4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2."

Transkript

1 4. Balken Balken sind eindimensionale Idealisierungen für Bauteile, die Längskräfte, Querkräfte und Momente übertragen können. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenüber der Länge. Beispiele: Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: -Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-1

2 4. Balken Koordinatensystem: Die -chse zeigt in Richtung der Balkenachse. Die z-chse zeigt nach unten. h L, b L L y h z b Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-2

3 4. Balken 4.1 Schnittlasten 4.2 Spannungen 4.3 Flächenträgheitsmomente 4.4 Biegelinie Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-3

4 4.1 Schnittlasten Lagerreaktionen: Lagerreaktionen sind äußere Lasten, die im Gleichgewicht mit den eingeprägten Lasten sind. Sie können aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmt werden. Beispiel: Kragbalken F 1 F 2 z L 1 L α Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-4

5 4.1 Schnittlasten F 1 F 2 z z M L 1 F =0: F 1 cos =0 =F 1 cos F z =0 : z F 1 sin F 2 =0 z =F 1 sin F 2 L M =0 : M L 1 F 1 sin L F 2 =0 M =L 1 F 1 sin L F 2 α Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-5

6 4.1 Schnittlasten Schnittlasten: Schnittlasten sind innere Kräfte und Momente, die die innere Beanspruchung des Balkens beschreiben. Sie werden durch Schnitte senkrecht zur Balkenachse freigelegt. z M b Q N N Q M b Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-6

7 4.1 Schnittlasten Bezeichnungen: Normalkraft N: Kraft in Richtung der Balkenachse, Zug/Druck Querkraft Q: Kraft senkrecht zu N, Schub Biegemoment M b : Moment um y-chse Schnittlasten hängen von der Koordinate ab, an der der Balken geschnitten wird: N(), Q(), M b () Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-7

8 4.1 Schnittlasten Vereinbarungen: Positives Schnittufer: Negatives Schnittufer: links vom Schnitt rechts vom Schnitt -chse zeigt aus Schnittfläche heraus -chse zeigt in Schnittfläche hinein Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-8

9 4.1 Schnittlasten z M b Q N N Q M b positives Schnittufer negatives Schnittufer Positive Schnittlasten zeigen am positiven Schnittufer in positive Koordinatenrichtungen. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.4-9

10 4.1 Schnittlasten Ermittlung der Schnittlasten: Bei der Ermittlung innerer Lasten kommt es auf den ngriffspunkt der äußeren Lasten an. Längskräfte dürfen nicht entlang ihrer Wirkungslinie verschoben werden. Momente müssen am tatsächlichen ngriffspunkt angesetzt werden. M M F F Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

11 4.1 Schnittlasten Die Schnittlasten können aus den Gleichgewichtsbedingungen des linken oder rechten Teilbalkens ermittelt werden. z Linker Teilbalken Rechter Teilbalken Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

12 Linker Teilbalken: 4.1 Schnittlasten M b N z Q N F =0 Q F z =0 M b M=0 N = F Q = F z M b = M Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

13 Rechter Teilbalken: 4.1 Schnittlasten M b z N Q N F =0 Q F z =0 M b M =0 N = F Q = F z M b = M Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

14 4.1 Schnittlasten Vorzeichen der äußeren Lasten: Kräfte sind positiv in Richtung positiver Koordinatenrichtung. M F Momente sind positiv im Gegenuhrzeigersinn. z F z Äußere Lasten F, F z, M Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

15 4.1 Schnittlasten Beispiel: Kragbalken F 1 F 2 M α z z L 1 L Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

16 4.1 Schnittlasten Gegeben: Kräfte F 1 = 5kN, α = 60, F 2 = 10kN bmessungen L 1 = 2m, L = 3m Gesucht: Verlauf von Normalkraft, Querkraft und Biegemoment Lagerreaktionen: =F 1 cos =2,5 kn z =F 1 sin F 2 =14,33 kn M =L 1 F 1 sin L F 2 =38,66 knm Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

17 4.1 Schnittlasten Normalkraft: Bereich 1: 0 L 1 : Linker Teilbalken: N = = 2500 N (Druck) Rechter Teilbalken: N = F 1 cos = 2500 N Bereich 2: L 1 L: Linker Teilbalken: Rechter Teilbalken: N = F 1 cos =0 N N =0 N Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

18 4.1 Schnittlasten Querkraft: Bereich 1: 0 L 1 : Linker Teilbalken: Rechter Teilbalken: Q = z =14,33 kn Q =F 1 sin F 2 =14,33 kn Bereich 2: L 1 L: Linker Teilbalken: Rechter Teilbalken: Q = z F 1 sin =10 kn Q =F 2 =10kN Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

19 4.1 Schnittlasten Biegemoment: Bereich 1: 0 L 1 : Linker Teilbalken: M b = M z = 38,66 knm 14,33 kn M b =0 = 38,66 knm M b =L 1 = 10 knm Rechter Teilbalken: M b = L 1 F 1 sin L F 2 = L 1 F 1 sin L F 2 F 1 sin F 2 = 38,66 knm 14,33 kn Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

20 Bereich 2: L 1 L: 4.1 Schnittlasten Linker Teilbalken: M b = M z L 1 F 1 sin = M L 1 F 1 sin z F 1 sin = 30 knm 10 kn M b =L 1 = 10 knm M b L =0 knm Rechter Teilbalken: M b = L F 2 = L F 2 F 2 = 30 knm 10 kn Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

