im Handballverband Westfalen Protokoll zum ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster

Ähnliche Dokumente
Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Handballkreis Bielefeld-Herford e.v.

Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung

SPIELZEIT 2017/2018 NO.2

Handball in Havixbeck

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Jugendordnung. des. Hülser Sportverein e.v.

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v.

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

Protokoll. Dortmund vom

Junioren-Kreispokal 2015/2016

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

JUGENDORDNUNG beschlossen:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Rahmenjugendordnung für Vereine mit mehreren Fachabteilungen

Satzung "Handballkreis Münster e. V."

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

SC DJK Everswinkel e.v. Spiele / Wettkämpfe /Veranstaltungen Tag Datum Zeit bis Sportstätte Abteilung Gruppe Gast/Veranstaltung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

Einladung zur Jahreshauptversammlung

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

KREISSCHÜTZENVERBAND CELLE STADT UND LAND E.V. - DER FACHVERBAND FÜR DAS SPORTSCHIESSEN -

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

- Beschlossen vom JUGENDTAG 2000 (Duisburg). Änderungen wurden vom Jugendtag 2004 (Göttingen), 2007 und 2010 (Hagen) beschlossen.

-XJHQGRUGQXQJ GHV '-.7866W+XEHUWH9

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Die Jugendordnung im Verein

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk-Nord des HVW

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Satzung des Handballkreises Düsseldorf e.v. im Handball-Verband Niederrhein e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

MRP Sportwarte-Vollversammlung. 02. Januar Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen

Satzung des Handballkreises Hagen/Ennepe-Ruhr im Handballverband Westfalen e.v. Übersicht

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Satzung des Kreises Düren

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS)

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

1 - Einberufung von Versammlungen Leitung von Versammlungen... 2

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

Jugendordnung. Jugendordnung des Sportclub Olympia 1911 e.v. Neulußheim ZUSTÄNDIGKEIT, MITGLIEDSCHAFT

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Jugendordnung. I. Allgemeines

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Satzung des Handballkreises Gütersloh e.v. Mitglied im Handballverband Westfalen e.v. Übersicht

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg)

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Transkript:

www.handballkreis-muenster.de im Handballverband Westfalen Protokoll zum ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster Datum, Ort: 30.11.2015, Gaststätte Osthues-Brandhove Telgte Beginn: 19:15 Uhr TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der anwesenden Stimmberechtigten und der Beschlussfähigkeit Alexander Seitz begrüßt die anwesenden Delegierten der Vereine und stellt die ordnungsgemäße Einberufung fest. Es sind 34 von 47 möglichen Stimmberechtigten (6 Gäste) anwesend (s. Liste) und die Sitzung ist somit beschlussfähig. TOP 2 Wahl des Protokollführers Karin Kutschmann wird als Protokollführerin gewählt. TOP 3 Genehmigung des Protokolls des letzten Kreisjugendtages 2012 Das Protokoll des letzten Kreisjugendtages 2012 wird einstimmig genehmigt. TOP 4 Berichte der Mitglieder des Kreisjugendausschusses a) Bericht des JA-Vorsitzenden Alexander Seitz berichtet über seine 3-jährige Tätigkeit als JA-Vorsitzender. (s. Anlage) TOP 5 b) Bericht des Kreis-Jungenwartes Christian Hülsmann ist kurzfristig verhindert und somit kann der Bericht nicht vorgelegt werden. c) Bericht des Kreis-Mädchenwartes/stellv. JA-Vorsitzenden Dieter Benten berichtet über seine Tätigkeit als Mädchenwart. (s. Anlage) Wahl eines Versammlungsleiters Ludger Langenberg wird als Versammlungsleiter gewählt. TOP 6 Aussprache über die Berichte und Entlastung der unter TOP 7 a) c) gewählten Mitarbeiter Der Status der Zusammenarbeit mit dem Handballkreis EUREGIO-Münsterland wird erläutert, da es hier nach Äußerungen des Vorstandes zu Missverständnissen bzgl. Jugend- und Erwachsenenspielbetrieb gekommen ist. Alle Mitarbeiter des JA werden einstimmig entlastet. TOP 7 Wahlen a) Wahl des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Alexander Seitz wird einstimmig wiedergewählt. 1

