SoZIaLe. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

Ähnliche Dokumente
SOZIALE ARBEIT. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

Pflegereform Fachliteratur und Arbeitshilfen. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN

[ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] GESUNDHEIT & PFLEGE ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN

WALHALLA. Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] n Ansprüche. n Leistungen. n Kosten

50plus. Planen Sie Ihre Zukunft. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Immobilien Vorsorge Gesundheit

praxis seminare rechtssicher aktuell zielorientiert 1. Halbjahr 2017 [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Wirtschaft Pflege Beruf Bundeswehr

Kursreihe. Das Pflegestärkungsgesetz II. Eine Fortbildung in drei Modulen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

Kursreihe. Das Pflegestärkungsgesetz II. Eine Fortbildung in drei Modulen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

juris PartnerModule Sozialrecht

Studien- und Prüfungsplan

Jahresregister Jahresregister des 1. Jahrgangs, 2016/1-2016/ Tage-Arbeitsfrist, Strafgebühr 2016/13, S. 3

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Modul 1. Das Pflegestärkungsgesetz II. Die große Reform beginnt Umbau der Pflegeversicherung. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

Patienten-Information zum Entlass-Management

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Ausländerrecht: Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU und ARB 1/80

juris PartnerModule Sozialrecht

Arbeitsschutz & Sicherheit

Modul 2. Das Pflegestärkungsgesetz II. Herausforderungen für stationäre und teilstationäre Pflege

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß

panthermedia.net / Michael Külbel FORUM VERLAG HERKERT GMBH Brandschutz

der aktuelle rechtliche Rahmen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

Abkürzungsverzeichnis 13. Einleitung 19

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht

Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK OV Münstertal

Migrationsrecht Schulungen für Mitarbeitende von Beratungsstellen. Inhalt. Schulungen für Mitarbeitende von nicht staatlichen Beratungsstellen.

MANAGEMENT SOZIALES GESUNDHEIT

Deutsches Ausländerrecht: AuslR

Migrationsrecht Schulungen und Workshops für Beratende

Migrationsrecht Schulungen für Mitarbeitende von Beratungsstellen. Inhalt. Schulungen für Mitarbeitende von nicht staatlichen Beratungsstellen.

Soziale Arbeit und Recht

Pflegestärkungsgesetz II mit Blick auf den ambulanten Versorgungsbereich. 10. Hamburger Demenzgespräch am Hamburg. Sonja Schneider-Koch

BETRIEBSRENTENSTÄRKUNGSGESETZ SEMINAR

Migrationsrecht im Parlament

Preiswerte Arbeitshilfen

[ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] / I

Personalreferent/in (IHK)

Geben Sie Ihrer Familie Sicherheit

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ARBEITSRECHT DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG SEMINAR

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst!

Neuerungen in der Pflege

PERSONAL UND WIRTSCHAFT

Antrag auf Sozialhilfeleistungen in Form eines Trägerübergreifenden Persönlichen Budgets gemäß 17 Sozialgesetzbuch (SGB IX)

Der neue EStG- Schnellversteher-Kommentar

2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts Internationale Bezüge des Sozialrechts Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 52

WALHALLA Rechtshilfen

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Frau Herr Name. Vorname

Peltzer, Anika: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Guinea. Erwartungen und Bedarfe versus Lebensrealität, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2016

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von

Auf- und Ausbau der Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Die rechtliche Position unbegleitet minderjährig Geflüchteter im sozialpolitischen Kontext. Katrin Löffelhardt, Bielefeld

So stärken wir die Pflege.

Schweitzer Gutschein-Heft

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

NomosPraxis. Die neue soziale Pf legeversicherung PSG I, II und III. Nomos. Richter. Pflegebegriff Vergütungen Potenziale. 2. erweiterte Auflage

Leseprobe zum Download

MDK Niedersachsen. Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Erste Erfahrungen und Entwicklungen

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

beck-shop.de Grundsicherungsund Sozialhilferecht für soziale Berufe Ein Studienbuch Richard Edtbauer Winfried Kievel von und 3.

Hinweis: Rechtsstand: 1. Januar 2016 Die ab 1. Januar 2017 geltende Fassung des SGB XI ist zusätzlich aufgenommen.

