manager kommunikations

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG DER INTERNATIONALE DEUTSCHE PR-PREIS BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Vorankündigung Fachtag Corporate Web 3/15. Essen, November 2015

Ausschreibung BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Leuchtkraft Consulting

PRESSEMITTEILUNG. Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy

Wachstumsziele in Kommunikationsziele übersetzen

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

International Content Marketing Conference and Expo Oktober 2015 Frankfurt am Main

Kapitel. Executive Communications

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg.

Geschäftsführender Gesellschafter Einstweilige Vertretung GmbH Gesellschaft für Kommunikationsmanagement

Sprich mit mir! Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor

Krisen PR I Markenwerte I Kampagnen

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Gut gematched: Wann brauche ich eine Agentur und welche?

Corporate Communication Cluster Vienna

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?

Miserre Consulting VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG

DIGITAL INSIGHTS CORPORATE STORYTELLING & CONTENT MARKETING

LG Life s Good Eine integrierte Kampagne von G+J Media Sales für den Kunden LG

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel

Auszeichnungen für hervorragende Partnerschaft

Strategic IR Die integrierte Funktion von Investor Relations

Energieeinsparung als Marke - oder: mehr Kommunikation für weniger Energieverbrauch. KEA / Energieagentur Rems-Murr-Kreis Waiblingen 02.

Excellence in Communication Research

AUF GUTE ZUSAMMENARBEIT. Starten Sie Projekte mit Auftraggebern, die wirklich zu Ihnen passen.

Ulmer Marketing Preis

Klassische Medien büßen weiter an Vertrauen ein. Unilever-Sprecher Konstantin Bark erledigt Merlin Koenes Job

Programm: 4. Deutscher Mediatag

Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria

Activate your Business

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Content-Qualität vieler Marken ist ungenügend

Social Media bei Daimler

PRESSE-INFORMATION HOHE EHRUNGEN FÜR LEISTUNG, INNOVATION LÜNENDONK GMBH UND MALEKI GROUP VERGEBEN SERVICE- UND PERFORMANCE-AWARDS 2012

Corporate Communications in Zeiten von Social Media

DER GESCHÄFTS- BERICHT 2013 PRAXIS- SEMINAR MIT PROF. JÖRG BAETGE IN MÜNCHEN

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Competence Event Web Monitoring

Die Agentur. Geschäftsprinzipien

Trendkonferenz am

Sie sind neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche. Es lohnt sich!

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

6. DEUTSCHER MEDIENBEOBACHTER KONGRESS

SKA Credential & Portfolio- Präsentation

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

Autorinnen und Autoren

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Erfolgreiche Prolight+Sound 2012 für Bosch Communications Systems

KO M M U N I K AT I O N S CONTROLLING

Die Rolle und Bedeutung von Social Media in der Unternehmenskommunikation

Social Media Marketing für B2B Unternehmen

FARNER IN A NUTSHELL ISSUE & CRISIS MANAGEMENT

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern

Erster Uponor Blue U Award vergeben

Immobilienwirtschaft im Wandel? 20 Jahre gif!

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann. Journalismus und Unternehmenskommunikation Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Medien- und Wirtschaftspsychologie

Corporate Communications 2.0

Executive Forum 17. Januar 2013

Gehört und verstanden werden.

HSG Alumni Forum 30. Mai Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

Handbuch Unternehmenskommunikation

1 Social Media Chancen und Herausforderungen

Communication Performance Management der Deutschen Telekom AG Peter Rutz, Leiter Communication Performance und Eventstrategie

Die Beherrschbarkeit des Unbeherrschbaren Kommunikationssteuerung in bewegten Zeiten

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Erfolgreiches managen von Innovationen

BoB Best of "Business to Business" Communication Award 2014 Shortlist

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Der Weg vom Besucher zum Kunden und Brand Evangelisten Digitale Marketing Spirale

"Bild", "SZ" und "Spiegel" bleiben die Top-Leitmedien

Versicherung und Internet 2012

DIE HOTZ-GRUPPE INTEGRIERTE KOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN

Mehrfach wurden unsere Arbeiten mit Designpreisen ausgezeichnet.

! herzlich! willkommen"

Trendkonferenz am

Werttreiber, Value Links und Key Performance Indicators der internen Kommunikation

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

agentur für digitales marketing

Media ETH Zürich Werkzeuge, Kanäle & Herausforderungen

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Nachhaltigkeitsmanagement

Klassische Pressearbeit vs. Blogs

Collaboration Performance

Kommunikations-Controlling bei Deutsche Post DHL

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

ERP-System des Jahres 2013

Björn Seelbach, Rechtsanwalt. Marketing- und Kommunikationsberatung - ein Beruf für Juristen?

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

BILD Dir Deine Werbung - und werde Werbestar 2009

Unternehmenskommunikation in 4 Minuten

Kommunikation 2.0: Messbare Erfolge erzielen. Seite 1

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

IBEC Das Konzept zu Business Excellence. Erfolg hat viele Facetten und ist die Summe richtiger Entscheidungen C L A S S.

lounge Persönliche Einladung Zukunft Elektromobilität Neue Antriebstechnologien

Communications.» Employer Branding. Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber

CODE OF INNOVATION CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Transkript:

Bild und Dialog werden mehr im Mittelpunkt stehen Gespräch mit Barbara Schädler, Senior Vice President and Head of Lufthansa Group Communications Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen Stakeholder-Management bei Audi Gekommen, um zu bleiben Die Kommunikation zum Anteilstausch zwischen Wintershall und Statoil Teddys mit Mission Medienarbeit mit der Kraft des Bildes Management mit Weitblick Integriertes strategisches Issues-Management bei Deutsche Post DHL manager Das Forum der Entscheider! Dezember 2014 Jahresabonnement 60, Euro Finalisten-Spezial im Heft

Bosch weltweit. Innovative Lösungen für mehr Lebensqualität. Als international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen ist es Bosch ein Anliegen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Dafür arbeiten mehr als 281.000 Mitarbeiter weltweit, werden mehr als 4,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwick lung investiert und über 5.000 Patente pro Jahr angemeldet. Die daraus entstehenden innovativen Produkte und Lösungen von Bosch haben eines gemeinsam: Sie machen das Leben der Menschen täglich ein Stück besser. Mehr Informationen: www.bosch.com

EDITORIAL Exzellenz in der Unternehmenskommunikation Was zeichnet exzellente Kommunikationsfunktionen aus?, fragt Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig und Juryvorsitzender des Internationalen Deutschen PR-Preises 2014, dessen Beitrag zu den Ergebnissen des European Communication Monitors 2014 den aktuellen Schwerpunkt zum Internationalen Deutschen PR-Preis 2014 einleitet. Seine Antwort ist ebenso klar wie überzeugend: Strukturen sind entscheidend für herausragende Performance! Exzellente Kommunikationsabteilungen sind strukturell stärker an das Topmanagement angekoppelt ( ) Über 80 Prozent der Kommunikatoren in exzellenten Kommunikationsabteilungen verstehen sich als Strategic Facilitators, die nicht nur Kommunikation planen und umsetzen, sondern zugleich einen Beitrag zur Entwicklung der Geschäftsstrategie leisten. Nach einer Studie haben im Jahr 2013 nur drei von zehn DAX- 30-Unternehmen strategisches Issues-Management betrieben. Warum eigentlich?, fragt Jill Meiburg, Vice President Communications Strategy and Stakeholder Relations im Zentralbereich Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung der Deutschen Post DHL. Sie beschreibt in ihrem Best- Practice-Beitrag, wie integriertes Issues-Management in einen systematischen Managementprozess überführt wird. Ziel des Issues-Managements muss es heute vor allem sein, interne Strukturen und Prozesse auf Basis des Stakeholder-Feedbacks zu verändern. Nur ein die Reputation und die Geschäftstätigkeit integriert betrachtendes Issues-Management sei überlebensfähig. Peter F. Tropschuh und Antonia Wadé zeigen in ihrem Best- Practice-Beitrag auf, wie die Corporate Responsibility von Audi in das systematische Stakeholder-Management eingebunden ist, um die Ergebnisse aus den Stakeholderdialogen gezielt in die Strategiearbeit des Unternehmens einzubeziehen und als Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen zu nutzen. Die Ergebnisse der systematischen Erfassung von Interessen und Erwartungen unserer Stakeholder geben wertvolle Impulse für die Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie und die Schwerpunkte des Handelns. Beide Best-Practice-Beiträge verdeutlichen exemplarisch, dass es für ein breites professionelles Verständnis von Kommunikationsarbeit nach den Befunden von Ansgar Zerfaß darauf ankommt, was Kommunikation zur Gesamtorganisation beiträgt. Und wer wie Jan Dietrich Müller bei MAN Kommunikation und Marketing verantwortet, hat dann vielleicht auch eher Grundsätzliches im Blick wie die Forderung, beim Thema Social Media doch bitte etwas mehr Nachdenklichkeit walten zu lassen: Warum bloß sollen Social Media die Zukunft sein? Im Schwerpunkt Internationaler Deutscher PR-Preis 2014 stellen wir Ihnen die 65 Finalisten für die Endausscheidung vor, die von der 39-köpfigen Jury aus insgesamt 404 Einreichungen nominiert wurden. Jede Einreichung wurde in mehreren Stufen von verschiedenen Juroren bewertet, so der Juryvorsitzende Zerfaß. Das ist aufwendig, aber wichtig. Wir begutachten intensiver und kritischer deshalb ist es eine große Auszeichnung, für die Shortlist nominiert zu werden. Das unterstreicht auch Frank Behrendt, Vorstand von fischerappelt und stellvertretender Präsident der GPRA: Die Preise werden hier ernsthafter vergeben als bei manch anderem Wettbewerb. Überhaupt auf die Shortlist zu kommen ist schon richtig schwer und eigentlich bereits eine Auszeichnung. Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Auszeichnung der Preisträger des Internationalen Deutschen PR-Preises 2014 und des Image-Awards am 23. Januar 2015 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen. Viel Gewinn beim Lesen wünschen Gero Kalt, Rainer Mathes und Ulrich Nies IV 2014 3

INHALT 41 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Zerfaß 30 Wintershall: Gekommen, um zu bleiben 56 Dr. Rainer Mathes 3 Editorial Best Practice Gesprochen 6 Barbara Schädler, Senior Vice President and Head of Lufthansa Group Communications 41 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig 56 Dr. Rainer Mathes, Vorstandsvorsitzender der PRIME Research International AG 12 Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen: Stakeholder- Management bei Audi Von Peter F. Tropschuh und Antonia Wadé 18 Management mit Weitblick: Integriertes strategisches Issues- Management bei Deutsche Post DHL Von Jill Meiburg 22 Erfolgreich gemeinsam Zukunft schaffen: Kommunikation für eine neue Stipendienkultur Von Karin Lange 30 Gekommen, um zu bleiben: Die Kommunikation zum Anteilstausch zwischen Wintershall und Statoil Von Stefan Leunig, Verena Sattel und Anja Schlicht 34 Teddys mit Mission: Medienarbeit mit der Kraft des Bildes Von Axel Wieczorek, Eva Bauer und Henrike Zock 26 Social Content für Mercedes-Benz Vans: MYVAN und die Chris-Morrin- Show Von Claus Hammer 4 IV 2014

37 Stimmen aus der Jury 6 Barbara Schädler, Lufthansa Group Communications Internationaler Deutscher PR-Preis 2014 37 Stimmen aus der Jury des Internationalen Deutschen PR-Preises 40 Was zeichnet exzellente Kommunikationsfunktionen aus? Von Ansgar Zerfaß Social Media 64 Vom Hype zur Haltung: Warum bloß sollen Social Media die Zukunft sein? Von Jan Dietrich Müller Kommunikationsmanagement Wortspende 74 Am Ende des kommunikativen Projekts des Westens Von Christof Ehrhart 33 Impressum 44 Die Finalisten 2014 Markenkommunikation 60 Roadmap zum Brand-Behavior: Die Herausforderung, Werte erlebbar zu machen Von Pascal Geissbühler 68 No-Go oder Must-have? Medienrecht in der Krisenkommunikation Von Dirk Dünnwald und André Wigger 70 Zwischen Verschwiegenheit und Transparenz: Die Kommunikation von Familienunternehmen Von Bernd Buschhausen 12 Stakeholder-Management bei Audi IV 2014 5