Regionalgruppe Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Regionalgruppe Stuttgart

Regionalgruppe Stuttgart


PASSANT: Was kann ich denn dafür geben? Einen Autoschlüssel? Die Uhr kann ich Ihnen auch nicht geben.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Rede zur Begrüßung der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Mitgliederversammlung vom

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Die etwas andere Übergabe eines Geburtstagsgeschenkes. für einen Freund, dem derber Humor nicht fremd ist.

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Presseinformation

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Nutzungsbroschüre für Vereine

Conference Center m2 Veranstaltungsfläche. Bachmair weissach ar ena

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Markt der Möglichkeiten

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Protokoll zur Motorrad- Spartenversammlung vom

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Eine Gönnermitgliedschaft bei RehaClinic

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Tagen im komfortablen Rahmen

Regionalgruppe Stuttgart

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

BIC wurde mit dem NF-Umwelt-Label ausgezeichnet**

INFOBRIEF FITKIDS 06/2016

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

Dart-Liga Schwaben e.v.

Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun

Warum Frauen-Beauftragte? Frauen- Beauftragte sind für Frauen mit Problemen da.

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

SEMINARE AM AMMERSEE

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Helferkreis Türkheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

WiDaF Basic. Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft Testbeispiele 1. Niveau: A1 - B1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Genuss im arcona mo.hotel

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Programm 1. Semester 2015


Verbrauchertag Baden-Württemberg 2015: Sicherheit im Internet

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Zwischen Eis und Feuer Mein Auslandsaufenthalt in Island

Wenn UnternehmerFrauen reisen

das Highlight des Jahres

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Kommentierung zur Statistik 2009

Kann ich als Empfehlungsgeber (Tippgeber) bei Werbeturbo.net pro Monat 1.476,15 & mehr verdienen, ohne große Investition?

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Wir lieben, was wir tun.

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Neukundengewinnung durch Käuferportal.de

H a a g a s s a t h l o n

Willkommensheft. der Grundschule Herten-Mitte

Rückblick München 2015

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Tagungsanfrage Request for Proposal

Marché Restaurants Deutschland GmbH, c/o Marché Medenbach Ost, BAB 3 Richtung Köln, D Wiesbaden Phone: +49 (0) I Fax: +49 (0) 6122

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

Eigenerzeugnisse. Art.-Nr. Artikelbezeichnung Verpackung / Einheit VK-Preis

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Einfach wählen gehen!

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG UND HERBSTTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT PRAKTISCHE ANGIOLOGIE THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Kreisverband Bernkastel-Kues

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung

Transkript:

bsb Regionalgruppe Stuttgart Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 25. Februar 2017 Rundschreiben Nr. 2/2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, fünfeinhalb schöne Jahre lang durfte ich die bsb Regionalgruppe Stuttgart führen: Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie mir in der langen Zeit entgegengebracht haben. Dieses Ehrenamt hat mein Leben bereichert: Zahllose Gespräche mit bemerkenswerten Menschen erweiterten meinen Horizont. Mein Organisationstalent entwickelte sich mit der Ausrichtung unserer Veranstaltungen: Die Koordination von Wunschthemen, qualifizierten Referenten und passenden Räumen hatte ich mir früher einfacher vorgestellt. Wegen unserer geringen Einnahmen lernte ich, zu tauschen und mit wenig Geld einzukaufen ; wir haben schließlich viel zu bieten: Mir gelang es, uns gegenüber Referenten, Dozenten, Partnern und Anbietern von Tagungsräumen als Gruppe von Multiplikatoren zu positionieren, die zu unterstützen sich lohnen kann. Die Zusammenarbeit mit den wechselnden bsb-vorständen und Mitarbeitern der Bundesgeschäftsstelle lehrte mich außerdem sehr viel über Vereinspolitik. Und im Lauf der Jahre habe ich nicht nur viele Partner gewonnen, sondern vor allem auch Freunde. Jetzt ist für mich, wie ich Ihnen schon bei meiner Wahl am 3. April 2014 versprochen habe, Time to say goodbye. Und damit ist auch der Moment gekommen, an dem ich die Verantwortung für unsere muntere Gruppe in jüngere Hände übergebe. Ich freue mich sehr darüber, dass ich den Staffelstab an Sabrina Bardili und Monika Kruschwitz weiterreichen kann. Meinen Kolleginnen aus dem Orga-Team danke ich herzlich für ihre Mitarbeit: Sabrina Bardili schrieb Berichte über unsere Veranstaltungen. Alice Borth unterstützte mich in der Reiseorganisation. Andrea Keck vertrat uns auf XING. Monika Kruschwitz schrieb alle Protokolle. Claudia Schnell sorgte als Medienscout für unseren Auftritt auf der bsb Homepage. Antje Schröder kämpfte als Umlagenverwalterin für unser finanzielles Wohlergehen. Und Christina Ansorge, die erst kürzlich neu hinzu kam, leitete bereits die Wahlen bei unserer Jahresversammlung. Ich nehme mir nun die freiwerdende Zeit für das, was bisher zu kurz kam: für mich, meine Familie, meine Freunde und meine Katzen. Diesmal verabschiede ich mich nicht mit einem Gedicht, sondern nur mit einem Zitat des Erzählers und Dramatikers Arthur Schnitzler: Der Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange auf ihn freut.

2 Aus dem Bundesverband Unsere Bundesgeschäftsstelle hat ab 1. März 2017 eine neue Adresse: Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. Kohlhökerstraße 22 28203 Bremen bsb Regionalgruppe Stuttgart Weiberfasnet bei der bsb Regionalgruppe Stuttgart Jahresversammlung 2017 am Schmotzige Doschtig Keine Pappnasen, keine Kostüme. Dafür Maultaschen mit Kartoffelsalat, Produktpräsentation BIC, ein Gruß von Rotkäppchen und Jahresversammlung der bsb Regionalgruppe Stuttgart eine gewagte Komposition? Keineswegs, sondern Zutaten einer rundum gelungenen Veranstaltung am 23. Februar 2017. Dem Schmotzige Doschtig geschuldet, kamen nur 16 der 44 Gruppenmitglieder ins MARITIM Hotel in Stuttgart, sechs weitere ließen sich per Vollmacht vertreten. Der Abend startete mit dem schon traditionellen gemeinsamen Abendimbiss: Maultaschen schwäbisch oder vegetarisch, ganz nach Wunsch und Kartoffelsalat, gefolgt von einem üppigen und vom MARITIM Hotel Stuttgart gespendetem Dessert-Buffet, luden zum zwanglosen Netzwerken ein, ehe der offizielle Teil des Abends begann: Im parlamentarisch bestuhlten Tagungsraum warteten an jedem Platz erneut Grüße unseres Sponsors Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien ( Rotkäppchen Alkoholfrei die prickelnde Alternative im Sektglas für alle, die auf Alkohol verzichten wollen oder müssen ) sowie gut gefüllte, aber zunächst unscheinbar wirkende Taschen mit Testmustern von BIC auf die Gäste. Jörg Machata, Vertriebsberater Bürobedarf der BIC Deutschland, eröffnete den offiziellen Teil des Abends. In amüsanter, fröhlicher Art entlockte er seinen Zuhörern in einer gemütlichen, informativen Büromaterial-Runde nicht nur einiges Schmunzeln sondern auch häufig erstauntes ah und oh.

3 So zum Beispiel beim Mehrfarb-Kugelschreiber mit drei Schreibfarben Blau, Schwarz, Rot und Druckbleistift mit integriertem Radierer und ventilierter Schutzkappe. Oder beim Kappenkugelschreiber mit Touch-Pen Funktion für die Anwendung auf Smartphones und Tablet-PCs. Dann beim nahezu unzerstörbaren, wegen des schlichten Produktdesigns selten entführten und deshalb bei öffentlichen Einrichtungen besonders beliebten Druckkugelschreiber. Und dann beim Kugelschreiber für Zahlenfreaks, der extrem kleine Schrift zulässt. Nicht zu vergessen beim biegbaren holzfreien Bleistift aus Kunstharz. Und schließlich beim 2 in 1 Tipp-Ex Shake n Choose Korrekturstift mit der sehr feinen Spitze und dem breiten Pinsel und dann beim Korrekturroller, dem selbst gewalttätige Männerhände nichts anhaben können und der sich bei Bandsalat selbst wieder aufwickelt. Und, und, und Dazu vermittelte Jörg Machata eine gehörige Portion Produktwissen: Weshalb sind Kappen von Stiften nicht dicht? Was hat das Loch in der Mitte der Stifte für eine Funktion? Wieso ist der Kugelschreiber mit Touch-Pen Funktion silbrig? Drei unterhaltsame und informative Viertelstunden vergingen wie im Flug. Nachdem Jörg Machata sich verabschiedet hatte, und einer kurzen Pause, begann der eigentliche Kern des Abends: Die Jahresversammlung der bsb Regionalgruppe Stuttgart. Antje Schröder übernahm die Sitzungsleitung und eröffnete die Versammlung. Nach s Bericht der Regionalleitung, Antje Schröders Bericht der Umlageverwalterin und Monika Kruschwitz Bestätigung, dass das Rechnungswesen der Gruppe 2016 perfekt funktioniert hatte (sie prüfte gemeinsam mit Monika Ruoff die Unterlagen), erteilte die Versammlung Entlastung für Regionalleitung und Umlageverwalterin jedes Mal einstimmig, bei Enthaltung der betroffenen Person. Christina Ansorge übernahm das Amt der Wahlleiterin. Der Wahl zur Regionalleitung für drei Jahre stellten sich Sabrina Bardili und Monika Kruschwitz gemeinsam. Für den Posten der Umlageverwalterin im gleichen Zeitraum stand Antje Schröder bereit. Monika Ruoff und Gabriela Börcsök (als Ersatz für Monika Kruschwitz, die Höheres anstrebte) kandidierten als Umlageprüferinnen. Sämtliche Bewerberinnen wurden in offener Wahl einstimmig gewählt, bei jeweils eigener Enthaltung, und nahmen auf Frage von Christina Ansorge die Wahl auch an. Sabrina Bardili und Monika Kruschwitz präsentierten sogleich ihr interessantes Jahresprogramm, das sie gemeinsam mit Antje Schröder erarbeitet haben.

4 Nach Austausch von Glückwünschen, Dank und Blumensträußen fand der offizielle Teil ein rasches Ende. Doch die meisten Besucher der Jahresversammlung trafen sich nochmals in der Hotelbar, zum Nachspiel bei einem Glas Sekt: Claudia Aschmann und Sabine Neumahr hatten zur Überraschung aller die Korken knallen lassen. Allgemeines lockeres Netzwerken rundete den Abend ab. Eine befreit wirkende ausgeschiedene Gruppenleiterin und ihre beiden Nachfolgerinnen tauschten dabei noch rege Wissen aus. Die Zukunft der bsb Regionalgruppe Stuttgart ist für die nächsten Jahre gesichert. Hurra!!! Ralph Orsingher Wichtiger Hinweis: Neue Kontaktdaten So erreichen Sie die neuen Regionalleiterinnen: Sabrina Bardili Neuhäuser Straße 8 70794 Filderstadt Telefon: 0711 78744880 Mobil: 0171 9951646 E-Mail: stuttgart@bsb-office.de Monika Kruschwitz Hauptstraße 5 73666 Baltmannsweiler Telefon: 07153 5592684 Telefax: 07153 921098 E-Mail: stuttgart@bsb-office.de

5 Mein Telefax ist nun keine bsb-adresse mehr: Weil ich häufig unterwegs sein werde, verspreche ich keine zeitnahe Weiterleitung eingehender Faxe. Bitte löschen Sie die Telefax-Nummer 07152 331796 aus Ihren Unterlagen und ersetzen Sie durch Frau Kruschwitz 07153 921098. Ohne die Unterstützung unserer Freunde und Förderer wäre es unmöglich, alle Veranstaltungen im gewohnten Rahmen zu gestalten. Aus den Jahresbeiträgen von 40 je voll zahlendem Mitglied der bsb Regionalgruppe Stuttgart könnten wir keine 12 Veranstaltungen mit Referenten und Raummieten finanzieren. Bitte bevorzugen Sie deshalb bei Ihren Entscheidungen unsere Gönner und Sponsoren. Heute sende ich Ihnen also zum letzten Mal ein Rundschreiben der bsb Regionalgruppe Stuttgart. Meinen Nachfolgerinnen, Sabrina Bardili und Monika Kruschwitz, wünsche ich nicht nur viel Erfolg für ihr neues Ehrenamt, sondern auch, dass sie in seiner Ausübung mindestens genau so viel Freude haben werden, wie ich sie hatte. Und Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, und Ihren Lieben, wünsche ich alles Gute! Ich freue mich auch in Zukunft darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu treffen. Herzliche Grüße aus Leonberg Ihre