21 4.1 Schnittlasten Normalkraft: 2,5kN 38,66kNm 5kN 10kN 14,33kN N -2,5kN Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

22 4.1 Schnittlasten Querkraft und Biegemoment: 2,5kN 38,66kNm 5kN 10kN 14,33kN Q 14,33kN 10kN M b -10kNm -38,66kNm Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

23 4.1 Schnittlasten Zusammenhang zwischen Querkraft und Biegemoment: M Q Q M + ΔM M =0 : M M M Q =0 M =Q 0: z +Δ dm d =Q Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

24 4.2 Spannungen Normalkraft, Querkraft und Biegemoment sind Resultierende der am Querschnitt wirkenden Spannungen. Normalspannungen erzeugen eine resultierende Normalkraft und ein resultierendes Biegemoment. Schubspannungen erzeugen eine resultierende Querkraft. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

25 4.2.1 Normalspannung Die Normalspannung muss folgende Bedingungen erfüllen: Normalkraft: N = z d Biegemoment: M by = z z d z σ(z) Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

26 4.2.1 Normalspannung nsatz für die Normalspannung: Die Normalspannung muss zwei Bedingungen erfüllen. Daher wird ein nsatz mit zwei freien Parametern gewählt. Der einfachste nsatz ist ein linearer nsatz: Dieser nsatz führt auf die beiden Gleichungen: N = a M by = a z =a b z d b z d b z d z 2 d Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

27 4.2.1 Normalspannung Integrale: Fläche: Statisches Moment: Flächenträgheitsmoment: Wird der Ursprung des Koordinatensystems in den Flächenschwerpunkt gelegt, so gilt: S y =0 Dann folgt: = S y = I y = a= N, b= M by I y d z d z 2 d Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

28 4.2.1 Normalspannung Ergebnis:, z = N M by I y z Reine Biegung: Bei reiner Biegung ist die Normalkraft Null. Dann gilt für die Normalspannung:, z = M by I y z Die durch den Flächenschwerpunkt verlaufende y-chse wird daher als Nulllinie des Querschnitts bezeichnet. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

29 4.2.1 Normalspannung Die Verbindungslinie der Flächenschwerpunkte wird als neutrale Faser bezeichnet. Die größte Normalspannung in einem Querschnitt tritt in dem Punkt mit dem größten bstand z ma ein: ma = M by I y z ma= M by W y S Dabei ist W y = I y z ma das Widerstandsmoment des Querschnitts. y z z ma Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

30 4.2.1 Normalspannung Moment um die z-chse: Die Spannung z = M by z I y führt in der Regel auch zu einem Moment um die z-chse. Dieses Moment berechnet sich zu y d σd M bz = y y, z d= M by I y y z d z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

31 4.2.1 Normalspannung Das Flächenträgheitsmoment I yz = y z d wird als Deviationsmoment bezeichnet. Für Querschnitte, deren Deviationsmoment Null ist, resultiert eine nur linear von z abhängige Normalspannungsverteilung zu einem Biegemoment um die y- chse. Das Deviationsmoment ist Null bei allen Querschnitten, die zur z-chse symmetrisch sind. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

32 4.2.2 Schubspannung Schubspannung: Die Resultierende der Schubspannung ist die Querkraft: Q= z d z τ z Die Schubspannung muss am oberen und unteren Ende des Querschnitts verschwinden. τ z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

33 Definition: Die Integrale 4.3 Flächenträgheitsmomente I y = z 2 d, I z = y 2 d, I yz = y z d werden als Flächenträgheitsmomente oder Flächenmomente zweiter Ordnung bezeichnet. Sie hängen von der Geometrie des Querschnitts und vom gewählten Koordinatensystem ab. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

34 4.3 Flächenträgheitsmomente Beispiel: Rechteckquerschnitt d=b dz b I y = =b[ z3 z 2 d= h/ 2 3 ] h/2 h/2 h/ 2 z 2 b dz =b h3 24 h3 24 = 1 12 b h3 y d dz h z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

35 4.3 Flächenträgheitsmomente Zusammengesetzte Querschnitte: I y = z 2 d= 1 = I yi z 2 d 2 z 2 d S 3 3 Für elementare Flächen sind die Flächenträgheitsmomente tabelliert. Die tabellierten Werte beziehen sich auf chsen durch die Schwerpunkte der einzelnen Flächen. y S 2 S 1 S z 2 1 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

36 4.3 Flächenträgheitsmomente Parallelverschiebung des Koordinatensystems: y=y y S, z=z z S I y = = = z 2 d= Z z S 2 d Z 2 2 Z z S z 2 S d Z 2 d 2 z S =I Y z S 2 Z ds z S 2 d y Y y S Z S z B z S Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

37 4.3 Flächenträgheitsmomente Entsprechend folgt: I z = I yz = y 2 d= y z d= Y y S 2 d=i Z y S 2 Ergebnis: (Satz von Steiner) Y y S Z z S d=i YZ y S z S I y = I Y z S 2 I z = I Z y 2 S I yz = I YZ y S z S Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

38 4.3 Flächenträgheitsmomente Beispiel: Doppel-T-Träger b t y S d h t z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

