Leseliste Literaturgeschichte G3E

Ähnliche Dokumente
Leseliste Literaturgeschichte G3E

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort

I n haltsverzeich nis

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Inhalt. 1 Barock ( ) Aufklärung ( ) Vorwort

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

2-3 Werke. z.b. Sophokles: Antigone. S. Zweig: Schachnovelle. I. Bachmann: Undine. A. Schnitzler: Fräulein Else. J. Becker: Jakob der Lügner

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase

Fragenkatalog für die schriftliche Abschlussprüfung (Bachelor) Conf. dr. Gabriella-Nóra Tar

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

1 Barock ( ) l. 1.1 Die Epoche des Barock Die politische Situation Kulturelle Voraussetzungen 2

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST

Mündliche Ergänzungsprüfung Niveau FM Pädagogik (Vorkurs PH) 2013

Themenkörbe für die mündliche Matura aus Deutsch 2016/17, 8A-Klasse. 1) Kommunizieren und Referieren. -,,Kommunikation als Begriff.

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Wie erstelle ich eine Leseliste für die Matur?

Teil A Grundlagen zur fachlichen und didaktischen Erschließung von Novellen und Erzählungen 13

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 16 Literaturrätsel für die Oberstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

Grundriss der Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SII

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation: Goethes Faust Die Gretchen -Tragödie im historischen Kontext

Maturitätsprüfung 2016 Information

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Bahnwärter Thiel

1.1 Verschiedene Sprachvarietäten erkennen Kommunikative Kompetenz erwerben Weiterführendes: Sprache als System von Symbolen 27

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

beispiele sowie Methode immer mal wieder in andere Reihen integriert) Grundkurs: Q1 Reihenfolge Bsp. 2015/16 LK (Grundkurs ähnlich):

Absolutismus Ständeordnung Religiöse Intoleranz. Aufklärung (ausschließliche. durch Vernunft)

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Kursbeschreibung. Leistungen und Erwartungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Bahnwärter Thiel" von Gerhart Hauptmann

5. Klasse. 5a) Literarische Gattungen

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing

Programma di Tedesco. Anno scolastico 2014/15. Classe III. Argomenti grammaticali

BRD LITERATUR ( Jh.)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Deutsch

UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T

Ein Überblick zum schulinternen Curriculum im Fach Deutsch für die Oberstufe

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs

Hinweise zu Kompetenzen und zur Methodik. Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock"

Vater - Tochter - Verhältnis in Lessings Emilia Galotti

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Woyzeck" von Georg Büchner

Geschichte der deutschen Literatur

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger

1.1 Ohne Worte sprechen Das Gemeinte im Gesagten erkennen Auf das Gesagte angemessen reagieren 17

1 Kommunikation in Theorie und Praxis 11

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Deutsch Klasse 9. Themen Kerncurriculum Methoden Schulcurriculum Fächer verbindend

Schulbücher: Kurz und Gut Niveau B1: ein Lehrwerk für deutsche Sprache und Kultur (Zanichelli) EM Übungsgrammatik: Deutsch als Fremdsprache (Hueber)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II. Qualifikationsphase (GK) Epoche Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Konkretisierung

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5

Ausbildung Vorbereitungskurse. Deutsch mündlich. Fachdossier Niveau II. weiterwissen.

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Literaturwissenschaft

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2013

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Leonce und Lena" von Georg Büchner

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Vererbbarkeit von Alkoholismus in Gerhart Hauptmanns Werk Vor Sonnenaufgang

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Quiz: Dramen. Das komplette Material finden Sie hier:

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

basics Literat u r- Wissenschaft NORBERT OTTO EKE PER Wilhelm Fink Verlag

Literatur kennen lernen Liebe Leserin und lieber Leser,

Titel Autor Schulstufe Verlag Jahr Hinweis Alfred Andersch: Fahrerflucht. Diekhans, J. (Hg.) Sek I/II Schöningh 2000 Schulbuch

Lehrplan Deutsch LK (Abiturjahrgang 2015) Gattung Epochenbezug Sonstige UV Gegenwartsliteratur (2. Hälfte des 20. Jhs.)