Vorlage. Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

Evolution Of A Group: Student Video And Workbook By Gerald Corey, Marianne Schneider Corey READ ONLINE

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinderund Jugendhilfe Orientierung für die praktische Arbeit

Betreuung als neue Leistung

Die Adresse für Betriebsräte!

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Sozialgesetzbuch. Mit DurchfOhrungsverordnungen, 50zialgerichtsgesetz (5GG) und den besonderen Teilen des 5GB: BAföG, RVO BVG, BKGG, WoGG, BEEG

Nathalie Ihsen. Betreuungsrecht in leichter Sprache

Sozialversicherungsrecht

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Module zum Case Management 2016 / 2017

Zur Übersicht im Webshop. Landesrecht in. Schleswig- Holstein. Kohlhammer DeutscherGemeindeVerlag

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Pflegekasse bei der AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen. Satzung

RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN DER (SOZIAL-) PÄDAGOGISCHEN ARBEIT

Zur Übersicht im Webshop. Landesrecht in. Nordrhein- Westfalen. Kohlhammer DeutscherGemeindeVerlag

Grundzüge des Rechts. Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Studienbuch für soziale Berufe

Fortbildungsbescheinigung

So bekommen Sie einen Job in Reutlingen

Katja Rosendahl, Volljuristin Leiterin Schuldner und Insolvenzberatung

Vorwort... 5 Paragraphen-Register Die Vergütungsregelungen für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen...

Vorstand Das neue Bildungsprogramm 2017

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

WALHALLA Rechtshilfen

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Verteilungsverfahren nach dem SGB VIII für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Transkript:

SoZIaLe arbeit Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

Immer einen Schritt voraus: Der WALHALLA Fachverlag steht für Aktualität, Praxisnähe, Zuverlässigkeit sowie Qualität zum günstigen Preis. Von verständlichen Fachratgebern bis zu benutzerfreundlichen Online-Dienste liefern wir Ihnen die Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Sozialrecht Seite 3 9 Kinder, Jugend, Familie Seite 10 13 Ausländer- und Migrationsrecht Seite 14 16 Betreuungsrecht Seite 17 18 Gesundheitsrecht, Pflege, Behinderung Seite 19 22 Sozialmanagement Seite 23 25 Arbeits- und Tarifrecht Seite 26 Seminare Seite 27 Die aktuellen WALHALLA Fachseminare finden Sie unter: www.walhalla.de/seminare 2

online-dienst Gesetze für Sozialwesen und Wirtschaft Bestellnummer: 948201 Jahrespreis: 120, eur Gesetze für Sozialwesen ergänzbare Sammlung, ca. 6.000 Seiten in 3 Ordnern ISBN 978-3-8029-8208-8 79, eur* Gesetze für Sozialwesen enthält die für Sozialberufe relevanten rechtsgrundlagen ungekürzt in einem Werk. Stets auf aktuellem Gesetzesstand Thematische Führung: Die Vorschriften sind nach Lebenslagen und Beratungszielen zusammengestellt umfangreiches Stichwortverzeichnis Gesetze für Sozialwesen und Wirtschaft Das gesamte Sozial- und Wirtschaftsrecht ergänzbare Sammlung, über 6.100 Seiten in 4 Ordnern ISBN 978-3-8029-8201-9 99, eur* Sie erhalten die Gesetze für Sozialwesen plus Handels- und Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht Betriebliche Mitbestimmung, Tarifrecht Besteuerungsverfahren, Steuerrecht cd-rom Gesetze für Sozialwesen und Wirtschaft ISBN 978-3-8029-9803-4 99, eur* *zzgl. 5 Aktualisierungen/updates jährlich 3

SGB I SGB XII textausgaben mit einführung 86 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7344-4 6,95 eur ca. 144 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7299-7 12,95 eur 176 Seiten, Paperback 162 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7307-9 12,95 eur ISBN 978-3-8029-7304-8 12,95 eur ca. 404 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7297-3 12,95 eur 326 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7309-6 12,95 eur 4

SGB I SGB XII textausgaben mit einführung 160 Seiten, Paperback 126 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7333-8 8,95 eur ISBN 978-3-8029-7313-0 9,95 eur ca. 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7300-0 12,95 eur 98 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7365-9 8,95 eur ca. 192 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7305-5 12,95 eur ca. 126 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7298-0 9,95 eur 5

