Nr. 3/2017 vom bis

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zur Josefswallfahrt 2016 am Samstag, 19. März

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 4/2014 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

GOTTESDIENSTE VOM

Nr. 2/2018 vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 3/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

Nr. 2/2017 vom bis Preis: 0,60

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr. 1/2017 vom bis

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Kirchliche Nachrichten vom bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom bis

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Nr. 5/2017 vom bis

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 13/2012 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Nr.2017/ April 2017

K I R C H E N B L A T T

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Achtung: Kirchenkonzert am in der Pfarrkirche Kall um Uhr (siehe Innenteil)

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Nr. 7/2017 vom bis Sonnenuntergang auf der Insel Juist

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 2/2019 vom bis Preis: 0,60

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018


G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten vom bis

Nr. 1/2018 vom bis Preis: 0,60

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

20. Februar 06. März 2016

Nr. 6/2016 vom bis

P F A R R B R I EF

Nr. 4/2018 vom bis Preis: 0,60. Von Herzen wünschen wir Ihnen und uns allen den guten Geist Gottes und...

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarramt St. Edith Stein

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 3/2019 vom bis Preis: 0,60

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr. 9/2016 vom bis

Wir feiern Gottesdienst!

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Pfarrbrief Nr bis

Am 29. September gedenken wir der drei Hll. Erzengel Gabriel, Michael und Raphael

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Transkript:

Nr. 3/2017 vom 18.03.2017 bis 09.04.2017 Krippe St. Agatha Merchingen Preis: 0,60 Heilig Kreuz Kapelle (Nähe Bhf-Merzig)

Wir freuen uns - wir trauern Über die Neugetauften in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns Kira Büdinger, Brotdorf Bastian Enzweiler, Stuttgart Joshua Emil Wagner, Bietzen Hanna Berg, Brotdorf Sophie Gully, Merzig Jona Stockreiser, Merzig Das Sakrament der Firmung empfing am 05.03.17: Victoria Maria Wagner, Bietzen Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Matthias Thorsten Lauer Stephan Seiwert Jessica Rita Quinten Anna Katharina Letter Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen. Verstorben ist am: 18.01. - Johann Zanakini (86), Merzig 07.02. - Marie-Luise Pesch (73), Besseringen 08.02. - Matthias Lessel (84), Merzig 09.02. - Josef Jager (95), Brotdorf 10.02. - Johann Anton (82), Merzig 10.02. - Lisa Betzhold (87), Trier 10.02. - Matthias Klein (77), Brotdorf 12.02. - Hildegard Mautes (75), Merchingen 14.02. - Karl Johann Strauß (85), Brotdorf 20.02. - Rigobert Josef Biehl (75), Harlingen 20.02. - Maria Krämer (76), Merzig 20.02. - Irmgard May (80), Merzig 22.02. - Susanne Friedrich (56), Merzig 22.02. - Hans-Josef Wagner (68), Merzig 24.02. - Inge Schulien (79), Bietzen 26.02. - Helmut Jung (83), Merzig 26.02. - Reimund Schlemmer (83), Brotdorf 02.03. - Anna Theresia Horf (89), Bietzen 03.03. - Katharina Braun (66), Brotdorf 03.03. - Ilse Sorg (91), Merzig 04.03. - Josef Schäfer (76), früher: Brotdorf 06.03. - Rita Schneider (92), Besseringen 07.03. - Ruth Bies (82), Merzig

Pfarreiengemeinschaft Merzig Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. So lautet das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion 2017. In diesem Jahr ist unser Bistum Gastgeber für die bundesweite Eröffnung der MISEREOR-Aktion und stellt sich damit in besonderer Weise an die Seite von MISEREOR. Bei der Eröffnung am 1. Fastensonntag und bei vielen weiteren Veranstaltungen im ganzen Bistum haben die MISEREOR-Partner aus dem afrikanischen Land Burkina Faso von ihrem Engagement für eine bessere Zukunft berichtet. In Burkina Faso, das die MISEREOR- Fastenaktion in diesem Jahr in den Mittelpunkt stellt, betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von MISEREOR. Bitte setzen Sie am Sonntag, 02. April im Gebet und bei der MISEREOR-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Trier, den 20. Januar 2017 + Stephan Bischof von Trier Ihre Spende am 1. / 2. April 2017 3