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Literaquiz - Lösungen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Das komplette Material finden Sie hier:

Verbindliche Richtlinien zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch (Sekundarstufe I) vom gültig ab Schuljahr 2009/10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane

Transkript:

Leseliste Literaturgeschichte G3E 1) Barock (1600-1720) Sonette Andreas Gryphius (1616 1664), http://sonett- archiv.com/gh/gryphius.htm 2) Aufklärung (1720-1800) Emilia Galotti Gotthold Ephraim Lessing (1772), Bürgerliches Trauerspiel - schon gelesen Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing (1779), Dramatisches Gedicht - schon gelesen 3) Sturm und Drang (1770-1785) Die Leiden des jungen Werthers J.W. Goethe (1774), Briefroman - schon gelesen 4) Weimarer Klassik (1786-1810) Faust I J.W. Goethe (1808), Tragödie - schon gelesen Wilhelm Tell Friedrich Schiller (1804), Schauspiel Reclam: ISBN 978-3- 15-000012- 0, 143 S. 5) Romantik (1795-1840) Der Sandmann E.T.A. Hoffmann (1816), Kunstmärchen Reclam: ISBN 978-3- 15-000230- 8, 79 S. 6) Frührealismus (1815-1848) Woyzeck Georg Büchner (1837), Dramenfragment Reclam: ISBN 978-3- 15-018420- 2, 88 S. 7) Realismus (1840-1900) Der Schimmelreiter Theodor Storm (1888), Novelle Reclam: ISBN 978-3- 15-006015- 5, 160 S. 8) Naturalismus (1880-1900) Bahnwärter Thiel Gerhard Hauptmann (1888), Novellistische Studie, Reclam: ISBN 978-3- 15-006617- 1, 55 S. 9) Moderne (1890-1925) Die Verwandlung Franz Kafka (1915), Erzählung, Reclam: ISBN 978-3- 15-009900- 1, 80 S. 10) Expressionismus (1900-1930) Menschheitsdämmerung Kurt Pintus (1919), Gedichtsammlung Ausgesuchte Gedichte, digital 11) Kriegs- und Zwischenkriegszeit (1914-1945) Schachnovelle - Stefan Zweig (1942), Novelle Reclam: ISBN 978-3- 15-018933- 7, 80 S. (Alternative: Hiob - Joseph Roth (1930), Roman, Reclam: ISBN 978-3- 15-018532- 2, 227 S.) 12) Trümmerliteratur(1945-1950) Draussen vor der Tür Wolfgang Borchert (1947) Theaterstück/Hörspiel, ca. 100 Seiten Hörspiel: https://www.youtube.com/watch?v=csxumj2jmsa 13) DDR (1949-1989) Die neuen Leiden des jungen W Ulrich Plenzdorf, Ulrich (1976), Roman, Taschenbuch: ca. 150 Seiten 14) Schweizer Literatur (1950-1990) Homo Faber Max Frisch (1957), Roman, Taschenbuch: ca. 200 Seiten 15) Pop- Literatur (1990er) Ruhm Daniel Kehlmann (2009), Roman in 9 Kurzgeschichten, ca. 200 Seiten (Alternative: Herr Lehmann Sven Regener (1989), ca, 280 Seiten)

Proben und Noten Partnerarbeit; gearbeitet wird in wechselnden 2er- Gruppen (s. Gruppeneinteilung), beide Partner erhalten dieselbe Note 1. Materialsammlung Epoche X à Portfolio abgeben, ½ Note 2. Präsentation Epoche Y (Prezi?, 15 ), ½ Note 3. Präsentation Text Z (inkl. Thesenblatt, 35 ), 1 Note Normale Proben; jeweils 45 Minuten, Einzelnoten 4. Probe Texte bis Realismus (Inhalt & Thesen), ½ Note 5. Probe Texte bis Expressionismus (Inhalt & Thesen), ½ Note 6. Probe Texte bis Pop (Inhalt & Thesen), ½ Note 7. I.O.- Diplom, ½ Note

Gruppeneinteilung Material Präsentation Texte Epoche Stück Jure Zgjim Sabrina 5 Romantik Sandmann Modest Janis Laura 5 Romantik Sandmann Sabrina Mahmoud Stephanie S. 6 Frührealismus Woyzeck Luana Dominic Jonas 6 Frührealismus Woyzeck Joy Luana Marieke 7 Realismus Schimmelreiter Dominic Sabrina Stefanie B. 7 Realismus Schimmelreiter Mahmoud Stephanie S. Dominic 8 Naturalismus Thiel Marieke Salome Zgjim 8 Naturalismus Thiel Giada Milena Modest 9 Moderne Verwandlung Laura Alisha Sara Milena 9 Moderne Verwandlung Stefanie B. Modest Merve 10 Expressionismus Menschheitsdämm. Simon Jure Janis 10 Expressionismus Menschheitsdämm. Stephanie S. Joy Tobias 11 Zwischenkrieg Schachnovelle Alisha Sara Remo Luana 11 Zwischenkrieg Schachnovelle Janis Giada Salome 12 Trümmerliteratur Draussen vor der Tür Remo Jonas Alisha Sara 12 Trümmerliteratur Draussen vor der Tür Merve Laura Giada 13 DDR Die neuen Leiden Milena Tobias Remo 13 DDR Die neuen Leiden Jonas Marieke Joy 14 Schweiz Homo Faber Salome Simon Jure 14 Schweiz Homo Faber Tobias Merve Simon 15 Pop Ruhm Zgjim Stefanie B. Mahmoud 15 Pop Ruhm

