Hausinterner Lehrplan Deutsch Klasse 10 Einführungsphase

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Deutsch SII (EF)

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Goetheschule Essen Städtisches Gymnasium International IB World School

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/EF

Unterrichtsvorhaben: 1. Quartal

Fachcurriculum Deutsch SII EF Seite 1 von 5

Deutsch. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Einführungsphase)

Kernlehrplan Deutsch EF

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Inhaltsfelder. Sprache. Thema / Name des Unterrichtsvorhabens. Produkte und Überprüfungsformate

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Allgemeine Einführungsphase / EF

Deutsch Einführungsphase (EF)

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII FÜR DIE EINFÜHRUNGSPHASE

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase. Deutsch. (Entwurfsstand:

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch in der Einführungsphase

Einführungsphase (EF)

Kurzprosa (Erzählungen, Kurzgeschichten, ggf. abgeschlossene Auszüge aus längeren Prosatexten) des 20./21 Jahrhunderts

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase am CSG Bonn. Deutsch. Stand: November 2014

Fachkonferenz Deutsch

HHG. Deutsch. Schulinterner Lehrplan Einführungsphase. (Stand: ) Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Curriculum Deutsch Einführungsphase. Curriculum Deutsch (Einführungsphase)

Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

KTS Deutsch, schulinternes Curriculum Sek II Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Stand August 2014

Kernlehrplan Deutsch - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch am Anne-Frank-Gymnasium Werne. Jahrgangsstufe EF

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler können...

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

4 Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des Schuljahres 2014/15 gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II / Deutsch

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können - Sachverhalte sprachlich

Ev. Gymnasium Siegen-Weidenau, Hauscurriculum Juni 2014

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: Februar.2016)

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Einführungsphase)

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Einführungsphase Überarbeitet April 2014 (C. Stoffer, G. Eggers, J. Sander)

Schulinternes Curriculum zum KLP Deutsch Reismann-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan für die Oberstufe

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Vernetzungsaspekt: Grusel und Groteske in fiktionalen und non - fiktionalen Texten

Produktion Die Schülerinnen und Schüler können... Rezeption. Rezeption. Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte Kompetenzerwartungen:

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

1 Nicolaus-Cusanus-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Einführungsphase

Einführende Hinweise zum Umgang mit dem schulinternen Curriculum der Hans-Ehrenberg-Schule zum KLP Deutsch der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Grundkurs Abitur 2018

EF: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst.: 10 Cornelsen, TTS, S.54-71, S Inhaltsfe. Zeitrahmen: 15 Stunden

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Inhalts felder. Sprache. Texte. Kommunikation. Medien

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Deutsch für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (ca. 18 Unterrichtsstunden)

Deutsch. 1. Halbjahr EF: Unterrichtsvorhaben I. Schulinternes Curriculum Konrad- Duden- Gymnasium. Klausur: Aufgabentyp IA/IV.

Europaschule Ostendorf Gymnasium

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Q-Phase Leistungskurs Abitur 2017/ 2018

Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Das Spannungsfeld zwischen Individuum und. LK Q 1. 1 Gesellschaft im Spiegel des Theaters

Deutsch Einführungsphase

Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) und (in Rot) Leistungskurs 1. Unterrichtsvorhaben

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters am Beispiel eines selbstgewählten modernen bzw.

Fachcurriculum des Städtischen Gymnasiums Meschede im Fach Deutsch

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation

Deutsch Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters Klausurtyp/ Aufgabenart

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase II im Fach Deutsch - Grundkurs

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) 1. Unterrichtsvorhaben SPRACHE TEXTE KOMMUNIKATION MEDIEN

Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des modernen und klassischen Theaters

Deutsch Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand: )

und in einer eigenständigen Deutung integrieren, (Texte-Pro.) die Besonderheiten der Autor-Rezipienten-Kommunikation erläutern. (Kommunikation-Rez.

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Inhaltsfeld 1 Sprache Rezeption Produktion mögliche Gegenstände Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache P P P P. 1.4.

Schulinterner Lehrplan Deutsch für den Abiturjahrgang 2017

Schulinterner Lehrplan des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums Köln-Nippes Stand November 2016

Kompetenzorientiertes Curriculum Q 1 / 2 Stand 4 / 2015 Unterrichtsvorhaben Q 1 Grundkurs

Obligatorischer Text: Johann Wolfgang von Goethe Faust I, poetologische Konzepte

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Unterrichtsvorhaben I (1. Halbjahr)

Schulinterner Lehrplan Deutsch Jg Unterrichtsvorhaben: 1

G y m n a s i u m K r e u z a u L e h r p l a n D e u t s c h S e i t e 1

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Sprachliche Vielfalt im 21. Jhd.

Transkript:

Hausinterner Lehrplan Deutsch Klasse 10 Einführungsphase Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten des Barock 5-6 Wochen ca. 15-18 Std. EF 10.1 1. UV Entscheidungen zum Lernprozess Bezug der UV zu den Kompetenzerwartungen Vernetzung: Kunst, Geschichte des KLP S. 16f. Bezüge zu vorausgehendem und folgendem Unterricht und Methoden fachlich und analytisch angemessene Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation Formelemente der Lyrik (Metra, Rhythmen, Versbau, Strophenbau) und Medien entwickeln Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und zu einer Deutung des Textes zusammenführen sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung kontextuell beurteilen eigene/fremde Beiträge kriteriengeleitet überprüfen Formen der Bildlichkeit in literarischen Texten (Metapher, Vergleich, Personifikation)- Klasse 8: Großstadtlyrik Rhetorische Mittel Gedichttypen (Sonett, Lied, Ode) Historische und epochentypische Merkmale: Liebeslyrik Klasse 9 Grundlegende Verfahren der Analyse lyrischer Texte Grundlegende Kenntnisse in Rhetorik und Stilistik Absprachen in der Fachkonferenz: Schreibprozesse aufgabenbezogen planen, gestalten und überarbeiten Die S u S werden mit den Operatoren Formal und stilistisch sicher eigene analysieren und erörtern vertraut mündliche wie schriftliche Texte gemacht zielorientiert formulieren Die S u S gestalten die Rezitation eines eigene Positionen entwickeln und lyrischen Textes argumentativ vertreten Einsatz von auditiven Medien Formen des kommunikativen Sprechens unterschieden und Beiträge zielgerichtet gestalten Rückmeldungen konstruktiv formulieren Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 1. Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache 3. Kommunikation Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation 2. Texte Lyrische Texte im thematischen Zusammenhang 4. Medien Audiovisuelle Medien Kompetenzerwerb: Konkretisierte Kompetenzen in den Inhaltsfeldern 1-4 1. Sprache 2. Texte verschiedene Sprachebenen nach phonologischen, morphologischen, syntaktischen und pragmatischen Aspekten unterscheiden sprachliche Gestaltungsmittel in Texten identifizieren, ihre Bedeutung nach Funktion dramatische, epische und lyrische Texte hinsichtlich ihrer gattungsspezifischen Merkmale analysieren und darauf basierend eine schlüssige Deutung entwickeln (Sinn- Konstruktion) Texte in Inhalt, Form und Wirkung

und Wirkung erläutern und beurteilen Sachverhalte angemessen darstellen sprechgestaltende Mittel funktional (referierend, argumentativ, persuasiv) einsetzen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung normgerecht in eigenen Texten einsetzen und in fremden Texten überprüfen beurteilen Analyseergebnisse durch formal korrekte Zitate, Verweise, Paraphrasen absichern dabei zwischen textimmanenten Verfahren und textübergreifenden Informationen unterscheiden literarische Texte durch Vortrag interpretieren ihre Texte unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation gestalten für die Überarbeitung von Texten die Qualität von Textentwurf und endgültigem Text beurteilen ihre Arbeitsschritte bei der Bewältigung eines Schreibauftrags beschreiben 3. Kommunikation 4. Medien eigene und fremde Unterrichtsbeiträge kriteriengeleitet beurteilen sachgerecht für fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken und im verschiedene Strategien in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren Internet recherchieren Mimik, Gestik, Betonung in eigenen Redebeiträgen funktional einsetzen eigene Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten sachgerecht darstellen Literatur, Materialien, Medien Vorgaben des Zentralabiturs Oberstufenbuch entfällt bewährte Lyriksammlungen Vertonungen L e i s t u n g s b e w e r t u n g Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart Sonstige Überprüfungsformate: Darstellung: rezitierendes Sprechen, Vortrag von Aufgabenart I A Gedichten, lyrisch literarisches Quartett

Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Das klassische Drama als Medium von 5-6 Wochen ca. 15-18 Std. EF 10.1 2. UV Wirklichkeitserfahrung Wirklichkeitskritik Entscheidungen zum Lernprozess Bezug der UV zu den Kompetenzerwartungen Vernetzung: Kunst, Geschichte des KLP S. 16f. Bezüge zu vorausgehendem und folgendem Unterricht und Methoden unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern (Sprache), den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz) (Texte), dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln (Texte), die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen (Texte), aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen (Texte), verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren. literarische Texte und Sachtexte mithilfe textgestaltender Schreibverfahren (u. a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren (Texte), in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen (Kommunikation), mediale Gestaltungen zu literarischen Texten entwickeln (Medien). In der Unterrichtsreihe werden analytische Grundlagen der Dramenanalyse gelegt, auf die im Verlauf der Qualifikationsphase zurückgegriffen werden kann. Eingebettet ist die Unterrichtsreihe in die halbjahrübergreifende Thematik der Reflexion über den Wirklichkeitsbegriff, der auch in der Unterrichtsreihe zur Reflexion über Sprache auftaucht. Absprachen in der Fachkonferenz: Die S u S werden mit den analytischen Grundlagen der Dramenanalyse vertraut gemacht. Sie können den Aufbau des klassischen Dramas nach Gustav Freytag bestimmen. Sie können das klassische Drama als Versdrama analysieren.

1. Sprache Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache 3. Kommunikation Dialog-Analyse in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 2. Texte Drama als Ganzschrift und Sachtexte im thematischen Zusammenhang 4. Medien Bühneninszenierung eines dramatischen Textes Kompetenzerwerb: Konkretisierte Kompetenzen in den Inhaltsfeldern 1-4 1. Sprache 2. Texte unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern. Sachverhalte sprachlich angemessen darstellen. den Zusammenhang von Teilaspekten und dem Textganzen zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz), aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen, die Bedeutung historischgesellschaftlicher Bezüge eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen, dramatische, erzählende sowie lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der jeweiligen literarischen Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion) entwickeln. in ihren Analysetexten zwischen Ergebnissen textimmanenter Untersuchungsverfahren und dem Einbezug textübergreifender Informationen unterscheiden, literarische Texte und Sachtexte mithilfe textgestaltender Schreibverfahren (u.a. Ergänzung, Weiterführung, Verfremdung) analysieren

3. Kommunikation 4. Medien verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter Kommunikation identifizieren. Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in eigenen komplexen Redebeiträgen funktional einsetzen. mediale Gestaltungen zu literarischen Texten entwickeln Gegenstände, Literatur, Materialien, Medien Klassischer Dramentext Sachtexte, Rezensionen, Dramentheorie Audiovisuelle Medien, Verfilmungen Vorgaben des Zentralabiturs entfällt Klausur / Aufgabenart Aufgabenart I A (Analyse eines literarischen Textes ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) L e i s t u n g s b e w e r t u n g Aufgabentyp / Überprüfungsformen Sonstige Überprüfungsformate: Darstellung: (Bündelung von Arbeitsergebnissen oder Informationen in einer funktional gestalteten Präsentation) Gestaltung (sorientiertes Schreiben in Anbindung an literarische Vorlagen)

Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Sprache und Wirklichkeit, Sprachvarietäten 5-6 Wochen ca. 15-18 Std. EF 10.2 3. UV Entscheidungen zum Lernprozess Bezug der UV zu den Kompetenzerwartungen des Vernetzung: Kunst, Geschichte KLP S. 16f. Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen Erscheinungsformen sicher anwenden, fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, Bezüge zu vorausgehendem und folgendem Unterricht und Methoden bestehen in Bezug auf die Wissenschaftssprache die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuellen Medien und interaktiven Medien konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes die Sprache der Medien Absprachen in der Fachkonferenz unter besonderer Berücksichtigung von: Alltagssprache, Fachsprachen eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten. Frauensprache/Männersprache Jugendsprache fremdsprachlichen Einflüssen in der deutschen Sprache (den Anglizismen) Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 1. Sprache 2. Texte Sprachvarietäten am Beispiel von Fachsprachen Sachtexte 3. Kommunikation 4. Medien Gesprächsanalyse ggf. Informationsdarbietung in verschiedenen Medien Kompetenzerwerb: Konkretisierte Kompetenzen in den Inhaltsfeldern 1-4 1. Sprache 2. Texte aktuelle Entwicklungen in der deutschen Sprache und ihre soziokulturelle Bedingtheit erklären, Sprachvarietäten erläutern und deren Funktion an Beispielen der Fachsprache beschreiben, den Zusammenhang von Teilaspekten zur Sicherung des inhaltlichen Zusammenhangs herausarbeiten (lokale und globale Kohärenz),

unterschiedliche sprachliche Elemente im Hinblick auf ihre informierende, argumentierende oder appellierende Wirkung erläutern, grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen. Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von Situation, Adressat und Textfunktion unterscheiden, komplexe kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtext mithilfe textimmanenter Aspekte und textübergreifender Informationen analysieren Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse sachgerecht protokollieren. 3. Kommunikation 4. Medien den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen konzentriert verfolgen, Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf andere beziehen. Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a. Internet Communities) als potenziell öffentlicher Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von Privatheit, Langfristigkeit für Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen. die mediale Vermittlungsweise von Texten audiovisuelle Medien und interaktive Medien als konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung eines Textes herausarbeiten. Gegenstände, Literatur, Materialien, Medien Sachtexte, dialogische Texte, Audio- und Videomaterial Vorgaben des Zentralabiturs entfällt L e i s t u n g s b e w e r t u n g Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart Aufgabenart II A (Analyse eines Sachtextes, ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Oder: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Darstellung von Sachzusammenhängen auf der Basis von vorgegebenen Materialien Analyse: Analyse eines Sachtextes Argumentation: Erörterung eines Sachtextes

Thema Umfang und Zeitplanung Jahrgangsstufe Du verstehst mich! - Du verstehst mich nicht! Bedingungen gelingender und misslingender Kommunikation in Alltagssituationen und in literarischen Texten untersuchen 5-6 Wochen ca. 15-18 Std. EF 10.2 4. UV Entscheidungen zum Lernprozess Bezug der UV zu den Kompetenzerwartungen des Vernetzung: Kunst, Geschichte KLP S. 16f. fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien entwickeln, Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse zu einer Textdeutung zusammenführen, sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen. Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten, Präsentationstechniken funktional anwenden, Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren. Bezüge zu vorausgehendem und folgendem Unterricht und Methoden bestehen in Bezug auf Dialog und Gesprächsanalyse in Erzähltexten, Bedingungen menschlicher Kommunikation anhand unterschiedlicher Kommunikationsmodelle. Absprachen in der Fachkonferenz unter besonderer Berücksichtigung von: Referate zu den Kommunikationsmodellen ggf. Wiederholung des Themas vor der Zentralen Klausur Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte 1. Sprache 2. Texte Funktionen und Strukturmerkmale der Sprache Erzähltexte, Sachtexte 3. Kommunikation 4. Medien

Kommunikationsmodelle, Gesprächsanalyse Sendeformate, audio-visuelle Medien Kompetenzerwerb: Konkretisierte Kompetenzen in den Inhaltsfeldern 1-4 1. Sprache 2. Texte grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen. den Wirklichkeitsmodus eines Textes anhand von Fiktionalitätssignalen identifizieren. sprechgestaltende Mittel funktional in mündlichen Texten (referierend, argumentativ oder persuasiv) einsetzen, weitgehend selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit) beurteilen und überarbeiten. in ihren mündlichen und schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden. 3. Kommunikation 4. Medien Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene identifizieren und mithilfe dieser Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren, Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen anhand zweier unterschiedlicher Kommunikationsmodelle erläutern, die Darstellung von Gesprächssituationen in literarischen Texten unter Beachtung von kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren. sach- und adressatengerecht unter Berücksichtigung der Zuhörermotivation komplexe Beiträge (u.a. Referat, Arbeitsergebnisse) präsentieren. ein typisches Sendeformat (z.b. Serie, Show, Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen analysieren und Beeinflussungspotenziale in Bezug auf Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen, Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a. Internet Communities) als potenziell öffentlicher Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von Privatheit, Langfristigkeit, etwaige Konsequenzen für Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen.... selbstständig Präsentationen unter funktionaler Nutzung neuer Medien (Präsentationssoftware) erstellen, die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in einem

Gegenstände, Literatur, Materialien, Medien Kurzprosa, Sachtexte (Kommunikationsmodelle), dialogische Texte konstruktiven, kriterienorientierten Feedback beurteilen. Vorgaben des Zentralabiturs entfällt s. zentrale Klausur L e i s t u n g s b e w e r t u n g Aufgabentyp / Überprüfungsformen Klausur / Aufgabenart Aufgabenart I A; III B; Zentrale Klausur siehe hierzu: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de /abitur/upload/gost/darstellungsleistung_141210.pdf) Sonstige Überprüfungsformate: Fokus: Darstellung von Wissensbeständen, Arbeitsergebnissen, Sachzusammenhängen