Kostenlos testen unter: www.walhalla.de online-dienst SoLeX Bestellnummer: 949701 Jahrespreis: 142,66 eur cd-rom SoLeX Die Datenbank zum Sozialleistungsrecht mit kostenlosem online-dienst uwe Kaspers, Jens Quade ISBN 978-3-8029-9701-3 198, eur zzgl. 4 updates jährlich SoLeX ist die seit über 20 Jahren eingeführte Datenbank zum gesamten Sozialleistungsrecht. SoLeX erläutert schwierige juristische Sachverhalte verständlich und anwendungsbereit für nichtjuristen : Stellt die Anspruchsvoraussetzungen nach Lebenssituationen und thematisch zusammengehörigen Sozialleistungen dar. Kommentiert das gesamte Sozialleistungsrecht und verlinkt erläuterungen mit Vorschriften und rechtsprechung. Ist selbsterklärend bedienbar, zeitraubendes Klicken und Suchen entfällt. enthält eine komfortable Volltextsuche, mit Trefferliste zu Vorschriften, Kommentierung und rechtsprechung. enthält unterschiedliche rechtsstände zur Bearbeitung von Altfällen. Hilft den Überblick zu bewahren: Aktuelle Gesetzesänderungen sind farblich hervorgehoben. SOLeX ist stets aktuell und wird bei Gesetzesänderungen kurzfristig aktualisiert. 6

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII Mit Durchführungsverordnungen, Wohngeldgesetz (WoGG) und Sozialgerichtsgesetz (SGG) ca. 1.520 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2047-9 19,95 eur* Das praktische SGB-Taschenbuch beinhaltet zusätzlich zum Sozialgesetzbuch die Durchführungsverordnungen sowie das Sozialgerichtsgesetz und das Wohnungsgeldgesetz. Das kostengünstige Werk sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen und kann als wichtiger Helfer zur Anschaffung empfohlen werden. Sozialrecht + Praxis *Abonnieren Sie Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII und Sie erhalten automatisch die halbjährlich erscheinende Ausgabe versandkostenfrei. Rechtsgrundlagen Sozialwesen textausgabe für Studium und praxis aller Berufsgruppen der Sozialen Arbeit mit einer einführung zur schnellen orientierung Alexandra-Isabel reidel 1.432 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-2030-1 19,95 eur Diese Textausgabe beinhaltet alle wichtigen rechtsgrundlagen, wie sie die verschiedenen Berufsgruppen der Sozialen Arbeit einschließlich Studium und Ausbildung, über das Sozialgesetzbuch hinausgehend, benötigen: Zivilrecht, Strafrecht Familien- und Jugendförderung Arbeitsrecht, Heimrecht Ausländerrecht rechtshilfe, Wohngeld 7

Antragstellung und Widerspruchsverfahren in der Sozialen Arbeit erläuterungen, Mustertexte und checklisten für Ausbildung und praxis Christoph Knödler, Thomas Krodel 320 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7522-6 39, eur Checklisten, Mustertexte und Formulierungsbeispiele und -hilfen machen es leicht, Anträge rechtssicher zu stellen, Widersprüche gezielt zu formulieren und Fälle korrekt zu bearbeiten. Neben dem kostenlosen Download des e-books sind Musterschreiben im Word-Format zur Übernahme und Anpassung im Textverarbeitungsprogramm nutzbar. eilrechtsschutz und Klageverfahren in der Sozialen arbeit erläuterungen, Mustertexte und checklisten für Ausbildung und praxis der Sozialen Arbeit mit cd-rom Christoph Knödler, Thomas Krodel 408 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7511-0 49, eur Das praktische Handbuch stellt nicht nur die möglichen Klagearten im VwGO- und SGG-Verfahren vor, sondern erläutert darüber hinaus die zentralen rechtsgrundlagen anhand typischer Fallgestaltungen einschließlich Formulierungsbeispielen und Musterklageschriften. 8

Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement Betreuung und Vermittlung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) case Management in der praxis rainer Göckler 336 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7532-5 29,95 eur Mit Checklisten zur Struktur-, Prozess- und ergebnisqualität, praxiserprobten Vorschlägen zur umsetzung, einer Neustrukturierung der Vermittlungsstrategien sowie der erforderlichen Netzwerkarbeit. Wie vollzieht sich die Prozessstruktur des Ansatzes unter den Bedingungen der Grundsicherungsarbeit bzw. der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen? Welche Standards sind zu berücksichtigen? Beschäftigungsorientiert beraten und vermitteln Standards für die Arbeitsförderung und Grundsicherung rainer Göckler, ursula Jäger, Michael Franck, Karl-Heinz P. Kohn, Matthias rübner 376 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7521-9 29, eur Praxisnah liefert dieses Handbuch Mitarbeitern in Arbeitsagenturen, Jobcentern oder bei Bildungs- und Beschäftigungsträgern Antworten auf grundlegende Fragen: Wie funktionieren Arbeitsmärkte? Welche Instrumente zur Arbeits- und Ausbildungsvermittlung stehen zur Verfügung? Wie eignet man sich das nötige berufs- und bildungskundliche Wissen an? 9

Restschuldbefreiung und verbraucherinsolvenz in der praxis Handbuch für Berater und Gläubiger Hans-ulrich Heyer 400 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-3245-8 34,95 eur WoGG Das neue Wohngeldrecht Leitfaden für Beratung, Betreuung und Fallbearbeitung in der sozialen praxis uwe Kaspers, Thomas Knoche 156 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7533-2 19,95 eur Der Fachratgeber gibt einen verständlichen Überblick über das neue Wohngeldrecht: Wohngeldberechtigung Begriff des zu berücksichtigenden Haushaltsmitglied Schnittstellen zu anderen Sozial- und Transferleistungen einkommensermittlung Höhe und Berechnungsmodalitäten Antragstellung und Bewilligungsverfahren verbraucherinsolvenz: erfolgreiche Schuldbefreiung Jörg Wilde 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-3486-5 9,95 eur Das gesamte Kinder- und Jugendrecht Mit den aktuellen familienrechtlichen vorschriften ca. 896 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2051-6 ca. 16,95 eur Jugendstrafrecht, Jugendhilferecht, Kriminologie So gelingt Jugendhilfe im Strafverfahren Handbuch für die praxis Sozialer arbeit rainer Mollik 296 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7414-4 22, eur 10

Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung für Jugendgruppenleiter praxisratgeber für Jugendorganisationen Richtig handeln, wenn etwas passiert Günter Mayer 152 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7526-4 16,50 eur Welche risiken birgt die Ausübung dieses ehrenamtes? Welche "rettungsringe" schützen im Schadensfall? Wie haften Vorstand und Verein? Welche Versicherungen sind notwendig? Welche Haftungsrisiken gibt es? Wie lassen Sie sich vermeiden? praxis der sozialen Arbeit: Familie im mittelpunkt Handbuch effektives Krisenmanagement für Familien Gerd Gehrmann, Klaus D. Müller 288 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7465-6 29,95 eur Das seit vielen Jahren bewährte Programm Familie im Mittelpunkt (FiM) hilft Kindern und Familien in Krisensituationen. Sicherheit für alle Familienmitglieder Perspektiven für die Zukunft Strategien zur Gewaltreduktion Mit Checklisten und Fallbeispielen sowie Anleitungen zur unterstützung, Kontrolle und evaluation. 11

ZUKUNFTS-Handbuch Kindertageseinrichtungen Herausgegeben von Hildegard rieder-aigner von 1994 bis 2015. Fortgeführt von Hilke Lipowski ergänzbare Sammlung, ca. 500 Seiten im A4-Ordner ISBN 978-3-8029-8430-3 49, eur zzgl. 4 Aktualisierungen jährlich träger und Leitung Im Fokus stehen Organisationsentwicklung, Gestaltung von unternehmenskultur, Methoden der Betriebs- und Personalführung. pädagogische praxis Innovative Konzepte, Grundlagen- und Praxiswissen für pädagogische Profis. eltern und Familien Ziel ist es, mit eltern eine achtungsvolle Partnerschaft zu gestalten. professionalität und Ausbildung Zuverlässige Informationen über die Weiterentwicklung in den Berufsfeldern Bildungsarbeit und Kindheitspädagogik. Grundlagentexte Gesetzesauszüge und rechtsgrundlagen sowie aktuelle bildungspolitische Themen. 12