Dies ist die Broschüre, die kürzlich von den Dekanaten Merzig und Losheim-Wadern in einer überarbeiteten, zweiten Auflage herausgegeben wurde. Das Heft befasst sich mit Grenzsituationen des Lebens. Es beschreibt Erfahrungen, die Menschen in der Begegnung mit schwerer Krankheit, mit Sterben, Tod und Trauer machen und legt zugleich dar, was Betroffenen, Angehörigen und Begleitern in diesen Lebenslagen helfen kann. Dabei fließen sowohl Aspekte des christlichen Glaubens mit ein als auch die Erfahrungen der kirchlichen Einrichtungen, die für die Unterstützung von schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen zur Verfügung stehen. Die Kontaktadressen dieser Einrichtungen, die allen Betroffenen unabhängig von Konfession und Weltanschauung offen stehen, finden sich ebenfalls in der Broschüre. 4Das 56 seitige Heft ist für alle gedacht, die sich aus eigener Betroffenheit, aus Interesse oder zur Vorsorge mit den genannten Themen beschäftigen möchten. Es enthält neben Informationen und Denkanstößen auch konkrete Anregungen für bestimmte Situationen wie zum Beispiel den Umgang mit einer schweren Krankheit, die Begleitung auf dem letzten Stück des Lebensweges, die Verabschiedung von einem verstorbenen Menschen, die Vorbereitung der Bestattung oder die Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Neben den Texten sind auch Gedichte, Gebete und meditative Bilder mit aufgenommen. Die neu aufgelegte Broschüre möchte sowohl persönlich hilfreich sein als auch im Blick auf die öffentliche Diskussion etwas zu der Frage beitragen, wie ein würdevoller Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer aus christlicher Sicht heute verwirklicht werden kann. Sie liegt in unseren Kirchen und Kapellen aus und ist kostenlos über die Pfarrämter und die Seelsorgerinnen und Seelsorger erhältlich.

Was bleibt von mir, wenn ich gehe? Vermächtnisse eines Lebens Zum nächsten Merzig-Waderner Hospizgespräch am Mittwoch, 29. 03.17, laden das Ambulante Hospizund Palliativberatungszentrum der Caritas, sowie die beiden Dekanate Losheim-Wadern und Merzig, ganz herzlich ein. Im Museum Schloss Fellenberg in Merzig, in der Torstr. 45a wird um 19.00 Frau Sandra Mai als Referentin zu Gast sein. Die Diplompsychologin beschäftigt sich mit den Lebensgeschichten der Patienten und Patientinnen, die auf der Palliativstation der Universitätsklinik in Mainz betreut werden. Menschen in schwerer Krankheit am Ende ihres Lebens empfinden ihren körperlichen Verfall und den zunehmenden Verlust ihrer Autonomie oft als würdelos. Sie suchen nach dem Sinn ihres Lebens, dem Sinn der Erkrankung, warum sie da waren, was sie ausgemacht hat und auch was von ihnen nach ihrem Tod in Erinnerung bleiben wird. Merzig Waderner Hospizgespräche Um Gespräche über Wünsche und Wertvorstellungen mit Schwerstkranken zu führen, braucht es einen geschützten Raum und einen erfahrenen Gesprächspartner. Dann können beeindruckende Lebensgeschichten entfaltet werden, die den Betroffenen noch einmal den Wert ihres Lebens aufzeigen, die aber auch als Vermächtnisse für die Hinterbliebenen ganz wertvoll werden können. Nach dem Vortrag von Frau Mai wird für die Zuhörer Gelegenheit sein zu Fragen und Austausch. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Buchhandlung Rote Zora aus Merzig, die einen Büchertisch bereitstellen wird. Der Eintritt ist frei. Ambulantes Hospiz- und Palliativberatungszentrum der Caritas Im Landkreis Merzig-Wadern Lindenstr. 39, 66701 Beckingen- Haustadt, 06835 4022 k.jacobs@demenz-hospiz.caritasmerzig.de Fußwallfahrt von Mettlach nach Beurig Dekanat Merzig: Die Fußwallfahrt (ca. 18 km) nach Beurig findet am 08.04.17 statt. Wir sind als Glaubensgemeinschaft unterwegs. Dazu gehört auch: beten, singen, schweigen, miteinander ins Gespräch kommen. Die Pilger treffen sich in der Nacht vom Freitag auf Samstag um 3.00 an der Lutwinus-Statue auf dem Marktplatz in Mettlach. Nach der Ankunft in Beurig findet dort in der Marienkirche um 09.00 ein Gottesdienst statt, der von Pfr. Wolfgang Goebel zelebriert wird. Im Anschluss fährt ein Omnibus zurück nach Mettlach zum Marktplatz. Die Kosten für die Versorgungsbegleitung mit Kaffee und die Rückfahrt mit dem Bus betragen pro Person 10,00. Eine wetterfeste Bekleidung, die Rucksackverpflegung und die Ausstattung mit Taschenlampe liegen im Ermessen jedes Einzelnen. Org.-Ltg: Peter Brill u. Hans- Heinrich Würth, Verbindl. Anm. bis zum 5.04. im Dekanatsbüro Merzig: Tel. 06861 7707480, Fax: 06861 77074819, E-Mail:dekanat.merzig@ bistum-trier.de 5

