen zur Beurteilung in der Schule

Vorwort. Ein Lehrplan enthält den Auftrag der Gesellschaft an die Schule. Er

Einführungstage Lehrplan 21

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Impressum. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte liegen beim Bildungsdepartement Kanton St.Gallen

Impressum. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte liegen beim Bildungsdepartement Kanton St.Gallen

Vernehmlassungsfragen zur Stundentafel 2017 Primarschule Orientierungsschule

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18

Amt für Volksschule. Übersicht der Zeugnisse ab Schuljahr 2017/18

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Konzept der Schulen Jonen zur Einführung des Lehrplans 21

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Arena - Schule Root. Elterninformation, Nebikon 4. Mai 2017

Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik

Ansichtsexemplar. Zeugnis Primarschule. Christian Aeschli. Personalien. Aeschli. Name. Christian. Vorname. Geburtsdatum 29.

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21.

Transkript:

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Was gilt jetzt? Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Liebe Eltern Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am Ende der Schulzeit wissen und können? Ein Lehrplan gibt Auskunft darüber. Es ist wichtig, dass dieser mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt hält. Nur so kann die Schule ihren Auftrag erfüllen, den Kindern und Jugendlichen das geeignete Rüstzeug für ihre weitere Ausbildungs- und Berufsphase mitzugeben. Mit der Einführung des «Lehrplan Volksschule» in diesem Schuljahr nutzt unser Kanton die Gelegenheit, die Grundlagen für den Unterricht anzupassen. Die Überprüfung der Lerninhalte hat gezeigt, dass sich vieles bewährt hat und deshalb beibehalten werden kann. Dazu gehören unsere kantonalen Traditionen wie beispielsweise die starke Verankerung der beruflichen Orientierung auf der Oberstufe. In einigen Bereichen wie zum Beispiel im Umgang mit den digitalen Medien sind neue Schwerpunkte gesetzt worden. Speziell an diesem Lehrplan ist, dass ihn die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone erstmals gemeinsam erarbeitet haben. Die einzelnen Kantone können die Vorlage bekannt als «Lehrplan 21» durch ihre eigenen Besonderheiten und Traditionen ergänzen. Im Kanton St.Gallen ist daraus der «Lehrplan Volksschule» entstanden. Dessen Umsetzung bedeutet für alle Beteiligten einen spannenden Prozess, der uns in den nächsten Jahren beschäftigen und weiterbringen wird. Durch ein erfolgreiches Zusammenspiel von Eltern, Schulen und Behörden erhalten die Kinder und Jugendlichen im Kanton St.Gallen eine optimale Bildung. Ich bin überzeugt, dass uns dieses Miteinander gelingt. Regierungsrat Stefan Kölliker Vorsteher Bildungsdepartement

«Mit dem Lehrplan Volksschule werden unsere Kinder dazu befähigt, mit den Anforderungen der heutigen Gesellschaft erfolgreich umzugehen»

So lernt Ihr Kind Im Lehrplan Volksschule werden die Unterrichtsziele in Form von Kompetenzen festgelegt. Das bedeutet, dass beim Lernen das Verknüpfen und Anwenden von Wissen wichtig ist. Ihr Kind macht sich in der Schule mit unterschiedlichen Themen vertraut. Es erlernt verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten wie zum Beispiel Schreiben oder Rechnen. Dadurch erwirbt es Wissen und Können. Ihr Kind wird immer wieder ermuntert, sein Wissen mit seinem Können zu verbinden und es in verschiedenen auch alltäglichen Situationen praktisch anzuwenden. Indem es das Erlernte selbstständig und verantwortungsvoll nutzt, wird es kompetent. Durch den häufigen Gebrauch gewinnt Ihr Kind Vertrauen in sein Wissen und Können. Es ist motiviert, dieses weiterhin zu nutzen und zu vertiefen. Beim weiteren Lernen setzt es die eigenen Vorkenntnisse ein und erweitert sie.

Das bietet die Schule Ihr Kind soll in der Schule motiviert und mit Freude lernen können. Darum werden Ihrem Kind im Unterricht regel mässig Gelegenheiten geboten, sein mitgebrachtes Wissen und Können aktiv und kreativ zu verwenden und zu vergrössern. Gelernt wird mit Aufgaben zu Themen, die im Alltag der Schülerinnen und Schüler wichtig sind. Die Lehrpersonen setzen dabei gezielt unterschiedliche Unterrichtsmethoden und Lehrmittel ein. Ihre pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern sind und bleiben zentral. «Kompetent ist, wer Ge lerntes in unterschiedlichen Situationen anzuwenden weiss»

Zusammenhängende Lernwege Vom Kindergarten bis zur Oberstufe kann Ihr Kind beim Erwerb von Kompetenzen an sein bereits erarbeitetes Wissen anknüpfen. Somit profitiert es stets vom bisher Gelernten und baut sein neues Wissen und Können darauf auf. Das folgende Beispiel zum Thema «Wetter / Phänomene in der Natur» aus dem Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft zeigt, wie dieser Aufbau über alle Stufen aussehen kann. «Beim Lernen wird an das Vorwissen angeknüpft und dieses weiterentwickelt»

