Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Ähnliche Dokumente
Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst finaler Stand:

Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

MODULHANDBUCH - LEHRAMT AN GYMNASIEN KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE STAND:

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand:

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch. BA- und MA-Lehramtsstudiengänge im Fach Evangelische Theologie

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Praktische Philosophie im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. der Universität Siegen

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

Modularisierter Studiengang Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

BiWi-Modulbeschreibung Kunst / Kunst Gestalten Stand

Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen. Didaktikfach Kunst. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik.

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Modulhandbuch Master of Education Englisch ab WS

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Modulhandbuch. Master of Education Latein

Studienfach Japanologie (Master of Arts)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Ergänzungsfach. Kunstgeschichte. Universität Siegen Philosophische Fakultät

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Fachwissenschaftliche Module B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Modulübersicht

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Bildende Künste der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

BA-DaF 1 Einführung in die Didaktik und Methodik von Deutsch als fremder Sprache (DaF/DaZ)

Modulhandbuch. zum Master-Studiengang (M.Ed.) Lehramt Biologie. an Gymnasien. unter Beteiligung folgender Fächer:

Modulhandbuch Master of Education Sozialkunde für Gymnasium, Realschule plus und berufsbildende Schulen

Hochschule der Bildenden Künste Saar Modulhandbuch Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht. MaLA-EWS-Päd Seminar Klausur, mündliche Prüfung, Hausarbeit

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung

Studien- und Prüfungsleistungen

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Modulhandbuch Lehramt Master Gymnasien Griechisch Hauptfach

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

- Die Studierenden verfügen über grundlegende fachtheoretische Kenntnisse und Fähigkeiten.

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studien- 3. Sem. Kontaktzeit. 14 h. Strategische Entscheidungen sollen als Rahmen aller folgenden operativen Entscheidungen gesehen werden.

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Anlage 3 Modulhandbuch für das Wahlfach Interkonfessionelle Theologie im Zwei-Fach- Bachelorstudiengang (Campus Koblenz)

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12

Studienordnung. für den Studiengang Kunst. mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach)

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

MODULHANDBUCH INTEGRIERTER BACHELOR OF ARTS BEIFACH EUROPÄISCHE LITERATUR/KOMPARATISTIK (STUDIENSTART MAINZ)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modulhandbuch Bildungswissenschaften

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Stand 01 / Lehramt Kunst BA/MA. Modulhandbuch. Gymnasium

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modulkatalog des M.A.-Studiengangs Arabische Literatur und Kultur / Arabic Literature and Culture

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Modulhandbuch. Bachelor of Education Latein

BWL-Spezialisierung: Financial Economics & Risk Management

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie)

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Stand: Mai Inhalt. 1. Verzeichnis der Module/Veranstaltungen 1.1. Bachelorstudiengang 1.2. Masterstudiengang

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Sonderpäd. Förderung. Semester. Dauer 300 Std Sem. Kontaktzeit

Modul 1: Politikwissenschaft und Europastudien: Einführung (Pflichtmodul)

Bachelor Germanistik Fachdidaktik Deutsch / Allg. Teil Modulhandbuch für SoSe 2015 (Maiwald, ) A) Modulstruktur

Transkript:

Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule Bildende Kunst Modul 9: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 2. 3. Sem 2 Semester 1 Lehrveranstaltung Kontaktzeit Selbststudium Projekt 2 SWS / 30 h 90 h 4 LP 2 Lehrform: Projektarbeit unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in einem Bildungsgang zur Erlangung des qualifizierten Sekundarabschlusses I bzw. in einem Bildungsgang zur Erlangung der Berufsreife 3 Gruppengröße: 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen: können Ziele und Inhalte kunstdidaktischer Konzepte kritisch reflektieren und schulartspezifisch begründen; können ein Projekt planen, begründen, durchführen und bewerten Planung und Durchführung eines kunstdidaktischen Projektes unter Berücksichtigung aktueller Konzepte und Methoden. Thematik und Vorgehensweise sind abhängig von aktuellen Fragestellungen und/oder Ereignissen basierend auf Interessen der Lehrenden bzw. Teilnehmenden. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Master of Education Realschule plus 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsform: Mündliche Prüfung (30 Minuten) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Regelmäßige aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 4/23 11 Häufigkeit des Angebots: jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende: Herles 13 Sonstige Informationen: Die Modulprüfung gilt auch als Staatsprüfung 1