20 SEIT JAHREN N S Mach mit! 01.03. bis 16.04.17 www.autofasten.de

Agatha - Kerze Herzlichen Dank allen Spendern, Kommunionkindern u. den Katechetinnen für den Erlös bei der Sammlung in Höhe von 1.060,--. Ugandagruppe Sonntag, 26.03.17 bietet die Ugandagruppe nach dem Hochamt um im Pfarrheim österliche Palmkränze zum Verkauf an. Es steht auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Der Erlös ist für Missions- und Schulprojekte in Kamerun. Kommunionkinder St. Agatha Am Sonntag, 26.03.17, 15.00 beten wir gemeinsam mit den Kommunionkindern den Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle (bei Regen in der Pfarrkirche ). Hauskommunion Am Freitag, 07.04.17 ab 09.30 Pfarrgemeinderat die nächste Vorstandssitzung findet statt am Montag, 20.03.17 um 18.00 im Pfarrjugendheim. Die nächste Sitzung dann am Dienstag, 28.03.17 um 19.00 im Pfarrjugendheim. Kinderwortgottesdienste im Pfarrjugendheim Alle Grundschulkinder sind herzlich eingeladen zum Kinderwortgottesdienst am Sonntag, 26.03.17. Wir beginnen um 09.30 im Pfarrjugendheim und feiern die Hl. Messe anschl. in der Pfarrkirche mit. St. Agatha Merchingen St. Gangolf Besseringen Der Beichtnachmittag der Kommunionkinder findet am Samstag, 01.04.17 ab 14.00 im Pfarrheim St. Agatha statt. Hauskommunion Die nächste Hauskommunion halten wir am Freitag, 07.04.17 ab 09.30 und ab 15.30. Wallfahrt nach Michelbach Am Freitag, 07.04.17, dem sogenannten Schmerzensfreitag werden wir unsere alljährliche Wallfahrt unternehmen. Abfahrt: 13.45 Kleiner Dorfplatz. Anmeldungen bitte bei Marietta Körner, Tel. 2522. Herzliche Einladung Kreuzweg der Kommunionkinder Am Freitag, 07.04.17 um 15.30 findet der Kreuzweg der Kommunionkinder statt. Besonders eingeladen sind alle Familien der Kommunionkinder. Wir treffen uns am unteren Parkplatz beim Sportplatz und gehen den Kreuzweg nach St. Gangolf. Goldene Kommunionjubilare Alle goldenen Kommunionjubilare, die vor 50 Jahren die Erstkommunion empfangen haben, können sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Besseringen anmelden. Die Hl. Messe zur Erstkommunion findet am Sonntag, 30.04.17 um 09.30 in der Pfarrkirche 7

8 Elternabend der Kommunionkinder Am Donnerstag, 23.03.17 um 20.00 findet der Elternabend im Pfarrheim statt. Kinderwortgottesdienst Den nächsten Kinderwortgottesdienst feiern wir am Sonntag, 02.04.17 um 10.15 im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Kinder der Pfarrgemeinde. Weltgebetstag der katholischen Frauengemeinschaft Brotdorf Am 03.03.17 feierte die katholische Frauengemeinschaft Brotdorf den Weltgebetstag, der in diesem Jahr unter dem Motto Was ist denn fair? stand. Dabei wurden wir durch eine Abordnung der Bietzener Frauengemeinschaft verstärkt. Außerdem unterstützte uns das jugendliche Orgeltalent Frederic Horf aus Harlingen, der mit seinem Orgelspiel und Gesang etwas vom Lebensgefühl der Philippinen vermittelte. Merzig St. Maria Magdalena Brotdorf Hauskommunion die nächste Hauskommunion halten wir am Freitag, 07.04.17 ab 09.00. Kommunionjubilare Alle, die in diesem Jahr ihre 50, 60 bzw. 70-jährige Jubelkommunion feiern, möchten sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 2457 anmelden. Dank seiner Unterstützung waren wir in der Lage, die ausgewählten Lieder gemeinsam zu singen. Wir hörten die wahren Geschichten einiger philippinischer Frauen, nahmen Anteil an ihren Sorgen und gedachten ihrer in unseren Fürbitten. Die Lesung aus dem Matthäus- Evangelium handelte von den Arbeitern im Weinberg und half uns zu verstehen, was das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit bedeutet. In einem alten Märchen der Philippinen hörten wir, wie wichtig eine gerechte Verteilung der Ressourcen von alters her für die Menschen war. Genau wie heute spielte dabei schon damals der Reis eine besondere Rolle. Die während der Feier verteilten Tütchen mit Reiskörnern werden wir unter den Reis mischen, den wir in nächster Zeit zubereiten. So können sich alle, die mitessen, an der weltweiten Verbundenheit durch den Weltgebetstag erfreuen. Der Weltgebetstag bedeutet für uns