39 4.3 Flächenträgheitsmomente Oberer Gurt: 1 =b t y S1 =0, z S1 = h 2 t 2 I Y1 = 1 12 b t 3, I Z1 = 1 12 b3 t = y 2 S1 1 =0, z 2 S1 h 1 2 t 2 b t 2 I y1 = b t 3 I z1 = b3 t h2 4 h t 2 t2 4 b t= h2 b t 4 h b t2 2 b t 3 3 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

40 4.3 Flächenträgheitsmomente Steg: 2 =h d, y S2 =0, z S2 =0 Unterer Gurt: I Y2 = d h3 12 =I y2, I Z2 = d 3 h 12 =I z2 3 = 1 =b t, = y S3 =0, z h S3 2 t 2 I y3 =I y1 = h2 b t 4 h b t 2 2 b t 3 3 I z3 =I z1 = b3 t 12 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

41 4.3 Flächenträgheitsmomente Gesamt: I y =I y1 I y2 I y3 = h2 b t 12 h b t 2 8 b t 3 d h 3 I z = b3 t d 3 h Vereinfachung für dünnwandigen Querschnitt: I y = h2 b t 2 d h3 12 d,t b,h I z = b3 t 6 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

42 4.3 Flächenträgheitsmomente Drehung des Koordinatensystems: Koordinaten von Punkt P: y=r cos, z=r sin =R cos, =R sin Mit = folgt: =R cos cos sin sin = y cos z sin y η η P y φ β α R z z ζ ζ =R sin cos cos sin =z cos y sin Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

43 4.3 Flächenträgheitsmomente Damit berechnen sich die Produkte der Koordinaten zu 2 = y cos z sin 2 = y 2 cos 2 2 y z sin cos z 2 sin 2 2 = z cos y sin 2 =z 2 cos 2 2 y z sin cos y 2 sin 2 = y cos z sin z cos y sin = z 2 y 2 sin cos cos 2 sin 2 y z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

44 4.3 Flächenträgheitsmomente Mit den trigonometrischen Beziehungen 2sin cos =sin 2, cos 2 sin 2 =cos 2 sin 2 = cos 2, cos2 = 1 1 cos 2 2 folgt nach Integration über die Fläche: I = 1 2 I y I z 1 2 I y I z cos 2 I yz sin 2 I = 1 2 I y I z 1 2 I y I z cos 2 I yz sin 2 I = 1 2 I y I z sin 2 I yz cos 2 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

45 Hauptrichtungen: 4.3 Flächenträgheitsmomente Die Transformationsformeln für die Flächenträgheitsmomente haben die gleiche Form wie die Transformationsformeln für die Spannungen. Daher gibt es zwei senkrecht aufeinander stehende Richtungen, für die das Deviationsmoment verschwindet. Diese Richtungen heißen Hauptachsen. Die zugehörigen Flächenträgheitsmomente heißen Hauptträgheitsmomente. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

46 4.3 Flächenträgheitsmomente Wie bei den Spannungen folgt: I 1/2 = 1 2 I y I z ± I y I z I yz, tan 2 H = 2 I yz I y I z Die Hauptträgheitsmomente werden so nummeriert, dass I 1 > I 2 gilt. Eine Normalspannung, die linear vom bstand von einer Hauptachse abhängt, führt zu einem resultierenden Biegemoment um diese Hauptachse. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

47 4.3 Flächenträgheitsmomente Mohrscher Trägheitskreis: I yz I yz P I z I 2 M 2φ 1 I 1 I y I y, I z Q ½(I 1 + I 2 ) ½(I 1 - I 2 ) Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

48 4.3 Flächenträgheitsmomente Beispiel: a y t a a t << a a z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

49 4.3 Flächenträgheitsmomente Profil 1 Profil 2 Profil 3 Summe ta 2 ta ta 4ta y S a /2 0 a/2 z S a 0 a 3 I Y 0 2 a 3 t /3 0 2 a 3 t /3 I Z a 3 t /12 0 a 3 t /12 a 3 t /6 y 2 y S 2 a 3 t / 4 0 a 3 t / 4 a 3 t /2 z S 2 a 3 t 0 a 3 t 2 a 3 t y S z S a 3 t /2 0 a 3 t /2 a 3 t 1 z I y a 3 t 2 a 3 t /3 a 3 t 8 a 3 t /3 I z a 3 t /3 0 a 3 t /3 2 a 3 t /3 I yz a 3 t /2 0 a 3 t /2 a 3 t I y = 8 3 a3 t, I z = 2 3 a3 t I yz = a 3 t Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

50 4.3 Flächenträgheitsmomente I yz Mohrscher Trägheitskreis: Q tan 2 1 = 2 8/3 2/3 = =315 1 =157,5 I z 2φ 1 I 2 I 1 I y I y, I z I y I z 2 = 5 3 a3 t, I y I z 2 =a 3 t I yz P I y I z 2 2 I 2 yz = 2a 3 t I 1 =3,081a 3 t, I 2 =0,2525 a 3 t Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

51 4.4 Biegelinie ufgabenstellung: Gesucht wird die Verschiebung w() in z-richtung des Balkens, die sich unter reiner Biegung einstellt. Voraussetzungen: Das Koordinatensystem wird so gewählt, dass das Deviationsmoment I yz verschwindet. Dann resultiert die Normalspannung z = M by z I y nur in einem Biegemoment M by = M b. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