2

Modul 10: Kunstgeschichte (Vertiefung) und Sachgebiete der Kunst 90 3 1. - 3. Sem 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Wahlpflicht: a) Künstlerische Positionen oder b) Sachgebiete (Medien, Design, Alltagsästhetik, Architektur, gestaltete Umwelt) 2 SWS /30 h 60 h 3 LP 2 Lehrformen Seminar 3 Gruppengröße 30 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen verfügen über vertieftes Wissen zur Entwicklung der Bildenden Kunst bzw. ausgewählter Sachgebiete. Exemplarische künstlerische Positionen (z.b. Epochen, Kunstrichtungen, Künstler/innen) oder Sachgebiete (Beispiele aus den Bereichen: Medien, Design, Alltagsästhetik, Architektur und/oder gestaltete Umwelt). 6 Verwendbarkeit des Moduls Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsformen Hausarbeit (3 Wochen) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 3/23 11 Häufigkeit des Angebots jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Zuschlag 13 Sonstige Informationen 3

Modul 11: Künstlerische Praxis (Vertiefung) Schwerpunkt 270 9 1. 3. Sem 3 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Wahlmöglichkeit aus den Gebieten: Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Dreidimensionales Gestalten, Foto, Video, elektronische Bildbearbeitung, Design, künstlerische Aktion (Wahlmöglichkeiten abhängig vom Angebot des Instituts). Gewählter Schwerpunkt 4 SWS / 60 h 210 h 9 LP 2 Lehrformen Atelierarbeit; selbständige künstlerische Arbeit unter Betreuung 3 Gruppengröße Kann werkstattabhängig variieren zwischen 6 und 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen haben ihre künstlerischen Erfahrungen intensiviert; kommen mit Mitteln der Bildenden Kunst zu eigenständigen schöpferischen Ergebnissen; können den eigenen Schaffensprozess sowie die eigenen Arbeitergebnisse vor dem Hintergrund aktueller und historischer Erscheinungen im Bereich der Bildenden Kunst begründen und kritisch bewerten; sind in der Lage, die eigenen Arbeiten in einer Ausstellung angemessen zu präsentieren Künstlerische Arbeitsprozesse in einem Gebiet nach Wahl der Studierenden mit selbst bestimmter inhaltlicher Ausrichtung. Die Kombination verschiedener Gebiete ist möglich. 6 Verwendbarkeit des Moduls Master of Education Realschule plus 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsformen: Präsentation künstlerischer Arbeiten (Ausstellung) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Eigenständige Realisierung eines künstlerischen Konzeptes und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 9/23 11 Häufigkeit des Angebots jedes Semester 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Stolt / Berlejung / Krebs 4

13 Sonstige Informationen Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls wird vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass die künstlerische Arbeit über die Kontaktzeit hinaus selbständig fortgesetzt wird (Werkstatt) 5