neben Gebet und Gesang auch informiert handeln. So unterzeichneten wir einen Appell gegen die Wiedereinführung der Todesstrafe, den wir an die philippinische Botschaft in Berlin weiterleiten werden. Als Überraschung für die Teilnehmerinnen wurden am Ende des Wortgottesdienstes frisch gebackene Reiskuchen nach philippinischem Rezept verteilt und zum Teil auch gleich gekostet. Wir danken allen, die durch ihre Teilnahme mithalfen, den Weltgebetstag lebendig zu halten und zu stärken. Gemeinsam konnten wir eine schöne, segensreiche und fröhliche Feier begehen. Wir setzten ein Zeichen gelebter Solidarität nicht zuletzt durch unseren schriftlichen Appell und unsere Spende. Mit der Kollekte in Höhe von fast 200 werden weltweit Projekte von Frauen und Mädchen unterstützt. Jahresausflug der Katholischen Frauengemeinschaft Brotdorf zur Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey am 11.07.17 bietet. Alternativ wäre ein Spaziergang auf dem Herzweg oder der Tholix-Runde, um in die bewegte Geschichte des saarländischen Hausbergs einzutauchen. Zu Kaffee und Kuchen lädt die Schaumbergalm ein. Unser Ausflug endet nach der Teilnahme an der Abendvesper (Beginn um 17.30) in der Abteikirche der Benediktinerabtei. Wir fahren am Dienstag, 11.07.17 zum Hochfest des hl. Benedikt von Nursia zur Benediktinerabtei St. Mauritius nach Tholey. Am Vormittag werden wir durch das älteste noch existierende Kloster in Deutschland und den barocken Klostergarten geführt. Nach der Teilnahme am Mittagsgebet der Mönche ist das Mittagessen in der Johann-Adams-Mühle in Theley geplant. Im Anschluß erleben wir eine Führung durch die Mühle und die mittelalterliche Backstube. Danach die Fahrt auf das Schaumberg-Plateau, dessen Aussichtsturm einen herrlichen Ausblick über das Saarland hinweg bis hin zum Pfälzer Wald, den Vogesen und dem Hunsrück Die Kosten betragen 22,00, darin enthalten sind Busfahrt, alle Führungen mit Führern des Touristikamtes der Stadt Tholey, eine Frühstückspause nach Ankunft und die Trinkgelder für den Touristenführer. weiter Seite 10 9

Hauskommunion Montag, 03.04.- ab 10.00 Bezirk 3 Donnerstag, 06.04.- ab 14.00 Bez.1 Freitag, 07.04.- ab 14.30 Bezirk 2 Kommunionkatecheten Am Montag, 20.03.17 um 20.00 Spende Die Steyler Mission bedankt sich bei der Pfarrgemeinde Bietzen in einem Brief für die Spende von 1.300,--. Mit dieser Spende wird ein Auffangheim für Kinder im Norden Botswanas (Leitung: Pater Marek Maracinikiak SVD) unterstützt. Das Spendengeld ist ein Teil des Erlöses aus dem letztjährigen Pfarrfest. Hauskommunion Am Dienstag, 04.03. ab 14.30 halten wir die nächste Hauskommunion. St. Martin Bietzen Abfahrt ist um 8.00 an der Hausbacher Strasse/Ecke Ringstrasse; 8.05 an der Schule, Karlstrasse/ Ecke Ringstrasse und um 8.15 am Kirchplatz (oben). Die Rückkehr nach Brotdorf ist gegen 19.30 geplant. Um die Reiseplanung zu erleichtern, nehmen Gabi Kertels, Monika Lehnen, Edith Molitor oder Dorothee Schreiber ab sofort gerne ihre Anmeldung nach der Montagsmesse, verbunden mit der Zahlung des Kostenbeitrags, entgegen. Auch Partner und Gäste sind wieder herzlich willkommen. Treffen im Cäcilienraum, Brotdorf. Haushaltsplan 2017 Der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena, Brotdorf liegt 14 Tage (vom 20.03. - 03.04.17) im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Solidaritätsessen Nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 02.04.17 um 11.00 sind alle herzlich in das Pfarrheim St. Martin zum Solidaritätsessen eingeladen. Die Idee ist auf ein reichhaltiges Sonntagsessen zu verzichten, eine leckere Suppe zu essen und das Gesparte im Sinne von Bruder Lutwin für das Projekt: BaBaDi - ein Auffangheim für Kinder in Botswana zu spenden. 10 Verwaltungsrat Nächste Sitzung am Dienstag, 21.03.17 um 19.00 im Pfarrhaus. Ugandagruppe Am Sonntag, 26.03.17 von 10.30 bis 12.30 (vor und nach der Hl. Messe Merzig um 11.00) findet der Verkauf von österlichen Palmkränzen im Pfarrheim statt. Auch steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet zum Mitnehmen bereit. Der Erlös ist für Missionsund Schulprojekte in Kamerun.