52 4.4 Biegelinie nnahmen: Die vertikale Verschiebung w() hängt nicht von z ab, d.h. alle Punkte eines Querschnitts erfahren die gleiche vertikale Verschiebung. (Was wird dabei vernachlässigt?) Die Querschnitte bleiben eben, erfahren aber eine Drehung um den kleinen Winkel ψ(). ψ w z Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

53 4.4 Biegelinie Verschiebungen: w, z =w u, z =z sin z P z w ψ z u P' Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

54 4.4 Biegelinie Dehnungen: us den Verschiebungs-Dehnungs-Beziehungen folgt: = u =z d d, z= u z w dw = d Spannungen: us dem Elastizitätsgesetz folgt: =E =E z d d, dw z=g z =G d Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

55 4.4 Biegelinie Die Normalspannung σ hängt linear von z ab. Das stimmt mit dem angenommenen Verlauf der Normalspannung überein. Die Schubspannung τ z ist über den Querschnitt konstant. Das ist im Widerspruch zu der Forderung, dass die Schubspannung am oberen und unteren Ende des Balkens verschwinden muss. Der Widerspruch ist eine Folge der für die Verschiebung getroffenen nnahmen. Es lässt sich zeigen, dass für lange schlanke Balken die Schubspannung klein gegenüber der Normalspannung ist. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

56 4.4 Biegelinie Schnittlasten: Biegemoment: M b = z d=e d d z 2 d=ei y d d Querkraft: Q= z d= G dw d Der Korrekturfaktor κ berücksichtigt den tatsächlich nicht konstanten Verlauf der Schubspannung. Er hängt von der Geometrie des Querschnitts ab. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

57 4.4 Biegelinie Schubstarre Balken: Bei langen schlanken Balken ist die Verformung infolge der Schubspannung klein gegenüber der Verformung infolge der Normalspannung. Die Gleichungen lassen sich daher vereinfachen, indem der Grenzwert für κg betrachtet wird. Damit die Querkraft endlich bleibt, muss dann gelten: dw d =0 = dw d Die Querschnitte stehen senkrecht auf der deformierten Balkenachse (Bernoullische nnahme). Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

58 4.4 Biegelinie Differentialgleichung der Biegelinie: Mit = dw d gilt folgender Zusammenhang zwischen Biegemoment und vertikaler Verschiebung des Balkens: M b = EI y d 2 w d 2 us dieser Gleichung kann die Biegelinie w() durch zweimalige Integration bestimmt werden. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

59 4.4 Biegelinie Randbedingungen: Loslager und Festlager: Biegemoment M b und Verschiebung w müssen verschwinden. M b =0, w=0 Feste Einspannung: Verschiebung w und Biegewinkel ψ müssen verschwinden. w=0, = dw d =0 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

60 4.4 Biegelinie Beispiel: Kragbalken EI y F z L B Gegeben: Kraft F, Länge L, Balkensteifigkeit EI y Gesucht: Biegelinie w(), Durchbiegung w B im Punkt B Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

61 4.4 Biegelinie Lagerreaktionen: M F z L B z F z =0 : z F =0 z =F M =0 : M L F =0 M =L F Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

62 4.4 Biegelinie Biegemoment: Biegewinkel: Biegelinie: M b = F L EI y = 0 L w = 0 M b d = F L d = F [ L 2 = F EI y [ 2 ] =0 d = F EI y L ] =0 0 == F L 2 2 L 2 L 0 2 d L = = F EI y 6 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

63 4.4 Biegelinie Durchbiegung im Punkt B: w B =w L = F EI y L3 2 L3 6 = F L3 3 EI y Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

64 4.4 Biegelinie Beispiel: Gelenkig gelagerter Balken L/2 F L/2 B EI y Gegeben: z Kraft F, Länge L, Balkensteifigkeit EI y Gesucht: Biegelinie w(), Durchbiegung in der Mitte des Balkens Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

65 4.4 Biegelinie Lagerkräfte: L/2 F L/2 z z EI y B z B M =0 : L B z L 2 F=0 B z= 1 2 F M B =0 : L z L 2 F =0 z= 1 2 F Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

66 4.4 Biegelinie Biegemoment: Bereich 1: 0 L/2: M b = F 2 = F 2 Bereich 2: L/2 L: M b = L F 2 Biegewinkel: Bereich 1: 0 L/2: EI y 0 = 0 d d d = M b d 0 = 0 F d = 0 2 EI y 0 F 2 EI y [ == 2 0 F 2 2 ] =0 4 EI y L F 2 EI y 0 d Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

67 4.4 Biegelinie L 2 = 0 F L2 16 EI y Bereich 2: L/2 L: EI y L/2 d d d = L/2 = 0 F L2 16 EI y F 2 EI y [ M b d L 2 = = 0 F L2 F 16 EI y 2 EI y 2 L = 0 F L2 8 EI y = L 2 2 ] =L/2 L L 1 2 L2 2 L2 F L L d 2 EI y L/2 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

68 4.4 Biegelinie Biegelinie: Bereich 1: 0 L/2: w = 0 d = F EI d = 0 F [ y 4 EI y = 0 F 3 12 EI y = 3 3 ] =0 w L 2 = 0 L 2 F L3 96 EI y Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

69 4.4 Biegelinie Bereich 2: L/2 L: w =w L 2 L/2 L w = 0 2 F L EI L y 2 F L2 8 EI y L/2 = 0 F L3 96 EI y F L2 8 EI y [ = 0 F L2 96 EI y F L3 8 EI y F L3 = EI y d L L 1 d 2 3 = L L ] =L/ L L 2 L L 4 L L L L 4 Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

70 4.4 Biegelinie Randbedingung am rechten Rand: w L = 0 L 0 = F L2 16 EI y F L3 192 EI y = 0 L F L3 16 EI y =0 Biegelinie: F L w ={ EI 3 y L 4 für 0 L L 2 F L 3 48 EI 4 3 y L L L 1 für L 2 L Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

71 4.4 Biegelinie Durchbiegung in Balkenmitte: w L 2 = F L2 16 EI y L 2 F L3 96 EI y = F L3 48 EI y Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

1. Ebene gerade Balken

1. Ebene gerade Balken 1. Ebene gerade Balken Betrachtet werden gerade Balken, die nur in der -Ebene belastet werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM 1 4.1-1 1. Ebene gerade Balken 1.1 Schnittlasten 1.2 Balken

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

2. Der ebene Spannungszustand

2. Der ebene Spannungszustand 2. Der ebene Spannungszustand 2.1 Schubspannung 2.2 Dünnwandiger Kessel 2.3 Ebener Spannungszustand 2.4 Spannungstransformation 2.5 Hauptspannungen 2.6 Dehnungen 2.7 Elastizitätsgesetz Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 Musterlösung ur 10. Übung Mechanik II SS 08 Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 b, h können die Schubspannungen in Richtung der bereichsweise einuführenden

Mehr

Euler-Bernoulli-Balken

Euler-Bernoulli-Balken Euler-Bernoulli-Balken 2 2.1 Einführende Bemerkungen Ein Balken ist als langer prismatischer Körper, der schematisch in Abb. 2.1 dargestellt ist, definiert. Die folgenden Ableitungen unterliegen hierbei

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

3. Allgemeine Kraftsysteme

3. Allgemeine Kraftsysteme 3. Allgemeine Kraftsysteme 3.1 Parallele Kräfte 3.2 Kräftepaar und Moment 3.3 Gleichgewicht in der Ebene Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.3-1 3.1 Parallele Kräfte Bei parallelen Kräften in der Ebene

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Kapitel 8. Verbundquerschnitte

Kapitel 8. Verbundquerschnitte Kapitel 8 Verbundquerschnitte 8 8 Verbundquerschnitte 8.1 Einleitung... 279 8.2 Zug und Druck in Stäben... 279 8.3 Reine Biegung... 286 8.4 Biegung und Zug/Druck... 293 8.5 Zusammenfassung... 297 Lernziele:

Mehr

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken:

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken: UNIVERITÄT IEGEN B 10 Lehrstuhl für Baustatik - chiefe Biegung - chiefe Biegung Kommt es bei einem Balken nicht nur u Durchbiegungen w in -Richtung, sondern auch u Durchbiegungen v in -Richtung, so spricht

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Lösung 15.1: Element-Steifigkeitsmatrix Jeweils drei 2*2-Untermatrizen einer Element- Steifigkeitsmatrix

Mehr

2.4.2 Ebene Biegung. 140 Kap. 2.4 Biegung

2.4.2 Ebene Biegung. 140 Kap. 2.4 Biegung 140 Kap. 2.4 Biegung Aufgabe 2 Ein exzentrischer Kreisring hat die Halbmesser R = 20 cm, r = 10 cm und die Exzentrizität e = 5 cm. Man suche die Hauptträgheitsmomente in Bezug auf seinen Schwerpunkt. 2.4.2

Mehr

1. Einfache ebene Tragwerke

1. Einfache ebene Tragwerke Die Ermittlung der Lagerreaktionen einfacher Tragwerke erfolgt in drei Schritten: Freischneiden Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen Auflösen der Gleichungen Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse

Mehr

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2 Hausübung 2 Name, Vorname: Matr.Nr.: 1112975 Ausgabe: 15.01.2015 Rückgabe: 11.02.2015 Anerkannt: ja / nein Aufgabe 2.1a: : Berechnung von Querschnittswerten Für den dargestellten Querschnitt eines Fertigteilträgers

Mehr

2. Zentrale Kraftsysteme

2. Zentrale Kraftsysteme 2. Zentrale Kraftsysteme Definition: Ein Kraftsystem, bei dem sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden, wird als zentrales Kraftsystem bezeichnet. Die Kräfte dürfen entlang ihrer Wirkungslinie

Mehr

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich 4. Verzerrungen Wird ein Körper belastet, so ändert sich seine Geometrie. Die Punkte des Körpers ändern ihre Lage. Sie erfahren eine Verschiebung. Ist die Verschiebung für benachbarte Punkte unterschiedlich,

Mehr

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

2. Sätze von Castigliano und Menabrea 2. Sätze von Castigliano und Menabrea us der Gleichheit von äußerer rbeit und Formänderungsenergie kann die Verschiebung am Lastangriffspunkt berechnet werden, wenn an der Struktur nur eine Last angreift.

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr. 5. Ebene Probleme 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand 1.5-1 Definition: Bei einem ebenen Spannungszustand ist eine Hauptspannung null. Das Koordinatensystem kann so gewählt werden,

Mehr

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens . Aufgabe Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens Geg.: Kräfte F, F = F, F Streckenlast q F a Moment M = Fa Maß a 5 F Ges.: a) Lagerreaktionen in B, C und Gelenkkräfte in G, b)

Mehr

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Die äußeren Kräfte (Belastungen) auf einem Tragwerk verursachen innere Kräfte in einem Tragwerk. Da diese inneren Kräfte nur durch ein Freischneiden veranschaulicht

Mehr

3. Ebener Spannungszustand

3. Ebener Spannungszustand 3. Ebener Spannungszustand Die am Zugstab und am Druckbehälter gewonnenen Erkenntnisse werden nun auf allgemeine ebene Probleme erweitert. Dabei wird untersucht, welche Bedingungen die Spannungen erfüllen

Mehr

Leseprobe. Biegung. Kirbs TECHNISCHE MECHANIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2008

Leseprobe. Biegung. Kirbs TECHNISCHE MECHANIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2008 Leseprobe Kirbs Biegung TECHNISCHE MECHANIK Studienbrief -5-97 3. Auflage 8 HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Verfasser: Prof. Dr.-Ing. Jörg Kirbs Professor für Technische Mechanik / Festigkeitslehre

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II Technische Mechanik 1. Flächenmomente Prof. Dr.-ng. T. Preußler Flächenmomente werden in der tatik ur Berechnung von pannungen infolge Biegung, chub und Torsion sowie bei tabilitätsuntersuchungen (Knicken,

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln. FESTIGKEITSLEHRE 1. Definieren Sie den Begriff "Widerstandsmoment". Erläutern Sie es für Rechteck und doppelt T Querschnitt. Antwort Die Widerstandsmomente sind geometrische Kennzeichen des Querschnittes.

Mehr

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie Webinar: Elastostatik Thema: Mohrscher Spannungskreis Aufgabe: Mohrscher Spannungskreis Gegeben seien die folgenden Spannungen: σ x = -40 MPa, σ y = 60 MPa und τ xy = -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte 5 Prinzip der virtuellen Kräfte 5. Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte Das Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK) stellt eine nwendung des Prinzips der virtuellen rbeit dar. Es dient zur Bestimmung

Mehr

1. Einführung Festigkeitslehre

1. Einführung Festigkeitslehre 1. Einführung estigkeitslehre Themen der estigkeitslehre Zugbeanspruchung Hooksches Gesetz lächenmomente. Grades estigkeitslehre Druckbeanspruchung Abscherung lächenpressung www.lernen-interaktiv.ch 1

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte ufgaben zur Statik 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn m Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. S 2: Zentrales

Mehr

5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt. 5. Schwerpunkt. Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1

5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt. 5. Schwerpunkt. Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1 5.1 Gruppe paralleler Kräfte 5.2 Körperschwerpunkt 5.3 Flächenschwerpunkt 5. Schwerpunkt Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.5-1 5.1 Gruppe paralleler Kräfte G 1 G 2 G R G i G n P x x 1 S x S Gesucht: Angriffspunkt,

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

3. Elastizitätsgesetz

3. Elastizitätsgesetz 3. Elastizitätsgesetz 3.1 Grundlagen 3.2 Isotropes Material 3.3 Orthotropes Material 3.4 Temperaturdehnungen 1.3-1 3.1 Grundlagen Elastisches Material: Bei einem elastischen Material besteht ein eindeutig

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik c 2 B 2 Schwerpunkt S P 2 S P 1 c 1 m, J O O B 1 Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.4-1 Aufgabenstellung: 4. Drehschwinger Der Drehschwinger besteht aus einem starren Körper, der im Punkt

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall

Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall Spannungszustand 2 Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 D. Gross et al., Technische Mechanik 2, DOI 10.1007/978-3-662-53679-7_2 35 36 2

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Klausur Technische Mechanik 10.09.2012 Matrikel: Folgende Angaben sind freiwillig: Name: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt drei Stunden. Die Prüfung umfasst die drei Stoffgebiete

Mehr

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Festigkeitslehre Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Festigkeitslehre Lehrbuch mit Praxisbeispielen, \ Klausuraufgaben und Lösungen Mit 180 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello e-mail: Semester Klausur Datum Fach Urteil BM K8 März 4 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt

Hans-Jürgen Frieske. Technische Mechanik Statik. Modul Flächenschwerpunkt Hans-Jürgen Frieske Technische Mechanik Statik Modul Flächenschwerpunkt Statik 5.4 - Flächenschwerpunkt 5 Es liegt von der Statik her ein Zwei-Kräfte-Problem vor. Es gilt in der STTIK der Zwei-Kräfte-Satz.

Mehr

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik und Gestaltung Fachbereich Verfahrens- und Chemietechnik Skript zur Vorlesung Technische Mechanik Teil Festigkeitslehre Prof. Dr. Werner Diewald Stand: März

Mehr

1. Querkraftschub in offenen Profilen

1. Querkraftschub in offenen Profilen 1. Querkrftschub in offenen Profilen 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunkt Prof. Dr. Wndinger 5. Dünnwndige Profile TM 2 5.1-1 Geometrie: Die Profilkoordinte s wird entlng der Profilmittellinie gemessen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 1.1 Aufgaben der Festigkeitslehre 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen 3 1.2.1 Zugbeanspruchung 3 1.2.2 Druckbeanspruchung 4 1.2.3 Schub- oder Scherbeanspruchung 4 1.2.4 Biegebeanspruchung

Mehr

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Statisch bestimmte Systeme 1 von 14 2. Statisch bestimmte Systeme 2.1 Definition Eine Lagerung nennt man statisch bestimmt, wenn die Lagerreaktionen (Kräfte und Momente) allein aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmbar sind.

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

8 Spannungszustand. 8.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

8 Spannungszustand. 8.1 Spannungsvektor und Spannungstensor 8 Spannungszustand In Kapitel 6 wurde bereits die innere Beanspruchung stabartiger Bauteile in Form von Schnittgrößen ermittelt. Um jedoch Aussagen über die Beanspruchung des Materials treffen zu können,

Mehr

Universität für Bodenkultur

Universität für Bodenkultur Baustatik Übungen Kolloquiumsvorbereitung Universität für Bodenkultur Department für Bautechnik und Naturgefahren Wien, am 15. Oktober 2004 DI Dr. techn. Roman Geier Theoretischer Teil: Ziele / Allgemeine

Mehr

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe Sekretariat MS Einsteinufer 5 10587 Berlin 15 Übungsblatt-Lösungen Spannungen Mohrscher Kreis WS 01/14 Tutoriumsaufgaben 1 Aufgabe Vorbetrachtung: Der eingeprägte Spannungszustand im Element wird durch

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 1.) (3+6+3 Punkte) Auf den dargestellten smmetrischen Spindelrasenmäher mit der Gewichtskraft G und der Spurweite 4L wirken die dargestellten Kräfte. Keine Kräfte in x-richtung sind u berücksichtigen Die

Mehr

Theorie 6. erstellt von A. Menichelli. 23. März 2018

Theorie 6. erstellt von A. Menichelli. 23. März 2018 Theorie 6 erstellt von A. Menichelli 23. März 2018 1 Das Flächenträgheitsmoment Das Flächenträgheitsmoment ist ein Mass, um die Drehbarkeit einer Fläche zu berechnen. Es hängt stark von der Geometrie der

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

5. Kritische Drehzahl

5. Kritische Drehzahl Aufgabenstellung: 5. Kritische Drehzahl y y Ω c/4 c/4 m c/4 e z O O S c/4 x Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.5-1 Der starre Körper mit der Masse m dreht sich mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit

Mehr

11. Stabilitätsprobleme

11. Stabilitätsprobleme 11. Stabilitätsprobleme 11.1 Einführung Bisher wurden statische Systeme im stabilen Gleichgewicht betrachte (siehe Abbildung 11.1.1, links). Bei der Berechnung von Lagerkräften und - momenten, Schnittgrößen

Mehr

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

3. Prinzip der virtuellen Arbeit 3. Prinzip der virtuellen rbeit Mit dem Satz von Castigliano können erschiebungen für Freiheitsgrade berechnet werden, an denen Lasten angreifen. Dabei werden nicht immer alle Terme der Formänderungsenergie

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Bearbeitet von Russell C. Hibbeler 8., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 928 S. Hardcover ISBN 978 3 86894 126 5 Format (B x L): 19,5 x 24,6 cm Gewicht: 1835 g Weitere

Mehr

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13 Univ. Prof. Dr. rer nat. olfgang H. Müller Materialtheorie - LKM, Sekr. MS Einsteinufer 5, 0587 Berlin. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung S 009/00 Tutoriumsaufgaben ) Das abgebildete Maschinenteil

Mehr

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen 7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

Biegung Berechnung des Biegemomentes aus der gemessenen Dehnung bzw aus der gemessenen Brückenverstimmung

Biegung Berechnung des Biegemomentes aus der gemessenen Dehnung bzw aus der gemessenen Brückenverstimmung Messen mit Dehnungsmessstreifen Formelsammlung für die elementaren Lastfälle Stand: 21.01.2018, Kab. Biegung Berechnung des Biegemomentes aus der gemessenen Dehnung bzw aus der gemessenen Brückenverstimmung

Mehr

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem 4. llgemeines ebenes Kräftesystem Eine Gruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein allgemeines Kräftesystem, wenn sich ihre Wirkungslinien nicht in einem gemeinsamen Punkt schneiden.

Mehr

Lehrveranstaltung Stereostatik

Lehrveranstaltung Stereostatik ehrveranstaltung Stereostatik Thema 7: Berechnung ebener Rahmen Bergische Universität Wuppertal Baumechanik und Numerische Methoden Prof. Dr.-Ing. W. Zahlten Mechanik 1 Ebene Rahmen 7.1 Problemstellung

Mehr

Prüfung - Technische Mechanik II

Prüfung - Technische Mechanik II Prüfung - Technische Mechanik II SoSe 2013 2. August 2013 FB 13, Festkörpermechanik Prof. Dr.-Ing. F. Gruttmann Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Platznummer Raumnummer Die Aufgaben sind nicht nach ihrem Schwierigkeitsgrad

