Fall A: Mögliche Strategien aus Sicht des deutschen Staatsanwalts oder wie gestaltet sich das Strafverfahren in Deutschland?

Ähnliche Dokumente
KANZLEI AM ALTEN RATHAUS RECHTSANWALT K A I S C H N A B E L

Strafprozessordnung - StPO -

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Prof. Dr. Holger Matt

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017

Vorlesung Steuerstrafrecht 2014

Vorlesung Steuerstrafrecht 2015

Mustertexte zum Strafprozess

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #61. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2018

Multiple-Choice (ca. 40 % der Gesamtprüfung)

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Handbuch: Verhalten bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

Gerichtsbezirk. ( ca Einwohner) Staatsanwaltschaft Braunschweig

Einführung in das deutsche Strafverfahrensrecht

Die Staatsanwaltschaft. Aufgaben und Organisation

VL Strafverfahrensrecht SS Verfahrensbeteiligte. Verfahrensbeteiligte. Hubert Hinterhofer

Nr. 24/2016 Dezember 2016

Vorlesung Sanktionenrecht (7) Dr. Michael Kilchling

Bedeutung und Stellenwert des Geständnisses im Strafprozess, erläutert auch anhand konkreter Kriminalfälle

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Der Strafprozess. Ziele und Ablauf des Strafverfahrens

Rechtskraftvermerk am Ende der Entscheidung Az.: 1120 Ls 364 Js /17 IM NAMEN DES VOLKES. Urteil. des Amtsgerichts Schöffengericht München

Zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am )

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , Az.: 2 AK 6/09

Einstellungsverfügungen

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO

Gesetz über die Einführung der Schweizerischen Jugendstrafprozessordnung (EG JStPO)

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Ü B E R S I C H T RICHTLINIEN FÜR DAS STRAFVERFAHREN. Einführung ALLGEMEINER TEIL

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer

Was Sie über den Strafprozess wissen sollten.

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen staatsanwaltschaftlicher Entscheidungen Rundverfügung des Generalstaatsanwalts vom 3. Januar

C Strafprozessrecht - Hauptverfahren. Stand: Dezember Dipl.Rpfl(FH) Daniel Christians. Bayerische Justizschule

Erläuterung der Rechtsgrundlagen der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)

Polizeiliche Vorladung

Schriftliche Kleine Anfrage

Staatsanwaltschaft erwirkt Haftbefehl gegen den Unfallverursacher

Fall nach BGH bei Jahn JuS 2008, 836: Der GBA führt gegen B ein Ermittlungsverfahren wg 129b StGB. In dessen Rahmen hat der Ermittlungsrichter ua bei


Mustertexte zum Strafprozess

«Umgang mit Strafanzeigen»

Untersuchungshaft bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten in Bremen im Jahr 2012


Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr

Einstellungsverfügungen

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Inhaltsübersicht VII V XI XVII

Die Entschließung der Staatsanwaltschaft als Assessorklausur

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern

Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst

Strafbefehl. es 722 Js 54976/13. Ausfertigung. Herrn. Rechtskräftig. Cloppenburg. Weitere Angaben:

KOMPENDIEN

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung Rz. Seite. B. Arbeitsplatz und -technik des Staatsanwalts

Das staatsanwaltschaftliche Sonderdezernat Gewalt gegen Frauen"

DIRO-Strafrechtstag 2016 in Hagen

Relevante Bestimmungen der Österreichischen Strafprozessordnung

Das Strafverfahren im Kanton St.Gallen Einige Grundsatzinfos

ANORDNUNG DER FESTNAHME

Vorverfahren und besondere Verfahren im Strafrecht Staatsanwalt Alain Lässer

Erklärung über Verurteilungen 2 (Führungszeugnis)

A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/17449 vom 8. Januar 2019 über Jugendliche im Strafvollzug in den Jahren 2017 und 2018