Kita-Leitung, checklisten, textvorlagen Mitarbeiter finden und fördern Gespräche führen Konflikte lösen Qualitäts- und Zeitmanagement für elternarbeit mit cd-rom Kita-Leitungspraxis alle arbeitshilfen zum Ausdrucken 208 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-8410-5 49, eur team-arbeit kreativ und effektiv gestalten team-besprechungen erfolgreich führen Methoden für Krippe, Kindergarten, Hort und Heim Mit Anleitungen und Kopiervorlagen auf cd-rom Gabriele Hertlein 128 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN 978-3-8029-8421-1 19,95 eur Aushangpflichtige Gesetze 2017 Kindertageseinrichtungen Informationspflicht erfüllen Bußgelder vermeiden 176 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-1409-6 9,95 eur Gruppentagebuch Krippe, Kindergarten, Hort und Heim 80 Seiten, geheftet ISBN 978-3-8029-8427-3 5,95 eur Gut organisiert im KiTA-Alltag 13

Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht ca. 928 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2040-0 ca. 16,95 eur Das regelwerk des Zuwanderungsrechts enthält die wesentlichen Vorschriften ungekürzt. Ausländerrecht verwaltungsvorschriften Bundeseinheitliche Anwendung des AufenthG, FreizügG/eu, AZRG 624 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-1908-4 16,95 eur Drittstaatsangehörige: Familiennachzug Bleiberechte praxishandbuch zum Zuwanderungsrecht Hans-Peter Welte ca. 248 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-1892-6 ca. 29,95 eur 14 Das neue asylbewerberleistungsgesetz Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse Gesetzesmaterialien und erläuterungen zu den neuerungen im asylblg ca. 196 Seiten, A4-Format ISBN 978-3-8029-1889-6 ca. 24,95 eur Absatzgenaue Gegenüberstellung des alten und neuen Wortlauts zum März 2015 November 2015 März 2016 April 2016 Januar 2017 Optische Hervorhebung der Änderungen: Was gilt künftig? Anwendungshinweise durch die Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen, Übersichten sowie redaktionellen Anmerkungen erlauben eine vertiefte einarbeitung in die Materie.

Das Asylverfahren nach dem neuen asylgesetz Leitfaden für die praxis Dr. Stephan Hocks ca. 240 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7650-6 ca. 29,95 eur unter dem Gesichtspunkt der aktuellen reformen werden die rechte des Asylantragstellers während des Verfahrens, der Ablauf des Asylverfahrens, Mitwirkungspflichten und Rechtsschutz praxisnah erläutert. Neues beschleunigtes Verfahren Arbeitsmarkt und Qualifizierungschancen Bleibeperspektiven und Integrationsgesetz Wegweiser Rechtsänderungen im Ausländerrecht Kommentar zu aktuellen Gesetzesformen: AufenthG, AsylG und BeschV Hans-Peter Welte 160 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-1325-9 29,95 eur Neukonzeption von Aufenthalts-, Bleibe und Ausweisungsrechten Der Wegweiser zeigt grundlegende rechtliche Neuerungen im Migrations- und Flüchtlingsbereich auf und legt den Schwerpunkt auf wesentlichen Anwendungsfragen. Alle grundlegenden Änderungen im Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz und in der Beschäftigungsverordnung sind aktuell kommentiert. 15

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Vertretung, Asylverfahren, aufenthalt ein praktischer Leitfaden für Vormünder Stephan Hocks, Jonathan Leuschner ca. 240 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7651-3 ca. 29,95 eur Informieren Sie sich als Vormund über Grundfragen zum aufenthalts- und asylrechtlichen Verfahren, zur rechtlichen Vertretung und zur Zuständigkeit. Vormundschaft, ergänzungspflegschaft Grundzüge der Verteilung Dublin -Verfahren für Minderjährige Hauptherkunftsländer und Fluchtgründe Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen für Geflüchtete praxisleitfaden für Verwaltungsund Sozialeinrichtungen, Fachkräfte und ehrenamtliche Marion Hundt 288 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7652-0 34,95 eur Anhand der wichtigsten rechtlichen Begrifflichkeiten werden Verfahrens- und Statusfragen sowie Soziale Leistungsansprüche dargestellt. Integration durch nachbarschaftliches engagement Freiwilligenarbeit als Integrationsmotor für migrantinnen Gerd Gehrmann, uwe Säuberlich, Klaus D. Müller 176 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7545-5 29,95 eur 16