TOP 8 b) Wahl des Kreismädchenwartes im Handballverband Westfalen Dieter Benten steht nicht mehr zur Verfügung und als Nachfolgerin wird Melanie Wierzejewski einstimmig zur Mädchenwartin gewählt. c) Wahl des Kreisjungenwartes Christian Hülsmann steht nicht mehr zur Verfügung und als Nachfolger wird Christian Maaß einstimmig zum Jungenwart gewählt. d) Wahl des Kreismädchen- oder des Kreisjungenwartes zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Melanie Wierzejewski wird einstimmig als stellv. JA-Vorsitzende gewählt. e) Wahl der Kreisjugendsprecher der weiblichen und der männlichen Jugend, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl das 15. Lebensjahr vollendet haben müssen Lenja Noetzel (SC Greven 09) und Nils Haverkamp (DJK Sparta Münster) werden einstimmig zu Kreisjugendsprechern weiblich bzw. männlich gewählt. Wahl der Delegierten zum Bezirksjugendtag und zum Jugendtag des HVW Die Versammlung beschließt einstimmig, dass der Jugendausschuss aus seinen Mitgliedern die Delegierten für den Bezirksjugendtag und den Jugendtag des HVW wählt. TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge Aus Greven /Reckenfeld kommt der Vorschlag ein Forum einzurichten, um Infos schneller zu kommunizieren. Dies wurde grundsätzlich von allen gutgeheißen. Alexander Seitz wird diesbezüglich Rücksprache halten. Aus Sendenhorst kommt die Anmerkung, dass es zu Schwierigkeiten gekommen ist, als sie eine weitere Mini-Mannschaft zu einem Turnier mitnehmen wollten. Der ausrichtende Verein wurde selbstverständlich im Vorfeld gefragt, aber Jörg Wesemann hatte dort Einwände. Dies wurde von allen Versammelten für unnötig befunden. Eine E-Mail im Vorfeld an den Veranstalter sollte genügen. Wichtig ist allen, dass die Kinder spielen können! Es kam die Frage auf, wann und in welcher Form der ESB auch im Handballkreis Münster eingeführt werde. Dies wurde als Frage für die Vorstandssitzung des HK notiert. (Klärung beim Kreistag?) Ein Vielseitigkeitsturnier für die E-Jugenden soll durchgeführt werden. Der SC DJK Everswinkel erklärt sich bereit für die Organisation zu sorgen. (Termin nach den Osterferien nähere Infos folgen) Ende der Veranstaltung: ca. 20:35 Uhr Everswinkel, Dezember 2015 Gez. Karin Kutschmann (Protokollführerin) gez. Alexander Seitz (JA-Vorsitzender) 2

www.handballkreis-muenster.de JA-Vorsitzender im Handballverband Westfalen Alexander Seitz Fanny-Hensel-Straße 17 48291 Telgte 02504-73 95 01 0176-400 598 19 alexseitz86@web.de An alle Vereine und Spielgemeinschaften des Handballkreises Münster Liebe Handballfreunde, Einladung zum ordentlichen Kreisjugendtag des Handballkreises Münster Telgte, den 15.11.2015 hiermit lade ich alle Vereine und Spielgemeinschaften des Handballkreises Münster form- und fristgerecht zum ordentlichen Kreisjugendtag ein. Dieser findet am statt. Montag, 30. November 2015, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Osthues-Brandhove, Westbeverner Straße 56, 48291 Telgte Gemäß 24 (4a) der Satzung des Handballkreises Münster kann für je angefangene drei am Spielbetrieb der laufenden Saison teilnehmende Jugendmannschaften, ein Delegierter gestellt werden. Eine Liste mit der genauen Delegiertenanzahl ist dieser Einladung angefügt. Mit sportlichen Grüßen Alexander Seitz (JA-Vorsitzender HKM) Anlagen: - Tagesordnung - Delegiertenliste - Protokoll des letzten Kreisjugendtages 2012 1

im Handballverband Westfalen Tagesordnung für den ordentlichen Kreisjugendtag 2015 des Handballkreises Münster TOP 1 TOP 2 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der anwesenden Stimmberechtigten und der Beschlussfähigkeit Wahl des Protokollführers TOP 3 Genehmigung des Protokolls des letzten Kreisjugendtages 2012 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Berichte der Mitglieder des Kreisjugendausschusses a) b) c) Bericht des JA-Vorsitzenden Bericht des Kreis-Jungenwartes Bericht des Kreis-Mädchenwartes/stellv. JA-Vorsitzenden Wahl eines Versammlungsleiters Aussprache über die Berichte und Entlastung der unter TOP 7 a) c) gewählten Mitarbeiter Wahlen a) b) c) Wahl des Kreismädchen- oder des Kreisjungenwartes zum stellvertretenden Vorsit- zenden des Kreisjugendausschusses d) e) Wahl des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Wahl des Kreismädchenwartes Wahl des Kreisjungenwartes Wahl der Kreisjugendsprecher der weiblichen und der männlichen Jugend, die zum Zeitpunkt ihrer Wahl das 15. Lebensjahr vollendet haben müssen Wahl der Delegierten zum Bezirksjugendtag und zum Jugendtag des HVW Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge 2

im Handballverband Westfalen Delegiertenanzahl Kreisjugendtag 2015 im Handballkreis Münster Verein Anzahl* Anzahl** Jgd.-Ma. Delegierte 2015 1310106003 SC DJK Everswinkel 13 5 1310106004 SC Greven 09 7 3 1310106005 TSV Ladbergen 7 3 1310106011 SG Sendenhorst 6 2 1310106013 TV Friesen Telgte 10 4 1310106014 Warendorfer SU 7 3 1310106020 HSG Gremmendorf/Angelmodde 7 3 1310106022 DJK Eintracht Hiltrup 4 2 1310106024 SC Westfalia Kinderhaus 4 2 1310106031 HSG Ascheberg/Drensteinfurt 7 3 1310106039 ASV Senden 10 4 1310106040 DJK Sparta Münster 11 4 1310106041 SG HF Reckenfeld/Greven 05 5 2 1310106044 TV Kattenvenne 8 3 1310106045 HSG Hohne/Lengerich 4 2 1310106047 JSG Havixbeck/Roxel 12 4 1310106049 Concordia Albachten 2 1 1310106050 JSG Sassenberg/Greffen 13 5 1310106051 JSG Ost/West 3 1 1310106052 TSC Münster-Gievenbeck 2 1 * Stand: 01.11.2015 ** je angefangene drei am Spielbetrieb der laufenden Saison teilnehmende Jugendmannschaften ein Delegierter 3