B. Die Ausbildung beim Strafrichter

E. Gesetzestext des Alternativ-Entwurfs. I. Änderungen des Strafgesetzbuches

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das beschleunigte Strafverfahren gem. 417ff.StPO

Lehrgebiet: Strafsachen. (St) (Arbeitsgemeinschaften/Auszubildende) Stand 10/2018

Strafprozessrecht SoS 2006

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik ab 2007 für Allgemeines Strafrecht (AS) und Jugendstrafrecht (JS)

Zentralschweizerische Fachtagung Erfolgreiche Interventionen bei häuslicher Gewalt

Das Assessorexamen im Strafrecht

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Prüfung StPO II FS 2015 Musterlösung Multiple-Choice

HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT IN BREMEN

Erklärung über Verurteilungen 3 (erweitertes Führungszeugnis)

Strafprozessrecht im Master. Dr. iur. Anna Coninx, MJur/Oxon Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch Prof. Dr. iur. Marc Thommen

INFORMATIONEN ZUM STRAFBEFEHL 2 / 7 DIE FOLGEN EINES STRAFBEFEHLS - AUSZUG -

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte B VI 1 - j / 04

Albrecht Lüthke, Ingo Müller Straf justiz für Nicht-Juristen

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

STPO NEWS-LETTER 04/11

Sitzungsdienst des Staatsanwalts

Mustertexte zum Strafprozess

Finn Mengler Strafprozessrecht Einheit 1

Entscheid des Zwangsmassnahmengerichts vom ( ) Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft, Grenzacherstrasse 8, Postfach, 4132 Muttenz 1

AUSLÖSER FÜR STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN IN DER PRAXIS VORTRAG VON

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Verzeichnis der Abkürzungen, Literatur und Materialien

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1

Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO

2. Der Grundsatz ne bis in idem nach eidgenössischer Strafprozessordnung

Schriftliche Kleine Anfrage

Schadensersatz im Strafprozess

Transkript:

Fall A: Mögliche Strategien aus Sicht des deutschen Staatsanwalts oder wie gestaltet sich das Strafverfahren in Deutschland? Dieter Inhofer Leitender Oberstaatsanwalt in Freiburg im Breisgau Vortrag bei der Jahrestagung der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft am 29. Mai 2015 in Basel

Die Rolle von Staatsanwaltschaft und Polizei Ermittlungsverfahren werden in Deutschland von der Staatsanwaltschaft geführt sie ist die Herrin des Verfahrens. Sie wird dabei von ihren Ermittlungspersonen unterstützt insbesondere von der Polizei (auch Zoll und Steuerfahndung). Die Staatsanwaltschaft kann den Ermittlungspersonen (der Polizei) Weisungen erteilen. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 2

Die Aufgabenwahrnehmung im Regelfall Faktisch ermittelt die Polizei die meisten Fälle aber selbständig (Grundlage 163 Abs. 1 StPO). Das heißt: Sie leitet die Ermittlungen selbständig ein, ohne die Staatsanwaltschaft einzubinden oder auch nur zu informieren. Sie erhebt selbständig die Beweise. Sie vernimmt insbesondere selbständig Zeugen und Beschuldigte. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 3

In welchen Fällen wird die Staatsanwaltschaft in die Ermittlungen eingebunden? Es ergibt sich die Notwendigkeit von Zwangsmaßnahmen (Untersuchungshaft, Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung etc.). Diese Maßnahmen beürfen nach der deutschen Strafprozessordnung in den meisten Fällen einer richterlichen Anordnung. Den Antrag stellt die Staatsanwaltschaft ( 162 StPO). Die Staatsanwaltschaft prüft Recht- und Zweckmäßigkeit der Maßnahme, der Richter ausschließlich die Rechtmäßigkeit. Eigene Anordnungskompetenzen der Polizei bestehen originär nur in geringem Umfang (Beispiel: Überwachungskamera außerhalb von Wohnungen; 100h Abs. 1 Nr. 1 StPO) oder bei Gefahr in Verzug (eine staatsanwaltschaftliche oder richterliche Entscheidung kann zeitlich nicht mehr herbeigeführt werden, ohne den Untersuchungserfolg zu gefährden). Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 4