1. Zyklus: Im Kindergarten und in den ersten beiden Primarklassen beschäftigen sich die Kinder mit dem Wetter und erkennen, welche Bedeutung unterschiedliche Wetterverhältnisse für uns Menschen haben. Die Kinder gehen der Frage nach, welche Rolle das Wetter bei der Arbeit, in den Ferien oder für die Pflanzen und Bäume spielt. 2. Zyklus: Nachdem sie nun wissen, welche Wirkung Sonnenschein oder Regenschauer hat, lernen die Kinder der 3. bis 6. Primarklasse Wetterprognosen zu lesen. Ausserdem üben sie sich darin, typische Merkmale wie beispielsweise Wolken verschiedenen Wetterlagen zuzuordnen. Bei der Planung von Schulreisen oder Freizeitaktivitäten können die Schülerinnen und Schüler das erworbene Wissen praktisch anwenden. 3. Zyklus: In der Oberstufe erfahren die Jugendlichen, dass neben dem Wetter auch vom Klima gesprochen wird, das Auskunft über langfristige Witterungsverhältnisse gibt. Sie lernen, sich über den Klimawandel zu informieren und Ursachen wie beispielsweise den Treibhauseffekt besser zu verstehen. Sie werden befähigt, Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweiz und verschiedene Regionen der Welt zu erkennen und Extremereignisse, wie zum Beispiel Hochwasser, in einen klimatischen Zusammenhang zu stellen.

Gut zu wissen Schreiben im Unterricht Ihr Kind erlernt seine persönliche Handschrift neu durch die Deutschschweizer Basisschrift. Der (Um-)Weg von einst - von der Blockschrift über die Schnürlischrift zur eigenen Schrift - entfällt dadurch. Bereits ab der 3. Primarklasse sammeln die Kinder zusätzlich zur Handschrift auch Erfahrungen im Tastaturschreiben. Hausaufgaben Über die Hausaufgaben erhalten Sie zu Hause einen Einblick, welche Themen in der Schule vermittelt werden. Neu gilt, dass in der Primarschule von Freitag auf Montag keine Hausaufgaben erteilt werden dürfen. Jedes Schulhausteam vereinbart zudem eine einheitliche Hausaufgaben-Regelung. Neues Zeugnis Die Zeugnismappe und die Zeugnisformulare sind neu gestaltet. Ab der 2. Primarklasse werden die Leistungen Ihres Kindes mit halben und ganzen Noten bewertet. Zudem findet in jedem Schuljahr ein Beurteilungsgespräch statt. In diesem bespricht die Lehrperson mit Ihnen den Lern- und Entwicklungsstand Ihres Kindes.

Blick in den Lehrplan Der Lehrplan Volksschule unterteilt die Schulstufen in drei Zyklen und ordnet den Schulstoff verschiedenen Fächern zu. 1. Zyklus KG und 1./2. Klasse Primarschule Deutsch 2. Zyklus 3. 6. Klasse Primarschule Englisch 3. Zyklus 1. 3. Oberstufe Französisch Mathematik Natur, Mensch, Gesellschaft Natur und Technik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt Räume, Zeiten, Gesellschaften Ethik, Religionen, Gemeinschaft Schule Ethik, Religionen, Gemeinschaft Kirchen Gestalten (Bildnerisches Gestalten / Textiles und Technisches Gestalten) Musik Bewegung und Sport Medien und Informatik Berufliche Orientierung Bildung für Nachhaltige Entwicklung Politik, Demokratie und Menschenrechte Natürliche Umwelt und Ressourcen Geschlechter und Gleichstellung Gesundheit Globale Entwicklung und Frieden Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung Wirtschaft und Konsum Überfachliche Kompetenzen Personale Soziale Methodische Kompetenzen

Im Unterricht In der Schule bleibt auch mit dem Lehrplan Volksschule vieles gleich. Im Kindergarten wird der Unterricht wie bis anhin fächerübergreifend gestaltet. Das spielerische Lernen Ihres Kindes steht im Vordergrund. Die motorische Entwicklung, die Wahrnehmung, die zeitliche und räumliche Orientierung, das mathematische Grundverständnis, die Fantasie und Kreativität sowie die Sprache und die Ausdrucksfähigkeit werden durch das Spielen gefördert. «Bewährtes bleibt, Neues kommt hinzu und einzelne Schwerpunkte werden neu gesetzt»

In der Primarschule und auf der Oberstufe werden mehrheitlich die gleichen Fächer wie bisher angeboten. Änderungen gibt es hier: Natur, Mensch, Gesellschaft erhält in der Primarschule mehr Gewicht. Dank zusätzlicher Unterrichtszeit findet eine breitere Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen, historischen und sozialen Themen statt. Auf der Oberstufe wird Natur, Mensch, Gesellschaft in die Fächer «Natur und Technik», «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt», «Räume, Zeiten, Gesellschaften» und «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» aufgeteilt. Im Fach «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» werden die hauswirtschaftlichen Inhalte um volkswirtschaftliche Themen wie beispielsweise den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erweitert. Ethik, Religionen, Gemeinschaft wird ab der 3. Primarklasse als Wahlpflichtfach in zwei Ausprägungen angeboten. Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind von der Schule oder von den Landeskirchen unterrichtet wird. Medien und Informatik wird von der 5. Primarklasse bis zur 2. Oberstufe als obligatorisches Fach vermittelt. Mit dem Gebrauch von Medien und Informatikmitteln macht sich Ihr Kind über alle Schuljahre und Fächer hinweg vertraut. Berufliche Orientierung ist neu ein eigenes Fach, welches die Jugendlichen ab der 1. Oberstufe besuchen. Gleichzeitig werden einige Inhalte auch in anderen Fächern wie im Deutsch thematisiert.

Weitere Informationen Der Lehrplan Volksschule ist unter sg.lehrplan.ch einsehbar. Weitere Informationen zum Lehrplan Volksschule finden Sie unter www.sg.ch/home/bildung/volksschule/lehrplan Fragen zur lokalen Umsetzung beantworten Ihnen die Lehrpersonen Ihres Kindes oder die Schulleitung Ihrer Schule. Juni 2017