Dr. Tobias Jenert & Luci Gommers. Lehre n Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

Ähnliche Dokumente
Lehre n. Jahresprogramm Mai 2014 Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Juni. Perspektiven auf Lehren und Lernen

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Lehre n. Jahresprogramm Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Perspektiven auf Lehren und Lernen

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Lehre n. Dachprogramm Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Perspektiven auf Lehren und Lernen stärken

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform

Drei-Jahresprogramm

EVALUATION DER QUALITÄTSOFFENSIVE LEHRERBILDUNG WORKSHOP AM 7. JULI 2016, UHR BERLIN, NEUE MÄLZEREI

Achtes Netzwerktreffen

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Lehre n Jahresprogramm. Fünf Workshops 2012/2013. Ein Angebot für Menschen, die Wissenschaft und Hochschulen prägen

Fokusgruppen als Form hochschuldidaktischer Weiterbildung

26. August 2013, Detmold. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Netzwerk Digitalisierung in der Lehre BW

ZUM ENGAGIEREN MOTIVIEREN WIE DIE GEWINNUNG VON FÖRDERERN GELINGT

Webinar Qualitätsstandards im Verbund mint.online

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

CSSA-Initiative - Innovative Arbeitswelten in der Chemischen Industrie. Ziel: Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig gestalten

Impuls Das IÖW als ein Knoten im Netzwerk nachhaltigkeitsorientierter Wirtschaftswissenschaften: Potenziale und Herausforderungen

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Vorstellung des Modellversuchs Wiesbaden, Prof. Dr. Daniel Pittich, Eileen Sobbe M.A.

CALL FOR PAPERS & HDI

und Lernen mit E-Learning

Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Kompetenz- & Potenzialassessments bei Berufungsverfahren

Runder Tisch Medizin & Gesundheitswissenschaften Ergebnisse und Perspektiven der Interprofessionalität in Deutschland

Swiss Food Research - Die Brücke für Innovationen - Von der Idee zur Umsetzung

Hochschuldidaktiker als Personalentwickler?

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

Kollegiale Beratung 2012 Q080 CS. Veranstaltungsnummer: Termin:

Förderinitiative Forschungscampus

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Lernende Bibliotheken im Netzwerk des Wissens

Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung InnovatWB

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Lehrverhalten an der Hochschule

Zusammenwirken von Forschung und Praxis

Strategische Steuerung von Drittmittelprojekten. durch den Einsatz einer Balanced Scorecard. Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung einer

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Evaluation und Monitoring bei PtJ am Beispiel der Programmfamilie Unternehmen Region

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Vortrag III 16. DJHT Düsseldorf Care Leaver beteiligen! Perspektiven vom Careleaver- Kompetenznetz Berlin Referentinnen: Anna Seidel und

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Feedback und Beurteilung bei selbstregulierter Gruppenarbeit

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung

INTERNATIONAL COMMUNITY OF PRACTICE

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

A Verlag im Internet

Konzept: Netzwerk Schulen Kanton Zürich

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN.

Kundenerwartungen gezielt kennen

Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Supportstelle Weiterbildung. in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) in Soest

Voneinander lernen. Miteinander fördern Jahresveranstaltung des Deutschlandstipendiums am 19. Mai 2015 in Berlin

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Wir verbinden Welten

Selbstevaluation als Qualitätsentwicklungsinstrument

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Communitiy Building zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Praxis und des Wissenstransfers. Praxistagung 2017.

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

WS1.4: Potentiale und Grenzen von Praxis-Hochschul-Kooperationen in Forschung und Lehre

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Modellvorhaben Land(auf)Schwung

Wissenschaftsorientierung der Lehre zur Begründung der Freiheit der Lehre

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Evaluierung Kleinregionsmanagement in NÖ

Standards der Studiengangevaluation an der Universität Basel

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

ÜBERSICHT... I AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS... II ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VI TABELLENVERZEICHNIS... VII

Transkript:

Dr. Tobias Jenert & Luci Gommers Lehre n Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung 2012-2015

Dr. Tobias Jenert, Luci Gommers Lehre n Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung 2012-2015 2016 Competence Centre for Educational Development And Research (CEDAR), Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St.Gallen Die wissenschaftliche Begleitung von Lehre n wurde gefördert durch