Modul 12: Künstlerische Praxis (Vertiefung) Weiteres Gebiet 210 7 1. 3. Sem 3 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Wahlmöglichkeit aus den Gebieten: Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Dreidimensionales Gestalten, Foto, Video, elektronische Bildbearbeitung, Design, künstlerische Aktion (Wahlmöglichkeiten abhängig vom Angebot des Instituts). Der in Modul 11 gewählte Schwerpunkt ist ausgeschlossen. Gewähltes Gebiet 4 SWS / 60 h 150 h 7 LP 2 Lehrformen: Atelierarbeit; selbständige künstlerische Arbeit unter Betreuung 3 Gruppengröße: Kann werkstattabhängig variieren zwischen 6 und 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen haben ihre künstlerischen Erfahrungen intensiviert; kommen mit Mitteln der Bildenden Kunst zu eigenständigen schöpferischen Ergebnissen; können den eigenen Schaffensprozess sowie die eigenen Arbeitergebnisse vor dem Hintergrund aktueller und historischer Erscheinungen im Bereich der Bildenden Kunst begründen und kritisch bewerten; sind in der Lage, die eigenen Arbeiten in einer Ausstellung angemessen zu präsentieren. Künstlerische Arbeitsprozesse in einem Gebiet nach Wahl der Studierenden mit selbst bestimmter inhaltlicher Ausrichtung. Die Kombination verschiedener Gebiete ist möglich. 6 Verwendbarkeit des Moduls Master of Education Realschule plus 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsformen: Präsentation künstlerischer Arbeiten (Ausstellung) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Eigenständige Realisierung eines künstlerischen Konzeptes und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 7/23 11 Häufigkeit des Angebots jedes Semester 6

12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Stolt / Berlejung / Krebs 13 Sonstige Informationen Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls wird vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass die künstlerische Arbeit über die Kontaktzeit hinaus selbständig fortgesetzt wird (Werkstatt) 7

MASTERSTUDIENGANG FÜR DAS LEHRAMT AN GYMNASIEN Studienmodule Bildende Kunst Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. - 4. Sem 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Projekt 2 SWS / 30 h 90 h 4 LP 2 Lehrformen Projektarbeit 3 Gruppengröße 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen können Ziele und Inhalte kunstdidaktischer Konzepte kritisch reflektieren und schulartspezifisch begründen; können ein kunstdidaktisches Projekt adressatengerecht planen, begründen, durchführen und bewerten. Planung und Durchführung eines kunstdidaktischen Projektes unter Berücksichtigung aktueller kunstpädagogischer Konzepte. Thematik und Vorgehensweise sind abhängig von aktuellen Fragestellungen und/oder Ereignissen basierend auf Interessen der Lehrenden bzw. Teilnehmenden. 6 Verwendbarkeit des Moduls Master of Education / Gymnasien 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsform: Mündliche Prüfung (30 Minuten) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 3/69 (Der Stellenwert der Note entspricht dem Verhältnis der LP des Moduls zur Gesamtzahl der LP des MA-Studienganges Gymnasium) 11 Häufigkeit des Angebots: jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Herles 13 Sonstige Informationen: Die Modulprüfung gilt auch als Staatsprüfung 8

Modul 14: Kunstgeschichte (Vertiefung) und Sachgebiete der Kunst 180 6 1. - 4. Sem 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 14.1 Künstlerische Positionen 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 14.2 Sachgebiete (Medien, Design, Alltagsästhetik, Architektur, gestaltete Umwelt) 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 2 Lehrformen Seminar 3 Gruppengröße 30 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen verfügen über vertieftes Wissen zur Entwicklung der Bildenden Kunst bzw. ausgewählter Sachgebiete. Exemplarische künstlerische Positionen (z.b. Epochen, Kunstrichtungen, Künstler/innen) Sachgebiete (exemplarische Beispiele aus den Bereichen: Medien, Design, Alltagsästhetik, Architektur und/oder gestaltete Umwelt). 6 Verwendbarkeit des Moduls: Master of Education / Gymnasien 7 Teilnahmevoraussetzungen: 8 Prüfungsform: Hausarbeit (3 Wochen) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/69 11 Häufigkeit des Angebots: jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende: Zuschlag 13 Sonstige Informationen 9

Modul 15: Künstlerische Praxis (Vertiefung) 1410 47 1. 4. Sem 4 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Wahlmöglichkeit aus den Gebieten Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Dreidimensionales Gestalten, Foto, Film, Video, elektronische Bildbearbeitung, Design, künstlerische Aktion (Wahlmöglichkeiten abhängig vom Angebot des Instituts). Es sind ein Schwerpunkt und zwei weitere Gebiete zu wählen. 15.1 Schwerpunkt 12 SWS /180 h 510 h 23 LP 15.2 Gebiet 1 6 SWS / 90 h 270 h 12 LP 15.3 Gebiet 2 6 SWS / 90 h 270 h 12 LP 2 Lehrformen Atelierarbeit 3 Gruppengröße Kann werkstattabhängig variieren zwischen 6 und 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen haben ihre künstlerischen Erfahrungen intensiviert; kommen mit Mitteln der Bildenden Kunst zu eigenständigen schöpferischen Ergebnissen; können den eigenen Schaffensprozess sowie die eigenen Arbeitergebnisse vor dem Hintergrund aktueller und historischer Erscheinungen im Bereich der Bildenden Kunst begründen und kritisch bewerten; sind in der Lage, die eigenen Arbeiten in einer Ausstellung angemessen zu präsentieren. Künstlerische Arbeitsprozesse in verschiedenen Gebieten nach Wahl der Studierenden mit selbst bestimmter inhaltlicher Ausrichtung. Die Kombination von Arbeitsgebieten ist möglich. 6 Verwendbarkeit des Moduls: Master of Education / Gymnasien 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsformen: Präsentation künstlerischer Arbeiten (Ausstellung) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n: Eigenständige Realisierung eine künstlerischer Konzepte und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote: 48/69 11 Häufigkeit des Angebots: jedes Semester 10

12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Stolt / Berlejung / Krebs 13 Sonstige Informationen 11

Modul 16: Kunstgeschichte: Entwicklungen der Bildenden Kunst 180 6 1. 4. Sem 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 16.1 Kunstgeschichte vor dem 20. Jh. 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 16.2 Kunst des 20. Jh. und der Gegenwart 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 2 Lehrformen: Seminar 3 Gruppengröße: 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen: verfügen über vertieftes Wissen zur Entwicklung der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart vor dem Hintergrund europäischer Kunstgeschichte; können ihre Kenntnisse in kunst- und kulturimmanente Entwicklungsprozesse sowie politische und gesellschaftliche Verhältnisse einordnen. : Kunstgeschichte vor dem 20. Jahrhundert Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart 6 Verwendbarkeit des Moduls Master of Education Gymnasien 7 Teilnahmevoraussetzungen 8 Prüfungsformen Hausarbeit (3 Wochen) oder mündliche Prüfung (20 Minuten) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 6/69 11 Häufigkeit des Angebots jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Zuschlag 13 Sonstige Informationen 12

Modul 17: Kunstwissenschaft 180 6 1. 4. Sem 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium 17.1 Kunst- und Künstlertheorien 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 17.2 Kunst und Gesellschaft 2 SWS / 30 h 60 h 3 LP 2 Lehrformen Seminar 3 Gruppengröße 15 4 Qualifikationsziele / Kompetenzen können kunstphilosophische Positionen und kunsthistorische Kenntnisse aufeinander beziehen; kennen und reflektieren die Wechselbeziehung von Kunst und Gesellschaft sowie die Funktionen der Kunst im historischen Wandel. Exemplarische künstlerische Positionen und Künstler- bzw. Kunsttheorien Das Verhältnis von Bildender Kunst und Gesellschaft 6 Verwendbarkeit des Moduls: Master of Education / Gymnasien 7 Teilnahmevoraussetzungen Keine 8 Prüfungsformen Hausarbeit (3 Wochen) oder mündliche Prüfung (20 Minuten) 9 Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung 10 Stellenwert der Note in der Endnote 6/69 11 Häufigkeit des Angebots jährlich 12 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Zuschlag 13 Sonstige Informationen 13