Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen

Ähnliche Dokumente
Jetzt kämpfen wir bundesweit

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern

20 Positionen zum Stand der Auseinandersetzung: Jetzt kämpfen wir bundesweit

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

S O N N T A G S D I E N S T

Tagespflege. Hauptstraße Quierschied 06825/ ,59 61,59 70,09 80,09

S O N N T A G S D I E N S T

Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

S O N N T A G S D I E N S T

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

Stand ,41 76,26 84,31 92,35 96, ,80 69,52 74,79 78,31 81,82

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse -

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Amtsblatt des Saarlandes

S O N N T A G S D I E N S T

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Verein für Landeskunde im Saarland e.v. (VLS) - Saarländische Archiv -

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Landeskriminalamt Saarbrücken

TV MGM Charitè Mindestbesetzung und gesundheitsheitsfördernde Maßnahmen

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD)

S O N N T A G S D I E N S T

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

Statistische Berichte

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit!

Wissen schafft Gesundheit

Pflegekräfte mehr!

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

Liste der MAVen gemäß Odnung zur Änderung der Sonderbestimmungen 53 der MAVO im Bistum Trier (gändert zuletzt ) - aktualisiert-

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für. Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Landesplan "Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland"

Liste der Gelbfieberimpfstellen des Saarlandes Stand: 14. Juni 2017

R E F E R E N Z L I S T E =====================

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.)

Statistische Berichte

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Peter (B90/Grüne) betr.: Situation der Hospiz- und Palliativversorgung im Saarland

kranken- und pflegeversicherung 2. Halbjahr 2016 Kurse zur häuslichen Pflege

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

S O N N T A G S D I E N S T

ANZEIGENBLATT VERBUND

Statistische Berichte

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Statistische Berichte

Bewertung. des Tarifergebnisses in der AWO-Tarifrunde Stand:

Statistische Berichte

Delegiertenversammlung der DiAG-MAV 12. September 2013

Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand:

Fachausschüsse

LISTE DER MAVEN - DIAG - MAV B TRIER

Amtsblatt des Saarlandes

Pressespiegel Juli 2009 Mai 2010

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

Landesplan "Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland"

Zwischen Konkurrenz und Kreuz

Wissen schafft Gesundheit

Aufruf zum Warnstreik!

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

Schulobstprogramm 2010/2011

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN)

Pflegekräfte mehr!

Tarifverträge bei angestellten Psychotherapeut/-innen

Saarländischer Leichtathletik-Bund

Landtag des Saarlandes 16. Wahlperiode Vorläufiges Verzeichnis

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Statistische Berichte

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

BBT Unternehmensgruppe. ctt mbh

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten. Barbara Spaniol (DIE Linke.) Dagmar Ensch-Engel (DIE LINKE.)

Der saarländische Landtag wird alle fünf Jahre nach den

Vertreterversammlung

Statistische Berichte

Tarifrunde Worum geht es? Was müssen wir tun?

Statistische Berichte

Transkript:

Für einen Tarifvertrag Entlastung im Saarland Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen Dargelegt von Michael Quetting, ver.di Sekretär

Überblick Die Wut wird zur Tat Die Subjekte: Tarifberaterinnen Forderungen Erfolge und Probleme und Schlussfolgerungen für die Taktik Eine Schleife für die kirchlichen Krankenhäuser

Die Wut wird zur Tat

Aktive Mittagspausen vor den Kliniken Sonnenberg Homburg Püttlingen St. Ingbert Mettlach Das Gespann vor der Uniklinik Merzig Völklingen Sulzbach Neunkirchen Saarbrücken Saarlouis

Saarbrücker Auf.Schrei. Auf.Schrei. 24 Stunden Mahnwache der BG Klinikum Saarbrücken Mai 2013

Größte Krankenhausdemo des Landes Einwirken auf die Koalitionsverhandlungen 12. Oktober 2013

Homburger Auf.Stand. Aufstand der Homburger Uniklinik im Oktober 2014

162.000 für 162.000

Alle 21 dabei Vor dem Landtag im September 2015

Symposium am 9.10.2015 Auf dem Symposium Krankenhäuser wie krank ist das denn? hat ver.di vorgeschlagen, für die 21 Krankenhäuser im Saarland einen Tarifvertrag für Entlastung zu erkämpfen. Einen entsprechenden Vorschlag wurde im Rahmen eines Vortrages für ein Verbundklinikum Saar unterbreitet.

Der Warnstreik im April

Die Subjekte: Tarifberaterinnen

Unser Stationsteam Hier steht Klaus, er ist für die Medizinproduktebeauftragter Michael organisiert immer unsere Feste und führt die illegale Teamkasse Petra ist unsere Tarifberaterin Monika macht die Qualitätsbeauftragt e Das ist Erika, unsere Stationsleitung

Tarifberaterin ist nicht auf den Mund gefallen und ist über SMS erreichbar Voraussetzungen für eine Tarifberaterin: Bereit zur Kommunikation im Team und mit der Tarifkommission Hat ein Handy Tarifberaterinnen beraten die Tarifkommission und ist die Verbindung zwischen Tarifkommission und Team

Form der Team-Mobilisierung Partizipation Vertreterin der Basis, die direkt auf die Forderungsfindung, den Verlauf der Verhandlungen und den Abschluss Einfluss nehmen Konkrete Demokratie Bindeglied zwischen Tarifkommission und Basis und eine konkrete demokratische Form Dialektik Teil des Widerspruchs zwischen Gesamtinteressen und Partikularinteressen der Streikenden, dessen Synthese die Tarifkommission ist

Die Vernetzung

Ratschlag der Tarifberaterinnen Versammlung der Tarifberaterinnen aus den Teams

Meinungsfindung

Forderungen

Vorstellung und Vorlage Was bei der Charité Realität ist, muss auch im Saarland möglich werden

Ziel Entlastung Mindestbesetzungen auf Normalstationen Mindestbesetzungen auf Intensivstationen Nachtdienst ist belastend Bereitschaftsdienst ist keine Dauerarbeit Rufen aus dem Frei macht krank Pausen sind notwendig Stressfreie Lehrbedingungen Konsequenzen, sonst ändert sich nichts

Zwei Säulen der Taktik Krankenhäuser Arbeitskampfleitung Tarifberater Streik-Bereiche Öffentlichkeit Bürgerinitiative Aufklärungskampagne Unterstützung ver.di

Erfolge und Probleme und Schlussfolgerungen für die Taktik

Erfolge 295 Tarifberaterinnen in 16 Häusern 639 Aktive und Interessierte In 7 KrH in mehr als 50% der Pflegebereiche Tarifberaterinnen Bin 12 KrH Arbeitskampfleitungen Betriebliche Tarifberatertreffen in acht Häusern 8 (9. im Juni) Telefonate mit ca. 2.000 Kolleginnen und Kollegen Nachtdienstanrufe in acht Häusern Warnstreik im Rahmen der Tarifrunde ÖD Verhandlungen zu Notdienstvereinbarungen mit 7 Häusern Demo der Sozialen im Rahmen des Streiks der 7.000 1.100 Menschen unterstützen Saarbrücker Appell

Wirkungen Medienpräsens Flächenbrand entstanden, Hamburg, NRW bis Bayern Bundesfachbereichsvorstand will bis Herbst die Regionen, die kämpfen, festgelegt haben. Pflegekräfte werden ernst genommen. Sondersitzungen bei SKG und VKA Aufsichtsratssitzungen UKS und Klinikum Saarbrücken Auch andere Aktivitäten fanden statt, wie Altenheim-Proteste und Ausbildungsfragen, so UKS-Schule

Enorme Wirkung in der Öffentlichkeit

Probleme Der Winterberg und die Taktik Stationsschließung Die Arbeitgeber-Strategie der Geiselhaft Die einstweilige Verfügung und die Notkompetenz Die Auseinandersetzung im Klinikum Neunkirchen Streiks und Streikaufrufe, 3. Weg und Entlastung

Notkompetenz

Strategie & Taktik Über das Verhältnis von Strategie und Taktik Unser Streik in Sulzbach 1992 Unser 111tägige Streik an der Uniklinik 2006 Die Erfahrungen der Charité Unser Warnstreiktag im April Lösung Massenkündigung nach Vorbild Finnland?

Drei Taktiken möglich Methode Stations-und Bettenschließung mit Notfallversorgung ist die patientenfreundlichste Lösung Zugangsbestreikung führt zur Ausdünnung der Stationen Kündigung als Großes Ultimatum Alle drei Varianten verlangen: Ausbau der Strukturen Schaffung von Arbeitskampfleitungen Öffentlichkeitsarbeit Gespräche mit den Kolleginnen in den kirchlichen Häusern

Eine Schleife für die kirchlichen Krankenhäuser

Die neun Meilensteine

Auf 4 folgt 5 und dann...

Einschätzung Streikbereitschaft bis September 1. KK Püttlingen 2. KK Sulzbach 3. SHG Völklingen 4. Uniklinik des Saarlandes 5. Klinikum Saarbrücken 6. DRK Klinik Mettlach

Einschätzung Streikbereitschaft bis September möglich 7. Kreiskrankenhaus St. Ingbert 8. SHG Sonnenberg 9. SHG Merzig

Einschätzung Streikbereitschaft bis September fraglich 10.Diakonie Krankenhaus Neunkirchen 11.DRK Krankenhaus Saarlouis

Einschätzung Streikbereitschaft bis dato höchst unwahrscheinlich 12.Marienhaus Saarlouis-Dillingen 13.St. Nikolaus Wallerfangen 14.Marienkrankenhaus St. Wendel 15.Marienhauskliniken Wadern/Losheim 16.Fliedner Neunkirchen 17.Marienhaus St. Josef Kohlhof 18.Marienhausklinik Ottweiler 19.CTT Lebach 20.Evangelisches Stadtkrankenhaus 21.Caritasklinik Saarbrücken

Unsere Verpflichtung Nur dann einen Tarifvertrag zu unterzeichen, wenn mindestens elf Krankenhäuser mitmachen.

Vorschlag: Schleife Wir haben nicht genug Nominierungen für die Tarifkommission Es fehlen Tarifberaterinnen in den kirchlichen Häusern Die MAVen sind skeptisch Streik gilt als abwegig

Diskussion im Team Meldet Streikbereitschaft. Das Team bekommt eine Fahne: Aufstehn für die Pflege Diskutiert in allen Teams Überall Tarifberaterinnen Ladet uns zu Euren Teamsitzungen ein.

Kontakte zu Kolleginnen in den kirchlichen Häusern Wen kennt ihr in einem kirchlichen Haus? Ansprechen und zum Tarifberaterin gewinnen. Wir brauchen die Diskussion mit den Beschäftigten der kirchlichen Krankenhäuser, wie wir zu Aktionen kommen. Und wenn die Kolleginnen dort mit ver.di keinen kollektiven Tarifvertrag abschließen wollen, wie sichert ihr dann, dass das Geforderte in Euren Arbeitsvertragsrichtlinien niedergeschrieben wird?

Vernetzen überall Trefft Euch in den Häusern regelmäßig. Bildet Aktivengruppen und Aktionsleitungen Johannistag: Am Jahrestag der großen 162.000-Aktion, 24.6.2016, Flashmob in mehreren Städten Start in Saarbrücken um 15:00 Uhr Europagalerie Midsommer-Vernetzungsfest Zehn Jahre nach dem Großen Streik der UKS, 24.6.16 ab 17:00 Uhr im Streiklokal der UKS SC Union. Wir besuchen unsere Kolleginnen in der Caritasklinik Saarbrücken Freitag 8. Juli 10:00 Uhr Rastpfuhl Diskutiert mit uns auf Facebook: https://www.facebook.com/pflegestreiksaar/ Unterstützt den Saarbrücker Appell für mehr Pflegepersonal.

Lasst uns diskutieren und handeln