Inhaltsverzeichnis Executive Summary 2 1 Lehre n als Forschungsgegenstand 4 2 Forschungsdesign 5 2.1 Analyseebenen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung 5 2.2 Designorientierte Forschung und die Rolle der wissenschaftlichen Begleitung 6 2.3 Epistemische Einordnung: Wirkung, Evidenz, Indikation 7 2.4 Systematik der Ergebnisdarstellung 8 3 Lehre n : Zielsetzungen, Programmstruktur und Beurteilungskriterien 9 3.1 Lehre n vor dem Hintergrund aktuelle Diskurse zur Lehrentwicklung 9 3.2 Rekonstruktion der Zielsetzungen 10 3.2.1 Grundverständnis: Hochschuldidaktik als Organisationsentwicklung 10 3.2.2 Programmziele 10 3.3 Programmstruktur 12 3.4 Innovationspotentiale der Programmstruktur von Lehre n 14 3.5 Qualitätskriterien und Indikatoren für die Programmevaluation 15 4 Begleitforschung: Methodik und Ergebnisse 17 4.1 Untersuchungsmethoden 17 4.1.1 Fokussierte Interviews zur Rekonstruktion der Programmziele 17 4.1.2 Fragebogen 17 4.1.3 Dokumentanalysen 19 4.1.4 Soziale Netzwerkanalysen 19 4.1.5 Fallstudien 20 4.1.6 Teilnahme an Workshops und Netzwerktreffen 20 4.2 Ergebnisse 21 4.2.1 Datenlage 21 4.2.2 Voraussetzungen der Teilnehmenden 21 4.2.3 Zufriedenheit mit dem Workshop- Programm 38 4.2.4 Kompetenzerwerb im Programmverlauf 43 4.2.5 Transfer in die Berufspraxis der Teilnehmenden 52 4.2.6 Ergebnisse als Resultat von Lehre n 62 4.2.7 Exkurs: Stellenwert und Zusammenspiel von Lehre n Jahresprogramm und Kolleg 74 5 Abschließende Beurteilung 76 6 Fazit 77 Literaturverzeichnis 78 1

Executive Summary Die zentralen Ergebnisse aus der Begleitforschung des Jahresprogramms Lehre n (Zeitraum 2012 bis 2015) stellen wir anhand einiger Kernfragen dar. Wo liegen zentrale Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmale des Formats Lehre n? Lehre n hebt sich durch vier wesentliche Qualitätsmerkmale von anderen Formaten der Lehrentwicklung an Hochschulen ab: Fokussierung auf Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement zur nachhaltigen Gestaltung von Lehr-/Lernstrukturen und -kulturen. Weiterbildung für erfahrene Lehrentwickler/-innen ( Develop the Developer Format); einziges Format jenseits von Fachtagungen. Zusammenbringen von Vertretern/-innen der Akteursgruppen Hochschulleitung, Hochschuldidaktik/Lehrentwicklung und Lehrende. Netzwerkbildung über den Präsenzzeitraum hinaus als elementare Zieldimension. Das Jahresprogramm ist Prototyp eines Entwicklungsformats, das sich nicht primär um das unmittelbare Handeln von Lehrenden im Vorlesungssaal kümmert; vielmehr geht es darum, Lehrentwickler/-innen in ihrem strategischen Handeln zu unterstützen, um qualitätssteigernde Veränderungen in der Hochschullehre erfolgreich und nachhaltig implementieren zu können. Welche Personen hat das Programm erreicht? Das Lehre n -Jahresprogramm erreicht vorwiegend Personen, die sich schon seit längerem mit Fragen der Qualitätsentwicklung von Lehre befassen. Häufig sind die Teilnehmenden bereits mit zentralen Konzepten innovativer Hochschullehre und mit der Durchführung von Lehrentwicklungsprojekten vertraut. Angesichts dessen stellt die bestehende Expertise der Teilnehmenden ein großes Potenzial des Jahresprogramms dar, das durch entsprechende Arbeitsformate nutzbar gemacht werden kann. Wo liegen die zentralen Lerneffekte der Teilnehmer/-innen? Durch das Workshop-Programm wie auch im Rahmen gegenseitiger Vernetzung lernen die Teilnehmenden vor allem von- und untereinander. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des strategischen Handelns im Hochschulkontext bzw. die Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehrentwicklung. Die Workshops des Jahresprogramms geben den thematischen sowie den arbeitsmethodischen Rahmen vor, in dem ein solcher Austausch stattfindet. Ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten hier die Innovationsprojekte aller Teilnehmenden, an denen sich die individuellen Herausforderungen und Lernerfahrungen konkretisieren. (Hochschul-) didaktische Fachkonzepte spielen nicht die zentrale Rolle der Kompetenzentwicklung im Jahresprogramm, stellen aber eine wichtige Grundlage dar, um darauf aufbauende Innovations- und Veränderungskonzepte richtig verstehen und einordnen zu können. Welches Netzwerk hat sich aus dem Programm entwickelt? Die drei bisherigen Jahrgänge des Lehre n -Jahresprogramms haben ein robustes Netzwerk von deutschlandweit etwa 80 aktiven Lehrentwicklern/-innen etabliert. Konkrete Aktivitäten reichen von regelmäßigen Treffen (in Form von Netzwerktagungen und Regionalgruppentreffen) über gegenseitige Beratungen bis hin zu gemeinsamen Publikationen und Antragstellungen. Intensivere Interaktionen entstehen unter anderem aus fachlich-disziplinären Fragestellungen wie auch zwischen Personen bestimmter Funktionsgruppen im Rahmen der Lehrentwicklung. Das Lehre n -Netzwerk zeigt sich intern stabil und wird auch von außen wahrgenommen. Welche Auswirkungen hatte das Programm auf konkrete Projekte an den Hochschulen der Teilnehmenden? Bereits bei der Bewerbung um einen Platz im Lehre n -Jahresprogramm spielt ein lehrbezogenes Innovationsprojekt eines jeden Teilnehmenden eine zentrale Rolle. Diese Projekte wurden über die drei Jahrgänge hinweg sukzessive stärker in das Jahresprogramm integriert. Über verschiedene methodische Elemente beispielsweise das Format der kollegialen Beratung oder ein Patensystem konnte schließlich ein konkreter Beitrag für die Entwicklung der Innovationsprojekte geleistet werden. Die Projekte wurden durch ihre Lehre n -Teilnahme im Tagesgeschäft höher priorisiert und erfuhren konkreten Input zum Umgang mit Herausforderungen sowohl im Rahmen der Workshops als auch durch Netzwerkaktivitäten der Teilnehmenden. Im März 2015 2

