Inhalt. 1 Einführung... 11

Ähnliche Dokumente
Multivibrator-Grundschaltungen

175 Experimente. Elektronik Design Labor

Grundschaltungen der Analogtechnik

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Ausarbeitung NE555. Inhalt Seiten. Definition..S2. Eigenschaften...S2. Aufbau..S3. Pins...S3, S4. Anwendungsbeispiele

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Alle drei Baugruppen gehören zu den Standardbaugruppen der Elektronik werden in der Schule häufig angewendet und eignen sich für den Einstieg ins Fach

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Versuch 7 Kopplung analoger und digitaler Schaltungen 1. Elektronische Schalter

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 6. Kippschaltungen

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

INHALTSVERZEICHNIS Seite Abbildungen der Einzelteile und Inhaltsverzeichnis der Baukästen Allgemeine Bauanleitung Einführung in die Elektronik

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Heruntergeladen von: Elektrotechnik Praktikum 3

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

Seite 1 Spannungen, Ströme und Leistungen 1

Demonstrations- Analogrechner mit Röhren

Rechenbuch der Elektronik \ \

20. Rechteck-Dreieck-Generator

Monostabile Kippstufe (Monoflop)

Halbleiter-Schaltungstechnik

für Praktiker Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski 5., erweiterte Auflage vde-verlag gmbh Berlin Ofenbach

Grundlagen digitaler Schaltungen

Grundlagen der Elektronik

Abbildung 16: Differenzverstärker

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

Analogtechnik multimedial

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Angewandte Physik II: Elektronik

3 Verstärkerschaltungen Grundschaltungen des Transistors Ersatzschaltung des Transistors bei Kleinsignalaussteuerung

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

125 Versuche mit dem Oszilloskop

Digitalelektronik - Inhalt

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

3 Digitale Verarbeitung von Signalen

Analoge Schaltungen. Herausgegeben von Dr. G. Kurz. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik. x w

1 Einfache diskrete, digitale Verknüpfungen

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Allgemeine Darstellung einer Spannungsquelle: hier z.b. Gleichspannungsquelle

4. Auflage Typ V 0101 GLEICHSTROMTECHNIK

Versuch 2 aktive Bauelemente (1)

Praktikum Signalverarbeitung W. Lauth WS 2009/2010 Versuch Signale auf Leitungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen

ANALOGE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

125 Versuche mit dem OsziUoskop

MEDA 42 Inhalt Analogien Technik Mathematik Analog Digital Digitalisierung des Analogen Beispiele

Technische Grundlagen der Informatik

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Formelsammlung der Elektrotechnik. von Ing. Ulrich Dietmeier 6., überarbeitete Auflage

4. Operationsverstärker

Schüler Experimente ELEKTRONIK. Versuchsanleitung P9110-4F.

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011

Schaltung? 13. vollständig überarbeitete Auflage

Inhalt. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Impulsreflektometrie. 2 Abtast-Oszilloskop und Impulsreflektometer (TDR)

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10,

Praktikum Signalverarbeitung M. Gomez. Signale auf Leitungen

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektroniksimulation mit PSPICE

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

Inhaltsverzeichnis. 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke Bipolartransistoren... Teil I. Grundlagen

Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik verstehen und lösen mit NI Multisim

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

3*" Bauelemente der Elektronik

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS

3.2 Verknüpfung von Variablen Sheffer- und Pierce-Funktion Übungen... 54

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Praktikum. Schaltungstechnik 1

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Analoge Signalverarbeitung

Operationsverstärker - OPV

Halbleiter-Schaltungstechnik

Dioden und Transistoren Aufgaben

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik

Kapazitiver Näherungssensor

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke Dimensionierung

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Elektronik 3. Klaus Beuth/Wolfgang Schmusch. Grundschaltungen. 15. Auflage. Vogel Buchverlag

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung...9

Technische Informatik I

3.2 Verknüpfung von Variablen Sheffer- und Pierce-Funktion Übungen... 52

Teil 1: Digitale Logik

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Grundwissen Elektrotechnik

Teil 1: Digitale Logik

Vorbereitung zum Versuch

7. Filter. Aufgabe von Filtern

Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Basisexperiment Digitalelektronik

Transkript:

Inhalt 1 Einführung................................................... 11 1.1 Impulstechnische Definitionen............................ 11 1.2 Fourier-Analyse......................................... 14 1.3 RC-Glieder in der Impulstechnik.......................... 15 1.3.. 1 Aufladung eines Kondensators über einen Widerstand.............................................. 15 1.3.2 Entladung des Kondensators....................... i6 1.3.3 Die Zeitkonstante.................................. 17 1.. 3.4 Die Anstiegszeit ta bei RC-Gliedern................ 18 1.4 Die Röhre als Schalter.................................... 19 1.4.1 Das Übergangsverhai ten........................... 19 1.4.2 Verringerung von Anstiegs- und Abfallzeit......... 21 1.5 Der Transistor als Schalter............................... 22 2 Impulserzeuger................... ~......................... 24 2.1 Grundsätzliches zum Erzeugen von Impulsen.............. 24 2.2 Einteilung der Impulserzeuger........................... 25 2.3 Die Glimmröhren-Kippschaltung.......................... 26 2.4 Der Sperrsd1winger...................................... 28 2.4.1 Sperrschwinger mit Röhren........................ 28 2.4.2 Sperrschwinger mit Transistoren....".......... 30 2.5 Der Multivibrator............,................... 31 2.5.1 Anodengekoppelter Multivibrator.................. 31 2.5.1.1 Vom Verstärker zum Multivibrator......... 31 2.5.1.2 Wirkungsweise............................ 32 2.5.1.3 Impulsformen beim Multivibrator.......... 32 2.5.1.4 Sägezahn-Multivibrator.................... 34 2.5.1.5 Di e Impulsfolgefrequenz................... 35 2.5.1.6 Bestimmung der Impulsamplitude.......... 36 2.5.2 Katodengekoppelter Multivibrator.................. 36 2.5.3 Multivibrator mit Transistoren..................... 38 2.6 Das Transitron.......................................... 39 2.7 Das Synchronisieren..................................... 40 2.7.1 Frequenzteilung durch Synduonisieren............. 41 2.8 Das Triggern............................................ 41 2.9 Der Monovibrator (Monostabiler Multivibrator)........... 42 2.9.1 Anodengekoppelter Monovibrator.................. 42 2.9.2 Ka todengekoppelter Monovibrator................. 44 2.9.3 Monovibrator mit Transistoren.................... 44

2.10 Der Bivibrator (Bistabiler Multivibrator).................. 45 2.10.1 Bivibrator mit Röhren............................. 45 2.10.2 Bivibrator mit Transistoren........,,.............. 47 2.11 Der Schmitt-Trigger........,,.... :. 48 2.11.1 Schmitt-Trigger mit Röhren........................ 48 2.11.1.1 Wirkungsweise............................ 48 2.11.1.2 Die Hyste])ese............................. 50 2.11.1.3 Weitere Eigenschaften und Anwendungen des Schmitt-Triggers....................... 51 2.11.2 Schmitt-Trigger mit Transistoren................... 51 2.12 Sägezahngeneratoren.................................... 52 2.12.1 Der Miller-Integrator.............................. 52 2.12.1.1 Der Miller-Effekt.......................... 53 2.12.1.2 Linearität der erzeugten Sägezahnspannung 55 2.12.1.3 Der Miller-Abfal!.......................... 56 2.12.2 Das Phantastrun (Miller-Transitron)................ 57 2.12.3 Das Sanatron...................................... 58 3 Impulsformer................................................ 60 3.1 Aufgaben der Impulsformer.............................. 60 3.2 Differenzierschaltungen.................................. 60 3.3 Integrationsschaltungen................................... 63 3.4 Klammerschaltungen (Clamps)........................... 64 3.5 Clipperschaltungen....................................... 64 3.6 Begrenzerschaltungen.................................... 65 3.6.1 Diodenbegrenzer.................................. 66 3.6.1.1 Diodenbegrenzer in Reihenschaltung........ 66 3.6.1.2 Diodenbegrenzer in Parallelschaltung....... 66 3.6.1.3 Zweiseitige Begrenzung.................... 67 3.6.2 Pentodenbegrenzer................................ 68 3.6.3 Begrenzer mit Trioden............................. 68 3.6.4 Begrenzer mit Transistoren........................ 69 3.7 Impulsdehner............................................ 70 3.8 Linearisierungsschaltungen für Sägezahnspannaugen...... 71 3.8.1 Ladepentode...................................... 71 3.8.2 Bootstrap-Schaltung............................... 72 3.8.2.1 Einfache Ausführung....................... 72 3.8.2.2 Bootstrap-Schaltung mit geteiltem Ladekondensator................................... 73 3.9 Das Kabel als Impulsformer.............................. 74 3.9.1 Laufzeit und Reflexionsfaktor eines Kabels......... 74 3.9.2 Das kurzgeschlossene Kabel........................ 75 3.9.3 Das offene Kabel.................................. 76