www.handballkreis-muenster.de JA-Vorsitzender im Handballverband Westfalen Alexander Seitz Fanny-Hensel-Straße 17 48291 Telgte 02504-73 95 01 0176-400 598 19 alexseitz86@web.de Liebe Handballfreunde, Bericht des Jugendausschussvorsitzenden an dieser Stelle möchte ich mich zuerst bei allen Mitarbeitern des Handballkreises und bei den Vertretern der Vereine für eine gute Zusammenarbeit bedanken. Dass in einer solch großen Gemeinschaft nicht alles reibungslos und ohne Kompromisse vonstattengehen kann, ist natürlich klar, jedoch waren aus meiner Sicht die Diskussionen und thematischen Auseinandersetzungen meist von konstruktiver Natur. Ein ganz besonderer Dank geht an die Vereinsvertreter, die im besonderen Maße in die Terminierung der Spielpläne involviert waren. Trotz häufig kurzfristiger Informationen konnte ein nahezu problemloser Ablauf der Spiele gewährleistet werden. Im Folgenden möchte ich nun einen kurzen Rückblick über die Tätigkeiten des JA der vergangenen drei Jahre geben, danach folgt eine Bestandsaufnahme der aktuellen Saison sowie ein Ausblick auf zukünftige Planungen des Handballkreises Münster. 1. Rückblick Auf dem Kreisjugendtag am 01.10.2012 bin ich von der Delegiertenversammlung zum Jugendausschussvorsitzenden des Handballkreises Münster gewählt worden. Für das entgegen gebrachte Vertrauen seitens der Vereine möchte ich mich bedanken. Mit der Übernahme dieser neuen Aufgabe konnte ich zunächst nicht genau einordnen, was zukünftig auf mich zukommen sollte. Dies lag vor allem an zwei Gründen. Zum einen war es das erste Mal, dass ich auf Funktionärsebene überhaupt eine solche ehrenamtliche Tätigkeit übernahm. Zum anderen war die Position des JA-Vorsitzenden in den 8 Monaten zuvor unbesetzt, nachdem sowohl die regulär gewählte Susann Krumschmidt als auch der kommissarisch eingesetzte Johannes Merhoff vorzeitig aus dem Amt schieden, so dass eine adäquate Einarbeitung und Amtsübergabe nicht stattfinden konnte. Dieser Umstand bot mir Herausforderung und Chance zugleich, da ich Aufgabenbereiche und Kompetenzen weitgehend unvoreingenommen gliedern konnte. Die Hilfestellung von den übrigen Mitarbeitern des Handballkreises sowie die Ratschläge einiger Vereinsvertreter waren mir dabei ein große Unterstützung. Zu den wesentlichen Tätigkeiten des JA zählten und zählen vor allem die Organisation des Jugendspielbetriebes und die Schaffung der dazugehörigen Rahmenbedingungen. Die Durchführungen der Qualifikationen zu den überkreislichen Ligen des Handballverbandes Westfalen mussten durch die veränderte Spielklassenstruktur auf Landesebene immer wieder angepasst werden. Ebenso war die Einteilung der Kreisspielklassen aufgrund der schwindenden Jugendmannschaften und der stark divergierenden Leistungsniveaus stets eine große Herausforderung. Die Wiedereinführung der Sommerrunde und das zuletzt eingeführte Berliner Modell im Saisonspielbetrieb 2015/2016 schaffte hier Abhilfe, zumindest was die unterschiedlichen Leistungsstände der Mannschaften betrifft. In der Talentförderung (Kreisauswahl) haben sich einige Spielerinnen und Spieler für den Kader der Westfalenauswahl empfohlen. Ebenso ist es erfreulich, dass sich mit den Mannschaften der Jahrgänge 1999 und 2001 im weiblichen Bereich erstmals seit langem wieder Teams für die 1

im Handballverband Westfalen bessere Westfalenpokalrunde qualifizieren konnten. Leider können wir jedoch noch nicht an die Leistungen der Spitzenkreisauswahlen im männlichen wie im weiblichen Bereich heranreichen. Ein konsequenter Austausch zwischen Kreisauswahl- und Vereinstrainer ist an dieser Stelle unerlässlich, da die Kreisauswahlmaßnahmen sicher nur als ergänzende Trainingseinheiten gesehen werden können. Die Haupttrainingsarbeit liegt immer noch bei den Heimvereinen. Ausführliche Angaben zur Talentförderung werden dem Bericht der Kreislehrwartin zu entnehmen sein. 2. Aktuelle Bestandsaufnahme In der aktuellen Saison 2015/2016 sind 174 Jugendmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet worden. Mit heutigem Stand gab es insgesamt 10 Abmeldungen, so dass, wie der Tabelle zu entnehmen ist, insgesamt 164 Mannschaften am Jugendspielbetrieb des Handballkreises Münsters und HV Westfalens teilnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mannschaftszahlen weitgehend konstant, jedoch mit Blick auf die vergangenen drei Jahre zeichnet sich tendenziell ein Mannschaftsrückgang im Jugendbereich ab, was mehrheitlich auf schulische Mehrbelastungen der Kinder und Jugendlichen und auch auf immer weiter vordringende Ganztagsangebote der Schulen in den Nachmittagsbereich zurückzuführen ist. Erfreulich ist jedoch die Zunahme der Mannschaftszahlen bei den Minis im Vergleich zur vergangenen Spielzeit. Geschlecht Saison Saison Saison 2012/2013 2014/2015 2015/2016 Männliche Jugend 105 96 91 Weibliche Jugend 53 49 49 Minis 25 21 24 Gesamt 183 166 164 Die Teilnahme in den überkreislichen Ligen ist weitgehend konstant, obwohl im Jungenbereich ein leichter Rückgang festzustellen ist, der durch eine veränderte Startplatzregulierung im Mädchenbereich kompensiert wurde. Diese Entwicklung stellt uns mehr denn je vor die Aufgabe für unseren Handballsport Werbung in den Grundschulen und weiterführenden Schulen zu machen. Um ein Fortbestehen unserer Sportart im Handballkreis Münster zu sichern, müssen wir die Kinder und Jugendlichen von der Attraktivität des Handballsports frühzeitig überzeugen. 3. Ausblick In den vergangenen drei Jahren sind bereits einige Dinge ins Rollen gekommen, jedoch sind noch viele Baustellen vorhanden, an denen wir im Jugendbereich arbeiten müssen. Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Kreis muss weiterhin gefördert werden. Ein wichtiger Schritt war das Jugendvereinsvertretertreffen im Februar 2015, auf dem richtungsweisende Entscheidungen und Absprachen getroffen wurden, die noch zum Teil einer endgültigen Umsetzung bedürfen. Dazu zählen u.a. Verbesserung der Spielmodi auf Kreisebene, überkreisliche Kooperationen für den Jugendspielbetrieb (z.b. HK Euregio-Münsterland), gesonderte Regelungen und die Einführung von Vielseitigkeitswettbewerben für den E-Jugendbereich (ab 2017/18 verbindlich seitens des HV Westfalen) und eine optimierte Transparenz und Kommu- 2