berichten Teilnehmende aus allen drei Jahrgängen, dass rund 60 Innovationsprojekte bis heute positive Wirkungen an den jeweiligen Hochschulen erzielen. Zudem werden 37 Projekte berichtet, die in der Folge eines Innovationsprojekts während der Lehre n -Teilnahme entstanden seien. Die Projekte der Teilnehmenden bzw. deren nachhaltige Unterstützung stellen somit ein wichtiges Ergebnis des Lehre n -Jahresprogramms dar. Wo liegen Grenzen bzw. nicht ausgeschöpfte Potenziale des Programms? Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass im Verlauf der drei Jahrgangskohorten von Lehre n ein inhaltlich wie methodisch ausgereiftes Programm entwickelt wurde. Wesentliche Grenzen in Bezug auf die Zielsetzungen von Lehre n zeigen sich vor allem im unmittelbaren Praxistransfer zwischen den Workshops und dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Zwar sind mit den individuellen Innovationsprojekten der Teilnehmenden sowie durch ein Patensystem (ab dem Jahrgang 2014) Instrumente für den Praxistransfer im Programm verankert. Allerdings hängt die tatsächliche Umsetzung von Konzepten aus dem Workshop-Programm von zahlreichen individuellen Faktoren ab, etwa organisations- und disziplinspezifischen Konstellationen an der Hochschule sowie der Position der einzelnen Lehre n -Teilnehmenden. Trotz intensiver Bearbeitung der Projekte und individueller Beratung im Rahmen der Workshops ist der Teilnehmendenkreis im Jahresprogramm zu vielschichtig und letztlich auch zu groß, um einzelne Projekte konsequent über den Programmverlauf hinweg zu entwickeln. An dieser Stelle ist auf das Lehre n -Kolleg zu verweisen, das eben diese Einschränkung aufnimmt und sich als eigenes Format auf die Weiterentwicklung und den Transfer von thematisch eng gefassten Studienreformprojekten konzentriert. Das Kolleg ist also komplementär zum Jahresprogramm zu betrachten, weil dort disziplinspezifische Herausforderungen in der Tiefe analysiert und bearbeitet werden können. Anders als im Jahresprogramm steht dort der Transfer konkreter Lehrentwicklungskonzepte und nicht die individuelle Weiterentwicklung der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Welche mittel- und langfristigen Perspektiven bestehen für das Lehre n -Jahresprogramm? Mit dem Lehre n -Jahresprogramm steht heute ein robustes Format zur Verfügung, das eine ganz spezifische und wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der Hochschullehre erfüllt. Kein anderes Programm im deutschsprachigen Raum widmet sich dezidiert der Entwicklung und Vernetzung von Personen, die ihrerseits lehrbezogene Organisationsentwicklung betreiben ( Develop the Developer Ansatz). Für das Gelingen eines solchen Programms und insbesondere für die langfristige Stabilität des Netzwerks Lehre n stellt die Art der Trägerschaft sicherlich eine zentrale Stellschraube dar. So ist es beispielsweise keineswegs selbstverständlich das Lehrentwickler/-innen an Hochschulen kurzfristig auf Ressourcen (Infrastruktur, Reisemittel etc.) zur Durchführung von Netzwerkaktivitäten zurückgreifen können. Solche infrastrukturellen Ressourcen werden im Rahmen des Bündnisses für Hochschullehre für die Mitglieder des Lehre n -Netzwerks vergleichsweise schnell und unkompliziert zur Verfügung gestellt. Auch steht mit der operativen Programmleitung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. eine ständige Anlaufstelle zur Verfügung. Um das Netzwerk künftig weiter auszubauen bzw. mindestens stabil zu halten erscheint eine solche Unterstützungsstruktur unverzichtbar. Angesichts dessen wäre seitens des Bündnisses Hochschullehre zu überlegen, ob und wie eine Kontinuität der Unterstützung gegebenenfalls auch jenseits des Stiftungsengagements realisiert werden könnte. 3