Zeitplan Ferien (Wochen 52 & 1) 5-Jan-2014 2 Slam Slam2 12-Jan-2014 3 Slamcoaching/Epochenplan Epoche Materialsammlung 19-Jan-2014 4 Spieltag/Slamcoaching? Ausfall (Kompensation für Slam 2) Ferien (Wochen 5 & 6) Datum (Mo) Mi 10:30-12:05 Do 8:35-9:20 9-Feb-2014 7 Abgabe Materialsammlung /Präsentation Lyrik des Barock Ausarbeitung Epochen 16-Feb-2014 8 Ausarbeitung Epochen Präsentation Epochen 23-Feb-2014 9 Präsentation Epochen Präsentation Epochen 2-Mär-2014 10 Erarbeitung Text Erarbeitung Text 9-Mär-2014 11 Kollegiumstag/Erarbeitung Text Erarbeitung Text 16-Mär-2014 12 Präsentation Sandmann Sicherung/I.O.Diplom 23-Mär-2014 13 Präsentation Woyzeck I.O.-Diplom 30-Mär-2014 14 Präsentation Schimmelreiter Probe bis Realismus Ferien (Wochen 15 & 16) 20-Apr-2014 17 Arbeitswoche MA Arbeitswoche MA 27-Apr-2014 18 Präsentation Thiel Präsentation Verwandlung 4-Mai-2014 19 Präsentation Menschheitsdämmerung Diskussion Verwandlung 11-Mai-2014 20 Präsentation Schachnovelle Auffahrt (Do & Fr frei) 18-Mai-2014 21 Praktikum Praktikum 25-Mai-2014 22 Praktikum Praktikum 1-Juni-2014 23 Repetition/Lesen Probe bis Zwischenkrieg 8-Juni-2014 24 Präsentation Draussen vor der Tür Präsentation Die neuen Leiden 15-Juni-2014 25 Präsentation Homo Faber Diskussion Die neuen Leiden 22-Juni-2014 26 Präsentation Ruhm Probe bis Pop 29-Juni-2014 27 Debattiertag Maienzug

Vorgaben und Bewertungskriterien 1) Portfolio Epoche Es geht darum, qualitativ hochwertige Informationen zur jeweiligen Epoche zu sammeln, auf deren Basis eine andere Gruppe dann eine kurze Präsentation zu dieser Epoche erstellen kann. Genauere Vorgaben zu den geforderten Inhalten der Materialsammlung finden sie in der Vorlage (Google Doc), in die sie bitte die Ergebnisse direkt eintragen. Auch an der Beispielsammlung zum Barock sollen sie sich orientieren. Die Sammlung sollte am Ende zwischen 4 und 8 Seiten Text umfassen, dazu 1-2 Seiten mit grafischen Inhalten. Bitte sogen sie für eine gute Auswahl verlässlicher Quellen (nicht nur online) und geben sie alle verwendeten Quellen an (genaueres s. Vorlage). Bewertungskriterien 1 2 3 4 5 6 7 8 Vorgaben eingehalten, Umfang angemessen, zuverlässige Quellen vollständig angegeben Die Informationen sind korrekt, sinnvoll ausgewählt und angemessen dargestellt/formuliert Die wesentlichen Merkmale der Epoche werden verständlich erklärt, das Besondere wird betont 2) Präsentation Epoche Es geht darum, auf der Basis der Materialsammlung einer anderen Gruppe eine 15- minütige Prezi- Präsentation zu dieser Epoche zusammenzustellen und durchzuführen. Die Präsentation soll zwischen 12 und 15 Minuten dauern und dem Publikum auf interessante und angemessen visualisierte Weise die wichtigsten Merkmale der Epoche vermitteln. Orientieren sie sich an der Beispiel- Präsentation zum Barock und der Prezi- Vorlage. Bewertungskriterien 1 2 3 4 5 6 7 8 Vorgaben eingehalten, 12-15 Min., Technik im Griff, guter Aufbau und Verteilung über Partner Die Präsentation vermittelt die wesentlichen Aspekte der Epoche durch Zusammenspiel von Bild, Schrift und Wort Der Vortrag ist verständlich, Du- orientiert und nicht langweilig, die Epoche wird interessant dargestellt. 3) Präsentation Text Es geht darum, zwei Lektionen zu gestalten, in denen sie dem Publikum einen vertieften Einblick in den von ihnen behandelten Text geben. In der ersten Lektion fassen sie wichtige inhaltliche Aspekte zusammen, führen in vertiefendes Hintergrundwissen ein, setzen das Werk in Bezug zu seiner Epoche und präsentieren einen ausgearbeiteten Interpretationsansatz im Detail. In der zweiten Lektion stellen sie weitere Interpretationsansätze, bzw. Deutungshypothesen vor und leiten die von ihnen vorbereitete Diskussion dazu. Vorzubereiten sind: Visuelle Präsentationshilfen (PPT, Prezi, Overheadfolien, Plakate, o.ä.) Thesenpapier (Klassensatz ausgedruckt) Mögliche Prüfungsfragen Bewertungskriterien 1 2 3 4 5 6 7 8 4) Proben zu Texten In jeder Probe werden 3-4 zuvor vorgestellte Texte aus unterschiedlichen Epochen behandelt. Pro Text werden 1-3 Fragen gestellt, die in wenigen (1-4) Sätzen beantwortet

werden können. Etwa die Hälfte der Fragen geht es um den Inhalt oder die Form, bei der anderen Hälfte geht es um die (Be- )Deutung des jeweiligen Textes. Beispiele für inhaltliche Fragen: Fassen sie die Handlung (oder einen Teil davon) knapp zusammen Ordnen sie das Zitat in den Handlungszusammenhang ein Charakterisieren sie Figur X Beschreiben sie das Verhältnis zwischen Figur X und Figur Y Wo spielt der Text, die Szene,... Beschreiben sie den Aufbau des Textes Beispiele für Deutungsfragen Formulieren sie eine biografische,... Deutungshypothese zum Text Nehmen sie Stellung zu einer Aussage oder Deutung Formulieren sie Argumente für/gegen eine Deutung Nennen/Erklären sie das Motiv X oder Symbol Y Inwiefern ist der Text typisch/untypisch für seine Epoche

Portfolio Epoche X 1) Zeitraum, geografische Verbreitung (Wann & Wo) Wann, Wo? 2) Gesellschaftliche/politische Zustände oder Veränderungen Welche besonderen Ereignisse oder Konflikte prägten den historischen Zeitraum dieser Epoche? Welche Machtverhältnisse veränderten sich oder sollten verändert werden? Welche Ansichten, Welt- oder Menschenbilder wurden diskutiert? Welches Lebensgefühl herrschte (bei welcher gesellschaftlichen Gruppe) vor? 3) Themen, Motiven, Kontroversen Welche besonderen Themen werden in der Literatur dieser Epoche verstärkt behandelt? Welche Motive tauchten öfters auf? Zu welchen Konflikten nahmen Werke Stellung? Gab es ggf. innerhalb dieser Epoche verschiedene Strömungen? Wie unterschieden sie sich? Wer produzierte und wer rezipierte Literatur? 4) Vorbilder, Ziele und Leitgedanken Gab es besondere Vorbilder oder Ideale, an denen sich viele Autoren orientierten? Wollte die Literatur der Epoche etwas Bestimmtes erreichen? 5) Vorherrschende Medien, Gattungen und Formen Wie wurde Literatur hauptsächlich transportiert? Welche Arten von Texten gab es besonders häufig und warum? Wurden ggf. neue Formen erfunden und propagiert? 6) Wichtige Autoren und Werke Knappe Aufzählung; Autoren mit Jahreszahlen, Werke mit Autor und Datum der Erstveröffentlichung 7) Zusammenhänge mit anderen Epochen Wie unterscheidet sie diese Epoche von bspw. der vorhergehenden oder einer parallelen? (Was?) Wollte man gleich oder gerade anders machen? Gab es Rückgriffe auf Vorheriges? Oder Gegenbewegungen? 8) Bilder & Symbole (Quellen) Sammeln sie grafisches Material (mind. 5 Bilder) zur Veranschaulichung der Epoche, z.b. Bilder aus jener Zeit, Symbole für diese Zeit oder Dokumentarisches (Kleidung, Architektur, Maschinen,...). Geben sie jeweils die URL der Quelle an. 9) Beispielhafte Texte oder Ausschnitte (Quellen) Sammeln sie mindestens fünf kurze Texte, Gedichte, Sprüche oder Textausschnitte als Beispiel dafür, wie zu jener Zeit geschrieben wurde. Geben sie jeweils die vollständigen Quellenangaben an (Titel, Autor, Jahr, ggf. Verlag oder URL) 10) Kurzzusammenfassung (mit Quellenangaben) Fassen sie das Wichtigste zu ihrer Epoche in eigenen Worten zusammen (ca. 1 Seite). Geben sie wo nötig Kurzreferenzen an, die auf das Literaturverzeichnis verweisen. 11) Literaturverzeichnis Führen sie alle für ihre Recherchen zur Epoche verwendeten Quellen auf, auch diejenigen, auf die sie nicht weiter oben verweisen. Auslassen können sie die Quellenangaben für die Bilder und Beispieltexte.