Kommunionkinder Am Sonntag, 26.03.17, 15.00 beten wir gemeinsam mit den Kommunionkindern St. Agatha den Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle (bei Regen in der Pfarrkirche ). Familiengottesdienstkreis und Kommunionkatecheten und St. Agatha Treffen am Mittwoch, 29.03.17 um 19.00 im Pfarrheim, Roter Saal zur Vorbereitung des Erstkommunion-Gottesdienstes. Hauskommunion Am Donnerstag, 06.04.17 ab 09.30 halten wir die nächste Hauskommunion bzw. nach Absprache am Mittwoch, 05.04.17 ab 15.00. Kreuzwegandacht Herzliche Einladung besonders an alle Kinder zur Kreuzwegandacht (gestaltet vom Kinderwortgottesdienstkreis/PGR) am Donnerstag, 06.04.17 um 18.00. Kommunionjubilare Alle, die in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum (50,60,70 od. 75) feiern, möchten sich bitte im Pfarrbüro zwecks Anmeldung bzw. Reservierung melden. Bitte zu den Öffnungszeiten des Pfarramtes, Tel. 2434. Kolping-Jugend Am Palmsonntag, 09.04.17 ab 12.00 (nach der Hl. Messe um 11.00) bietet die Kolpingjugend vor der Kirche wieder selbstgebackene Osterlämmer zum Verkauf an. Der Erlös wird gespendet. Mit Papst Franziskus beten wir im April in folgenden Anliegen: Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. Bischof Stephan legt uns für April folgende Gebetsanliege nahe: Für alle Hauptamtlichen in den pastoralen Diensten: lass sie Wege finden zu guter Zusammenarbeit, gib ihnen Mut und Phantasie, neue Formen kirchlichen Lebens zu entwickeln. Für die Familien, für Eltern und Kinder im Miteinander der Generationen, für die jungen Menschen mit ihren Fragen und Hoffnungen, für alle, die unter der Last ihrers Alters leiden, für die Paare, die um ihre Beziehung ringen. 11

12 Gottesdienstordnung vom 18.03.2017 bis 09.04.2017 Samstag, 18.03.17 Samstag 2. Fastenwoche St. Maria Magdalena 10.00 Erstbeichte der Kommunionkinder Gruppe Rehlinger / Hornberger Samstag, 18.03.17 SHG Klinik 14.00 Trauungsgottesdienst der Brautleute Christian Simonis und Julia Deutschbauer M 2 Vorabend 3. Fastensonntag 16.00 Hl. Messe 16.00 Beichtgelegenheit 17.30 Hl. Messe mit Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Waldemar und Ilse Grün mitgestaltet vom Chor Con Spirito M 5 + Marianne Wachter (2. St.-Amt), + Gerhard Harig (1. Jgd.), + Ernst Kollmann (1. Jgd.), + Jörg Niemczyk, + Else Welsch (Stiftamt), + Hans- Josef Falk u. ++ Angeh., ++ der Familie Harig- Kautenburger 19.00 Hl. Messe + Ernst Mannebach (2. St.-Amt) St. Maria Magdalena 19.00 Hl. Messe, + Hermann Schmitt (1. Jgd.), LuV der Familie Austgen - Gitzinger, + Hilde Helfen, + Hedwig Müller (v. Heimatverein) Sonntag, 19.03.17 3. Fastensonntag - Josefstag AH Fellenbergstift St. Agatha St. Martin St. Gangolf St. Agatha 09.30 Hl. Messe 09.30 Kinder- und Familiengottesdienst + Johann Dibois, + Josef Hajas, ++ Bernhard u. Matthias Seiwert (Stiftamt), ++ Ehel. Johann u. Johanna Wilbois, ++ Barbara u. Jakob Welsch u. + Schwiegersohn Reinhold Leidisch, ++ Ehel. Ludwin u. Maria Paulus, ++ Ehel. Hans u. Maria Stanger u. + Sohn Wolf-Rüdiger u. + Tochter Hilde, LuV der Familie Becker - Hawlena 09.30 Hl. Messe, mit den Kommunionkindern + Amelie Schertz, + Josef Leick, ++ Josef u. Irmgard Schumacher u. + Tochter Marita 11.00 Hl. Messe 18.00 Kreuzweg von Ruth Schaumann gestaltet vom Förderverein St. Agatha

Montag, 20.03.17 19.00 Festhochamt der Pfarreiengemeinschaft Merzig als Eröffnung der Josefswallfahrt ++ Ehel. Hildegard u. Reinhold Heisel, ++ der Familie Würth - Wellstein, ++ Ehel. Hugo u. Katharina Dilschneider u. + Hans-Peter Reichmann, LuV der Familie Lorenz - Steffens u. Ursula Reinert, ++ Eheleute Schwering, ++ Ehel. Heinrich, Uta u. Ina Steffens, ++ Geschwister Weier, ++ der Familie Wagner, + Paul Moch, ++ einer Familie (K), + Leo Hanz, + Josef Lauer, im besonderen Anliegen (Kr.), + Erich Thieser (best. v. Kirchenchor) Hochfest Hl. Josef Bräutigam der Gottesmutter Maria (Nachfeier) 08.30 Hl. Messe mit Predigt für alle alten und kranken Menschen unserer Pfarrei, + Gisela Mathey, LuV einer Familie 10.00 Hl. Messe mit Predigt für verstorbene Priester: Ignatius Fuhrmann, Pfr. (+ 1958), Arthur Lillig, Pfr. (+ 1983), Johannes Mertes, Pfr. (+ 1966), Christoph Gellweiler, Pfr. (+ 1977), Michael Wolf, Pfr. (+ 1980), Heinrich Schmitz, Pfr. i.r. (+ 1993), Richard Hein, Pfr. i.r. (+ 1995), Jürgen Waldorf, Pfr. (+ 2007), Abbé Karst, Pfr. (+ 2011), Fritz Schmitt, Pfr. i.r. (+ 2012), Josef Liesenfeld, Pfr. i.r. (+ 2013), Prof. Hermann-Josef Vogt, Pfr. i.r. (+ 2015), Ulrich Bals, Pfr. (+ 2015) 11.30 Hl. Messe mit Predigt in den Anliegen der Pilger + Pater Josef Seffens S.J. u. für einen Kranken, im besonderen Anliegen, LuV der Familien Bach - Stankowitz - Schug 14.00 Festandacht 15.00 Kreuzwegandacht in der Kirche 15.00 Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle St. Maria Magdalena 17.00-18.00 Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung weiter S. 10 13

14 St. Maria Magdalena 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Bündnisstunde Dienstag, 21.03.17 St. Martin Dienstag 3. Fastenwoche 06.00 Frühschicht St. Maria Magdalena 07.50 Schulgottesdienst - 2. Schuljahr Mittwoch, 22.03.17 St. Agatha /St. Gangolf 08.00 Hl. Messe (Frauenmesse) + Maria Wollny 09.00 Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Hl. Messe Mittwoch 3. Fastenwoche 09.00 Hl. Messe ++ der Familie Hawlena - Cavelius 15.00 Kreuzweg nach St. Gangolf 15.00 Kreuzweg der Frauen von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle St. Maria Magdalena 16.00 Erstbeichte der Kommunionkinder Gruppe Engler / Ruch Donnerstag, 23.03.17 AH Fellenbergstift St. Clemens Freitag, 24.03.17 18.00 Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet 18.30 Hl. Messe, + Paul Kolodziej u. Familie, + Franz-Josef Baur (1. Jgd.) Hl. Turibio von Mongrovejo 07.50 Schulgottesdienst 16.30 Hl. Messe 18.00 Kreuzwegandacht 18.30 Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Freitag 3. Fastenwoche 08.00 Hl. Messe, + Heinrich Lorenz St. Maria Magdalena 18.30 Hl. Messe Samstag, 25.03.17 St. Agatha Samstag, 25.03.17 SHG - Klinik Hochfest Verkündigung des Herrn 15.00 Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion der Kinder von der Schule zum Broch Vorabend 4. Fastensonntag / Laetare 16.00 Hl. Messe 16.00 Beichtgelegenheit

St. Martin Sonntag, 26.03.17 St. Agatha 18.00 Hl. Messe, + Renate Spuller, ++ Eltern u. Schwiegereltern, + Erhard Reinert, + Helmut Weiss, + Helmut Kiefer (v. Jahrg. 1941), + Egbert Seiwert (v. Jahrg. 1941) 19.00 Hl. Messe + Ehefrau (R), ++ Schwiegereltern u. Eltern, + Claus Schönwetter, ++ Ehel. Ludwig u. Eva Schreiner (best. v. d. Fellenbergstraße), ++ Josef u. Anna Geimer, ++ Lothar u. Guido Mannartz, ++ Helene u. Josef Volpert, ++ Ehel. Momper (Jgd.), + Johann Anton (2. St.-Amt) Sonderkollekte für die Pfarrkirche 4. Fastensonntag / Laetare 09.30 Hl. Messe 09.30 Kinderwortgottesdienst im Pfarrjugendheim 09.30 Hl. Messe, + Maria Schmitt, + Hermann Welsch u. ++ Angeh., ++ Elisabeth u. Karl Otto u. LuV der Familie, ++ Hans u. Klothilde Zeimet u. Angeh., + Maria Diwo u. ++ Geschwister: Alfred Diwo, Hans Diwo, Klara Busch geb. Diwo u. Elisabeth Simon geb. Diwo, anschl. Palmkränzeverkauf der Ugandagruppe im Pfarrheim St. Maria Magdalena 10.30 Kinder- und Familiengottesdienst mitgest. v. der Jugendkirche Brotdorf u. Bietzen + Alfred Helbig, + Elisabeth Prüm (v. d. Landfrauen), für einen Verst., LuV der Familie Bies, + Johanna Heinz (1. Jgd.) St. Gangolf / St. Agatha 11.00 Hl. Messe 11.00 Hl. Messe mit Kinderwortgottesdienst (die Kinder treffen sich im Pfarrheim) + Lisa Betzhold (2. St.-Amt), + Gerhard Hippchen (2. Jgd.), + Christoph Kiefer, Palmkränzeverkauf der Ugandagruppe im Pfarrheim 15.00 Kreuzweg der Kommunionkinder St. Agatha und und für alle Kinder ab Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle 18.00 Kreuzwegandacht 15

16 Montag, 27.03.17 19.00 Hl. Messe, + Ursel Feit, ++ Ehel. Margret u. Josef Weisgerber u. ++ Angeh. Montag 4. Fastenwoche St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe LuV der Familie Willms - Kertels Dienstag, 28.03.17 St. Martin Dienstag 4. Fastenwoche 06.00 Frühschicht St. Maria Magdalena 07.50 Schulgottesdienst - 3. Schuljahr Mittwoch, 29.03.17 St. Agatha /St. Gangolf St. Martin Donnerstag, 30.03.17 AH Fellenbergstift Freitag, 31.03.17 St. Martin Samstag, 01.04.17 SHG Klinik 08.00 Laudes 09.00 Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Hl. Messe Mittwoch 4. Fastenwoche 09.00 Hl. Messe 15.00 Kreuzweg nach St. Gangolf 15.00 Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle 16.15 Erstbeichte der Kommunionkinder im Pfarrheim St. Martin Donnerstag 4. Fastenwoche 07.50 Schulgottesdienst 16.30 Hl. Messe 18.00 Kreuzwegandacht Freitag 4. Fastenwoche 18.30 Hl. Messe Vorabend 5. Fastensonntag Misereor - Kollekte 16.00 Hl. Messe 17.30 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe + Ernst Mannebach (best. v. Jahrg. 1939), ++ Eltern Barbara u. Nikolaus Lorenz St. Maria Magdalena 19.00 Hl. Messe, ++ Familie Mathias Helfen - Reiter, LuV der Familie Austgen - Gitzinger, + Christel Maertz (von d. Frauengemeinschaft), + Reimund Schlemmer (2. St.-Amt)

Sonntag, 02.04.17 AH Fellenbergstift 5. Fastensonntag Misereor - Kollekte 09.30 Hl. Messe St. Agatha 09.30 Hl. Messe, + Christine Tinnes (2. Jgd.) u. + Ehemann Norbert St. Gangolf St. Martin Montag, 03.04.17 10.15 Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 10.30 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 11.00 Hl. Messe 11.00 Kinder- und Familiengottesdienst mitgest. v. der Jugendkirche Brotdorf u. Bietzen mit den Kommunionkindern, nach Meinung aller Stifter, anschl. Solidaritäsessen 18.00 Kreuzwegandacht 19.00 Hl. Messe ++ der Familie Kiefer u. Schumacher Montag 5. Fastenwoche St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe, Dienstag, 04.04.17 St. Martin Hl. Isidor von Sevilla 06.00 Frühschicht + Katharina Klemm St. Maria Magdalena 07.50 Schulgottesdienst - 4. Schuljahr Mittwoch, 05.04.17 St. Agatha 08.00 Hl. Messe (Frauenmesse) im besonderen Anliegen, Schwester Hiazentha, ++ der Familie Sellen - Spanier 09.00 Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen + Hans-Peter Mathieu, LuV der Frauengemeinschaft, LuV der Familie G.T. Hl. Vinzenz Ferrer 09.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen + Magdalena Cavelius, + Maria Sommer, + Ursula Bastian u. + Hanne Seiwert (best. v. d. Frauengem.), + Hans Körner u. ++ Eltern, ++ Ludwin u. Klara Jung geb. Austgen u. ++ Angeh., anschl. gemeinsames Frühstück 10.15 ök. Schulgottesdienst 1. u. 2. Schuljahr der Kreuzbergschule weiter S. 18 17

18 /St. Gangolf St. Martin AWO - Heim Donnerstag, 06.04.17 AH Fellenbergstift St. Clemens Freitag, 07.04.17 11.00 ök. Schulgottesdienst 3. u. 4. Schuljahr der Kreuzbergschule 15.00 Kreuzweg nach St. Gangolf 15.00 Kreuzweg der Frauen von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle 16.15 Erstbeichte der Kommunionkinder im Pfarrheim St. Martin 16.30 Hl. Messe LuV der Familie Kiefer - Kastel 18.00 Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet 18.30 Hl. Messe LuV der Familie Wolf - Freund - Groban Donnerstag 5. Fastenwoche 07.50 Schulgottesdienst 16.30 Hl. Messe 18.00 Kreuzwegandacht für Kinder gest. vom Kinderwortgottesdienst-Kreis / PGR 18.30 Hl. Messe Freitag 5. Fastenwoche 07.15 Hl. Messe, + Gabriele Freyermuth 08.00 Wortgottesdienst der Grundschule 15.30 Kreuzweg der Kommunionkinder nach St. Gangolf St. Maria Magdalena 18.00 Kreuzwegandacht gestaltet vom Pfarrgemeinderat 18.30 Hl. Messe, ++ Theresia u. Franz Bone Samstag, 08.04.17 SHG Klinik St. Martin Vorabend zum Palmsonntag Kollekte für pastorale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem 16.00 Hl. Messe 16.00 Beichtgelegenheit 18.00 Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession, mit den Kommunionkindern, + Ludwina Hess u. ihre ++ Angeh., LuV der Familie Leick - Ehl, ++ Maria u. Johann Hess u. ++ Angeh.

Sonntag, 09.04.17 St. Agatha Palmsonntag Kollekte für pastorale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem 09.15 Palmweihe (am Brunnen Langgarten/Rosengarten) anschl. Prozession u. Hl. Messe mit Kinderwortgottesdienst (die Kinder treffen sich nach der gemeinsamen Prozession zum Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim) ++ Ehel. Christine u. Peter Seiwert (Stiftamt) 09.30 Hl. Messe St. Maria Magdalena 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession, mit den Kommunionkindern Beginn an der Grotte, + Josef Jager (2. St.-Amt), für einen Verst., ++ Familie Weinacht - Matz (Stiftamt), + Adolf Hermann u. LuV St. Gangolf 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe für die Pfarreiengemeinschaft 11.00 Hl. Messe 11.00 Palmweihe an der Marienkapelle anschl. Prozession durch den Pfarrgarten und Hl. Messe in der Pfarrkirche, + Anja Dax- Marchou (2. St.-Amt), + Werner Alt (1. Jgd.), + Ilse Dillschneider (1. Jgd.), + Inge Kiefer u. ++ Angeh., LuV der Fam. Jager-Fritz-Kalmes anschl. Osterlämmerverkauf der Kolping-Jugend und Kerzenverkauf für die Osternachtfeier 14.00 Taufe der Kinder Ben Alexander Fritz, Mailo Jan Noster 15.00 Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle 19.00 Hl. Messe mit Bußgottesdienst ++ Josef u. Hildegard Finickel 19

20 Wir sind über folgende Büros erreichbar Dechant Bernhard Schneider, Moderator Pfarrer Prof. Dr. Albert Dahm Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz Diakon Michael Betzhold Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen Gemeinderef. Christian Schöneberger Pfarramt Merzig Pfarramt Merzig Pfarramt St. Maria Magdalena Brotdorf Pfarramt od. Tel. 780915 Pfarramt Merzig Pfarramt St. Maria Magdalena Brotdorf Pfarrbüros - Kontakt und Öffnungszeiten Kath. Pfarramt Merzig und St. Agatha Merchingen Pfarrsekretärinnen Andrea Jenner, (Elisabeth Kerwer zur Zeit nicht im Dienst) Propsteistraße 1, 66663 Merzig, Tel. 06861/2434, Fax 06861/780835 E-Mail Pfarrbüro: pfarreistpeter-merzig@web.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr von 09.00-12.00 und Mo, Do von 14.00-16.00 www.sankt-peter-merzig.de www.sankt-agatha-merchingen. Kath. Pfarramt Maria Magdalena Brotdorf, Pfarrsekretärin Edith Stein Brühlstraße 2, 66663 Merzig-Brotdorf, Tel. 06861/2525, Fax 06861/780017 E-Mail Pfarrbüro: pfarramt@pfarrei-brotdorf.de E-Mail Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Bürozeiten: Di von 09.00-11.00 und Mo, Mi - Fr von 09.00-12.00 www.pfarrei-brotdorf.de Vermietung Pfarrsäle: H. Pohlen Tel. 06861/73818 Kath. Pfarramt St. Martin Bietzen, Pfarrsekretärin Edith Stein Menninger Straße 71, 66663 Merzig-Bietzen, Tel. 06861/2637 E-Mail Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de www.st-martin-bietzen.de Vermietung Pfarrsaal U. Jockers Tel. 06861/790268 Kath. Pfarramt Merzig, Pfarrsekretärin Monika Würth An der Josefskirche 1, 66663 Merzig, Tel. 06861/2457, Fax 06861/790043 E-Mail Pfarrbüro: pfarrei.st.josef.merzig@t-online.de Bürozeiten: Di, Do von 09.00-11.00 und Di, Do von 14.00-16.00 Kath. Pfarramt St. Gangolf Besseringen, Pfarrsekretärin Anja Streit Pastor-Krayer-Str. 4, 66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/2480, Fax 793438 E-Mail: pfarramt@st-gangolf-besseringen.de www.st-gangolf-besseringen.de Bürozeiten: Mi 10.00-12.00 und Do 16.00-18.00 Pfarrbüro am Mittwoch, 29.03.17 nicht geöffnet. Redaktionsschluss - Impressum: Messintentionen und Artikel für die Ausgabe Nr. 4/2017 vom 08.04.2017 bis 08.05.2017 müssen bis Freitag, 24.03.2017, 12.00 im Pfarrbüro vorliegen. Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider