Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Ähnliche Dokumente
Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Zur Bedeutung von Starkholz für Waldbau und Waldökologie

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

WILDEINFLUSSMONITORING

NATURWALDRESERVAT HECKE

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Waldaufbau: Tabellenübersicht

Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung in Bayern

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Betriebswirtschaftslehre

1. Ansiedlung, Überleben und. Konkurrenz junger Bäume

Portrait des Plenterwaldes Toppwald, Obere Moosmatten, Gemeinde Niederhünigen / BE

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

MULTIPLIKATORENSCHULUNG FÜR FORSTLICHE PROJEKTMAßNAHMEN LE 14-20

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark

3. Landesforstinventar (LFI) Auswertung der Ergebnisse für den Kanton Freiburg

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. 2. Teil Allgemeiner Ablauf

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald?

Was kosten nicht angepasste Wildbestände?

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Waldwirtschaftsplan Forsteinrichtung

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Gelebte Nachhaltigkeit

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT IN DER KÖNIGLICHEN DOMÄNE HET LOO / NIEDERLANDE

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32.

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Wald und Forstwirtschaft. in Sachsen

22. Schweizer Phänologie-Tag in Birmensdorf ZH Waldphänologie und waldökologische Beobachtungen

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

Die Bedeutung der Naturverjüngung im Klimawandel

Borkenbild und genetische Muster bei der Weisstanne

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Permanente Stichprobeninventur Langula - Ergebnisse und Erfahrungen

Nachhaltigkeit: Von einer forstwirtschaftlichen Idee zum weltweiten Prinzip der Landnutzung

Optimale Baumartenwahl: Optionen und waldbauliche Umsetzung

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

Nachhaltigkeit aus der Sicht eines Forstbetriebes

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die ökonomische Zukunft der Fichte

Wald im Naturpark Nordeifel am Beispiel des Forstamtsbezirkes Prüm. Landschaft : Natur und Kultur Symposium NP Nordeifel am. 13.

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Der Wald und seine Funktionen

Wann bilden Bäume einen Wald? Dritte Erhebung von 2004 bis 2007

Wertschöpfungspotentiale Nadel- und Laubstarkholz Ein Projekt im Rahmen der Forschung für Nachhaltigkeit

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

- Bereich Stadtwald - Zuwachs und Vorratsentwicklung. Stadtwald Lübeck

Der Aargauer Wald in Zahlen

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Energiewende Was kann der Wald leisten?

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen?

Wildschadengutachten (WSG)

Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung mbh

häáã~=ìåç=äáçäçöáëåüé=sáéäñ~äí=áå=aéìíëåüä~åçë=t äçéêå= ëåüωíòéå=ó=òéüå=cçêçéêìåöéå=çéë=_rka=

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

Von der zweiten zur dritten Bundeswaldinventur

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015

Wertastung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph

Schwall in Österreich Hydrologie Charakterisierung von Schwallwellen

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012

Weißtanne (Abies alba) - eine ökologisch wertvolle Nadelbaumart

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich

Gefährdung der Fichte - mögliche Alternativen. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

DIE SAMENQUELLEN FÜR FORSTLICHES VERMEHRUNGSGUT IN DER SLOWAKEI

Presseinformation Seite 1 von 5

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Artenvielfalt erfordert Management

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Transkript:

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz Was versteht man unter einem Plenterwald? Bei einem Plenterwald existieren alle Entwicklungsstufen der Bäume nebeneinander. Dadurch entsteht auf kleinster Fläche eine vielfältige vertikale und horizontale Struktur. Die Bestandesverjüngung läuft kontinuierlich und ohne Unterbrechung ab (Abb. 1). Klassischerweise werden Mischwälder aus Tanne Fichte und Buche geplentert. Obwohl die Bewirtschaftung als Plenterwald viele Vorteile im Hinblick auf Abb. 1: Plenterwald im Bezirk Bregenz Wirtschaftlichkeit, Schutzfunktionalität, Naturnähe und Nachhaltigkeit hat, sind in Österreich weniger als 2 % der Waldfläche Plenterwälder (Schütz, 2001). Der Großteil dieser Wälder (ca. 12.000 ha) liegt im Bregenzerwald (Brassel et al. 1999). Ziel der Forststrategie 2018 des Landes Vorarlberg ist es, Plenterwälder auch als Kulturgut zu erhalten. Plenterwaldstudie - Was bisher geschehen ist Im Jahr 2010 wurde in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Landesforstdienst Vorarlberg ein Konzept zur Untersuchung der Plenterwälder erarbeitet. Ziel der Studie ist es den Ist-Zustand dieser besonderen Waldtypen zu ermitteln und langfristig die Erhaltung von Plenterwaldstrukturen sicherzustellen. Im Sommer 2011 folgten dann die ersten Außenaufnahmen. Insgesamt wurden im Bezirk Bregenz mit Schwerpunkt Leiblachtal und Vorderbregenzerwald 186 Probepunkte erhoben. Als Zwischenbilanz sollen die wichtigsten Erkenntnisse dieser Aufnahmen hier vorgestellt werden.