4 Impulsverstärker............................................. 78. 4.1 Die Lage des Arbeitspunktes beim Impulsverstärker...... 78 4.2 Eigenanstiegszeit und Bandbreite......................... 79 4.3 Der nichtentzerrte Verstärker............................. 80 4.3.1 Die schädlichen Kapazitäten........................ 80 4.3.2 Die obere Grenzfrequenz........................... 82 4.3.3 Die untere Grenzfrequenz.......................... 85 4.3.4 Impulsverzerrung bei zu kleiner Bandbreite........ 85 4.4 Entzerrungsmaßnahmen.................................. 86 4.4.1 Anhebung der hohen Frequenzen................... 86 4.4.1.1 Die L-Kompensation....................... 86 4.4.1.2 Frequenzabhängige Gegenkopplung......... 88 4.4.1.3 Frequenzabhängiger Spannungsteiler....... 89 4.4.1.4 Katodenfolger als Koppelglied.............. 90 4.4.2 Anhebung del' tiefen Frequenzen................... 92 4.4.2.1 Integrationsglied in Reihe zum Arbeitswiderstand...................................... 93 4.4.2.2 Integrationsglied parallel zum Arbeitswiderstand...................................... 93 4.4.2.3 Integrationsglied in Reihe zum Gitterableitwiderstand................................ 94 4.5 Gleichspannungsverstärker............................... 95 4.5.1 Ohmsehe Gleichspannungsankopplung.............. 95 4.5.2 Pentoden als Spannungsteiler-Widerstände......... 96 4.6 Linearverstärker......................................... 97 4.7 Kettenverstärker......................................... 99 4.7.1 Praktisches Beispiel eines Kettenverstärkers... 102 4.8 Der Transistor im Impulsverstärker... 103 5 Spezielle Impulsehaltungen................................... 105 5.1 Impulsverzögerungs-Schaltungen..................... (1.05 5.1.1 Laufzeitketten und -kabel................. 105 5.1.2 Verzögerungs-Monovibratoren...... 107 5.1.3 Anwendungsgebiete der Impulsverzögerung........ 108 5.2 Schaltungen zur Frequenzteilung.............. 108 5.2.1 Astabile Frequenzteiler............... 109 5.2.2 Monostabile Teiler...'........... 109 5.2.3 Bistabile Teiler... 110 5.2.4 Frequenzteilung durch stufenweise Kondensatorauf- Jadung............. 110 5.2.5 Zählröhren als Frequenzteiler... 111 5.3 Impulskombinatoren... 111 5.3.1 Impuls-Mischschaltungen...... 112

5.3.2 Koinzidenzschaltungen... :............. 113 5.3.2.1 Impuls-Tore........................ 114 5.4 Amplituden-Diskriminatoren,....................... 115 5.4.1 Integral-Diskriminator............ 116 5.4.2 Einkanal-Diskriminator............ 116 5.4.3 Vielkanal-Diskriminatoren................. 117 6 Digitale Grundschaltungen.................... 119 6.1 Allgemeines................... 119 6.2 Das binäre Zahlensystem............................. 123 6.2.1 Addition und Subtraktion........................ 125 6.2.2 Multiplikation........................ 126 6.2.3 Die elektrische Darstellung von Zahlen im binären System............................ 126 6.3 Binärcodes für Dezimalziffern......................... 127 6.4 Etwas Schaltalgebra............................... 131 6.4.1 Die Boolesche Algebra...................... 131 6.4.2 Die logischen Grundfunktionen................. 131 6.4.2.1 Die Und-Funktion........... 131 6.4.2.2 Die Oder-Funktion... 133 6.4.2.3 Die Nicht-Funktion....................... 133 6.4.3 Rechenregeln................. 134 6.5 Und-Gatter.................................. 136 6.5.1 Und-Gatter mit Dioden........................ 136 6.5.2 Und-Gatter mit Transistoren............... 137 6.6 Oder-Gatter............ 138 6.6.1 Oder-Gatter mit Dioden.... :.............. 138 6.6.2 Oder-Gatter mit Transistoren............ 139 6.7 Nicht-Gatter........................ :.. 140 6.8 Speicher............................. 140 6.8.1 Zeitlich unbegrenzte Speicher '............ 140 6.8.2 Zeitlich begrenzte Speicher..................... 142 6.9 NOR-Technik................................. 142 6.10 Verstärker für digitale Signale....................... 144 7 Grundschaltungen elektronischer Analogrechner........... 146 7.1 Gegenüberstf;)llung von digitalen und analogen Systemen.. 146 7.2 Ko effizientenpotentiometer........ 147 7.2.1 Technische Ausführung von Koeffizientenpotentiometern................................. 148 7.3 Operationsverstärker........................ 149 7.3.1 Die Drift................... 151 7.4 Inverter...................................... 153

7.5 Der Summator................................. 154 7.6 Der Integrator........................... 155 7.6.1 Betriebszustände des Integrators....... 157 7.7 Der offene Verstärker............ 159 7.8 Differentiator................................ 160 7.9 Multiplikatoren..................................... 161 7.9.1 Parabel-Multiplikator................ 161 7.9.2 Puls-Modulations-Multiplikator....... 165 7.9.3 Servo-Multiplikator................. 166 7.10 Funktionsgeber................................. 167 7.10.1 Dioden-Funktionsgeber......................... 167 7.10.2 Servo-Funktionsgeber.................... 169 7.10.3 Kurvenabtaster.............................. 170 7.11 Der Komparator............................... 171 7.12 Anwendungsbeispiele...................... 172 7.12.1 Addition und Subtraktion................... 172 7.12.2 Multiplikation mit einem konstanten Faktor...... 172 7.12.3 Durchführung einer Division.............. 173 7.12.4 Radizierung...................... 174 7.12.5 Simulation.............. 175 7.13 Ausgabegeräte............ 176 7.14 Der Analogrechner als Ganzes....... 177 8 Anhang. Die Miniaturisierung elektronisdter Schaltungen (Mikroelektronik).......................................... 180 8.1 Miniaturisierung mit individuellen Bauelementen...... 181 8.2 Dünnfilmschaltungen................ 182 8.2.1 Widerstände............................... 184 8.2.2 Kondensatoren............................. 185 8.2.3 Induktivitäten................. 187 8.2.4 Herstellungsgang einer Dünnfilmschaltung.......... 87 8.3 Integrierte Halbleiterschaltungen................ 187 8.3.1 Widerstände...................... 191 8.3.2 Kondensatoren.................... 191 8.3.3 Induktivitäten....................... 192 8.3.4 Dioden und Transistoren....... 192 8.3.5 Ausführungsformen von Halbleiterschaltungen..... 193 Literaturverzeichnis............................................ 196 Sachverzeichnis................................................ 201