#generationbdp. Wahlbericht JBDP Schweiz. Marcel Erhard WAHLLEITER JBDP SCHWEIZ

Ähnliche Dokumente
Stadt Luzern Parteienstärke aufgrund Parteistimmen Proporzahlen 1995 und 1996

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Bern, Brüssel oder Facebook?

Zum Schweizer Polizeifunk

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern?

IHKMonitor Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

CROSSMEDIA AWARD 2009 Basler Sicherheitswelt

STATISTIK Elternbildung CH. Ausgewählte Ergebnisse und Interpretationen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Jugendparlament Aargau 2014/2015

Medienmitteilung

Mit uns finden Sie den passenden Kandidaten.

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

Konsum und Verschuldung in der Schweiz

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Goldbach Crossmedia Award 2014 Case «KPT Smileball» webguerillas AG, Zürich

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

Sie kaufen und bauen oder wir bauen und Sie mieten.

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010

Präsentation von Bundeskanzlerin Corina Casanova anlässlich der Jahresversammlung der CVP Frauen Schweiz

Youth Rep Youth Rep Youth Rep Karolina Frischkopf. Maurus Achermann. Estelle Krattinger. Christa Luginbühl

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20.

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Das Glück wohnt in Zürich

Anhang 2 Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010

Die Gerichte anerkennen diese Vereinbarungen (Rechtsöffnungstitel) Mediatoren/innen haben ein Zeugnisverweigerungsrecht

MEMORIAV und MEMOBASE.CH

Vorwort 11 Verzeichnis der Abkürzungen 13. I. Einführung in das zürcherische Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Einfach erfolgreich. Zürich, 11. Februar 2016

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

"So können Wahlkämpfe besser werden"

Sport und Studium Befragung der Studierenden an den Schweizer Hochschulen

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

Fotoimpressionen: 1. Kandidatenrunde

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

ZWILLINGSANALYSE. Erreichen Sie die Zwillinge Ihrer besten Kunden mit einer Profilanalyse Ihrer Bestandskunden. Peter Muster AG

Konzept für das Projekt Lebensmittelpunkt des Jugendparlamentes Biel

In den Grossen Rat dank Social Media?

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010

PERFORMANCE UND WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DER GRÖSSTEN SCHWEIZER STÄDTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär

Aufnahmegesuch für aktive Mitglieder

PROJEKT-PRÄSENTATION

St. Galler Internettag

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Studie Finanzdienstleistungen - Bankenplatz Basel

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1

Aktuelle Angebote Übergang Sek I Sek II im Kanton Bern

Schlüssel zur Lohnstatistik 2010

Mit Spenden Steuern sparen

Wahlpuls Entwicklung der Parteien in den digitalen Medien. Farner Consulting AG Previon

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Tamedia: vom Zürcher Regionalverlag zum Schweizer Medienhaus. Martin Kall, Dienstag, 29. Juni 2010 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Kantonale Zulassungsbestimmungen

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Das 1x1 der Lehrstellensuche

Consortium of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info-Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss

Erreichen Sie durch effektive Online Werbung auf Google mehr Kunden. Wir optimieren Ihre Werbung und zeigen mit Gratis Reports die Ergebnisse.

HGV-Anschluss Ostschweiz

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Eltern und Schulen: Unterstützung und Angebote

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen

Wir fahren, Sie surfen.

Pa.Iv. SchKG. Begrenzung des Konkursprivilegs für Arbeitnehmerforderungen

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

Projekt zur Sektionswiederbelebung

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Kontaktstellen der Kantone für die Erteilung von Betriebsnummern nach der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)

Schweizerische Volkspartei (SVP)

Mobility Solutions. Verzeichnis der Tankstellen für Geschäftskunden

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles

Ergebnisse der Online-Fundraising-Studie 2012

Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

Social Media Analyse Manual

1. Über die Gutscheine.de HSS GmbH...

ST. GALLER ERBRECHTSTAG

Bibliotheken als öffentliche Aufgabe

FDP.Die Liberalen (FDP)

Geschichte der Schweiz

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Perspektive der Altenarbeit: Personalmarketing in der Sozialwirtschaft

Kantonale Vorgehensmodelle zur Beurteilung von Lehrpersonen an Schweizer Volksschulen 1

Transkript:

#generationbdp Wahlbericht JBDP Schweiz Marcel Erhard WAHLLEITER JBDP SCHWEIZ

Inhalt Einführung... 2 Wahlkampf... 2 Wahlresultate... 3 Kanton Aargau... 3 Kanton Bern... 3 Kanton Freiburg... 4 Kanton Graubünden... 5 Kanton Solothurn... 5 Kanton St. Gallen... 6 Kanton Thurgau... 7 Weitere Kantone ohne JBDP-Liste... 7 Schlussfazit:... 8 1

Einführung Die Junge BDP Schweiz (JBDP CH) nahm dieses Jahr zum ersten Mal bei den Nationalen Wahlen teil. Die JBDP CH trat in den Kantonen Aargau, Bern, Fribourg, Graubünden, Solothurn, St. Gallen und Thurgau mit eigenen Listen an. In den restlichen Kantonen der BDP kandidierten Jungmitglieder auf der Stammliste. Insgesamt war die JBDP CH mit 114 Nationalratskandidaten und einem Ständeratskandidaten (Patrick Castioni FR) vertreten. Zur Ausgangslage: Da die JBDP zum ersten Mal antrat, musste sie sich gegen etablierte Jungparteien behaupten. Die JBDP CH entschied sich deshalb für eine Imagekampagne mit den Themen der BDP Schweiz (Energiewende / Bilateraler Weg / Frauenpower / offene Gesellschaft) und entwickelte diese weiter zu einer # -Kampagne. Der Fokus der Kampagne lag deshalb vor allem bei den Social Media (Facebook / Twitter). Wahlkampf Die JBDP CH hat während dem Sommer eine Kondom-Aktion an diversen Festivals und in einigen Städten durchgeführt (Gurtenfestival / Heitere Openair / Thunfest / Paleo / Street Parade / Nachtleben Lausanne, Genf, Biel). In Zusammenarbeit mit easyvote hat die JBDP CH an diversen Podien teilgenommen und Ende August in Zusammenhang mit der Jugendsession am PolitFestival in Bern teilgenommen. Die JBDP CH war Unterstützerin der easyvote-kampagne #VoteNow15. Eine Zusammenarbeit mit dem DSJ/easyvote (Dachverband für Schweizer Jugendparlamente) wird auch nach den Wahlen weiterbestehen und man bleibt in engem Kontakt. Die JBDP CH war auch in diversen Medien vertreten, z.b. in der Arena, auf 20minuten.ch und weiteren Print- und Radiomedien. Es wurde ein guter Wahlkampf von Seite JBDP CH geführt, welcher aber klar noch Potential nach oben gehabt hätte. 2

Wahlresultate Kanton Aargau Wähleranteile Kanton Aargau 0.90 0.70 0.60 0.50 0.40 0.30 0.20 0.10 0.91 0.75 0.73 0.58 0.51 0.50 0.35 0.35 JUSO JF JSVP JGPS JGLP JBDP JCVP JEVP Die JBDP Aargau erzielte bei ihren ersten Wahlen einen Anteil von 0.5%. Die JBDP steht klar vor den christlichen Parteien (JCVP/JEVP) und kann mit den grünen Parteien mithalten. Während die JUSO im 2011 noch Wähleranteile über der 1%-Marke hatte, büsst sie dieses Jahr zu Gunsten der neuen Mitte-Jungparteien JGLP und JBDP ein wenig ein. Fazit: Die JBDP Aargau machte einen guten Start und kann damit arbeiten. Sie wird präsent bleiben müssen, auch wenn keine Nationalen Wahlen stattfinden, um bei den nächsten Wahlen zuzulegen. Kanton Bern Wähleranteile Kanton Bern 2.00 1.80 1.60 1.40 1.20 0.60 0.40 0.20 1.78 1.04 0.89 0.78 0.77 0.67 0.52 0.50 JSVP JG/JA! JBDP JGLP JUSO JEVP PdA+KJ JF 3

Im Kanton Bern erreichte die JBDP das höchste Resultat in diesen Wahlen. Mit 0.89% etabliert sich die JBDP als drittstärkste Kraft unter den Jungparteien im Kanton. Zu beachten im Kanton Bern ist der Sprung der JSVP, welche ihre Wähleranteile beinahe verdoppelte und die Jungen Grünen (bisher stärkste Jungpartei) klar hinter sich brachte. Die Mitte- Jungparteien können sich gut einbringen und setzen sich gegen etablierte Jungparteien (JUSO/JF) durch. Fazit: Die JBDP Bern startet sehr gut, muss aber am Ball bleiben und auch in Zukunft aktiv bei den Jungen sein. Kanton Freiburg 3.50 3.00 2.90 Wähleranteile Kanton Fribourg 2.50 2.00 1.50 1.50 1.30 1.10 0.50 0.30 JCVP JUSO JSVP JGPS JF JBDP Die JBDP Freiburg gewinnt nach den Wahlen 0.3% der Stimmen im Kanton, ist aber abgeschlagen hinter allen anderen Jungparteien. Die JBDP Freiburg trat als einzige Jungpartei im Kanton mit einem Ständeratskandidaten an. Patrick Castioni erreichte 1 717 Stimmen und belegte mit rund 12 000 Stimmen Abstand zum nächsten Kandidaten den letzten Rang. Die JBDP Freiburg ist noch im Aufbau und braucht noch den Support etablierter JBDP s, damit diese auch an Bekanntheit und Präsenz aufbauen können. Fazit: Die JBDP Freiburg hat mit einem Ständeratskandidaten die Medienpräsenz auf sich gezogen, muss aber vermehrt die Werbetrommel schlagen um den Anschluss nicht zu verlieren. Potential liegt sicher bei den JCVP Wählern: Hier können Stimmen abgeworben werden. 4

Kanton Graubünden 2 1.8 1.6 1.4 1.2 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0 Wähleranteile Kanton Graubünden JCVP JUSO JF JSVP JBDP PLD 2011 1.74 1.41 0.55 0.77 0.68 2015 1.77 1.34 0.84 0.82 0.79 0.22 2011 2015 Im Gegensatz zu den anderen kantonalen JBDP s, trat die JBDP Graubünden bereits zum zweiten Mal an. Die JBDP GR konnte ihren Wähleranteil um 0.11% steigern. Sie ist im Kanton Graubünden ähnlich stark wie die weiteren bürgerlichen Jungparteien (JSVP/JF) gewählt worden. Zu beachten ist auch, dass sie JBDP im Vergleich zu 2011 am zweitmeisten zulegen konnte gegenüber anderen Jungparteien. Fazit: Die JBDP Graubünden ist Vorzeigepartei unter der JBDP s und beweist mit guter Werbung und thematischer Aufmerksamkeit, dass Wähler dazugewonnen werden können. Potential liegt auch hier sicher bei den JCVP Wählern, deren Stimmen abgeworben werden können. Kanton Solothurn Wähleranteile Kanton Solothurn 2.50 2.28 2.00 1.80 1.50 1.23 0.50 0.78 0.73 0.66 JUSO JCVP JGPS JF JBDP JSVP 5

Entgegen des den nationalen Trends sind die Wähleranteile im Kanton Solothurn. Hier überflügelt die JBDP die JSVP und verweist diese auf den letzten Platz. Die JBDP Solothurn startet gut, kann sich aber gegen die etablierten Jungparteien im Kanton Solothurn (JUSO/JCVP) nicht behaupten. Die JBDP steht wähleranteilmässig nahe beim Jungfreisinn. Fazit: Die JBDP Solothurn startet als bürgerliche Jungpartei gut, hier wird man weiter am Ball bleiben und auch thematisch auftrumpfen müssen, um bei Jungwähler nicht wieder in Vergessenheit zu geraten. Bei der JF und JCVP könnten potentielle Wähler abgeworben werden, wenn man sich thematisch durchsetzt. Kanton St. Gallen 1.60 1.50 Wähleranteile Kanton St. Gallen 1.40 1.30 1.20 0.60 0.40 0.30 0.20 JCVP JGPS JF JUSO JGLP JBDP Wie im Kanton Freiburg, ist auch die JBDP St. Gallen das Schlusslicht und die JCVP ist stärkste Jungpartei im Kanton. Bei der JBDP St. Gallen können dafür die Kandidaten auf der Stammliste (Fabian Baumann und Patrick Caminada) gute Resultate vorweisen und beweisen damit, dass die BDP sehr wohl geeignete Jungpolitiker im Repertoire hat. Fazit: Die JBDP St. Gallen kann für die nächsten Wahlen die Liste der JBDP noch besser nutzen. Sie muss sich noch besser positionieren und bekannt machen. Wen dies gelingt, kann sie z.b. ein Teil der JCVP Wähler abwerben oder gar der JF. Darüber hinaus muss die Chance genutzt werden, dass keine JSVP antrat! 6

Kanton Thurgau 2.00 1.80 1.60 1.40 1.20 0.60 0.40 0.20 1.79 Wähleranteile Kanton Thurgau 0.97 0.89 0.70 0.64 Die JBDP Thurgau trat mit einer halben Liste zu den Wahlen an und erreichte 0.3% der Wählerstimmen. Einzig die JEDU mit 0.25% liegt hinter der JBDP. Die Organisation der JBDP Thurgau verlief gut aber eher spät. Fazit: Die JBDP Thurgau muss bei nächsten Wahlen möglichst mit einer vollen Liste antreten. Auch hier ist in Sachen Werbung Luft nach oben. 0.53 0.30 0.25 JSVP JCVP JF JUSO JGPS JGLP JBDP JEDU Weitere Kantone ohne JBDP-Liste Basel-Stadt: Michel Schielly macht mit 1 310 Stimmen den ersten Listenplatz. In Basel-Stadt verlieren wir aber die Hälfte unseres Wähleranteils. Genf: Yasuka Fader erreicht mit 1 026 Stimmen den dritten Listenplatz. Im Kanton Genf macht die BDP bei ihren ersten Wahlen 1.03% der Stimmen. Luzern: Nico Planzer macht mit 2 390 Stimmen den zweiten Listenplatz. In Luzern verliert die BDP 0.7% ihrer Wähleranteile. Neuenburg: Antoine Barrizi erreicht mit 578 Stimmen Listenplatz eins. Die BDP Neuenburg verliert 0.5% Wähleranteile. Waadt: Steen Boschetti macht mit 2 629 Stimmen den sechsten Listenplatz. Die BDP Waadt kann 1% an Wähleranteile dazugewinnen. Zürich: Die JBDP Schweiz Präsidentin Andrea Meier, erzielt mit 16 324 Stimmen den fünften Listenplatz. Die BDP Zürich verliert 1.7% Wähleranteile inkl. einem Nationalratssitz. 7

Schlussfazit: In den Stammkantonen Bern und Graubünden erreichte die JBDP gute Resultate und kann sich etablieren. In den Kantonen Aargau und Solothurn erreicht sie gute Startwerte, die weiterverfolgt und ausgebaut werden müssen. In den Kantonen Freiburg, St. Gallen und Thurgau muss die JBDP nochmals die Werbetrommel schlagen. Generell hat sich aber auch gezeigt, dass die JBDP-Listen gute Unterstützungslisten der BDP sind (Bern, Aargau). Für die Nationalratswahlen 2019 sollte versucht werden, in den Kantonen Basel-Land, Waadt und Zürich eine JBDP-Liste aufzubauen. Die JBDP Schweiz muss in den nächsten Jahren die zwei Thematiken (LGBT und Cannabis- Legalisierung) weiterführen, da diese Themen den Nerv der jungen Bürger (auch die Medien sprachen bereits darüber) getroffen haben und diese zum Teil bereits jetzt mit der JBDP identifizieren. Die JBDP Schweiz sollte sich in den nächsten Jahren vermehrt und verstärkt in den gesellschaftsliberalen Themen bemerkbar machen und gemeinsam mit der BDP eine Position beziehen. Auch in Fragen wie Asyl- und Europapolitik, welche die JBDP gleich fährt wie die BDP, darf und sollte sie sich auch nach vorne wagen, wie dies bereits JBDP- Präsidentin Andrea Meier gegenüber 20 Minuten getan hat. Wenn die JBDP die Lehren zieht und sich auch in Nichtwahljahren stark für eine gesellschaftsliberale Politik einsetzt, in weiteren Kantonen Listen aufbaut und dies auch Medial kundtut, wird sie bei den nächsten Nationalen Wahlen im 2019 mit einem guten Resultat belohnt. Bern, 25. Oktober 2015 Marcel Erhard Wahl- und Fachgruppenleiter JBDP Schweiz Bei Fragen oder Anmerkungen: 079 962 38 59 oder marcel.erhard@bluewin.ch 8