Betreuungsrecht Betreuungspraxis Ausgabe 2015 Kommentar und Arbeitshilfen Horst Böhm, reinhold Spanl, Horst Marburger 828 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-8422-8 44, eur Handbuch für Betreuer mit cd-rom arbeitshilfen organisations- und Arbeitshilfe für das Betreuungs- und Sozialrecht Horst Böhm, Horst Marburger, reinhold Spanl ergänzbare Sammlung, ca. 1.400 Seiten in 2 A4-Ordnern ISBN 978-3-8029-8402-0 89, eur* Alle wichtigen Gesetze mit erläuterungen: Vergütung, Auslagenersatz, Gesundheitsvorsorge, Wohnungsauflösung, Vermögensverwaltung u.a. cd-rom Handbuch für Betreuer mit cd-rom arbeitshilfen ISBN 978-3-8029-9904-8 89, eur* *zzgl. 4 Aktualisierungen/updates jährlich Das gesamte Betreuungsrecht ca. 704 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2028-8 16,95 eur Vermögensverwaltung durch Vormund und Betreuer Mündel- und Betreutengeld sicher anlegen und Vermögen verwalten reinhold Spanl 322 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7548-6 29,95 eur Qualitätssicherung für gesetzliche Betreuer Beratungskompetenz, Weiterbildung, unternehmerisches Wissen Jens Hick 128 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7353-6 16,50 eur 17

alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen pflegefachliche und rechtliche Grundlagen zur Fixierungsvermeidung Sabine Hindrichs, ellen Fährmann 144 Seiten, A4-Format ISBN 978-3-8029-7536-3 29,95 eur Die Arbeitshilfe gibt Antwort zu den wichtigsten Aspekten zum Thema bewegungs- und freiheitseinschränkenden Maßnahmen. Mit Checklisten zu den einzelnen Schritten im Verfahrensablauf, Mustervorlagen zur risikoeinschätzung, Stellungnahme und Berichterstattung sowie bildlicher Darstellung alternativer Hilfsmittel. Mit über 100 Fotos, Grafiken, Checklisten und Übersichten Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich Ärztliche Zwangsmaßnahmen, freiheitsentziehende und lebenserhaltende Maßnahmen Horst Böhm, ulrike Böhm-rößler 192 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7538-7 19,95 eur Wie sind ärztliche Zwangsmaßnahmen zu prüfen? Wann sind freiheitsentziehende Maßnahmen angebracht? Wie lassen sich Behandlungswünsche und der mutmaßliche Wille feststellen? Welche Voraussetzungen gelten für lebenserhaltende Maßnahmen? Welche Maßnahmen haben strafrechtliche Folgen? Mit Fallbeispielen, Checklisten und Musterschreiben 18

psg II, psg III pflegereform 2017: Das neue SGB XI Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse Gesetzesmaterialien und erläuterungen zu den pflegestärkungsgesetzen II und III ca. 460 Seiten, A4-Format ISBN 978-3-8029-7559-2 ca. 29,95 eur Jeder, der mit der sozialen Pflegeversicherung zu tun hat, benötigt einen qualifizierten Überblick über die Pflegestärkungsgesetze II und III. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Neue Begutachtungsregeln Stärkung des ambulanten Bereichs Ausbau der Beratungspflicht und individueller Versorgungspläne psg III Die neue Hilfe zur pflege im SGB XII Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse Gesetzesmaterialien und erläuterungen zum pflegestärkungsgesetz III ca. 160 Seiten, A4-Format ISBN 978-3-8029-7560-8 ca. 21,95 eur cd-rom nba-tool Berechnungsprogramm zur ermittlung der pflegegrade erwachsene Kinder Jugendliche Carmen P. Baake ISBN 978-3-8029-7558-5 39,95 eur Mit allen für die Berechnung eines Pflegegrades erforderlichen Modulen und Kriterien. 19

