LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe

Ähnliche Dokumente
Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern

Atemwegsinfektionen in der Kälberaufzucht Prävention und Therapie. Martin Behr essex tierarznei München

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung

Schwachstelle Atmungsapparat Rind

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

Rindergrippe Vorbeugen und Therapie. Carl-Christian Gelfert, Wien

Zusammenfassung. Verluste durch Kälbergrippe vermeiden

Herbstzeit ist (Rinder-)Grippezeit... Rindergrippe als Faktorenkrankheit begreifen und bekämpfen. Tiergesundheit und mehr

Überblick. Stoffwechselkrankheiten. Infektionskrankheiten. Sonstige Krankeiten

Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien.

Die Lunge des Kalbes und ihre Anfälligkeit für Erkrankungen

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Rindergrippe welches Konzept für Ihren Betrieb?

Kälber Fresser Bullen

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Baytril - Das Original mg/ml Injektionslösung

Leben ohne Parodontitis

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Advocid mg/ml Injektionslösung für Rinder

Erfolg ist. das Ergebnis von Passion, jahrelanger Erfa hrung und harter Arbeit.

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

GEBRAUCHSINFORMATION

Gingivitis / Stomatitis

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Unser täglicher Stolz

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

Vorwort und Gebrauchsanweisung

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Was sind die Folgen von Resistenzen?

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. HIPRABOVIS SOMNI/Lkt. Emulsion zur Injektion für Rinder.

er kratzt sich viel?

Die Entzündung des Mittelohres was ist bei der Behandlung zu beachten?

Antibiotikaeinsatz. Infopool: Sicherheit l. Antibiotikaeinsatz. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Wahl der Waffen. Neues gkf-projekt

Tag der Bullenmast Gesundheitsprobleme vom Kalb bis zum Bullen

Strategische Behandlungskonzepte

ist die Innovation gegen die relevanten bakteriellen Erreger von Atemwegsinfektionen. AteMwegS- BeHAndlung 3.0. Atemwegs- Behandlung

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Therapie mit Antibiotika. und was Sie darüber wissen sollten

Gebrauchsinformation

mehr Aktivität für Sie und Ihre Liebsten

Nachweis von Interferon-gamma genauer als Haut-Test

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch:

SCHUTZIMPFUNG WIESO, WESHALB, WARUM?

Antibiotika: Die Wunderwaffe verliert an Kraft

Wenn Infektionserreger gemeinsam krank machen

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK

Gebrauchsinformation für. FLORKEM 300 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

Trichophytie ausbremsen!

Impfen: Für jeden Betrieb ein eigenes Programm

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Ihr Start-Schuss für eine gesunde Herde

Sicherer Schutz für alle Babys

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

Fragen Sie. Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt!

Krankheiten gibt es überall

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Impfungen bei Haustieren

INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

BHV 1-Infektionen in NRW. Kausch/Holsteg TGD-NRW

B. PACKUNGSBEILAGE 1

Patientenleitfaden. Ventiltherapie für Patienten mit Emphysem

Gebrauchsinformation. Excenel FLOW 50mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder

GEBRAUCHSINFORMATION Bovalto Respi 3 Injektionssuspension für Rinder

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen

Patienteninformation. Was Sie bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten. Die mit dem Regenbogen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

BHV1 Bovines Herpesvirus Typ 1

FIDEEL Fit für die Abwehr INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR HUNDE- UND KATZENHALTER ZUM THEMA IMMUNABWEHR UND STRESSPROPHYLAXE

Was ist ein Verschleiß der. Wirbelsäule?

BVD-Sanierung der Rinderbestände mit dem Ziel:

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

Ist meine Katze gefährdet. Informationen für Katzenhalter

Warum verschreibt mir mein Arzt kein Antibiotikum?

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Advocid 25 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

BHV-1 Schutzmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Freiheit in Bayern

BHV-1 Schutzmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Freiheit in Bayern

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Veraflox 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Katzen

Als Durchfall bezeichnet man eine Veränderung der Kotkonsistenz, der Absatzhäufigkeit sowie der Kotmenge.

Stressfrei enthornen ABCD. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt! Wann enthornen? Enthornungstechniken. Geeignete Medikamente für Landwirte und Tierärzte

Impfschutz für Frettchen

Inhalt. Wie uns das Immunsystem vor Krankheiten schützt 6. Tägliches Übungsprogramm zur systematischen Steigerung der Abwehrkräfte 15

Transkript:

LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe Martin Behr, München Infektionen der Atemwege stellen in vielen landwirtschaftlichen Betrieben neben den Neugeborenendurchfällen die häufigsten Krankheiten im Bereich der Kälberaufzucht dar. Etwa zwei Drittel der Verluste sind auf diese Krankheitskomplexe zurückzuführen, entweder durch den Tod der Tiere oder durch die entstehenden Folgeverluste durch verminderte Körpermassezunahmen und reduzierte Milchleistungen. Eine neue Studie 1 belegt für die Mastleistung bei Bullen die Folgen einer solchen Erkrankung, dazu gehören verminderte tägliche Zunahmen und eine schlechtere Schlachtkörperqualität. In dieser Studie 1 wurden 645 Mastbullen aus 15 Betrieben nach der Schlachtung durch amtliche Tierärzte auf Lungenschäden und Rippenfellentzündungen untersucht. Bei 48% (310 Tiere) stellten die Veterinäre Schäden am Lungengewebe fest. 86 % aller untersuchten Tiere hatten zusätzlich eine Rippenfellentzündung unterschiedlichen Grades, die zu großen Schmerzen für die Rinder führt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Schäden an den Lungen einen Rückgang der täglichen Zunahmen von bis zu 202 g (siehe Abb.1, das entspricht 74 kg pro Jahr!) und sogar eine Verminderung der Schlachtkörperqualität verursachten! Abb.1 Je mehr Lungenlappen geschädigt waren, desto geringer waren die Körpermassezunahmen (Studie Williams et al 2007 1 ) Eine rechtzeitige eingesetzte LungenSchutzTherapie kann die Folgen der Rindergrippe größtenteils vermindern. Wichtig hierbei ist nicht nur eine Bekämpfung bakterieller Erreger durch den Einsatz von Antibiotika, sondern auch die Behandlung der auftretenden Entzündungen im Bereich der Lunge. Diese können je nach beteiligtem Erreger eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Schädigung des Lungengewebes hervorrufen, wodurch einzelne Lungenbereiche vollständig ausfallen können.

Viele Faktoren begünstigen die Rindergrippe Belebte und unbelebte Faktoren wirken zusammen Unbelebte Faktoren Transport, Umstallung, Futterwechsel, Stallklima Stress Belebte Faktoren Viren BRSV, Parainfluenza-3, Adenoviren, Rheo-Viren BHV1, BVD, u.a. Bakterien z.b. Pasteurellen, toxinbildende Bakterien Mykoplasmen Kalb selbst Lungenreife, Kolostrumstatus, Immunkompetenz Schwächung der Körperabwehr Rindergrippe Abb.2 Faktoren die einen Ausbruch der Rindergrippe begünstigen Die Rindergrippe wird durch viele Faktoren verursacht (siehe Abb.2). Zunächst durch Viren ausgelöst, beteiligen sich zusätzlich dann oft Bakterien und zahlreiche Faktoren der Haltung und Fütterung an der Erkrankung und führen zu den wirtschaftlichen Schäden. Bakterien bzw. deren gebildeten Gifte sind für die direkte Schädigung der Lunge verantwortlich. Als wichtigster Umweltfaktor ist der Stress der jungen Rinder zu nennen, der vor allem durch den Transport der Jungtiere entsteht. Zum Stress gehören auch Futterumstellungen und das Aufstallen von Tieren unterschiedlicher Herkunft. Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Belüftung, Umgebungstemperatur und der Schadstoffgehalt der Luft spielen eine ebenso wichtige Rolle. Der Allgemeinzustand und Immunstatus jedes Tieres selbst hat einen Einfluss auf die Entwicklung einer Rindergrippeinfektion. Bei der Ausbildung der Immunität spielt eine rechtzeitige und ausreichende Kolostrumversorgung die zentrale Rolle. Die volle Reife und Abwehrbereitschaft des Atmungsapparates des Rindes ist erst mit der Beendigung des ersten Lebensjahres erreicht, weshalb Atemwegserkrankungen bei Jungtieren generell häufiger und in schwererer Verlaufsform auftreten als bei ausgewachsenen Rindern. Hinzu kommt, dass die Rinderlunge im Verhältnis zum Körpergewicht ein relativ kleines Volumen besitzt und so einen begrenzenden Faktor für die

Leistung darstellt. Bereits im Ruhezustand ist das Tier gezwungen, tief und intensiv einzuatmen, um die Sauerstoffversorgung des Körpers sicherzustellen. Das hat im Fall einer Erkrankung zur Folge, dass Krankheitserreger tiefer in die Lunge verbracht werden können, je erschwerter die Atmung ist. Um Höchstleistungen zu erbringen, benötigt das Rind die gesamte Lungenkapazität. Somit gehen bleibende Lungenschäden u.a. mit dem Rückgang der täglichen Zunahmen einher. Deshalb- Gleichzeitig Erreger bekämpfen und Entzündung behandeln Zur Bekämpfung der viralen Phase sind in erster Linie nur vorbeugende Maßnahmen, wie die Impfung, möglich. Die bakterielle Infektion der Rindergrippe hingegen kann sowohl durch Impfung als auch durch den Einsatz von Antibiotika bekämpft werden. Das Antibiotikum muss bei der Rindergrippe ein breites Wirkspektrum besitzen und gegen unterschiedliche Bakterienstämme wirken. Bei den Bakterien kommt den Pasteurellen (M. haemolytica, P. multocida, H. somni u.a.) eine große Bedeutung zu, insbesondere Mannheimia haemolytica, da dieser Erreger in der Lage ist, ein Gift (Leukotoxin) zu bilden, das sowohl die Abwehrzellen in der Lunge in ihrer Funktion sehr stark einschränkt als auch Lungenzellen zerstört. Trotz breiter Wirkung reicht das Antibiotikum in der Regel allein nicht aus, um die Rindergrippe erfolgreich zu bekämpfen und Lungenschäden bei den Tieren zu vermeiden. Der Grund: Es gilt nicht nur die Erreger zu bekämpfen, sondern auch die aus der Infektion resultierende Entzündung wirkungsvoll zu therapieren. Diese Entzündung kann hierbei zur Störung der Lungenfunktion führen und so den notwendigen Gasaustausch in der Lunge stark erschweren. Die Entzündungen bewirken beim Kalb eine Reihe schwerer Krankheitsabläufe, die für die hohe Anzahl Todesfälle beziehungsweise für die bleibenden Schäden verantwortlich sind (Abb.1). Für die Betriebe ist das meist mit schweren wirtschaftlichen Folgen verbunden. Wird die Entzündung rechtzeitig behandelt, das heißt zu Beginn der Infektion, so können Zerstörungen in der Lunge verhindert werden. Die Leistungsfähigkeit der Kälber bleibt somit nach durchgemachter Infektion erhalten. Das zu erreichen ist das Ziel der LungenSchutzTherapie. Hierbei wird die Rindergrippe sowohl antibiotisch als auch entzündungshemmend mit einem Antibiotikum und einem kortisonfreien Entzündungshemmer (NSAID) gleichzeitig behandelt. Die Fix-Kombi mit Zweifachwirkung macht LungenSchutzTherapie einfach

Bisher musste der Tierarzt ein Antibiotikum über mehrere Tage einsetzen und nur zu Beginn ein kortisonfreien Entzündungshemmer (NSAID) hinzunehmen, um die aufflammende Entzündung sozusagen im Keim zu ersticken. Heute ist die Therapie einfacher geworden. Die Fix-Kombi ist ein Kombinationspräparat der essex tierarznei das beide Bedingungen gleichzeitig erfüllt. Es besteht aus einer Kombination des Langzeitantibiotikums Florfenicol und dem Entzündungshemmer Flunixin. Durch die Dosierung von Florfenicol und die Kombination mit Zweifachwirkung braucht der Tierarzt für die gesamte Therapie insgesamt nur noch eine einzige subkutane Injektion zu verabreichen. Daraus folgt, dass das Tier durch die einmalige Behandlung mit der Fix-Kombi erheblich weniger gestresst wird und der Landwirt wirtschaftlich sinnvoll behandeln kann. Hinzu kommt neben der antibakteriellen Wirkung auch eine entzündungshemmende, fiebersenkende und schmerzlindernde Wirkung. D.h. die Tiere werden sehr schnell wieder ein gutes Allgemeinbefinden aufweisen und aufgrund dieses Allgemeinbefindens auch wieder fressen und sich weiter entwickeln. Hierdurch können die sonst durch eine Rindergrippe üblichen Schäden, z.b. verminderte Fleisch- oder Milchproduktion, reduziert und so die Produktivität erhalten werden.

LST minimiert die Entzündung und die bekämpft die Erreger LungenSchutzTherapie (LST) Antibiotikum NSAID kortisonfreier Entzündungshemmer Gesündere Lungen Abb.3 Behandlungsprinzip der Fix-Kombi, in der beide Wirkstoffe enthalten sind und nur 1x unter die Haut gespritzt werden muss 1 Williams P., Green L. Associations between lung lesions and grade and estimated daily live weight gain in bull beef at slaughter, Cattle Practice 2007, 15 (3) 244-49