INTEGRATIONSSERVICE NÖ

Ähnliche Dokumente
Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

TOURISMUSSTATISTIK 2011

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Integration auf dem Prüfstand: Begriffe sortieren

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

NÖ Suchtplan. NÖ Psychiatrieplan. NÖ Suchtplan. Zukünftige Detailprojekte kurz-, mittel- und langfristig Ziele

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Regionale Dimension der Integration Fachtagung: Land.Stadt.Vielfalt. Von der Migration zur Integration IUFE

Integrationsarbeit ist Beziehungsarbeit. Familienland,

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Integration im Fachdienst Bildung

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

zur Feuerwehrjugendführerfortbildung 2011 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando

Migration & Integration

Jahresbericht der Schuldnerberatung NÖ gemeinnützige GmbH. A-3100 St. Pölten, Herrengasse 1. Telefon

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Leitfaden zur Verwendung

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Impulsvortrag Wir sind multikulturell. Judith McKimm-Vorderwinkler, MA

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung

Arbeitsmarkt in Österreich

3. Die gesellschaftliche Entwicklung des Waldviertels

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Integration - Inklusion Diversity

Datum: Telefon/Kl.: Anschrift: 1. Fehlende Sprachkenntnisse aufgrund der Verwendung einer Fremdsprache zu Hause

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Der Landtag von Niederösterreich hat am.. beschlossen:

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Migration - Ein Thema für die Feuerwehr?

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Die Kandidaten für den Harburger Integrationsrat 2014

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Weil wir wissen, wie wichtig ein Dach über dem Kopf ist.

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Eine Pädagogik der Inklusion

Arbeitsmarktsprengelverordnung

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N = 812

orientierung aus politik und gesellschaft

4. BITTE VORBEREITEN: ÖBFV Heft 5 Feuerwehrfunk Lehrgangsunterlagen Modul Funk Einzelrufliste und. Liste Selektivrufnummern (Homepage NÖLFV)

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss

Integriert in Deutschland?

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Kultursensibel pflegen

Grußwort Staatssekretär Boris Velter Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Pflege und gleichberechtigtem Zugang zu Hilfe- und Pflegesystemen

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten. Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen

CASH TIPP BEIHILFEN UND FÖRDERUNGEN FÜR LEHRLINGE. noe.arbeiterkammer.at/lehre

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

1.2 Lebensweltbezogenheit

3 Vielfalt im Betrieb

Gewinnung von Menschen mit Migrationshintergrund als KundInnen

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

Dr. Birgit Behrensen, Osnabrück. Berufliche Chancen für MigrantInnen Chancen für die Wirtschaft

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Sinus Studie über Migranten Milieus in Deutschland 2008

Transkript:

INTEGRATIONSSERVICE NÖ 1 Zahlen und Fakten 1.597.240 Einwohner in Niederösterreich Davon 104.558 ausländische Staatsangehörige in NÖ = 6,5% + 72.459 Personen mit österreichischer Staatsangehörigkeit und ausländischem Geburtsort GESAMT: 177.017 = 11.1% 5 hot spots Bezirke Baden Wiener Neustadt Mödling Wien-Umgebung St. Pölten 50 Gemeinden mit über 10% ausländischen Staatsangehörigen 2

: Bevölkerung ausländischer Herkunft nach Gebietseinheiten (1. Januar 2009) Quelle: Statistik Austria Gebietseinheit Politische Bezirke Bevölkerung insgesamt im Inland geborene österreichische Staatsangehörige Bevölkerung ausländischer Herkunft insgesamt ausländische Staatsangehörige im Ausland abs. in % im Ausland geboren im Inland geboren geborene österr. Staatsangehörige Wiener Neustadt (Stadt) 40.564 32.484 8.080 19,9 3.793 682 3.605 Baden 136.283 110.635 25.648 18,8 12.973 2.382 10.293 Sankt Pölten (Stadt) 51.548 42.287 9.261 18,0 4.855 993 3.413 Mödling 112.978 94.869 18.109 16,0 8.671 1.323 8.115 Wien Umgebung 112.085 94.639 17.446 15,6 8.771 1.494 7.181 Bruck an der Leitha 42.332 36.522 5.810 13,7 3.058 543 2.209 Krems an der Donau (Stadt) 23.904 20.681 3.223 13,5 1.704 279 1.240 Gänserndorf 94.471 82.234 12.237 13,0 5.626 1.202 5.409 Wiener Neustadt (Land) 74.400 65.702 8.698 11,7 4.219 848 3.631 Korneuburg 74.077 65.498 8.579 11,6 4.336 755 3.488 Tulln 69.479 61.503 7.976 11,5 4.351 923 2.702 Neunkirchen 86.127 76.671 9.456 11,0 4.467 861 4.128 Lilienfeld 26.904 24.009 2.895 10,8 1.657 276 962 Sankt Pölten (Land) 96.412 88.093 8.319 8,6 4.355 896 3.068 Mistelbach 74.281 68.205 6.076 8,2 3.130 527 2.419 Waidhofen an der Ybbs (Stadt) 11.572 10.759 813 7,0 398 75 340 Hollabrunn 50.373 46.888 3.485 6,9 1.851 257 1.377 Amstetten 112.236 104.787 7.449 6,6 4.118 715 2.616 Melk 76.573 71.624 4.949 6,5 2.824 493 1.632 Gmünd 38.524 36.262 2.262 5,9 970 200 1.092 Krems (Land) 55.463 52.423 3.040 5,5 1.554 265 1.221 Horn 31.606 29.878 1.728 5,5 850 100 778 Scheibbs 41.390 39.646 1.744 4,2 883 127 734 Waidhofen an der 3 Thaya 27.356 26.381 975 3,6 361 42 572 Zwettl 44.184 43.105 1.079 2,4 529 58 492 Organisatorische Umsetzung Integrationsleitbild NÖ 2006-2008 mit Maßnahmenempfehlungen erarbeitet politische Zuständigkeit nach LTW 2008 verankert (LR Mag. Johann Heuras) Integrationsservice NÖ an der LAK 2008 eingerichtet IVW2 Koordination der Integrationsangelegenheiten (Amt der NÖ Landesregierung) Koordinationsstelle für Ausländerfragen (Amt der NÖ Landesregierung - Grundversorgung/Asylwerber) 4

Integrationsservice NÖ Das Integrationsservice NÖ versteht sich als Drehscheibe für integrationsrelevante Fragen in Niederösterreich. Ihre Hauptaufgabe ist die Beratung und Vernetzung von Bürger/- innen, Politik, Verwaltung, Gemeinden sowie Vereinen. Die Tätigkeit der Stelle richtet sich an alle in Niederösterreich lebenden Menschen. Ziel ist dabei die Förderung des guten Zusammenlebens in Niederösterreich durch Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen vom Bildungs- bis zum Wohnbereich. 5 Regionale Strategie: Einbindung der Vorschläge aus Kleinregionen und Gemeinden und Hinhorchen auf die Erfahrungen und Wünsche aller BürgerInnen in NÖ. Viele Gemeinden forcieren Integration bereits durch Dialogveranstaltungen, eigene Integrationsbeauftragte und gezielte Maßnahmen wie z. B. Sprachkurse oder interkulturelle Projekte für Frauen und Jugendliche. Die Mitarbeiter des Integrationsservices NÖ unterstützen darüber hinaus Gemeinden durch ihr Mitwirken bei Veranstaltungen und Projekten. 6

Voraussetzungen für Integration Deutsche Sprache als Schlüssel für Kommunikation und Bildung Österreichische Rechts- und Grundordnung als Basis des Zusammenlebens Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligkeit Integration ist keine Einbahnstraße, sondern beruht auf gegenseitigen Rechten und Pflichten 7 Integration Begriffsdefinition Der Begriff Integration beinhaltet Prozess und Struktur und steht für Eingliederung in ein Ganzes durch/und gesellschaftliche Teilhabe. Dieser Prozess erfordert vier Dimensionen: kognitive Dimension (Sprache, Verhaltenskompetenz) strukturelle Dimension (Arbeit, Wohnen, Recht, Bildung und Teilhabe) soziale Dimension (soziale Interaktion - Begegnung) identifikative Dimension (Zugehörigkeit, multiple Identitäten, Assimilation) Heinz Fassmann (Präsentation im Rahmen des Nationalen Aktionsplans des BMI 2009) 8

Angebote des Integrationsservice NÖ 1. Gemeinden Hilfsangebote schaffen, Projekte fördern Information und Beratung für Gemeinden und Vereine Projektentwicklung und -förderungen Vermittlung von speziell geschulten Berater/innen und Mediator/innen für interkulturelle Konfliktregelung 9 Förderungen von Deutschkursen (1. Generation von Migrantinnen) Fortbildungsangebote Entwickeln von maßgeschneiderten Veranstaltungen und Bildungsangeboten, die den individuellen Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen 10

2. Schulen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern unterstützen Interkulturelle Mitarbeiter/-innen (IKM) in ausgewählten Volksschulen NÖ 12 IKM ab April2009 im Einsatz in - Wr. Neustadt, Baden, Bad Vöslau, Krems, Mödling, Neunkirchen, Ebenfurth, Ebreichsdorf, Berndorf, Leobersdorf und Neunkirchen - nach dem erfolgreichen Vorbild IKM an Kindergärten (Abteilung K5 NÖ Landesregierung) 11 3. Ehrenamt/Freiwilligkeit Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund bei: Rettungsdienst Freiwillige Feuerwehr Vereinsleben 12

STUDIE der Gfk Austria GmbH 2009 Integration in Österreich Einstellungen, Orientierungen und Erfahrungen von Migrant/-innen und Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung Die Ergebnisse der 2008 und Anfang 2009 durchgeführten Studien zeigen ein durchaus differenziertes Bild. Auf Seiten der erfassten Personen mit Migrationshintergrund ist festzuhalten, dass sich die überwiegende Mehrheit (83%) völlig oder eher integriert fühlt und sich mit der österreichischen Gesellschaft, der Lebensweise und den Werten nach denen die Menschen hier ihr Leben ausrichten, einverstanden zeigen (70%). 13 Die Befragung der türkischen Bevölkerung in Österreich weist zudem eine hohe Zustimmung zu Grundwerten der Demokratie und Meinungsfreiheit auf. In soziokultureller Hinsicht hat nicht ausschließlich aber insbesondere eine relativ große Gruppe religiös-politisch orientierter Muslime Probleme mit bestimmten Elementen der österreichischen Gesellschaft gerade in Hinblick auf Familie, Partnerschaft, Geschlechterrollen und Gleichberechtigung von Männern und Frauen bzw. weist ein teilweise widersprüchliches Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion auf. Dies gilt insbesondere für Muslime mit türkischem Migrationshintergrund, wo immerhin 45% mangelndes Einverständnis mit der österreichischen Gesellschaft, ihrer Lebensweise und dominierenden Werten geben. 14

Bei den Muslimen aus Bosnien-Herzegowina sind die entsprechenden Prozentsätze weit geringer, so dass von den Erfahrungen mit der einen Migrantengruppe nicht auf die andere geschlossen werden kann. Vorbehalte gegenüber Werten, Spielregeln etc., mitunter auch deren Ablehnung, finden sich insbesondere bei Personen mit religiös-politisch Orientierungen, in der unteren Bildungsschichte und solchen, die sich primär in einem türkischsprachigen Umfeld bewegen (Sozialkontakte, Medienverhalten,Sprachkenntnisse). Die entsprechenden Punkte dürften einander verstärken, so dass hier durchaus Ansätze einer Parallelgesellschaft vorfindbar sind. 15 Ca. jeder zweite junge Österreicher sieht Probleme mit Zuwanderern, unter jungen Migranten sind es sogar etwas mehr. Angeführt werden hier vor allem: mangelnde Anpassung an die Lebens- und Verhaltensweisen und Wertvorstellungen der Österreicher mangelnde Deutschkenntnisse Abkapselung und die mangelnde Akzeptanz durch die Österreicher Schwierigkeiten durch religiöse Vorschriften und Überzeugungen und (speziell bei Frauen) das Verhalten gegenüber Frauen 16

Hier sind Unterschiede (und vermutlich Reibungspunkte) in den dominierenden Wertvorstellungen festzustellen. Anforderungen der Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung bei der Frage nach Integrationserfordernissen: gute Sprachkenntnisse, gute Ausbildung, Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der Fähigkeit (der Migrant/-innen), sich selbst zu erhalten, eine gezielte Aufnahmepolitik, die Akzeptanz der in Österreich geltenden Werte und Spielregeln, sowie auf die Übernahme prägender Wertvorstellungen. 17 Dem Gros der Mehrheitsbevölkerung ist die ökonomische Notwendigkeit von Zuwanderung durchaus bewusst, wenngleich die Ansicht vorherrscht, dass es bereits zu viele Ausländer in Österreich gebe. Zumindest ein Mehr an Zuwanderung wird auch von der Mehrheit der in Österreich lebenden Migranten mit Skepsis betrachtet. Es gibt Tendenzen der Abkapselung und in Teilbereichen der Ausbildung von geschlossenen, soziokulturellen Subkulturen => ( Parallelgesellschaften z.b. bei Jugendlichen). 18

Empfehlungen für Gemeinden: Geduld ist ein wichtiger Faktor in der Integrationsarbeit Integration findet vor Ort statt => Maßnahmen spür- und sichtbar machen Förderung von Begegnung (Dialogveranstaltungen) Persönliche Kontaktaufnahme mit migrantischen Vereinen (mündlich!) Suche nach Vermittlerpersonen => BrückenbauerInnen Rolle der Migrantenvereine vor Ort (religiöse Gemeinschaften, Kultur-, Sport- und Jugendvereine?) Kinder als Sprachrohr => Kontaktaufnahme zu Eltern z.b. durch Kindergarten, Schule, Vereine usw. Freiwillige Tätigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund forcieren => Öffnung von einheimischen Vereinen 19 Zusammenfassung Integration unter klaren Rahmenbedingungen: Fördern und Fordern. Die Gemeinden, Vereine und Institutionen sind wichtige Ansprechstellen und erhalten daher bestmögliche Unterstützung. Integration ist eine Querschnittsmaterie und bedarf in jedem Ressort aktiver Umsetzung. 20

Mag. Murat Düzel NÖ Landesakademie Leiter Integrationsservice NÖ Neue Herrengasse 17 a 3109 St.Pölten Büro: 02742 294 17491 Mobil: 0664 604 17491 Homepage: www.finoe.at E- Mail: murat.duezel@noe-lak.at 21