Plenterwaldstudie Vorläufige Ergebnisse Auf knapp 70 % der Aufnahmeflächen wurden Fichten-Tannen-Buchenwälder als natürliche Waldgesellschaft angesprochen. Der Laubholzanteil liegt bei 15 bis 20 % (Lexer et al. 2012). Die restlichen Prozentanteile sind auf Fichte und Tanne verteilt, wobei in stark strukturierten Wäldern mehr Tannen als Fichten (Verhältnis ca. 2:1) vorkommen - in schwach strukturierten Beständen hingegen mehr Fichten als Tannen. Auf etwas mehr als 60 % der aufgenommenen Waldflächen wurden plenterartig strukturierte Wälder (BST-1) festgestellt. Auf gut 20 % sind strukturärmere Zweischicht-Wälder (BST-2) zu finden. Nur 15 % weisen Altersklassencharakter (BST-3) auf Im Vergleich zu den beiden vorher genannten Bestandestypen stockt dort auch weniger Starkholz (Abb. 2). (Lexer et al. 2012). Abb. 2: Stärkeklassenverteilung nach Bestandesstrukturtypen der 186 Aufnahmepunkte der Plenterwaldstudie (Lexer et al. 2012) Die mittleren Vorräte liegen bei plenterartigen und zweischichtigen Beständen bei ca. 570 Vfm/ha. Bei Wäldern mit Alterklassenstrukturen wurden Vorräte von durchschnittlich 420 Vfm/ha gemessen. Der Standardfehler ist bei diesen Angaben allerdings mit ca. 300 Vfm/ha recht groß, was auf eine große Spreitung zwischen den Einzelbeständen hinweist. Aus naturschutzfachlicher Sicht schneiden die gemessenen Bestände im österreichweiten Vergleich sehr gut ab: 6,9 m³/ha an stehendem Totholz und 18,8 m³ an liegendem Totholz wurden erhoben und liefern auf diese Weise wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Betrachtet man die mögliche Weiterentwicklung der Wälder auf Basis der Verjüngungssituation, so entsteht ein negatives Bild: über alle Baumarten hinweg ist die Verjüngung zu 65 % verbissen. Bei Laubholz und Weißtanne liegen sogar Werte von über 70 % vor 1 (Abb. 3) (Lexer et al. 2012). Mögliche Konsequenzen sind eine Entmischung der Wälder zu Lasten der Weißtanne, obwohl diese aufgrund ihrer Schattenverträglichkeit für die klassische Plenterstruktur unentbehrlich ist. Generell dürften aber auch Zuwachsverluste und mögliche Qualitätseinbußen (z.b. durch Zwieselbildung) als Folge der starken Verbissbelastung eine Rolle spielen. Abb. 3: Verbissprozente an Fichte (Fi), Tanne (Ta) und Laubholz (LH) geliedert nach Bestandesstrukturtypen (BST-1 = plenterartig, BST-2 = zweischichtig, BST-3 = Altersklassen- Mix) Lexer et al. 2012 Plenterwaldstudie Wie geht es weiter? Im Sommer 2012 wurde die Einrichtung und Aufnahme von sechs Weiserflächen abgeschlossen. Diese Dauerversuchsflächen sollen exemplarisch bewirtschaftet und in wiederkehrendem Turnus aufgenommen werden, um die Entwicklung der Bestände über längere Zeit zu beobachten. Dabei können auch die Auswirkungen von Nutzungseingriffen untersucht werden. DI Anna-Franziska Arbeiter, Bezirkshauptmannschaft Bregenz - Abteilung Forstwesen Literatur Schütz, J.-P. (2001): Der Plenterwald und weitere Formen strukturierter und gemischter Wälder; Berlin; Parey

Brassel, P., Brändli U.B. (1999): Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der Zweitaufnahme 1993-1995; Eidg. Forschungsanst. Wald-Schnee-Landschaft, Birmensdorf ed. Bern; Stuttgart, Wien; Haupt Lexer M.J., Hochbichler E., Ruprecht H. (2012): Waldbauliche Ausgangssituation. Erste Ergbenisse der Plenterwaldinventur 2011; Präsentation beim Workshop Zielfomulierung Bregenzer Plenterwälder ; Institut für Waldbau BOKU Wien; Unveröffentlicht

1 Angesprochen wurde dabei die Verjüngung zwischen 10 und 130 cm sowie der Anteil verbissener Pflanzen (Terminaltriebverbiss sowohl aktuell, wie auch vorjährig; Seitentriebverbiss wenn mehr als 25 % der potentiellen Blattbiomasse verbissen wurden).