im Handballverband Westfalen nikation zwischen Handballkreis und Vereinen. Dies gilt es gemeinsam anzupacken, um das bestmögliche für unsere Sportart Handball im Handballkreis Münster zu erreichen. Alles in Allem war die ehrenamtliche Arbeit im Handballkreis sicher nicht immer einfach und manchmal auch zeitlich recht intensiv, jedoch hat mir die Tätigkeit mit und für die Vereine über die vergangenen drei Jahre durchweg sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele neue Kontakte knüpfen können. Letztlich möchte ich die begonnene Arbeit nicht auf halber Strecke versanden lassen und würde mich über eine weitere Tätigkeit im Handballkreis Münster freuen, um die Jugendarbeit in den Vereinen weiter unterstützen zu können. Telgte, im November 2015 Alexander Seitz (JA-Vorsitzender, Handballkreis Münster) 3

Bericht des Mädchenwartes zum Kreisjugendtag 2015 1. Position des Mädchenwartes im HKM Auf dem letzten Kreisjugendtag am 01.10.2012 wurde ich zum Mädchenwart des HKM einstimmig gewählt. Für das entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich hier an dieser Stelle noch einmal bedanken. 2. Mannschaftsmeldungen Der Nachmittagsunterricht in den Gesamtschulen sowie das zunehmende vielfältige Angebot an Freizeitaktivitäten in der Gesellschaft sind unter anderen Gründe dafür, dass in den Vereinen abnehmende Mannschaftsstärken zu verzeichnen sind. Es ist deshalb inzwischen deutlich schwieriger einen stabilen Spielbetrieb sicherzustellen. Folgende Mannschaftszahlen liegen bzw. lagen im HKM vor: Jugend 2013-2014 2014-2015 2015-2016 wja 6 8 7 wjb 10 12 12 wjc 16 8 9 wjd 11 10 11 wje 10 11 10 Summe 53 49 49 Tendenziell sind somit rückläufige Mannschaftszahlen zu verzeichnen. Deshalb ist die intensive Kommunikation zwischen den Vereinsvertretern und den jeweiligen Funktionären umso wichtiger. Nur mit entsprechender Flexibilität und Kompromissbereitschaft untereinander, wird es uns gelingen, weiterhin einen attraktiven Handballsport für unseren zukünftigen Nachwuchs zu erhalten. -1-

3. Ausblick Aufgrund persönlicher und beruflicher Veränderungen ist es mir leider nicht mehr möglich, das Amt des Mädchenwartes im Handballkreis Münster in entsprechend erforderlicher Qualität zu erfüllen. Deshalb stehe ich in der nächsten Periode nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Ich hoffe auf Euer Verständnis. Ich wünsche den Funktionären sowie dem gesamten Handballkreis Münster mit allen Vereinen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Spaß am Handball. Zu Abschluss möchte ich mich natürlich an dieser Stelle noch einmal bei allen Vereinsvertretern und Vorstandskollegen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Sassenberg, im November 2015 Gez. Dieter Benten - Mädchenwart -2-