KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Nietverbindungen

Schweisstechnik für Konstrukteure

Fallbeispiele Stahlbau I und II (Konstruktion)

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010

Schweissnahtbewertung

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION

Praktische Festigkeitsberechnung

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien

FEM-Festigkeitsnachweis / Baustahl S235 Strukturspannung in einer Schweißnaht

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Formabweichungen an geschweißten Druckgeräten und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer

Aufgabe: Punkte: Ist der Einsatzstahl 16MnCr5 im einsatzgehärteten Zustand schweißgeeignet? (kurze Begründung!)

Statik- und Festigkeitslehre I

Einführung in die Festigkeitslehre

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

2.2 Schweißeigenspannungen, Verzug, Flammrichten. 1 Allgemeine Betrachtungen. Skript: Temperaturfeld beim Schweißen

Steffen WAGNER 1, Steffen KEITEL 1. Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

3) Welche Festigkeitsnachweise müssen bei der Auslegung von Verzahnungen erbracht werden? Zahnfußfestigkeit

Einwirkungskombinationen (vereinfacht) Sonstiges. Profil wählen. Gerbrauchstauglichkeitsnachweis

Statische Berechnung

Kapitel 3 Festigkeitsberechnung

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Biegung

Qualitätsmanagement in der Schweißtechnik. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

Funktionsbeschreibung

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Handbuch des Unterpulverschweißens

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Provläsningsexemplar / Preview. Copyright DIN. Distributed under SIS Förlag AB license by DIN.

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

Ruhende Beanspruchung

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

SchweiBtechnisches Handbuch für Konstrukteure

Maschinenelemente. Hermann Roloff / Wilhelm Matek. Normung Berechnung Gestaltung. Teil I. Mit 132 Bildern und 27 Tabellen

Festigkeitsberechnung von Maschinen aus der Hütten- und Walzwerkstechnik mit Pro/Mechanica. SAXSIM Saxon Simulation Meeting 28.4.

Anforderungen der EN 1090 zu Kontrolle, Prüfung und Korrekturmassnahmen

3 Schraubenverbindungen

Studienblätter für Stahl und Holzbau


GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 5817

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970

Inhaltsverzeichnis. vii

N mm 2 N. mm 2 s 3;max ¼ 0 N

Mindest-Radaufstandsbreite bzw. Mindestbreite der Spurkranzkuppe

Leitfaden zur Montage von Flanschverbindungen in verfahrenstechnischen Anlagen (Rev. 2)

Neumann. SchweiBtechnisches. Handbuch. für Konstrukteure. Teil 3: Maschinen- und Fahrzeugbau. 5., überarbeitete Auflage

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Schweissen im bauaufsichtlichen Bereich

Dabei sind Einwirkungen in Abhängigkeit von der Zeit (siehe Bild 1) entweder durch Messungen zu ermitteln oder durch theoretische.

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 49

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

Projektname Traversenhaufhängung 500 kg. Firma Straße PLZ + Ort. Firma Straße PLZ + Ort

Bestimmung eines Arbeitsfeldes für Schweißbedingung und Kaltrisssicherheit

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage

Martin Fingerhut / Hannes Mautz /7

Maschinenelementebeleg SS 2005 "Getriebe"-Berechnungen

Bild 7.8: Beispielhafter Härteverlauf gemessen an einem Stumpfstoß, Beispiel Stumpfnaht geschweißt im Pilotunternehmen 1 (WERFT_SN_M5_S890_PA)

STAHLBAU I FS Einführung Hausübung 3. Schweissverbindung

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

Theorie 6. erstellt von A. Menichelli. 23. März 2018

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten

Kapitel 3. Kapitel 3. Erläuterungen zur gewählten Konstruktion

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln.

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Vorläufige Schweißanweisung (pwps)

Lebensdauerabschätzung eines Kranhakens

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Statische Berechnungen zur Ermittlung der Nutzzüge für 20-kV-Mittelspannungsmaste aus Holz

Vorbesprechung zur Übung 2

Schienen- Länge Art.-Nr. VE/m profil mm 26/18/1,25. profil mm 26/26/1,25. profil mm 28/28/1,75 MWF - 11/

Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie. r a

MaschEl2 Formelsammlung

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Beispiel zur Berechnung der nominellen Lebensdauer

Inhaltsverzeichnis.

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HM 07/14

Technische Informationen. Maximal zulässige Betriebsdrücke für Rohre aus nichtrostenden Stählen

EC3 Seminar Teil 3 1/6 Ausnutzung plastischer Reserven im Querschnitt

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft

Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser

Lösungen. Christian Haas. Schweissnahtangaben. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele:

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite: Aufgabenstellung Seite: Seildimensionierung Seite: 09-10

Transkript:

Pressschweißverfahren Blatt 1 Entscheidungshilfe zur Wahl des geeigneten Schweißverfahrens

Stoßformen nach DIN 191-1 Blatt

Blatt Stumpfnahtformen an Stahl und deren Vorbereitung nach DIN 969 (Auswahl)

Blatt 4 Allgemeine Konstruktionsrichtlinien

Blatt 5 Gestaltungsbeispiel für Schweißkonstruktionen

Blatt 6 Gestaltungsbeispiel für Schweißkonstruktionen (Fortsetzung)

Blatt 7 Gestaltungsbeispiel für Schweißkonstruktionen (Fortsetzung)

Blatt 8 Schweißfehler (Auszug aus EN 5817 : 199)

Blatt 9 Schweißfehler (Auszug aus EN 5817 : 199), Fortsetzung

Blatt 10 Beispiel für eine Schweißzeichnung

Blatt 11 Berechnung von Im allgemeinen Maschinenbau gibt es keine verbindlichen Berechnungsvorschriften für die Auslegung von. Für die Güte und Festigkeit der Schweißverbindung ist der Hersteller allein verantwortlich. Für die Festigkeitsberechnungen von Schweißnähten können die Nennspannungen nicht direkt mit den Festigkeitswerten des geschweißten Werkstoffes verglichen werden. Die Festigkeit von Schweißnähten wird durch: Einbrandkerben, Lunker, Schlackeneinschlüsse Kerbwirkung aus Naht- und Stoßform Werkstoffveränderungen durch Wärmeeinwirkung negativ beeinflusst. I) Praktisches Vorgehen: 1. Nahtverlauf konstruktiv festlegen.. Erforderliche Nahtdicke schätzen, falls diese nicht durch den Bauteilquerschnitt bzw. der Stoßform vorgegeben ist. Bei Stumpfnähten: a t t Bauteildicke Bei Kehlnähten: t < mm: a 1,5 mm t mm: a min mm a max 0,7 * t. Ermittlung der angreifenden Belastungen. 4. Ermittlung der zulässigen Spannungen. 5. Nahtdicke oder Nahtlänge gegebenenfalls korrigieren. II) Ermittlung der Nennspannungen Zug, Druck: σ w,z(d) F A w Biegung: σ w,b M W b b Schub: τ w,s F A w Torsion: τ w,t T W t

Blatt 1 Bei Längsnähten ist von der tatsächlichen Nahtlänge jeweils einmal die Nahtdicke abzuziehen, da die Anfangs- und Endkrater nichts zur Festigkeit beitragen. Der Abzug kann unterbleiben, wenn beim Schweißen Auslaufbleche verwendet werden und die Naht anschließend sauber bearbeitet wird. Für kurze endliche Nähte gilt: L 15 * a III) Zusammengesetzte Nahtflächen Bei zusammengesetzten Nahtflächen gilt der Satz von Steiner. J J äq + A r J äq r A Trägheitsmoment der betrachteten Fläche um ihre Schwerelinie Abstand der Schwerelinie der Teilfläche von der Hauptschwerelinie des zusammengesetzten Profils. Fläche der Teilfläche Ermittlung des Gesamtflächenschwerpunktes: y s Ai y Ai i A 1 y1 + A y + A A + A + A 1 y Ermittlung des Flächenträgheitsmoments: J ges J + 1 + J J x x J 1 l1 a 1 1 + l 1 a 1 ( y y ) s 1 J J l a 1 l a 1 + l + l a a ( y y ) s ( y y ) s

Blatt 1 IV) Vergleichsspannungen: Die Naht wird nach den Vergleichspannungshypothesen berechnet. Normalspannungshypothese (NH): σ V σ + σ + τ Gestaltänderungsenergiehypothese (GEH): σ V σ + τ V) Ermittlung der zulässigen Spannungen 1. Statische Beanspruchung: Lastspiele < 0 000 Lastfall H: berücksichtigt alle Hauptlasten (äußere Last, Eigenlast, Schneelast, Massenkräfte) Lastfall HZ: berücksichtigt zusätzlich zu H Zusatzlasten wie Windlast, Bremskräfte usw. Die zulässigen Spannungen sind aus Tabellen zu entnehmen.. Dynamische Beanspruchung Grenzspannungsverhältnis : κ σ σ min max Unterspannung Oberspannung Bei stoßartiger Beanspruchung ist die Kraft bzw. das Moment mit dem entsprechenden Stoßfaktor zu multiplizieren. Für höherfestige Stahlsorten als E95 (St50) ist mit den gleichen Werkstoffkennwerten wie für St50 zu rechnen, da diese Werkstoffe kerbempfindlicher sind.

Blatt 14 Ausführung von im Maschinenbau nach DS 95 Ausführung von im Maschinenbau nach DS 95 (Fortsetzung)

Blatt 15 Zulässige Spannungen (Oberspannungen) für im Maschinenbau

Blatt 16 nach DS 95 (Werkstückdicke 10 mm, Sicherheit gegen Dauerbruch S D 1,5) VI) Sicherheit

Blatt 17 Aufgrund der Ungenauigkeiten der Belastungsannahmen und der Streuung der Festigkeitswerte muss eine genügende Sicherheit gegenüber Verformung und Dauerbruch nachgewiesen werden. Die in den Tabellen angegebenen zulässigen Werkstoffkennwerte enthalten in der Regel folgende Sicherheitsfaktoren: Bei statischer Belastung gegenüber plastischer Verformung: S 1,5 bis,0 Bei dynamischer Beanspruchung gegenüber Dauerbruch: S,0 bis,0 VII) Vorschriften für die Berechnung von Schweißnähten Für die Berechnung von Schweißnähten existieren teilweise Fachbereichsvorschriften: Für den Stahlbau nach der Grundnorm DIN 18800 T1 und T7 Für den Druckbehälterbau nach den Merkblättern der Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter. Für den Bereich der Deutschen Bundesbahn DS 95. Im Maschinenbau gibt es keine allgemeingültige Vorschrift. Es besteht somit immer dann eine Vorschrift, wenn die Schweißkonstruktion in irgendeiner Weise vom TÜV geprüft werden muss. Für den Maschinenbau wird empfohlen, bei statischer Beanspruchung nach DIN 18800 und bei dynamischer Beanspruchung nach DS 95 vorzugehen.