In welchen Fällen wird die Staatsanwaltschaft in die Ermittlungen eingebunden? Es erscheint notwendig, vorab Rechtsfragen zu klären und/oder den Umfang der notwendigen Ermittlungen zu bestimmen. Es sind Sachverständige zu beauftragen (Kosten). Zeugen oder Beschuldigte erscheinen nicht bei der Polizei (in Deutschland besteht keine Pflicht bei der Polizei zu erscheinen oder auszusagen). Es handelt sich um eine Straftat von erheblicher Bedeutung, über die die Staatsanwaltschaft frühzeitig informiert sein muss. Zum Beispiel wegen des erwarteten Medieninteresses; die Erteilung von Presseauskünften in Strafverfahren ist grundsätzlich Aufgabe der Staatsanwaltschaft; bei Verfahren von geringerer Bedeutung ist die Polizei ermächtigt, selbständig Auskünfte zu erteilen. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 5

Grundsätzlich gilt: Je gewichtiger das Strafverfahren umso mehr und früher wird die Staatsanwaltschaft eingebunden Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 6

Würde die deutsche Staatsanwaltschaft im Fall A in die Ermittlungen eingebunden? Grundsätzlich würde die Polizei das Verfahren selbständig ermitteln und nach Abschluss der Ermittlungen die Akten der Staatsanwaltschaft vorlegen, damit diese das Verfahren zur Anklage bringen kann oder das Verfahren einstellt Die Staatsanwaltschaft hat das Anklage- und Einstellungsmonopol. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 7

Frühzeitige Einbindung der Staatsanwaltschaft im Fall A Hier käme die Anordnung der Untersuchungshaft in Betracht, die nur die Staatsanwaltschaft beantragen kann, soweit dringender Tatverdacht besteht und ein Haftgrund vorliegt. Flucht-, Verdunkelungs- oder Wiederholungsgefahr Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 8

Wiederholungsgefahr ( 112a StPO) Die Gefahr weiterer Straftaten dürfte vorliegen (einschlägiger Bewährungsbruch, 22 Taten in nur 7 Wochen). Wiederholungsgefahr rechtfertigt die Untersuchungshaft nur bei bestimmten Delikten. Bei Betrug besteht die Möglichkeit, Untersuchungshaft wegen Wiederholungsgefahr anzuordnen; aber nur soweit die Einzeltaten die Rechtsordnung schwerwiegend beeinträchtigen (fraglich bei Schäden unter 2000 Euro) und insgesamt mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe zu erwarten ist. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 9

Das weitere Verfahren nach Anordnung der Untersuchungshaft Nach Anordnung der Untersuchungshaft durch den Richter - die Anordnung wird zeitlich nicht befristet -, verbleibt es bei der Aufgabenverteilung zwischen Polizei, Staatsanwalt und Gericht: Die Polizei kann weiterhin selbständig die Ermittlungen führen, selbständig Beweise erheben, Zeugen und Beschuldigte vernehmen. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 10

Das weitere Vorgehen in der Praxis Der Staatsanwalt beauftragt in der Regel die Polizei mit den weiteren abschließenden Ermittlungen. Er kann dabei konkrete Weisungen erteilen, er muss dies jedoch nicht. der Staatsanwalt wird ein (immer häufiger: elektonisches) Aktendoppel erstellen, um dem Verteidiger Akteneinsicht zu gewähren, denn mit Anordnung der Untersuchungshaft ist zwingend die Mitwirkung des Verteidigers geboten Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 11

Das Akteneinsichtsrecht des Verteidigers Die Akteneinsicht ist grundsätzlich umfassend. Sie kann bis zum Abschluss der Ermittlungen eingeschränkt werden, soweit dies der Untersuchungszweck erfordert. Der Verteidiger muss aber alle Unterlagen einsehen können, die für die Haftfrage von Bedeutung sind. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 12

Die Anwesenheitsrechte im Ermittlungsverfahren Polizei Staatanwaltschaft Richter Vernehmung des Beschuldigten Kein Anwesenheitsrecht des Verteidigers Korrektiv: Belehrung über Schweigerecht und Recht zur Verteidigerkonsultation (Anwesenheit kann faktisch erzwungen werden) Vernehmung von Zeugen (sehr selten) Anwesenheitsrecht des Verteidigers (meist nur bei Haftentscheidungen) Anwesenheitsrecht des Verteidigers (zur Beweissicherung) Kein Anwesenheitsrecht des Verteidigers und des Beschuldigten Vernehmung von Mitbeschuldigten Kein Anwesenheitsrecht des (anderen) Beschuldigten und dessen Verteidgers Kein Anwesenheitsrecht des Verteidigers oder des Beschuldigten Kein Anwesenheitsrecht des (anderen) Beschuldigten und dessen Verteidgers Anwesenheitsrecht des Beschuldigten und Verteidigers mit Ausnahmen Kein Anwesenheitsrecht des (anderen) Beschuldigten und dessen Verteidgers Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 13

Korrektiv: Hauptverhandlung Grundsätzlich sind alle Zeugen, Mitbeschuldigten und Sachverständigen erneut in der Hauptverhandlung in Anwesenheit des Verteidigers und des Beschuldigten zu vernehmen ( 250 StPO). Problemfeld: Ersetzung der Vernehmung in der Hauptverhandlung durch eine frühere Vernehmung, wenn der Zeuge in der Hauptverhandlung nicht erscheint oder (berechtigt) die Aussage verweigert? Nach herrschender Rechtsprechung ist dies trotz des Konfrontationsrechts (siehe Art. VI Abs. 3 Buchstabe d EMRK) grundsätzlich möglich, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen ( 251, 255a StPO) vorliegen, es bei der früheren Vernehmung nicht zu wesentlichen Verfahrensverstößen kam und der eingeschränkte Beweiswert berücksichtigt wird. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 14

Abschluss des Ermittlungsverfahrens Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob weitere Ermittlungen erforderlich sind (evtl. weiterer Ermittlungsauftrag an die Polizei) ob das Verfahren eingestellt wird, mangels hinreichenden Tatverdachts (= Verurteilungswahrscheinlichkeit) oder aus Opportunitätsgründen, evtl. gegen Geldauflage (solche Einstellungen sind nur möglich, wenn das Gesetz dies zulässt; es gilt grundsätzlich das Legalitätsprinzip) Die Staatsanwaltschaft hat das Anklage- und (im Ermittlungsverfahren) Einstellungsmonopol. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 15

Abschluss des Ermittlungsverfahrens im Fall A Eine Einstellung kommt vorliegend nicht in Betracht. Die Straferwartung liegt hier für jeden Einzelfall zwischen 6 Monaten und 10 Jahren Freiheitsstrafe, da ein besonders schwerer Fall des Betruges gem. 263 Abs. 3 Nr. 1 StGB (gewerbsmäßiges Handeln) gegeben sein dürfte. Die zu erwartende Gesamtstrafe dürfte sich im Bereich zwischen 2 und 4 Jahren bewegen. Deswegen ist vorliegend Anklage zum Schöffengericht beim Amtsgericht geboten. Besetzung: 1 Berufsrichter, 2 Laienrichter Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 16

Verfahrensvereinfachungen im Fall A? Eine schriftliche Verfahrenserledigung ist nicht möglich. Im Strafbefehlsverfahren können nur Geldstrafen und bei Mitwirkung eines Verteidigers - Freiheitstrafen bis zu einem Jahr mit Bewährung sowie Nebenfolgen (Entziehung der Fahrerlaubnis, Einziehung etc.) verhängt werden Exkurs: Geldstrafen werden in Deutschland in aller Regel unbedingt verhängt (Ausnahme ist die vergleichsweise seltene Verwarnung mit Strafvorbehalt). Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 17

Exkurs: Das Strafbefehlsverfahren nach deutschem Recht - I Der Strafbefehl wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft sie formuliert den Strafbefehl einschließlich der Rechtsfolgen vom Gericht erlassen. Eine vorherige Anhörung des Verteidigers/Beschuldigten findet nicht statt; der Beschuldigte erhält aber vor Abschluss der Ermittlungen, die Möglichkeit sich zum Schuldvorwurf zu äußern. Einspruchsfrist für den Beschuldigten: 2 Wochen Bei Einspruch findet eine Hauptverhandlung wie nach einer Anklageerhebung statt. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 18

Das Strafbefehlsverfahren nach deutschem Recht - II Der Richter kann den Erlass des Strafbefehls mangels hinreichenden Tatverdachts gänzlich ablehnen. Sind/Werden sich Staatsanwalt und Gericht über den Inhalt/die Rechtsfolgen nicht einig, bestimmt das Gericht Termin zur Hauptverhandlung. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 19

Verfahrensvereinfachung durch Verständigung? Verständigung auf ein bestimmtes Strafmaß ( Deal )? Verständigungsgespräche sind in jeder Lage des Verfahrens möglich. Sie können vom Gericht, der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung initiiert werden. Eine Vereinbarung ohne das Gericht ist nicht möglich. Dem Vorschlag des Gerichts müssen Angeklagter und Staatsanwaltschaft zustimmen; nicht ein evtl. Nebenkläger/Geschädigter, er ist nur anzuhören. In der Regel sichert das Gericht eine Strafobergrenze im Falle des Geständnisses zu. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 20

Regeln für die Verständigung Ein Verständigung über den Schuldspruch ist unzulässig. Gleiches gilt für Maßregeln der Besserung und Sicherung (zum Beispiel: Unterbringung in der Psychiatrie, aber auch Entzug der Fahrerlaubnis). Die Sanktionsschere darf nicht unverhältnismäßig sein. Es ist - trotz Verständigung - eine mündliche Verhandlung durchzuführen (soweit - wie hier Fall A - nicht eine Erledigung durch Strafbefehl oder eine Opportunitätseinstellung erfolgen kann). Das Gericht hat sich von der Richtigkeit des Geständnisses zu überzeugen. Über die Frage einer Verständigung ist in der mündlichen Verhandlung zu informieren; die wesentlichen Gesichtspunkte sind in das Protokoll aufzunehmen. Ein Rechtsmittelverzicht darf nicht vereinbart werden. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 21

Fall A 1. Variante - Ermittlungsverfahren (drei Geschädigte, Gesamtdeliktsbetrag 1500 Fr.) Die Anordnung der Untersuchungshaft wegen Wiederholungsgefahr scheidet aus, da eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Rechtsordnung bei dieser Schadenshöhe nicht vorliegt; evtl. Anordnung der Untersuchungshaft wegen Flucht- oder Verdunkelungsgefahr Bestellung eines Pflichtverteidigers, da eine Freiheitsentziehung von einem Jahr oder mehr zu erwarten ist zumindest unter Berücksichtigung des zu erwartenden Bewährungswiderrufs Die Bestellung des Verteidigers erfolgt spätestens im gerichtlichen Verfahren im Ermittlungsverfahren nur auf Antrag der Staatsanwaltschaft ansonsten keine Abweichung zum Ausgangsfall, soweit das Ermittlungsverfahren betroffen ist Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 22

Variante I - Verfahrensabschluss Der Staatsanwalt wird Anklage zum Strafrichter (Einzelrichter) beim Amtsgericht erheben. Eine Opportunitätseinstellung kommt schon wegen der Vorstrafe auch hier nicht in Betracht. Ein Strafbefehl kommt nicht in Betracht, da wegen der Vorstrafe keine Bewährungsstrafe zu erwarten ist (keine günstige Sozialprognose). Die Straferwartung dürfte im Bereich von maximal einem Jahr ohne Bewährung liegen eine gewerbsmäßige Begehungsweise ist nämlich wohl nicht nachzuweisen, deswegen Regelstrafrahmen: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Der Bewährungswiderruf bezüglich der Vorstrafe erfolgt gesondert; ist also nicht Gegenstand der Entscheidung über die neuen Taten Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 23

Variante II (Mittäter) Die Entscheidung, ob die Ermittlungsverfahren getrennt oder verbunden werden geführt und abgeschlossen werden (eine Anklage oder zwei getrennte Anklagen bzw. Strafbefehle) liegt in der Entscheidung der Staatsanwaltschaft. Die Polizei soll den Vorgang gegen beide vorlegen, dies steht aber einer Trennung durch die Staatsanwaltschaft nicht entgegen. Für die Teilnahmerechte bei Vernehmungen im Ermittlungsverfahren gilt, dass der Mitbeschuldigte grundsätzlich kein Recht auf Teilnahme an der Vernehmung des anderen Beschuldigten hat, gleiches gilt für den Verteidiger. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 24

Entschädigung des Verletzten (sogenanntes Adhäsionsverfahren) Der Verletzte einer Straftat kann seine Ansprüche statt im Zivilverfahren auch im Strafverfahren geltend machen. Er muss einen Antrag stellen. Das Strafgericht kann von einer Entscheidung absehen, wenn sich der Antrag zur Erledigung im Strafverfahren nicht eignet. insbesondere das Verfahren erheblich verzögern würde. Das Verfahren wird mittlerweile häufiger angewandt, ist aber nach wie vor vergleichsweise selten. Bei getrennten Verfahren besteht die Gefahr divergierender Entscheidungen; dies hat wiederholt zu Wiederaufnahmeverfahren hinsichtlich des Strafurteils geführt. Kein Adhäsionsverfahren beim Strafbefehl, solange es nicht nach Einspruch zur Hauptverhandlung kommt. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 25

Opportunitätseinstellungen im deutschen Recht Grundsätzlich gilt nach deutschem Prozessrecht eine Verfolgungspflicht für alle Straftaten (Legalitätsprinzip). In der Praxis wird in einer Vielzahl von Fällen von einer Verfolgung abgesehen: Bei Vergehen (= Delikte mit einer Mindeststrafe unter einem Jahr Freiheitsstrafe): Bei geringer Schuld und keinem öffentlichen Interesse an der Verfolgung ist eine sanktionslose Einstellung möglich ( 153 StPO). Soweit die Schwere der Schuld nicht entgegtensteht und das öffentliche Interesse durch Erfüllung einer Auflage beseitigt werden kann, ist eine Einstellung möglich, zum Beispiel mit der Verpflichtung, Schadensersatz zu leisten oder einen Geldbetrag zu Gunsten der Staatskasse oder einer gemeinnützigen Einrichtung zu zahlen ( 153 a StPO). Bei allen Delikten (auch bei Verbrechen = Delikte mit einer Mindeststrafe von einem Jahr oder mehr) ist eine Einstellung möglich, soweit die zu erwartende Sanktion neben einer anderweitig verhängten/zu erwartenden Sanktion nicht ins Gewicht fällt ( 154 StPO). Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich auf Ihre Fragen und die Diskussion. Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 27

Dieter Inhofer Leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Freiburg im Breisgau Kaiser-Joseph-Straße 258 D-79100 Freiburg 0049-761-205-2400 dieter.inhofer@stafreiburg.justiz.bwl.de Jahrestagunng SKG Basel 29.05.2015 28