Das gesamte patienten- und pflegerecht Kranke, pflegebedürftige und deren Angehörige unterstützen und qualifiziert beraten Mit den Heimgesetzen der Länder ca. 1.500 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2001-1 ca. 19,95 eur Begutachtungsverfahren nba pflegegrad bei erwachsenen So funktionieren Feststellungsverfahren und einstufung nach dem neuen Recht 2017 Carmen P. Baake ca. 240 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7556-1 ca. 29,95 eur Begutachtungsverfahren nba pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen So funktioniert die Kinderbegutachtung nach dem neuen Recht 2017 Carmen P. Baake ca. 240 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7557-8 ca. 29,95 eur Die Profi-Arbeitshilfen vermitteln praxisnah die neuen einstufungskriterien. praxisratgeber pflegeversicherung Ansprüche und Leistungen für pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und erwachsene nach dem neuen Recht 2017 André Wieprecht, Annett Wieprecht-Kotzsch 248 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-4082-8 19,95 eur Der Praxisratgeber vermittelt das nötige Know-how, damit Betroffene und Angehörige selber handeln und bestimmen können. Rechte pflegender Angehöriger ansprüche auf soziale Absicherung, Beratungsrechte und entlastungsangebote kennen und nutzen Horst Marburger 128 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-4078-1 12,95 eur 20

Kassenleistungen voll ausschöpfen Beste versorgung für alle nicht nur im notfall Horst Marburger 176 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-4069-9 12,95 eur Alle Ansprüche gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung. Das richtige hilfsmittel für mich Mehr Lebensqualität im Krankheits- und pflegefall Norbert Kamps ca. 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7553-0 ca. 14,95 eur Der ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Hilfsmittelversorgung. Das aktuelle Handbuch der pflegegrade Alle Ansprüche kennen und ausschöpfen Den Gutachtertermin vorbereiten Checklisten, Beispiele, Musterschreiben Birgit Greif ca. 152 Seiten, A4-Format ISBN 978-3-8029-7552-3 ca. 19,95 eur Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Pflegebedürftige und deren Angehörige zu ihrem Geld kommen. pflegefall schnelle Hilfe für Angehörige und Betroffene Kosten klären ansprüche durchsetzen Helga Müller 192 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7324-6 12,95 eur 21

Finanzielle hilfen für menschen mit Behinderung Zuschüsse, Vergünstigungen, erleichterungen kennen und voll ausschöpfen Bernd röger 112 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-4051-4 9,95 eur Dieser Fachratgeber bietet schnelle Orientierung und weist den Weg durch den Antrags- und Adressdschungel. praxisratgeber persönliches Budget mehr Selbstbestimmung für behinderte Menschen Manuela Trendel 112 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-7352-9 9,95 eur Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis? Den antrag richtig formulieren Ansprüche durchsetzen Nikolaus ertl, Horst Marburger ca. 160 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-4087-3 12,95 eur Setzen Sie Ihre medizinischen, sozial- und arbeitsrechtlichen Ansprüche durch. Wie verhalten Sie sich richtig bei einer untersuchung durch den ärztlichen Gutachter? Wie läuft das Antragsverfahren ab? Das gesamte Behindertenund Rehabilitationsrecht ca. 592 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2052-3 ca. 16,95 eur 22

management in sozialen organisationen Handbuch für die praxis Sozialer arbeit Gerd Gehrmann, Klaus D. Müller 192 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7371-0 24,95 eur Das Handbuch vermittelt allen Mitarbeitern in sozialen einrichtungen die Grundlagen effektiver und methodischer Arbeit. profi-handbuch Fundraising Direct Mail: Spenden erfolgreich akquirieren Für soziale und kulturelle projekte Barbara Crole 192 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7527-1 24,95 eur Direkter Kontakt mit dem Spender ist Voraussetzung für langfristige, steigende einnahmen. Balanced Scorecard für Soziale organisationen Qualität und Management durch strategische Steuerung Bettina Stoll 184 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7519-6 22,80 eur Aktivierende Soziale Arbeit mit nicht-motivierten Klienten Mit Arbeitshilfen für Ausbildung und praxis Gerd Gehrmann, Klaus D. Müller 200 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8029-7540-0 29,95 eur 23

Wirtschaftliche Steuerung von Sozial- und Gesundheitsunternehmen Grundkurs Gesellschaftsrecht, Rechnungswesen und controlling uwe Kaspers 296 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7534-9 29,95 eur Soziale Dienstleister müssen ökonomisch planen und handeln. Dieses einsteigerbuch vermittelt das rüstzeug, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden. rechtsformen rechnungswesen Controlling Kosten- und Leistungsrechnung Finanzierung und Investition personalmanagement in sozialen einrichtungen eine systematische einführung für Studium und Weiterbildung ulrich Werner 264 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7546-2 29,95 eur Vermittelt werden die Grundzüge eines erfolgreichen Personalmanagements: Personalplanung Personaleinsatz Personalführung Personalentwicklung Personalentlohnung Personalabbau Personalcontrolling 24

blaue reihe Die BLAUE Reihe erscheint exklusiv im WALHALLA Fachverlag Weitere Informationen unter www.walhalla.de 25

Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, unfallverhütung Gesetze, Verordnungen, technische Regeln (ASR) für die betriebliche und behördliche praxis ca. 896 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-2036-3 ca. 19,95 eur tarifvertrag Sozial- und erziehungsdienst entgelt, eingruppierung, Gesundheit, Überleitung Achim richter, Annett Gamisch, Thomas Mohr 192 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-1581-9 19,95 eur Das gesamte arbeitsrecht Die rechtlichen Grundlagen zwischen Arbeitgeber und arbeitnehmer 640 Seiten, Paperback ISBN 978-3-8029-1989-3 9,95 eur recruiting to go für Sozialund pflegeeinrichtungen Sofort umsetzbare Ideen, tipps und tools zur zeitgemäßen personalgewinnung Maja roedenbeck Schäfer ca. 144 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-8029-7563-9 ca. 19,95 eur 26

WaLhaLLa Seminare [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Die WALHALLA ALLA Fachseminare, Workshops und Inhouse- Schulungen informieren Sie aktuell über neue gesetzliche regelungen und helfen, die täglichen Anforderungen souverän und erfolgreich zu meistern. erfahrenen referenten aus der Praxis garantieren einen hohen Lernerfolg. Asyl- und Ausländerrecht Sozialrecht Betreuung und Pflege Kita/Pädagogik Beruf- und Karriere u.a. Alle Seminare sind auch als Inhouse-Schulung möglich. Alle Seminare, Veranstaltungsorte und die Anmeldung unter www.walhalla.de/seminare 27

Stand Januar 2017 Bestellcoupon 0941 5684-0 0941 5684-111 Hiermit bestelle ich WALHALLA@WALHALLA.de www.walhalla.de W 11000967 Versandkostenfreie Lieferung im Inland ab einem Bestellwert von 40, EUR. Preisänderungen vorbehalten. Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Bestellen Sie ohne Risiko, Sie haben 14 Tage Widerrufsrecht. Die kostengünstigen Aktualisierungen/Updates erhalten Sie automatisch sofort nach Erscheinen zzgl. Versandkosten. Die Mindest- Laufzeit für das Abonnement beträgt 1 Jahr. Abonnementkündigung nur schriftlich; tritt in Kraft vier Wochen ab Posteingang. Bei Jahresrechnungen verlängert sich die Vertragslaufzeit um weitere zwölf Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Rechnungsstellung für Online-Produkte erfolgt jährlich im Voraus. Unsere AGB finden Sie unter www.walhalla.de/agb Ihre Adressdaten werden zur Auftragsbearbeitung elektronisch gespeichert und vertraulich behandelt. Ich bin damit einverstanden, dass die Walhalla Verlagsgruppe (Walhalla Fachverlag, Behördenverlag Jüngling-gbb und Deichmann+Fuchs Verlag GmbH & Co. KG) meine Kontaktdaten für Werbezwecke nutzt und mich (Gewünschtes bitte ankreuzen): per E-Mail und/oder per Post über deren Produkte, Angebote und Veranstaltungen informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, per E-Mail an Kundenservice@walhalla.de oder telefonisch bzw. schriftlich. Datum, Unterschrift Absender: privat dienstlich Name, Vorname Kunden-/Adressnummer Institution/Behörde E-Mail* Telefon* Straße 8 Datum, Unterschrift WALHALLA Fachverlag Haus an der Eisernen Brücke 93042 Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG Komplementärin: Walhalla u. Praetoria Verlag Unternehmensbeteiligung GmbH Geschäftsführer: Johannes Höfer Registergericht Regensburg HRA 2314 HRB 3390 PLZ, Ort *freiwillige Angabe