Mehr

3. Trägheitstensor. Starrkörperdynamik Prof. Dr. Wandinger. 2. Der starre Körper

3. Trägheitstensor. Starrkörperdynamik Prof. Dr. Wandinger. 2. Der starre Körper 3. Trägheitstensor Im Beispiel der rollenden Scheibe hängt der Drall linear von der Winkelgeschwindigkeit ab. Bei der Berechnung des Dralls treten Integrale über die Geometrie des starren örpers auf. Es

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Holm Altenbach Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Professor Dr.Ing. HansJoachim Dreyer Mit 270 Abbildungen, 104

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013 TM Übung, Aufgaben an der Tafel 9.4.3, Prof. Gerling, SS 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Aufgaben zur Festigkeit

Aufgaben zur Festigkeit Aufgaben zur estigkeit : Maimale Länge eines Drahtes l Wie lang darf ein Stahldraht mit R m =40 N/mm maimal sein, damit er nicht abreißt? Dichte von Stahl ρ=7850 kg/m 3 Lösung: = G A R m G = A l g l= G

Mehr

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Aufgaben der Elastostatik.... 1 1.2 Einige Meilensteine in der Geschichte der Elastostatik... 4 1.3 Methodisches Vorgehen zur Erarbeitung der vier Grundlastfälle...

Mehr

2. Trägheitstensor. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinetik des starren Körpers Dynamik

2. Trägheitstensor. Prof. Dr. Wandinger 3. Kinetik des starren Körpers Dynamik 2. Trägheitstensor Der Drall hängt ab von der Verteilung der Masse und der Geschwindigkeit über den örper. Die Geschwindigkeitsverteilung ergibt sich aus der Überlagerung einer Translation und einer Rotation.

Mehr

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Technische Mechanik Festigkeitslehre Holzmann, Meyer, Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre Von Prof. Dr.-Ing. Günther Holzmann unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer und Prof. Dipl.-Ing. Helmut Faiss neu bearbeitet

Mehr

Statisch unbestimmtes System

Statisch unbestimmtes System HT-Kapfenberg Statisch unbestimmtes System Seite von 8 Franz Hubert Kainz franz.kainz@htl-kapfenberg.ac.at Statisch unbestimmtes System Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Grundlagen der

Mehr

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA Der Spannungszustand σ na Spannungsvektor (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] σ x σ x x + dx, y, z σ x x, y, z + σ x dx x x dx, y, z σ x x, y, z + σ x dx x etc df (R) = kdxdydz + σ x

Mehr

20. und 21. Vorlesung Sommersemester

20. und 21. Vorlesung Sommersemester 2. und 21. Vorlesung Sommersemester 1 Der Spezialfall fester Drehachse Aus dem Trägheitstensor sollte der früher behandelte Spezialfall fester Drehachse wieder hervorgehen. Wenn man ω = ω n mit einem Einheitsvektor

Mehr

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Komm. Leiter: Prof. Dr.-Ing. S. Staudacher Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach Herbst 2011 Aufgabenteil

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte) . August 07. Aufgabe: (ca. % der Gesamtunkte) a) Skizzieren Sie an den dargestellten Stäben die Knickformen der vier Euler-Knickfälle inklusive Lagerung und geben Sie zum Eulerfall mit der höchsten Knicklast

Mehr

Statik der Baukonstruktionen: Übungsblätter Lösung Trägerrost kb06 Lö ROST 1. T v [knm]

Statik der Baukonstruktionen: Übungsblätter Lösung Trägerrost kb06 Lö ROST 1. T v [knm] Statik der Baukonstruktionen: Übungsblätter Lösung Trägerrost kb0 Lö ROST A. ) M y [knm] V z [kn] Hilfszustand - -.00.00-8.00 -.00.00 -.00.00 8.00-8.00 8.00.00 T [knm]..00 w [mm] 8.00.00 8.00 8.00 8.00.00

Mehr

Baustatik III SS Platten

Baustatik III SS Platten Baustatik III SS 016 3. Platten 3.1 Scheiben und Platten 3. Annahmen der Kirchhoffschen Platentheorie 3.3 Schnittgrößen in Platten 3.4 Praktische Methoden zur Bestimmung der Schnittgrößen in Platten 3.4.1

Mehr

Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie. r a

Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie. r a Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie Skizze der Aufgabenstellung: L F L F r a p Dr. Hellmann Geg.: L 3 mm, L 5mm, r a mm, F 4 N, E.* 5 MPa, ν.3, σ zul 45MPa Ges.:. Dimensionierung

Mehr

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E BAULEITER HOCHBAU K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E QUERSCHNITTSWERTE ) Schwerpunktsbestimmungen ) Trägheitsmoment 3) Widerstandsmoment 4) Das statische Moment 5) Beispiele von Querschnittstabellen

Mehr

Statik I Ergänzungen zum Vorlesungsskript Dr.-Ing. Stephan Salber Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen Statik I Vorlesungs- und Übungsmaterial Vorlesung Benutzername: Vorlesungsskript

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

Fragen aus dem Repetitorium III

Fragen aus dem Repetitorium III Fragen aus dem Repetitorium III Folgend werden die Fragen des Repetitoriums III, welche ihr im Skript ab Seite 283 findet, behandelt. Die Seiten werden ständig aktualisiert und korrigiert, so daß es sich

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM, Ing. K 8 11.7.14 Kinetik, Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr