Net at Work GmbH - Paderborn

Ähnliche Dokumente
ER-Modelle zur klaren Begrifflichkeit bei der Testentwicklung

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager

Mitarbeiter-Profil Schmitz, Dominik Senior Test Engineer

Mitarbeiter-Profil Plenzdorf, Christian Senior Test Engineer

Value Delivery and Customer Feedback

Zürich User Summit - Inflectra

Mitarbeiter-Profil Dander, Jörg Testmanager

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files

Testmanagement. Full-Service

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses

Basiswissen Softwaretest

B. Sc. Soner Ceremesiz

Inhalt. Geleitwort... Vorwort... XVII. Praxisbeispiele... Die Autoren...

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

.NET Softwareentwicklung

M.Sc. Informatik, Studium angewandte Informatik M.Sc. Ing. Lasertechnik, Studium Laser und Photonik B.Sc. Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik

Profil. Testmanager / SCRUM Master Markus Gerhard

Continuous Integration mit VSTS Dieter Rüetschi

Basiswissen Softwaretest

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1.

Transparenz beim Testen - Rollenorientierte Sichten im Web

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Q-Event «Spice up your Test!»

Lab Management mit TFS Thomas Schissler artiso AG

Harry M. Sneed Manfred Baumgartner Richard Seidl. Der Systemtest. Anforderungsbasiertes Testen von Software-Systemen HANSER

Klaros Testmanagement auf einen Blick

IT-Projekt-Management

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Der Systemtest. Harry M. Sneed, Manfred Baumgartner, Richard Seidl. Anforderungsbasiertes Testen von Software-Systemen ISBN

TFS 2013 Upgrade. Thomas Trotzki - artiso AG

Java-Entwickler (m/w) Ab sofort suchen wir für unseren Hauptsitz in Berlin einen Java-Entwickler (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit.

NoSpamProxy Installationsanleitung für den Betrieb in Microsoft Azure. Protection Encryption Large Files

Microsoft Visual Studio 2010 Kundenreferenz


NoSpamProxy 11.1 Installationsanleitung. Protection Encryption Large Files

Testmanagement Zentraler Prozess im ALM

DEVOPS AUS DER PERSPEKTIVE EINES

Testmanagement bei SAP-Projekten

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Reinhard Salomon Geschäftsleitung

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

INFINIGATE. - Managed Security Services -

Die smarte Software für alle Testaufgaben

Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph Test Manager

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG:

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

C# Projektleiter (w/m) Deine Aufgaben. Unser Angebot. Dein Profil. Wir suchen:

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Vortrag Entwicklung von Windows Apps. Medical Apps 2013

Curriculum Vitae. Personalien. Erfahrungen. Fähigkeiten. Referenz-Nr Geburtsdatum Soft Skills

QUALITÄT AUS DER PERSPEKTIVE EINES PRODUCT OWNERS

Abnahme leicht gemacht

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin

Testen von Software systematisch oder agil?

ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen

NoSpamProxy 12.1 Outlook Add-In Benutzerhandbuch. Protection Encryption Large Files

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess

Agilität iterativ einführen

A VARIETY OF SERVICES

IBM Software. Rational Quality Manager Testing Discipline. Rational Team Concert Development Discipline

Der Systemtest HANSER. Von den Anforderungen zum Qualitätsnachweis. Harry M. Sneed Manfred Baumgartner Richard Seidl

Testmanagement. Andreas Moessinger ATICS GmbH ATICS GmbH IT Beratung Oberstaße 48/c Stockstadt/Rhein

NetConnect Germany GmbH Gas geben beim Softwaretest

QuickSlide. ist ein PowerPoint Add-in mit über 100 Zusatzfunktionen. ergänzt Ihre PowerPoint-Menüleiste um einen zusätzlichen Reiter

Software Engineering: Testen. (in der Softwareentwicklung) Eine Übersicht Für Softwareentwickler und Softwaretester Stand: 03/2018

Dienstag, 24. September 13. Willkommen

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

Ereignis-basierter Test grafischer Benutzeroberflächen ein Erfahrungsbericht

Modulare Testfälle spezifizieren zur Automation und manuellen Testdurchführung. Tanja M. Tremmel

NoSpamProxy Web Portal 11.1 Installationsanleitung. Protection Encryption Large Files

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

Digitalisierung und Projektmanagement

Mit dem Upgrade der bestehenden Windows XP-Landschaft mit ca Clients

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

WWK nutzt GlobalSign und NoSpamProxy zur -Verschlüsselung und schützt damit Kundendaten im Sinne der EU-DSGVO

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

GIS Docker und Azure-Cloud. Neues aus der Entwicklung

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB

Wie Sie wachsende Kundenerwartungen bei der Software-Bereitstellung erfüllen. Start

Berufsbild Tester - eine Profession?

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

go:identity Identity Management Lösung als IDM-Appliance ITConcepts Professional GmbH Marcus Westen

ERSTELLUNG EINES KONZEPTS ZUM TESTEN DER PERFORMANCE VON JAVA CODE MIT HILFE DER FRAMEWORKS JUNIT UND TESTNG

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

INFORMATIKER.

Auszug aus den Projekten

Umstellung eines ERP-Systems von Oracle Forms 6i auf.net/wpf. Stefan Basler / Tobias Lachmann schrempp edv GmbH

Testen mit Fit und Fitnesse. Ludger Solbach

QuickDoc. ist ein Add-in für Microsoft Word mit zahlreichen Zusatzfunktionen

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

TESTMANAGEMENT ERFOLGSFAKTOREN, STAKEHOLDER UND HERAUSFORDERUNGEN IT JUST WORKS

Transkript:

Net at Work GmbH - Paderborn Software-Qualitätssicherung - alles andere als langweilig Julia Geneberg

Kurz zu meiner Person Julia Geneberg Dipl.-Mathematikerin / Nebenfach Informatik Universität Paderborn Qualitätsmanagerin Mentorin girls4it

Wir sind die Experten für die beste IT-Lösung von allen: Ihre maßgeschneiderte. Standort Paderborn Gründung 1995 Über 48 Mitarbeiter

PROTECTION. ENCRYPTION. LARGE FILES. Komfortable Sicherheit für die gesamte E-Mail-Kommunikation www.nospamproxy.de

Agenda 1. Motivation 2. Softwarelebenszyklus 3. Tester 4. Zusammenfassung

Ich möchte Softwaretester werden! "Choose a job you love, and you will never have to work a day in your life." (Confucius)

Geschichte - 40 Jahre Softwaretests Ersten Fachartikel - Anfang der 70er in den USA Das erste Buch - Bill Hetzel 1973 In Deutschland - Testseminar von Harry Sneed im Jahr 1977 Der erste Fachartikel 1977

Geschichte - 40 Jahre Softwaretests Entwicklung der Testautomatisierung Fortschritt war schnell, hat sich verlangsamt und beschleunigt Fortschritt in Oberflächentests Wenig Fortschritt bei der Generierung der Testdaten und Validierung der Testergebnisse.

Zukunft Mobilitätswandel Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist. Louis Pasteur (Quelle: CBS News, 10.12.2012) (Quelle: Die Welt, 14.06.2011)

Zukunft Anstieg der Komplexität Steigender Hard- und Softwarebedarf Steigende Ansprüche an Kompetenz, Schnelligkeit und Flexibilität Steigender Bedarf von Softwaretests Steigende Ansprüche an Qualität!

Testen kostet nicht zu testen auch! Software, die nicht korrekt funktioniert, kann zu vielerlei Problemen führen: Geldverlust Zeitverlust Imageverlust Personenschäden

Entweder oder 100% Qualität Pfusch 08/15

Problembeschreibung Gegeben: Softwareprodukt Gesucht: Hohe Qualität

Agenda 1. Motivation 2. Softwarelebenszyklus 3. Tester 4. Zusammenfassung

Plan Entwicklung Qualitätsmanagement Support Vertrieb

Softwarelebenszyklus

Softwarelebenszyklus Ein Tool für Alles: Team Foundation Server (TFS)

Tools zum Entwickeln und Testen

Prozess - Scrum Feedback 24 30 Tage Lauffähige Software Anforderungen Sprint-Plan Sprint

Test Prozessmodel Testplanung und Steuerung Testanalyse und Testentwurf Testrealisierung und Testdurchführung Bewertung von Ausgangskriterien und Bericht Abschluss der Testaktivitäten Beginn Planung Analyse und Design Realisierung und Durchführung Steuerung Diese Phasen können manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch durchgeführt werden. Auswertung und Bericht Abschluss Ende

3 Oberflächen: WPF, Web, Outlook Add-In Windows Server Betriebssystem Abhängigkeiten: Datenbank, externe Dienste Zielgruppe: Administratoren, Endbenutzer

E-Mail-Kommunikation Spam Verschlüsselung Kommunikation mit anderen Systemen Active Directory Zertifikatsprovider SMS-Provider.

Web Portal für Passwortverwaltung und Large Files

Outlook Add-In

Test Aufgaben Plan Funktionalität Oberflächentests Benutzerfreundlichkeit Design besprechen Installation Upgrade Lizenz PowerShell Unterstützung Texte: Deutsch, Englisch Handbuch korrigieren

Visual C# Test Projekte

Ablauf Testplan Idee Testfall Aufgabe Fehler

Fehlermanagement Neuentwicklung Bug Fixes Änderungen Fehler Fehler Test Case Ausführung Test Case Ausführung

Problem Fehler Nicht nachvollziehbar Treten fast nie auf Entwicklermaschinen auf Status: nicht reproduzierbar Testumgebungen Schwer nachzubauen Teuer (Konfiguration, Hardwarekosten)

Lösung: TFS

Lösung: TFS Anforderungsmanagement

Lösung: TFS Anforderungsmanagement

Lösung: TFS Anforderungsmanagement

Lösung: TFS Testmanagement

Lösung: TFS Fehlermanagement

Lösung: TFS Entwicklung, Build- und Releaseplanung

Lösung: TFS Transparenz Virtueller Teamraum Zentrale Übersichtsseite (Dashboard)

Agenda 1. Motivation 2. Softwarelebenszyklus 3. Tester 4. Zusammenfassung

Was wir wollen Wir wollen Erfolg! The goal of a software engineer is to retire without having caused any major catastrophe. - Dilbert

Mission des Testens Vertrauen in die Software zu schaffen. Qualität ist das, was der Kunde sich wünscht. Unser Ziel ist die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.

Breites Wissen Konzepte Entwicklungswissen Tool-Beherrschung Technisches Verständnis Branchenverständnis Zielgruppe

Der perfekte Tester Gründlich Kreativ kritische Einstellung Auge fürs Detail Gutes Kommunikationsverhalten Erfahrung, Bauchgefühl

Wie wird man Tester Es gibt keinen festgeschriebenen Werdegang Die meisten sind reingewachsen Als Entwickler eine Aufgabe bekommen Bevorzugte Studiengänge: Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieure

Organisationen Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.v. (ASQF) - nationale Ebene International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) - internationale Ebene

Information Bücher

Information Internet

Agenda 1. Motivation 2. Softwarelebenszyklus 3. Tester 4. Zusammenfassung

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Julia Geneberg Julia.Geneberg@netatwork.de